Posts mit dem Label Meer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Rezension: Melanie Petersen - Hochzeit auf der kleinen Frieseninsel

 Liebeschaos auf der Nordseeinsel Föhr

Hannah lebt für ihren Job als Immobilienmaklerin und widmet ihr komplettes Leben ihrem Job. So kennt sie eigentlich gar keinen Feierabend, denn die besten Abschlüsse macht man am Abend oder am Wochenende. Auch ihr letzter Deal, der wirklich großartig war, hat ihr viel Zeit und Kraft abverlangt, um zu gelingen und alle zufrieden zu stellen. Daher rechnet sie nun fest mit der Beförderung und der damit einhergehenden neuen Stelle auf Mallorca. Doch ihr Chef Ralf übergeht sie und gibt stattdessen der Anfängerin Nicole, die erst seit einem halben Jahr für die Firma tätig ist. Hannah ist enttäuscht und bemerkt, wie kräftezehrend ihr momentaner Lebenswandel ist und auch ihr Freund Frederic und seine Affäre, die  sorgen nicht dafür, dass Hannah noch länger in Berlin bleiben möchte. Kurzentschlossen nimmt sie sich deshalb Urlaub und fährt nach Hause auf die Insel Föhr. Dort gibt es schließlich noch einiges für die Hochzeit ihrer Schwester zu organisieren und auch ihre Eltern können sicherlich Hilfe gebrauchen. Allerdings kommt es in den nächsten Tagen zu einigen Missverständnissen, die die gesamte Hochzeit platzen lassen könnten...

Melanie Petersen erzählt diesen sommerlichen Roman aus den beiden Perspektiven der Schwestern Hannah und Stine. So erhalten die Leser deutlich mehr Einblicke in das Leben der Beiden. Obwohl so manches Geheimnis nun ans Licht kommt, herrscht im Roman eine vorwiegend gute und wunderbar leichte Stimmung. Natürlich sind die Nordsee und die Insel Föhr eine sehr gut gewählte Kulisse für diesen Roman. 

Es ist wirklich faszinierend, wie die 550 Seiten des Buches nur so dahingeflogen sind und mir wunderschöne Lesestunden geschenkt haben. Ich mochte Hannah und Stine sehr und war begeistert, wie sehr sich Hannah mit ihrem Aufenthalt auf der Insel zum Positiven verändert hat. Daher würde ich gerne noch mehr von der Autorin lesen!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 560
Ersterscheinung: 19.03.2025
ISBN: 9783442495399 
Preis: 12,00 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Melanie Petersen für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 7. Oktober 2025

Rezension: Marcus Pfister - Der Regenbogenfisch in Gefahr

 

Der Regenbogenfisch braucht Hilfe

Schon häufig hat der Regenbogenfisch davon gehört, dass es in anderen Teilen des Meeres zu gefährlichen Vorfällen mit sogenannten Schleppnetzen gekommen ist. Allerdings ist hier, wo der Regenbogenfisch und seine Freunde leben, noch alles in Ordnung und den Unterwasserpflanzen und Korallen geht es gut. Eines Tages vernimmt der Regenbogenfisch aber ein fernes Rauschen und sieht, wie eine Menge Fische auf ihn zuschwimmen und auch er und sein Schwarm mitgerissen werden. Sie erzählen, dass sie vor einem Schleppnetz fliehen und Angst haben, gefangen zu werden. Und plötzlich ist es soweit, das Netz hat sich um die Fische zugezogen. Nur der kleine Blaue konnte durch die Maschen entkommen, weil er noch zu klein ist. Alleine kann er seine Freunde aber nicht aus dem Netz befreien, sodass er die Krustentiere mit ihren scharfen Scheren um Hilfe bittet. Gemeinsam können sie die Maschen des Netzes aufschneiden und dem Regenbogenfisch und seinen Freunden zur Flucht verhelfen. Nun sind sie wieder frei, aber um sie herum sind deutlich die Spuren des Schleppnetzes zu sehen, das Korallen und anderen Pflanzen einfach umgeknickt hat.

Marcus Pfister erzählt in diesem neuen Band aus der Reihe rund um den Regenbogenfisch nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern macht auch auf die Umweltzerstörung durch Menschen aufmerksam. Denn gerade die Hochseefischerei mit ihren großen Schleppnetzen hinterlässt große Schäden auf dem Meeresboden und sorgt für irreparable Schäden. Da die Texte in kindgerechter Sprache verfasst wurden und auch nicht allzu lang sind, können auch schon Kinder ab vier Jahren der Handlung folgen. Zusammen mit den einzigartigen Illustrationen ist das Buch rundum gelungen und reiht sich perfekt in die Reihe der anderen Geschichten rund um den Regenbogenfisch ein.

Meine Kinder und ich lieben den Regenbogenfisch und haben uns sehr gefreut, als wir den neuen Teil in den Händen halten durften. Besonders gut gefällt uns hier, dass nicht nur der Regenbogenfisch ein Abenteuer erlebt, sondern auch die kritische Beleuchtung der Hochseefischerei erfolgt und Kinder so dazu bringt, diese Art der Fischerei zu hinterfragen. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: NordSüd Verlag
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 13.08.2025
ISBN: 9783314107320
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 18,00
Reihe: Der Regenbogenfisch

Vielen Dank an den NordSüd-Verlag und Marcus Pfister für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 29. September 2025

Rezension: Rebecca Schulz - Wiedersehen im kleinen Strandschlösschen

 

Chaos im kleinen Strandschlösschen und in Fannys Leben

Fanny betreibt das kleine Strandschlösschen am Südstrand von Fehmarn nun schon seit einem Jahr. Doch momentan steigt das Chaos in Fannys Leben immer weiter an, denn neben den Gästen und der Arbeit in ihrem kleinen Bed & Breakfast, hat sie auch das Gefühl, dass ihre Beziehung zu Raphael abkühlt und er immer weniger Zeit für sie hat. Aber Fanny ist eine starke Frau, die nicht aufgibt. Als sie aber erfährt, dass neben ihrem kleinen Hotel ein Tausendbettenhotel entstehen soll, bekommt sie es schon mit der Angst zu tun, die duch ihren Hotelnachbarn Herrn Trautmann aus der Muschelburg noch verstärkt wird. Trotzdem will Fanny das Erbe ihrer verstorbenen Tante Alma in Ehren halten und nicht gleich aufgeben.

Rebecca Schulz knüpft mit diesem Roman nahtlos an den ersten Teil der Reihe an und erzählt weiter, wie es mit Fanny, Raphael, Emma und ihren ganzen neuen Freunden weitergeht. Da die Autorin kaum Fakten aus dem ersten Band wiederholt, ist es gut, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Da die Insel Fehmarn, die Ostsee und das sommerliche Wetter eine tolle Hintergrundkulisse für den Roman abgeben, ist die gesamte Stimmung im Roman sehr gut und wird auch durch die Probleme Fannys nicht zu sehr ins Negative gezogen.

Ich mochte diesen zweiten Band total gerne und habe mich sehr auf die Zeit an Fehmarns Südstrand gefreut. Fanny und Raphael kämpfen zwar mit so manchem Problem, aber die Zeit mit ihnen und ihren Freunden war trotzdem wunderschön und ich habe gerne immer weitergelesen. Hoffentlich kommt noch ein weiterer Band, damit ich bald wieder in das kleine Strandschlösschen zurückkehren kann!

Hier geht es zur Homepage der Autorin

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Independently published
Seitenzahl: 278
Ersterscheinung: 12.05.2025 
ISBN: 9798282351439
Preis: 10,99 
Reihe: Das kleine Strandschlösschen, Band 2

Vielen Dank an Rebecca Schulz für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 19. September 2025

Rezension: Ein Traum in Blau

 

Wunderschönes Mittelmeer

Das Mittelmeer befindet sich zwischen drei Kontinenten. Es hat eine Küstenlinie von rund 47000 Kilometern. So grenzt es an viele Länder, sodass vom südlichsten Punkt Spaniens über die Balearen, entlang der Côte d'Azur bis zur Adria, durch die Ägäis bis nach Zypern viele traumhafte Strände auf die Reisenden warten. Doch nicht nur die Traumstrände sind einen Besuch wert, sondern auch die kulinarischen Highlights, antiken Stätten und die Ruhe und Gelassenheit der Einheimischen.

In diesem Bildband dreht sich daher zuerst alles um Essen und Trinken, gefolgt von Kunst und Kultur und schließlich Land und Landschaft. Auf über 200 Seiten reisen die Leser so anhand von vielen Fotografien, Rezepten und kurzen Texten die Küstenlinie Europas entlang.

Dieses Buch schenkt mir immer wieder Lesestunden, die mich vom Alltag wegträumen lassen, aber auch ein großes Fernweh in mir wecken. Denn die Schönheit dieses Meeres und seiner Küste lässt sich kaum in einem Buch einfangen und sorgt so dafür, dass ich gerne alles mit eigenen Augen sehen und die Gerichte an einem traumhaft schönen Platz, von Einheimischen gekocht, probieren möchte. Es ist beeindruckend, wie vielfältig die Landschaften sind, wie einmalig so mancher Küstenort liegt und wie klar und blau das Meer an vielen Stränden ist. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 208
Ersterscheinung: 26.05.2025
ISBN: 9783845862750 
Preis: 25,00

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 23. August 2025

Rezension: Anna Desnitskaya - Am Ende der Welt

 

Eine ganz besondere Freundschaft

Vera lebt auf der Halbinsel Kamtschatka. Ihre Mama findet, dass es wirklich beinahe das Ende der Welt ist. Aber das stimmt natürlich nicht, denn die Erde ist rund und irgendwann kommt Chile, wenn man immer geradeaus gehen würde. Leider hat Vera keinen richtigen Freund und wünscht sich sehr, irgendwann einen zu finden, denn gerade an den Nachmittagen ist sie oft allein. Als sie dann am Abend mit ihrer Mama und ihrer Taschenlampe an den Strand geht und mit ihrer Taschenlampe "Hallo, ich bin Vera" morst und tatsächlich eine Antwort bekommt, ist sie begeistert. Denn am anderen Ende des Ozeans, in einer kleinen Stadt in Chile, steht Lucas am Strand und wünscht sich ebenfalls einen Freund. Denn seit er in der neuen Stadt lebt, hat er noch keinen Freund gefunden und gerade beim Fußball spielen ist das wirklich blöd. Umso mehr freut er sich über Veras Morsezeichen und antwortet ihr voller Freude.

Anna Desnitskaya erzählt in diesem Wendebilderbuch über gleich zwei Jugendliche, die sich einsam fühlen, da sie keine Freunde haben. Doch dank ihrer Morse-Kenntnisse finden sie einen Freund am anderen Ende des Meeres, was ein toller Schluss dieser Geschichte ist. Da sich der Erzählstil der Autorin sehr flüssig liest, ist man leider schnell am Ende angelangt, darf dann das Buch aber umdrehen und nochmals so viel lesen. So dürfen Vera und Lucas ihre Geschichte erzählen. Da die Autorin ihr Bilderbuch aber auch selbst illustriert hat, passen die Bilder, die Handlung und die Gedanken, die hinter der Geschichte stecken, perfekt zusammen.

Meine Tochter und ich finden das Buch wunderschön und mögen auch diese ganz besondere Freundschafts-Geschichte sehr gerne. Spiegelt sie doch leider ein häufiges Problem unter den Jugendlichen heutzutage wieder - die Einsamkeit. So enthält die Geschichte nicht nur eine unterhaltsame Geschichte, sondern spricht auch ein gesellschaftliches Problem sehr gelungen und feinfühlig an. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 48
Ersterscheinung: 27.01.2025
ISBN: 9783836962599
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den Gerstenberg-Verlag und Anna Desnitskaya für das Rezensionsexemplar!

Montag, 18. August 2025

Rezension: Jonny Lambert - Toni & Lou. Auf Schatzsuche am Meer

Toni und Lou entdecken den Strand und das Meer

Der Bär Toni und seine Vogelfreundin Lou machen sich heute einen schönen Tag am Meer, denn sie wollen Muscheln und andere schöne Dinge sammeln, die das Meer anschwemmt. Als sie aber dort ankommen, ist aber Flut und der Strand ist nur ganz schmal. Deshalb laufen sie einfach am Flutsaum entlang und entdecken trotzdem eine Menge interessante Dinge, sodass die Zeit wie im Flug vergeht. Als das Meer dann wieder zurückweicht, bauen sie gemeinsam ein Meerbild mit all ihren Schätzen und finden, dass der Tag wunderschön war.

Jonny Lambert nimmt seine Leser in diesem Bilderbuch ab drei Jahren mit an den Strand. Zusammen mit Toni und Lou zeigt er die Vielfalt der Dinge, die am Strand gefunden werden können, aber auch die Lebewesen, die im Meer leben. Aufgrund der kleinen Suchaufgaben, die pro Seite jeweils drei bis vier Gegenstände nochmals benennen und dann auf dem Bild gesucht werden können, werden manche Begriffe vertieft und das Buch bekommt einen Wimmelbuchcharakter. Außerdem stellt der Autor pro Seite eine Frage zum vorgelesenen Text, sodass Kinder gerne aufmerksam zuhören, um danach möglichst gut und richtig antworten zu können.

Meine Tochter und ich sind begeistert von Toni und Lou. Deshalb haben wir auch jeden Band der Reihe mit viel Freude gelesen. Neben den Geschichten gefallen uns aber auch die einzigartigen, farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Jonny Lambert sehr gut. Großartig ist an diesem Buch auch die Hörversion, die gratis abgerufen werden kann. Hoffentlich werden diesem Buch noch viele weitere Bände der Reihe folgen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 31.03.2025
ISBN: 9783831050215
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 13,95
Reihe: Toni & Lou 

Vielen Dank an den DK-Verlag und Jonny Lambert für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 6. August 2025

Rezension: Marcus Pfister - Der Regenbogenfisch stiftet Frieden

 

Keine Angst vor dem großen Wal!

Der Regenbogenfisch und seine Freunde leben zufrieden und glücklich im Ozean. Sie haben immer genug zu essen und genießen die Gemeinschaft. Doch als eines Tages ein friedlicher Wal in der Gegend auftaucht, ärgert sich der Zackenfisch darüber. Aus Angst, dass er ihnen alles wegfressen könnte, bringt er auch die anderen Fische dazu so zu denken. Als der Wal das mitbekommt, wirbelt er mit seiner Schwanzflosse alle Fische durcheinander und vertreibt auch die kleinen Wassertierchen, die die Nahrung der Fische sind. So bleiben alle hungrig. Erst als der Regenbogenfisch seinen Mut zusammennimmt und den Wal anspricht, erfährt er, dass dieser einfach nur total begeistert von den wunderschönen glitzernden Schuppen war. Gemeinsam können sie sich nun auf die Suche nach einer neuen Heimat machen, wo es wieder genug zu essen gibt und keiner mehr Angst vor dem großen Wal hat.

Marcus Pfister erzählt die Geschichte über den Regenbogenfisch und seine Freunde, die Angst vor dem Wal haben und ihn deshalb vollkommen zu Unrecht misstrauisch beäugen. Die Geschichte aus dem großen Bilderbuch hat er für dieses Pappbilderbuch in kindgerechte Sprache und eine vereinfachte Handlung umformuliert. Die Illustrationen sind gewohnt schön und ganz im Stil des Autors und Illustrators.

Der Regenbogenfisch ist ein liebenswürdiger Fisch, der bereits mich durch meine Kindheit begleitet hat und nun auch für meine Kinder dazugehört. Dieses neue Pappbilderbuch ist perfekt für Kinder ab zwei Jahren geeignet und wird daher in nächster Zeit auch gerne verschenkt werden, denn der Regenbogenfisch gehört einfach in jedes Kinderbücherregal.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: NordSüd Verlag
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 13.08.2025
ISBN: 9783314107450
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 10,00
Reihe: Der Regenbogenfisch 

Vielen Dank an den NordSüd-Verlag und Marcus Pfister für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 29. Juli 2025

Rezension: Sabine Frank - SUPERLESER! Mats und Pia retten eine Robbe

 

Die kleine Robbe Charlie braucht Hilfe

Mats und Pia machen gemeinsam mit ihrer Mama Urlaub an der Nordsee. Bei einem Spaziergang am Strand entdecken sie ein Fischernetz und darin hängt eine kleine Robbe fest. Nachdem sie die Seehundstation benachrichtigt haben, kommt ein Helfer, befreit den kleinen Heuler und nimmt ihn mit zur Station, damit er dort aufgepäppelt werden kann. Und damit nie wieder so etwas passieren kann, schließen sich die drei noch in ihrem Urlaub einer Beach-Clean-Up-Aktion an und werden in Zukunft auf Plastik verzichten, wo es nur geht. Aber bei einem Besuch der kleinen Robbe stellen sie fest, dass es ihm schon wieder besser geht und er sogar eine Freundin gefunden hat. Wie gut, dass sich die Seehundstation um die Heuler kümmert und Charlie nach zwei Monaten bereits wieder ins Meer zurück darf.

Sabine Frank hat die Geschichte über Mats und Pia und die Rettung der kleinen Robbe sehr interessant und packend geschildert, sodass das Lesen leichtfällt und die Seiten nur so dahinfliegen. Da der Text viele Informationen über die Seehundstation, die Rettung und den Umgang mit Heulern und dem Umweltschutz bezüglich des Plastikmülls enthält, vermittelt er neben der spannenden Geschichte auch viele Hintergrundinformationen zu diesen Themen.

Meine Tochter war sofort begeistert von diesem Buch, denn sie mag Robben sehr und bei unserem letzten Urlaub an der Nordsee waren wir auch selbst in einer Seehundstation, sodass beim Lesen wieder viele Erinnungen wach wurden. Die Kombination aus Sachbuch und einer fesselnden Geschichte ist sehr gelungen und daher empfehlenswert. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 64
Ersterscheinung: 22.09.2022
ISBN: 9783831044863
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren 
Preis: 8,95
Reihe: SUPERLESER

Vielen Dank an den DK-Verlag und Sabine Frank für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 24. Juli 2025

Rezension: Sina Beerwald - Das Dünencafe

Turbulente Zeiten auf Sylt

Sylt, 1918: Endlich ist der Erste Weltkrieg vorüber. Moiken kann es kaum fassen, denn mit dem Kriegsende dürfen auch endlich wieder neue Gäste anreisen und Zeit auf der Insel verbringen, was in den letzten Jahren komplett verboten war. Allerdings sind die Zeiten immer noch hart und neben ausbleibenden Gästen, Nahrungsmittelknappheit und kaum zu bekommenden Rohstoffen und Möbeln, um das Hotel wieder herzurichten, nachdem die Soldaten überall große Schäden hinterlassen haben, belastet Moiken auch die schlechte Beziehung zu ihrer Tochter Emma, die seit vielen Jahren nicht mehr auf Sylt war und auf ihre Briefe nur sporadisch antwortet. Aber Moiken gibt nicht auf und kämpft um das, was ihr wichtig ist. Sodass es ihr tatsächlich gelingt, das Hotel wieder zu eröffnen und auch das Dünencafé wieder Gästen zugänglich zu machen. Doch die Zeiten bleiben schwierig und auch dank der Inflation wird es erst 1923 leichter werden...

Sina Beerwald gelingt es, mit diesem zweiten Band der Sylt-Reihe perfekt an die Geschehnisse aus Band eins anzuknüpfen. Moiken steht weiterhin im Mittelpunkt der Handlung, aber auch Emma und Boy in Berlin und Adam von Baudissin sorgen für kurze Perspektivwechsel. Neben dem Geschehen in der "Strandvilla" wird aber auch die Politik nicht vernachlässigt, sodass der Roman durchgehend von den tatsächlichen Sorgen der Bevölkerung zu dieser Zeit begleitet wird und somit sehr realistisch wirkt.

Obwohl ich den ersten Teil der Reihe bereits vor einiger Zeit gelesen habe, konnte ich problemlos daran anknüpfen und hatte keinerlei Verständnisprobleme. Ich mag den Erzählstil von Sina Beerwald sehr, denn er wechselt immer wieder zwischen den einzelnen Charakteren und lässt deren Sichtweisen und Gedanken miteinfließen, sodass die Handlung an Tiefe gewinnt. Deshalb freue ich mich auch schon auf den Reihenabschluss im dritten Band und bin gespannt, was bis dahin noch in der "Strandvilla" geschieht. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 528
Ersterscheinung: 01.03.2021
ISBN: 9783426526101 
Preis: 9,99
Reihe: Die Sylt-Saga, Band 2 

Freitag, 18. Juli 2025

Rezension: Manuela Inusa - Blumenmeere

Iris Weg ins Leben zurück

Iris liebt die Kunst und hat bereits nach Highschool beschlossen, ab jetzt nur noch für die Kunst zu leben. Nach vielen Jahren mit wenig Geld hat sie nun den Durchbruch geschafft und ihre erste Vernissage in einer Galerie erleben dürfen. Auch sonst ist sie glücklich, denn ihr Freund Tristan, ihre beste Freundin Mia, ihre Schwester Violet und ihre Grandma June sind immer an ihrer Seite. Doch nach einem Wochenende, das Iris gemeinsam mit ihrer Schwester und ihren Cousinen auf Martha's Vineyard, dem neuen Wohnort ihrer Grandma, verbringt, ändert sich das alles schlagartig und Iris zieht nicht nur aus der gemeinsamen Wohnung mit Tristan aus, sondern sie verliert auch ihre beste Freundin Mia. Seither sind Iris Gedanken voller Trauer und Selbstvorwürfen und sie kann weder in ihrer Kunst noch in ihrem restlichen Alltag Glück empfinden, sondern igelt sich in einem Hotelzimmer ein und hat nur noch zu Violet und ihrer Grandma Kontakt. Nach vielen Wochen in diesem Zustand beschließt sie dann endlich, etwas ändern zu müssen und zieht zu ihrer Großmutter nach Martha's Vineyard, wo langsam wieder Sonne in ihre Tage schlüpft. Doch Iris braucht Zeit und Ruhe, um wieder zu heilen. Wird die neue Umgebung ihr dabei helfen?

Manuela Inusa hat mit diesem Roman eine neue Reihe begonnen und startet mit einem sehr ernsten Thema. Denn Trauer, die Bewältigung davon und Selbstvorwürfe plagen Iris Tag für Tag. Doch obwohl das alles so ernst ist, erleben die Leser nicht nur Iris Kampf aus diesem erstarrten Zustand heraus auf eine sehr berührende Weise, sondern dürfen auch die Schönheit von Martha's Vineyard, den Zusammenhalt der Familie und die Kraft der Freundschaft erleben.

Ich bin immer noch ganz gefangen in diesem Roman, denn ich habe es geliebt, Seite für Seite zu lesen und mit Iris zu fühlen. Daher empfinde ich diesen Auftaktband der neuen Reihe als unheimlich stark und bin wirklich gespannt, wie es in den nachfolgenden Bänden weitergeht. Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass Manuela Inusa eine großartige Autorin ist, die mich immer wieder aufs Neue begeistert!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 12.03.2025
ISBN: 9783453442382 
Preis: 12,00
Reihe: Coastlines, Band 1 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Manuela Inusa für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 14. Juli 2025

Rezension: Elena Sonnberg - Das Versprechen eines Sommertags

Ein unvergesslicher Sommer auf Mallorca

Isabelle hat ein sehr enges Verhältnis zu ihren Eltern. Denn mit ihrem Vater hat sie regelmäßig an dessen Oldtimer geschraubt und dabei wichtige Gespräche geführt, während ihre Mutter sie immer verstanden hat und die Mutter-Tochter-Zeiten unauslöschlich in ihrem Gedächtnis eingebrannt sind. Als sie Isabelle, ihren Mann Stafan und die beiden Kinder Tobi und Stella nun zur großen Feier der Goldenen Hochzeit einladen, ist es für Isabelle keine Frage, dass sie ihren Sommerurlaub dort verbringen werden. Allerdings soll niemand etwas von der Ehekrise mit wahrscheinlicher endgültiger Trennung erfahren. Deshalb sind die ersten Tage auf Mallorca geprägt von Unsicherheit, Anspannung und Geheimniskrämerei, denn gerade Stefan tut nur das, was er möchte und lässt Isabelle und die Kinder allein. Doch Isabelle gibt sich Mühe und sorgt auch ohne Stefan für eine wunderschöne, unvergessliche Zeit für die Kinder. Auch ihr Bruder Daniel und dessen bester Freund Ben sind maßgeblich daran beteiligt. Wobei vorallem Ben in Isabelle sehr widersprüchliche Gefühle auslöst, nachdem vor fünfzehn Jahren ein ganz besonderer Sommer für Beide war...

Elena Sonnberg hat einen kurzweiligen, unterhaltsamen und berührenden Erzählstil, der die wunderschöne Atmosphäre auf Mallorca ebenso einfängt wie die unterschiedlichen Stimmungen zwischen den Familienmitgliedern. So konnte die Autorin von der ersten Seite an fesseln und durch die eher kurzen Kapitel den Lesefluss durchgehend aufrechterhalten.

Ich mochte diesen Roman von der ersten Seite an, denn die Fülle an Emotionen, die bezaubernd schöne Kulisse und die bewegenden Momente im Leben der Familie haben mich sofort gepackt. Ich mag sämtliche Charaktere sehr und liebe die Art, wie alle ihren Anteil leisten, um den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Doch gerade Isabelle hat eine unglaubliche innere Stärke, mit der sich im Laufe der Handlung immer mehr zu sich selbst findet und wieder auf ihre eigenen Wünsche und Träume achtet und hat mich tief beeindruckt. Ich bin wirklich begeistert, wie authentisch die Autorin ihre Personen geschaffen hat und mit welcher Wärme sie über diesen Sommer auf Mallorca erzählt! 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 21.05.2025
ISBN: 9783442495610 
Preis: 12,00 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Elena Sonnberg für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 12. Juli 2025

Rezension: Eric Weißmann - Tod im Friesenhaus

Kristan Dennermann ermittelt wieder

Kristan Dennermann ist Immobilienmakler auf Sylt und stößt durch Zufall nun schon auf seine zweite Leiche. Dabei hat er die Ermittlungen zum ersten Mordfall noch nicht richtig verarbeitet. Doch Kommissar Kröger schätzt ihn scheinbar sehr, denn wie selbstverständlich bezieht er ihn in die Ermittlungen mit ein. Denn Dorothea Hußmann war eine inselbekannte Antiquitätenhändlerin, die von allen gemocht wurde und eine große Liebe zu den Schätzen in ihrem Laden verspürt und diese auch an ihre Kunden weitergegeben hat. Doch nun liegt sie im Hinterzimmer ihres Ladens und konnte nicht wie geplant auf große Reise gehen, dabei lag die Abreise kurz bevor. Schließlich wolle sie noch etwas vom Leben haben und sich ihre Rente nun redlich verdient, hat sie allen erzählt. Diese Pläne wurden abrupt zunichte gemacht und Kristan ist fassungslos darüber. Natürlich hilft er bei den Ermittlungen und stellt sich seinen größten Ängsten.

Eric Weißmann knüpft mit diesem neuen Mordfall an den ersten Band der Reihe an, setzt aber nicht voraus, dass dieser bei allen Lesern bekannt ist, sodass vielleicht manches Detail fehlt, aber das ist dann auch nicht relevant. Kristan Dennermann ist ein ganz besonderer Charakter, der sich seinem Hund, einem Corgi namens Prince, sehr verbunden fühlt und diesen immer dabei hat. Seine Arbeit als Immobilienmakler erledigt er sehr gewissenhaft und besitzt eine sehr gute Beobachtungsgabe, die bei den Ermittlungen rund um den Mord von Dorothea Hußmann sehr von Nutzen ist. Obwohl sich der Krimi vordergründig um den Mord dreht, ist auch viel Platz für die persönlichen Belange von Kristan, sodass die Leser ihn sehr gut kennenlernen.

Da sich der Schreibstil von Eric Weißmann sehr flüssig und gut liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen und ich war schneller als erwartet am Ende des Buches angelangt. Nachdem ich nun schon zwei Bände der Reihe gelesen habe, ist Kristan mir ans Herz gewachsen und ich mag ihn und seine besonderen Charaktereigenschaften sehr gerne. Die Kombination aus Wohlfühlatmosphäre, der traumhaften Kulisse Sylts und die Ermittlungen im Mordfall ist sehr gelungen und macht Lust auf mehr! 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 17.04.2025
ISBN: 9783423221085 
Preis: 13,00
Reihe: Kristan Dennermann, Band 2 

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Eric Weißmann für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 29. Juni 2025

Rezension: Leonie Zenk - Muschelglück und Meeresrauschen

Ein großartiger Sommerroman mit Gute-Laune-Garantie

Christin lebt seit sieben Monaten nur noch für die Arbeit, denn nur so kann sie alles Geschehene vergessen. Hat damals doch ihr Ex-Mann die Beziehung aus heiterem Himmel beendet und Christin mit einem gebrochenen Herzen zurückgelassen. Leider hat Christin noch nicht in einen fröhlichen und selbstbestimmten Alltag zurückgefunden, sondern lebt nur so dahin. Daher reißt die Postkarte ihrer Oma Rosa aus St. Peter sie aus ihrem Alltagstrott. Beichtet ihre Oma ihr darin, dass sie große Probleme mit ihrem Lädchen, der Muschelkiste hat, und dringend Hilfe benötigt, dabei ist sie sonst so ein Sturschädel, der niemals Hilfe annimmt. Chrstin ist alarmiert und reist schnellstmöglich in ihren Lieblingsort an der Nordsee. Dort findet sie eine etwas tüdelige Oma vor, die leider kaum mehr Kunden in ihrem Laden hat. Dabei macht sie so wunderschönen Schmuck aus Muscheln, dass ihr der Laden eingerannt werden müsste. Außerdem droht der Vermieter damit, ihr den Laden nicht meht weiter zu vermieten, wenn sie ihre Miete demnächst nicht wieder pünktlich zahlt, schließlich hätte er schon einen Interessenten für den Laden. Das kann Christin nicht hinnehmen und beschließt, ihrer Oma tatkräftig unter die Arme zu greifen. Dass diese aber auch schon eigene Pläne gemacht und dafür Christins Ex Samuel eingeladen hat, da er als Innenarchitekt ein wundervolle neue Ladeneinrichtung erarbeiten soll, bringt Christins Gefühlsleben ganz schön durcheinander. Außerdem ist da auch noch Florian, der Mieterberater, der gerne mehr als nur das für Christin wäre...

Leonie Zenk hat in diesem Roman die perfekte Mischung aus Familienleben, Gefühlen und Meerfeeling vereint und schenkt ihren Lesern so einen wunderschönen Sommerroman mit Wohlfühlstimmung. Die Charaktere sind allesamt sehr realistisch und sympathisch und erfüllen den Roman mit Leben.

Da das Wetter gerade ständig viel zu heiß ist, um die Zeit draußen zu verbringen, träume ich mich mit meinen Büchern gerne ans kühle, erfrischende und einfach nur wunderschöne Meer. Dieser Roman hat mir wundervolle Lesestunden in St. Peter-Ording an der Nordsee geschenkt, die leider viel zu schnell vorbei waren. Denn das Buch hat sich schnell und flüssig gelesen und mir bis zur letzten Seite viel Freude bereitet. Gerne noch mehr davon!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 27.03.2025
ISBN: 9783548069388
Preis: 12,99 

Vielen Dank an den Ullstein-Verlag und Leonie Zenk für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 28. Juni 2025

Rezension: Susanne Oswald - Die Liebe wartet im Watt

 

Bentjes erste Küstenzauber-Strickzeit

Bereits seit einem halben Jahr führt Bentje nun schon das Lüttjes Glück und liebt ihre neue Arbeit sehr. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Imke meistert sie den Alltag und fühlt sich am Meer und ihrem alten Heimatort Kiekersum vollkommen geborgen und angekommen. Da die Pension aber kein Neubau ist, kommt es immer wieder zu unverhersehbaren Zwischenfällen, wie dem kaputten Dachfenster und den damit einhergehenden, unbedingt notwenigen Renovierungsmaßnahmen. Gut, dass Bentjes Freund Jasper Schreiner ist und sich mit allen handwerklichen Tätigkeiten rund um das Haus bestens auskennt. Denn die kommende Woche soll in der Pension ganz unter dem Motto "Küstenzauber-Strickzeit" stehen und Hobbystrickerinnen eine Zeit der Entspannung bieten, während der sie gemütlich zusammen stricken und gemeinsam an einem Knitalong arbeiten. Da bleibt für Bentje kaum mehr Zeit, auch noch eine Renovierung zu planen. Doch Jasper packt wie immer mit an und verhilft Bentje und Imke sogar noch zu einem Rätsel, das sie unbedingt lösen möchten - lag der, von Jasper gefundene Brief, doch bereits seit 1939 hinter einer Kommode im Dachgeschoss.

Susanne Oswald lässt diesen zweiten Teil der Reihe "Küstenzauber" wieder ganz unter dem Motto "Lasst die Stricknadeln glühen" stehen. Doch nicht nur das Stricken spielt eine entscheidende Rolle, sondern auch die Liebe und ein Geheimnis aus der Vergangenheit stehen im Mittelpunkt der Handlung. Der Erzählstil der Autorin ist kurzweilig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Dank der durchweg positiven Stimmung kommt beim Lesen gute Laune auf und der Schauplatz sorgt für kräftiges Meerweh, was aus dem Buch eine perfekte Sommerlektüre macht.

Bereits den ersten Band hatte ich innerhalb kürzester Zeit gelesen und jetzt, beim zweiten Teil erging es mir nicht anders. Ich hatte bezaubernd schöne Lesestunden und wäre gerne noch länger in diesen wunderbar kuscheligen Pension an der Nordsee geblieben. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 15.04.2025
ISBN: 9783365010099 
Preis: 13,00
Reihe: Küstenzauber, Band 2 

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Susanne Oswald für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 25. Juni 2025

Rezension: Lorraine Kelly - Die Inselschwimmerin

Zwei Schwestern, ein großes Geheimnis und viele unausgesprochene Gefühle

Nach zwanzig Jahren in London kehrt Evie überstürzt in ihre Heimat, die Orkneyinseln, zurück. Denn ein Brief ihrer alten und treuen Freundin Freya hat ihr mitgeteilt, dass ihr Vater schwer erkrankt sei und das nun ihre letzte Chance sei, ihn noch einmal zu sehen. Evie kann sich nun vor einem Besuch nicht mehr drücken und kehrt nervös und ängstlich in ihre alte Heimat zurück. Doch leider kommt sie zu spät und ein Arzt kann ihr nur noch den Tod ihres geliebten Vaters mitteilen. Nun bereut Evie es, niemals wieder zurückgekehrt zu sein, doch das große Geheimnis, das immer im Raum steht und für das Weggehen von Evie gesorgt hat, ist immer präsent und sorgt für Hemmung und Zurückhaltung. Auch an der Beziehung zu ihrer älteren Schwester Liv hat sich nichts geändert und diese ist immer noch voller Hass auf ihre kleine Schwester. Einzig Freya freut sich über Evies Rückkehr und empfängt sie mit offenen Armen. Denn sie hatte immer Kontakt zu Evie, von dem Geheimnis, das diese aber immer mit sich herumträgt, weiß sie aber auch nichts. Doch kann Evie weiterhin stillschweigen?

Lorraine Kelly beschreibt in diesem Roman das Leben von Evie auf mehreren Zeitebenen. Diese werden zu Beginn der einzelnen Kapitel angezeigt, ebenso die unterschiedlichen Schauplätze, sodass es nicht zu Verwirrungen kommen kann. Da aber auch viele andere Charaktere aus ihrer Sicht berichten und diese Perspektivwechsel nie vorher angeküdigt werden, sondern von Absatz zu Absatz wechseln, wirkt es anfangs etwas verwirrend. Dennoch entsteht eine Art Sog, die dafür sorgt, dass die Leser immer weiterlesen wollen. Erfahren sie doch zeitgleich etwas über die Zeit von Evie Eltern bevor diese Kinder bekamen, dann als endlich die erste Tochter und schließlich die zweite Tochter geboren werden und auch, wie diese heranwachsen und zu jungen Erwachsenen werden, aber auch Evies Zeit in London, ihre Beziehung zu Jeremy bis hin zu Evies Rückkehr auf die Orkneyinseln und somit die Gegenwart.

Anfangs war ich ganz gefesselt von der Art, wie die Autorin ihre Leser mitnimmt auf eine Reise durch Evies Leben. Auch das Geheimnis lüftet sie erst im letzten Drittel, sodass die Spannung und Ungewissheit lange aufrechterhalten wird. Allerdings gefällt mir die Auflösung desselben nicht so gut, wird es doch nicht aus Evies Sicht, sondern neutral aus der Sicht der Autorin geschildert, weshalb ich die Emotionen von Evie nicht gut nachvollziehen konnte. Auch sonst finde ich, dass der Roman ab dem letzten Drittel an Fahrt verloren und die Autorin sich in Nebensächlichkeiten und den Leben der Nebencharaktere verloren hat. Insgesamt ein Roman, der aufgrund seiner vielen Themen, wie Gaslighting, unverarbeiteten Traumata, Hass, Eifersucht, Trauer und physischer Gewalt, sehr bewegend und tiefgründig ist, dessen Ende mich aber leider nicht vollkommen überzeugen konnte. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 25.04.2025
ISBN: 9783757701178 
Preis: 22,00

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Lübbe-Verlag und Lorraine Kelly für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Rezension: Eva Des Lauriers - The summer we kissed

 

Freundschaft oder Liebe?

Ethan und Natalia sind seit langer Zeit beste Freunde und kennen sich in- und auswendig. Doch am diesjährigen Prom hat sich daran etwas geändert. Denn die Beiden haben sich geküsst. Obwohl es wunderschön war und sie nicht genug davon bekommen konnten, haben sie nach wenigen Minuten abgebrochen und Natalia ist gegangen. Da sie sich die ganzen Ferien nicht mehr gesehen haben, ist das Wiedersehen am Morgen vor dem Senior Sunrise, einem Tag, der das folgende Abschlussjahr einläutet, etwas steif. Haben sie sich doch beinahe geghostet. Da keiner über seine Gefühle sprechen möchte und sie auch denken, dass die Empfindungen einseitig sind, gehen sie sich auch weiterhin aus dem Weg. Das ändert sich aber schlagartig, als Natalia die Flasche mit den geheimen Lion Letters öffnet und einige der Briefe davonfliegen. Denn die Briefe enthalten allesamt die Wünsche der Schüler, was sie im neuen Schuljahr erwarten, was sich in ihrem Leben ändern sollte oder einfach, was sie tief in ihrem Inneren bewegt. Natalia hat Angst, dass jemand ihren Brief liest, weshalb sie ihn aus der Flasche nehmen wollte. Ethan bemerkt ihre Tat und steht ihr natürlich zur Seite, was sie wieder zu Verbündeten macht. Doch leichter wird das Gefühlschaos so bei Beiden nicht...

Eva Des Lauriers hat einen tollen Zeitrahmen für diesen Roman gewählt, denn alles spielt sich innerhalb von 24 Stunden ab und wird nur durch kleinere Rückblicke zu anderen Ereignissen ergänzt. Da die Erzählperspektive immer zwischen Natalia und Ethan wechselt, erhählt der Leser tiefere Einblicke in die Gedanken und Taten der Beiden und kann so auch ihr Handeln besser nachvollziehen. Da die Autorin einen modernen , flüssigen Erzählstil hat, fliegen die Seiten nur so dahin.

Ich fand den Roman perfekt für meine vergangenen zwei Tage, die ich lesend bei sonnigem Wetter verbracht habe. Ist die Handlung doch sommerlich leicht, geprägt von einigen Missverständnissen, aber dennoch mit der stetigen Hoffnung auf ein Happy End und daher wunderbar romantisch.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 15.05.2025
ISBN: 9783423741217 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Eva Des Lauriers für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 8. Juni 2025

Rezension: Rebecca Schulz - Das kleine Strandschlösschen

 

Fannys Erbe auf Fehmarn

Fanny de Vries ist eine sehr erfolgreiche Immobilienmaklerin in München. Allerdings ist der Erfolgsdruck groß und die Konkurrenz schläft nicht. Als sie ein Schreiben von einem Notar, den sie nicht kennt erhält, ist sie zuerst misstrauisch, dann neugierig. Er lädt sie zur Testamentseröffnung nach Fehmarn ein, denn ihre geliebte Tante Alma ist verstorben. Fanny kann es nicht fassen und ist entsetzt. Hat sie mit ihrer Tante nicht nur ihre letzte lebende Verwandte verloren, sondern auch die allerschönste Zeit ihres Lebens auf Fehmarn im kleinen Strandschlösschen. Dieses Bed and Breakfast soll nun ihr gehören, doch für Fanny kommt nur ein Verkauf infrage. So muss sie wohl noch einmal, für ein allerletztes Mal nach Fehmarn reisen. Mit einer Begegnung mit ihrem Ex-Freund und großen Liebe Raphael rechnet sie aber nicht und spürt schnell, dass er ihr Herz immer noch höherschlagen lässt.

Rebecca Schulz hat einen kurzweiligen und unterhaltsamen Schreibstil, der dafür sorgt, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Da sie den gesamten Roman in den Gegenwart spielen lässt und nur hin und wieder kürzere Kapitel einbaut, die die Liebesgeschichte von Fanny und Raphael im Sommer, in dem sie sich endlich näherkommen, erzählen, wirkt die Handlung noch interessanter und mehrdimensionaler. Fanny wirkt gerade in der ersten Hälfte des Buches sehr getrieben und gestresst. Erst der längere Aufenthalt auf Fehmarn lässt Ruhe in ihr Inneres einkehren und sie findet endlich die Zeit, sich wieder mehr um sich und ihr Leben zu kümmern und nicht mehr ständig nur an ihre Karriere zu denken.

Voller Vergnügen habe ich diesen sommerlichen Roman gelesen und mich unheimlich gerne an die wunderschöne Ostsee geträumt. Es ist schön zu sehen, wie Fanny sich wieder auf sich selbst und ihre Träume besinnt und auch ihre Liebe zu Raphael wiederentdeckt. Nachdem meine Lesezeit auf Fehmarn nun zu Ende ist, freue ich mich, dass es noch einen zweiten Band gibt und ich damit hoffentlich bald wieder an die Ostsee reisen kann.

Hier geht es zur Homepage der Autorin


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Independently published
Seitenzahl: 290
Ersterscheinung: 10.04.2024
ISBN: 9788883454553
Preis: 9,99

Vielen Dank an Rebecca Schulz für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 3. Juni 2025

Rezension: Susanne Oswald - Neue Träume am Strand

 

Bentje und das Lüttje Glück

Bentje lebt seit vielen Jahren in Hamburg und kehrt in ihre alte Heimat Kiekersum nur noch für kleine Auszeiten zurück. So auch jetzt, denn ihre Arbeit als Mediengestalterin fordert sie sehr und ihr Chef noch mehr. Die Zeit am Meer sorgt endlich wieder für die Entspannung und Ruhe, die Bentje so dringend benötigt. Aber ihr Chef kann sie nicht einmal ihren wohlverdienten Urlaub ungestört verbringen lassen, sondern möchte, dass sie schnellstmöglich zurückkehrt, um den neuen Kunden zu betreuen und hat ihr auch eine Beförderung in Aussicht gestellt. Allerdings kommt in Bentje keine wirklich Freude auf und sie beginnt, ihren Beruf und ihr Leben in Hamburg in Frage zu stellen. Als dann auch noch ihre großmütterliche Freundin Finna anbietet, dass sie deren Frühstückspension "Lüttje Glück" übernehmen könnte und sie zusätzlich noch ihrer Jugendliebe Jasper begegnet, gerät Bentje komplett durcheinander.

Susanne Oswald hat einen Erzählstil, der sofort gute Laune macht und die entspannte Stimmung an der Nordseeküste auch auf ihre Handlung überträgt. Bentje ist eine mutige junge Frau, dich sich selbst immer wieder komplett unterschätzt und von Unsicherheiten geplagt wird. Dennoch wagt sie den Schritt zu einem Neuanfang und beweist damit mehr Mut, als alle anderen Charaktere in diesem Roman.

Ich liebe Sommerromane, die am Meer spielen. Denn mit ihnen kann ich zuhause auf meinem Sofa auf Reisen gehen und den Alltag vergessen. Besonders toll finde ich neben dem gelungenen Roman auch die Strickanleitungen und das Apfelkuchenrezept, das demnächst von mir nachgebacken wird, denn ich liebe neue Kuchen und bin gespannt, wie der Dinkelmürbteig mit den Äpfel und karamellisierten Walnüssen harmoniert. Ein rundum gelungener Wohlfühlroman, der mir bezaubernd schöne Lesestunden geschenkt hat.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 19.03.2024
ISBN: 9783365005897 
Preis: 12,00
Reihe: Küstenzauber, Band 1

Montag, 26. Mai 2025

Rezension: Anne Barns - Der Duft von Kuchen und Meer

 

Ganz große Amrum-Liebe

Maren lebt gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Tochter Leni in Kassel. Zu zweit meistern sie ihr Leben bestmöglich und haben viel Unterstützung von Oma Undine, Marens Mama Jella und Freunden, denn seit Florian, Lenis Vater und Marens große Liebe, vor vier Jahren plötzlich verstorben ist, sind sie ein eingeschweistes Duo. Als Undine dann um ein Gespräch unter vier Augen bittet, weiß Maren nicht genau, um was es gehen könnte und ist überrascht, dass Undines Wurzeln auf Amrum liegen und sie dort ein Haus besitzt. Dort wohnt gerade noch Gesche, Undines Tante, die aber nun ausziehen möchte. Nun soll Maren das Haus bekommen und damit machen, was sie für richtig hält. Das ist aber nur möglich, wenn sie es sich ansieht und ihre neue Verwandtschaft auf der Nordseeinsel kennenlernt. Leni ist gleich vollkommen begeistert und auch Maren reist voller Vorfreude auf die Insel an der nordfriesischen Küste. Dort werden sie, ganz anders als erwartet, mit offenen Armen empfangen. Und Maren beginnt zu erkennen, dass die Ereignisse in der Vergangenheit, die dazu geführt haben, dass Undine Amrum verlassen und niemals mehr zurückgekehrt ist, vielleicht mittlerweile nicht mehr so entscheidend und längst verjährt sind.

Anne Barns Liebe zur Nordsee, dem Backen und Familiengeschichten ist in diesem Roman ab der ersten Seite spürbar und überträgt sich auch auf ihre Leser. Die Stimmung, die während des gesamten Romanes herrscht, ist zwar nicht immer lustig, sondern auch ernst, aber dennoch immer zum Wohlfühlen schön. Obwohl nur wenige Rückblicke in die Vergangenheit anhand von kurzen Kapiteln aus Uroma Hedwigs Leben vorhanden sind, wird das Geschehene aus der Zeit vor Marens Geburt sehr einprägsam von vielen Charakteren, die damals dabei waren, erzählt.

Da es nicht mehr erstes Roman der Autorin ist, hatte ich mich schon auf eine packende und mitreißende Geschichte gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Die Familiengeschichte der Jannens ist wirklich sehr bewegend und ich mag es, wie die Handlung die Vergangenheit und Gegenwart gewissermaßen vereint und mit Maren so manche Zwistigkeit und manches Missverständnis aufgedeckt und endlich beigelegt werden können. Ich liebe die Art, wie Anne Barns erzählt und es schafft, mich in eine andere Welt, weit weg von meinem Alltag, zu entführen. Ein großartiger, perfekt gelungener Roman, für den die allerbeste Bewertung gerade gut genug ist!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 11.03.2025
ISBN: 9783499016431 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Anne Barns für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 20. Mai 2025

Rezension: Katharina Herzog - Der Wind nimmt uns mit

 

Maya auf der Suche

Maya ist mit ihren zweiunddreißig Jahren bereits in unzählig vielen Ländern gewesen und liebt das rastlose Leben. Damit sie mit ihrer Reiselust auch Geld verdient und andere Menschen an ihren Erfahrungen teilhaben können, hat sie ihr Reiseblog "Maya will Meer" gegründet. Da sie in diesem Jahr in zweiundfünfzig Wochen ebenso viele Länder bereisen möchte, hat sie kaum Ruhe und ist nur unterwegs. So lernt sie bei ihrem Aufenthalt in Nordtaiwan am berühmten Neujahrsfest den Deutschen Tobi kennen. Nach einem One-Night-Stand trennen sich ihre Wege wieder, denn Tobi ist aufgrund seines Jobs ebenso viel unterwegs wie Maya. Allerdings stellt Maya nach einigen Wochen fest, dass die andauernde Übelkeit nicht von einer Lebensmittelvergiftung herrührt, sondern dass sie schwanger ist. Doch die Suche über ihre Follower führt sie nach La Gomera, genau dem Ort, an den sie niemals reisen wollte. Denn dort lebt ihre Adoptivmutter Karoline, der sie niemals wieder begegnen wollte, nachdem sie das Vertrauen in sie verloren hat. Doch bald spürt Maya, dass auf der kleinen Kanaren-Insel vielleicht auch die Antwort auf die Frage, wer ihre wahre Mutter ist, auf sie wartet...

Katharina Herzog gelingt es immer wieder, ihre Romane so fesselnd zu gestalten, dass ein Unterbrechen beim Lesen kaum möglich ist. Vorallem die Rückblicke in das Jahr 1985, die Geschichte rund um das Leben von Karoline zu dieser Zeit und das Auffinden von Maya, ist sehr interessant.

Da ich bereits sehr viele Romane der Autorin gelesen habe, sind meine Erwartungen an die Handlungen immer sehr hoch, aber ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Da mir Maya trotz ihres unsteten Lebens und ihrer inneren Unruhe sofort sympathisch war, habe ich sehr mit ihr gefiebert und immer gehofft, dass sie bald eine Spur zu Tobias und noch wichtiger, ihren Eltern findet. Ein rundum gelungener Roman!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 16.04.2019
ISBN: 9783499275272 
Preis: 12,99
Reihe: Farben des Sommers, Band 3