Posts mit dem Label S. Fischer Verlage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label S. Fischer Verlage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Oktober 2025

Rezension: Jörg Maurer - Den letzten Gang serviert der Tod

Kommissar Jennerweins kriminalistischer Ausflug in die Gastronomie

Als Kommissar Jennerwein diesmal zu ihrem neuen Fall gerufen werden, führt sie ihr Weg hinauf zum Ein-Sterne-Restaurant "Hubschmidt's". Dort ist nicht nur ein Mann in einem Topf voller heißer Bouallabaisse ertränkt, sondern auch seine Jugendliebe, die Staatsanwältin Antonia Beissle, mit einer Bratpfanne erschlagen, der Flugkapitän Reininghaus mit einem japanischen Messer erstochen und der Chef persönlich mit einem Pilzeintopf vergiftet worden. Die Kriminalkommissare stehen vor einem Rätsel, denn hat der Täter nicht nur ein riesengroßes Chaos veranstaltet, sondern auch auf kleinstem Raum vier Personen ermordet. Handelt es sich hier um Kalkül oder war es eine Tat aus Effekt? Und wer kann der Mörder sein? Hatte er näheren Kontakt zu den Opfern oder war alles nur ein Zufall? Jennerwein muss genau hinsehen und fragt sich nur immer wieder, welche wesentliche Tatsache er übersehen hat.

Jörg Maurer knüpft mit diesem dreizehnten Band der Reihe rund um Kommissar Jennerwein nahtlos an vorangegangene Bücher an. Denn natürlich sind die Charaktere weiterhin etwas skurril, besitzen alle ihre Eigenheiten und haben gemeinsam schon so einiges erlebt. Auch der Fall ist speziell, was aber auch nicht anders zu erwarten war. 

Bisher habe ich jeden der Teile dieser Reihe verschlungen und war voller Begeisterung immer mit dabei. Ich liebe diese ganz besonderen Fälle, die Jörg Maurer schafft und die so wunderbar abgehoben sind und alles ein wenig überspitzt darstellen. Dieser dreizehnte Band lag nun lange ungelesen in meinem Bücherregal, passt aber nun zufällig perfekt zur Jahreszeit und hat mir sehr spannende und unterhaltsame Lesestunden geschenkt.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Scherz
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 14.10.2020
ISBN: 9783651025899 
Preis: 16,99
Reihe: Kommissar Jennerwein ermittelt, Band 13 

Montag, 13. Oktober 2025

Rezension: Juli Wind & Ulrike König - Stachel und Stunk

Weil jeder Freunde braucht!

Die Erzieherin Frau Bär trommelt heute in der Wurzelzwerge-Kita alle Kinder zusammen, denn es sollen gleich die beiden Neuen kommen. Allerdings ist der Erste der Beiden zuerst unauffindbar. Hat er sich doch versehentlich mit seinen Stacheln an der Gartentür festgehängt. Das passiert Stachel leider öfter, denn bei Stress richten sich seine Stacheln auf. Allerdings löst sich das Problem dann ganz von selbst, als der zweite Neue die Gartentür so fest hinter sich zuschlägt, dass Stachel wegkatapultiert wird. Stunk ist so ganz anders als Stachel. Er hat seine Boombox dabei, reagiert auf alles ablehnend und macht sein eigenes Ding. Aber auch als Stunk einfach davonrennt, nachdem er versehentlich einen Stinkepups abgesetzt hat und Frau Bär davon bewusstlos geworden ist, gibt Stachel nicht auf. Gemeinsam jagen sie durch den Wald, erschrecken sich vor einem Vogel und merken dann, dass Stunk Angst vor der Ablehnung der anderen Kinder hat, die wohl behaupten, dass er immer stinke. Stachel riecht aber nichts und hat auch nichts gegen eine vorsichtige Umarmung einzuwenden. Nun sind sie Freunde sind nehmen sich fest vor, immer ehrlich zueinander zu sein. Als sie dann gemeinsam mit Frau Bär und den anderen Wurzelzwergen zurück in die Kita gehen, haben sie noch einen tollen Nachmittag mit Musik aus Stunks Boombox, viel Tanz und lustigen Momenten. 

Juli Wind erzählt in diesem Kinderbuch ab vier Jahren über zwei ganz besondere Tierkinder, die schließlich Freunde werden. Ihre außergewöhnlichen Eigenschaften, die leider als Schwächen ausgelegt werden, können sie gemeinsam so annehmen, wie sie sind und dadurch zu Freunden werden. Die Sprache, die die Autorin gewählt hat, ist kindgerecht und durchsetzt von lustigen Ausdrücken. Gemeinsam mit den humorvollen, kunterbunten und detailreichen Illustrationen von Ulrike König wird aus der Geschichte ein schönes Bilderbuch. 

Meine Tochter und ich mögen das Buch und mussten immer wieder lachen. Allerdings sind wir aber schon etwas älter als die Zielgruppe und können so manchen Scherz besser verstehen, als es einem Vierjährigen gelingen mag. So finde ich das letzten Gespräch von Stachel und Stunk über den Hasen und dass dieser komisch sei, etwas schwierig. Auch sonst hätte ich mir gewünscht, dass etwas ernster mit dem Thema "Anders sein" umgegangen worden wäre. Trotzdem ist die Geschichte lustig und sorgt sicherlich auch bei kleineren Kinder für so einige Lacher.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 27.08.2025
ISBN: 9783737374408
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Juli Wind und Ulrike König für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 5. Oktober 2025

Rezension: Perdita Lübbe-Scheuermann & Elke Reinhart - Pfotenteam

 

Maru zeigt uns seine Welt

Maru-a-Pula ist ein waschechter Catahoula Leopard Dog und durfte bereits als Welpe zu seiner jetzigen Menschenfamilie ziehen. Seither gehören Eva, Hendrik, der achtjährige Julius und die sechsjährige Jani fest zu seiner Familie. Da er eine sehr gut Erziehung genossen hat und daher weit mehr Freiheiten als ein unerzogener Hund genießen darf, liebt er die Abenteuer, an denen er teilhaben darf. Für Maru sind seine Hundekekse das allerbeste auf der Welt und er tut auch so einiges dafür. Denn neben Diener, Pfötchen reichen, niesen, Küsschen geben kann er natürlich auch Sitz, Platz und Hier und freut sich immer, wenn es eine Belohnung gibt. Damit auch Menschen außerhalb Marus Familie die Gedanken, Wünsche und Bedürfnisse kennenlernen können, nimmt Maru alle auf eine Reise durch seine Hundewelt mit.

Perdita Lübbe-Scheuermann ist zertifizierte Hundetrainerin, Hundeverhaltensberaterin sowie Autorin und besitzt eine Hundeschule in der Nähe von Darmstadt. Ihr ist es sehr wichtig, die Missverständnisse zwischen Hund und Mensch aus der Welt zu schaffen und sieht sich als Vermittlerin. In diesem Kinderbuch schildert sie das Leben von Maru, der nebenbei erwähnt, nicht ganz dem Standard eines Catahoula entspricht und in der Realität wesentlich schwieriger zu halten ist, aus dessen Sicht. So erkennen Kinder, wie wichtig es ist, auf die Signale eines Hundes zu achten und sich an grundlegende Regeln zu halten. Diese werden anschaulich mit vielen Beispielen und in kindgerechter Sprache erklärt. Zusammen mit den farbenfrohen und realistischen Illustrationen von Elke Reinhart ist das Buch eindrücklich und gut verständlich.

Da ich meine komplette Kindheit mit Hunden verbracht habe, wollte ich auch meinen Kindern dieses Glück ermöglichen, weshalb wir uns für einen Labrador entschieden haben. Daher waren uns schon so einige Dinge aus diesem Buch bekannt, während anderes neu für uns war und wir noch so einiges lernen konnten. Dieses Kindersachbuch hat meine beiden Kinder und mich wirklich rundum begeistert und wir sind voll des Lobes für die vielen Informationen, die in den Texten stecken und das Buch trotzdem nicht eine einzige Sekunde langweilig werden lassen, sondern eher dafür sorgen, dass wir immer weiterlesen wollten. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 24.07.2024
ISBN: 9783737372503
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren 
Preis: 15,90 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Perdita Lübbe-Scheuermann und Elke Reinhart für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 18. September 2025

Rezension: Isabell Bennett - Love will happen

❤ Nova & Hudson ❤

Nova ist mit ihren zweiundzwanzig Jahren bisher häufiger umgezogen, als andere Menschen in ihrem ganzen Leben. Denn schon früh wollte sie einfach nur weg aus dem kleinen Dorf in Bayern, in dem sie aufgewachsen ist. Doch auch Hamburg und all die anderen Orte, an denen sie bisher gelebt hat, konnten sie nicht sesshaft werden lassen. Nun hat sie ihr aktuelles Studium ebenfalls abgebrochen - im ersten Semester. Ihre Eltern verzweifeln langsam an ihrem Freiheitsdrang und der schnellen Langeweile. Deshalb will sie nun für ein Work & Travel-Jahr in die USA. Die Agentur hat ihr eine flexible Einteilung der Aufenthaltsorte und Arbeitsstätten garantiert. Dass aber gleich ihre erste Arbeitsstelle in Kalifornien versehentlich doppelt besetzt wurde, ist ein kleiner Schock, denn ihr neuer Job ist nun in Berryfield. Einer kleinen Stadt mitten in den Adirondacks, viel zu beschaulich und langweilig für Nova. Ihre Chefin Lottie ist aber eine Wucht und begeistert Nova mit ihrer Einstellung zur Arbeit und ihrer Offenheit. So lernt Nova durch Lottie schnell andere Bewohner kennen, unter anderem auch Hudson, ein richtiger Fuckboy, der das auch ganz oben zugibt. Aber nach einigen gemeinsamen Stunden zeigt sich, dass sie sich wirklich gut verstehen und ein Kribbeln aufkommt, das da nicht hingehört, denn weder Nova noch Hudson wollen eine Beziehung und damit ihre Freiheit aufgeben.

Isabell Bennett nimmt ihre Leser mit diesem zweiten Band der Reihe wieder mit in das beschauliche Städtchen Berryfield. Sämtliche Charaktere aus dem ersten Teil sind wieder mit von der Partie, diesmal ergänzt durch Nova, die perfekt in die Clique passt und so die Liebe zu dieser Kleinstadt mitten im Nirgendwo entwickelt. Da die Adirondacks wunderschön sind, die Menschen allesamt sympathisch und Nova und Hudson eine tolle Friends-to-Lovers-Romance erzählen, ist der Roman ein Pageturner.

Ich habe bereits den ersten Band der Reihe verschlungen und mich nun umso mehr auf die Fortsetzung gefreut. Auch dieses Mal war ich gefesselt und konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Die Stimmung, die zwischen Nova und Hudson herrscht, wechselt immer wieder zwischen angespannt, spicy und freundschaftlich und sorgt so für großartige Lesestunden. Auch das Wiedersehen mit den Personen aus dem Vorgängerband hat mir sehr gut gefallen und es hat sich ein bisschen wie ein nach Hause kommen angefühlt. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 23.04.2025
ISBN: 9783596710973 
Preis: 17,00
Reihe: Mountain Dreams, Band 2 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Isabell Bennett für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 25. August 2025

Rezension: Cornelia Funke & Regina Kehn - Wo das Glück wächst

 

Marie und ihr Glücksbaum

Marie ist mit ihren Eltern von der Stadt aufs Land gezogen. Dort wird sie nicht mehr von den Autos und ihrem Lärm geweckt, sondern von den Vögeln und ihrem Gesang. Obwohl Mama ihr erlaubt hat, einfach zu den Nachbarskindern zu gehen, ohne vorher eine Verabredung zu treffen, traut sie sich nicht, denn sie kennt sie ja nicht. Da schaut sie lieber aus ihrem Zimmerfenster und genießt die Sicherheit im neuen Haus. Das ändert sich aber mit Fritz, seinem Pferd Schnecke und dem Hund Zorro, der am sechsten Tag im neuen Wohnort einfach vor ihrem Fenster auftaucht und sagt, dass er dringend zum Glücksbaum im Garten muss. Denn den hat seine Uroma gepflanzt, sich jeden Tag darunter gesetzt und ist 102 Jahre alt geworden. Nun braucht er selbst ein wenig Glück und auch Hund Zorro braucht dringend Glück. Gemeinsam mit Fritz geht Marie in den Garten und spürt, dass ihre neue Heimat gar nicht so übel ist. Fritz ist es auch, der ihr auf dem Rücken von Schnecke das Dorf, die Kinder und alle Besonderheiten zeigt. Und nun fühlt sich Marie gar nicht mehr so fremd und alleine, sondern weiß, dass sie hier glücklich werden und ihr der Glücksbaum dabei immer zur Seite stehen wird.

Die Autorin Cornelia Funke hat zusammen mit Illustratorin Regina Kehn ein bezauberndes Bilderbuch über das Glück herausgebracht. Marie ist ein sehr realistisches Kind, das sich am neuen Wohnort fremd und alleine fühlt und erst durch Fritz und seine Offenheit den Mut erlangt, sich draußen umzusehen. Die Texte auf den einzelnen Seiten sind von angenehmer Länge und lassen sich dank der einfachen Sprache flüssig vorlesen. Die Illustrationen passen wunderbar zur Geschichte und lassen viel Platz, um die eigene Fantasie der Kinder anzuregen und die Geschichte auf ihre eigene Weise weiterzuerzählen.

Meine Tochter und ich mochten das Buch sehr gerne, allerdings überzeugen uns beide die Illustrationen nicht vollkommen, da uns der Stil nicht so gefällt. Auch die Geschichte hätte gerne etwas länger sein dürfen, da so vielleicht noch etwas mehr Details Platz gehabt hätten, andererseits werden so die Leser mehr zum Weitererzählen animiert. 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 02.12.2023
ISBN: 9783737373142
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Cornelia Funke und Regina Kehn für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 17. August 2025

Rezension: Ivy Bailey - Playing the Field

 

Liebe oder Fußball? Oder beides?

Sadie hat erst vor zwei Jahren mit dem richtigen Fußballspielen begonnen und es dennoch bereits zur Kapitänin ihrer College-Mannschaft geschafft. Denn seit ihr Vater an Demenz erkrankt ist, hat sie das Gefühl, dass sie ihn mit Erfolgen im Fußball stolz machen möchte. Vorallem seit er immer mehr Schwierigkeiten mit den normalen Alltagsthemen hat und nur noch bei Gesprächen über Fußball richtig auftaut. Daher muss Sadies Mannschaft in diesem Jahr unbedingt zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft gewinnen und so Geschichte schreiben. Deshalb kann sie die Ablenkung durch das Training mit Arlo, dem neuen Spieler in der Herrenmannschaft des Colleges, gar nicht gebrauchen, allerdings muss sie sich den Weisungen des Trainers fügen und gibt sich alle Mühe, den Neuen zu mögen. Aber er macht es ihr alles andere als leicht und als dann auch noch Sadies Herz im Beisein von Arlo immer komische Sachen macht, fragt sie sich wirklich, wie diese Saison wohl ausgehen wird...

Ivy Bailey ist das Pseudonym der bekannten Autorin Katy Birchall. Mit diesem Roman erfüllt sie perfekt das Genre Sports-Romance und die Tropes Enemies-to-Lovers und Opposites Attract. Das College-Leben wird von ihr so dargestellt, wie man es sich vorstellt und auch das Team der Fußballmannschaft besteht aus den typischen Charaktertypen. Sadie und Arlo sind beides Protagonisten, die durch ihre Erlebnisse geprägt und dadurch eine ganz besondere Beziehung zu Fußball haben.

Ich fand das Buch wirklich super, denn es war so locker-leicht und hat perfekt für mich gepasst, als ich es mir heute auf meinem Sofa gemütlich gemacht habe. Die Handlung steckt voller Feel-Good-Momente und liest sich flüssig und wirklich unterhaltsam. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 25.06.2025
ISBN: 9783733509132
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren 
Preis: 14,90 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Ivy Bailey für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 28. Juli 2025

Rezension: Sophie Oliver - Das Haus am Walchensee: Neuanfang in Traumlage

Ein ganz besonderes Erbe

Freya lebt seit zwanzig Jahren in Schweden und war in dieser Zeit kaum mehr in ihrer alten Heimat am Walchensee. Obwohl ihr Vater und ihr Halbbruder weiterhin dort gelebt haben, hat sie die Verbindung dorthin verloren. Was aber auch durch das böse Gerede der Dorfbewohner über den tragischsten Tag in Freyas Leben noch verstärkt wurde. Doch nun musste Freya nur drei Jahre nach dem Tod ihrer geliebten Mutter auch ihren Vater beerdigen und konnte zu allem Übel nicht einmal an der Beisetzung teilnehmen, da ihr Flug ausgefallen ist. Mit dem Testament, das dann vom Familienanwalt verlesen wird, hätten aber weder Niklas, Freyas Bruder, noch Freya selbst gerechnet. Denn der Vater droht damit, das Gasthaus der Familie, am Ufer des Walchensees gelegen und wirklich wertvoll, an die Kirche zu vererben, sollten seine beiden Kinder die Gastwirtschaft nicht mindestens für zwei Jahren gemeinsam weiterführen. Dabei weiß er doch eigentlich, dass Freya sich ein Leben in Schweden aufgebaut hat und sich mit Bayern und dem Walchensee kaum mehr verbunden fühlt. Doch ihrem Bruder und auch ein wenig sich selbst zuliebe, nimmt sie schließlich das Erbe an und wagt den Schritt in eine ungewisse Zukunft an einem Ort, der sie immer wieder an einen schrecklichen Nachmittag erinnert...

Sophie Oliver erzählt in diesem ersten Band der Wohlfühlreihe rund um den bezaubernd schönen Walchensee über die Geschwister Siebert, die durch den Vater dazu gezwungen werden, sich zusammenzuraufen und gemeinsam eine Gastwirtschaft zu leiten. Natürlich ist der Weg nicht einfach und die Dorfbewohner nicht alle gut auf Freya zu sprechen, gibt es doch auch entsprechende Gerüchte über die Ereignisse vor zwanzig Jahren. Doch dank der Erzählweise der Autorin fliegen die Seiten nur so dahin und die Handlung bleibt durchgehend interessant und unterhaltsam.

Ich mochte diesen Reihenauftakt sehr gerne, denn Sophie Oliver beherrscht es, die Geschehnisse innerhalb der Geschwister Siebert interessant und fesselnd zu berichten und dabei aber trotz so mancher schwieriger Situationen niemals schlechte Stimmung aufkommen zu lassen. Daher ist dieses Buch genau das Richtige für entspannte Lesestunden, in denen eine Wohlfühlstimmung herrschen soll. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 28.06.2023
ISBN: 9783596707874 
Preis: 12,00
Reihe: Walchensee, Band 1 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Sophie Oliver für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 23. Juli 2025

Rezension: Timothy Knapman & Matt Robertson - Zeitreise im Schlafanzug. Erlebe die Ritterzeit

 

Ein Besuch bei den Rittern

Jakob, Lula und ihre Katze Kralli können einen ganz besonderen Zeitreisetanz. Mit diesem reisen sie heute zu den Rittern, denn diese Zeit scheint sehr spannend zu sein. So begegnen die drei Freunde zwei Kindern Elise und Hubert und freuen sich, dass sie sofort Freunde gefunden haben. Gemeinsam entdecken sie die Burg, lernen den Baron kennen und besuchen die Burgküche und kämpfen wie die Ritter. Nach einer Nacht auf der Ritterburg machen sich die drei Freunde wieder auf den Weg zurück in die Gegenwart und werden noch lange an dieses Abenteuer denken!

Autor Timothy Knapman und Illustrator Matt Robertson haben mit diesem Band der Reihe "Zeitreise im Schlafanzug" ein sehr informatives, detailreiches und unterhaltsames Kinderbuch erschaffen. Die Fakten über die Ritter und das Mittelalter wurden in farbenfrohe, beinahe wimmelige Bilder verpackt und Dialoge werden wie im Comic in Form von Sprechblasen geführt. Da sich die gesamte Reihe an Kinder im Grundschulalter richtet, passt die Art, die Informationen zu vermitteln perfekt.

Meine achtjährige Tochter liebt Bücher über alles und ist total begeistert von diesem Buch, denn es überzeugt durch seine bunten und wirklich lustigen Illustrationen, die so wunderbar durch die kindgerecht formulierten Fakten ergänzt werden. Ein großartiger Ausflug in das Mittelalter!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 52
Ersterscheinung: 28.05.2025
ISBN: 9783737373760
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren 
Preis: 17,90
Reihe: Zeitreise im Schlafanzug 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Timothy Knapman und Matt Robertson für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 7. Juli 2025

Rezension: Alexander Steffensmeier - Lieselotte sucht

 

Lieselotte und die vielen Pakete

Lieselotte muss jeden Tag mit dem Postbote die Pakete ausliefern, denn auf ihrem Rücken hat ganz viel Platz. So gehen sie von Haus zu Haus und beinahe jeder wartet schon auf die Lieferung und freut sich auf den Inhalt. Doch am Ende fehlt das Paket für die Bäuerin, die schon sehnsüchtig auf ihre neuen Marmeladengläser wartet, um endlich Erdbeermarmelade einkochen zu können. Da sie das Paket nicht mehr finden können, sammeln sie bei allen Dorfbewohnern Gläser und nachdem sie den Inhalt aufgefuttert haben, überreichen sie der Bäuerin ihr Päckchen. Doch dort erwartet sie eine schöne Überraschung.

Alexander Steffensmeier hat Lieselotte in diesem Pappbilderbuch ein unterhaltsames Abenteuer erleben lassen, indem alle Dorfbewohner vorkommen und auf beinahe jeder Seite sehr detailreiche Bilder, die beinahe an Wimmelbilder erinnern. Die Texte sind gewohnt kurzgehalten und in einfacher Sprache formuliert.

Bei uns herrscht schon lange ganz große Lieselotte-Liebe und wir freuen uns immer sehr, wenn wieder ein neuer Band erscheint. Hier gefallen uns vorallem die wimmeligen Bilder und die Geschichte selbst ist sehr unterhaltsam und wirklich schön.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 26
Ersterscheinung: 26.02.2025
ISBN: 9783737373890
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 10,00
Reihe: Pappbilderbücher von Kuh Lieselotte, Band 17 

Vielen Dank an den Fischer Sauerländer-Verlag und Alexander Steffensmeier für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 17. Juni 2025

Rezension: Anne Grobe - Camper, Zelt und Ferienzeit. Unser großes Reise-Wimmelbuch

 

Endlich Urlaubszeit

Der Sommer ist da und die Urlaubszeit beginnt. Das Clownmobil und der Clown gehen nun ebenso auf Reisen wie die Familie mit ihrem ganz besonderen Wohnmobil, in dem die ganze Familie Klemm problemlos Platz findet. Obwohl auf dem Weg viel Verkehr herrscht und von kleinen Pannen über Stau bis hin zu einem Picknick alles mögliche passiert, kommen alle am Ende an ihrem ersten Zielort an. Denn Ferien auf dem Bauernhof machen Spaß und sind wirklich unterhaltsam, aber auch beim Sommerfest in der Tiny House-Siedlung, im Baumwipfel-Hotel und am Meer gibt es viel zu erleben.

Anne Gruber hat in diesem Wimmelbuch beinahe vollständig auf Text verzichtet, lediglich die einzelnen Szenerien auf je einer Doppelseite haben kurze Überschriften erhalten. Allerdings hat sie auf den letzten beiden Seiten noch einige Suchaufgaben für die vorherigen Seiten gestellt, um die Wartezeit zu verkürzen und Kinder zu einem nochmaligen Ansehen des Buches zu animieren. Da die Bilder sehr farbenfroh gestaltet sind und voller kleiner Details stecken, die es zu entdecken gilt, haben Kinder viel Spaß beim Betrachten der Szenen.

Mittlerweile sind meine Kinder und ich gleichermaßen große Wimmelbuchfans und freuen uns immer sehr, wenn wieder ein großartiges neues Buch erscheint. Da wir noch kein Buch mit dem Thema "Urlaub" haben, passt es super in unsere Sammlung und wird sicherlich noch häufig angesehen werden, vorallem da auch meine Neffen große Wimmelfans sind. Denn in diesem Buch passt einfach alles und es ist rundum wunderschön. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 23.04.2025
ISBN: 9783737373722
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 12,90

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Anne Grobe für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 10. Juni 2025

Rezension: Lilian Kaliner - Firefly Creek - In meinen Träumen bei dir

 

Quentin findet als Letzter der Bennett-Brüder seine große Liebe

Als Quentin wieder einmal eine Lieferung beim Futterhändler in Firefly Creek abholen muss, trifft er auf sie - Evie. Sie ist neu in der Stadt und Quentin findet sie auf der Stelle faszinierend. Deshalb ist er auch froh, als er ihr beim Einladen der schweren und großen Blumenerde-Säcke behilflich sein kann. Sogar einem Date zum Beobachten der Glühwürmchen am Firefly Creek stimmt sie zu. Dennoch betont sie immer wieder, dass es kein Date ist, sondern reine Freundschaft. Denn Evie arbeitet nur für die nächsten drei Monate als Tierarzthelferin in Kats Praxis. Außerdem hat sie eine Mission, bei der sie sich nicht durch einen Mann ablenken lassen möchte.

Lilian Kaliner nimmt ihre Leser noch einmal mit nach Firefly Creek auf die Silverwood Ranch. Denn die Reihe rund um die fünf Bennett-Brüder findet nun zu einem Abschluss. So ist nun Quentin dran und findet auch schnell seine Evie, die aber lange nichts von Liebe und einer Beziehung wissen möchte, hat sie doch ein ganz anderes Rätsel, das gelöst werden muss. Natürlich haben auch alle anderen Familienmitglieder Teil an der Handlung und dem Geschehen rund um die Ranch und Firefly Creek. Obwohl Evie ihre Lösung relativ schnell bekommt, geht das Leben weiter. Und vorallem Harry rückt in den Mittelpunkt der Geschehnisse, was sehr gut passt, ist doch die Fehde mit Richard Smith bisher immer noch sehr rätselhaft. Da die Autorin gewohnt unterhaltsam und abwechslungsreich erzählt, fliegen die Seiten nur so dahin.

Ich habe diese Reihe sehr geliebt und bin nun einerseits wirklich traurig, dass ich nun nicht mehr nach Firefly Creek zurückkehren kann. Andererseits finde ich den Reihenabschluss sehr gelungen und mochte die Art, wie Lilian Kaliner alle Fäden zusammenlaufen und sämtliche offene Fragen nun geklärt hat. Gerade Harry etwas weiter im Mittelpunkt der Handlung zu sehen, war interessant und spannend und für mich und den Verlauf der Handlung perfekt. Ein runder und wirklich großartiger Abschluss dieser Reihe!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 26.04.2023
ISBN: 9783596705559 
Preis: 12,00
Reihe: Firefly Creek, Band 5

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Lilian Kaliner für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 27. Mai 2025

Rezension: Cornelia Funke & Clara Gazzarri - Meerschweinchentage

 

Cleo und die Zauberfeder

Cleo hat von ihren Eltern ein Meerschweinchen zum Geburtstag bekommen. Doch die kleine Frida, wie sie das neue Haustier genannt haben, sieht immer traurig aus. Da fragt Cleo eines Tages die Elster vor ihrem Fenster um Rat. Diese gibt ihr eine Feder, die sich sich bei Nacht hinter das Ohr stecken soll. Und siehe da, Cleo schrumpft auf Größe eines Meerschweinchens und kann ab jetzt Zeit mit ihrer Frida verbringen. So erfährt sie auch, dass diese ihre Freundin Lolo vermisst. Als die beiden Freundinnen wieder vereint sind, bleibt Cleo noch eine Woche bei ihnen, in der kleinen, beschaulichen, aber umso abenteuerlicheren Meerschweinchenwelt. Doch eines Tages mischt die Elster sich in Cleos Leben ein und macht sie darauf aufmerksam, wie traurig Cleos Eltern sind, dass sie nur noch mit den Meerschweinchen unterwegs ist. Also begibt sich Cleo wieder in die Menschenwelt und wird fröhlich von ihren Eltern empfangen. Doch die Erfahrungen, die sie in ihren Tagen mit Frida und Lolo gesammelt hat, wird sie nie mehr vergessen.

Cornelia Funke nimmt ihre kleinen und großen Leser mit auf eine ganz besondere Reise in die Welt der Haustiere und fordert so dazu auf, sich auch einmal in deren Lage zu versetzen. Die Geschichte erzählt sie in Form von kürzeren Texten, die auf den Seiten verstreut zwischen den Illustrationen sind. Zusammen mit den liebevoll gezeichneten Bildern von Clara Gazzarri wird das Buch zu einem wunderschönen Leseerlebnis.

Mal wieder haben meine Tochter und ich ein neues Bilderbuch entdeckt, das uns sehr gut gefallen hat. Vorallem die Botschaft, die hinter allem steckt, ist wichtig und sorgt für einen Perspektivwechsel, der im Alltag viel zu sehr vernachlässigt wird, aber die Sozialkompetenz und Empathie eines Kindes fördert.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 28.08.2024
ISBN: 9783737372640
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 14,90

Vielen Dank an den Fischer Sauerländer-Verlag, Cornelia Funke und Clara Gazzarri für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 7. Mai 2025

Rezension: Ninka Reittu - Tilda und Pony Törtchen - Eine Nacht im Baumhaus

 

Tilda zieht aus

Tilda hat heute schlechte Laune - und zwar richtig! Nichts gefällt ihr, sodass Omi und Oma bald nicht weiterwissen. Deshalb zeigt Oma Tilda ihren früheren Schlechte-Laune-Platz. Der war in einem Baumhaus, versteckt im großen Apfelbaum. Tilda findet das Häuschen toll und beschließt, dort einzuziehen. Allerdings wird es mit Anbruch der Nacht immer unheimlicher im Garten und Tilda flieht mit Pony Törtchen zu Omi und Oma. Erst als die Beiden beschließen, bei Tilda zu übernachten, kann das kleine Mädchen schlafen und die Nacht im Baumhaus genießen.

Ninka Reittu hat das Bilderbuch nicht nur geschrieben, sondern auch illustriert. Die Geschichte und die Bilder passen wunderbar zusammen und vermitteln jede der verschiedenen Stimmungen perfekt. Da jedes Kind schlechte Laune wie auch Freude und Angst kennt, können die Emotionen von Tilda sehr gut nachempfunden werden.

Meine Tochter und ich finden Tilda und Pony Törtchen wirklich toll. Daher haben wir uns sehr über diesen zweiten Band rund um die beiden Freunde gefreut und ihn bereits mehrmals gemeinsam gelesen. Schön, dass es gar nicht mehr lange bis zum Erscheinen des dritten Bandes dauert.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 24.07.2024
ISBN: 9783737373197
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Tilda und Pony Törtchen, Band 2

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Ninka Reittu für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 24. April 2025

Rezension: Lilian Kaliner - Firefly Creek - Jeder Moment für uns

 

Eine neue Liebe bahnt sich an....

Anne ist für eine Woche als Gast bei den Bennetts in Firefly Creek. Zur Taufe der kleinen Charlotte hat sie es nun endlich geschafft, ihren früheren Arbeitskollegen und immer noch besten Freund Ethan in seiner Heimat zu besuchen. Doch die Reise beginnt nicht sonderlich gut, denn der Leihwagen droht während der gesamten Anreise vom Flughafen bis in das Städtchen Firefly Creek ständig heißzulaufen, sodass sie beinahe zu spät kommt. Als dann auch noch ein Motorrad einfach aus einer Ausfahrt rast, ist sie nur noch genervt. Da der Motorradfahrer aber River Bennett, also Ethans kleiner Bruder ist, weiß sie nun zumindest, wo sich die Kirche befindet und sie schafft es gemeinsam mit River gerade noch pünktlich zur Taufe. Obwohl ihr erster Eindruck von River alles andere als positiv ausfällt, zieht er sie irgendwie magisch an. Dabei wollte Anne doch die Finger von chaotischen Typen lassen, schließlich gingen ihre Beziehungen bisher nie gut aus. Ein kleiner Kuss von Rivre bringt sie aber so durcheinander, dass sie die ganze Woche nur noch an ihn denken muss und schließlich einen Schritt weitergeht. Trotzdem muss sie nach Sydney zurück, denn dort lebt und arbeitet sie schließlich, während River fest in Firefly Creek verwurzelt ist. In ihren Gedanken ist sie aber ständig bei ihm und auch River kann seither keinen klaren Gedanken mehr fassen. Doch wie soll eine Beziehung bei dieser Entfernung funktionieren?

Lilian Kaliner hat einen sehr fesselnden Erzählstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. So gelingt es ihr mit jedem Band der Reihe ein wenig mehr, die Leser von der Familie Bennett und ihrem Familienzusammenhalt zu begeistern. Obwohl sie jedem Teil einen anderen Bruder in den Mittelpunkt stellt, der dann seine große Liebe findet, wirkt es niemals als wiederhole sich die Handlung. Denn es kommen so einige unvorhergesehene Ereignisse, die die Geschehnisse spannend machen und natürlich schwelt die Fehde zwischen Harry Bennett und Richard Smith unterschwellig immer weiter und kommt nur manchmal, aber doch regelmäßig zum Vorschein.

Diese Reihe gehört bereits seit dem ersten Band zu einer meiner Lieblingsreihen und ich bin wirklich schon jetzt etwas traurig, dass nun nur noch ein letzter Teil vor mir liegt. Denn auch River und seine chaotische, stürmische, aber auch feinfühlige Art sind mir sehr ans Herz gewachsen, ebenso wie Anne, die mit ihren gegenteiligen Charakterzügen für Ordnung sorgt. Ein rundum gelungener vierter Band!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 25.01.2023
ISBN: 9783596705542
Preis: 12,00
Reihe: Die Firefly-Creek-Serie, Band 4

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Lilan Kaliner für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 23. März 2025

Rezension: Merete Pryds Helle & Charlotte Pardi - Luna und die allerwunderbarste Zweibeinerfamilie

Luna findet ihre Zweibeinerfamilie

Luna und ihre fünf Geschwister kuscheln sich immer ganz eng zusammen und genießen die Nähe zueinander. Manchmal kommt auch ihre Mama kurz bei ihnen vorbei und sicht nach dem rechten. Doch dann werden eins nach dem anderen die Welpen von Menschen abgeholt bis schließlich Luna ganz alleine in dem großen Haus zurückbleibt. Da sie sich so einsam fühlt, macht sie sich auf den Weg, um nach einem neuen Zuhause zu suchen. Ihre Reise führt sie auch zu einem Pferd in einem Anhänger, wo sie ein ganzes Stück zurücklegt. Erst einige Kinder, die auf einem zugefrorenen See Schlittschuh laufen, nehmen sie mit zu sich nach Hause und geben Luna ein Heim, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.

Marete Pryds Helle erzählt die Anfänge von Luna in ihrer Zweibeinerfamilie auf eine herzerwärmende Weise. Denn ihre Sprache ist kindgerecht und sehr einfühlsam. Gemeinsam mit den wunderschönen Illustrationen von Charlotte Pardi wird das Buch so zu einem perfekten Kinderbuch.

Meine Tochter und ich kennen bereits den zweiten Band der Reihe und finden Luna und ihre Familie einfach nur zauberhaft. Dass wir nun erfahren durften, wie die Zweibeiner und der kleine Hund zueinander gefunden haben, hat uns gefreut. Da das Buch eine wunderbare Wohlfühlstimmung verbreitet, passt es perfekt für unsere abendliche Kuschel-Vorlesestunde.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 25.09.2024
ISBN: 9783737359894
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Die Luna-Reihe, Band 3

Vielen Dank an den Fischer Sauerländer-Verlag, Merete Pryds Helle und Charlotte Pardi für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 22. März 2025

Rezension: Isabell Bennett - Love will find you

 

Emma & Noah - Liebe auf den zweiten Blick

Emma hat den Schritt gewagt und einen klaren Cut zu ihrer Vergangenheit und ihrem Leben in New York gezogen. Äußerlich soll es so scheinen, als hätte sie einfach keine Lust mehr auf das Großstadtleben gehabt und nun ihren Traum einer Alpaka-Farm verwirklicht. Dass mehr dahinter steckt, davon darf nie jemand erfahren, denn nur so kann sie sicher sein, dass ihr dunkelstes Geheimnis sie niemals einholt. Auf Noah trifft sie gleich auf dem Weg in die Kleinstadt, wo sie ihre Farm gekauft hat, und findet ihn schrecklich. Denn wer würde nicht für ein Kaninchen bremsen, wenn es mitten auf der Straße sitzt und dem Tod schon ins Auge blickt?! Noah sieht es aber gar nicht und stürzt sich sofort auf Emma, die in seinen Augen eine nervige Urlauberin aus der Stadt ist, die keine Ahnung vom Landleben, dem Autofahren und dem realen Leben hat. So können sie sich gegenseitig absolut nicht ausstehen. Trotzdem ist es in einer so kleinen Stadt wie Berryfield unumgänglich, sich immer wieder über den Weg zu laufen. Und Beide müssen schnell zugeben, dass der jeweils andere eigentlich gar nicht so übel ist. Doch kann Emma mit ihrem Geheimnis jemals wieder eine unbeschwerte Beziehung eingehen?

Isabell Bennett hat einen kurzweiligen und unterhaltsamen Erzählstil, der dafür sorgt, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Emma ist eine beeindruckende, starke, junge Frau, die versucht mit ihrem Trauma aus der Vergangenheit alleine fertig zu werden, was ihr aber nicht immer gelingt. Trotzdem kämpft sie für ihre Freiheit und ihre Träume, was sie umso sympathischer macht. Noah dagegen ist der Dauersingle, der nach einer enttäuschten Liebe, einem gebrochenen Herzen und vielen Vorurteilen Städterinnen gegenüber, seine Meinung Emma gegenüber kräftig revidieren muss.

An diesem Wochenende war für mich eine Cozy Romanace genau das richtige. Allerdings habe ich das Buch in nur einem Tag gelesen, was natürlich für das Buch spricht, aber auch dafür gesorgt hat, dass ich viel zu wenig Zeit in Berryfield mit Emma und Noah verbringen konnte, obwohl es mir dort so gut gefallen hat. Die Stimmung des gesamten Romans war einfach wunderschön und hat mich komplett vom stressigen Alltag abgelenkt. Ein bezaubernd schönes, romantisches Lesehighlight!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 29.01.2025
ISBN: 9783596710966 
Preis: 17,00
Reihe: Mountain Dreams, Band 1

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Isabell Bennett für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 2. März 2025

Rezension: Isabell Sommer - Sitz, Platz, Glück

 

Was sich liebt, das neckt sich....

Nele liebt Hunde über alles und lebt bereits ihr gesamtes Leben immer mit Hunden zusammen. Als sie sich dann Poppy, eine Collie-Hündin angeschafft hat, musste sie lernen, wie aufwendig und schwierig die Fellpflege bei einem Hund sein kann. Aus dieser Not heraus konnte Nele schließlich einen eigenen Hundesalon eröffnen und erleichtert seither vielen Hundebesitzern die Pflege ihrer Lieblinge. Der neue Mieter und Hunde-Podcaster Julian hält aber gar nichts von Hundesalons und tut es als unnötigen Luxus ab. Bei Nele ist er deshalb von der ersten Minute an untendurch. Jede Begegnung ist vor Spannung kaum auszuhalten und Nele kann ihn einfach nicht leiden. Das ändert sich erst, als Nele sich den Fuß verstaucht und gerade Julian dabei ist und ihr sofort zu Hilfe eilt. Vielleicht steckt in dem unverschämten Kerl ja doch ein netter Mensch?

Isabell Sommer beendet mit diesem dritten Band ihre Hundeglück-Reihe. Doch dieses Finale passt perfekt, denn sie erwähnt nicht nur die anderen beiden Paare aus den Vorgängerbänden und wie es mit ihnen weiterging, sondern auch die Geschichte von Clara und Kilian findet zu einem runden Ende, das keine Fragen offenlässt. Da die Handlung wieder sehr unterhaltsam ist und mit den vielen Hunden, die eine Rolle spielen dürfen, auch jedes Hundeliebhaber-Herz höherschlagen lässt, fliegen die Seiten nur so dahin.

Diese Reihe hat mich wunderbar unterhalten und mir die perfekte Mischung aus Romantik, Hundeliebe und Freundschaft geboten, dass ich gerne noch weitere Bände gelesen hätte!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 256
Ersterscheinung: 29.05.2024
ISBN: 9783596708987 
Preis: 12,00
Reihe: Hundeglück-Reihe, Band 3 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Isabell Sommer für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 27. Februar 2025

Rezension: Isabell Sommer - Sitz, Platz, Liebe

Elena tut endlich wieder etwas nur für sich selbst!

Elena ist fünfundvierzig Jahre alt, hat zwei Kinder, Ronja, vierzehn Jahre, und Finn, acht Jahre, und ist geschieden. Früher, noch zu Schulzeiten, war sie immer sehr ehrgeizig und wollte später einmal unbedingt Karriere machen. Dieser Traum hat sich aber schnell zwischen Windelwechseln und Fläschchen aufwärmen verloren. Nun hat ihr Ex-Mann sie wegen einer jüngeren, lässigeren Praktikantin verlassen und spielt an den Wochenenden den coolen, lockeren Papa, der den Kindern alles erlaubt und bei dem alles immer Spaß macht. Elena ist frustriert und mit ihrem Leben nicht zufrieden. Als ihre beste Freundin Clara sie dann nach einem Wunsch fragt, den sie sich aufgrund ihrer Familie bisher nie erfüllen konnte, fällt ihr spontan nur ein Hund ein. Also fährt sie spontan ins Tierheim und schließt die wilde, aufgedrehte und absolut liebenswürdige Dalmatinerhündin Sansa sofort in ihr Herz. Diese ist zwar all das, was Clara für sie als Anfängerin ausgeschlossen hat, aber Elena will es schaffen und Sansa zu einer braven, folgsamen Hündin erziehen. Ohne Hilfe von außen klappt das aber nicht, das merkt Elena schnell. Clara empfiehlt ihr daher Liam, einen sehr guten Hundetrainer. Keiner von ihnen weiß aber da, dass es sich bei Liam um Elenas erste große Liebe aus der Oberstufenzeit handelt. Schon bei der ersten Trainingsstunde ist eine alte Vertrautheit spürbar, die mit jeder Begegnung wächst. Ist in Elenas Herz vielleicht noch mehr Platz als nur für das neue Familienmitglied Sansa?

Isabell Sommer versteht es, die Handlung unterhaltsam und gefühlvoll gleichermaßen zu gestalten, sodass weder die Hunde, noch die Liebesgeschichten der Besitzer zu kurz kommen. Da sie in mehreren Perspektiven kapitelweise wechselnd erzählt, wobei Elena und Clara am häufigsten an der Reihe sind, erhalten die Leser tiefere Einblicke in die einzelnen Gedanken und Handlungen der Personen. Einzig Elena berichtet aus der Ich-Perspektive, alle anderen Charaktere werden aus der 3. Person erzählt.

Da ich bereits den ersten Teil der Reihe gelesen habe, wusste ich, dass ich gerne wieder in die HuTa von Clara zurückkehren möchte. Besonders gut gefallen hat mir, dass man die Geschichte von Clara und Kilian weiterverfolgen kann, während Elenas Leben aber im Vordergrund steht. Elena und Liam sind mir gleichermaßen sympathisch und schnell ans Herz gewachsen, denn sie sind so bodenständig und realistisch, dass ich sie einfach mögen musste. Auch ihre Liebe zu den Hunden gefällt mir sehr. Da ich selbst einen Hund habe, der mich vorallem anfangs häufig an meine Grenzen gebracht hat, kann ich so manche Situation nachvollziehen und musste immer wieder schmunzeln, wenn ich dabei an meine Hunde-Anfänge gedacht habe. Eine rundum gelungene Story, die mich wunderbar unterhalten hat!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 272
Ersterscheinung: 29.11.2023
ISBN: 9783596708086 
Preis: 11,99
Reihe: Hundeglück-Reihe, Band 2

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Isabell Sommer für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 21. Februar 2025

Rezension: Andrea Weller-Essers & Sandra Kissling - Kennst du mich? Ich bin ein Hamster!

 

Der kleine Feldhamster zeigt uns seine Welt

Mitten auf einem Getreidefeld lebt der kleine Feldhamster mit seinen Geschwistern in einem Bau. Da die Mutter bereits drei Wochen nach der Geburt schon ausgezogen und sich einen eigenen Bau gesucht hat, sind sie nun alleine und werden bald ebenfalls jeder in seine eigene unterirdische Höhle ziehen. Denn Feldhamster leben gerne allein. Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, werden kräftig Vorräte gesammelt, damit während der Winterruhe auch genügend zu futtern vorhanden ist.

Andrea Weller-Essers erzählt in diesem Pappbilderbuch für Kinder ab zwei Jahren auf unterhaltsame Weise über den Feldhamster und sein Leben. Die Texte sind in kindgerechter Sprache, ohne den Gebrauch von Fremdwörtern, verfasst und gleichen eher einer Geschichte denn einem Sachtext. So lernen Kinder den Feldhamster kennen und erfahren nebenbei unzählige Fakten zu diesem Wildtier. Perfekt ergänzt wird das Buch von den Illustrationen von Sandra Kissling. Diese sind farbenfroh und an kleinere Kinder angepasst, zeigen aber dennoch realistisch, wie ein Feldhamster aussieht, wo er lebt und vieles mehr.

Meine Tochter und ich sind begeistert von dieser Reihe. Denn die Informationen, die in den Büchern enthalten sind, sind sehr umfassend und werden durch die tolle Erzählweise ganz nebenbei aufgenommen und fließen so in das Grundwissen der Kinder ein. Eine großartige und sehr empfehlenswerte Buchreihe!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 18
Ersterscheinung: 28.08.2024
ISBN: 9783737373166 
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 10,90 
Reihe: Kennst du mich?

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Andrea Weller-Essers und Sandra Kissling für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 19. Februar 2025

Rezension: Isabel Abedi & Andrea Hebrock - Alberta geht die Liebe suchen

 

Eine zuckersüße, neugierige, kleine Maus sucht die Liebe - und findet sie!

Endlich ist der Winter vorüber und Mama Feldmaus weckt die kleine Maus Alberta nach dem viermonatigen Winterschlaf wieder auf. Draußen ist es wunderschön, denn die Blumen beginnen wieder zu blühen und die Luft duftet wunderbar nach ihnen. Neben den Tieren und Blumen erwacht auch die Liebe wieder. Für Mama Feldmaus ist die Liebe etwas ganz besonderes und genau das möchte Alberta nun auch finden und zieht los. Auf ihrer Suche trifft sie auf Fred, den Mäusejungen und gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Liebe zu finden. Doch es ist gar nicht so einfach und sie sind schon lange unterwegs, bis sie endlich erfahren, was die Liebe ist...

Die Autorin Isabel Abedi geht einfühlsam und gefühlvoll mit dem Thema Liebe um und erzählt die Geschichte von Alberta und Fred wunderschön. Die Sprache ist kindgerecht und passt perfekt zur Altersempfehlung ab zwei Jahren. Perfekt ergänzt wird die Erzählung von Andrea Hebrocks Illustrationen, die nicht zu überladen sind und das Auge des Betrachters so auf das Wesentliche lenken und nicht mit unzähligen kleinen, nebensächlichen Details ablenken.

Meine Tochter und ich sind ganz verliebt in die kleine Maus Alberta, die loszog um die Liebe zu finden und letztlich wirklich fündig wurde. So fasziniert und bezaubert die Geschichte nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Sehr gelungen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 26
Ersterscheinung: 29.01.2025
ISBN: 9783737373883
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 10,00

Vielen Dank an den Fischer Sauerländer-Verlag, Isabel Abedi und Andrea Hebrock für das Rezensionsexemplar!