Posts mit dem Label Ravensburger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ravensburger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Juni 2025

Rezension: Andrea Erne & Melanie Brockamp - Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58: Unsere Gefühle

Überall sind Gefühle

Das ganze Leben besteht aus Gefühlen, denn sie machen uns Menschen zu dem, was wir sind. Allerdings sind sie durch ihre Vielfalt und die Tatsache, dass sie unsichtbar sind, nicht greifbar und dadurch schwer zu verstehen.

Die Autorin Andrea Erne hat dieses Buch deshalb den Gefühlen gewidmet und beantwortet Fragen wie "Weshalb sind wir traurig?", "Wie fühlt es sich an, geliebt zu werden?" oder "Warum können mich Gefühle verwirren?". Gemeinsam mit den Illustrationen von Melanie Brockamp wird dieses Kindersachbuch zu einem großen Lesevergnügen und widmet sich sehr intensiv allen Gefühlen, die es gibt. So werden einzelne Themen in kurzen Texten in kindgerechter Sprache behandelt und durch Klappen, die während dem Lesen entdeckt und geöffnet werden können, noch weiter vertieft. Da sich das Buch an Kinder von vier bis sieben Jahren richtet, werden auch ernstere Dinge wie die Krankheit Depression oder die Möglichkeit einer Therapie bei Problemen angesprochen.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite überzeugt, denn Gefühle sind ein sehr komplexes Thema, das sich nicht so leicht erklären lässt und manche Kinderfragen wirklich in die Tiefe gehen. Daher hatten meine achtjährige Tochter und ich nun wirklich interessante und intensive Lesestunden mit diesem Buch. Deshalb werden wir das Buch auch weiterempfehlen und sicherlich noch viele weitere Stunden darin lesend verbringen.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH 
Seitenanzahl: 16
Ersterscheinung: 01.07.2025
ISBN: 9783473600823
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 14,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Andrea Erne und Melanie Brockamp für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 11. Juni 2025

Rezension: Susanne Gernhäuser & Sanna Wandtke - Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein ABC der Tiere

Ein großartiges Buch über teilweise sehr besondere Tierarten

In diesem Band aus der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe dreht sich alles um die unterschiedlichsten Tierarten. Angefangen bei A wie Axolotl, über B wie Basilisken bis hin zu Z wie Zebus stellt dieses Buch alphabetisch sortiert viele Tiere vor. Außerdem werden Fragen wie "Warum bauen sich Gorillas ein Bett?" oder "Warum friert das Yak nicht?" beantwortet.

Susanne Gernhäuser nimmt in diesem Sonderband der Reihe ihre kleinen und großen Leser nicht nur auf eine Reise in die Tierwelt mit, sondern vermittelt ihnen ganz nebenbei das ABC. Auch deshalb richtet sich das Buch vorallem an Kinder von vier bis sieben Jahren, allerdings können auch jüngere und ältere Kinder noch viel mit dem Buch anfangen. Was nicht zuletzt auch an den farbenfrohen, sehr realistischen Illustrationen von Sanna Wandtke liegt. Da auf den Seiten auch viele Klappen versteckt sind, offenbart sich so manche Information erst nach genauerem Hinsehen und Öffenen der entsprechenden Klappe. Da die einzelnen Tiere anhand kurzer Texte nähergebracht werden, steckt wirklich viel Wissen in diesem Buch.

Meine beiden Kinder und ich sind sehr begeistert von diesem Buch. Denn die Vorstellung der teilweise besonderen und eher unbekannten Tierrassen ist interessant und spricht auch Erwachsene an. Da wir keinerlei Kritikpunkte an diesem Buch gefunden haben und sogar noch ein Poster enthalten ist, geben wir gerne die allerbeste Bewertung und werden es weiterempfehlen.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH 
Seitenanzahl: 24
Ersterscheinung: 01.07.2025
ISBN: 9783473600779
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 19,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Susanne Gernhäuser und Sanna Wandtke für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 14. Januar 2025

Rezension: Patricia Mennen & Anne Ebert - Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 77: Tiere im Wald

 

So viel Leben im Wald

Bei einem Spaziergang durch den Wald kann überall Leben entdeckt werden. Denn dank der vielen Rückzugsmöglichkeiten ist der Lebensraum Wald sehr vielfältig. So leben Füchse in einem Bau unter der Erde, Vögel bauen ihre Nester in den Baumkronen und viele Insekten sind so klein, dass sie auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen sind. Nur wer seine Augen offen hält und ruhig und besonnen durch den Wald geht, kann auch die scheuen Waldtiere, wie Rehe oder Hasen entdecken. Und sogar nachts sind Tiere unterwegs, teilweise um auf die Jagd zu gehen oder aber weil sie den ganzen Tag schlafen und erst dann aktiv werden.

Patricia Mennen hat das Leben im Wald in ihren kurzen Texten, die in kindgerechter Sprache verfasst wurden, sehr realistisch und bildlich beschrieben, sodass die Illustrationen von Anne Ebert diese perfekt ergänzen und die beiden Herausgeberinnen gemeinsam für ein sehr informatives und kurzweiliges Kinderbuch für Kinder ab zwei Jahren sorgen.

Bereits meine beiden Kinder haben die Reihe voller Begeisterung gelesen und immer wieder neue Fakten daraus gelernt. Mittlerweile liest nur noch meine achtjährige Tochter die Bücher, dafür aber mehrmals hintereinander, bis sie auch jede Information für sich abgespeichert hat. Auch meine Neffen lieben die Reihe und es freut mich, dass in regelmäßigen Abständen neue Bände erscheinen. Dieses Buch über die Tiere im Wald ist sehr interessant, denn es fordert Kinder dazu auf, im Wald genauer hinzusehen und fordert sie so indirekt auf, das Gelesene in der Natur zu suchen und wiederzuerkennen. Sehr gelungen!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH 
Seitenanzahl: 16 
Ersterscheinung: 15.01.2025
ISBN: 9783473600793
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 11,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Junior, Band 77

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Patricia Mennen und Anne Ebert für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 10. Januar 2025

Rezension: Andrea Erne & Joachim Krause - Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 76: Bohrer, Lampe, Spülmaschine

 

So viele Geräte im Haushalt - und alle können etwas anderes!

Bei Luis und Lola gibt es überall verschiedenste Geräte, die mit Strom funktionieren. So macht eine Lampe Licht, während der Kühlschrank kühlt und der Backofen heizt. In der Toilette dagegen ist Wasser das wichtigste, damit alles wieder abtransportiert wird, was darin landet. Aber auch im Garten gibt es Gegenstände, die Strom brauchen, um ihre Funktion ausüben zu können, wie der Rasenmäher oder die Heckenschere.

Die Autorin Andrea Erne erläutert in diesem neuen Band aus der "Wieso? Weshalb? Warum? junior"-Reihe alles rund um die Haushaltsgeräte, die es in unseren Häusern und Wohnungen gibt. Dank der großen Illustrationen von Joachim Krause werden die Texte verständlicher und sorgen dafür, dass Kinder alles besser verstehen. Die vielen Klappen sorgen für Einblicke in die Innenleben der Geräte selbst oder deren Funktionsweisen.

Ich kann gar nicht mehr sagen, wie viele Bücher ich von dieser Reihe bereits verschenkt habe. Denn die kleinen Bücher mit den vielen Klappen sind so interessant und die Themengebiete so breit gestreut, dass wirklich jedes Kind sein Buch finden und viele Informationen daraus mitnehmen kann. Diesen neuen Band über die, vorallem elektrischen Geräte aus unseren Haushalten kann ich deshalb auch nur empfehlen.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH 
Seitenanzahl: 16 
Ersterscheinung: 15.01.2025
ISBN: 9783473600656
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 11,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Junior, Band 76

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Andrea Erne und Joachim Krause für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 10. Dezember 2024

Rezension: Susanne Gernhäuser & Anne Ebert & Stefan Seidel & Ursula Weller - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch

 

Ein wunderschönes Wimmelbuch mit vielen Suchaufgaben

Egal, wohin man blickt, überall ist etwas los! Ob am Bahnhof, auf der Straßenkreuzung, bei den Tieren im Wald oder der Autobahnbaustelle, es gibt immer etwas zu entdecken...

Die Autorin Susanne Gernhäuser, die zu jeder Wimmel-Doppelseite einen kurzen Text verfasst hat, hat gemeinsam mit den Illustratoren Anne Ebert, Stefan Seidel und Ursula Weller eine kunterbunte Auswahl an unterschiedlichsten Szenerien geschaffen. So können Kinder vom Wald in die Stadt, auf die Autobahn und in den Zoo reisen und müssen hierzu nur einmal umblättern. Die Einführungstexte sind kurz und ich einfacher Sprache verfasst, sodass sie gerne von Erwachsenen vorgelesen werden, dies aber kein Muss ist, denn die Szenen können auch so richtig gedeutet werden. Die Suchaufgaben sorgen für ein genaueres Hinsehen und fordern Kinder dazu auf, sich selbst Geschichten rund um die abgebildeten Personen zu überlegen. Das wiederum fördert Kreativität, freies Erzählen und erweitert durch die fremden Worte zusätzlich den Wortschatz.

Meine Kinder und ich sind seit jeder große Wimmelbuch-Fans, was bedeutet, dass wir schon immer Wimmelbücher bei langen Autofahrten daheim haben und auch zuhause gerne kuscheln und ein Wimmelbuch anschauen. Selbst ich, als Erwachsene, kann von den farbenfrohen und detailreichen Bildern oft nicht genug bekommen und freue mich häufig genauso sehr wie meine Kinder, wenn ich eine neue Kleinigkeit entdecke, die uns bisher entgangen ist. Da dieses Wimmelbuch eine Reise durch die Vielfalt der gesamten Bücher aus der "Sachen suchen"-Reihe enthält, sind die verschiedensten Szenen zu sehen und sorgen so dafür, dass jedes Kind mindestens ein Wimmelbild besonders gerne mag, da es seinen Interessen entspricht. Für uns ist dieses Wimmelbuch einfach nur perfekt gelungen und ohne Einschränkung weiterzuempfehlen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung:5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 24
Ersterscheinung: 01.12.2024
ISBN: 9783473418800
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 12,00
Reihe: Sachen suchen

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Susanne Gernhäuser, Anne Ebert, Stefan Seidel und Ursula Weller für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 24. Juli 2024

Rezension: Patricia Mennen & Markus Humbach - Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44: Wie leben wir miteinander?

Alles für ein friedliches Miteinander

Überall auf der Welt leben Menschen, die sich in ihrer Herkunft, ihrem Aussehen und ihren Vorlieben unterscheiden. Dennoch sollte ein friedliches Miteinander immer möglich sein. Dazu braucht es zuerst einmal die Kenntnis über die unterschiedlichen Bräuche und Lebensweisen. Aber auch Respekt, Toleranz und Gerechtigkeit sind wichtig. Nur so kann es gelingen, friedlich miteinander zu leben. Deshalb sollte am besten schon bei den Kindern begonnen werden und diese wichtigen Werte vermittelt werden.

Die Autorin Patricia Mennen und der Illustrator Markus Humbach haben zu diesem Thema ein sehr sehr wichtiges Kinderbuch erschaffen, das durch viele Beispiele zeigt, wie wichtig es ist, andere zu akzeptieren, hilfsbereit zu sein oder sich für Gleichberechtigung einzusetzen. Die Texte sind kurz und in einfacher Sprache verfasst, sodass Kinder ab vier Jahren keine Verständnisprobleme haben. Die Illustrationen sind farbenfroh und detailreich. Einige der abgebildeten Personen können sogar mehrmals im Buch entdeckt werden, was Kindern immer gut gefällt.

Meine siebenjährige Tochter liebt dieses Buch sehr, denn seit sie in der Kita war und nun die Schule besucht, spürt sie, wie wichtig es ist, immer freundlich zu seinen Mitmenschen zu sein und niemanden auszugrenzen. Gerade die Seiten zu Mitbestimmung, Regeln und Konfliktlösung sieht sie sich immer am längsten an. Aber auch der Krieg, der momentan leider nur allzu präsent ist, bewegt sie sehr. Ich bin total begeistert von diesem Buch, denn es erklärt auf eine einfache Art und Weise, wie das Zusammenleben mit anderen Menschen funktionieren kann. Und gerade diese simplen Erklärungen sind es, die mir oft so schwerfallen. Daher bin ich froh um die Hilfestellung, die dieses Buch mir nun bietet und werde sicherlich noch häufig gemeinsam mit meiner Tochter in darin lesen.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 16 
Ersterscheinung: 01.07.2024
ISBN: 9783473600649
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 14,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Patricia Mennen und Markus Humbach für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 2. Juli 2024

Rezension: Andrea Erne & Anne Ebert - Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43: Wir schützen die Tiere

Ein Buch für alle Tierschützer und die, die es noch werden wollen!

In der Natur um uns herum leben überall die verschiedensten Tierarten. Doch der Lebensraum dieser Tiere wird kleiner, die Bewirtschaftung der Flächen intensiver und die klimatischen Bedinungen ändern sich. Damit unsere Welt aber weiterhin so bestehen kann, wie wir sie kennen, benötigen wir eine Artenvielfalt, die gefährdet ist. Darum sind wir alle gefragt, um die Umwelt zu schützen, den Tieren Lebensräume zu bieten und ihre Existenz nicht als selbstverständlich hinnehmen.

Die Autorin Andrea Erne und Illustratorin Anne Ebert haben gemeinsam ein wunderbaren Buch geschaffen, das sich ganz dem Schutz der Tiere widmet. Gemeinsam zeigen sie nicht nur, dass die Tierwelt in unserer Heimat gefährdet ist, sondern auch in den Meeren oder noch weiter von uns entfernt, in den afrikanischen Savannen oder Bambuswäldern Chinas. Da auf jeder Seite einige Klappen integriert sind, werden weit mehr Informationen vermittelt, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Außerdem ist das Buch so noch spannender und es gibt viel zu entdecken. Das Buch selbst überzeugt durch eine stabile Verarbeitung, hohe Qualität des Druckes und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Schon seit vielen Jahren sind meine Kinder und ich begeisterte Leser aller Bücher aus der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe. So haben wir bereits viel über die verschiedensten Themen gelernt. Doch dieser Band über den Schutz der Tiere gefällt mir besonders gut, denn gerade Kinder lieben Tiere und lernen so, wie sie selbst schon einen Anteil am Tierschutz und dadurch auch Umweltschutz haben können. Ein sehr empfehlenswertes Kinderbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 16 
Ersterscheinung: 01.07.2024
ISBN: 9783473600595
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 14,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger Verlag, Andrea Erne und Anne Ebert für das Rezensionsexemplar!

Montag, 17. Juni 2024

Rezension: Carola von Kessel & Marion Kreimeyer-Visse - Wieso? Weshalb? Warum? Junior - Im Krankenhaus

 

Ein Aufenthalt im Krankenhaus

David ist hingefallen und hat sich am Arm verletzt. Deshalb hat sein Vater einen Krankenwagen angerufen, der sie in die Notaufnahme des Krankenhauses gebracht hat. Dort bekommt David einen Zugang und Schmerzmittel, bevor sein Arm geröntgt wird. Auf dem Röntgenbild kann man erkennen, dass der Ellbogen gebrochen ist und auch operiert werden muss. Damit er während der Operation keine Schmerzen spürt, bekommt ein Schlafmittel und als er wieder aufwacht, liegt er in einem Krankenhausbett und hat einen dicken Gips am Arm. Da es Klappbett auf der Kinderstation gibt, darf Papa direkt neben David schlafen. Sogar sein Essen darf im Bett zu sich nehmen. Bei der täglichen Visite sehen Ärzte und Pflegekräfte gemeinsam nach Davids Arm, während sonst nur die Pfleger nach David sehen. Als er ein wenig fitter ist, darf er sogar im Spielzimmer der Kinderstation spielen und lernt die Krankenhausclowns kennen. Schließlich darf David wieder nach Hause, denn sein Arm ist zwar noch in Gips, aber der kann auch daheim weiterheilen. David wusste gar nicht, dass im Krankenhaus auch Babys zur Welt kommen und findet es spannend, was dort alles auf der Kinderstation los ist!

Carola von Kessel, die Autorin, und Marion Kreimeyer-Visse, die Illustratorin, haben hier ein großartiges Kinderbuch über das Krankenhaus geschaffen. Sie erklären ganz spielerisch an Davids Beispiel, wie der Alltag auf einer Kinderstation abläuft und nehmen Kindern so die Angst. Die Texte sind kurz und in kindgerechter Sprache formuliert, die Illustrationen farbenfroh, detailreich und durch die vielen Klappen auf den Seiten noch informativer, als es auf der ersten Blick scheint. Trotzdem sind die Beschreibungen allesamt realistisch und zeigen auch die unangenehmeren Seiten, wie das Legen eines Venenzugangs.

Da ich selbst als Krankenschwester in einer Notaufnahme arbeite, weiß ich um die Ängste von Kindern, die nicht wissen, was nun geschieht. Dieses Buch zeigt sehr anschaulich, was in einem Krankenhaus alles gemacht werden muss und auch, dass man sich davor nicht zu fürchten braucht. Mir fällt auf, dass David immer in Begleitung seines Vaters ist und das ist auch in der Realität so, was mir sehr gut gefällt und Kindern viel Sicherheit vermittelt. Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das in jedem Kinderbücherregal stehen sollte!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH 
Seitenanzahl: 16 
Ersterscheinung: 01.07.2024
ISBN: 9783473600625
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 11,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Junior, Band 75

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Carola von Kessel und Marion Kreimeyer-Visse für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 17. Februar 2024

Rezension: Susanne Gernhäuser & Peter Nieländer - Mein Sachen suchen Wimmelbuch: Auf dem Land

 

Auf dem Land ist immer was los!

Jetzt geht es ab aufs Land! Und es ist wirklich faszinierend, wie viel dort immer los ist. Denn egal ob auf dem Marktplatz mitten im Dorf, dem Bauernhof, auf dem Feld bei der Ernte, im Waldkindergarten, am Badesee, dem Feuerwehrfest oder dem Weihnachtsmarkt zur Adventszeit, es gibt immer etwas zu entdecken!

Susanne Gernhäusers Texte zu Peter Nieländers Wimmelbildern bilden eine perfekte Einheit und sorgen dafür, dass die Wimmelbilder noch genauer angesehen werden. Denn nicht nur die kurzen Einleitungstexte und Suchaufträge am linken Rand der Doppelseite, sondern auch die Details hinter den vielen Klappen auf den Wimmelbildern machen dieses Buch so schön und wunderbar unterhaltsam.

Obwohl wir schon viele Wimmelbücher besitzen, ist dieses unser erstes, das zu den sowieso schon detailreichen Bildern auch noch Klappen mit zusätzlichen Details enthält, sodass noch mehr Geschichten erlebbar werden und Kinder noch länger in den einzelnen Szenerien verweilen können. Ein sehr gelungenes Wimmelbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.  


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 15.01.2024
ISBN: 9783473418817
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 10,00

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Susanne Gernhäuser und Peter Nieländer für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 20. Januar 2024

Rezension: Patricia Mennen & Ursula Weller - Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50: Wir gehen einkaufen

 

Komm, lass uns einkaufen gehen!

Das Einkaufen gehen ist eine Aufgabe, bei der Kinder ihre Eltern meistens begleiten und deshalb schon früh in den Kontakt damit kommen. Doch warum schreiben Eltern immer eine Einkaufsliste, schleppen leere Gläser wieder zurück in den Laden, wiegen das Obst und Gemüse ab und wie funktioniert das an der Kasse? All diese Fragen und noch viele mehr werden ausführlich beantwortet. Aber nicht nur der Supermarkt, sondern auch der Bäcker, Wochenmarkt, das Kleider- oder Schuhgeschäft und sogar das Einkaufszentrum sind Thema.

Patricia Mennen, die Autorin, und Ursula Weller, die Illustratorin, haben in diesem neuen Band der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" das Thema Einkaufen sehr kindgerecht und umfassend behandelt. Das Layout ist, wie bei der gesamten Reihe üblich, sehr übersichtlich und kindgerecht. Die Texte sind in einfacher Sprache verfasst und insgesamt eher kurz gehalten, sodass Kinder ab zwei Jahren keinerlei Verständnisprobleme haben. Dank der farbenfrohen und detailreichen Illustrationen, die durch die Klappen noch mehr Details und Informationen enthalten, vermittelt das Buch schon allein beim Ansehen (ohne Vorlesen) viel Wissen.

Es ist wirklich toll, wie eine Buchreihe so viele Kinder anspricht und dabei auch noch sämtliche alltägliche Themen, aber auch Besonderes gleichermaßen behandelt. So waren wir auch sehr gespannt auf diesen neuen Band, der sich ganz dem Einkaufen widmet. Und er ist wieder einmal perfekt gelungen, sodass wir nichts zu kritisieren haben.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag
Seitenzahl: 16 
Ersterscheinung: 15.01.2024
ISBN: 9783473600533
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis:11,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50 

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag und Patricia Mennen für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 16. Januar 2024

Rezension: Anita van Saan & Sanna Wandtke - Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 57: Tiere im Meer

 

Das Leben im Meer entdecken

Im Meer leben sehr viele Tiere, diese gilt es nun in diesem Buch zu entdecken. Neben den verschiedenen Walarten, leben auch Meeresschildkröten und Haie dort. Sie jagen, legen ihre Eier an geeigneten Orten ab und suchen Futter. Natürlich sind auch die verschiedenen Orte entscheidend, denn die Lebewesen in den Korallenriffen können im eisigen Meer oder der Tiefsee gar nicht überleben.

Die Autorin Anita van Saan und die Illustratorin Sanna Wandtke haben sich in diesem neuen Band aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" daran gemacht, Kindern ab zwei Jahren das Leben im Meer näherzubringen. Gemeinsam mit ihren Lesern begeben sie sich so auf eine Reise durch die verschiedenen Zonen in Meeren und widmen sich den bekanntesten Tierarten, wie Walen, Schildkröten oder Haien genauer. Dank der kurzen Texte in einfacher, kindgerechter Sprache, ohne die Benutzung von allzu vielen Fremdwörtern, den wunderschönen Illustrationen und den vielen Klappen gelingt es, auf nur 16 Seiten viel Wissen zu vermitteln. Den perfekten Abschluss findet das Buch dann im Wimmelbild, das das Leben im Tangwald darstellt und wo es verschiedene Fischarten zu suchen gilt.

Obwohl meine siebenjährige Tochter eigentlich schon zu alt für die Reihe ist, liebt sie die Bücher sehr und freut sich immer, wenn wieder ein neuer Band erscheint. Mittlerweile braucht sie mich gar nicht mehr zum Vorlesen, denn die Texte sind so einfach formuliert, dass sie sie bereits jetzt, in der ersten Klasse, schon allein lesen und auch verstehen kann. Auch ich bin begeistert von diesem neuen Band, denn das Leben im Meer ist sehr interessant und wird von Autorin und Illustratorin umfassend erläutert. Ich finde auch die Verarbeitung richtig gut und weiß, dass diese Bücher auch mehrere Kinder aushalten, ohne gleich kaputt zu gehen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag 
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 15.01.2024
ISBN: 9783473600540
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 11,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 57

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Anita van Saan und Sanna Wandtke für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 3. Januar 2024

Rezension: Andrea Erne & Susanne Szesny - Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Schwimmen

Alles rund um das Schwimmen

Kinder lieben es, im Wasser zu spielen, zu planschen und später auch zu schwimmen. Doch Schwimmen will gelernt sein und das geht am besten in einem Schwimmkurs. Denn dort wird Kindern nicht nur das Schwimmen selbst gelehrt, sondern auch die richtigen Verhaltensregeln für einen Besuch im Schwimmbad, die Baderegeln und auch für die verschiedenen Schwimmabzeichen wird geübt. Natürlich gibt es auch diverse Schwimmsportarten und Wettkämpfe. Und nicht zu vergessen können auch Tiere schwimmen, doch welche das sind, das ist wirklich interessant.

Die Autorin Andrea Erne widmet sich gemeinsam mit der Illustratorin Susanne Szesny in diesem Wieso? Weshalb? Warum?-Band dem Schwimmen. Da leider immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen lernen, ist es umso wichtiger aufzuzeigen, warum es denn so wichtig ist. Dieses Kinderbuch bereitet zumindest in der Theorie Kinder darauf vor, wie sie sich im Wasser zu verhalten haben und welche Gefahren bei einem zu sorglosen Umgang damit lauern. Dank den kurzen Texten und den wunderschönen Illustrationen mit den integrierten Klappen ist das Buch sehr interessant und erläutert alles rund um das Thema Schwimmen sehr umfangreich.

Meine siebenjährige Tochter hat zwar schon in einem Schwimmkurs schwimmen gelernt, aber dennoch findet sie das Buch total interessant und konnte noch viel Neues entdecken und lernen. Da ich weiß, wie sehr meine Kinder alle Bände dieser Reihe lieben, waren meine Erwartungen sehr hoch - aber auch ich bin begeistert und finde dieses Buch großartig!

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag
Seitenzahl: 16 
Ersterscheinung: 15.01.2024
ISBN: 9783473600557
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis:14,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Andrea Erne und Susanne Szesny für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Rezension: Greta Milán - Christmas at Tiffany's

 

Allys Neuanfang

Allison Harford ist es gewöhnt, mit der Kreditkarte das zu kaufen, was sie möchte, denn seit ihrer Geburt ist sie Teil von New Yorks High Society. Doch nun steht sie auf der anderen Seite der Ladentheke von Tiffany's, denn sie hat mit ihrem früheren Leben und vorallem ihrem Vater gebrochen. Nachdem ihr langjähriger Freund Tristan plötzlich übergriffig geworden ist und ihr Nein nicht akzeptiert hat, wollte Ally Hilfe von ihrem Vater. Dieser aber hat nur die gewinnbringende Verbindung zwischen den beiden gesehen und hat eine Verlobung angestrebt. Niemals hätte Ally sich auf so etwas eingelassen, weshalb sie untergetaucht ist. Nun lebt sie bei ihrer neuen Freundin und Arbeitskollegin Chloe in West Harlem und ist glücklich. Egal wie anstrengend ihr Leben ab jetzt sein wird, weiß sie, dass sie selbst entscheiden kann und das ist es ihr wert. Als sie dann auch noch den bezaubernden Lucien kennenlernt, hat Ally das Gefühl, dass es nicht perfekter werden kann - doch ihre Vergangenheit lässt sich nicht einfach auslöschen...

Greta Milán schreibt sehr kurzweilig und fesselnd, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Ihre Protagonistin Ally ist sehr vielschichtig und zeigt viele ihrer positiven Eigenschaften erst mit der Zeit, was für eine interessantere Handlung sorgt. Auch Lucien ist vom ersten Moment an sympathisch und überzeugt durch seine offene und gefühlsbetonte Art, denn er scheut sich nicht, seine Gefühle auszusprechen und zu zeigen. New York ist eine zauberhaft schöne Kulisse für einen Weihnachtsroman. Noch weihnachtlicher wird die Stimmung aber durch die häufigen Besuche des Rockefeller Centers und dessen wunderschönen Weihnachtsbaum.

Die Stadt New York ist schon immer eins meiner Traumreiseziele, weshalb ich Romane liebe, die in dieser wunderschönen Metropole spielen. Obwohl die gesamte Handlung durchaus romantisch ist, ist sie niemals überzogen oder kitschig, was mir sehr gut gefallen hat. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die es verdient hat, gelesen zu werden!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 01.08.2023
ISBN: 9783473586394 
Preis: 10,99

Vielen Dank an Vorablesen, den Ravensburger-Verlag und Greta Milán für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 18. Juni 2023

Rezension: Jay McLean - Be My First

 

Die erste Liebe - intensiv und berührend!

Connor lebt erst seit kurzem in der Stadt und kennt bisher einzig seinen Nachbarn Trevor, der ihm am Tag des Einzugs beim Schleppen der Kisten und Möbel geholfen hat. Der Umzug war für ihn und seinen Vater nötig, dass Connor darauf hofft, von einem Couch entdeckt wird und so ein Sportstipendium für eins der bekannten Colleges erhält und vielleicht sogar eines Tages ein berühmter Basketballspieler wird.

Ava ist Einzelgängerin und schleppt schwer an dem Schicksal ihrer Mutter, die mit schweren Verletzungen und einer posttraumatischen Belastungsstörung zuhause ist und Ava sie nicht allein lassen kann und möchte. Ihr Stiefbruder Trevor dagegen möchte, dass sie gut in der Schule ist, um später einmal auf ein gutes College gehen zu können und nicht ihr Leben komplett auf ihre Mutter ausrichtet und irgendwann ohne Ausbildung und Geld dasteht.

So stehen Ava und Connor gleichermaßen unter Druck und können sich gegenseitig besser verstehen, als es anfangs den Anschein hat.

Jay McLean gelingt es, das Schicksal der beiden Teenager sehr berührend zu schildern und so ihre Leser zu fesseln. Da beide Protagonisten abwechselnd aus ihrer Sicht und ihrem Leben berichten, bleibt die Handlung interessant und wird so vielschichtiger. Die Sprache der Autorin ist einfach und liest sich schnell und flüssig. Die Charaktere sind allesamt sehr realistisch und sympathisch.

Ich mochte das Buch sehr gerne und finde es gerade etwas blöd, dass ich den zweiten Teil noch nicht hierliegen habe, um sofort weiterzulesen. Insgesamt fand ich die Handlung interessant und spannend, allerdings waren auch Teile dabei, in denen das Geschehen nur so dahinplätscherte, um dann doch relativ dramatisch zu werden.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 24.03.2023
ISBN: 9783473586158 
Preis: 14,99
Reihe: First and Forever, Band 1

Vielen Dank an Vorablesen, den Ravensburger-Verlag und Jay McLean für das Rezensionsexemplar!

Montag, 13. Februar 2023

Rezension: Andrea Erne & Wolfgang Metzger - Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 74: Die Müllfahrzeuge

 

So viele Fahrzeuge halten unsere Umwelt sauber!

Müllfahrzeuge gibt es überall und jeder kennt sie. Wie groß die Vielfalt ist, wird aber erst mithilfe dieses Sachbilderbuches und den vielen Klappen deutlich. Denn jede Müllart, wie zum Beilspiel Restmüll, Gelbe Säcke oder die Glasscontainer, wird von einem anderen Fahrzeug abgeholt. Auch die Straßenreinigung hat spezielle Fahrzeuge, die kehren oder die Mülleimer leeren. Natürlich müssen diese auch einmal gewartet, repariert oder gar geputzt werden, wofür es eine Werkstatt braucht.

Andrea Erne und Wolfgang Metzger haben in diesem Sachbilderbuch aus der bekannten Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? Junior" die komplette Welt der Müllfahrzeuge thematisiert und auch nichts ausgelassen. Denn die meisten Kinder sind fasziniert, wenn das Müllauto kommt und die Tonnen vor dem Haus leert, sodass wieder etwas hineinpasst. Dank der vielen Klappen erhält man auch Einblicke ins Innere der Fahrzeuge und kann sich so vieles besser vorstellen. Das Buch selbst ist gewohnt stabil, sodass es langlebig ist und auch die abgerundeten Ecken sorgen für Sicherheit und minimieren das Risiko von Schäden, falls das Buch hinunterfällt.

Meine Kinder sind immer noch Fans der Reihe, denn die Bücher sind wunderschön illustriert und es macht ihnen immer großen Spaß, die Details hinter den Klappen zu entdecken. Auch die kurzen Texte sind in einfacher Sprache, sodass die Erklärungen zum Gesehenen schnell verstanden und auch selbst wiedergegeben werden können. Dieses Buch über die Müllfahrzeuge komplettiert unsere Sammlung von Büchern über sämtliche Fahrzeugarten, die es gibt, und hat uns sehr sehr gut gefallen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger
Seitenzahl: 16 
Ersterscheinung: 01.02.2023
ISBN: 9783473600489
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 11,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 74

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Andrea Erne und Wolfgang Metzger für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 2. September 2022

Rezension: Markus Orths & Ina Hattenhauer - Billy Backe und der Wilde Süden

 

Ab gehts ins Walle-Wacke-Land...

... denn dort lebt Billy Backe und seine Freunde. Er selbst ist ein Murmeltier, und seine Freunde sind ein bunt gemischter Haufen aus vielen verschiedenen Tierarten, nämlich Polly Posthörnchen, der Schrönk, Mini Murmel mit seiner Kampfwindel Jumbo und Billy the Kid mit seinem Zwergpferd Rosa. Sie alle helfen immer zusammen, um sich aus allen möglichen Zwangslagen zu befreien oder wie im ersten Abenteuer dieses Buches, den Schrönk wieder gesund zu machen. Denn der Schrönk wacht einfach nicht mehr auf und die Sorge um ihn wächst immer weiter. Aber nach einigen brenzligen Situationen kommt Bily the Kid mit Rosa und schafft es, den Schrönk zu heilen. Danach machen sie sich gemeinsam auf den Weg in den Wilden Süden, um den Opa vom Schrönk zu finden. Und nur zusammen können sie den gefährlichen Weg bewältigen!

Markus Orths hat eine besondere Sprache für sein Kinderbuch gewählt, denn sie besteht aus Umgangssprache, aber auch Dialekten, Fantasieworten und vielen Reimen. Auch die Tiere sind ausnahmslos besonders und zeichnen sich durch Eigenschaften aus, die schon in ihrem Namen stecken, wie zum Beispiel die Rashörner, die nur durch den Wald rasen und aussehen wie Nashörner.

Ina Hattenhauer gibt der Geschichte ihren letzten Schliff, denn ihre Illustrationen sind fröhlich und stellen viele Szenen humorvoll dar. So können sich Kinder die Wesen noch besser vorstellen, auch die Karte von Walle-Wacke und dem Wilden Süden ist ihr sehr gut gelungen und trägt zur besseren Orientierung bei.

Meine Kinder haben der Geschichte sehr gerne gelauscht und waren immer voll bei der Sache. Allerdings habe ich mich beim Vorlesen oft etwas mit den vielen Fantasiebegriffen schwergetan und bin immer wieder darübergestolpert, was ich ein bisschen schade fand. So denke ich auch, dass Leseanfänger sicherlich noch mehr Schwierigkeiten damit haben können und ihnen so vielleicht der Spaß am Lesen vergeht. Insgesamt trotzdem eine lustige Geschichte, die uns schöne Lesestunden bescheren konnte.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 144
Ersterscheinung: 01.06.2022
ISBN: 9783473408610
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Preis: 14,99
Reihe: Billy Backe, Band 3

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lovelybooks-Leserunde, den Ravensburger-Verlag, Markus Orths und Ina Hattenhauer für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 16. März 2022

Rezension: Jana Schäfer - The Way We Fall

 

Amelia und Jasper - zwei Fremde, die sofort eine Verbindung spüren

Amelia ist 22 Jahre alt und redet sich immer wieder ein, dass sie mit ihrem Leben zufrieden ist, denn sie ist immer für ihre kleine Schwester da und die Arbeit im Café "Daydreams" macht ihr Spaß. Dass sie vielleicht noch mehr in ihrem Leben erreichen könnte, daran möchte sie nicht denken. Nachdem sie vor zwölf Jahren ihre Eltern bei einem schweren Unfall verloren hat, ist nur noch ihre kleine Schwester Maisie von ihrer Familie übrig und sie hat ihr versprochen, immer für sie da zu sein. Jasper ist mit seinen 25 Jahren schon Bestsellerautor und hat reichlich Fans. Amelia lernt ihn bei ihrer Arbeit im Café kennen und findet ihn erst einfach nur arrogant und unsympathisch. Allerdings kommt er immer wieder und mit der Zeit spürt sie, dass da eine Verbindung besteht und Jaspers Überheblichkeit nur eine Maske ist. In Wahrheit kennt er den Schmerz, der Amelia immer wieder erfüllt und auch Maisie die Sprache genommen hat....

Jana Schäfer schreibt sehr flüssig. Ihre Handlung ist interessant und Emotionen werden gut auf den Leser übertragen. Die Perspektivwechsel zwischen Amelia und Jasper schaffen es, das Interesse des Lesers noch weiter zu steigern.

Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen. Allerdings konnte er mich nicht so sehr fesseln, dass ich gar nicht mehr zu lesen aufhören konnte. Auch als störend empfunden habe ich, dass die Autorin sehr oft Wiederholungen verwendet, sei es bei ähnlichen Situationen, die dann wie ein Déjà-vu wirken oder aber Worte, die einfach zu oft wiederholt werden.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 01.02.2022
ISBN: 9783473586110 
Preis: 14,99
Reihe: Edinburgh-Reihe, Band 1

Vielen Dank an Vorablesen, den Ravensburger-Verlag und Jana Schäfer für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 25. Januar 2022

Rezension: Katja Rau - Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Unsere Natur

Spielerisch die Natur entdecken

Dieses Bastel- und Mitmachbuch richtet sich an die zwei- bis vierjährigen Kinder und schult spielerisch das Malen, Ausschneiden, Aufkleben und Rätseln. So gibt es Seiten, auf denen etwas ausgemalt werden kann und auf der Doppelseite daneben dann ihre Heimat in der Natur, wie zum Beispiel die Seerose im Teich. Es gibt auch Bastelseiten, wo etwas ausgeschnitten und am richtigen Platz wir aufgeklebt werden soll und Rätselseiten, wo Kinder zum Beispiel das Tier, das im Teich lebt diesem anhand einer Verbindungslinie zuordnen sollen.

Katja Rau hat alles wunderschön illustriert, dass es auch den Eltern Spaß bereitet, die Kinder zu unterstützen. Es wird die Vielfalt der Natur gezeigt, denn es sind viele verschiedene Tiere und Pflanzen enthalten.

Ich finde das Mitmachbuch wunderbar gelungen, denn die robusten und hochwertigen Seiten können einzeln entnommen werden, sodass Kinder ganz gezielt eine Seite bearbeiten können, ohne vom restlichen Buch abgelenkt zu sein. Die Verarbeitung des Buches ist sehr hochwertig und auch die farbliche Gestaltung ist sehr gut gelungen, was den Preis von 5,99€ rechtfertigt. Einzig die Altersempfehlung finde ich nicht so gut, denn meine Tochter ist erst vor einem Monat fünf Jahre alt geworden, das heißt bis zu diesem Zeitpunkt wäre dieses Buch noch für sie empfohlen worden und ich weiß, dass sie damit unterfordert gewesen wäre, daher finde ich es besser für Kinder von zwei bis drei Jahren geeignet.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 48
Ersterscheinung: 15.01.2022
ISBN: 9783473600212
Empfohlenes Alter: von 2 bis 4 Jahren
Preis: 5,99
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV

Vielen Dank an Vorablesen, den Ravensburger-Verlag und Katja Rau für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 16. Januar 2022

Rezension: Sandra Grimm & Katja Senner - Lotta entdeckt die Welt: Am Wasser

 

Lotta erlebt ein Abenteuer am kleinen Bach

Lotta macht heute mit ihrer Mama einen Ausflug an den kleinen Bach. Sie entdeckt dort ständig Tiere, die dort leben, wie Enten, Störche oder Fische. Auch einem Biber hilft sie, seine Biberburg weiterzubauen. Sogar ihr Holzboot kann sie schwimmen lassen! Und natürlich auch die Gummistiefel ausziehen, um mit nackten Füßen im Wasser zu spielen. Zuallerletzt gibt es noch ein Picknick, zu dem Papa mit dem Boot angefahren kommt.

Sandra Grimm erzählt hier ein neues Abenteuer von Lotta, die einen wunderschönen Tag in der Natur am kleinen Bach erlebt. Gemeinsam mit ihrer Mama entdeckt sie viele Tiere im und am Wasser und erlebt die unberührte Natur.

Die Illustrationen von Katja Senner ist einfach einzigartig, denn die Kombination aus Fotografie und Zeichnung ist etwas ganz besonderes. Die Stimmung ist immer fröhlich und alles schön bunt. Durch die vielen Details können Kinder immer wieder neue Dinge entdecken und so viele schöne Stunden mit dem Buch verbringen.

Wir haben bereits den ersten Teil der Reihe zuhause und meine Tochter hat sich sehr gefreut, als ich ihr nun den vierten Teil geschenkt habe. Sie liebt die besondere Illustration und auch ihre Tierliebe ist sehr groß, sodass das Buch perfekt zu ihr passt. Auch für mich als Mutter ist das Buch rundum perfekt, denn die Texte lassen sich sehr gut vorlesen. Durch die besondere Form der Texte ist alles noch toller, denn je nachdem was ein Adjektiv beschreibt, ändert sich die Schrift, sodass bei "klein" die Schrift kleiner ist oder bei "schwimmen" das Wort in Wellenlinien gedruckt ist.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 15.01.2022
ISBN: 9783473417407
Empfohlenes Alter: ab 18 Monate
Preis: 8,99
Reihe: Lotta entdeckt die Welt, Band 4

Vielen Dank an Vorablesen, den Ravensburger-Verlag, Sandra Grimm und Katja Senner für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 25. September 2021

Rezension: Hannelore Dierks und Monika Neubacher-Fesser - Mein erstes großes Wörterbuch

Ein wunderschönes Buch zum Sprechen lernen

Hannelore Dierks und Monika Neubacher-Fesser haben gemeinsam ein tolles Buch für Kinder ab zwölf Monaten geschaffen, denn sie verknüpfen neue Wörter mit zauberhaften Bildern. Jede Doppelseite ist einem Thema gewidmet, sodass alles sehr übersichtlich ist. Es gibt Seiten zu den Farben, den Jahreszeiten, dem Essen, der Kleidung, den Spielsachen, dem Badezimmer und noch viele mehr. Denn das Buch hat einen Umfang von 36 Seiten. Jeder Gegenstand ist einzeln gezeichnet und mit dem Namen samt Artikel beschriftet. Es wurden aber ausschließlich Dinge verwendet, die wirklich jedes Kind kennt und zuordnen kann. Durch viele kleine Details, wie zum Beispiel einer Badewanne mitsamt Badeschaum, einem Waschlappen und einer Badeente, wirken die Seiten sehr lebhaft und es kann auch nach mehrmaligem Anschauen noch Neues entdeckt werden.

Mir hat dieses Buch sofort sehr gut gefallen, denn es überzeugt als allererstes durch seinen stabilen Einband, der einem einjährigen Kind auf jeden Fall gewachsen ist und nicht so schnell zu zerstören ist. Auch die Seiten sind sehr dick und dadurch sehr fest und feuchtigkeitsresistent. Die Zeichnungen sind wunderschön und perfekt kindergerecht gestaltet. Gerade die Seite mit den Tieren hat es mir sehr angetan, denn neben den Tiernamen sind auch die Geräusche mit aufgeschrieben und es macht noch mehr Spaß und bringt Kinder zum Lachen - und mit Spaß übt es sich bekanntlich ja leichter! Dieses Pappbilderbuch weißt für mich keine Nachteile auf und konnte mich vollends überzeugen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Seitenzahl: 36
Ersterscheinung: 30.08.2021
ISBN: 9783473301416
Empfohlenes Alter:12 bis 18 Monate
Preis: 14,99

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Ravensburger-Verlag, Hannelore Dierks und Monika Neubacher-Fesser für das Rezensionsexemplar!