Posts mit dem Label dtv werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dtv werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. September 2025

Rezension: K. L. Walther - What Happens After Midnight

 

Eine unvergessliche Nacht

Bereits seit einem Jahr sind Lily und Tagg kein Paar mehr, dabei waren die beiden Jahre ihrer Beziehung unvergesslich. Seit Lily aber Schluss gemacht hat, hat sich alles geändert. Sie gehen sich aus dem Weg und vermeiden es, miteinander zu sprechen. Als Lily aber die Nachricht vom "Narr" bekommt, ob sie Teil seines Teams beim Schulstreich sein möchte, stimmt sie etwas widerwillig zu. Denn dieser Streich ist etwas ganz besonderes. Erstens ist der "Narr" niemals bekannt, sondern agiert im Verborgenen. Zweitens ist es eine Ehre, der Anführer bei dieser Aktion sein zu dürfen. Und drittens ist es ein erster von vielen kleinen Abschieden von der Highschool-Zeit. Lily ahnt aber schnell, dass es sich in diesem Jahr um Tagg handelt, der diese ehrenvolle Aufgabe von seinem Vorgänger übergeben bekommen hat. Sie hat Angst vor der Nähe, die dabei vielleicht aufkommen könnte und auch, dass alte Gefühle plötzlich wieder aufkommen, die sie doch so hartnäckig zu unterdrücken versucht. Dennoch geht sie zum Treffpunkt um 0 Uhr und verbringt eine ganz wirklich unvergessliche Nacht mit Tagg und seinem Team.

K. L. Walther erzählt die Liebesgeschichte von Lily und Tagg aus Lilys Ich-Perspektive. So wirkt alles deutlich nahbarer und zieht die Leser noch mehr in ihren Bann. Obwohl Lily und Tagg erst kurz vor dem Highschool-Abschluss stehen, wirken sie sehr reif und als wüssten sie genau, was sie wollen.

Ich haben diesen New-Adult-Roman wirklich gerne gelesen. Denn ich mochte den Erzählstil der Autorin sofort und habe mich beim Lesen sehr wohlgefühlt. Die nächtliche Aktion der Beiden und ihrer Freunde ist sehr unterhaltsam und von emotionalen Momenten geprägt. Vorallem die kurzen Rückblicke in die Vergangenheit des ehemaligen Liebespaares sind perfekt in die Gegenwart eingewoben und sorgen für mehr Hintergrundwissen, schweifen aber niemals zu sehr in die Vergangenheit ab. Eine wunderschöne Second-Chance-Romance!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 11.07.2024
ISBN: 9783423650410 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und K. L. Walther für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 22. August 2025

Rezension: Helen Frances Paris - Der wunderbare Garten der Mrs P.

 

Janet Pimm und ihre Pflanzen

Janet Pimm ist mittlerweile 72 Jahre alt und pflegt ein sehr geregeltes Leben. Denn jeder Tag wird vom selben Rhythmus geprägt. So verbringt sie jeden Nachmittag in ihrem Garten voller immergrüner Pflanzen in der Gartenkolonie Seaview. Doch auch hier ist sie einsam, denn Janet tut sich mit Menschen schwer. Erst als ein Stadtrat droht, die gesamte Kleingartenanlage zu vernichten aufgrund einer angeblich invasiven Pflanze, die verbotenerweise dort wächst, regt sich Widerstand unter den Gärtnern. Denn niemand möchte sich sein kleines Paradies nehmen lassen, indem so viel Liebe und Zeit steckt. So macht sich Janet auf den Weg zu einer früheren Kollegin und wird dabei ungeplant von ihrer Nachbarin Bev begleitet. Dass dieser Ausflug noch mehr Abenteuer als geplant wird, damit hätte keine der beiden Frauen gerechnet.

Helen Frances Paris hat diesen Roman mehreren Themen gewidmet. Zuallererst natürlich der Liebe zum Gärtnern und Pflanzen, aber auch der Einsamkeit und Mutlosigkeit einer älteren Frau und die Freundschaft, die durch besondere Umstände entsteht und endlich dem Alleinsein ein Ende bereitet. Da sich die Sprache flüssig liest und die Handlung keine langweiligen Stellen aufweist, gibt es keine Probleme mit dem Lesefluss.

Ich mochte den Roman und habe gerne Zeit mit Janet und Bev verbracht. Mich hat lediglich gestört, dass der Klappentext sehr weit vorgreift und nur knapp 50 Seiten vor dem Schluss des Romans endet. Besonders gut gefallen hat mir dagegen, dass die Liebe zu Pflanzen und dem Gärtnern im Allgemeinen immer spürbar ist und mir selbst Lust auf Zeit in meinen eigenen Staudenbeeten gemacht hat. Ich würde den Roman als etwas ganz Besonderes bezeichnen, der mit seinen unterhaltsamen, aber auch tiefgründigen Momenten überzeugt. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 14.03.2024
ISBN: 9783423263832 
Preis: 17,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Helen Frances Paris für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 3. August 2025

Rezension: Abby Jimenez - Say You'll Remember Me

 

"Come on, Eileen" und andere unvergessliche Momente

Xavier ist Tierarzt und liebt deshalb seine Patienten, was man über deren Besitzer nicht gerade sagen kann. Denn Menschen sind ihm schon immer kompliziert und unaufrichtig erschienen, während Tiere seine volle Aufmerksamkeit verdient haben. Auch deshalb ist er bei seinem ersten Zusammentreffen mit Samantha grummelig und nicht sonderlich freundlich. Vorallem als sie ihm vehement verspricht, dass sie ihre kleine Katze nicht wegen einem fehlenden Po-Loch einfach einschläfern lassen würde. Sam sammelt Spenden, lässt die kleine Pupi operieren und kommt Wochen später wieder zu Xavier, um sich ein Gesundheitszeugnis für Pupi ausstellen zu lassen, damit sie am nächsten Tag mit ihr nach Kalifornien fliegen darf. Diesmal wagt Xavier es, Samantha um ein Date zu bitten und gemeinsam verbringen sie eine unvergessliche Nacht, die leider viel zu schnell zu Ende ist. Dass Samantha nun von Minesota nach Kalifornien ziehen wird, macht alles nur noch komplizierter. Dennoch können sie einandern nicht vergessen...

Abby Jimenez versteht es, die Liebesgeschichte von Samantha und Xavier sehr emotional und absolut nachvollziehbar zu erzählen. Da die Seiten dank des flüssigen Erzählstils und der unterhaltsamen, tiefgründigen und dennoch realistischen Handlung nur so dahinfliegen, ist das Ende schneller erreicht als erwartet. Um noch mehr Tiefe in das Geschehen zu bringen, erzählt die Autorin abwechselnd aus der Perspektive Samanthas und Xaviers.

Ich liebe Romane, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen, wie es diesem Buch gelungen ist. Denn Samantha und Xavier sind so sympathisch und mir so schnell ans Herz gewachsen, dass ich die letzten Seiten mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen habe. Ich habe es geliebt, wie die Autorin so manche traurige Situation mit einem humorvollen Element aufgelockert und somit eine weiterhin positive Grundstimmung erhalten hat, wofür der verschluckte Kopfhörer das beste Beispiel ist. Da es mein erster Roman der Autorin ist, freue ich mich sehr, dass es noch weitere großartige Bücher von ihr gibt, die ich nun auch baldmöglichst alle lesen möchte. 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 10.07.2025
ISBN: 9783423264402 
Preis: 16,00 

Vielen Dank an Vorablesen, den dtv-Verlag und Abby Jimenez für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 12. Juli 2025

Rezension: Eric Weißmann - Tod im Friesenhaus

Kristan Dennermann ermittelt wieder

Kristan Dennermann ist Immobilienmakler auf Sylt und stößt durch Zufall nun schon auf seine zweite Leiche. Dabei hat er die Ermittlungen zum ersten Mordfall noch nicht richtig verarbeitet. Doch Kommissar Kröger schätzt ihn scheinbar sehr, denn wie selbstverständlich bezieht er ihn in die Ermittlungen mit ein. Denn Dorothea Hußmann war eine inselbekannte Antiquitätenhändlerin, die von allen gemocht wurde und eine große Liebe zu den Schätzen in ihrem Laden verspürt und diese auch an ihre Kunden weitergegeben hat. Doch nun liegt sie im Hinterzimmer ihres Ladens und konnte nicht wie geplant auf große Reise gehen, dabei lag die Abreise kurz bevor. Schließlich wolle sie noch etwas vom Leben haben und sich ihre Rente nun redlich verdient, hat sie allen erzählt. Diese Pläne wurden abrupt zunichte gemacht und Kristan ist fassungslos darüber. Natürlich hilft er bei den Ermittlungen und stellt sich seinen größten Ängsten.

Eric Weißmann knüpft mit diesem neuen Mordfall an den ersten Band der Reihe an, setzt aber nicht voraus, dass dieser bei allen Lesern bekannt ist, sodass vielleicht manches Detail fehlt, aber das ist dann auch nicht relevant. Kristan Dennermann ist ein ganz besonderer Charakter, der sich seinem Hund, einem Corgi namens Prince, sehr verbunden fühlt und diesen immer dabei hat. Seine Arbeit als Immobilienmakler erledigt er sehr gewissenhaft und besitzt eine sehr gute Beobachtungsgabe, die bei den Ermittlungen rund um den Mord von Dorothea Hußmann sehr von Nutzen ist. Obwohl sich der Krimi vordergründig um den Mord dreht, ist auch viel Platz für die persönlichen Belange von Kristan, sodass die Leser ihn sehr gut kennenlernen.

Da sich der Schreibstil von Eric Weißmann sehr flüssig und gut liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen und ich war schneller als erwartet am Ende des Buches angelangt. Nachdem ich nun schon zwei Bände der Reihe gelesen habe, ist Kristan mir ans Herz gewachsen und ich mag ihn und seine besonderen Charaktereigenschaften sehr gerne. Die Kombination aus Wohlfühlatmosphäre, der traumhaften Kulisse Sylts und die Ermittlungen im Mordfall ist sehr gelungen und macht Lust auf mehr! 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 17.04.2025
ISBN: 9783423221085 
Preis: 13,00
Reihe: Kristan Dennermann, Band 2 

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Eric Weißmann für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Rezension: Eva Des Lauriers - The summer we kissed

 

Freundschaft oder Liebe?

Ethan und Natalia sind seit langer Zeit beste Freunde und kennen sich in- und auswendig. Doch am diesjährigen Prom hat sich daran etwas geändert. Denn die Beiden haben sich geküsst. Obwohl es wunderschön war und sie nicht genug davon bekommen konnten, haben sie nach wenigen Minuten abgebrochen und Natalia ist gegangen. Da sie sich die ganzen Ferien nicht mehr gesehen haben, ist das Wiedersehen am Morgen vor dem Senior Sunrise, einem Tag, der das folgende Abschlussjahr einläutet, etwas steif. Haben sie sich doch beinahe geghostet. Da keiner über seine Gefühle sprechen möchte und sie auch denken, dass die Empfindungen einseitig sind, gehen sie sich auch weiterhin aus dem Weg. Das ändert sich aber schlagartig, als Natalia die Flasche mit den geheimen Lion Letters öffnet und einige der Briefe davonfliegen. Denn die Briefe enthalten allesamt die Wünsche der Schüler, was sie im neuen Schuljahr erwarten, was sich in ihrem Leben ändern sollte oder einfach, was sie tief in ihrem Inneren bewegt. Natalia hat Angst, dass jemand ihren Brief liest, weshalb sie ihn aus der Flasche nehmen wollte. Ethan bemerkt ihre Tat und steht ihr natürlich zur Seite, was sie wieder zu Verbündeten macht. Doch leichter wird das Gefühlschaos so bei Beiden nicht...

Eva Des Lauriers hat einen tollen Zeitrahmen für diesen Roman gewählt, denn alles spielt sich innerhalb von 24 Stunden ab und wird nur durch kleinere Rückblicke zu anderen Ereignissen ergänzt. Da die Erzählperspektive immer zwischen Natalia und Ethan wechselt, erhählt der Leser tiefere Einblicke in die Gedanken und Taten der Beiden und kann so auch ihr Handeln besser nachvollziehen. Da die Autorin einen modernen , flüssigen Erzählstil hat, fliegen die Seiten nur so dahin.

Ich fand den Roman perfekt für meine vergangenen zwei Tage, die ich lesend bei sonnigem Wetter verbracht habe. Ist die Handlung doch sommerlich leicht, geprägt von einigen Missverständnissen, aber dennoch mit der stetigen Hoffnung auf ein Happy End und daher wunderbar romantisch.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 15.05.2025
ISBN: 9783423741217 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Eva Des Lauriers für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 3. Juni 2025

Rezension: Lisa Weisbrod & Nini Alaska - Weißt du, wo sich das Glück versteckt?

 

Lilli und das Glück

Lilli und Oma Sonja verbringen gerne Zeit zusammen und sprechen dabei über die unterschiedlichsten Themen. Heute fragt Lilli sich, wie man denn an den Schlüssel zum Glück kommt. Denn eigentlich müsste man ihn ja einfach nur kaufen und schon ist man glücklich. Doch dann beginnt Oma Sonja zu erzählen und zeigt Lilli, wie vielfältig und einzigartig Glück sein kann. So lernt Lilli, dass der Schlüssel zum Glück für jeden Menschen ein anderer ist und nicht gekauft werden kann.

Lisa Weisbrod ist Sozialpädagogin, Erzieherin und freiberufliche Referentin für Kinderschutz und Schutzkonzepte. Dieser Hintergrund spiegelt sich auch in ihren Kinderbüchern wider. So vermittelt sie Kindern auf eine altersgerechte und einfühlsame Weise alles Wichtige rund um das Thema Glück. Zusammen mit den farbenfrohen und detailreichen Ilustrationen von Nini Alaska wird das Kinderbuch zu einem wunderschönen Buchschatz.

Meine Tochter und ich finden das Bilderbuch sehr gelungen, denn die Frage nach dem Glück ist wirklich komplex und lässt sich nicht so einfach beantworten. Anhand der vielen Beispiele und zahlreichen Illustrationen können auch schon kleiner Kinder nachvollziehen, was die Autorin unter Glück und seinen unterschiedlichsten Facetten versteht und macht so das abstrakte Wort "Glück" greifbar.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 13.03.2025
ISBN: 9783423765565 
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 15,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag, Lisa Weisbrod und Nini Alaska für das Rezensionsexemplar!

Montag, 12. Mai 2025

Rezension: Mina Teichert - Der Sonne entgegen

 

Zwei Fremde, ein Auto und ein Trip nach Italien

Romy sitzt mit ihrem Freund Henry, ihrer besten Freundin Lilly, deren Ehemann Piet und ihren Eltern bei einem romantischen Abendessen auf der Terasse eines schönen Hotels. Alles ist wunderbar bis Henry ihr vollkommen unerwartet einen Heiratsantrag macht. Nach kurzem Zögern nimmt Romy an und fühlt sich trotzdem etwas überfahren. Als Henry dann beginnt von seinen Zukunftsplänen für sie zu erzählen wird ihr alles zu viel und nach einer gemeinsamen Nacht hält sie es nicht mehr aus und flüchtet mit einem mehr oder weniger Fremden vom Hotelparkplatz. Denn ihr Fahrer Valentin ist ihr am Abend zuvor zum ersten Mal begegnet, als sie eine kurze Pause von allem brauchte. Umso mehr freut sie sich nun, dass er sich mitnimmt und sogar zustimmt, dass sie ihn nach Italien begleitet. Dies ist der Beginn eines turbulenten, unterhaltsamen und emotionalen Roadtrip durch die Schönheit Italiens...

Mina Teichert beherrscht es, die Reise der beiden beinahe Fremden so zu schildern, dass ihre Leser sich beinahe selbst als Mitfahrer fühlen. Die Handlung entwickelt sich sehr rasant und wird duch manche Szene turbulent, dann wieder romantisch und gefühlsgeladen. Da die beiden Protagonisten Romy und Valentin abwechselnd aus ihrer Sicht erzählen, erhält der gesamte Roman eine Tiefe, die ansonsten nicht möglich wäre.

Ich hatte beim Lesen des Buches durchgehend großen Spaß und so manchen Moment, an dem ich am liebsten selbst in Richtung Italien losgefahren wäre. Ich liebe es, wie die Autorin das Kennenlernen der Beiden, anfangs fremden Personen, auf eine unterhaltsame und packende Weise gestaltet und so manches Geheimnis lange nicht ans Licht kommt. Obwohl das Ende doch sehr vorhersehbar ist, hat es mir nie die Freude am Lesen genommen und ich habe mich am Ende nur umso mehr für die Beiden gefreut. Ein großartiger Sommerroman mit Fernwehgarantie!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 17.04.2025
ISBN: 9783423221016 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Mina Teichert für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 4. Mai 2025

Rezension: Claire Renaud - Die Liebenden am Canal Saint-Martin

 

Ein Abend in der kleinen Brasserie am Canal Saint-Martin

An einem Abend wie diesem ist die kleine Brasserie am Canal Saint-Martin wieder einmal voll besetzt. Die drei Angestellten des Lokals geben sich deshalb größte Mühe alle ihre Gäste zufrieden zu stellen. Ali gibt in der Küche sein Bestes, während Marion den Service übernimmt und Cyril wie immer hinter der Bar steht. Vorallem für Marion und Cyril ist jeder Abend anders, denn die Stimmung der Gäste ist unterschiedlich und auch die Besucher andere. Doch heute sind vorwiegend Stammgäste hier, wie Monsieur Fontaine, der den Tod seiner Frau noch nicht verarbeitet hat und deshalb immer wieder mit ihr spricht oder der Aufreißer aus Bordeaux, der häufig kommt und immer in Begleitung einer anderen Frau. Aber Cyril freut sich nicht nur auf die Gäste und deren Geschichten, an denen er regelmäßig teilhaben darf, sondern auch auf Marion, die bereits seit zwei Monaten im Service arbeitet und in die er sich auf den ersten Blick verliebt hat. Doch den Mut aufzubringen, um sie um ein näheres Kennenlernen zu bitten, fällt ihm schwer.

Claire Renaud beschreibt in diesem Roman einen einzigen Abend in einer kleinen Brasserie. Dennoch gelingt es ihr, die Atmosphäre an den verschiedenen Tischen auf eine ganz besondere, realistische und authentische Weise zu beschreieben. Denn so unterschiedlich wie die Gäste sind auch ihre Liebesgeschichten. Obwohl Cyril und Marion die beiden Hauptcharaktere sind, in deren Leben und Gedanken die Leser die häufigsten Einblicke erhalten, kommen auch die anderen Gäste zu Wort und erzählen über ihre Gefühle, Gedanken und Lebenssituationen.

Dieser Roman ist wirklich besonders und strahlt eine ganz besondere Stimmung aus. Leider hatte ich aber während dem ersten Drittel wirklich große Probleme in einen Lesefluss zu finden und war einfach nicht gefesselt. Das hat sich erst später gelegt und ich habe danach gespannt verfolgt, welche Schicksale die einzelnen Personen erleiden oder wie es ihnen momentan ergeht. Dennoch hat die Autorin meist nur einmal über die Personen geschrieben, sodass immer noch viel Platz für Interpretationen bleibt. Einerseits mochte ich es, andererseits hätte ich mir ein wenig mehr Happy End und positive Gefühle gewünscht, was letztlich aber der Authentizität der einzelnen Liebesgeschichten widersprechen würde...

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 240
Ersterscheinung: 09.01.2025
ISBN: 9783423284363 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Claire Renaud für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 26. April 2025

Rezension: Manuela Inusa - Hortensientage

Eine sehr berührende Familiengeschichte

Ela und ihre Oma Lisa haben eine ganz besonders innige Beziehung und haben viel Zeit ihres Lebens gemeinsam verbracht. Seit Oma Lisa vor einem Jahr ins Altersheim musste, da es in ihrer Wohnung nicht mehr funktioniert hat, besucht Ela sie mindestens einmal in der Woche am Mittwoch. Diese Mittwochsbesuche sind ein ganz besonderes Ritual der Beiden und enden regelmäßig mit dem Mittagessen. Ela hat sich große Mühe gegeben, ein schönes und heimeliges Heim für ihre Oma zu finden und das ist ihr wahrlich gelungen, denn alle Bewohnerinnen verstehen sich und treffen sich gerne auf dem Flur, um sich zu unterhalten. Bisher kennt Ela aber nur die lustigen, unterhaltsamen Geschichten aus der Vergangenheit ihrer Großeltern. Den Zweiten Weltkrieg und die traurigen Zeiten wurden ausgespart. Da Ela aber auf der Suche nach einer Inspiration für ihren neuen Roman ist, bittet sie Oma Lisa darum, ihr von der Zeit während dem Krieg und den Anfängen der Liebesgeschichte zwischen Lisa und Werner zu erzählen. Und Oma beginnt tatsächlich zu erzählen...

Manuela Inusa hat in den letzten Jahren so einige Bestseller veröffentlicht und ist daher sehr bekannt. Dieser Roman spielt allerdings 2012 und erzählt unter anderem die Entstehungsgeschichte ihres Romanes "Jane Austen bleibt zum Frühstück", der 2015 im Blanvalet-Verlag erschienen ist. Vorallem beschreibt die Autorin in diesem Werk aber ihre ganz persönliche Familiengeschichte, immer erzählt von ihrer Oma Lisa.

Ich bin begeistert von diesem Roman! Denn ich wusste anfangs gar nicht, worauf ich mich bei diesem Buch einlasse und wurde von Seite zu Seite mehr von der wirklich berührenden Familiengeschichte, die mit viel Emotion und Liebe von Oma Lisa erzählt wird. Selten habe ich einen autobiografischen Roman so sehr genossen wie diesen und konnte mich vollkommen in den Geschichten verlieren. Die Art, wie Manuela Inusa zwischen den aktuellen Besuchen im Altersheim und den Rückblicken in die Vergangenheit wechselt ist ihr perfekt gelungen und hat mich gerade gegen Ende hin so manche Träne verdrücken lassen. Ein wunderschöner, bewegender und sehr gelungener Roman!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 15.08.2024
ISBN: 9783423264006 
Preis: 17,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Manuela Inusa für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 25. April 2025

Rezension: Stephanie Schneider & Stefanie Scharnberg - Grimm und Möhrchen und die Spielplatzpiraten

 

Grimm und Möhrchen sind in Frühlingsstimmung

Als der Winter endlich vorbei ist, wacht Möhrchen das erste Mal wieder von einem kitzelnden Sonnenstrahl im Gesicht auf. Grimm ist schon aufgestanden und hat Möhrchen auf einem Zettel mitgeteilt, dass er im Schuppen eine Überraschung habe und dort auf ihn warte. Der kleine Zesel ist gespannt. Gemeinsam mit Grimm schleppt er dann eine riesengroße Menge an Brettern und anderen Gegenständen in den Garten. Daraus soll nämlich ihr Piratenschiff werden. So hämmern, schrauben und werkeln sie zusammen und brauchen schließlich nur noch eine Besatzung für ihr Schiff. Da kommt Feline von der Feuerwehr mit einigen Kindern gerade richtig. Sie entern das Schiff und haben viel Spaß. Allerdings nur solange bis der kleine Zesel feststellt, dass er den Frühling gar nicht so genießen kann wie die anderen, denn er kann sich nicht freuen, dass er seine Jacke ausziehen kann, er hat ja nie eine an. Da geht er lieber in sein Bett und wartet bis der Frühling vorbei ist. Doch Feline hat die perfekte Idee und lockt ihn wieder hinunter in den Garten. Denn er kann ja einfach den Pullover von einem Teddy anziehen und dann das Gefühl genießen, wenn er ihn auszieht. Und das ist wirklich schön, das spürt Möhrchen gleich. Nun fühlt er sich wieder wohl zwischen all den Kindern und tobt mit ihnen herum bis irgendwann der Sommer kommt.

Die Autorin Stephanie Schneider hat wieder gemeinsam mit Illustratorin Stefanie Scharnberg ein wunderbares Abenteuer von Grimm und Möhrchen geschaffen. Gemeinsam zeigen sie Kindern, wie toll Gemeinschaft ist und dass man auch bei äußerlichen Unterschieden viel Spaß zusammen haben kann.

Meine Tochter und ich kennen alle Bücher vom Buchhändler und seinem Zesel und lieben die beiden Freunde sehr. Denn ihre Geschichten versprühen immer so viel Freude und Lust auf Abenteuer, dass die Lesezeit nur so dahinfliegt.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 13.02.2025
ISBN: 9783423765527 
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 15,00
Reihe: Die Grimm-und-Möhrchen-Bilderbücher, Band 2

Vielen Dank an den dtv-Verlag, Stephanie Schneider und Stefanie Scharnberg für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 9. April 2025

Rezension: Rita Falk - Steckerlfischfiasko

Der Eberhofer muss wieder ermitteln

Es ist wieder so weit... Der Franz Eberhofer bekommt wieder einen Anruf und soll schnellstmöglich in den neuen Golfclub von Niederkaltenkirchen kommen, denn da liegt eine Leiche in der Dusche. Also muss er wieder ermitteln. Das ist aber gar nicht so einfach, denn der Ermordete war der Präsident des Golfclubs höchstselbst und der Bürgermeister, sämtliche Einwohner des Dorfes und alle Golfer wollen wissen, was geschehen ist. Da bleibt dem Franz gar nichts anderes übrig, als sofort den Rudi Birkenberger anzurufen und um Hilfe zu bitten. Der eilt auch bald herbei und widmet sich dem Tatort, dem Haus des Ermordeten und allen anderen Spuren, die sich so ergeben. Franz dagegen ist schon mit seinem Privatleben eigentlich vollkommen ausgelastet. Kandidiert die Susi doch tatsächlich als neue Bürgermeisterin, der Paul tanzt Ballett und die Oma ist noch auf Reha. Daher verlaufen die Ermittlungen nur schleppend und ein Tatverdächtiger ist noch lange nicht in Sicht...

Rita Falk hat diesmal den neuen Golfclub im beschaulichen Niederkaltenkirchen zum Tatort gewählt. Da der Franz sowieso nichts von diesem Schickimicki-Gelumpe hält, prallt sämtliche Wichtigkeit der Mitglieder und des Bürgermeisters an ihm ab und er macht sich auf seine ganz eigene, gelassene Art an die Sache heran. Wäre der Rudi nicht dabei, hätte der Franz in diesem Fall wohl kaum Ergebnisse erzielt. Insgesamt steht in diesem zwölften Band aber mehr das Privatleben der Eberhofers und der Susi im Mittelpunkt als der Mordfall.

Bisher habe ich alle Bände der Reihe gelesen und liebe die Reihe. Allerdings fällt mir zunehmend auf, dass die Morde selbst immer mehr in den Hintergrund geraten und das chaotische Leben vom Eberhofer in den Mittelpunkt rückt. Ich finde es noch in Ordnung, würde mir aber wünschen, dass im nächsten Band wieder mehr Ermittlungsarbeit vorkommt, denn die war ja auch immer sehr unterhaltsam. Trotzdem mochte ich das Buch sehr gerne und habe die Stunden in Niederkaltenkirchen genossen.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 288
Ersterscheinung: 18.10.2023
ISBN: 9783423263771 
Preis: 18,00
Reihe: Franz Eberhofer, Band 12

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Rita Falk für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 25. März 2025

Rezension: Henrike Wilson - Weitsprung mit Schwein

 

Sportfest bei den Tieren

Die Tiere haben heute ein Sportfest und alle freuen sich auf den unterhaltsamen Tag. Doch als beim ersten Wettkampf die Ente einfach nicht mitkommt, danach das Schwein den Absprung nicht pünktlich schafft und schließlich auch noch das Eichhörnchen den schweren Medizinball nicht geworfen bekommt, lachen die anderen Tiere und tuscheln. Als allerdinngs am Ende beinahe jedes Tier mal einen der Wettkämpfe verloren hat, spüren sie, dass Dabeisein alles ist und das Gewinnen gar nicht mehr so wichtig. Da ist die Siegerehrung dann tatsächlich nebensächlich.

Henrike Wilson hat das Bilderbuch nicht nur illustriert, sondern auch geschrieben. Darin zeigt sie, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu achten und nicht über andere zu lachen, nur weil sie etwas nicht so gut können, denn jeder Mensch hat andere Begabungen. Doch trotzdem kann man zusammen Spaß haben, denn "Dabeisein ist alles!". Anhand der kindgerechten Sprache, kurzen Texte und farbenfrohen Illustrationen verstehen Kinder schnell, welche Botschaft die Autorin vermitteln möchte.

Dieses Bilderbuch ist wirklich toll gelungen, denn gerade im Sport zeigt sich häufig, dass nicht jedes Kind in jeder Disziplin gleich gut und wie blöd das Gefühl ist, wenn andere dann lachen und sich darüber lustig machen, sobald man versagt. Deshalb muss immer der Spaß im Vordergrund stehen. Daher sollte dieses Kinderbuch in jedes Bücherregal gehören und auch in Kindergarten und Schule vorgelesen und besprochen werden! Ganz große Leseempfehlung!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 15.02.2024
ISBN: 9783423764988 
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 15,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Henrike Wilson für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 14. März 2025

Rezension: Dora Heldt - Liebe oder Eierlikör - Fast eine Romanze

Frühlingsgefühle auf Sylt

"Liebe oder Eierlikör?", diese Frage stellen sich mittlerweile immer mehr Bewohner der Insel Sylt. Denn so nennt sich eine Dating-App, die sich vorallem an ältere Menschen richtet und ihnen zu ihrem Liebesglück verhelfen möchte. Das Prinzip ist wirklich einfach, denn dank dem Eierlikör, den man sich bestellt, sobald man weiß, dass es nicht passt, weiß auch der jeweils andere Bescheid und man erspart sich peinliche Situationen. Ernst Mannsen, seit vielen Jahren glücklich mit Gudrun verheiratet, kann sich aber nicht vorstellen, dass eine App bei der Suche nach der wahren Liebe helfen kann und wittert sofort die kriminellen Möglichkeiten, die eine solche Dating-App bietet. Nach erfolgreicher Recherche weiß Ernst, was Romance-Scamming ist und dass er die Frauen seiner Heimatinsel davor beschützen möchte. Die Dates, die damit aber in Verbindung stehen, bringen ihn immer wieder ins Schwitzen. Seine Intuition hat ihn aber nicht getrogen und schon bald ist er wirklich einem Betrüger auf der Spur.

Dora Heldt versteht es, Ernst und seine Bekannte Hella als "partner in crime" zur Hochform auflaufen zu lassen und so die Leser perfekt mit ihrer Ermittlungsarbeit zu unterhalten. Da sich der Schreibstil der Autorin so flüssig liest, fliegen die Seiten nur so dahin. Die Parallelen zur Realität wurden von Dora Heldt perfekt gezogen und neben der kurzweiligen und lustigen Handlung beinhaltet der Roman auch kritische Argumente gegenüber dem Online-Dating und seinen Schattenseiten.

Da ich schon einige Romane von Dora Heldt gelesen habe, waren meine Erwartungen hoch. Diese wurden auch größtenteils erfüllt, einzig die lustigen Situationen, die mich in anderen Büchern der Autorin immer haben schmunzeln lassen, haben hier etwas gefehlt. Zu Beginn des Buches wusste ich noch nicht, dass es bereits einen Vorgängerband mit Ernst als Ermittler gibt, weshalb ich mir diesen nun noch besorgen möchte, denn Ernst ist einfach cool! Somit kann ich aber nun ganz klar sagen, dass der Roman problemlos auch eigenständig gelesen werden kann und keinerlei Vorkenntnisse aus dem ersten Band erforderlich sind.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 20.04.2023
ISBN: 9783423283373 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Dora Heldt für das Rezensionsexemplar!

Montag, 20. Januar 2025

Rezension: William Wahl & Anna Breitling-Steiner - Ella & Ben und Kraftwerk - Von geheimen Studios, perfekten Doppelgängern und fernen Sternen

Ella und Ben fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Autobahn

Ella und Ben sind mit ihren Eltern auf dem Weg zum Zelten. Doch ständig ist Stau und es geht nicht besonders gut voran. Doch als im Radio ein Lied kommt, das die beiden Kinder nicht kennen, macht Papa ein Ratespiel daraus. Das Lied heißt "Autobahn" und ist von der Band Kraftwerk. Die Band kennen aber Ella und Ben gar nicht. Deshalb dreht sich nun alles um die beiden Männer aus Düsseldorf, Ralf und Florian, die mit ihren besonderen Beats die gesamte Musikwelt verändert haben. Damals gab es vorallem deutschen Schlager und Rock oder Pop aus Amerika und England, den wollen sie aber nicht nachspielen. Deshalb interessieren sie sich immer mehr für die Geräusche ihrer Umwelt und wollen die Töne auf besondere Art und Weise erzeugen, was mit ihrem selbst gebauten und einmaligen Elektro-Schlagzeug bestens funktioniert. Doch mit ihren ersten Liedern haben sie in Deutschland keinen Erfolg, die Amerikaner dagegen haben die beiden Freunde und ihren neuen Schlagzeuger für sich entdeckt und Kraftwerk reist in die USA, um dort auf Tour zu gehen. Die weiteren Platten, die erscheinen, haben immer ein aktuelles Thema zu Titel, wie "Trans Europa Express", wo es ums Zugfahren geht. Mit den Jahren werden sie immer erfolgreicher und stecken andere Bands mit ihren neuen Sounds an, sodass bald auch im Radio elektronische Beats zu hören sind. Und alles inspiriert von einer Band aus Düsseldorf! Ella und Ben sind fasziniert von der einzigartigen und ganz besonderen Musikgruppe.

William Wahl erzählt in diesem fünften Band der Reihe rund um Ella und Ben die Geschichte der deutschen Band Kraftwerk. Obwohl sie eher unbekannt ist, hat sie die Musikgeschichte doch maßgeblich beeinflusst. Mithilfe der beiden Kinder gelingt es William Wahl, die Bandgeschichte auf unterhaltsame und sehr interessante Weise zu erzählen und Kinder neugierig auf deren Lieder zu machen. Gemeinsam mit den Illustrationen von Anna Breitling-Stenner ist das Buch sehr gelungen.

Meine achtjährige Tochter und mein dreizehnjähriger Sohn lieben die Reihe gleichermaßen, denn beide interessieren sich für Musik und finden es spannend, neue Bands kennenzulernen. Da der Autor sehr interessant erzählt, ist jeder einzelne Teil der Reihe gelungen und macht neugierig auf noch weiter Bands. Hoffentlich erscheinen noch viele Bücher rund um Musiker, die es lohnt, sie kennenzulernen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 14.11.2024
ISBN: 9783423765282 
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Preis: 15,00
Reihe: Ella und Ben-Reihe, Band 5

Vielen Dank an den dtv-Verlag, William Wahl und Anna Breitling-Steiner für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 19. Januar 2025

Rezension: Franziska Stadler - Die Hofreiterin - Der Traum von Freiheit

 

Irma - Nie ohne Novio

Wien, 1898: Irma Rehberger ist die uneheliche Tochter einer Gestütsbesitzerin aus der Steiermark. Sie liebt ihr Leben auf dem Pferdehof und kann sich eine Zukunft ohne ihren fünfjährigen Lipizzaner-Hengst Novio nicht mehr vorstellen. Bedeutet er für sie doch so viel mehr, als nur ein Pferd, das nur ihr vertraut, denn er wurde kurz nach dem Tod ihres Zwillingsbruders geboren und wird sie immer, als sein Vermächtnis an ihn erinnern. Doch nun endet ihre Zeit in der alten Heimat und ein Neuanfang in Wien stehr bevor. Denn Novio soll zukünftig an der berühmten Spanischen Hofreitschule ausgebildet werden, ist er doch außergewöhnlich gelehrig. Aber für Irma bedeutet das, dass sie ihm unter allen Umständen folgen muss, weshalb sie sich als Mann ausgibt und eine Ausbildung als Eleve beginnt. Leider wird sie ohne adelige Herkunft nicht anerkannt, kommen die anderen Eleven doch aus höhergestellten Familien. Irmas, oder besser gesagt ab jetzt Konrads, Talent sticht schnell heraus und sie sorgt für Respekt unter ihren Kollegen durch ihr Können. Doch wird sie ihre Tarnung für lange Zeit aufrecht erhalten können? Und was tut sie, wenn sie auffliegt? Kann sie Novio dann einfach alleine lassen?

Franziska Stadler ist das Pseudonym der Autorin Martina Sahler. Der Schreibstil ist flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin, was aber auch am sehr geschickten Handlungsaufbau liegt, der so manche Überraschung bereithält und so die Spannung bis zur letzten Seite niemals ganz nachlässt. Irma ist eine sehr mutige junge Frau, die bereit ist, für ihre Träume Opfer zu bringen. Das lässt sie sofort sympathisch und echt wirken.

Ich mochte den Roman sofort, denn ich liebe es, wenn eine Handlung schnell an Fahrt aufnimmt. Das alles war gegeben, denn Irmas Leben in Wien ist nicht immer einfach und hat mich immer für einen positiven Ausgang der Situationen hoffen lassen. Ich liebe es, wie die Autorin die Spannung hochhält und immer wieder neue Zwischenfälle auftreten, die absolut unerwartet und überraschend sind. Nun freue ich mich sehr auf Band 2 und welche Entwicklungen er bereithält!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 14.03.2024
ISBN: 9783423220507 
Preis: 13,00
Reihe: Die Hofreiterin von Wien, Band 1

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Franziska Stadler für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 5. Januar 2025

Rezension: Thomas Docherty - Safari durch die wilde Stadt

 

Überall ist Wildnis

Joe liebt die Wildnis und die wilden Tiere, die in ihr leben. Doch er lebt in der Stadt und dort ist Wildnis kaum zu finden. Als er aber einmal genauer hinsieht, bemerkt er, dass es auch in seiner Stadt Wildnis gibt. Sie ist versteckt und manchmal sieht nur Joe allein sie, aber es gibt sie.

Thomas Docherty hat dieses Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren illustriert und die kurzen Texte dazu verfasst. Seine Illustrationen sind sehr detailreich und eindrucksvoll, sodass der Text diese perfekt ergänzt, die Geschichte aber auch ohne diese auskommt. Denn die Bilder allein sprechen eine deutliche Sprache und erzählen die Geschichte auf eine ganz besondere Art und Weise. Außerdem regen Joe und seine Abenteuer in der wilden Stadt dazu an, selbst genauer hinzusehen und so manche Kleinigkeit zu entdecken, die sonst im Verborgenen geblieben wäre.

Meine Tochter und ich sind sehr beeindruckt von den großartigen Illustrationen, die so einzigartig und wunderschön sind. Da wir große Wimmelbuch-Fans sind, gefällt uns das Buch mit Sicherheit noch besser, denn es gibt überall unzählige Details zu entdecken.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 11.01.2024
ISBN: 9783423764797 
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 15,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Thomas Docherty für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 2. Januar 2025

Rezension: Rita Falk - Rehragout-Rendezvous

 

Die Oma geht in Rente und ein Niederkaltenkirchener wird vermisst

Es ist Weihnachten und bei den Eberhofers ist alles in bester Ordnung. Aber nur bis zum nächsten Morgen, denn da ist immer noch alles unordentlich und die Oma nirgends zu finden. Denn die möchte, dass die Familie sich endlich darauf einstellt, dass sie vielleicht auch irgendwann einmal nicht mehr ist und schon mal dafür übt. Außerdem genießt sie es, endlich nicht mehr für alles zuständig zu sein und den ganzen Tag im Bett liegen oder bei der Mooshammer Liesl sein zu können. Ihre Familienmitglieder können es aber nicht fassen, einzig der Franz kann Verständnis für die Oma aufbringen. Aber das ist natürlich nicht genug, denn zusätzlich nervt die Mooshammerin ständig damit herum, dass der Steckenbiller Lenz ihr heuer gar nicht das alljährliche Reh vorbeigebracht hat und sein Sohn mit dem Mercedes von ihm herumfährt, was er sonst nie durfte. Also soll der Franz nach dem Lenz suchen. Das erfährt auch der Birkenberger Rudi und steht sofort parat, um den Franz zu unterstützen. So beginnen langsam die Ermittlungen, während die Susi auch noch stellvertretende Bürgermeisterin wird und sich damit nicht nur Freunde macht. Der Franz muss sich wohl auf turbulente Zeiten gefasst machen...

Rita Falk hat in diesem elften Band der Reihe rund um den Eberhofer Franz vorallem das alltägliche Leben der Familie in den Vordergrund gestellt, während der Vermisstenfall erst im zweiten Drittel eine wichtigere Rolle in der Handlung einnimmt. Nichtsdestotrotz fehlt es auch ohne einen sofortigen Mordfall nicht an humorvollen Dialogen zwischen dem Franz, seinen Familienmitgliedern und dem Rudi. Da die Handlung schnell voranschreitet und nur durch Absätze getrennt, immer wieder neue Situationen beginnen, bleibt es durchgehend interessant und auch ohne Kriminalfall ist die Geschichte bereits fesselnd und sehr unterhaltsam.

Bisher habe ich alle Bücher der Reihe bis zum Band elf gelesen und war durchgehend begeistert. Denn Rita Falk hat eine ganz besondere Art zu erzählen und ich hatte von der ersten bis zur letzten Seite jede Szene vor Augen, was mich wunderbar unterhalten hat. Da ich sofort nach dem Beenden des Buches den Film angesehen habe, muss ich sagen, dass auch diesmal das Buch wieder um Welten besser war als der Film, denn obwohl wo mancher lustiger Dialog auch in der Verfilmung vorkommt, ist diese nie so lustig wie das Buch.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 304
Ersterscheinung: 17.09.2021
ISBN: 9783423262736 
Preis: 16,95
Reihe: Franz Eberhofer, Band 11

Montag, 9. Dezember 2024

Rezension: Julia McKay - The Holiday Switch

 

Holly & Ivy - beste Freundinnen in wirklich jeder Lebenssituation!

Holly und Ivy haben sich nur durch Zufall kennengelernt. Doch sie passen einfach perfekt zueinander und das nicht nur charakterlich, sondern auch ihr Aussehen ist extrem ähnlich. Zusätzlich bilden auch noch ihre Namen das perfekte Paar, denkt doch jeder dabei an das bekannte Weihnachtslied, dabei sind weder Holly noch Ivy große Fans von Weihnachten. Für sie ist der eigentliche Höhepunkt im Dezember Silvester und der damit einhergehende Abschluss des alten Jahres, um dann am ersten Januar einen neuen Kalender zu beginnen und ihn mit schönen Momenten und Erinnerungen zu füllen. Trotzdem hat sich Holly von ihrer Familie dazu überreden lassen, eine Weihnachtshochzeit zu planen. Als aber ihr Verlobter Matt am Abend vor der eigentlichen Hochzeit die Beziehung beendet und ihr gesteht, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat, kann Holly es nicht fassen. Doch Ivy ist für sie da und hat schließlich auch die großartige Idee, die geplanten Urlaube über Weihnachten zu tauschen, sodass Holly für Ivy in das verschneite Hudson Valley fährt und Ivy die Flitterwochen auf Hawaii in Hollys Namen antritt. Niemals hätten Beide zu diesem Zeitpunkt geglaubt, dass dieser Tausch ihre Leben komplett durcheinander wirbeln würde...

Julia McKays Protagonistinnen Holly und Ivy sind zwei sehr sympathische und liebenswerte Frauen, deren Leben durch diesen Urlaubstausch gehörig durcheinander geraten. Die Liebe, die plötzlich in der Luft liegt, kommt für Beide gleichermaßen überraschend und bringt die Handlung erst so richtig ins Laufen. Denn dank der beiden Männer, die sie an ihren jeweiligen Urlaubszielen kennenlernen, erfahren sie, wie schön Weihnachten sein kann und nur wenig mit dem zu tun hat, was sie bisher unter diesem Fest verstanden haben. Die Stimmung ist daher durchaus weihnachtlich, wenn auch auf Hawaii kein Schnee fällt. Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig, ihre Art zu erzählen sehr unterhaltsam und kurzweilig.

Ich fand diesen Weihnachtsroman sehr gelungen, denn die Mischung aus weihnachtlicher Stimmung und den typischen Eigenschaften einer RomCom passt sehr gut. Somit ein wunderschön zu lesender Roman, der ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung in die Wohnungen zaubert!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe


Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9783423220972 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Julia McKay für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 3. November 2024

Rezension: Abigail Johnson - Even if I fall

 

Brooke & Heath - eine verbotene Freundschaft

Brooke wird seit einem Jahr wie eine Aussätzige behandelt, denn damals wurde ihr Bruder wegen Mordes an seinem besten Freund zu vielen Jahren Haft verurteilt und Brookes Familie dazu. Nachdem unzählige Reporter das Haus belagert, angebliche Freunde für ein wenig Ruhm effekthascherische Interviews gegeben und der Rest der Kleinstadtbewohner die Familie geächtet hatten, leben die vier verbliebenen Familienmitglieder nun abgeschottet vom Rest der Welt in ihrem Haus. Nur Brooke verlässt das Haus immer wieder, um ihrem Job in der Eishalle nachzugehen. Diesen hat sie einerseits, damit sie sich ihren Chevrolet finanzieren kann, andererseits aber auch, um dort jederzeit und umsonst eislaufen zu können. Die Blicke ihrer Kollegen und die bösartige Behandlung ihres Chefs hält sie auch nur deswegen weiterhin aus, denn das Eislaufen ist ihr Leben und die einzige Leidenschaft, die sie noch hat. Auch ihre beste Freundin Maggie kennt sie erst seit wenigen Wochen und versucht tunlichst, sie von den anderen Kleinstadtbewohnern fernzuhalten, denn sie fürchtet sich sehr vor dem Moment, wenn sie erfährt, was ihr Bruder getan hat. Als sie eines Tages Heath laufen sieht, ist sie tief erschüttert und weiß nicht, wie sie mit seinem Anblick umgehen soll, denn sein Bruder lebt nicht mehr und das nur dank ihres Bruders, der dessen Leben einfach ausgelöscht hat. Dennoch geht sie auf ihn zu und nach einigen Treffen spüren Beide, dass sie sich gegenseitig eine Hilfe sein können, wenn sie es nur zulassen...

Abigail Johnson hat mit diesem Roman einen Pageturner geschaffen, der seine Leser bereits ab der ersten Seite fesselt und nicht mehr loslässt. Hat sie doch viele verschiedene Themen in den Fokus gerückt, die allesamt sehr emotional sind. Brooke ist eine starke junge Frau, die mit so vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat und gerade das schlimmste Erlebnis ihres Lebens nicht gemeinsam mit ihrer Familie aufarbeiten kann, da dort jeder für sich alleine kämpft. Heath dagegen hat den schwersten Verlust erlitten, der einem Menschen geschehen kann und er ist einerseits so wütend, aber andererseits so traurig und hilflos, denn auch seine Familie hat eine eigenartige Weise mit dem Verlust umzugehen.

Bereits nach dem Lesen der ersten Seiten konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen, denn die Geschehnisse vor einem Jahr sind so schrecklich und haben mich tief bewegt. Da die Autorin sehr fesselnd erzählt, wirkt es niemals so, als hätte sie zu viele verschiedene Themen in den Roman gepackt. Dennoch ist eine Triggerwarnung sehr wichtig, handelt es sich doch um schwierige und belastende Erlebnisse, die die Protagonisten nun verarbeiten müssen.

Ein rundum gelungener Roman, der mitreißend, respektvoll, einfühlsam und sensibel die Themen Trauer, Verlust, Freundschaft und die Suche nach der eigenen Identität behandelt.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9783423741149 
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,00

Vielen Dank an Vorablesen, den dtv-Verlag und Abigail Johnson für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 29. Oktober 2024

Rezension: Leonie Lastella - Lake of Lies - Hidden

 

Neuanfang am Lake Tahoe

Via musste Sacramento verlassen, denn ihr Ex-Freund River hat mit dem Post über das Aus ihrer Beziehung einen Shitstorm de luxe ausgelöst. Schließlich konnte sich niemand vorstellen, dass tatsächlich River derjenige war, der die gemeinsame Zeit beendet hat und das, nachdem er einen schweren Unfall beim Wakeboarding hatte und lange Zeit gar nicht klar war, ob und wie River alles überstehen würde. Nachdem River den Post niemals richtiggestellt hat, war Via einfach nur noch wütend und enttäuscht. Nicht zuletzt deshalb ist sie nun am Lake Tahoe und wohnt in einer ansonsten Lodge, da diese gerade renoviert wird und ihr Vater seine Kontakte hat spielen lassen, um ihr diesen Rückzugsort zu besorgen. Um zur Lodge zu gelangen, musste Via ein Uber rufen, das von Miles gefahren wurde, der überraschenderweise ihr Zimmernachbar im Hotel ist, da er als Bauhelfer auch in einem der luxuriösen Zimmer leben darf. Anfangs findet Via ihn einfach creepy, doch dann zeigt sich, dass er ihr wirklich einfach nur helfen will und wirklich nichts über die vergangenen Ereignisse weiß. Denn Miles hat ganz andere Probleme, hat er doch den Tod seiner großen Schwester noch lange nicht verarbeitet und gibt sich immer noch die Schuld daran.

Leonie Lastella hat einen Schreibstil, der sich sehr flüssig liest, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Zusätzlich ist die Handlung bereits ab der ersten Seite sehr fesselnd und emotional, was durch die Zerrissenheit der Charaktere, ihre Erlebnisse aus der Vergangenheit, die leider bis in die Gegenwart reichen, und die wunderschöne Kulisse des Lake Tahoe noch verstärkt wird.

Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen und war entsprechend gespannt darauf, denn nie habe ich etwas negatives über ihre Romane gehört. Daher war ich sehr erleichtert, dass ich nicht zu viel erwartet habe und voller Freude durch die Seiten geflogen bin. Ich liebe die Mischung aus den liebenswerten Charakteren, die alle ihre Ecken und Kanten haben und dadurch umso realistischer wirken, und der emotionalen und bewegenden Handlung, die mich vollkommen in ihren Bann gezogen hat. Einfach rundum gelungen, ohne auch nur einen einzigen Kritikpunkt!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 464
Ersterscheinung: 15.08.2024
ISBN: 9783423264099 
Preis: 16,00
Reihe: Lake of Lies, Band 1

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Leonie Lastella für das Rezensionsexemplar!