Posts mit dem Label Schottland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schottland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Juli 2025

Rezension: Marie Weis - Words Like Feathers

 

Emotionen, Erinnerungen und die Wahrheit

Olivia ist überglücklich, denn sie wurde ausgewählt, in diesem Jahr beim berühmten CineStage Hills teilzunehmen. Davon träumt sie schon lange und ist gespannt, was sie in den kommenden zwei Wochen wohl erwartet. Allerdings hätte sie nie damit gerechnet, dass ausgerechnet ihr Ex-Freund als Stargast und Mentor in ihrer Workshopgruppe eingeteilt wurde. Denn Tristan ist ein erfolgreicher Musicalsänger und Schauspieler, dem Olivia vor drei Jahren das Herz gebrochen hat. Obwohl Olivia ihre Entscheidung schon lange bereut und oft an Tristan denken muss, hat sie ihm nie die wahren Gründe über die Trennung verraten und den Kontakt einfach abgebrochen. Doch als sie ihm nun das erste Mal wieder gegenübersteht, wird ihr bewusst, dass sie ihn nie vergessen hat und sämtliche Gefühle noch genauso intensiv sind wie vor drei Jahren. Allerdings wird sie nie wieder eine Chance bei ihm haben, wenn sie ihn nicht in die wahren Beweggründe der Trennung einweiht und das wird viel Kraft erfordern...

Marie Weis erzählt in diesem Roman eine sehr berührende Geschichte über die Liebe, zweite Chancen und persönliche Probleme, die das gesamte Leben durcheinander bringen können. Obwohl die Themen Zwangsstörungen und Skin Picking durchaus belastend sind, erzählt die Autorin auf eine empathische Art und Weise darüber, sodass sie sich perfekt in die Handlung einfügen und für ernste Situationen, aber keine schlechte Grundstimmung sorgen.

Der Spruch "Weil federleicht nicht immer schwerelos bedeutet." bildet das perfekte Motto für diesen Roman und ich habe schon beim Lesen der ersten Seiten gespürt, dass mir Olivia total sympathisch ist und sie sich in mein Herz geschlichen hat. Da Marie Weis so wunderschön schreibt, war ich schnell gefesselt und konnte kaum mehr aufhören zu lesen. Die Liebesgeschichte von Olivia und Tristan ist so berührend, dass sie mich sehr bewegt und traurig gemacht hat, lieben sie sich doch auch nach drei Jahren ohne Kontakt immer noch und konnten sich gegenseitig nicht vergessen. Dennoch steht ein unausgesprochenes Geheimnis zwischen ihnen, das es auszusprechen gilt und Olivias ganzen Mut erfordert. Doch sie ist stark und mutig und trifft die richtige Entscheidung und macht alles richtig! 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: reverie
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 24.06.2025
ISBN: 9783745704754 
Preis: 17,00

Vielen Dank an Lovelybooks, den Reverie-Verlag und Marie Weis für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 25. Juni 2025

Rezension: Lorraine Kelly - Die Inselschwimmerin

Zwei Schwestern, ein großes Geheimnis und viele unausgesprochene Gefühle

Nach zwanzig Jahren in London kehrt Evie überstürzt in ihre Heimat, die Orkneyinseln, zurück. Denn ein Brief ihrer alten und treuen Freundin Freya hat ihr mitgeteilt, dass ihr Vater schwer erkrankt sei und das nun ihre letzte Chance sei, ihn noch einmal zu sehen. Evie kann sich nun vor einem Besuch nicht mehr drücken und kehrt nervös und ängstlich in ihre alte Heimat zurück. Doch leider kommt sie zu spät und ein Arzt kann ihr nur noch den Tod ihres geliebten Vaters mitteilen. Nun bereut Evie es, niemals wieder zurückgekehrt zu sein, doch das große Geheimnis, das immer im Raum steht und für das Weggehen von Evie gesorgt hat, ist immer präsent und sorgt für Hemmung und Zurückhaltung. Auch an der Beziehung zu ihrer älteren Schwester Liv hat sich nichts geändert und diese ist immer noch voller Hass auf ihre kleine Schwester. Einzig Freya freut sich über Evies Rückkehr und empfängt sie mit offenen Armen. Denn sie hatte immer Kontakt zu Evie, von dem Geheimnis, das diese aber immer mit sich herumträgt, weiß sie aber auch nichts. Doch kann Evie weiterhin stillschweigen?

Lorraine Kelly beschreibt in diesem Roman das Leben von Evie auf mehreren Zeitebenen. Diese werden zu Beginn der einzelnen Kapitel angezeigt, ebenso die unterschiedlichen Schauplätze, sodass es nicht zu Verwirrungen kommen kann. Da aber auch viele andere Charaktere aus ihrer Sicht berichten und diese Perspektivwechsel nie vorher angeküdigt werden, sondern von Absatz zu Absatz wechseln, wirkt es anfangs etwas verwirrend. Dennoch entsteht eine Art Sog, die dafür sorgt, dass die Leser immer weiterlesen wollen. Erfahren sie doch zeitgleich etwas über die Zeit von Evie Eltern bevor diese Kinder bekamen, dann als endlich die erste Tochter und schließlich die zweite Tochter geboren werden und auch, wie diese heranwachsen und zu jungen Erwachsenen werden, aber auch Evies Zeit in London, ihre Beziehung zu Jeremy bis hin zu Evies Rückkehr auf die Orkneyinseln und somit die Gegenwart.

Anfangs war ich ganz gefesselt von der Art, wie die Autorin ihre Leser mitnimmt auf eine Reise durch Evies Leben. Auch das Geheimnis lüftet sie erst im letzten Drittel, sodass die Spannung und Ungewissheit lange aufrechterhalten wird. Allerdings gefällt mir die Auflösung desselben nicht so gut, wird es doch nicht aus Evies Sicht, sondern neutral aus der Sicht der Autorin geschildert, weshalb ich die Emotionen von Evie nicht gut nachvollziehen konnte. Auch sonst finde ich, dass der Roman ab dem letzten Drittel an Fahrt verloren und die Autorin sich in Nebensächlichkeiten und den Leben der Nebencharaktere verloren hat. Insgesamt ein Roman, der aufgrund seiner vielen Themen, wie Gaslighting, unverarbeiteten Traumata, Hass, Eifersucht, Trauer und physischer Gewalt, sehr bewegend und tiefgründig ist, dessen Ende mich aber leider nicht vollkommen überzeugen konnte. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 25.04.2025
ISBN: 9783757701178 
Preis: 22,00

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Lübbe-Verlag und Lorraine Kelly für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 28. April 2025

Rezension: Katharina Herzog - Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber

 

Jeder hat seine Geheimnisse...

... manche sind eher größer, manche kleiner. Ann Websters Geheimnis ist sehr groß und darf auf keinen Fall ans Licht kommen. Nur ihre Freundin Shona weiß davon und dabei soll es bleiben. Denn Ann schreibt seit bereits sieben Jahren romantische Regency-Romane, die sie im Selfpublishing vorallem über das Internet vermarktet. Dass nun ihr neuester Roman durch die Decke geht, das hätte sie nie gedacht und sie blickt mehrmals voller Erstaunen auf ihr Smartphone, als sie entdeckt, dass sie bereits am ersten Tag Platz 1 in mehreren Verkaufslisten belegt. Neben ihrer Leidenschaft für Bücher führt Ann aber auch noch eine kleine, aber mittlerweile sehr bekannte Boutique für Secondhandcouture. Das Besondere an ihrem Laden sind die kleinen Geschichten, die zu jedem ihrer Kleidungsstücke existieren und so etwas über die Vergangenheit und die Trägerin des Stückes verraten. Nur über das Brautkleid in ihrem Schaufenster weiß sie kaum etwas, dabei begleitet das Kleid sie bereits seit vielen Jahren und kennt auch das schlimmste Ereignis in Anns Leben. Dass sie nun ausgerechnet über dieses Kleid und dessen Geschichte einen Roman verfassen soll, bringt sie in Bedrängnis, denn niemand weiß um das Geheimnis des Kleides...

Katharina Herzog widmet diesen Roman ganz Ann Webster und deren wunderschöner Boutique. Natürlich kennen die Leser Ann und ihren kleinen Laden bereits. Und auch deren Tochter Isla und ihr Ex-Mann Colin sind aus den vorherigen Bänden gut bekannt. Doch obwohl sich in diesem Roman alles um die oben genannten Personen dreht, kommen auch andere Geheimnisse ans Licht und die Autorin führt gekonnt sämtliche Handlungsstränge zu einem runden Ende.

Nun bin ich leider am Ende der Reihe angelangt und auch etwas traurig, denn die Bewohner von Swinton-on-Sea sind mir mittlerweile wirklich ans Herz gewachsen. Allerdings ist es Katharina Herzog perfekt gelungen, das Ende so wunderschön zu gestalten, dass die Freude darüber über die Trauer über das Lesen der letzten Seite überwiegt. Ich hatte wirklich bezaubernd schöne Lesestunden mit dieser Reihe und möchte sie unbedingt an alle Fans von Liebesromanen und kleinen schottischen Dörfern weiterempfehlen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 18.06.2024
ISBN: 9783499009464 
Preis: 16,00
Reihe: Das schottische Bücherdorf, Band 4

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Katharina Herzog für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 17. April 2025

Rezension: Katharina Herzog - Das kleine Bücherdorf: Herbstleuchten

 

Wenn Mut belohnt wird...

Betty Andrews ist bereits seit ihrer Jugend eine berühmte Hollywood-Schauspielerin, die seit einiger Zeit auch noch Kinderbücher schreibt. Doch gerade hat sie keine Lust mehr auf die berühmte Buchreihe und den Druck, den ihre Agentin deswegen die ganze Zeit auf sie ausübt. Denn von ihrem Herzensprojekt ahnt die dominante Literaturagentin nichts. Momentan hängt es hierbei vorallem an den passenden Illustrationen, denn Betty ist unzufrieden und fühlt sich von ihrer üblichen Zeichnerin nicht verstanden. Erst als sie zufällig auf versteckte Skizzen in einem Cellokoffer im Kleiderschrank ihrer Großmutter stößt, weiß sie, wer ihr Buch mit seinen Bildern verschönern soll. Doch dieser E. Smith ist unauffindbar und so für Betty unerreichbar. Nur eine Reise in die teilweise im Internet bekannte Heimat an der Südwestküste Schottlands des öffentlichkeitsscheuen Mannes kann Bettys Wunsch erfüllen. Auch deshalb nimmt sie die Einladung als Stargästin beim berühmten schottischen Buchfestival in Swinton-on-Sea teilzunehmen, denn sie erhofft sich bessere Ergebnise direkt vor Ort. Doch wie anstrengend und schließlich dennoch wunderschön die Reise auf einen anderen Kontinent werden würde, damit hat Betty nicht gerechnet...

Katharina Herzog beschreibt Betty und ihr bisheriges Leben auf eine sehr eindrückliche Weise und zeigt wie schwierig das Leben als Star sein kann, was vielen Menschen durchaus bewusst ist, weißt aber auch darauf hin, dass auch persönliche Zweifel häufig mit diesem Erfolg einhergehen. So ist dieser Roman längst nicht nur ein kurzweiliger Roman über das romantische Dörfchen Swinton-on-Sea, sondern hat auch seine nachdenklichen und tiefgründigen Momente.Trotzdem verbreitet die Autorin niemals schlechte Laune oder überfordert ihre Leser mit unerwartet heftigen Situationen.

Ich mochte Betty von der ersten Seite an sehr gerne und habe ihre Entwicklung voller Interesse und Mitgefühl verfolgt, denn sie ist so viel stärker, als sie es selbst von sich dachte. Das gefällt mir sehr und macht das Buch dadurch auch einzigartig, denn einen Sommerroman ohne Tiefgang bleibt niemals so lange im Gedächtnis, wie dieser Roman es tun wird. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz und sorgt für so manches Kribbeln und die nötige Note an Romantik. Ein rundum gelungener Roman!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 17.10.2023
ISBN: 9783499009488 
Preis: 16,00
Reihe: Das schottische Bücherdorf, Band 3

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Katharina Herzog für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 9. November 2024

Rezension: Karen Swan - Die Inseltöchter - Der letzte Sommer

 

Effies Leben auf St. Kilda und der Neuanfang auf dem Festland

Sommer 1930: Euphemia Gillies, von allen nur Effie genannt, lebt gemeinsam mit ihrem Vater und vierunddreißig anderen Dorfbewohnern auf der kleinen Insel St. Kilda an der schottischen Küste. Die Menschen kennen das beschwerliche Leben auf der kleinen und kargen Insel mitten im rauen und stürmischen Meer und haben ihre Leben daran angepasst. Effie muss allerdings nicht nur sich ernähren, sondern auch ihren Vater, dessen Bein lahm ist, da ihr Bruder vor vier Jahren beim Klettern an den Klippen abgestürzt und verstorben ist. Somit verrichtet sie die gleichen Aufgaben wie die Männer, auch wenn diese sie immer noch nicht akzeptieren. Als aber ein Earl und sein Sohn Lord Sholto gemeinsam mit dem Verwalter auf die Insel kommen, darf sie nicht wie geplant mit zu den Schafen und diese scheren, sondern soll den Gästen die Insel zeigen. Schnell spürt sie, dass der Lord nicht nur ein einfacher Gast für sie ist, sondern tiefere Gefühle in ihr weckt. Deshalb graut es ihr umso mehr vor seiner Abfahrt, denn dann wird sie ihn nie wieder sehen. Doch das ist nicht die einzige Veränderung in ihrem Leben in diesen Tagen, denn die nächste Nachricht, dass die Regierung endlich in eine Evakuierung der gesamten Dorfbewohner von der Insel zugestimmt hat, bringt ihr Leben noch mehr durcheinander. Dass das Leben auf dem Festland schwer sein wird, das hat sie vermutet, doch wie schwer, wird sich erst noch zeigen... Wird sie ihren Vater und sich weiterhin ernähren können und wird sie Lord Sholton wiederbegegnen?

Karen Swan überrascht mit diesem Roman, denn das Thema ist ein historisches und sehr ernst. Denn das Leben auf der Insel ist hart und folgt seinen eigenen Regeln, die ein Außenstehender wohl kaum nachvollziehen kann. Die Handlungen der Dorfbewohner wirken häufig sehr hart und sind schockierend, denn das Fangen von Vögeln oder Ertränken von Hunden ist nichts für schwache Nerven. Umso schwerer wirkt sich dann auch die Umsiedlung auf das Festland aus und fordert die ehemaligen Inselbewohner heraus. Insgesamt beruht die Handlung aber auf realen Begebenheiten, die von der Autorin in einem Nachwort sehr klar von den fiktiven Teilen abgegrenzt werden, sodass das raue Leben noch beeindruckender wirkt.

Anfangs hatte ich einige Schwierigkeiten mit den Einstieg in die Handlung und ich war oft verwirrt, wusste nicht worauf die Geschehnisse zulaufen und irgendwie auch etwas gelangweilt. Das hat sich erst mit dem Auftauchen des jungen Lord gelegt, womit die zarte Liebesgeschichte zwischen ihm und Effie beginnt und die Geschichte etwas emotionaler wird. Somit habe ich den Auftaktband dieser Reihe mit gemischten Gefühlen gelesen und bin gespannt, ob mir der zweite Band besser gefallen wird...

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 592
Ersterscheinung: 24.04.2024
ISBN: 9783442493838 
Preis: 12,00
Reihe: Inseltöchter, Band 1

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Karen Swan für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Rezension: Kate Galloway - Liebe macht keinen Urlaub

Ein Abenteuerurlaub mit überraschenden Wendungen

Felicity wird bald fünfunddreißig Jahre alt und ihre Eltern möchten das gerne ganz groß feiern - Felicity aber nicht. Denn sie kann es einfach nicht. Deshalb bucht sie überstürzt eine exklusive Sommerreise über die Firma "Hidden Holidays", die Nervenkitzel und nichts für Zartbesaitete verspricht. Felicity ist gespannt und neugierig, auf wen sie am Flughafen wohl treffen wird und natürlich, wo die Reise hingehen wird. Niemals hat sie aber damit gerechnet, gerade einmal bis in die schottischen Highlands zu kommen. Trotzdem beginnt der Urlaub vielversprechend, denn das Wellnesshotel ist wunderschön und luxuriös, wozu sie aber hier die warme und wasserdichte Kleidung brauchen wird, ist ihr noch ein Rätsel. Dieses lüftet sich aber bald und Fliss, wie sie ab jetzt von allen nennen lässt, erfährt, dass sie zehn Tage in der Wildnis verbringen werden, um zu campen, wandern und sich selbst näher zu kommen. Fliss hat eigentlich gar keine Lust, vorallem weil sie sich in der Gesellschaft der drei anderen Mitreisenden und des Reiseführers unwohl fühlt. Die Zeit in der Natur beginnt aber vielversprechend und bald spürt Fliss, dass sie die Zeit ab und zu durchaus genießen kann...

Die Autorin Kate Galloway hat in diesem scheinbar unterhaltsamen Sommerroman einige Themen, die für Tiefgang und nachdenkliche Momente sorgen, sodass das Cover und der Klappentext auf den ersten Blick etwas zu humorvoll und oberflächlich scheinen. Das ist aber nicht negativ gemeint, denn es sorgt für Lesestunden, die noch länger im Kopf bleiben. Die Beschreibungen der Landschaften sind sehr eindrucksvoll und sorgen für Bilder im Kopf, die der gesamten Handlung einen perfekt passenden Rahmen geben. Felicity ist eine Person, die früher wohl sehr lebenshungrig und draufgängerisch war, nun aber durch Ängste ausgebremst und niedergedrückt wird. Weshalb sie sich auch in der Gruppe unwohl fühlt und in den ersten Tagen kaum integriert. Warum das aber so ist, zeigt sich erst gegen Ende der Handlung und verleiht dem gesamten Roman eine Tiefe, die dafür sorgt, dass das Buch noch lange im Kopf bleibt.

Aufgrund des lustigen Covers habe ich mit einem kurzweiligen, unterhaltsamen und nicht besonders nachdenklichen Roman gerechnet, umso überraschter war ich von der Protagonistin Felicity, die mir ihren Gedanken und Ängsten kämpft. Aber gerade das hat das Buch besser gemacht und dafür gesorgt, dass ich es nur ungern aus der Hand gelegt habe. Die positive Dynamik innerhalb der Gruppe, aber auch die Eifersüchteleien und Sticheleien untereinander sorgen für eine Spannung und haben mein Interesse geweckt. Vorallem das überraschende letzte Drittel hat es mir angetan, weshalb mir auch das Ende besonders gut gefallen hat, da es alles zu einem runden Ende bringt - mehr möchte ich aber nicht verraten!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 29.05.2024
ISBN: 9783596708451 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Kate Galloway für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 8. Oktober 2024

Rezension: Elliot Fletcher - Skye In Our Hearts

Eine spicy Lovestory

April war in den letzten Jahren kaum Zuhause auf der Isle auf Skye, denn ihre Schauspielkarriere nahm in London richtig an Fahrt auf. Doch leider hat sie auch so plötzlich geendet, wie sie begonnen hatte und ihre letzten Engagements waren leider nicht mehr allzu rühmlich, sodass April nach dem überraschenden Tod ihres Vaters wieder dorthin zurückgekehrt ist. Sie wusste aber nicht, dass die Whiskey-Destillerie weiterhin von Malcolm betrieben wird, weshalb sie sich auf ihn stürzt, als er plötzlich in ihrer Küche steht und sich dort etwas zu Essen zubereiten will. Entsprechend genervt ist Mal auch von ihr und zeigt das deutlich. Allerdings wird schnell klar, dass April nicht vorhat, das gesamte Anwesen zu verkaufen, sondern alles tun will, um den Whiskey bekannter zu machen und so alles halten zu können. Während der gemeinsamen Zeit wachsen ganz langsam Gefühle füreinander, die schließlich in einer spicy Liebesgeschichte enden...

Elliot Fletcher erzählt die etwas klischeehaft anmutende Liebesgeschichte von April und Mal sehr unterhaltsam und fesselnd, sodass die Zeit beim Lesen schnell vergeht und auch Fans von Romance angesprochen werden. April, die gerade gescheiterte Schauspielerin, die in ihre alte Heimat zurückkehrt, bietet zuerst keine großen Überraschungen, wirkt aber durch ihre offene und aufgeschlossene Art sofort sympathisch. Malcolm dagegen ist ein sehr ruhiger und introvertierter Charakter, der am liebsten alleine vor sich hin arbeitet und große Menschenansammelungen meidet, dennoch ist er sehr attraktiv und bringt so Aprils Gefühle in Wallung. Die Kulisse wurde perfekt gewählt, denn die Isle of Skye ist wunderschön, hat schroffe Landschaften, aber auch das Meer.

Ich fand diesen Roman wirklich schön. Auch wenn ich mir etwas mehr erhofft hätte und mich dann häufig mit Klischees abfinden musste. Die Liebesgeschichte gefällt mir gut, allerdings dreht sich gerade im letzten Dritter der Handlung alles nur noch um spicy Momente, was mir persönlich dann etwas zu viel wird. Dennoch mag ich April und Mal sehr gerne als Liebespaar! Insgesamt ein schöner, romantischer und runder Liebesroman!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 20.08.2024
ISBN: 9783365008409 
Preis: 14,00

Vielen Dank an Vorablesen, den HarperCollins-Verlag und Elliot Fletcher für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 27. September 2024

Rezension: Emma Bishop - Ein schottischer Buchladen zum Verlieben

Ally und die Liebe

Allison liebt Tobermory auf der schottischen Insel Isle of Mull und hat die kleine Stadt ich Schottland noch nie für lange Zeit verlassen. Um weiterhin bei ihrer Granny und ihrem Dad bleiben zu können, hat sie schließlich den kleinen Buchladen "More than Words" in der Main Street eröffnet. Denn ihre Liebe zu Büchern besteht schon seit sie denken kann. Der Winter liegt nun endlich in den letzten Zügen und Ally freut sich sehr auf den Frühling und die endlich milderen Temperaturen, die dieser mit sich bringt. Doch solange es noch immer wieder regnet und der Wind Kälte mit sich bringt, freut sie sich, Zeit in ihrem warmen Buchladen verbringen zu können. Seit einigen Tagen sieht sie beinahe täglich ein kleines Mädchen, das sich an ihrem Schaufenster beinahe die Nase plattdrückt. Schließlich bittet sie sie herein und lernt so Anna kennen. Anna lebt noch nicht lange in Tobermory und wohnt mit ihrem Vater Jamie auf einer Farm in der Nähe. Erst bei ihrem ersten Zusammentreffen, als Jamie seine Tochter bei ihr im Laden abholt, erkennt sie ihn und ist fasziniert, von der Veränderung, die sich in ihm vollzogen hat. Auch bei ihren weiteren Begegnungen spürt Ally eine Anziehung, die sie so noch nie erlebt hat. Allerdings kennt sie ihn gar nicht und weiß nicht, was sie von ihm halten soll. Außerdem wurde sie schon einmal von einem Mann sehr verletzt und hat Angst, wieder einem Mann ihr Herz zu öffnen...

Emma Bishop hat mit diesem Roman einen wunderbaren Wohlfühlroman geschaffen. Die Kulisse wurde von ihr sehr treffend gewählt, denn das beschauliche und zauberhafte Städtchen Tobermory passt sehr gut zur Handlung und sorgt für eine angenehme Athmospäre. Die Protagonistin Ally hat viele Selbstzweifel und wurde erst durch ihre Mutter, später durch ihren Freund sehr enttäuscht, was sie nun etwas zögerlich werden lässt, sodass sie ihr Herz nicht sofort öffnet und Jamie erst besser kennenlernen möchte. Schlussendlich erlebt sie mit ihm aber endlich die Liebe, die jeder Mensch in seinem Leben verdient hat und die ihr Vater so treffend beschrieben hat: "Irgendwann wirst du einen Menschen finden, der ganz genau wissen wird, wie du deinen Tee magst. Jemand, dem du so wichtig bist, dass er darauf achtet und dir dadurch das Gefühl gibt, etwas Besonderes zu sein." Der Plottwist kurz vor dem Ende sorgt für Spannung und weitere emotionale Momente.

Ich liebe Schottland und die wunderschöne Landschaft. Deshalb habe ich während dem Lesen immer wieder die verschiedenen Schauplätze gegoogelt, dass ich gedanklich an die unterschiedlichen Orte reisen und so meinen Alltag noch etwas mehr vergessen konnte. Die Handlung selbst war zwar durchaus etwas vorhersehbar, was mein Lesevergnügen aber nicht geschmälert hat. Durch die zauberhaft schöne Athmosphäre, die Emotionen und die sympathischen Charaktere hat mir das Buch so gut gefallen, dass ich nun auch unbedingt den zweiten Band lesen möchte!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 27.03.2024
ISBN: 9783596709281 
Preis: 11,99
Reihe: Isle of Mull, Band 1

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Emma Bishop für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 10. Juli 2024

Rezension: Katharina Herzog - Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln

 

Shona und Nathan

Shona betreibt seit einigen Jahren ein Café in Swinton, denn sie liebt Süßes weit mehr als Bücher, dabei lebt sie im berühmtesten Bücherdorf Schottlands. Sie ist eine toughe junge Frau, die aber in ihrer Freizeit gerne Zeit für sich hat und lieber mit ihrem Hund spazieren geht, als sich mit anderen Dorfbewohnern zu treffen. Auch darum möchte sie unbedingt das Haus der Spinner-Schwestern kaufen, als es zum Verkauf angeboten wird, denn es liegt etwas abseits und ist mit vielen Erinnerungen an ihren verstorbenen Freund Alfie verbunden. Wären da nicht die finanziellen Schwierigkeiten, weshalb sie unbedingt bei einem Tortenwettbewerb mitmachen und gewinnen muss. Trotzdem zieht das Haus sie an und bei einem ihrer Besuche trifft sie überraschenderweise auf ihren besten Freund aus Kindheitstagen, Nate, der sich gerade um einige Instandhaltungsmaßnahmen kümmert. Allerdings haben sie beide sich nicht mehr seit der Nacht, in der Alfie tödlich verunglückt ist, gesehen und die Stimmung ist dementsprechend bedrückt.

Katharina Herzog erzählt in diesem zweiten Band der Reihe die Geschichte von Shona und Nate auf sehr einfühlsame und emotionale Art und Weise. Die gemeinsame Vergangenheit der Beiden beeinflusst deren Leben noch bis heute und erst jetzt gelingt es ihnen, über das Geschehene zu sprechen und das Vergangene aufzuarbeiten. Das beschauliche Leben im kleinen Bücherdorf bildet eine tolle Kulisse für die emotionale und teilweise traurige Geschichte der beiden Freunde und lockert die Handlung perfekt auf.

Die Autorin gehört zu meinen liebsten, weshalb ich diese Reihe auch sehr gerne mag. Die Erzählweise ist wunderschön und lässt sich flüssig lesen. Ich mag die Mischung aus ernsten Themen und dem oft unterhaltsamen Dorfleben sehr, denn sie macht das Buch so wunderbar, wie es ist.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 14.02.2023
ISBN: 9783499009471 
Preis: 16,00
Reihe: Das schottische Bücherdorf, Band 2

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Katharina Herzog für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 20. März 2024

Rezension: Sarah Lark - Himmelsstürmerinnen - Wir greifen nach den Sternen

 

Vier junge Frauen gehen mutig ihren Weg

Schottland, Ende des 19. Jahrhunderts: Die drei jungen Frauen Haily, Donella und Ailis entstammen alle dem Clan der Hards und träumen davon, den engen Regeln ihrer Familie zu entfliehen. Auch Emily hat Träume, diese sind aber immer von Haily abhängig, denn diese hat die jüngere Frau bereits als Säugling bei sich aufgenommen. Da Haily ihr immer zeigt, dass alles von ihrem Wohlwollen abhängt und sie sich nicht davor scheut, die Jüngere zu bestrafen, wagt sie es lange nicht, eigene Wege zu gehen. Um den ehrgeizigen Traum von einer Bühnenkarriere als Sängerin oder Schauspielerin zu erreichen, ist Haily für Opfer bereit, allerdings fällt es der verwöhnten Adelstochter leichter, ihre Mitmenschen für ihre Ziele zu opfern. Donella dagegen ist schon immer vom Fliegen fasziniert und strebt ein Studium der Aeronautic an, was aber weder ihre Eltern noch die konservative Gesellschaft ihres Heimatlandes ihr gestatten wollen, somit nutzt sie jede kleine Chance, um dieses Gebiet genauer zu studieren. Für Ailis verlief ihr Leben bisher auch anders als geplant, denn als einziges Kind ihrer Familie, benötigt der Vater noch einen Sohn, den ihm seine Frau aber nicht schenken kann. Weshalb er Ailis mit einem Hay verheiratet, dieser hat in seinem Clan ebenfalls keine Chance auf den Thron, sodass alle Beteiligten froh sind, wenn die beiden in Amerika ein neues Leben beginnen. Ailis träumt von den Sternen und wittert in Boston endlich die Gelegenheit auf ein Studium der Sterne, dieses verbietet ihr aber ihr Ehemann, sodass sie einen Weg finden muss, um ihren Traum doch noch wahrwerden zu lassen...

Sarah Lark schildert die Schicksale der vier jungen Frauen sehr fesselnd. Denn die Charaktere der Protagonistinnen sind allesamt grundverschieden, sodass es immer wieder zu Spannungen untereinander kommt, die aber häufig von Haily ausgehen, die doch immer die verwöhnte Adelstochter bleiben wird, zu der sie von ihren Eltern erzogen wurde. Da die Perspektiven wechseln, erfährt der Leser, unabhängig vom momentanen Aufenthaltsort die Geschehnisse in den einzelnen Leben. Auch die Gliederung in einzelne Zeitabschnitte sorgt für mehr Übersichtlichkeit.

Da ich den Klappentext dieses Romans nicht nochmals gelesen habe, bevor ich das Buch angefangen habe, war ich sehr neugierig und gespannt. Sehr gut finde ich die Vorstellung der vier Protagonistinnen im Einband vorne, ebenso gelungen ist auch der kurze Stammbaum im hinteren Einband, denn dadurch ist eine bessere Zuordnung zu den Familien möglich. Gerade Donella, Ailis und Emily waren mir von Beginn an sehr sympathisch, wohingegen Hailys Taten nur wenig Verständnis bei mir bekamen. Aber so war es sicherlich von der Autorin gewollt und hat auch immer wieder für Spannung in der Handlung gesorgt. Nur so konnte auch Emily zeigen, dass sie einen eigenen Willen hat und bereit ist, für ihre Träume einzustehen. Was mir sehr gefallen hat. Also ein rundum gelungener Reihenauftakt, der mich nun neugierig auf die Fortsetzung zurücklässt.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 576
Ersterscheinung: 26.01.2024
ISBN: 9783785700471
Preis: 22,00
Reihe: Himmelsstürmerinnen-Saga, Band 1

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Lübbe-Verlag und Sarah Lark für das Rezensionsexemplar!

Montag, 18. März 2024

Rezension: Christine Bode - Herbstleuchten in den Highlands - Zuhause in Glenbarry

 

Eine Rückkehr voller Romantik und Gefühl in das bezaubernd schöne Dörfchen Glenbarry!

Betty führt seit einigen Jahren den Krämerladen "Bettys Muggle" im kleinen Dörfchen Glenbarry. Dort bekommt man alles, was man so für ein Leben in den schottischen Highlands benötigt, allerdings bietet Betty neben Wandersocken und Souveniers auch leckere selbst gebackene Produkte an, die reißenden Absatz finden. Da liegt es nur Nahe, dass Claire ihre beste Freundin bei einem Backwettbewerb anmeldet, der auf dem örtlichen Schloss Hallion Castle stattfinden soll. Es weiß aber niemand, dass Betty den Earl Richard kennt und von ihm vor zwanzig Jahren ihren ersten Kuss bekam. Damals hat er sich in Herz geschlichen und ist niemals mehr daraus verschwunden, weshalb Betty auch nie eine Beziehung hatte. Was sie aber nicht weiß, ist, dass es ihm ebenso ergeht und er zwar geheiratet hat, aber sie ebenfalls nie vergessen konnte. Das Zusammentreffen kurz vor dem Wettbewerb ist deshalb ein wenig komisch, aber beide spüren schnell, dass da noch etwas zwischen ihnen ist und sie ihre zweite Chance besser nicht verschenken sollten...

Christine Bode knüpft mit diesem zweiten Teil der Reihe nahtlos an den Vorgängerband an. Das ist einerseits wirklich super, vorallem wenn man die Bücher direkt nacheinander liest, da es keine störenden Wiederholungen gibt. Andererseits erfordert es aber so einige Momente des Nachdenkens, wenn das Lesen des ersten Teils schon einige Zeit her ist und nicht mehr alle Einzelheiten so präsent sind. Die Liebesgeschichte von Richard und Betty ist sehr romantisch und emotional und steuert schnell auf ein Happy End hin, das zwar durch Intrigen verhindert werden soll, aber dennoch unumgänglich ist. Die Perspektivwechsel zwischen Betty, Richard und Claire sorgen für tiefere Einblicke in die entsprechenden Gedanken- und Gefühlswelten und sorgen für eine vielschichtigere Handlung.

Ich war schon ganz gespannt auf den zweiten Teil der Reihe, denn Betty war mir ja bereits auf Teil eins bekannt und ich mochte sie auch da schon sehr. Nun durfte sie endlich ganz im Mittelpunkt stehen, während aber auch Claire und Eric weiter eine Rolle spielen und man ihr weiteres Leben mitverfolgen kann. Gerade die erste Hälfte der Handlung war sehr fesselnd und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, das hat sich dann aber geändert, denn die zweite Hälfte wirkte oftmals etwas konstruiert und Betty und Richard haben mich durch ihre großen Zweifel an sich selbst, ihrer Liebe und ihren Mitmenschen teilweise angestrengt und befremdet. Insgesamt aber trotzdem eine sehr unterhaltsame und lesenswerte Fortsetzung der Reihe rund um die Dorfbewohner Glenbarrys.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 13.09.2023
ISBN: 9783328107323 
Preis: 12,00
Reihe: Highland Love, Band 2

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin-Verlag und Christine Bode für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 16. Dezember 2023

Rezension: Zoe Allison - Dich hatte ich nicht auf dem Wunschzettel

Eine zweite Chance für die Liebe

Maya kehrt nach einigen Jahren in Glasgow zurück in ihre alte Heimat Glenavie. Denn nachdem sie erst ihren Job und dann ihren Freund verloren hat, hält sie nichts mehr in der Stadt. Nur traurig, dass sie nicht mehr besitzt, wie die Dinge, die gerade in ihrem Kofferraum liegen. Da sie wenig Lust auf die Vorwürfe ihres Vaters hat, die sicherlich kommen, sobald sie ihr Elternhaus betritt, hat sie es nicht eilig dorthin zu kommen. So besucht sie ihre Freundin Kirsty und trifft dort unerwartet auf ihren Ex-Freund Sam, der als Nacktkellner die Frauen bei der Weihnachtsparty bedient. Maya ist so überrascht und fassungslos, ihn so plötzlich und auch noch fast unbekleidet zu treffen, dass sie sich gar nicht so über die wieder aufkommenden alten Gefühle wundert. Doch diese vergehen einfach nicht mehr, denn diese erste Begegnung ist nur eine von vielen, die noch folgen werden. Dennoch bleibt ihr Herz gebrochen und die Enttäuschungen von damals stehen auch noch im Raum...

Zoe Allison hat in diesem Winterroman zwei sehr sympathische Protagonisten gewählt, die beide vorlauter Missverständnissen nicht zu ihren wahren Gefühlen stehen können. Die Sprache der Autorin liest sich flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen.

Da ich großer Fan von Romanen vor winterlich-weihnachtlicher Kulisse bin, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Denn Cover und Klappentext klingen vielversprechend und machen neugierig auf die ganze Geschichte. Obwohl die Seiten geflogen sind, war es mir oft ein wenig zu viel Drama, denn die Missverständnisse haben sich ewig nicht geklärt. Maya ist extrem konfliktscheu, Sam steht oft auf dem Schlauch und lässt sich von Cat gaslighten. Obwohl Gaslighting ein ernstes Thema ist, scheint es oft nicht so, was ich manchmal ein wenig befremdlich fand. Nachdem ich nun ein paar negative Anmerkungen zur Handlung hatte, nun die positiven. Ich mochte die schlagfertigen und lustigen Dialoge, dich mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben. Die verschneite Berglandschaft, die Skipisten und die dekorierten Häuser verleihen dem gesamten Roman eine tolle Kulisse und bringen den Winter in das nasskalte Deutschland und somit direkt in mein wohlig warmes Wohnzimmer, wo ich mich sehr darüber gefreut habe. Insgesamt hätte die Autorin ein wenig schneller auf den Punkt kommen können, denn häufige Wiederholungen von Begebenheiten aus der Vergangenheit sind störend und ziehen alles nur in die Länge. Trotzdem hatte ich schöne Lesestunden und werde sicherlich noch mehr von Zoe Allison lesen.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 27.09.2023
ISBN: 9783596708413 
Preis: 12,00

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Zoe Allison für das Rezensionsexemplar!

Montag, 16. Oktober 2023

Rezension: Katy Turner - Wo die Liebe dich findet

 

Liebe bittet nicht um Erlaubnis

Holly sitzt auf gepackten Umzugskartons als sie von ihrer ehemaligen Mentorin und Dozentin und jetzigen Chefin erfährt, dass sie nun spontan für ein Jahr in Schottland als Tierärztin arbeiten soll und nicht wie geplant sofort in der renommierten Tierklinik von Ascot starten kann. So findet Holly sich kurze Zeit später an einem kalten und verregneten Januarmorgen in Schottland wieder. In den beiden Mitarbeitern Chloe und Paolo findet sie sofort Freunde, allerdings ist ihr neuer Chef Hugh ein Griesgram, der vor Holly schon einige Assistentin wieder vertrieben hat. Dennoch beschließt Holly die Sache durchzuziehen, denn schließlich hat sie nicht all die Jahre so viel für ihre Karriere getan, um nun aufzugeben und ohne ein Empfehlungsschreiben dazustehen. Mit der Zeit schleicht sich ein Gefühl von Heimat in Hollys Herz und sie bemerkt, dass sie die Ruhe und Entschleunigung sehr schätzt. Und auch Greg trägt einen maßgeblichen Anteil daran, dass Holly das schottische Landleben nicht mehr missen möchte - und das, obwohl Holly erst einen Mann möchte, wenn sie mit ihrer Karriere zufrieden ist...

Katy Turner schildert die Geschichte von Holly sehr unterhaltsam, wobei weder Humor noch Emotionen zu kurz kommen. Holly ist eine sympathische Protagonistin, die sich trotz ihrer guten Vorsätze doch nicht ganz gegen die Liebe stellen kann. Auch Chloe und Paolo sind liebenswürdige Charaktere, die man einfach mögen muss.

Ich liebe ja Wohlfühlromane, vorallem wenn das Wetter, wie gerade, so herbstlich und frisch ist. Deshalb habe ich mit diesem Buch ganz gemütliche Lesestunden in der behaglichen Wärme meines Wohnzimmers verbracht. Ich mochte diesen Roman sofort, denn er ist eine gelungene Mischung aus Liebe und Freundschaft vor einer traumhaft schönen Landschaft.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 412
Ersterscheinung: 15.08.2023
ISBN: 9783746640518 
Preis: 14,00

Vielen Dank an Vorablesen, den Aufbau-Verlag und Katy Turner für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 2. April 2023

Rezension: Christine Bode - Wo unsere Herzen sich finden - Zuhause in Glenbarry

 

Eine Lovestory in den schottischen Highlands

Claire stand immer am Rand der Familie, denn ihre Mutter himmelte George, ihren Mann und Claires und Amys Vater, an, Amy war das Nesthäckchen und Claire der trotzige Teenager, der nie erwachsen wird. Doch nun wittert Claire ihre Chance. Nachdem George einen Unfall hatte und im Wachkoma liegt, ist nicht sicher, ob er jemals wieder erwacht oder ob Claire für immer die Firma leitet. Um das Beste aus der Situation zu machen, möchte sie einen neuen Geschäftszweig in das Portfolio der Firma integrieren, schließlich ist die Möbeltischlerei ein durchaus gewinnbringendes Geschäft und es fühlt sich für sie seelenvoller an als die Produktion von Baugerüsten und Schaltafeln. Zur Übernahme auserkoren hat sie eine kleine Tischlerei namens "Spirit of Trees", die ihr bei einer Messe durch ihr außergewöhnliches Design aufgefallen war, allerdings auch durch ihren verlassenen Stand neben den Toiletten und den schlechten Visitenkarten. Auf die erste Anfrage ihrer Firma reagiert der Firmeninhaber Eric O'Malley frech mit der Aussage, eher hacke er sich ein Bein ab, als mit Woodcorp zusammenzuarbeiten. Claire will aber nicht aufgeben und stattet der Werkstatt im beschaulichen Glenbarry einen Besuch ab und geht nach einer kurzen Rückkehr nach London sogar auf das Angebot ein, dass sie für zwei Monate umsonst bei ihm mitarbeiten müsse, bevor er sich überlege, an Woodcorp zu verkaufen.

Christine Bold hat einen flüssigen Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Sie versteht es, die Landschaft so bildlich zu beschreiben, dass jeder ihrer Leser sofort ein genaues Bild davon vor Augen hat, was auch für die Schottland-Liebe der Autorin spricht. Sowohl Claire als auch Eric sind sturköpfig und machen es sich gegenseitig nicht allzu leicht, was immer wieder für Spannungen sorgt und die Handlung unterhaltsamer macht.

Ich habe schon nach den ersten Seiten immer weiterlesen wollen, denn die Geschichte ist kurzweilig und unterhält äußerst gut. Obwohl das Ende schnell absehbar ist, habe ich voller Vergnügen bis zum Schluss gelesen und war enttäuscht, dass der Nachfolgeband noch nicht erschienen ist.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 464
Ersterscheinung: 14.09.2022
ISBN: 9783328107316 
Preis: 12,00
Reihe: Highland Love, Band 1

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin-Verlag und Christine Bode für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 12. März 2023

Rezension: Lorna Cook - Der Mondscheinsee

 

Das Geheimnis von Invermoray House

1940: Constance feiert ihren einundzwanzigsten Geburtstag, hat es aber nach einem unschönen Vorfall nicht mehr dort ausgehalten und ist ans Ufer des nahen Sees geflüchtet. Dort genießt sie die Ruhe. Allerdings wird diese von einem, sich im Sinkflug befindlichen, Flugzeuges gestört, das wenig später in den See stürzt. Constance zögert nicht und springt ins Wasser, um den Piloten zu retten. So lernt sie Matthew kennen und hilft ihm, sich im Jagdhaus der Familie zu verstecken...

2020: Kate musste London Hals über Kopf verlassen, denn bei ihrer alten Arbeit wurde sie eines Vergehens beschuldigt, das ihren guten Ruf zunichte gemacht hat. Bis Gras über die Sache gewachsen ist geht sie nun nach Schottland, um dort den Besitzern des Invermoray Houses dabei zu helfen, das Herrenhaus erfolgreich als Bed and Breakfast zu etablieren. Während Liz sie freundlich empfängt und dankbar für ihre Hilfe ist, ist ihr Sohn James sehr ablehnend Kate gegenüber und würde sie am liebsten sofort wieder nach London zurückschicken. Schon an ihrem ersten Abend in dem herrschaftlichen Gebäude liest Kate in der Bibliothek den Familienstammbaum und wundert sich über den dick durchgestrichenen Namen Constance. Das sie dieser Name aber noch länger beschäftigen wird, ahnt sie zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht...

Lorna Cook erzählt die Geschichte von Invermoray House in zwei Zeitebenen, die kapitelweise abwechselnd erzählt werden. So erfährt der Leser viel über die Vorfälle 1940 und ist Kate, die im Jahre 2020 auf den Spuren der Geschichte von Constance ist, immer einen Schritt voraus. Die Autorin schreibt sehr emotional und fesselnd, sodass ein Weglegen des Buches schier unmöglich ist.

Ich habe den Roman beinahe verschlungen und hatte ihn innerhalb kürzester Zeit beendet. Ich bin großer Fan von Büchern, die in der Vergangenheit und der Gegenwart parallel spielen, denn ich mag diese Verbindung der Zeitebenen sehr. Ein sehr gelungener und empfehlenswerter Roman!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 10.08.2022
ISBN: 9783328105732 
Preis: 11,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin-Verlag und Lorna Cook für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 26. Februar 2023

Rezension: Katharina Herzog - Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern

 

Herzlich Willkommen im kleinen Bücherdorf!

Vicky arbeitet im Auktionshaus ihres Vaters. Sie arbeitet sehr viel, denn sie möchte bald die Filialleitung ihrer Dependance in Berlin zu bekommen. Da für ihren Vater Hubert nur der Erfolg zählt, reist sie auch auf sein Drängen hin nach Schottland, um dort in Swinton-on-Sea eine seltene Erstausgabe von "Alice im Wunderland" zu kaufen. Doch als sie den Besitzer Graham und seinen Sohn Finlay kennenlernt, geraten ihre Pläne in den Hintergrund, denn so ein Willkommen wie im kleinen und friedlichen Bücherdorf hat sie noch nie erlebt. Von Tag zu Tag ist sie mehr in der Dorfgemeinschaft integriert und vermisst München kein bisschen. Und auch Graham schafft es, sich in ihr Herz zu stehlen...

Katharina Herzog hat für ihre neue Feelgood-Reihe eine wunderschöne Kulisse gewählt und lässt ihre Leser in das zauberhaft schöne Schottland reisen. Das Dorf Swinton-on-Sea ist klein, aber verfügt über eine intakte Dorfgemeinschaft, und natürlich dreht sich dort alles um Bücher. Die Erzählweise der Autorin ist kurzweilig und strahlt eine Ruhe aus, die sich beim Lesen auf die Leser überträgt und sie ihren Alltag vergessen lässt.

Katharina Herzog ist eine meiner Lieblingsautorinnen, denn ihre Romane schaffes es immer wieder, mich vollkommen zu fesseln und in der, von ihr geschaffenen Welt, versinken zu lassen. Ein wunderbarer und sehr empfehlenswerter Winterroman!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 18.10.2022
ISBN: 9783499009457 
Preis: 15,00
Reihe: Das schottische Bücherdorf, Band 1

 Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Katharina Herzog für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 19. Februar 2023

Rezension: Kira Mohn & Kelly Moran - Because it's true - Tausend Momente und ein einziges Versprechen

 

Drei Dinge...

Sheldon Brown ist Bibliothekar und gleichzeitig Besitzer der alten Bücherei von Vallantine in Georgia. Rosemary Fillmore ist Lehrerin an der örtlichen Highschool. Beide werden von den drei jungen Mädchen, die auch die Bookish Belles genannt werden, miteinander verkuppelt und danken ihnen später damit, dass sie ihnen die Bibliothek vererben, auch wenn sie noch nicht gestorben sind und sich nur auf eine Weltreise begeben.

Jack bemerkt immer mehr, wie ihm seine Familie entgleitet, die er doch unbedingt zusammenhalten möchte - vorallem nach dem Tod der Mutter. Doch der Vater trinkt und ist mittlerweile selbst sein bester Kunde in ihrem Pub. Auch der ältere Bruder Callan entfernt sich immer weiter von der Familie und gibt sich mit zwielichtigen Gestalten ab. Nur für Fin, seinen vierjährigen Bruder, lebt Jack noch in seinem Heimatort und gibt alles dafür, ihm ein schönes Aufwachsen zu ermöglichen. Aber auch seine beste Freundin Vic ist immer für ihn da - nur leider empfindet Jack schon länger nicht mehr nur freundschaftlich für sie, allerdings wagt er es nicht, ihr seine Gefühle zu gestehen.

Kira Mohn und Kelly Moran haben zu diesem Buch je eine Kurzgeschichte beigesteuert. Beide sind sehr emotional und basieren auf dem bekannten Spiel der drei Dinge, bei dem je eine Lüge, eine Wahrheit und eine Sache, die man sich unbedingt wünscht, genannt werden müssen. Trotz der geringen Länge der Geschichten, schaffen sie es, den Leser zu fesseln und mitzureißen.

Ich habe die beiden Kurzgeschichten verschlungen und fand es toll, wie unterschiedlich sie doch sind. Denn die beginnende Autorin Kelly Moran erzählt eine romantische Liebesgeschichte über zwei Menschen, die sich schon lange kennen, aber erst spät ihre Liebe zueinander entdecken. Während Kira Mohn über einen jungen Mann erzählt, der mit dem Schicksal kämpft und die Hoffnung nicht aufgibt und auch die Freundschaft zu seiner besten Freundin nicht durch ein Liebesgeständnis aufs Spiel setzen möchte. Diese Kombination ist sehr gelungen und hat mir wunderbare Lesestunden an diesem grauen Sonntag beschert.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 272
Ersterscheinung: 13.12.2022
ISBN: 9783499010200 
Preis: 14,00
Reihe: Because-Reihe, Band 1

Vielen Dank an Vorablesen, den Kyss-Verlag, Kira Mohn und Kelly Moran für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 11. Dezember 2022

Rezension: Pauline Mai - Liebe funkelt apfelgrün

 

Schottland als perfekter Zufluchtsort

Mila lebt in Heidelberg, hat in den Romanceclub-Mitgliedern beste Freunde gefunden und ihr Vater ist in der Nähe. Eigentlich sollte sie glücklich sein, doch das Unglück kommt gehäuft - erst verliert sie ihre Arbeitsstelle, weil die Hotelkette, in der sie arbeitet, pleite geht, dann enttäuscht sie auch noch der Mann, in den sie sich verliebt hat. So beschließt sie spontan, eine Stelle als Houssitterin in dem kleinen Dorf Applemore in Schottland anzunehmen. Das Haus ist traumhaft schön, aber die Dorfbewohner machen es ihr schwer, sodass sie die ersten beiden Wochen sehr zurückgezogen im Cottage lebt. Erst bei einem Ausflug in den Nachbarort lernt sie Ian kennen und mit ihm seine Freundin Ellie und deren gesamte Clique. Da sie auch mit dem Brotbacken begonnen hat, das sie von ihrem Liebeskummer ablenken soll und gleichzeitig auch gutes Brot bringt, das es in Applemore einfach nicht gibt, spricht sich das schnell herum und mit der Zeit möchten immer mehr Freunde und Bekannte von ihren Backkünsten profitieren.

Pauline Mai schreibt sehr emotional und schafft es so, den Leser zu fesseln. Ihre Sprache ist modern und die Erzählweise flüssig, sodass keine Längen entstehen. Die Kulisse wurde perfekt gewählt, denn das kleine Dorf Applemore mit seinen überwiegend älteren Bewohnern eignet sich sehr gut, dass Mila dort etwas frischen Wind hineinbringt.

Mir hat der Roman sofort sehr gut gefallen und ich habe ihn in kürzester Zeit beendet. Da Mila immer wieder Brot und andere Gebäcke zaubert, hat sie auch mich mit ihrer Backleidenschaft angesteckt und ich habe sofort die Apfel-Marzipan-Schnecken ausprobiert, die himmlisch schmecken. Mal wieder ein Roman der Autorin, der mich sofort begeistert hat und mir wunderschöne Lesestunden bereitet hat.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 496
Ersterscheinung: 16.05.2022
ISBN: 9783734110535 
Preis: 11,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Pauline Mai für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 16. März 2022

Rezension: Jana Schäfer - The Way We Fall

 

Amelia und Jasper - zwei Fremde, die sofort eine Verbindung spüren

Amelia ist 22 Jahre alt und redet sich immer wieder ein, dass sie mit ihrem Leben zufrieden ist, denn sie ist immer für ihre kleine Schwester da und die Arbeit im Café "Daydreams" macht ihr Spaß. Dass sie vielleicht noch mehr in ihrem Leben erreichen könnte, daran möchte sie nicht denken. Nachdem sie vor zwölf Jahren ihre Eltern bei einem schweren Unfall verloren hat, ist nur noch ihre kleine Schwester Maisie von ihrer Familie übrig und sie hat ihr versprochen, immer für sie da zu sein. Jasper ist mit seinen 25 Jahren schon Bestsellerautor und hat reichlich Fans. Amelia lernt ihn bei ihrer Arbeit im Café kennen und findet ihn erst einfach nur arrogant und unsympathisch. Allerdings kommt er immer wieder und mit der Zeit spürt sie, dass da eine Verbindung besteht und Jaspers Überheblichkeit nur eine Maske ist. In Wahrheit kennt er den Schmerz, der Amelia immer wieder erfüllt und auch Maisie die Sprache genommen hat....

Jana Schäfer schreibt sehr flüssig. Ihre Handlung ist interessant und Emotionen werden gut auf den Leser übertragen. Die Perspektivwechsel zwischen Amelia und Jasper schaffen es, das Interesse des Lesers noch weiter zu steigern.

Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen. Allerdings konnte er mich nicht so sehr fesseln, dass ich gar nicht mehr zu lesen aufhören konnte. Auch als störend empfunden habe ich, dass die Autorin sehr oft Wiederholungen verwendet, sei es bei ähnlichen Situationen, die dann wie ein Déjà-vu wirken oder aber Worte, die einfach zu oft wiederholt werden.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 01.02.2022
ISBN: 9783473586110 
Preis: 14,99
Reihe: Edinburgh-Reihe, Band 1

Vielen Dank an Vorablesen, den Ravensburger-Verlag und Jana Schäfer für das Rezensionsexemplar!

Montag, 6. September 2021

Rezension: Claudia Romes - Das Geheimnis der Hyazinthen

 

Eine Hyazinthe, die für so viel mehr steht als nur ihre Schönheit...

Lilly lebt mit ihrer Mutter in Edinburgh. Sie hat drei Teilzeitjobs, weil sie sich sonst die Pflege ihrer schwerkranken Mutter nicht leisten kann. Denn ihre Mutter leidet an Leukämie im Endstadium und braucht Rundumpflege in einem Heim, die Lilly leider so nicht leisten kann. Umso überraschender kommt es für sie, als ihre Mutter ihr eine Reise in ihre alte Heimat, der Isle of Skye schenkt. Lilly möchte diese gar nicht annehmen, aber ihrer Mutter Iris ist es sehr wichtig. Denn sie soll eine besondere Hyazinthenzwiebel in ihrem früheren Vorgarten finden und ihr diese bringen. So beschließt Lilly, die Reise anzutreten, aber nicht die volle Woche dort zu verbringen, sondern nur die nötige Zeit bis sie die Blumenzwiebel gefunden und ausgegraben hat. Dass aber noch weitere Geheimnisse ans Licht kommen werden, mit denen sie nicht gerechnet hat und die ihr komplettes Leben aus den Fugen geraten lassen, damit hat sie nicht gerechnet...

Claudia Romes hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil. Ihre Protagonisten sind sehr sympathisch und realistisch. Die Spannungskurve ist der Autorin sehr gut gelungen, denn das Buch konnte von Anfang an fesseln und war zum Ende hin richtiggehend spannend, aber auch sehr traurig.

Anfangs wusste ich bei diesem Roman nicht, ob er mir komplett zusagt, aber ich wurde mit Fortschreiten der Handlung immer mehr überrascht und war am Ende voll überzeugt. Gerade das Ende hat mich zu Tränen gerührt.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4,5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 351
Ersterscheinung: 19.07.2021
ISBN: 9783746638164
Preis: 12,00 

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Claudia Romes für das Rezensionsexemplar!