Posts mit dem Label Baumhaus-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baumhaus-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. September 2025

Rezension: Diana Amft & Martina Matos - Die kleine Spinne Widerlich freut sich auf ihr Bettchen

 

Die kleine Spinne und das Einschlafen

Als die kleine Spinne mit ihrer Mama am Tisch sitzt, erzählt sie, dass sie gestern gar nicht gut einschlafen konnte und fragt ihre Mama, wie sie wohl besser einschlafen könnte. Ihre Mama erzählt, dass sie dann immer an die schönen Dinge denkt, die sie tagsüber erlebt hat. Cousine Bella und Cousin Punki singen Gutenachtlieder und erzählen sich Gutenachtgeschichten. Neugierig geworden auf die Einschlafrituale der anderen Verwandten und Freunde macht sich die kleine Spinne auf den Weg und erfährt so ganz viele neue Möglichkeiten, müde zu werden. Dank der vielen Tipps kann die kleine Spinne am Abend tatsächlich allerbestens einschlafen.

Diana Amft widmet diesen zwölften Band der Reihe rund um die kleine Spinne Widerlich ganz dem Einschlafen. Mit viel Einfühlungsvermögen und kindgerecht erzählt, erfahren Kinder so mehr über die unterschiedlichsten Einschlafrituale, von denen nebenbei bemerkt keines unrealistisch oder unsinnig ist. Zusammen mit den farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Martina Matos wird das Buch gewohnt unterhaltsam.

Meine Tochter und ich waren sofort ganz begeistert von diesem neuen Band der Reihe, denn auch bei meiner Achtjährigen ist das Thema Einschlafen noch aktuell und klappt nicht immer wie erwünscht. Da wir auch die kleine Spinne Widerlich schon lange kennen und lieben, konnte und auch dieser neue Teil tolle, unterhaltsame und hilfreiche Lesestunden schenken.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 29.08.2025
ISBN: 9783833910517
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Die kleine Spinne Widerlich, Band 12 

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lesejury-Leserunde, den Baumhaus-Verlag, Diana Amft und Martina Matos für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 28. Oktober 2024

Rezension: Milla Shan & Anita Schmidt - Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut

 

Mit viel Liebe und Mut lebt es sich gut!

Als er ein Kind war, saß der Mäusemann immer bei seinem Opa auf dem Schoß und lernte von ihm eine Weisheit für das Leben und wie es gelingen kann. So erfährt er, dass Mut und Liebe die wichtigsten Dinge sind, um im Leben bestehen zu können. So wird er vom Mäusekind zum Mäusemann, der seine Mäusefrau findet, mit ihr Kinder bekommt und das Leben, auch wenn es manchmal hart ist, genießt. Als dann schließlich seine Frau verstirbt, gibt er seine Lebensweisheiten weiter und nimmt seine Enkel auf den Schoß, um sie für das Leben vorzubereiten.

Milla Shan erzählt in diesem Kinderbuch eine Geschichte über das Leben, Liebe und Mut. Kinder können eine Mäusefamilie auf ihrem Lebensweg begleiten und erfahren, dass es nicht immer leicht ist und auch leider der Tod dazugehört. Dank der vielen Illustrationen von Anita Schmidt wird die Geschichte perfekt abgerundet, denn sie verleihen allem einen ganz besonderen Zauber.

Meine siebenjährige Tochter und ich haben das Buch schon mehrmals gelesen, denn wir mögen die Geschichte und die Illustrationen gleichermaßen gerne. Da meine Tochter das Thema Tod immer sehr bewegt, haben wir auch viel Gesprächsstoff. Allerdings finde ich die Altersempfehlung ab vier Jahren etwas zu früh, auch weil die Wortwahl nicht immer auf den Wortschatz eines Kindergartenkindes abgestimmt ist, zusätzlich zum schwierigen Thema Tod und Trauer. Insgesamt aber ein bezaubernd schönes Bilderbuch, das ab jetzt fest in unser Kinderbücherregal gehört.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 25.10.2024
ISBN: 9783833909283
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lesejury-Leserunde, den Baumhaus-Verlag, Milla Shan und Anita Schmidt für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 21. Juni 2024

Rezension: Anna Menon & Keri Vasek & Andy Harkness - Bis zu den Sternen und wieder zurück ... - Liebeserklärung einer Drachenmama

 

Ein bezaubernd schönes Kinderbuch über die Liebe einer Drachenmama

Endlich kehrt die Drachenmama wieder zu ihren drei Drachenkindern zurück. Eigentlich machen sie immer alles gemeinsam und genießen die Zeit zusammen. Doch als Mama in den Weltraum musste, konnten sie sie nicht begleiten. Darum haben ihr die Kinder einen Teddybären mitgegeben, dem sie während ihrer Zeit fern von Zuhause kleine Botschaften geschrieben hat. So hat sie ganz viel erlebt, was sie ihren Kindern nun berichten kann. Sogar einen Schatz hat sie gefunden. Nun erzählt sie alles und zeigt ihren Kindern, wie gern sie sie hat und dass sie niemals ersetzt werden können.

Anna Menon ist Astronautin und hat dieses Kinderbuch gemeinsam mit Keri Vasek verfasst. Schon seit vielen Jahren erzählen Anna und ihr Mann Anil ihren beiden Kindern Geschichten über Drachen, weshalb sie auch die Idee zu diesem Buch hatte. Der preisgekrönte Illustrator Andy Harkness hat das Bilderbuch dann noch perfekt mit seinen, aus Knetmasse geformten, Szenen abgerundet.

Meine Tochter und ich waren bereits beim ersten Ansehen des Buches total begeistert. Denn noch nie haben wir so einzigartige und wunderschöne Illustrationen gesehen. Auch die Geschichte über die Drachenmama, die so viel Liebe und Vertrauen ausstrahlt, ist ganz besonders und bezaubernd schön. Schon jetzt, nach knapp zwei Wochen, haben wir das Buch unzählige Male vorgelesen und als Geschenkidee für andere Kinder vorgemerkt!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 48
Ersterscheinung: 05.06.2024
ISBN: 9783833908958
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lesejury-Leserunde, den Baumhaus-Verlag, Anna Menon, Keri Vasek und Andy Harkness für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 5. Mai 2023

Rezension: Luisa Schauenberg & Susan Batori - Lotta hat heute keine Lust

Heute wird mal nichts gemacht!

Lotta möchte heute am liebsten den ganzen Tag auf der Wiese liegen, nichts tun und das Nichtstun genießen. Nur leider wird sie immer wieder gestört, denn ihre Freunde kommen vorbei und wollen ihre Verabredungen einhalten. Nur Lotta sagt immer wieder, dass sie nichts tun will und einer nach dem anderen schließt sich ihr an. Bis alle auf der Wiese faulenzen und die gemeinsame Zeit genießen.

Luisa Schauenberg widmet diese Geschichte ganz dem Nichtstun und dem guten Gefühl, das das auslöst, wenn man es gemeinsam mit seinen Freunden tut. Die Sprache ist kindgerecht und lässt sich gut vorlesen. Einzig die Sprechblasen fügen sich nicht immer so harmonisch in den Text ein, sodass der Vorlesende immer wieder ins Stocken gerät. 

Susan Batori ist eine tolle Illustratorin, die die faulenzenden Tiere wunderbar zeichnet und mit ihren farbenfrohen Bildern die Geschichte perfekt abrundet. 

Meine sechsjährige Tochter hat sich sofort auf das Buch gestürzt, als ich es ausgepackt habe. Sie fand die Zeichnungen sofort wunderschön und ich musste die Geschichte mittlerweile schon mehrmals vorlesen. Wir finden den Faulenzertag von Lotta und ihren Freunden wunderbar unterhaltsam und mussten immer wieder darüber lachen, wie selbstverständlich sich alle zu Lotta ins Gras legen und den Tag genießen.

 Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 28.04.2023
ISBN: 9783833907623
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an die Teilnahme an der Lesejury-Leserunde, an den Baumhaus-Verlag, Luisa Schauenberg und Susan Batori für das Rezensionsexemplar!

Montag, 12. Dezember 2022

Rezension: BuchstabenBande & Nikolai Renger - Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

Das bekannte Kinderlied in einem Buch zum Mitsingen und Ansehen

Ich denke, es gibt kaum ein Kind, das das Lied "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" nicht kennt. In diesem Pappbilderbuch wurde das Lied mit neuen Strophen versehen und jede Strophe auf einer Doppelseite zeichnerisch dargestellt. Dank dem QR-Code auf dem Cover kann das Lied angehört werden.

Die lustigen neuen Texte der BuchstabenBande sind eingängig und schon nach dem ersten Hören ein Ohrwurm. Nikolai Rengers Illustrationen sind sehr humorvoll und bringen Kinder auf jeden Fall zum Lachen.

Meine beiden Kinder kennen das Lied schon lange und finden es toll, dass es neue Strophen gibt. Ich finde die Kombination aus Bilder- und Liederbuch sehr gelungen. Vorallem da auch ein kompletter Notensatz mit Gitarrenakkorden vorhanden ist. Der QR-Code auf dem Cover, der zum Quatschlied, eingespielt von BuchstabenBänd, führt, rundet das Buch perfekt ab. Wir mögen das Buch sehr gerne und haben momentan einen Dauer-Ohrwurm.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 26
Ersterscheinung: 28.10.2022
ISBN: 9783833907463
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 12,00

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Baumhaus-Verlag, die BuchstabenBande und Nikolai Renger für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 22. Oktober 2022

Rezension: Diana Amft & Martina Matos - Die kleine Spinne Widerlich - Der Waldspaziergang

 

Ein unterhaltsamer Waldspazierganz mit der kleinen Spinne Widerlich

Langsam wird es Herbst und die kleine Spinne Widerlich möchte gemeinsam mit Mini-Spinni einen Waldspaziergang machen. Auf dem Weg erfahren sie viele Dinge über den Herbst, denn Bella weist sie auf die bunten Blätter hin, Niesi zeigt ihnen den Igel, der sich ein Haus im einem Laubhaufen baut und Förster Waldemar erklärt ihnen, dass Pilze und Beeren, die im Wald wachsen, manchmal auch giftig sein können. So verbringen sie einen wunderschönen Tag im Wald auf den Spuren des Herbstes und wollen das am liebsten jeden Tag wiederholen.

Diana Amft erzählt wunderschön, wie die kleine Spinne den Herbst erlebt und ganz nebenbei vermittelt sie Kindern ganz viel Wissen über diese Jahreszeit. Die Sprache ist sehr einfach und lässt sich sehr gut vorlesen. Die Illustrationen von Martina Matos sind zauberhaft und machen Lust auf einen Spaziergang durch den herbstlichen Wald.

Meine Kinder und ich mögen die kleine Spinne Widerlich sehr gerne, denn die Bücher sind immer wunderschön. Diese Geschichte aus der herbstlichen Natur macht Lust auf eigene Spaziergänge und ein Entdecken der Dinge, die im Buch genannt werden.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 26.08.2022
ISBN: 9783833906473
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Die kleine Spinne Widerlich, Band 9

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Baumhaus-Verlag, Diana Amft und Martina Matos für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 4. Januar 2022

Rezension: Sophie Schoenwald & Carola Sieverding - Mäusekind, es ist so weit, bald beginnt die Schlafenszeit

Das kleine Mäusekind sucht einen Schlafplatz

Langsam wird es Abend und es wird dunkel. Aber das kleine Mäusekind ist noch lange nicht müde und klettert, turnt und spielt herum. So verpasst es den Zeitpunkt, um zu seinen Eltern ins Mäusenest zurückzukehren. Leider hat es in der Dämmerung seine Orientierung verloren und nun irrt es herum und sucht einen Platz zum Schlafen. Aber weder beim Maulwurf, noch bei der Fledermaus kann es einschlafen. Nur gut, dass seine Eltern schon Ausschau nach ihm halten und sich freuen, als es endlich wieder zuhause ist.

Sophie Schoenwald hat die Geschichte in Reimform verfasst. Die Reime sind eingängig und lassen sich sehr gut vorlesen. Die Geschichte selbst ist kindgerecht und humorvoll und eignet sich perfekt für Kinder ab vier Jahren.

Carola Sieverding ergänzt die wunderschöne Geschichte mit ihren Illustrationen perfekt. Jede Seite enthält viele Details, die entdeckt werden können, sodass Kinder das Buch gerne öfter ansehen.

Meine Tochter war sofort verliebt in die kleine Maus, die einfach niedlich ist. Auch ich mag das Buch sehr, denn die Reime lassen sich sehr gut vorlesen und können schnell von den Kindern mitgesprochen werden. Gelungen ist auch, dass die kleine Maus zwar nach einem Schlafplatz sucht und seinen eigenen nicht mehr findet, aber meine Tochter nie negative Gefühle wie Angst empfunden hat, sondern die Reise des Mäusekinds durch fremde Tierbehausungen eher spannend gefunden hat.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 29.10.2021
ISBN: 9783833906817
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 14,90

Vielen Dank an den Bastei Lübbe-Verlag, Sophie Schoenwald und Carola Sieverding für das Rezensionsexemplar!

Montag, 25. Oktober 2021

Rezension: Michael Engler & Nina Dulleck - Vorlesen! Mörtel und Maus wollen hoch hinaus

 

Eine Maus und ein Wandwichtel erleben ein Abenteuer!

Mörtel ist ein Wandwichtel, gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern und seinen Eltern lebt er in den Zwischendecken und Wänden eines Hauses. Gemeinsam sind sie für die Instandhaltungsarbeiten an diesem Haus zuständig. Damit Mörtel sich auch ohne zu sehen in einem Haus zurechtfinden kann, muss er sämtliche Arten von Staub kennenlernen. Aber das macht Mörtel keinen Spaß, denn er will eigentlich ein Held werden. So ganz genau weiß er zwar nicht, was ein Held so macht, aber er will auf keinen Fall Wandwichtel wie sein Vater werden. Außerdem ist er mutiger als seine Eltern und Geschwister, denn er ist mit Maus befreundet, obwohl Mäuse angeblich gefährlich sind für Wichtel. Aber Maus ist lieb und sie zeigt ihm sogar, wie man einen Papierflieger faltet. Leider geht etwas schief und Mörtel gleitet auf dem Papierflieger aus der Sicherheit des Hauses hinaus auf den Kirchplatz und in das gegenüberliegende Haus. Nun beginnt das Abenteuer der beiden Freunde...

Michael Engler schreibt sehr flüssig und versteht es, die Worte so zu wählen, dass sie von Kinder gut verstanden und Eltern gut vorgelesen werden können. Das Abenteuer der beiden Freunde ist spannend, aber niemals so sehr, dass Kinder schlechte Träume davon bekommen können. Durch die wunderschönen Illustration von Nina Dulleck ist vieles noch anschaulicher.

Meine Kinder mögen das Buch sehr und haben nach der letzten Seite gefragt, ob es schon ein weiteres Abenteuer gibt. Leider musste ich verneinen und sie waren sehr traurig. Ich musste die Geschichte richtiggehend einteilen, denn sonst hätten wir sie am Stück gelesen, denn es passt einfach alles!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 128
Ersterscheinung: 29.10.2021
ISBN: 9783833906794
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren 
Preis: 14,00

Vielen Dank an die Lesejury, den Baumhaus-Verlag, Michael Engler und Nina Dulleck für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 17. Oktober 2021

Rezension: Gemma Merino - Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte

 

Du bist wertvoll und genau richtig, so wie du bist!

Das kleine Drachenmädchen kann Feuer nicht leiden, dabei müsste sie als kleiner Drache doch mit seinen Geschwistern Feuer spucken. Aber sie versteckt sich lieber bei ihrem Papa, denn selbst wenn sie Feuer spucken möchte, gelingt es ihr nicht und ihrem Mund entweicht nur ein Pfeifen. Als ihren Geschwistern dann Flügel wachsen und sie wieder leer ausgeht, bastelt sie sich selbst welche und kann auch ein bisschen so toll fliegen wie die anderen Drachenkinder. Als sie dann im Wasser landet, gefällt es ihr dort außerordentlich gut, dabei sollte sie Wasser gar nicht mögen. Gemeinsam mit ihrem Papa findet sie dann heraus, dass sie wohl gar kein Drache ist, sondern ein kleines Krokodilmädchen. Nur gut, dass ihre Eltern sie immer lieben werden, egal was sie ist!

Gemma Merino hat in diesem Kinderbuch eine wichtige Botschaft an ihre Leser: Jeder hat andere Begabungen, keiner ist deshalb aber schlechter als der andere! Ihre Texte sind kurz aber sehr einprägsam und können von Kindern gut verstanden werden. Auch ihre Illustration ist eher schlicht und konzentriert sich auf das Wichtigste.

Meine Tochter mag das Buch sehr gerne und hat auch schnell verstanden, was die Autorin mitteilen will. Denn jedes Kind hat Zweifel an sich und seinem Können, vorallem wenn es sich mit anderen Kindern vergleicht. Genau bei solchen Themen eignet sich das Buch perfekt für ernste Gespräche über Selbstvertrauen und den Glauben an sich selbst.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 07.09.2021
ISBN: 9783833906725
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 14,90

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Baumhaus-Verlag und Gemma Merino für das Rezensionsexemplar!