Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. September 2025

Rezension: Cornelia Boese & Carmen Saldaña - Wenn es Winter wird und schneit

 

Im Wald wird es Winter

Langsam wird es kalt und Mama Bär und ihr Kind haben sich schon ihrer Höhle zusammengekuschelt und Mama erzählt Schlummermärchen. Da Papa Reh und Kitz, sein Kind, keinen Winterschlaf halten, sind sie im stürmischen Herbstwetter unterwegs. Als die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, ist das kleine Reh ganz überrascht, denn bisher hat es noch Schnee gesehen. Auch die beiden Raben sind in ihrem gemütlichen und geschützten Nest und Mama Rabe bringt ihrem Küken leckere Vogelbeeren. Als es den beiden Rehen zu dunkel und kalt wird, tanzen sie sich im Mondenschein auf der Lichtung warm.

Cornelia Boese hat diese Geschichte über die Tiere im Wald und den Winter in Reimform erzählt. So sorgt sie für eingängige Texte und eine hervorragende Sprachmelodie beim Vorlesen. Zusammen mit den kindgerechten und stimmungsvollen Illustrationen von Carmen Saldaña wird das Buch wunderschön. Auch die Schiebebilder, die sich automatisch beim Umblättern verschieben, passen perfekt zur Geschichte.

Dieses besondere und einzigartige Kinderbuch hat mir sofort sehr gut gefallen. Denn ich finde die Geschichte wunderschön und mag es, wie der Winter im Wald hereinbricht. Auch die Schiebebilder sind etwas besonderes und mir bisher noch in keinem anderen Buch begegnet. Daher finde ich das Buch sehr empfehlenswert und perfekt als Geschenk geeignet.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 08.10.2024
ISBN: 9783845856407
Empfohlenes Alter: ab 24 Monaten
Preis: 14,99 

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag, Cornelia Boese und Carmen Saldaña für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 12. Februar 2025

Rezension: Catherine Walsh - Wir zwei im Dezember

 

So bezaubernd schön!

Megan war in den letzten Jahren nie an Weihnachten zuhause, denn sie meidet ihren Heimatort seitdem. Damals hat sie einfach ihren Verlobten vor dem Traualtar stehen lassen und ist Hals über Kopf nach Dublen geflohen. Seither hat sie so einige ehemalige Freunde, die damals noch ihre Freunde waren. Megan kann sie verstehen und muss in diesem Jahr nur deshalb nach Hause, weil ihr Bruder Aiden seit zwei Jahren in Australien lebt und nun das erste Mal wieder nach Irland zurückkehrt. Kurz bevor dieser Besuch ansteht, trifft sie Christian, einen ehemaligen Mitschüler von ihr, in einem Pub und irgendwie verstehen sie sich sofort gut. Im Laufe des Abends beschließt Christian, dass sie ja als Fake-Paar für Weihnachten in die alte Heimat reisen könnten und sich so gegenseitig eine Stütze wären bei den unbequemen Seiten des Besuches. Schließlich beschließt Megan mitzumachen und sie machen sich gemeinsam auf den Weg, ihre Familien an diesem Weihnachten zu besuchen.

Catherine Walsh erzählt so kurzweilig und unterhaltsam, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Langweilige Stellen gibt es im gesamten Buch keine und auch an humorvollen Szenen wird nicht gespart. Dennoch thematisiert die Autorin auch ernste Themen wie Kontrollsucht in Beziehungen, Bindungsängste und familiäre Konflikte.

Obwohl ich diesen Roman, der zur Weihnachtszeit spielt, erst jetzt, im Februar, lese, habe ich großartige Lesestunden mit dem Buch verbracht. Ich mag den Erzählstil der Autorin sehr, die beiden Erzählperspektiven sorgen für eine vielschichtigere und transparentere Handlung und jegliche Story mit Fake-Dating und seinen Komplikationen, sind genau mein Genre. Gerne noch mehr von diesen unterhaltsamen, kurzweiligen, romantischen, weihnachtlichen und einfach nur gelungenen Romanen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 480
Ersterscheinung: 18.09.2024
ISBN: 9783442495733 
Preis: 12,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Catherine Walsh für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 24. Dezember 2024

Rezension: Abiola Bello - Only for the Holidays

 

Die Sache mit dem Fake-Dating...

Tia lebt mit ihrer Mutter Tope und ihren Schwestern Willow und Banks in einer kleinen Sozialwohnung in Peckham, London. Sie alle lieben das Leben in der Stadt und würden niemals weggehen. Zumindest dachten sie das, bis Tope mit der Idee ankommt, dass sie in diesem Jahr Weihnachten auf dem Land verbringen könnten. Die Reise haben sie von einer Tante bekommen und vorallem Tope freut sich sehr auf die Auszeit. Tia ist gar nicht begeistert, denn das Landgut verspricht Pferde und andere Tiere, die sie gar nicht ausstehen kann. Lediglich die Bewohner Quincy, Cam und Drew versprechen Ablenkung vom tristen Landleben. Auch die Beziehungspause mit Mike macht sie beinahe verrückt, denn sie kann nicht verstehen, warum er eine Pause braucht und ist nun auch noch so weit weg von ihm, dass sie keine Chance hat, wieder alles gerade zu biegen...

Quincy liebt das Leben auf dem Land und möchte im Gegensatz zu seiner schauspielenden und wirklich erfolgreichen Schwester Drew das Landgut der Familie nicht verlassen und vielleicht sogar einmal übernehmen. Gerade ist er neben der Schule vorallem für die Reitstunden verantwortlich. Allerdings ist er seit einiger Zeit sehr unglücklich, denn an seinem achtzehnten Geburtstag hat seine Freundin Kali mit seinem besten Freund Simon geschlafen und Quincy vermisst die Zeit mit Simon, von Kali ist er einfach nur enttäuscht. Dass seine Familie in diesem Jahr auch noch den Winterball, das größte Event des Jahres in der Kleinstadt, ausrichtet macht es nicht besser, denn ohne Begleitung darf man dort nicht erscheinen. Deshalb fragt Quincy auch Tia und bittet sie um noch mehr. Denn er braucht eine Fake-Freundin, die ihm hilft, Kali zu zeigen, dass er sie nicht mehr braucht. Doch gehören die kribbeligen Gefühle dazu, wenn man doch nur mit einer Fake-Freundin unterwegs ist?!

Abiola Bello hat in diesem Roman eine bezaubernd schöne, weihnachtlich-winterliche Stimmung geschaffen. Gerade der Winterball verspricht großen Spaß für alle Beteiligten und alle fiebern darauf hin, sodass sie letztlich auch die Leser mit ihrer Vorfreude anstecken. Die prickelnden Momente zwischen Quincy und Tia nehmen im Lauf der Handlung stetig zu und sorgen für nehr Gefühl. Außerdem wechselt die Erzählperspektive in relativ kurzen Abständen zwischen Tia und Quincy, sodass noch mehr Einblicke in die Gedankenwelt dieser Personen entsteht.

Da ich bereits einen Roman der Autorin kenne, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut und es nun, direkt an den Weihnachtsfeiertagen, gelesen. Ich mag den Schreibstil von Abiola Bello und wie sie es schafft, die Handlung durchgehend packend zu gestalten, sodass ich immer weiterlesen möchte. Deshalb bekommt dieser Roman die beste Bewertung und ich hoffe, dass noch weitere Bücher von Abiola Bello folgen werden.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 25.09.2024
ISBN: 9783733507817
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren 
Preis: 14,90

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Abiola Bello für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 22. Dezember 2024

Rezension: Claudia Romes - Das Wunder der Tannenbäume

Die Geschichte von Anneliese und dem Gabenbaum

Schwarzwald, 1815: Anneliese lebt mit ihrer Mutter, ihrem Vater, dem Holzmacher Hannes und ihrem Bruder Kasper etwas abseits vom Dorf. Da ihre Mutter eine Tschusch, also eine Fremde ist, werden sie von den Dorfbewohnern gemieden. Auch die Arbeit des Vaters erfordert ein Leben in der Nähe des Waldes. So ist Anneliese mit den Abläufen der Natur vertraut und kennt die harte Arbeit mit dem Holz, doch sie liebt das Leben wie es ist. Als der Vater aber bei einem Unfall verstirbt und die Familie verschuldet zurücklässt, beginnt der Kampf ums Überleben, denn der Huaptverdiener fehlt nun. Aber Liese gibt nicht auf und lässt sich auch vom Weggang des Bruders in eine Klosterschule und den viel zu frühen Tod der Mutter nur kurze Zeit später nicht kleinkriegen. In ihrer Not schmückt sie irgendwann einen kleinen Tannenbaum als Gabenbaum, wie sie von einem Geschichtenerzähler gehört hat, und nimmt ihn als Glücksbringer mit auf den Markt. Überraschenderweise erfährt das Bäumchen viel Aufmerksamkeit und Liese spürt, dass der geschmückte Tannenbaum nicht nur ihr selbst große Freude bereitet hat...

Claudia Romes erzählt in diesem winterlich, weihnachtlichen Roman die Geschichte der starken und mutigen Anneliese, die für ein selbstbestimmtes Leben kämpft und nicht aufgibt. Das Schicksal der jungen Frau ist sehr berührend und zieht die Leser sofort auf ihre Seite. Obwohl der Roman auf einer fiktiven Idee der Autorin beruht, könnte es durchaus so geschehen sein, denn eine Überlieferung der wahren Geschihchte rund um den Weihnachtsbaum gibt es nicht.

Dieser bezaubernd schöne Roman hat mich sofort gefesselt und ich wollte nur zu gerne einfach immer weiterlesen, denn Liese ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich liebe ihre Art, immer weiterzumachen und nicht aufzugeben. Diese mutmachende und sehr stimmungsvolle Geschichte hat mir diesen vierten Adventssonntag wunderbar verschönert und meine Vorfreude auf die nahenden Feiertage noch weiter verstärkt.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Rütten & Loening Berlin
Seitenzahl: 270
Ersterscheinung: 17.09.2024
ISBN: 9783352010118 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Claudia Romes für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 13. Dezember 2024

Rezension: Birgit Gruber - Raureifträume auf Rügen

 

Ein Junggesellinnenabschied mit überraschenden Folgen

Scarlett ist schon ganz aufgeregt, denn ihr Freund Dennis macht ihr bald einen Heiratsantrag, da ist sie sich sicher. Als es dann soweit ist, geht alles gehörig schief, Ja sagen tut sie natürlich trotzdem. Auf dem Standesamt, wo sie die Trauung anmelden möchten, ändert sich dann aber alles und Scarlett erfährt von einem Ereignis von vor drei Jahren, das sie scheinbar komplett vergessen hat. Denn damals war sie, gemeinsam mit ihren drei besten Freundinnen in Las Vegas, um Livs Junggesellinnenabschied zu feiern. Die vier Tage waren feuchtfröhlich und voller Spaß. So lernte Scarlett auch Elliot kennen, der zufälligerweise auch Deutscher ist und durch seine Art eine große Anziehung auf sie ausübte. Allerdings ist die nächste Erinnerung an diese Nacht, das Erwachen in einem Motelzimmer, alles andere fehlt und ist auch nicht mehr wiedergekommen. Die Eheschließung mit Elliot gehört auch dazu. Obwohl Dennis sofort abgehauen ist und Scarlett allein mit dieser schockierenden Neuigkeit lässt, muss sie Elliot nun wohl oder übel finden, um eine Scheidung einzuleiten. Scarlett ist fassungslos über das, was sie damals getan hat. Als sie Elliot dann aber auf Rügen wiedertrifft, bekommt sie eine Ahnung, was sie damals so an ihm mochte und kann sich auch jetzt seiner Anziehungskraft nicht ganz entziehen. So beginnen chaotische Tage auf Rügen, die Scarletts Gefühle gehörig durcheinander wirbeln...

Birgit Gruber erzählt in diesem winterlichen Roman über Scarlett, die gerne vernünftig ist und auch ihr Leben von durchdachten Entscheidungen geprägt ist. Einzig damals in Las Vegas hat sie impulsiv gehandelt und dabei auch Elliot geheiratet. Das Wiedersehen verläuft aber komplett anders, als sie es sich vorgestellt hat und Scarlett spürt wieder, warum sie sich damals zu Elliot hingezogen gefühlt hat. Das Gefühlschaos, das nun folgt ist für die Leser sehr unterhaltsam und kurzweilig. Dass die Protagonistin dabei noch ganz nebenbei die wunderschöne Insel Rügen erkundet, macht Lust auf Meer.

Als ich in diesem Jahr an der Nordsee war, habe ich mir immer wieder gedacht, wie wunderschön es dort auch im Winter sein muss. Dieser Roman bestätigt dies und hat mein Meerweh gehörig gesteigert. Deshalb, und auch wegen der liebenswürdigen Scarlett und dem sympathischen Elliot habe ich das Buch innerhalb kürzester Zeit beendet.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Zeilenfluss
Seitenzahl: 260
Ersterscheinung: 07.11.2024
ISBN: 9783967144826
Preis: 12,99
Reihe: Zeit für Meer, Band 1

Vielen Dank an den Zeilenfluss-Verlag und Birigt Gruber für das Rezensionsexemplar!

Montag, 9. Dezember 2024

Rezension: Julia McKay - The Holiday Switch

 

Holly & Ivy - beste Freundinnen in wirklich jeder Lebenssituation!

Holly und Ivy haben sich nur durch Zufall kennengelernt. Doch sie passen einfach perfekt zueinander und das nicht nur charakterlich, sondern auch ihr Aussehen ist extrem ähnlich. Zusätzlich bilden auch noch ihre Namen das perfekte Paar, denkt doch jeder dabei an das bekannte Weihnachtslied, dabei sind weder Holly noch Ivy große Fans von Weihnachten. Für sie ist der eigentliche Höhepunkt im Dezember Silvester und der damit einhergehende Abschluss des alten Jahres, um dann am ersten Januar einen neuen Kalender zu beginnen und ihn mit schönen Momenten und Erinnerungen zu füllen. Trotzdem hat sich Holly von ihrer Familie dazu überreden lassen, eine Weihnachtshochzeit zu planen. Als aber ihr Verlobter Matt am Abend vor der eigentlichen Hochzeit die Beziehung beendet und ihr gesteht, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat, kann Holly es nicht fassen. Doch Ivy ist für sie da und hat schließlich auch die großartige Idee, die geplanten Urlaube über Weihnachten zu tauschen, sodass Holly für Ivy in das verschneite Hudson Valley fährt und Ivy die Flitterwochen auf Hawaii in Hollys Namen antritt. Niemals hätten Beide zu diesem Zeitpunkt geglaubt, dass dieser Tausch ihre Leben komplett durcheinander wirbeln würde...

Julia McKays Protagonistinnen Holly und Ivy sind zwei sehr sympathische und liebenswerte Frauen, deren Leben durch diesen Urlaubstausch gehörig durcheinander geraten. Die Liebe, die plötzlich in der Luft liegt, kommt für Beide gleichermaßen überraschend und bringt die Handlung erst so richtig ins Laufen. Denn dank der beiden Männer, die sie an ihren jeweiligen Urlaubszielen kennenlernen, erfahren sie, wie schön Weihnachten sein kann und nur wenig mit dem zu tun hat, was sie bisher unter diesem Fest verstanden haben. Die Stimmung ist daher durchaus weihnachtlich, wenn auch auf Hawaii kein Schnee fällt. Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig, ihre Art zu erzählen sehr unterhaltsam und kurzweilig.

Ich fand diesen Weihnachtsroman sehr gelungen, denn die Mischung aus weihnachtlicher Stimmung und den typischen Eigenschaften einer RomCom passt sehr gut. Somit ein wunderschön zu lesender Roman, der ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung in die Wohnungen zaubert!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe


Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9783423220972 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Julia McKay für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Rezension: Julie Larsen - Lichterzauber in Whispering Heights

 

Maggies ganz besondere Weihnachtszeit

Maggie liebt die Weihnachtszeit und gibt sich immer sehr viel Mühe mit der Dekoration ihres Gartens. So konnte sie bereits dreimal den Whispering Heights Lichterzauber gewinnen. Doch sie tut es nicht aus Egoismus oder Wichtigtuerei, ihr geht es um die Freude der Kinder und Erwachsenen, die sich ihr Winterwunderland ansehen. Allerdings ändert sich in diesem Jahr alles, denn die Doppelhaushälfte neben ihr ist plötzlich bewohnt und der Bewohner scheint ihre Deko zu verhöhnen, indem er eine Plastikpalme und eine Federboa aufgehängt hat. Maggie hält es nicht aus, zerstört die Palme und fällt dann in eine tiefe Depression, die sie das Bett für Tage nicht verlassen lässt. Doch diese kann sie nicht besiegen, denn Maggie kämpft weiter und rappelt sich wieder auf. Als sie dann ihren neuen Nachbarn Vincent kennenlernt, der von der Insel Réunion stammt und ein ganz anderes Bild von Weihnachten hat, spürt sie, dass sie sich vielleicht irgendwann verstehen können und sie gibt ihm eine Chance...

Julie Larsens Weihnachtsroman mutet auf den ersten Blick wie ein ganz normaler, romantischer und etwas schnulziger Roman an. Allerdings ist Maggie eine ganz besondere Protagonistin, die durch ihre psychisch Erkrankung und ihre Erfahrungen mit Mobbing seit der Kindheit, einen einzigartigen Charakter besitzt, der in keine Norm passt. Deshalb ist der Roman teilweise sehr ernst und tiefgründig, lässt aber auch romantische Stellen nicht vermissen.

Zu Beginn des Buches habe ich mich sehr auf einen romantischen Weihnachtsroman gefreut, der wahrscheinlich wenig Tiefgang und viele Klischees erfüllt. Dem war aber gar nicht so und ich wurde von den vielfältigen Themen überrascht und zum Nachdenken angeregt.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 288
Ersterscheinung: 20.08.2024
ISBN: 9783365008423 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Julie Larsen für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 3. Dezember 2024

Rezension: Ruth Bennett - Wintertraum in Lappland

 

Eine Liebe bei den Polarlichtern

Thyra lebt bereits ihr ganzes Leben in dem kleinen Dorf Tjarojakk in Lappland. Hier, wo die Winter lang und die Sommer kurz sind, fühlt sie sich zuhause und kann sich nicht vorstellen, jemals an einem anderen Ort zu leben. Da sie Rentiere züchtet und sich um ihren Großvater Gösta kümmert, sind ihre Tage ausgefüllt und sie ist glücklich. Einzig die Verlobung mit Ragnar fühlt sich immer mehr an, als würden sie einen Fehler machen, denn es fehlt jede Art von Romantik. Doch weder ihre Freundinnen, noch Ragnar selbst wollen davon etwas hören...

Krister lebt schon seit vielen Jahren im kalifornischen Malibu, wo es immer angenehm warm ist, so gut wie nie Schnee fällt und überall Palmen zu sehen sind. Er liebt seine Arbeit als Schauspieler und ist in den USA ein berühmter Schauspieler. Als er aber überraschend nach Stockholm reisen muss, weil sein Großvater Ove verschwunden ist und er dann auch noch mit diesem gemeinsam in das winterliche und eiskalte Lappland gehen soll, damit er noch einmal seine alte Heimat besuchen kann, vermisst er seine Villa am Meer sehr. Allerdings hätte Krister nie gedacht, dass es ihm in dieser verschneiten, wilden und unberührten Landschaft hoch im Norden doch so gut gefallen könnte...

Ruth Bennett beschreibt in diesem Roman das zauberhaft schöne Lappland in Verbindung mit einer romantisches Liebesgeschichte. Schnell fühlen sich die Leser selbst als Teil der Dorfgemeinschaft und beobachten voller Vergnügen, wie die Bewohner eine Hochzeit planen und sich auch sonst immer sehr um ihre Mitmenschen bemühen. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr flüssig und sorgt so für unterhaltsame, kurzweilige und durchaus emotionale Lesestunden.

Da ich gerade einen Roman gebraucht habe, der mich auf den nahenden Winter und vorallem den bereits begonnen Advent einstimmt, haeb ich zu diesem Buch gegriffen. Was sich als Glücksgriff herausgestellt hat, denn ich hatte bezaubernd schöne Lesestunden in meinem hyggeligen Wohnzimmer und bin nun endlich in Weihnachtsstimmung. Vorallem auf Zimtschnecken habe ich große Lust, sodass ich diese bestimmt demnächst einmal wieder backen werde, da passt es gut, dass die Autorin am Ende des Buches direkt ein Rezept dafür mitgeliefert hat.

 Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 288
Ersterscheinung: 25.10.2024
ISBN: 9783404194384 
Preis: 11,99
Reihe: Wintertraum-Reihe, Band 2

Vielen Dank an Ruth Bennett und den Lübbe-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 20. Oktober 2024

Rezension: Madita Tietgen - Mittsommersterne

 

Stina & Andrik - Ein bewegender Neuanfang nach vielen Jahren Funkstille

Stina lebt seit vielen Jahren in Stockholm und kümmert sich um ihren Bruder Thore. Dieser ist zwar ein Jahr älter als sie, wurde aber bei einem schrecklichen Unfall so schwer verletzt, dass er nun immer auf dem geistigen Stand eines Vierzehnjährigen bleiben wird. Diesen schweren Schicksalsschlag hat die Ehe der Eltern nicht ausgehalten und ging in die Brüche, weshalb am Ende nur Stina immer für ihren Bruder da war und seither alle Verantwortung für ihn übernommen hat. Dass sie selbst mit dem Leben, das sie führt, nicht zufrieden ist, nimmt sie als gegeben hin, denn ihr Bruder bedeutet ihr alles. Die Schuld an allem gibt sie Andrik, ihrem besten Freund und großen Liebe, der bei dieser unsinnigen Mutprobe mit von der Partie war. Seit siebzehn Jahren hat sie diesen nun nicht mehr gesehen oder gesprochen, doch nun steht er plötzlich vor ihr und sie soll die Weihnachtsfeier seiner Firma planen. Dabei sieht sie nur, dass er all das erreicht hat, was Thore niemals mehr schaffen kann und die Wut kocht in ihr hoch. Allerdings spürt sie mit jedem Treffen mehr, dass sie Andrik niemals ganz aus ihrem Herzen verbannen konnte und dank ihm erkennt sie auch, dass sie nicht nur das negative an Thores jetzigem Leben sehen darf, sondern auch wunderschöne Momente ihr gemeinsames Leben prägen.

Madita Tietgen widmet diesen Roman ganz den beiden Jugendfreunden Stina und Andrik, die durch einen schrecklichen Unfall beinahe ihren Bruder und besten Freund verloren hätten. Die Handlung ist vom ersten Moment an sehr emotional und bewegend, denn weder Stina noch Andrik konnten je ganz mit den vergangenen Schicksalsschlägen abschließen. Dennoch gelingt es Andrik, an Stina heranzukommen und ihr zu zeigen, dass auch er schwer unter dem Unfall gelitten hat, er nur sein Leben auf eine andere Art und Weise weitergelebt hat. Stina steht hier noch am Anfang, obwohl schon viele Jahre seither vergangen sind.

Bereits nach der ersten Seite war ich vollkommen gefesselt von diesem Roman und konnte beinahe gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Schicksal der beiden Geschwister und ihrem besten Freund hat mich sehr berührt und es war schrecklich mitanzusehen, wie Stina einfach niemals vergessen konnte und immer um das getrauert hat, was Thore nun niemals mehr erleben kann. Doch dank Andrik ändert sich Stinas Denken Schritt für Schritt und es ist wunderschön mitanzusehen, wie sie sich öffnet und endlich auch das Schöne in ihr Leben und ihr Herzen lassen kann.

Ein Buchschatz, der es verdient hat, noch viele weitere Leser*innen mit emotionalen und wunderschönen Lesestunden beschenken zu dürfen!

Hier geht es zur Homepage der Autorin


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: tolino media
Seitenzahl: 412
Ersterscheinung: 29.09.2023
ISBN: 9783757958022
Preis: 16,99 
Reihe: Schweden im Herzen, Band 2

Vielen Dank an Madita Tietgen für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 3. Mai 2024

Rezension: Lena Hofmeister - Die Goldschmiede im Sternenweg

 

Paulas Traum

Paula hat von ihrer Werbeagentur einen Auftrag in ihrem Heimatdorf Lautenbach zugeteilt bekommen. Einerseits freut sie sich sehr darauf, war aber schon seit drei Jahren nicht mehr dort, da sie sich mit ihrer Mutter einfach nicht versteht. Dennoch hat sie vor, die Woche bei ihren Eltern zu verbringen und wünscht sich eine Versöhnung, damit auch das anstehende Weihnachten nicht wegen schlechter Laune unschön wird. Allerdings ist schon das erste Zusammentreffen mit ihrer Mutter schwierig und verspricht noch weitere Konflikte. Dabei wünscht Paula sich doch nur, dass ihre Mutter endlich ihre Leistungen anerkennt und nicht immer nur an allem Kritik übt. Da die Mutter schon immer sehr bestimmend war und keine andere außer ihrer eigenen Meinung akzeptiert, hat sie auch ihre Tochter nicht weiter unterstützt, als deren Meister kurz vor der Meisterprüfung zur Goldschmiedin verstarb. Paula ist nichts anderes geblieben, als überstürzt nach Frankfurt zu ziehen und dort die erstbeste Ausbildung zu beginnen, die sich ihr angeboten hat. Nun lebt und arbeitet sie zwar in der Großstadt, das was ihre Mutter immer wollte, aber so richtig glücklich ist sie nicht. Und nach dem ersten Besuch der Goldschmiede und deren neuen Besitzerin weiß sie, dass sie ihren Traum nicht einfach aufgeben kann und endlich ihrer Mutter entgegentreten und ihre eigene Meinung vertreten muss.

Lena Hofmeister beschreibt in diesem Wohlfühl-Roman zwar die vermeintlich romantische Situation des schneereichen Winters im Harz, aber auch die anstrengende Situation zwischen Paula und ihren Eltern. Sodass das Buch durchaus Themen beinhaltet, die zum Nachdenken anregen. Trotzdem macht es Spaß zu sehen, wie Paula endlich den Mut findet, sich zu ihren eigenen Träumen zu bekennen und ihrer Mutter so immer häufiger den Wind aus den Segeln zu nehmen. Auch die Gemeinschaft im Sternenweg ist bewundernswert, denn sie halten alle zusammen und unterstützen sich, jeder nach seinen Kräften und Talenten.

Da ich bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen habe, war ich sehr gespannt auf diesen, eher winterlichen Roman. Und ich war so begeistert von der Handlung, dass ich das Buch innerhalb weniger Stunden ausgelesen hatte und nun wohl warten muss, bis endlich wieder ein neuer Roman erscheint.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 272
Ersterscheinung: 26.09.2023
ISBN: 9783365003930 
Preis: 12,00

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Lena Hofmeister für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 30. März 2024

Rezension: Mona Jones - Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley

 

Italienische Süßigkeiten in Cold Creek Valley

Chiara genießt ihr neues Leben in Cold Creek Valley, auch wenn der kalte Winter ungewohnt für sie ist. Aber sie genießt die Ruhe, die Nähe der Berge und ihr neues Hobby, das Reiten, sehr. Auch bei Gabriels Familie wurde sie herzlich als neues Familienmitglied aufgenommen. Einzig Sarah, Gabriels Schwester, macht es ihr schwer und zeigt ihr deutlich, dass sie nicht die perfekte Freundin ist, die sie sich für ihren Bruder gewünscht hat. Chiara arbeitet nun in Liams Bäckerei mit und darf täglich drei ihrer italienischen Süßigkeiten anbieten. Sie liebt die Arbeit dort, obwohl Evan, der Bäcker, und auch die Bewohner des Cold Creek Valleys ihr das Leben nicht unbedingt leichter machen. Da sie immer von einer eigenen Pasticceria träumt, möchte sie immer alles richtig machen und so vielleicht die Chance bekommen, die Bäckerei irgendwann zu übernehmen. Der erste Vorgeschmack auf diesen Traum kommt früher als gedacht, denn Liam muss etwas kürzertreten, nachdem er mit gesundheitlichen Beschwerden im Krankenhaus war. Er hat Chiara als seine Stellvertreterin ausgewählt und sie freut sich sehr auf die Zeit. Aber Gabriel wirkt gar nicht so begeistert von dieser, etwas arbeitsreicheren Zeit, die nun folgen wird, schließlich arbeitet er selbst ständig und so wird ihre gemeinsame Zeit noch rarer.

Mona Jones erzählt die Geschichte von Chiara und Gabriel sehr schön und auch realistisch, denn sie lässt auch Platz für den Alltag, der leider oft wenig Gelegenheiten für Romantik bietet. Dennoch kämpfen sich die Beiden durch diese anstrengende Zeit. Allerdings sprechen sie häufig nicht miteinander und es kommt zu vielen Missverständnissen, was teilweise etwas anstrengend und unnötig ist. Trotzdem verbreitet der Roman eine winterliche und romantische Stimmung, gerade dann wenn Ausflüge in die Natur Colorados unternommen werden.

Mir gefiel der zweite Teil der Reihe gut, wenn ich auch so manche Probleme mit der Art zu kommunizieren von Chiara und Gabriel hatte. Trotzdem mag ich die Charaktere sehr gerne und war wieder gerne im winterlichen Colorado.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 14.09.2023
ISBN: 9783423218887 
Preis: 12,00
Reihe: Die Cold-Creek-Valley-Reihe, Band 2

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Mona Jones für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 26. März 2024

Rezension: Hanna Blixt - Zimtschnecken und Schneegestöber

 

Ein schöner Roman für gemütliche Lesestunden

Nora hat Stockholm fluchtartig verlassen, denn ihr Freund Jonas hat sich als narzistisch und manipulativ herausgestellt. Nachdem er sie immer wieder verunsichert hat und auch ihre neue Stelle als Projektmanagerin schlecht geredet hat, hat sie ihn nun mit einer anderen Frau erwischt und alles was er dazu sagte, war dass Nora selbst daran Schuld sei. Nora ist aufgewühlt und flüchtet in den Heimatort ihrer Großeltern, wo sie bereits als Kind wunderschöne Sommer verbracht und sogar ihre beste Freundin Vega getroffen hat. Dort angekommen, ist sie froh, ihrem alten Leben entflohen zu sein. Trotzdem steht sie nun vor neuen Herausforderungen, denn weder hat sie sich offiziell von Jonas getrennt, der auch immer noch in ihrer Wohnung lebt, noch hat sie einen Job vor Ort oder eine Wohnung, denn das Sofa von Vega ist schließlich keine Dauerlösung. Als sie das kleine Häuschen am See findet, weiß sie gleich, dass das ihr neues Heim werden soll. Obwohl es anfangs bitterkalt ist, da die Heizung nicht funktioniert und die Einrichtung sehr spartanisch ist, fühlt sie sich wohl. Schnell lernt sie auch ihren Nachbarn Viktor kennen, der ihr nicht nur beim Tragen der schwerten Kartons hilft, sondern auch die Heizung repariert und ihr vom ersten Moment an nicht mehr aus dem Kopf geht.

Hanna Blixt hat mit diesem Roman ein wunderschönes Lesevergnügen und kalte Winterabende auf dem kuscheligen Sofa geschaffen. Da der Roman während der ersten Hälfte aus zwei Handlungssträngen besteht, wirkt die Geschichte etwas verwirrend. Das gibt sich aber, als endlich klar wird, warum nicht nur Noras sondern auch Torstens Geschichte erzählt wird. Die Stimmung während des ganzen Romanes ist winterlich und dadurch gemütlich und heimelig, allerdings besitzen die Themen toxische Partnerschaften, tödliche Unfälle und lebenslange Selbstvorwürfe auch einen Anteil am Geschehen, sodass es auch nachdenkliche Momente gibt.

Leider hat mich der Roman während dem ersten Drittel nicht packen können, denn ich war verwirrt von den beiden Handlungssträngen, die so gar nicht zusammenpassen wollten. Erst im zweiten Drittel dann haben sich die Zusammenhänge geklärt und ich mochte den Roman viel lieber weiterlesen. Allerdings fand ich trotzdem, dass manche Dinge zu schnell und zu oberflächlich abgehandelt wurden, wo sie zuvor noch einen wichtigen Teil der Handlung besessen haben. Insgesamt aber ein unterhaltsames Buch für schöne Lesestunden, das Lust auf schwedisches Gebäck macht!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 27.09.2023
ISBN: 9783328108757 
Preis: 12,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin-Verlag und Hanna Blixt für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 11. Februar 2024

Rezension: Rosa Bailey & Carmen Saldaña - Das kleine Rentier und das Rotkehlchen

 

Keine Angst. Sei mutig.

Heute geht es für das kleine Rentier und seine Herde los, denn sie ziehen aus ihrem Tal fort in die Höhlen, die ihnen Schutz vor dem harten Winter bieten. Die Wanderung ist faszinierend für das kleine Rentier, denn es schneit und es darf mit dem Leittier vorne gehen. Doch dann verliert es plötzlich die Herde aus den Augen. Es bekommt Angst und überlegt, wie es wieder zurück zu ihnen finden kann. Aber in der Dunkelheit sieht es nichts und so legt es sich in einen Schneehaufen und macht die Augen zu. Ein "Tschiep" weckt es wieder auf. Ein Rotkehlchen hilft dem kleinen Rentier dann, seine Freunde wiederzufinden und wird zum neuen Freund des jungen Rentiers. Am Ende erinnert nur noch die rote Nase an sein Abenteuer und der Mut, den das kleine Rentier für immer behalten wird.

Rosa Bailey erzählt eine wunderschöne Geschichte über das kleine Rentier, das plötzlich alleine da steht und seine Herde nicht mehr findet. Märchenhaft und einfach bezaubernd schön schildert sie das Abenteuer des Jungtiers. Die Texte auf den Seiten sind nie lang und passen perfekt zu den einzigartig schönen Illustrationen von Carmen Saldaña. Leider ist die Sprache oftmals etwas kompliziert, was zu einigen Verlesern und einem etwas stockenden Lesefluss führt.

Meine Tochter und ich waren ganz gespannt auf dieses Buch. Es hat uns sehr sehr gut gefallen, denn die Illustrationen sind bezaubernd schön und jede Seite mutet wie ein eigenes kleines Kunstwerk an. Wäre mir das Vorlesen noch leichter gefallen, hätte ich auf jeden die vollen fünf Sterne vergeben.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 96
Ersterscheinung: 06.10.2023
ISBN: 9783845856247
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 15,00

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag, Rosa Bailey und Carmen Saldaña für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 8. Februar 2024

Rezension: Nicolas Barreau - Tausend Lichter über der Seine

 

Eine turbulente Weihnachtszeit

Joséphine ist schon immer das schwarze Schaf der Familie, denn trotz ihrer Bestnoten hat sie nicht Jura, Medizin oder ein ähnlich hochangesehenes Fach studiert, sondern wollte schon immer Übersetzerin werden. Jetzt, mit 31 Jahren, lebt sie in einer Mansarde in ihrer Heimatstadt Paris und übersetzt finnische Romane ins Französische. Ihre Affäre mit Luc, der um einiges älter ist als sie, verheiratet ist und Kinder hat, zieht sich nun schon seit drei Jahren, immer begleitet von Lucs vielen Versprechen, Joséphines Enttäuschungen, immer wenn er sich wieder nicht getraut hat, mit seiner Frau zu sprechen und sich zu trennen, und Weihnachtsfesten im Kreis ihrer Familie, in denen sie zu spüren bekommt, dass sie doch auch endlich einmal einen Mann finden sollte. Doch dieses Jahr soll alles anders werden, denn er hat ihr versprochen, sie zu ihrer Familie zu begleiten und sich endlich zu ihr zu bekennen. Bevor aber Weihnachten vor der Tür steht, bekommt Joséphine zwei Briefe, der eine teilt ihr mit, dass ihr Verlag insolvent ist und ihr nach dem jetzigen Buch keine Aufträge mehr erteilt werden, der zweite ist von einem Notar, der ihr eröffnet, dass Onkel Albert verstorben ist und sie als die Alleinerbin eingesetzt hat. Nun ist sie also Besitzerin eines Hausbootes auf der Seine, ahnt aber noch nicht, dass sie es nicht so schnell verkaufen kann, wie erhofft, denn der Mieter, dem sie dort unverhofft begegnet, hat einen Mietvertrag über zehn Jahre und erst fünf davon sind vergangen. Joséphines Weihnachtszeit wird also sehr turbulent und hält immer neue Überraschungen parat.

Nicolas Barreau versteht es, die Geschichte von Joséphines Weihnachtszeit, sehr unterhaltsam und kurzweilig zu erzählen. Er versteht es, ihre Emotionen in Worte zu fassen, die berühren. Trotz der niederschmetternden Liebe zu Luc, dem Tod ihres Onkels und den Schwierigkeiten mit ihrer Familie, versucht sie immer wieder, das Positive zu sehen und versucht, das Beste aus den Situationen zu machen.

Ich habe beim Lesen gar nicht gemerkt, wie schnell die Seiten dahingeflogen sind und war innerhalb kürzester Zeit bereits am Ende angelangt. Die Handlung des Buches hat mir gut gefallen, allerdings habe ich mir nach dem Lesen des Klappentextes etwas mehr Liebe und Romantik gewünscht, was kaum der Fall war. Eher waren die negativen Erlebnisse mit Luc, ihr Jobverlust und die schwierigen Gespräche mit ihren Familienmitgliedern Thema. Die Liebe aber kam erst auf den letzten zwanzig Seiten und wurde dann von Katz-und-Maus zu großer Liebe, was mir alles etwas zu schnell abgehandelt wurde. Insgesamt ein unterhaltsamer und kurzweiliger Winter-Weihnachtsroman, der mir schöne Lesestunden bereitet hat!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 304
Ersterscheinung: 12.09.2023
ISBN: 9783499003721 
Preis: 12,00

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Nicolas Barreau für das Rezensionsexemplar!

Montag, 5. Februar 2024

Rezension: Britta Sabbag & Maite Kelly & Joëlle Tourlonias - Die kleine Hummel Bommel - Im Winter

 

Der Zauber des Winters

Die kleine Hummel Bommel hat noch im Schlafanzug entdeckt, dass draußen Schnee liegt und ist so, wie sie war, vor das Haus gestürmt. Doch Mama bremst sie und hilft ihr, sich dem Wetter entsprechend anzuziehen. Erst dann darf sie sich mit ihren Freunden Ricardo und Fina zum Schlittenberg gehen. Dort sind auch schon die anderen Insektenkinder und alle genießen die Zeit im Schnee. Sie fahren Schlitten, veranstalten eine Schneeballschlacht, machen Schneeengel und bauen einen Schneemann. Da vergeht der Tag wie im Flug und schon ist es wieder Abend. Die kleine Hummel Bommel wird diesen Tag so schnell nicht wieder vergessen und weiß nun, was Winterzauber bedeutet.

Die beiden Autorinnen Britta Sabbag und Maite Kelly erzählen in diesem Bilderbuch eine zauberhaft schöne und stimmungsvolle Wintergeschichte. Alle Insektenkinder spielen gemeinsam und verbringen eine wunderschöne Zeit zusammen. Dank der einzigartigen Illustrationen von Joëlle Tourlonias passt das Buch perfekt in die Reihe und erweitert diese um ein weiteres sehr gelungenes Kinderbuch.

Meine Tochter und ich mochten diese Geschichte der kleinen Hummel Bommel sehr gerne und fanden es toll, wie bezaubernd schön die Winterstimmung dargestellt und beschrieben wird. So erzählt das Buch vorallem vom Winter und vermittelt eine Freude, die sich sofort auf seine Leser überträgt. Sodass meine Tochter richtig enttäuscht war, weil es diesen Winter kaum Schnee gab. Somit ein gelungenes Buch für die Winterzeit!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 06.10.2023
ISBN: 9783845843148
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 16,00
Reihe: Die kleine Hummel Bommel

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag, Britta Sabbag, Maite Kelly und Joëlle Tourlonias für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 23. Januar 2024

Rezension: Anja Kiel & Lucy Barnard - Mein erstes Jahreszeitenbuch: Ferdy, der kleine Fuchs

 

Ferdy entdeckt den Winter

Ferdy, der kleine Fuchs, steht in der Früh auf und wundert sich, warum die Welt vor seinem Bau ganz anders aussieht. Alles ist weiß und voller Schnee, die Hagebutten sind von einer dünnen Eisschicht überzogen und an den Tannenzweigen hängen Eiszapfen. Ferdy möchte den Zauberer unbedingt kennenlernen, der so etwas erschaffen kann. Doch er findet im Schnee nur die Spuren der Meise. Dann aber sieht er Fußspuren, die seinen zum Verwechseln ähnlich sehen. Er geht ihnen nach und trifft auf das kleine Fuchsmädchen. Nun hat er zwar den Zauberer nicht gefunden, aber eine neue Freundin!

Anja Kiel gelingt es auf kindgerechte Art und Weise den Winter zu beschreiben, sodass Kinder in kleinen Schritten erfahren, was alles zu dieser Jahreszeit gehört. Außerdem dreht sich jede Doppelseite um einen bestimmten Begriff, wie zum Beispiel Spuren, Kiefern- oder Eiszapfen. Die Illustrationen von Lucy Barnard runden die Geschichte perfekt ab. Die Kombination aus einem klassischen Pappbilderbuch mit der Besonderheit des Griff-Registers am rechten Rand ist sehr interessant und ansprechend. Die Seiten sind stabil, haben abgerundete Ecken und eine angenehme und schmutzabweisende Oberfläche.

Dieses Bilderbuch hat mich schon auf den ersten Blick angesprochen. Ich finde die Illustrationen bezaubernd schön und auch die Texte perfekt auf das Alter von achtzehn Monaten bis vier Jahren abgestimmt. Ein rundum gelungenes Kinderbuch für die Winterzeit!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 30.08.2023
ISBN: 9783480238217
empfohlenes Alter: ab 18 Monaten
Preis: 10,00 

Vielen Dank an den Esslinger-Verlag, Anja Kiel und Lucy Barnard für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 19. Januar 2024

Rezension: Pauline Mai - Ein Wunsch im Winter

 

Eine wunderschöne Liebesgeschichte

Madita lebt seit drei Jahren wieder in ihrem Heimatdorf. Denn damals war sie für das Weihnachtsfest mit ihrer Jugendliebe Viktor nachhause zurückgekehrt. Allerdings verstarb Viktor damals an den Folgen eines schrecklichen Unfalls. Madita kann bis jetzt nur schlecht mit dem Verlust umgehen und gerade in der Weihnachtszeit, die nun wieder einmal beginnt, wird sie ständig von Erinnerungen heimgesucht. Wären die Kinder ihrer Schwester Thea nicht, würde sie jedes Jahr auf eine weit entfernte Insel fliegen und dort diese traurige Zeit verbringen. Aber für ihre Nichte und ihren Neffen überwindet sie die schlimmsten Gefühle und schreibt einen Brief an den Weihnachtsmann, den sie dann mit Erzieher Emil gemeinsam verschicken wollen. Da Ella ganz entrüstet ist, als Madita keinen Brief schreiben will, weil sie sich sowieso nichts wünscht, was ihr der Weihnachtsmann erfüllen kann, fasst sie sich ein Herz und schreibt das nieder, was sie niemals aussprechen kann, sie aber durchgehend beschäftigt. Deshalb wirft sie ihn auch direkt nach dem Schreiben in den Papierkorb und ist sehr überrascht, als nur kurze Zeit später eine Antwort vom Weihnachtsmann bei ihr eintrifft...

Pauline Mai gelingt es in diesem Roman perfekt das ernste Thema Trauer mit der wunderschönen und zauberhaften Weihnachtszeit in dem kleinen Dorf in den Bergen zu verbinden. Maditas Trauer wirkt immer sehr realistisch, ebenso wie die Liebesgeschichte, die auf die Briefe folgt. Schon von der ersten Seite an versteht es die Autorin, ihre Leser mitzureißen und ganz tief zu berühren, sodass ein Unterbrechen mitten in der Handlung nur sehr schwerfällt.

Ich bewundere es immer wieder von Neuem, wie es Pauline Mai gelingt, so wunderschöne Romane zu verfassen. Auch dieser Roman hat mich gepackt und ich war (leider) innerhalb weniger Stunden am Ende angelangt. Obwohl der Weihnachtsmann und auch die Weihnachtszeit im Allgemeinen im Mittelpunkt der Handlung stehen, wirkt der Roman nicht wie ein typischer Weihnachtsroman und kann deshalb auch gut während des ganzen restlichen Jahres gelesen werden. Ein großes Kompliment an die Autorin und ich freue mich schon jetzt sehr auf ihre nächsten Werke!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 20.09.2023
ISBN: 9783734111792 
Preis: 12,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Pauline Mai für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 14. Januar 2024

Rezension: Sharon Harmer - Das verlorene Rentier

 

Auch Rentiere haben mal Schnupfen!

Der Weihnachtsmann steckt schon mitten in seinen Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Als die Rentiere den Duft von seinem leckeren Eintopf riechen, wissen sie, bald geht es los. Allerdings hat das kleine Rentier Schnupfen und bekommt von all dem gar nichts mit. Deshalb läuft es auch in die falsche Richtung und bemerkt erst weit entfernt, dass es sich verlaufen hat. Aber die Maus, die gemeinsam mit dem Bären und ihren anderen Waldtierfreunden in einer Höhle schläft, hört es und gemeinsam helfen sie, das Rentier zu seiner Familie zurückzubringen.

Sharon Harmer erzählt in ihrem Pappbilderbuch die Geschichte vom kleinen Rentier, das seine Familie nicht mehr findet, kindgerecht. Ihre Sprache ist einfach und die Sätze kurz. Auch die Texte auf den einzelnen Seiten umfassen nie mehr als ein paar Sätze. Die Illustrationen sind wunderschön und enthalten nicht zu viele Details, sodass Kinder sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Uns gefällt dieses Pappbilderbuch sehr sehr gut. Denn die Geschichte bezieht sich zwar auf Weihnachten und auch der Weihnachtsmann spielt eine kleine Rolle darin, dennoch kann sie auch den ganzen restlichen Winter noch gelesen und angesehen werden, da vorallem das kleine Rentier und das Zurückbringen zu seiner Familie im Mittelpunkt stehen.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 24
Ersterscheinung: 06.10.2023
ISBN: 9783845853666 
Altersempfehlung: ab 24 Monaten
Preis: 12,00

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag und Sharon Harmer für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 31. Dezember 2023

Rezension: Larissa Schira - Die Farbe von Schneeflocken

 

Zuckersüß und herzerwärmend!

Letti arbeitet seit einigen Monaten ehrenamtlich in der Kinderklinik. Da sie später einmal soziale Arbeit studieren möchte, genießt sie die Arbeit mit den kranken Kindern und versucht, ihnen die Zeit im Krankenhaus zu verschönern. Doch als Weihnachten näherrückt, möchte die Stationsleitung Frau Möller, dass sie sich auch um die Weihnachtsdekoration auf Station kümmert. Letti fürchtet sich vor dieser Aufgabe, hasst sie Weihnachten doch abgrundtief. Als dann plötzlich Matteo auf Station auftaucht und ebenfalls ehrenamtlich arbeitet, hat Letti endlich jemanden an ihrer Seite, der Weihnachten liebt und sie auch noch davon überzeugen möchte, wie schön diese Zeit im Jahr ist. Aber so einfach macht Letti es ihm nicht...

Larissa Schiras Young Adult-Romance spricht junge, aber auch ältere Leser gleichermaßen an. Denn das gesamte Buch über herrscht eine wunderschöne, leicht weihnachtliche Athmosphäre. Auch die Entwicklung von Lettis und Matteos Freundschaft wirkt sehr realistisch, denn sie übereilen nichts und unternehmen anfangs nur Dinge gemeinsam, da sie die Wünsche der Kinder erfüllen sollen. Da beide ganz unterschiedliche Probleme haben und auch aus verschiedenen Gesellschaftsschichten stammen, verbindet sie auf den ersten Blick nichts, trotzdem verstehen sie sich schnell sehr gut und eine kleine Schwärmerei beginnt. Das winterlich-weihnachtliche Nürnberg bildet die perfekte Kulisse für den Roman.

Schon als ich auf der ersten Seite gelesen habe, wo der Roman spielt, war ich total begeistert - ist doch Nürnberg die nächste Großstadt in meiner Nähe. Auch sonst habe ich den Roman geliebt und war hin und weg von der tollen Handlung, die mir durchgehend gute Laune bereitet hat, auch wenn die Erlebnisse der beiden Protagonisten immer wieder für eine etwas nachdenklichere Stimmung gesorgt haben.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ONE
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 06.11.2023
ISBN: 9783846601884
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an die Bloggerjury, den ONE-Verlag und Larissa Schira für das Rezensionsexemplar!

Montag, 25. Dezember 2023

Rezension: Sue Moorcroft - Sternschnuppenfunkeln

 

Zurück nach Middledip...

Laurel kehrt nach vielen Jahren und ihrer Scheidung wieder zurück in ihr Heimatdorf Middledip. Einerseits weil sie sich dort Ruhe erhofft, aber auch andererseits weil ihre Schwester Rea an Agoraphobie leidet und seit über einem halben Jahr ihr Haus gar nicht mehr verlassen hat. Dabei braucht gerade Reas vierzehnjährige Tochter Daisy ihre Mutter oder eine andere Ansprechpartnerin auch außerhalb des Zuhauses. Dennoch weiß Laurel auch, dass sie nun wieder an ihre Vergangenheit erinnert werden wird und diese ist nach wie vor noch schmerzhaft. So trifft es sie sehr, als sie an ihrem ersten Tag in Middledip gleich auf Mac und seinen Bruder Grady trifft, die in einer sehr misslichen Lage stecken und denen sie ihre Hilfe kaum verweigern kann. Nicht gerechnet hat sie aber damit, dass auch das Bauchkribbeln und die Verliebtheit in Grady wieder zurückkehrt und auch nach den vielen Jahren nicht verschwunden sind.

Sue Moorcroft versteht es perfekt, in ihrer WinterWeihnachtsZauber-Reihe ernste Schicksale von Bewohnern aus dem kleinen Dörfchen Middledip und die wunderschöne Weihnachtszeit dort zu kombinieren. In diesem sechsten Teil dreht sich alles um Laurel und ihre erste Liebe Grady, die durch einen feigen Angriff auf Laurel für viele Jahre entzweit wurden.

Ich liebe die Romane von Sue Moorcroft sehr, denn sie schafft es immer, mich zu fesseln und die Seiten nur so dahinfliegen zu lassen. Ich mag die Kombination aus Ernst und festlicher Stimmung total gerne und finde es wunderbar, mit wie viel Gefühl und Empathie die Autorin die teilweise schrecklichen Ereignisse aus der Vergangenheit ausarbeitet und den Protagonisten zu einem Happe End verhilft. Wirklich gelungen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 28.09.2022
ISBN: 9783596707676
Preis:11,00
Reihe: Die WinterWeihnachtsZauber-Reihe, Band 6

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Sue Moorcroft für das Rezensionsexemplar!