Montag, 30. Dezember 2024

Rezension: Katrina Charman & Guilherme Karsten - Rückt mal ein Stück

 

Zehn Tiere in einem Bett - das kann ja nur schiefgehen!

Die zehn Tiere liegen abends alle gemeinsam im Bett und freuen sich über den kuscheligen Abend. Nur das Fleckenhuhn macht sich fett und ruft andauernd: "Rückt mal ein Stück!". Also rutschen die anderen bis am Ende das Fleckenhuhn alleine im Bett liegt, denn alle anderen Tiere sind aus dem Bett gepurzelt. Nun merkt es aber, dass es gar nicht mehr so schön und kuschelig ist, wenn man so einsam im Bett liegt und es wünscht sich, dass die Tiere wieder zurückkommen.

Die Autorin Katrina Chapmann und der Illustrator Guilherme Karsten haben dieses Bilderbuch gemeinsam zu einer ganz besonderen Gute-Nacht-Geschichte gemacht. Denn die Texte sind kurz und durch die Reimform und die ständige Wiederholung sehr eingängig und unterhaltsam. Da das Buch im Querformat ist, bietet es viel Raum, um die Tiere im Bett zu zeigen und auch das Herauspurzeln auf genügend Platz zu zeigen.

Meine Tochter und ich lieben die lustige Idee, die hinter der Geschichte steht und dass auch noch spielerisch das Zählen bis zehn geübt werden kann. Besonders schön sind die kürzeren Seiten, die sich bei jedem Tier, das aus dem Bett fällt noch weiter verkürzen. Insgesamt ein sehr schönes Bilderbuch, das sich perfekt als Gute-Nacht-Geschichte eignet.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 24.07.2024
ISBN: 9783737372893
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Katrina Charman und Guilherme Karsten für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 28. Dezember 2024

Rezension: Steffi Krohmann - Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch

 

Ein kunterbuntes Wimmelbuch mit dem Elefanten

Da der Elefant aus der Sendung mit der Maus mittlerweile sein eigenes Format im Fernsehen hat, dürfen natürlich auch Bücher mit ihm und seinen Freunden nicht fehlen. In diesem Wimmelbuch erlebt er mit dem Hasen unzählige Abenteuer. Die Wimmelbilder zeigen den Elenfanten und den Hasen im Park, in der Stadt, ihrem Haus, am See, bei einer Geburtstagsparty in ihrem Haus und im Schnee beim Weihnachtsmarkt.

Dieses Wimmelbuch hebt sich etwas von den üblichen Bücher ab, indem es am unteren Bildrand Suchaufgaben gibt, bei denen Tiere oder Gegenstände gefunden werden sollen. Doch die Bezeichnungen stehen nicht nur in Deutsch dabei, sondern auch in Englisch, sodass ganz nebenbei auch die fremden Vokabeln in den Wortschatz der Kinder gelangen. Die Wimmelbilder sind kunterbunt und stecken voller kleiner Details. Der Zeichenstil ist genau wie aus der Sendung mit dem Elefanten bekannt.

Meine beiden Kinder lieben die Sendung mit der Maus und deshalb auch den Elefanten. Seit er seine eigene Sendung im Fernsehen hat, haben sie auch diese regelmäßig angesehen. Da auch ich selbst mit der Maus und ihren Freunden aufgewachsen bin, freut es mich besonders, dass auch meine Kinder so begeistert von ihr sind. Dieses Wimmelbuch ist daher perfekt für alle Fans des zuckersüßen Elefanten!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 01.10.2024
ISBN: 9783745923322
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 14,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag und Steffi Krohmann für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 27. Dezember 2024

Rezension: Juliane Käppler - Love Me Like It's Yesterday

 

Eine Liebe zwischen Digital Detox und YouTube

Juno hat vor zehn Jahren allen digitalen Medien abgeschworen und lebt seither ohne Handy, Socialmedia und allem, was damit zusammenhängt. Denn früher war sie sehr abhängig von ihrem Handy, hat von Onlinebanking über Spotify bis hin zu digitalisierten Fotoalben alles darauf gespeichert gehabt. Heute führt sie die Tischlerei ihres Großvaters ganz ohne Homepage und Email-Adresse nur mithilfe eines Telefones mit Anrufbeantworter und persönlichen Kontakten. Doch sie vermisst nichts und fühlt sich von all den Handys um sich herum manchmal einfach nur gestört und überfordert. Außerdem kennt sie die negativen Folgen dieser steten Präsenz im Internet und hilft mit ihrer Selbsthilfegruppe den Betroffenen von Cybermobbing. Als nun Taro bei ihr auftaucht und einen Apothekerschrank zur Restaurierung bei ihr abgibt, ahnt sie noch nichts von seinem YouTube-Channel und der Wette, die damit einhergeht. Allerdings ändern sich auch Taros Gefühle gegenüber Juno schnell und er spürt, dass er mit dieser Wette einen Schritt zu weit gegangen ist. Denn wer weiß, ob Juno ihn noch mag, wenn sie von seinem anderen Leben als YouTube-Star erfährt und dass sie mittlerweile eine kleine Berühmtheit geworden ist, ohne davon zu wissen...

Juliane Käppler hat in diesem Roman vorallem die Themen Digital Detox, das Leben als Influencer und Cybermobbing in den Mittelpunkt gestellt. Die Liebesgeschichte zwischen Juno und Taro entwickelt sich langsam, wirkt dadurch aber sehr erwachsen und reif und nicht so überstürzt, wie es in vielen anderen Liebesromanen der Fall ist. Die Kapitel wechseln hin und wieder die Perspektiven, sodass die Gefühle, Gedanken und Lebenssituationen von beiden Protagonisten gleichermaßen eine Rolle spielen und der Handlung so mehr Tiefe verleihen.

Dieser Liebesroman hat mich von der ersten Seite an überrascht, denn ich habe mit weitaus mehr Romantik und überstürzten Handlungen vonseiten der Protagonisten gerechnet, bekam aber eine sich langsam entwickelnden Liebesgeschichte mit sehr reifen Charakteren zu lesen. Deshalb empfinde ich diesen Roman als etwas besonderes und hatte entspannte, aber auch nachdenkliche Lesestunden.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 560
Ersterscheinung: 25.10.2024
ISBN: 9783757700911 
Preis: 16,00

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Lübbe-Verlag und Juliane Käppler für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Rezension: Günther Jakobs - Genug gebrüllt, Löwe - jetzt bestimmen wir

 

Wie Demokratie für alle funktioneren kann

In der Savanne ist der Löwe der unangefochtene Chef. Sobald Ärger oder Chaos ausbricht, lässt er einen gewaltigen Brüller los und sorgt so wieder für Ordnung. Doch dann ist der Löwe krank, seine Stimme versagt und er muss für einige Tage in seiner Höhle bleiben. Sofort machen alle Tiere, was sie wollen und das totale Chaos bricht aus. Schnell merken alle, dass es so nicht weitergehen kann und eine Versammlung wird einberufen. Dort hat die Maus die rettende Idee. Sie werden Regeln für das Zusammenleben aufschreiben. Nach langem Diskutieren stehen diese dann fest. Als der Löwe endlich wieder brüllen kann, wird er sofort auf die neuen Regeln hingewiesen und auch er fügt sich diesen nun.

Günther Jakobs, der Autor und Illustrator dieses Bilderbuches, hat hier ein sehr interessantes Thema kindgerecht aufgearbeitet. Denn Demokratie ist sehr wichtig für ein friedliches Miteinander. Doch erst klare Regeln sorgen dafür, dass es funktionieren kann.

Meine Tochter und ich finden das Bilderbuch sehr gelungen, denn das Thema Demokratie auf eine einfache Weise zu erklären, ist gar nicht so einfach. Doch anhand dieser Geschichte ist es ganz einfach zu verstehen. Auch die Illustrationen sind wunderschön und verdeutlichen das Gelesene perfekt. Wirklich gelungen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 28.08.2024
ISBN: 9783737372268
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 14,90

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Günther Jakobs für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 24. Dezember 2024

Rezension: Abiola Bello - Only for the Holidays

 

Die Sache mit dem Fake-Dating...

Tia lebt mit ihrer Mutter Tope und ihren Schwestern Willow und Banks in einer kleinen Sozialwohnung in Peckham, London. Sie alle lieben das Leben in der Stadt und würden niemals weggehen. Zumindest dachten sie das, bis Tope mit der Idee ankommt, dass sie in diesem Jahr Weihnachten auf dem Land verbringen könnten. Die Reise haben sie von einer Tante bekommen und vorallem Tope freut sich sehr auf die Auszeit. Tia ist gar nicht begeistert, denn das Landgut verspricht Pferde und andere Tiere, die sie gar nicht ausstehen kann. Lediglich die Bewohner Quincy, Cam und Drew versprechen Ablenkung vom tristen Landleben. Auch die Beziehungspause mit Mike macht sie beinahe verrückt, denn sie kann nicht verstehen, warum er eine Pause braucht und ist nun auch noch so weit weg von ihm, dass sie keine Chance hat, wieder alles gerade zu biegen...

Quincy liebt das Leben auf dem Land und möchte im Gegensatz zu seiner schauspielenden und wirklich erfolgreichen Schwester Drew das Landgut der Familie nicht verlassen und vielleicht sogar einmal übernehmen. Gerade ist er neben der Schule vorallem für die Reitstunden verantwortlich. Allerdings ist er seit einiger Zeit sehr unglücklich, denn an seinem achtzehnten Geburtstag hat seine Freundin Kali mit seinem besten Freund Simon geschlafen und Quincy vermisst die Zeit mit Simon, von Kali ist er einfach nur enttäuscht. Dass seine Familie in diesem Jahr auch noch den Winterball, das größte Event des Jahres in der Kleinstadt, ausrichtet macht es nicht besser, denn ohne Begleitung darf man dort nicht erscheinen. Deshalb fragt Quincy auch Tia und bittet sie um noch mehr. Denn er braucht eine Fake-Freundin, die ihm hilft, Kali zu zeigen, dass er sie nicht mehr braucht. Doch gehören die kribbeligen Gefühle dazu, wenn man doch nur mit einer Fake-Freundin unterwegs ist?!

Abiola Bello hat in diesem Roman eine bezaubernd schöne, weihnachtlich-winterliche Stimmung geschaffen. Gerade der Winterball verspricht großen Spaß für alle Beteiligten und alle fiebern darauf hin, sodass sie letztlich auch die Leser mit ihrer Vorfreude anstecken. Die prickelnden Momente zwischen Quincy und Tia nehmen im Lauf der Handlung stetig zu und sorgen für nehr Gefühl. Außerdem wechselt die Erzählperspektive in relativ kurzen Abständen zwischen Tia und Quincy, sodass noch mehr Einblicke in die Gedankenwelt dieser Personen entsteht.

Da ich bereits einen Roman der Autorin kenne, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut und es nun, direkt an den Weihnachtsfeiertagen, gelesen. Ich mag den Schreibstil von Abiola Bello und wie sie es schafft, die Handlung durchgehend packend zu gestalten, sodass ich immer weiterlesen möchte. Deshalb bekommt dieser Roman die beste Bewertung und ich hoffe, dass noch weitere Bücher von Abiola Bello folgen werden.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 25.09.2024
ISBN: 9783733507817
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren 
Preis: 14,90

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Abiola Bello für das Rezensionsexemplar!

Montag, 23. Dezember 2024

Rezension: Alexander Steffensmeier - Lieselotte: Die schönsten Geschichten zu Weihnachten

 

Bei Lieselotte weihnachtet es sehr!

Auch bei Lieselotte ist Weihnachten eine sehr stressige Zeit. Schließlich muss sie dem Postboten beim Austeilen der unzähligen Pakete helfen, selbst Geschenke für die Bäuerin, den Postboten und ihre tierischen Freunde basteln und immer dafür sorgen, dass es allen auf dem Bauernhof gut geht. Da kann es dann schon mal etwas chaotisch werden...

Alexander Steffensmeier gelingt es immer wieder aufs Neue, seine kleinen und großen Leser mit Lieselottes Abenteuern gut zu unterhalten. Dieses Weihnachtsbuch enthält drei Geschichten rund um Lieselotte, die sich natürlich um das Weihnachtsfest drehen. Außerdem gibt es aber noch Rezepte, Bastelideen und einen exklusiven Blick auf den Zeichentisch des Autors und Illustrators mit angegliederter kleiner Zeichenschule.

Meine Tochter und ich lieben Lieselotte und ihre lustigen Abenteuer, denn diese sind immer so unterhaltsam, dass wir davon immer gute Laune bekommen. Deshalb gefällt uns dieser Sammelband mit drei Geschichten und Mitmachspaß auch besonders gut. So kann meine Tochter nun auch Lieselotte, den Postboten, Hühner und die Schweine selbst malen, denn die Schritt für Schritt-Anleitung der Zeichenschule macht das möglich. Deshalb möchten wir das Buch dringend an alle Lieselotte-Fans und die, die es noch werden wollen, weiterempfehlen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 104
Ersterscheinung: 25.09.2024
ISBN: 9783737373647
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 19,90
Reihe: Lieselotte

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Alexander Steffensmeier für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Uzma Jalaluddin & Marissa Stapley - Drei Feiertage und eine Hochzeit

Zauberhafte Weihnachten in Snow Falls

Denver, 2000: Annas Freund Nick ist bereits mit dem vorherigen Flieger nach Toronto zu seiner Familie geflogen. Für Anna war in diesem Flugzeug aber kein Platz mehr, weshalb sie den späteren Flug buchen musste. Aber dafür kann sie nun noch kurz etwas für die Arbeit erledigen und gemütlich zum Friseur gehen. Zeitgleich begibt sich auch Maryam mit ihren Eltern und ihrem Großvater Dadu zum Flughafen, denn dort wollen sie sich mit Maryam Schwester Saima zu treffen und gemeinsam nach Toronto zu fliegen. Wartet in Kanada schließlich Saimas Verlobter und dessen Familie auf sie, damit sie an Weihnachten heiraten können. Wie der Zufall es will, sitzen Anna und Maryam nebeneinander und kämpfen beide auf ihre Art mit der Flugangst, die dank des Schneesturms immer weiter steigt und sich nur durch Gespräche etwas vergessen lässt. Die Ankunft an einem fremden Flughafen, der vierhundert Kilometer von Toronto entfernt ist, wirft sie aber alle aus der Bahn. Denn Saima fürchtet um ihre Hochzeit, Maryam um ihre sorgsame Hochzeitsplanung, die sie schließlich komplett alleine übernommen hat, und Anna um ihren Freund Nick und dessen strenge Familie, die sie bald das erste Mal treffen soll. Dass sie länger als nur eine Nacht in der Schneehölle von Snow Falls gefangen sind, passt anfangs keinem der Gestrandeten, erweist sich aber schließlich als Glücksfall und bringt nicht nur die Liebe in Annas und Maryams Leben zurück, sondern schafft auch wieder Zeit für Träume...

Die beiden bekannten Autorinnen Uzma Jalaluddin und Marissa Stapley haben in diesem gemeinsamen Roman einen ganz besonderen Zeitpunkt in der Geschichte ausgewählt, denn nur alle paar Jahrzehnte treffen die drei großen Feste Weihnachten, Chanukka und das Zuckerfest auf den gleichen Zeitraum, wie es 2000 der Fall war. So treffen in diesem weihnachtlichen und sehr stimmungsvollen drei Religionen und ihre Jahreshöhepunkte aufeinander. Doch sie sorgen nicht nur Konflikte, sondern feiern friedlich gemeinsam. Der Schreibstil der Autorinnen liest sich so flüssig, dass die Seiten nur so dahinfliegen und das Ende schneller da ist, als man sich wünscht.

Momentan bin ich total im Weihnachtsroman-Fieber und verschlinge alle Bücher, die mir dazu in die Hände fallen. Dieser Roman gehört aber ganz eindeutig zu den Besten, die ich in diesem Jahr gelesen habe, denn er erfüllt sämtliche Kriterien, die ich an einen guten, stimmungsvollen, winterlichen und weihnachtlichen Roman stelle. Vorallem ist das die Handlung, die nicht allzu oberflächlich sein soll, die Kulisse muss perfekt passen und die Charaktere müssen realistische Persönlichkeiten sein, die mir sofort ans Herz wachsen. Somit bekommt dieser Roman die allerbeste Bewertung und eine ganz klare Leseempfehlung!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 25.09.2024
ISBN: 9783596709823 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Uzma Jalaluddin und Marissa Stapley für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 22. Dezember 2024

Rezension: Sam Taplin & Jo Rooks - Hörst du das? In der Weihnachtszeit

 

Weihnachten im Dorf bei den Tieren

Die Tiere freuen sich schon sehr auf Weihnachten und jeder möchte seinen Anteil zum Schmücken des Baumes beitragen. So hat der Tiger eine wunderschön glänzende Christbaumkugel, das Krokodil ein sanft klingendes Glöckchen, das Flusspferd einen funkelnden Stern, der Elefant eine festliche Girlande und überall sind auch schon Geschenke versteckt. Nun können die Tiere gemeinsam wunderschöne Weihnachten feiern!

Der Autor Sam Taplin hat gemeinsam mit Illustatorin Jo Rooks ein wunderschönes Soundbuch für Kinder ab drei Jahren geschaffen. Die Texte sind in kindgerechter Sprache verfasst und nicht allzu lang. Zusätzlich enthält jede Doppelseite den Auftrag nach einer bestimmten Anzahl Geschenke zu suchen, die sich auf den Bildern verstecken, so kann ganz neben bei auch noch das Zählen geübt werden. Die Sounds sind in diesem Buch von eher kurzer Dauer und beinhalten drei typische Wintergeräusche und zwei kurze Melodien in gewohnt klarer und sehr guter Tonqualität. Neu ist hier, dass die Lautstärke eingestellt werden und die Wahl zwischen zwei Stufen besteht.

Ich bin immer sehr begeistert von den Usborne-Büchern, denn nicht nur das Preis-Leistungsverhältnis sondern auch die Qualität ist sehr gut. Leider hat mir hier nicht gefallen, dass die Töne so sehr kurz sind.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch und Hörprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9781035701889
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 12,00
Reihe: Hörst du das?

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sam Taplin und Jo Rooks für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Claudia Romes - Das Wunder der Tannenbäume

Die Geschichte von Anneliese und dem Gabenbaum

Schwarzwald, 1815: Anneliese lebt mit ihrer Mutter, ihrem Vater, dem Holzmacher Hannes und ihrem Bruder Kasper etwas abseits vom Dorf. Da ihre Mutter eine Tschusch, also eine Fremde ist, werden sie von den Dorfbewohnern gemieden. Auch die Arbeit des Vaters erfordert ein Leben in der Nähe des Waldes. So ist Anneliese mit den Abläufen der Natur vertraut und kennt die harte Arbeit mit dem Holz, doch sie liebt das Leben wie es ist. Als der Vater aber bei einem Unfall verstirbt und die Familie verschuldet zurücklässt, beginnt der Kampf ums Überleben, denn der Huaptverdiener fehlt nun. Aber Liese gibt nicht auf und lässt sich auch vom Weggang des Bruders in eine Klosterschule und den viel zu frühen Tod der Mutter nur kurze Zeit später nicht kleinkriegen. In ihrer Not schmückt sie irgendwann einen kleinen Tannenbaum als Gabenbaum, wie sie von einem Geschichtenerzähler gehört hat, und nimmt ihn als Glücksbringer mit auf den Markt. Überraschenderweise erfährt das Bäumchen viel Aufmerksamkeit und Liese spürt, dass der geschmückte Tannenbaum nicht nur ihr selbst große Freude bereitet hat...

Claudia Romes erzählt in diesem winterlich, weihnachtlichen Roman die Geschichte der starken und mutigen Anneliese, die für ein selbstbestimmtes Leben kämpft und nicht aufgibt. Das Schicksal der jungen Frau ist sehr berührend und zieht die Leser sofort auf ihre Seite. Obwohl der Roman auf einer fiktiven Idee der Autorin beruht, könnte es durchaus so geschehen sein, denn eine Überlieferung der wahren Geschihchte rund um den Weihnachtsbaum gibt es nicht.

Dieser bezaubernd schöne Roman hat mich sofort gefesselt und ich wollte nur zu gerne einfach immer weiterlesen, denn Liese ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich liebe ihre Art, immer weiterzumachen und nicht aufzugeben. Diese mutmachende und sehr stimmungsvolle Geschichte hat mir diesen vierten Adventssonntag wunderbar verschönert und meine Vorfreude auf die nahenden Feiertage noch weiter verstärkt.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Rütten & Loening Berlin
Seitenzahl: 270
Ersterscheinung: 17.09.2024
ISBN: 9783352010118 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Claudia Romes für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 21. Dezember 2024

Rezension: Carolin Görtler - Das große Weihnachten Wimmelbuch

 

Weihnachten naht!

Bald ist Weihnachten! Damit alles bereit ist, fliegen die Englein und sammeln die Wunschzettel der Kinder ein, die Wichtel in der Weihnachtswerkstatt stellen die Geschenke her, die Englein schmücken einen Weihnachtsbaum für die Tiere im Wald, außerdem backen sie Plätzchen, verteilen Geschenke und machen so Weihnachten zu einem ganz besonderen Fest.

Carolin Görtler widmet dieses weihnachtliche Wimmelbuch allen Helfern, die ganz im Hintergrund dafür sorgen, dass es ein wunderschönes Fest wird. Denn was wäre Weihnachten ohne Geschenke, Plätzchen und die magische Stimmung, die überall herrscht. Auf sechs Doppelseiten zeigt die Illustratorin die unterschiedlichsten Szenen, sodass Kinder Einblick in die Wichtelwerkstatt, das Schlafzimmer des Weihnachtsmannes oder das Verteilen der Geschenke erhalten. Ein kurzer Text erklärt in einfacher Sprache, was auf den Bildern zu sehen ist. Fünf abgebildete Gegenstände am rechten Seitenrand können auf den Wimmelbildern gesucht werden. Hier kann auch gleich das Zählen bis zehn spielerisch geübt werden.

Meine Tochter findet das Wimmelbuch toll, denn sie liebt es, die kurzen Texte selbst zu lesen, die Gegenstände auf den Bildern zu suchen und sich auch noch selbst kleine Geschichten zu den Szenen auszudenken. Daher ist das Buch bereits die gesamte Weihnachtszeit immer wieder bei meiner Tochter zu finden, was sehr für das Buch spricht.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 25.08.2023
ISBN: 9783985851690
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 12,95

Vielen Dank an den Wimmelbuchverlag und Carolin Görtler für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Cathy Bramley - Das Merry Christmas Projekt

 

Das perfekte Weihnachtsfest für Wetherley

Merry hat sich sehr auf das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihrem Freund und vielleicht bald Verlobten Daniel zu verbringen. Doch seit September ist sie wieder Single, denn Daniel hat nicht nur ihren Heiratsantrag abgelehnt, sondern auch klargestellt, dass er sich im Moment weder fest binden noch eine Familie gründen möchte. Merry will aber genau das und zieht die Konsequenzen daraus. Ihr neues Heim wird das Holly Cottage und schnell spürt sie, dass sie sich darin sehr wohlfühlen kann, wenn ihr auch die Einsamkeit dort etwas zusetzt. Wäre sie doch zu gern wieder Teil eines Paares, das sich nicht nur durch Oberflächlichkeiten verbunden fühlt, wie es mit Daniel war, sondern auch eine gemeinsame Zukunft plant und die gleichen Pläne hat. Als sie Cole trifft, den Vermieter ihres Cottages, Inhaber einer Baufirma und sehr attraktiver Mann, weiß sie nicht sofort, dass er der Eine sein könnte, findet ihn aber durchaus sympathisch und muss immer wieder an ihn denken. Als mehrere Zufälle dazu führen, dass sie sich wiedersehen, vertiefen sich die Gefühle bei Merry, wie Cole sie findet, weiß sie aber noch nicht. Doch die Notunterkunft von Merrys Kerzenmanufaktur in der alten Bank, die Cole gehört und die Planung des Weihnachtsfestivals von Wetherley, die Merry nur durch Zufall übertragen wurde, sorgen für weitere Zusammentreffen und bald schwirren in Merrys Bauch viele Schmetterlinge umher...

Cathy Bramley vereint in diesem Weihnachtsroman so viel mehr als nur die festliche Stimmung. Denn die Liebesgeschichte zwischen Cole und Merry bahnt sich nur langsam an und offenbart so manches Geheimnis, das für Teifgang sorgt. Auch der Gemeinschaftsgeist der Bewohner von Wetherley ist beeindruckend und es macht Spaß, die Menschen bei der Planung des Festes und der ebenso häufigen Planungsmeetings zuvor zu beobachten. Dass die Autorin aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt, sorgt für weitere Tiefe und Einblicke in die Gedanken der jeweiligen Erzähler, denn Merry und Cole sind sehr interessante Persönlichkeiten, die schon so manche Erlebnisse in ihren Leben hatten, die sie nachhaltig geprägt haben.

Da ich die Autorin schon von anderen Romanen kenne, wusste ich, dass ich ihren Schreibstil sehr mag und die Seiten immer nur so dahinfliegen. Dieser Weihnachtsroman hat mich in die perfekte Stimmung versetzt und ich hatte großen Spaß beim Beobachten der Planung des großartigen Weihnachtsevents, der natürlich durch die Liebesgeschichte noch gesteigert wurde. Deshalb kann ich diesen Roman allen ans Herz legen, die gerne weihnachtliche Romane lesen und auch zu einer wunderschönen Liebesgeschichte nicht nein sagen können.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 480
Ersterscheinung: 11.09.2024
ISBN: 9783453429093 
Preis: 12,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Cathy Bramley für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Rezension: Sam Taplin & Ana Larranaga - Streicheln und Lauschen: Ich lache, hohoho! Glaubst du nicht? Dann kitzle mich!

 

Hohoho! Auch der Weihnachtsmann ist kitzlig!

Kaum zu glauben, aber sogar der Weihnachtsmann, die Rentiere, der Wichtel und sogar der Weihnachtsbaum machen lustige Geräusche, wenn man sie kitzelt.

Sam Taplin hat als Autor und Ana Larranaga als Illustratorin haben gemeinsam dieses wunderschöne Soundbuch gemeinsam erschaffen und sprechen Kleinkinder bereits ab sechs Monaten auf ganz besondere Art und Weise an. Da die Sounds sofort angehen, wenn der kuschelige Stoff gestreichelt wird, können auch die Kleinsten selbst alles ganz allein entdecken.

Ich liebe die Bücher aus dem Usborne-Verlag und bin begeistert, dass sie auch schon sehr kleine Kinder mit ihren Büchern ansprechen. Das Streicheln der weichen Stoffe ist schon allein haptisch ein Erlebnis, dass dann auch noch Töne erklingen, macht das Buch zu einem Erlebnis. Da die Sounds nicht übertrieben laut sind und der Klang sehr klar ist, bekommt das Buch von uns eine ganz klare Empfehlung!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch und Hörprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9781035701872 
Empfohlenes Alter: ab 6 Monaten
Preis: 15,00
Reihe: Streicheln und Lauschen

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sam Taplin und Ana Larranaga für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Rezension: Lilac Mills - Jingle Bells Kiss

Eine chaotische Weihnachtszeit für Daisy

Daisy lebt bereits seit drei Jahren gemeinsam mit ihrem Freund Freddie in dessen Haus. Doch obwohl sie immer von einem größeren Eigenheim geträumt haben, hat das Geld bisher noch nicht dafür gereicht. Was vielleicht auch an Daisys Shoppingliebe liegen könnte... Dass die Beziehung aber abrupt endet, liegt nicht an ihr, sondern an Freddies Liebe zu Männern, was Daisy anhand des splitterfasernackten Carls erfahren darf. Deshalb muss sie, nur eine Woche vor Weihnachten, zurück zu ihrer Mutter und Großmutter ziehen. Das Leben dort ist hart und mit Mitleid hat sie dort nicht zu rechnen, denn für die Frauen der Jones-Familie sind alle Männer Schweine. Dass die Weihnachtstage turbulent werden, daran zweifelt Daisy schon lange nicht mehr. Aber so viel Pech wie in diesem Jahr hatte sie noch nie... Denn nachdem sie ihren Ex-Freund in flagranti mit einem Mann im Bett erwischt hat, verschluckt sie die Sixpence-Münce im Pudding, droht beinahe daran zu ersticken, muss in die Notaufnahme und lernt dort den eher gefühlskalten Doktor Hartley kennen. Dieser bringt Daisy auch bei nachfolgenden Begegnungen immer wieder in unbequeme und peinliche Situationen, sodass sie wirklich überrumpelt ist, als er sie plötzlich darum bittet, mit ihm Essen zu gehen...

Lilac Mills erzählt sehr unterhaltsam und dank der chaotischen und momentam vom Pech verfolgten Daisy fliegen die Seiten nur so dahin. Die weihnachtliche Stimmung ist vorherrschend im gesamten Roman, denn alles geschieht vor, während und nach den Weihnachtsfeiertagen.

Auf der Suche nach einem kurzweiligen, weihnachtlichen Roman habe ich mich, auch dank des wunderschönen Covers, für dieses Buch aus meinem SuB entschieden. Und meine Wahl war goldrichtig, denn die Autorin schreibt sehr humorvoll und versteht es, die verpeilte Daisy, den ernsten Dr. Hartley und die laute und direkte Restfamilie Jones perfekt in Szene zu setzen. Obwohl der Roman so einige Klischees bedient, hat mir gerade das sehr gut gefallen. Ich fand es auch überhaupt nicht störend, dass die Handlung eher weniger Tiefgang hatte, denn es gibt Tage, da braucht es gerade das - einen lustigen, kurzweiligen und nicht allzu tiefgründigen Weihnachtsroman!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: more ein Imprint von Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Seitenzahl: 346
Ersterscheinung: 11.11.2024
ISBN: 9783987510649 
Preis: 12,00

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Lilac Mills für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 17. Dezember 2024

Rezension: Katharina Mauder & Nikolai Renger - In der Weihnachtshöhle ist noch Platz

 

Grummelbär Mattes bekommt Weihnachtsbesuch

Der Bär Mattes ist der grummeligste und grantigste Bär im ganzen Wald. Trotzdem kommen in der Weihnachtsnacht alle Waldbewohner zu ihm in die Höhle, denn der Schneesturm tobt draußen und hat bereits so manchen Schaden angerichtet. So wird es immer enger in der Höhle und Mattes immer stiller und grummeliger. Erst als Basti Biber vor der Türe steht und einen Weihnachtsbaum mitbringt, steigt die Stimmung bei Mattes wieder, denn der Biber war er erste, der nicht nur wegen der Enge, dem Hunger oder anderen Kleinigkeiten genörgelt, sondern ein Geschenk für den Bären mitgebracht hat. Erst jetzt merken die ganzen Tiere, dass sie gar zu egoistisch waren und aus vielen einzelnen Tieren wird eine Gemeinschaft, die ein gemütliches Weihnachtsfest verbringt.

Katharina Mauder und Nikolai Renger haben mit diesem Kinderbuch eine wunderbare, humorvolle und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte erschaffen, die nicht nur das Weihnachtsfest selbst zum Thema hat, sondern auch zeigt, wie wichtig Freundschaft bei einem solchen Ereignis ist. Die Illustrationen sind farbenfroh und kindgerecht und passen perfekt zur Geschichte, die in einfacher, leicht verständlicher Sprache verfasst wurde und sich deshalb auch sehr flüssig vorlesen lässt.

Meine Tochter und ich lieben Bücher, die eine versteckte Botschaft in sich tragen, wie auch dieses Bilderbuch es tut. Denn Freundschaft und Gemeinschaft sind so wichtig, das gelingt aber nur, wenn man auch an die anderen denkt und nicht nur an sich selbst. Deshalb ist dieses Kinderbuch rundum gelungen und sollte noch viele Kinder erreichen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 05.10.2024
ISBN: 9783480239436
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 10,00

Vielen Dank an den Thienemann-Esslinger-Verlag, Katharina Mauder und Nikolai Renger für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Sonja Roos - Eine grenzenlose Welt - Aufbruch

Eine eindrucksvolle Reise in das New York der 1890er Jahre!

New York, 1892 bis 1896: In Hamburg legen mittlerweile beinahe täglich große Dampfschiffe ab, die europäische Männer und Frauen nach Amerika bringen. So lernen auch die beiden deutschen Cousinen Rosie und Marga den russischen Juden Simon und den Halbwaisen und kriminellen Jugendlichen Nando kennen. Sie alle hoffen auf einen Neuanfang in den Vereinigten Staaten. Doch Rosies Stiefvater, der leider ganz andere Absichten mit seiner Stieftochter hegt, als es angemessen wäre, steht der jungen Frau im Weg. Als dieser ab bei einem schrecklichen Unglücksfall über Bord geht und in den Tiefen des Ozeans untergeht und verschwindet, macht diese sich große Vorwürfe und will sich der Polizei stellen. Nur mit großer Mühe gelingt es Simon und Marga, sie von diesen unglückseligen Plänen abzubringen und sie wieder mit etwas Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft blicken zu lassen. Dieses Ereignis hat sie aber auf ewig miteinander verbunden, sodass sich ihre Wege in New York nicht trennen. Dennoch wird die Freundschaft immer von den unglücklichen Verliebtheiten überschattet, hat sich Simon doch auf den ersten Blick in Rosie verliebt, die seine Gefühle nicht erwidern kann und von ihrer Vergangenheit einfach nicht loskommen. Aber auch Nando liebt Marga sehr, diese wiederum liebt Simon. So bahnen sich schwierige Zeiten für die Freundschaft an....

Sonja Roos gelingt es, die Geschichte dieser vier jungen Menschen auf eine sehr berührende und eindrucksvolle Weise zu erzählen. So fühlt sich vieles so an, als wären die Leser selbst Teil der Handlung. Sie stellt aber nicht die Liebe und die damit verbundenen Probleme in den Mittelpunkt, sondern lässt sie zu einem Punkt der Gesamthandlung werden, der den gleichen Stellenwert wie auch die Thematik rund um den Neuanfang in einem neuen Land, die Kriminalität von Kinderbanden und das Zeitungswesen einnehmen. Die Protagonisten sind allesamt sehr realistische Charaktere, die allesamt nahbar, verletzlich, aber auch stark und selbstbewusst sind. 

Als großer Fan von historischen Romanen, wusste ich schon beim ersten Entdecken dieser neuen Buchreihe, dass ich sie gerne lesen würde. Da ich auch schon Bücher von Sonja Roos gelesen habe und immer begeistert war, ging ich mir relativ hohen Erwartungen an das Buch heran, wurde aber nicht enttäuscht, sondern war schnell gefesselt und hätte am liebsten gar nicht mehr aufgehört zu lesen. Nun freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band und hoffe, dass er ebenso spannend und fesselnd ist, wie der erste Teil.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 17.04.2024
ISBN: 9783442494132 
Preis: 16,00
Reihe: Eine grenzenlose Welt, Band 1

Vielen Dank an das Bloggeportal, den Goldmann-Verlag und Sonja Roos für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 15. Dezember 2024

Rezension: Clement C. Moore & Gaia Bordicchia - Mein erstes Pop-up-Buch: Am Abend vor Weihnachten

 

Bezaubernd schön!

Am Abend vor Weihnachten, wenn Stille im Haus einkehrt und nichts mehr zu hören ist. Dann kommt er, der Weihnachtsmann. Mit seinem Schlitten, gezogen von acht Rentieren, besucht er die Häuser und füllt die Stiefel, die an den Kaminsimsen hängen. Doch keiner hört ihn, denn er ist mucksmäuschenstill. Nur selten kann ihn jemand dabei beobachten. Denn so schnell wie er gekommen ist, verschwindet er auch wieder.

Dieses Pop-up-Bilderbuch beruht auf dem berühmten Gedicht "T'was the Night before Christmas" von Clement C. Moore. Die Reime sind passend zu den dargestellten Szenen auf zehn Seiten aufgeteilt. Da die Illustrationen und Pop-ups farbenfroh und kindgerecht gehalten sind, macht das Buch auch Spaß, ohne die Reime zu kennen oder sie sich jedes Mal erneut vorlesen zu lassen.

Meine Kinder und ich waren sofort begeistert von diesem bezaubernd schönen Kinderbuch, das durch seine kunstvollen Pop-ups ein wahrer Buchschatz ist. Auch das Gedicht ist wunderschön und war etwas neues für uns, da wir es bisher noch nicht kannten. Deshalb empfehlen wir das Buch, auch als perfekte Geschenkidee gerne weiter.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9781035701902
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 14,00
Reihe: Mein erstes Pop-up-Buch

Vielen Dank an den  Usborne-Verlag, Clement C. Moore und Gaia Bordicchia für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 13. Dezember 2024

Rezension: Birgit Gruber - Raureifträume auf Rügen

 

Ein Junggesellinnenabschied mit überraschenden Folgen

Scarlett ist schon ganz aufgeregt, denn ihr Freund Dennis macht ihr bald einen Heiratsantrag, da ist sie sich sicher. Als es dann soweit ist, geht alles gehörig schief, Ja sagen tut sie natürlich trotzdem. Auf dem Standesamt, wo sie die Trauung anmelden möchten, ändert sich dann aber alles und Scarlett erfährt von einem Ereignis von vor drei Jahren, das sie scheinbar komplett vergessen hat. Denn damals war sie, gemeinsam mit ihren drei besten Freundinnen in Las Vegas, um Livs Junggesellinnenabschied zu feiern. Die vier Tage waren feuchtfröhlich und voller Spaß. So lernte Scarlett auch Elliot kennen, der zufälligerweise auch Deutscher ist und durch seine Art eine große Anziehung auf sie ausübte. Allerdings ist die nächste Erinnerung an diese Nacht, das Erwachen in einem Motelzimmer, alles andere fehlt und ist auch nicht mehr wiedergekommen. Die Eheschließung mit Elliot gehört auch dazu. Obwohl Dennis sofort abgehauen ist und Scarlett allein mit dieser schockierenden Neuigkeit lässt, muss sie Elliot nun wohl oder übel finden, um eine Scheidung einzuleiten. Scarlett ist fassungslos über das, was sie damals getan hat. Als sie Elliot dann aber auf Rügen wiedertrifft, bekommt sie eine Ahnung, was sie damals so an ihm mochte und kann sich auch jetzt seiner Anziehungskraft nicht ganz entziehen. So beginnen chaotische Tage auf Rügen, die Scarletts Gefühle gehörig durcheinander wirbeln...

Birgit Gruber erzählt in diesem winterlichen Roman über Scarlett, die gerne vernünftig ist und auch ihr Leben von durchdachten Entscheidungen geprägt ist. Einzig damals in Las Vegas hat sie impulsiv gehandelt und dabei auch Elliot geheiratet. Das Wiedersehen verläuft aber komplett anders, als sie es sich vorgestellt hat und Scarlett spürt wieder, warum sie sich damals zu Elliot hingezogen gefühlt hat. Das Gefühlschaos, das nun folgt ist für die Leser sehr unterhaltsam und kurzweilig. Dass die Protagonistin dabei noch ganz nebenbei die wunderschöne Insel Rügen erkundet, macht Lust auf Meer.

Als ich in diesem Jahr an der Nordsee war, habe ich mir immer wieder gedacht, wie wunderschön es dort auch im Winter sein muss. Dieser Roman bestätigt dies und hat mein Meerweh gehörig gesteigert. Deshalb, und auch wegen der liebenswürdigen Scarlett und dem sympathischen Elliot habe ich das Buch innerhalb kürzester Zeit beendet.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Zeilenfluss
Seitenzahl: 260
Ersterscheinung: 07.11.2024
ISBN: 9783967144826
Preis: 12,99
Reihe: Zeit für Meer, Band 1

Vielen Dank an den Zeilenfluss-Verlag und Birigt Gruber für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Rezension: Jutta Degenhardt & Carola Sieverding - Ein Inne halten

 

Ich möchte auch mal ein Inne halten!

Bei Joni ist heute ganz schön was los, denn sie war gemeinsam mit ihrer Familie den ganzen Tag in der Stadt. Dort haben sie viele Dinge gesucht und gekauft. Deshalb sind jetzt alle sehr beschäftigt, als sie nach Hause kommen. Deshalb sieht auch keiner das kleine, leichte Päckchen mit den Luftlöchern, das vor der Türe liegt. Nur Joni fällt es auf. Nach dem Öffnen entdeckt Joni ein kleines Tierchen, das sehr einem Kaninchen ähnelt, aber eben nicht ganz. Da im Karton ganz groß "INNE" steht, geht Joni davon aus, dass das die Tierart ist. Aber das Inne ist mit nichts zufrieden, erst als es bei Joni auf dem Arm kuschelt und alles ganz ruhig ist, fühlt es sich wohl. Da bemerken auch die anderen irgendwann, dass Joni ein Inne hält und möchte gerne mitmachen.

Jutta Degenhardt hat eine ganz besondere Geschichte über Achtsamkeit geschrieben. Mit ihrem Inne erklärt sie auf kindgerechte Art und Weise, was es bedeutet, einfach mal Inne zu halten und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Zusammen mit den bezaubernd schönen Illustrationen von Carola Sieverding wird das Buch und seine Handlung unvergesslich und ganz besonders.

Diese einzigartige und bezaubernd schöne Geschichte darüber, ein Inne zu halten, hat meiner Tochter und mir vom ersten Moment an sehr sehr gut gefallen. Ich liebe die Illustrationen und die einfühlsame und bewegende Art, wie die Autorin aus Jonis Ich-Perspektive erzählt. Ein sehr empfehlenswerter Kinderbuchschatz!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 30.09.2024
ISBN: 9783845852652
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag, Jutta Degenhardt und Carola Sieverding für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Donna Marchetti - P.S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe

 

Großartig von der ersten Seite an!

Naomi hat seit der fünften Klasse einen Brieffreund. Damals hat alles im Deutschunterricht seinen Anfang genommen, als die gesamte Klasse einen Brieffreund in San Diego zugelost bekommen hat. Naomi freut sich sehr, nun einen Freund zu haben, der nicht in Oklahoma lebt. Doch Luca stellt sich als Enttäuschung heraus, denn seine Antwort ist böse, unfreundlich und beleidigend. Trotzdem schreiben sie sich weiter Briefe und das zwölf Jahre lang. Dann aber erhält Naomi keine Nachrichten mehr und ist eigentlich traurig darüber, denn irgendwie mochte sie den Schlagabtausch mit Luca. Als sie dann nach zwei Jahren vollkommener Funkstille wieder einen Brief von ihm bekommt, freut sie sich sehr. Sie kann aber nicht darauf antworten, denn sie kennt die aktuelle Adresse von Luca nicht. Außerdem hat sie gerade erst ihren Nachbarn Jack kennengelernt und hat das Gefühl, dass mehr aus diesen ersten Begegnungen werden könnte...

Donna Marchetti hat einen kurzweiligen und humorvollen Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Und auch der prompte Einstieg in die Handlung auf den ersten Seiten des Romanes trägt zu diesem Lesevergnügen bei, denn die Briefe der beiden Jugendlichen sind einfach zu lustig, als dass man nicht neugierig darauf wird, was sich dahinter verbirgt. Da beide Seiten, also Naomi und Luca abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählen, erhält der komplette Roman mehr Tiefe. Obwohl auf dem Klappentext angekündigt wird, dass die Handlung durchaus spicy ist, war es angemessen und an keiner Stelle übertrieben oder gar überflüssig.

Ich habe diesen großartigen Roman von der ersten Seite an geliebt und ihn deshalb auch in kürzester Zeit zu Ende gelesen. Ich liebe die Art, wie die beiden Briefeschreiber miteinander umgehen, denn obwohl sie sich so beleidigen, klingt doch immer eine gewisse Zuneigung zueinander mit, die mir nur zu gut gefällt. Dieses Buch war mit Sicherheit nicht mein letztes der Autorin, denn ich habe es geliebt!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 443
Ersterscheinung: 11.11.2024
ISBN: 9783746640952 
Preis: 15,00

Vielen Dank an Vorablesen, den Aufbau-Verlag und Donna Marchetti für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 10. Dezember 2024

Rezension: Susanne Gernhäuser & Anne Ebert & Stefan Seidel & Ursula Weller - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch

 

Ein wunderschönes Wimmelbuch mit vielen Suchaufgaben

Egal, wohin man blickt, überall ist etwas los! Ob am Bahnhof, auf der Straßenkreuzung, bei den Tieren im Wald oder der Autobahnbaustelle, es gibt immer etwas zu entdecken...

Die Autorin Susanne Gernhäuser, die zu jeder Wimmel-Doppelseite einen kurzen Text verfasst hat, hat gemeinsam mit den Illustratoren Anne Ebert, Stefan Seidel und Ursula Weller eine kunterbunte Auswahl an unterschiedlichsten Szenerien geschaffen. So können Kinder vom Wald in die Stadt, auf die Autobahn und in den Zoo reisen und müssen hierzu nur einmal umblättern. Die Einführungstexte sind kurz und ich einfacher Sprache verfasst, sodass sie gerne von Erwachsenen vorgelesen werden, dies aber kein Muss ist, denn die Szenen können auch so richtig gedeutet werden. Die Suchaufgaben sorgen für ein genaueres Hinsehen und fordern Kinder dazu auf, sich selbst Geschichten rund um die abgebildeten Personen zu überlegen. Das wiederum fördert Kreativität, freies Erzählen und erweitert durch die fremden Worte zusätzlich den Wortschatz.

Meine Kinder und ich sind seit jeder große Wimmelbuch-Fans, was bedeutet, dass wir schon immer Wimmelbücher bei langen Autofahrten daheim haben und auch zuhause gerne kuscheln und ein Wimmelbuch anschauen. Selbst ich, als Erwachsene, kann von den farbenfrohen und detailreichen Bildern oft nicht genug bekommen und freue mich häufig genauso sehr wie meine Kinder, wenn ich eine neue Kleinigkeit entdecke, die uns bisher entgangen ist. Da dieses Wimmelbuch eine Reise durch die Vielfalt der gesamten Bücher aus der "Sachen suchen"-Reihe enthält, sind die verschiedensten Szenen zu sehen und sorgen so dafür, dass jedes Kind mindestens ein Wimmelbild besonders gerne mag, da es seinen Interessen entspricht. Für uns ist dieses Wimmelbuch einfach nur perfekt gelungen und ohne Einschränkung weiterzuempfehlen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung:5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 24
Ersterscheinung: 01.12.2024
ISBN: 9783473418800
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 12,00
Reihe: Sachen suchen

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Susanne Gernhäuser, Anne Ebert, Stefan Seidel und Ursula Weller für das Rezensionsexemplar!

Montag, 9. Dezember 2024

Rezension: Julia McKay - The Holiday Switch

 

Holly & Ivy - beste Freundinnen in wirklich jeder Lebenssituation!

Holly und Ivy haben sich nur durch Zufall kennengelernt. Doch sie passen einfach perfekt zueinander und das nicht nur charakterlich, sondern auch ihr Aussehen ist extrem ähnlich. Zusätzlich bilden auch noch ihre Namen das perfekte Paar, denkt doch jeder dabei an das bekannte Weihnachtslied, dabei sind weder Holly noch Ivy große Fans von Weihnachten. Für sie ist der eigentliche Höhepunkt im Dezember Silvester und der damit einhergehende Abschluss des alten Jahres, um dann am ersten Januar einen neuen Kalender zu beginnen und ihn mit schönen Momenten und Erinnerungen zu füllen. Trotzdem hat sich Holly von ihrer Familie dazu überreden lassen, eine Weihnachtshochzeit zu planen. Als aber ihr Verlobter Matt am Abend vor der eigentlichen Hochzeit die Beziehung beendet und ihr gesteht, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat, kann Holly es nicht fassen. Doch Ivy ist für sie da und hat schließlich auch die großartige Idee, die geplanten Urlaube über Weihnachten zu tauschen, sodass Holly für Ivy in das verschneite Hudson Valley fährt und Ivy die Flitterwochen auf Hawaii in Hollys Namen antritt. Niemals hätten Beide zu diesem Zeitpunkt geglaubt, dass dieser Tausch ihre Leben komplett durcheinander wirbeln würde...

Julia McKays Protagonistinnen Holly und Ivy sind zwei sehr sympathische und liebenswerte Frauen, deren Leben durch diesen Urlaubstausch gehörig durcheinander geraten. Die Liebe, die plötzlich in der Luft liegt, kommt für Beide gleichermaßen überraschend und bringt die Handlung erst so richtig ins Laufen. Denn dank der beiden Männer, die sie an ihren jeweiligen Urlaubszielen kennenlernen, erfahren sie, wie schön Weihnachten sein kann und nur wenig mit dem zu tun hat, was sie bisher unter diesem Fest verstanden haben. Die Stimmung ist daher durchaus weihnachtlich, wenn auch auf Hawaii kein Schnee fällt. Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig, ihre Art zu erzählen sehr unterhaltsam und kurzweilig.

Ich fand diesen Weihnachtsroman sehr gelungen, denn die Mischung aus weihnachtlicher Stimmung und den typischen Eigenschaften einer RomCom passt sehr gut. Somit ein wunderschön zu lesender Roman, der ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung in die Wohnungen zaubert!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe


Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9783423220972 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Julia McKay für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 8. Dezember 2024

Rezension: Just ONE more chapter - Mein Bookjournal

Das perfekte Bookjournal für alle Bookies!

Alle Bücherverrückten kennen sie, die Listen rund um den SuB, den Lesemonat und die gelesenen Bücher mit den schönsten Zitaten, den Gesamtbewertungen und vielem mehr. Bislang blieb dann nur, selbst ein Bookjournal zu gestalten und seine ganze Kreativität hineinzustecken.

Dieses Bookjournal aus dem ONE-Verlag vereinigt die kreativsten Ideen rund um die Leseleidenschaft eines Booklovers. Denn neben Vorlagen für das Lesejahr enthält das Buch auch Seiten, auf denen der SuB, die gelesenen Seiten oder die bereits gelesenen Bücher eingetragen werden können. Zudem dürfen eine selbst gestaltete Playlist mit den Lieblingssongs beim Lesen, eine Doppelseite für Buchwünsche und eine Reading-Challenge nicht fehlen. Da es sich um ein Softcover handelt, ist der Einband auch sehr robust und man braucht keine Angst zu haben, dass es das Jahr nicht übersteht.

Ich bin begeistert von diesem Bookjournal, denn in den letzten Jahren habe ich alles immer selbst gestaltet. Das war oft sehr zeitaufwändig und ich war nicht immer überzeugt von den Ergebnissen meiner gestalterischen Fähigkeiten. Dieses Buch enthält nun alles, was ich mag und ich kann ab Januar direkt losstarten.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ONE
Seitenzahl: 192
Ersterscheinung: 29.11.2024
ISBN: 9783846602393
Preis: 14,00

Vielen Dank an die Bloggerjury und den ONE-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 7. Dezember 2024

Rezension: Ella Thompson - Ocean View Avenue - Momente voller Glück

 

Ein perfekt gelungenes Finale dieser großartigen Reihe!

Naya ist Sozialarbeiterin mit Herz und Seele. Das liegt vorallem an ihrer dunklen Vergangenheit, denn ihre Jugend war äußerst hart zu ihr. Denn nachdem ihre Mutter von einer extrem schnell voranschreitenden Demenz dahingerafft wurde, musste sie in eine Pflegefamilie ziehen, deren Mutter Naya ständig erpresst und mit gemeinsten Mitteln unterdrückt und ausgebeutet hat. Als wäre das nicht genug, musste sie nach ihrer Flucht aus dieser sogenannten Familie auf der Straße leben und lernen, was Hunger, Angst, Kälte und Gewalt bedeuten. Doch Naya hat niemals aufgegeben, konnte sich irgendwann ein billiges Appartement in einem nassen, schimmeligen Keller leisten und ihr Studium zur Sozialarbeiterin abschließen. Seither widmet sie sich männlichen Jugendlichen, die auf der Straße leben müssten, würden sie nicht in Nayas WG eine Chance auf einen Neuanfang bekommen. Die Regeln dort sind klar und Naya zeigt wenig Verständnis für den Unsinn, den die Jungs manchmal immer noch machen. Doch gerade Detective Carter Sloan macht ihr und ihren Schützlingen das Leben schwer, denn ständig hat er sie auf dem Kieker und Naya spürt meistens nur noch pure Verachtung, wenn sie ihn sieht. Diese Einstellung ihm gegenüber ändert sich aber, als sie erfährt, was Carter bereits in seinem Leben durchmachen musste und dass Stadtrat Logan ihr gemeinsamer Feind ist. Zusammen wollen sie den Machenschaften des unangenehmen und undurchsichtigen Mannes auf den Grund gehen. Schnell wird aus diesem Bündnis aber mehr und Beide spüren, dass sie sich gegenseitig brauchen...

Ella Thompson widmet diesen dritten und finalen Band der Reihe rund um die Ocean View Avenue Naya und Carter. Die Beiden waren anfangs Feinde und haben erst nach einem näheren Kennenlernen festgestellt, dass sie eigentlich ähnliche Ziele verfolgen und den gleichen Gegner haben. Zusätzlich klärt sich in diesem letzten Teil auch, was es mit Stadtrat Logan und seinen Ambitionen rund um Newports Problemviertel Admiral Hill auf sich hat. Denn dieser Konflikt spielt seit Band eins eine Rolle und bildet neben einigen anderen Dingen den roten Faden, der sich durch die Romane zieht.

Diese Reihe hat sich schnell zu einem Lesehighlight entwickelt und ich habe mich immer wieder sehr gefreut, wieder nach Newport und Jamestown zurückkehren zu dürfen. Die Seiten flogen immer nur so dahin und ich konnte kaum mit dem Lesen aufhören, wenn meine Umwelt meine Aufmerksamkeit benötigt hat. Somit bekommt diese Reihe die allerbeste Bewertung, die ich vergeben kann. Was auch an dem großartigen Reihenfinale liegt, das ich gerade leider schon beendet habe. Gerne wäre ich noch häufiger in die Ocean View Avenue zurückgekehrt!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 14.08.2024
ISBN: 9783453427730 
Preis: 12,00
Reihe: Die Ocean View Avenue-Reihe, Band 3

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Ella Thompson für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 6. Dezember 2024

Rezension: Sandra Reckers - Mein Weihnachts-Wimmelbuch

 

Oh, du wimmelige Weihnachtszeit!

Zur Weihnachtszeit ist überall viel los, denn neben dem Schlittenfahren, Besuchen des Weihnachtsmarktes, Einkaufen im Kaufhaus und dem Besuch des Krippenspiels gibt es noch viele andere Dinge, die erledigt werden müssen. Die beiden Kinder Finn und Emma sind ganz aufgeregt, ob sich wohl ihre Wünsche erfüllen werden. Erzieherin Anna erlebt ganz eigene Abenteuer mit ihrem süßen Weihnachts-Hund. Und auch der Weihnachtsmann ist schwer beschäftigt.

Sandra Reckers hat dieses Wimmelbuch etwas anders gestaltet, als man es kennt. Denn sie hat auf den einzelnen Doppelseiten keine Texte hinterlassen, in denen sie die Situationen beschreibt, sondern erzählt kleine Geschichten in Form von Sprechblasen. So begleiten Kinder die beiden Kinder Finn und Emma, die Erzieherin Anna, den Weihnachtsmann, die Katze Minni und Herrn Lehmann durch ihre Weihnachtszeit und werden auf jeder Seite wieder dazu animiert, die Personen zu suchen. Die Wimmelbilder selbst sind farbenfroh, kindgerecht und stecken voller kleiner Details, die es zu entdecken gilt.

Meine Tochter liebt auch mit ihren sieben Jahren Wimmelbücher noch sehr und kann stundenlang mit einem Buch verbringen, vorallem weil sie nun die Texte selbst lesen kann und niemanden mehr braucht, der ihr alles vorliest. Da auch ich total begeistert bin von Sandra Reckers neuen Art, die Geschichten mit Sprechblasen in den Bildern zu erzählen, gehört es ab jetzt zu meinen liebsten Weihnachts-Kinderbüchern!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 05.10.2024
ISBN: 9783480239290
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 11,00

Vielen Dank an den Thienemann-Esslinger-Verlag und Sandra Reckers für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Rezension: Julie Larsen - Lichterzauber in Whispering Heights

 

Maggies ganz besondere Weihnachtszeit

Maggie liebt die Weihnachtszeit und gibt sich immer sehr viel Mühe mit der Dekoration ihres Gartens. So konnte sie bereits dreimal den Whispering Heights Lichterzauber gewinnen. Doch sie tut es nicht aus Egoismus oder Wichtigtuerei, ihr geht es um die Freude der Kinder und Erwachsenen, die sich ihr Winterwunderland ansehen. Allerdings ändert sich in diesem Jahr alles, denn die Doppelhaushälfte neben ihr ist plötzlich bewohnt und der Bewohner scheint ihre Deko zu verhöhnen, indem er eine Plastikpalme und eine Federboa aufgehängt hat. Maggie hält es nicht aus, zerstört die Palme und fällt dann in eine tiefe Depression, die sie das Bett für Tage nicht verlassen lässt. Doch diese kann sie nicht besiegen, denn Maggie kämpft weiter und rappelt sich wieder auf. Als sie dann ihren neuen Nachbarn Vincent kennenlernt, der von der Insel Réunion stammt und ein ganz anderes Bild von Weihnachten hat, spürt sie, dass sie sich vielleicht irgendwann verstehen können und sie gibt ihm eine Chance...

Julie Larsens Weihnachtsroman mutet auf den ersten Blick wie ein ganz normaler, romantischer und etwas schnulziger Roman an. Allerdings ist Maggie eine ganz besondere Protagonistin, die durch ihre psychisch Erkrankung und ihre Erfahrungen mit Mobbing seit der Kindheit, einen einzigartigen Charakter besitzt, der in keine Norm passt. Deshalb ist der Roman teilweise sehr ernst und tiefgründig, lässt aber auch romantische Stellen nicht vermissen.

Zu Beginn des Buches habe ich mich sehr auf einen romantischen Weihnachtsroman gefreut, der wahrscheinlich wenig Tiefgang und viele Klischees erfüllt. Dem war aber gar nicht so und ich wurde von den vielfältigen Themen überrascht und zum Nachdenken angeregt.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 288
Ersterscheinung: 20.08.2024
ISBN: 9783365008423 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Julie Larsen für das Rezensionsexemplar!