Posts mit dem Label Trauer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trauer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. September 2024

Rezension: Sonja Schankat - On the Fly

 Ein Roman, der mich nicht mehr losgelassen hat!

Die fünfzehnjährige Leonie ist verzweifelt, denn vor einem Jahr ist ihr Großvater verstorben, der ihr alles bedeutet hat und auch ihr großes Vorbild und Trainer in Sachen Eishockey war. Seit seinem überraschenden Tod hat sie abrupt mit dem Eishockey aufgehört und sich geschworen, niemals wieder die Eishalle zu betreten. Über ein Jahr ist es ihr gelungen, doch sie spürt eine Sehnsucht nach dieser Freiheit auf dem Eis in sich, die sie kaum mehr unterdrücken kann. In der Schule hat sie schon immer den Spitznamen "Lonely", weil sie einfach nie Freunde gefunden hat und deshalb lieber für sich ist. Seit dem Anfang des neuen Schuljahres hat sich aber etwas verändert, denn der allseits beliebte Basti nimmt plötzlich Notiz von ihr und versucht immer wieder, Zeit mit ihr zu verbringen. Leonie ist sich unsicher, warum er das tut und weiß nicht, was diese Gefühle in ihr bedeuten, die immer dann auftauchen, wenn sie mit ihm zusammen ist. Allerdings ist da auch noch Timo, den Leonie schon sehr lange aus dem Eishockey-Verein kennt und dessen Aufmerksamkeit ihr gerade nach dem Tod ihres Opas einfach zu viel war. Diese Einstellung hat sich aber verändert, denn seit ihrem ersten Zusammentreffen nach der langen Abwesenheit vom Training und der Eishalle, fühlt sie, dass sie ihm immer noch wichtig ist und dass er ehrlich bemüht um sie ist. Leonie ist verwirrt und sucht Hilfe bei Gott, den sie gerade dank der neuen Freundin ihres Vaters erst so richtig kennenlernt.

Sonja Schrader beschreibt in diesem Jugendroman die Gefühle der fünfzehnjährigen Leonie sehr packend und emotional. Auch die Freundschaft zu den beiden Gleichaltrigen ist sehr bewegend. Zusätzlich thematisiert die Autorin noch die Suche nach einer Hilfe in einer tiefen Trauer, die Leonie einfach nicht alleine bewältigen kann und sich auch deshalb sehr freut, als ihr Vater ihr das Buch "Königstochter" schenkt und sie so in Kontakt zu einem liebenden und hilfsbereiten Gott bringt. Und obwohl der christliche Glaube eine tragende Rolle in diesem Roman spielt, wirkt es niemals unecht oder übertrieben in den Vordergrund gestellt.

Dieser Jugendroman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ich kann die eher kürzeren Kapitel sehr schätzen und finde, dass sie den Lesefluss fördern und ich noch weniger aufhören kann zu lesen, denke ich doch immer wieder, nur noch ein Kapitel und lese am Ende fünf. Leonie ist mir schnell ans Herz gewachsen, denn den Tod ihres Großvaters hat sie kaum bewältigen können und hatte auch keine Unterstützung durch ihren Vater. Ein wirklich sehr guter Roman, der eine ganz klare Leseempfehlung von mir bekommt!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Francke-Buch
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 01.2024
ISBN: 9783963623943
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren 
Preis: 14,00

Vielen Dank an den Francke-Verlag und Sonja Schankat für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 16. November 2022

Rezension: Pernille Hughes - Zehn Jahre du und ich

 

Eine herausfordernde Bucket List

Im Jahre 2010 merkt Aly, dass sie den Kampf gegen den Krebs nicht gewinnen wird und trifft Vorkehrungen für ihren Verlobten Charlie und ihre beste Freundin Becca. Obwohl die beiden sich nicht leiden können, trägt Aly ihnen ein Jahr nach ihrem Tod auf, die Bucket List abzuarbeiten, die sie erstellt hat. So begeben sich Charlie und Becca 2011 auf den Berg Snowden, denn Aly wollte ihn unbedingt noch besteigen, konnte es aber nicht mehr. Bei jedem der Abenteuer sollen sie einen Teil von Alys Asche verstreuen, sodass sie an all diesen Orten mit ihnen gemeinsam war. Allerdings fällt es weder Becca noch Charlie leicht, diese Ausflüge einmal im Jahr zu unternehmen, denn jeder ruft im anderen die gemeinste Seite hervor. Erst mit der Zeit bemerken sie, wie gut sie sich kennen und wie sehr sie die Liebe zu Aly vereint und ihre Gespräche werden tiefgründiger, trotzdem bleiben Streitereien nicht aus...

Pernille Hughes hat einen flüssigen Schreibstil. Sie versteht es, die Situationen, die oft doch eher ernst sind, humorvoll und unterhaltsam zu schildern. So ist das Thema Trauer und die Verarbeitung des Todes eines geliebten Menschen zwar immer im Fokus, aber drückt nicht auf die meist heitere Stimmung des Romans.

Dieses Annähern und Abstoßen der beiden Protagonisten ist unterhaltsam und kurzweilig, denn meistens geht es zwei Schritte nach vorne und dann wieder einen zurück. Trotzdem konnte die Handlung mich nicht vollständig packen, sodass ich öfter abgeschweift bin. Insgesamt aber ein gutes Buch, denn das Thema ist trotz seines Ernstes interessant in der Geschichte verpackt.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 17.08.2022
ISBN: 9783423220231 
Preis: 13,95

 Vielen Dank an den dtv-Verlag und Pernille Hughes für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 10. Februar 2022

Rezension: Sonja Roos - Der Windhof

 

Zwei Frauenschicksale, die niemanden unberührt lassen

Mel hat seit dem Tod ihres Mannes ihre Kölner Wohnung kaum mehr verlassen und schleppt sich von einem Therapeuten zum nächsten, doch keiner kann ihr helfen. Innerlich hat sie den plötzlichen Tod ihrer großen Liebe und Seelenverwandten noch lange nicht verarbeitet und nur die Tabletten helfen ihr, die Tage zu überstehen. Als dann der Anruf ihrer Eltern kommt, dass ihre Großmutter Lene sich schwer verletzt hat und nun Unterstützung braucht und ob sie nicht zu ihr auf den Hof im Westerwald ziehen kann, ist sie hin- und hergerissen, sagt a,ber ihren Eltern zuliebe ja. Dort im Westerwald ist alles unverändert und auch Lene ist widerspenstig wie immer und doch ist da etwas, das Mel wieder schlafen lässt und sie die Trauer für einige Zeit vergessen lässt. Auch der Landarzt Noah berührt sie tiefer, als sie es gerne zulassen würde, doch immer in Gedanken an ihren verstorbenen Mann, kann sie die Gefühle nicht zulassen. Lene erkennt in Mel viele Parallelen zu sich selbst und beginnt eines Nachts, ihr ihre Lebensgeschichte zu erzählen, die kaum jemand bisher kennt...

Sonja Roos hat eine flüssige und gut zu lesende Sprache, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Durch die Erzählweise, die zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechselt, bleibt es immer emotional und spannend und der Leser möchte immer weiterlesen.

Ich habe mich sofort in der Geschichte wohlgefühlt und konnte bereits nach wenigen Seiten nicht mehr aufhören zu lesen. Die Trauer von Mel konnte ich gut nachvollziehen und fand sie nie unsympathisch deswegen, auch Lene ist mir schnell ans Herz gewachsen, denn sie wirkt zwar etwas grantig, aber in ihrem Inneren ist sie ein sehr mitfühlender Mensch, den das Leben hart gemacht hat. Ich bin immer noch tief berührt vom Schicksal der alten Frau und habe hin und wieder eine Träne vergossen, schon deshalb wird mir der Roman noch lange im Kopf bleiben und gehört zu meinen Highlights in diesem Jahr.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 480
Ersterscheinung: 19.07.2021
ISBN: 9783442490226 
Preis: 10,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Sonja Roos für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 5. November 2021

Rezension: Clare Empson - Eines Tages für immer

 

Ein Wiedersehen von Mutter und Sohn, das viele Emotionen weckt...

2000: Luke ist nun 27 Jahre alt und fasst endlich den Entschluss, sich auf die Suche nach seiner Mutter zu begeben. Ermuntert von seiner Freundin Hannah freut er sich sehr, als er sie schließlich findet. Denn nicht nur er findet so seine leibliche Mutter, sondern auch sein sechs Monate alter Sohn Samuel eine weitere Großmutter. Da das Verhältnis zu seiner Adoptivmutter leider nicht so gut ist, wie Hannah und Luke sich das wünschen, freuen sie sich sehr, dass das Verhältnis zu Alice so gut ist. Leider bleibt es aber nicht so unkompliziert und erfreulich, wie es anfangs den Anschein hat.

1972: Bei einem Konzertbesuch mit ihrem besten Freund Rick lernt Alice den geheimnisvollen Leadsänger Jacob kennen. Schon auf den ersten Blick verliebt sie sich in ihn und sie beginnen eine stürmische und intensive Liebesbeziehung. Beide verbindet die unschöne Vergangenheit bei ihren Familien und gemeinsam sind sie Verbündete gegen den Rest der Welt.

Clare Empson hat einen sehr gut zu lesenden und flüssigen Schreibstil. Dank der immer abwechselnden Perspektiven bleibt die Handlung immer spannend. Durch die beiden Zeitebenen kennt der Leser auch immer die Sicht Alices, die sie aber Luke nie darlegt und der dadurch immer tiefer in seiner Verzweiflung versinkt. Die Emotionen sind immer gut nachvollziehbar und reißen den Leser auch ein Stück weit mit in die Geschichte.

Mir hat das Buch gut gefallen, allerdings waren die ersten zweihundert Seiten etwas zäh und ich wusste lange nicht, ob mich das Buch noch fesseln und mitreißen kann, was letztendlich dann erst im letzten Drittel so geschehen ist. Das Thema der Adoption ist aber sehr interessant und wird hier von der Autorin von der eher unschönen Seite beleuchtet, was mich zum Nachdenken gebracht hat, ob eine Adoption denn immer nur so positiv ist.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 480
Ersterscheinung: 29.03.2021
ISBN: 9783734108037 
Preis: 11,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Clare Empson für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 12. Oktober 2021

Rezension: Violet Thomas - Ein Herz voll Leben

 

Das Leben ist mehr als nur eine Abfolge von Stunden!

Melanie ist 28 Jahre alt und lebt mit ihrer vierjährigen Tochter Leni in einer Wohnung, denn der Vater der Kleinen hat die Vaterschaft nie anerkannt. Isabella ist die Patentante von Leni und liebt das kleine, quirlige Mädchen sehr. Doch der plötzliche Tod von Melanie ändert alles, denn das sorglose Leben Isabellas ist vorbei. Mit einem Mal hat sie nicht mehr nur die Verantwortung für ihren Laden "Cupcakes by the Sea", sondern soll sich auch um ein verängstigtes, trauerndes Kind kümmern. Da kommt Maximilian und seine Bewerbung als Aushilfe im Laden nur Recht. Leider hat sich dieser nur wegen des Auftrags seines Onkels dort beworben, der den Laden von Isabella unbedingt aufkaufen will und endlich ein großes Hotel dort errichten zu lassen...

Violet Thomas ist das Pseudonym der bekannten Fantasy-Autorin Ann-Kathrin Karschnick. Ihre Sprache liest sich schnell und flüssig. Ihre Charaktere haben zwar ihre Macken, sind aber dennoch sympathisch und liebenswürdig. Durch den Wechsel der Erzählperspektiven zwischen Maximilian und Isabella bleibt die Handlung immer interessant und spannend.

Schon das Cover und der Klappentext haben mir sehr gut gefallen und ich wusste, dass ich dieses Buch lesen will. Schon während des ersten Kapitels hat sich dieser positive Eindruck bestätigt und ich war schnell so gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Das Thema Tod und das Zurücklassen von Freunden und der eigenen Kinder ist immer präsent, aber mit so viel Feingefühl, dass es mich zwar zum Nachdenken gebracht hat, aber nicht geschockt und überfordert zurücklässt. Auch sonst sind sehr viele Emotionen in diesen 28 Kapiteln, die mir mitten ins Herz gingen und mich teilweise zu Tränen gerührt haben. Dieser Roman begeistert mich wirklich sehr, auch wenn er nicht unbedingt als leichte Lektüre bezeichnet werden kann.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 30.07.2021
ISBN: 9783404184521
Preis: 12,90 

Vielen Dank an den Bastei Lübbe-Verlag und Violet Thomas für das Rezensionsexemplar!