Freitag, 30. Mai 2025

Rezension: Gabriella Engelmann - Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben

 

Eine bewegende Familiengeschichte

Anna ist Mitte fünfzig und mit Leib und Seele Journalistin. Bisher hat die zumeist Sachbücher verfasst und ist in letzter Zeit mit ihrem Podcast "Bemerkenswerte Bücherfrauen" sehr erfolgreich. Daher möchte sie über ihre allerliebste Bücherfrau Fenja Lorenzen eine Biografie veröffentlichen, die schlussendlich der Auftakt zu einer ganzen Reihe über besondere Frauen der Bücherwelt werden soll. Als Anna aber am wilden und unberührten Lister Ellenbogen auf Sylt ankommt, ist von Fenja keine Spur zu finden. Nur ein Brief auf dem Küchentisch teilt ihr mit, dsas sie dringend nach Niebüll reisen müsse, aber bald zurückkehre und Anna auf sie warten solle. Auch Fenjas Tochter Elisa trifft bald darauf im Haus der Bücherfrau ein und ist ebenso nichtsahnend wie Anna. Gemeinsam beschließen sie, zu warten. Ein Unwetter mit undichtem Reetdach wirft aber alle ihre Pläne durcheinander, denn nun müssen sie unzählige Kisten voller antiquarischer Buchschätze vor dem Wasser retten. Aber auch ein Geheimfach mit rätselhaftem Inhalt kommt bei der Aktion ans Licht und Anna ahnt, dass es in dieser Familie noch viele Geheimnisse gibt, die gelüftet werden sollten. Eventuell auch, um endlich den Frieden der Familienmitglieder untereinander wieder herzustellen...

Gabriella Engelmann hat in diesem Auftaktband zu ihrer neuen Dilogie über die Bücherfrauen von Listland auf zwei Zeitebenen erzählt, sodass die Geschichte der jungen Frau Lene im Jahr 1937 parallel neben der Gegenwart mit Anna, Elisa und Fenja verläuft. Schnell wird den Lesern klar, dass hier ein großes Geheimnis besteht, das bis ins Heute reicht und Schatten auf die Familie wirft.

Da ich Romane liebe, die auf zwei Zeitebenen spielen, war dieser hier einfach perfekt für mich. Außerdem mag ich den Schreib- und Erzählstil Gabriella Engelmanns sehr gerne und habe beim Lesen komplett den Alltag vergessen können. Da mich die Familiengeschichte von Fenja, Elisa, Lene und Beeke sehr bewegt hat, finde ich es nun sehr schade, nicht sofort im zweiten Band weiterlesen zu können, sondern mich noch einige Zeit gedulden zu müssen.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 03.03.2025
ISBN: 9783426525074 
Preis: 12,99
Reihe: Listland, Band 1

Vielen Dank an den Knaur-Verlag und Gabriella Engelmann für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 29. Mai 2025

Rezension: Patisserie Bergmann & Petra Hermann & Mario Hochhaus - Stelzendorfer Lieblingsfrühstück

 

Ein tolles Buch mit vielen Rezepten für das Frühstück

Doreen Bergmann, die Besitzerin der Patisserie Bergmann, wollte eigentlich Juristin werden und hat bereits das erste Staatsexamen absolviert, als ihr Sohn geboren wurde und sie das weitere Studium an den Nagel gehängt hat. Nach ihrer Rückkehr in ihren Heimatort Stelzendorf hat sie ihre Leidenschaft für die Bäckerei entdeckt und nach unzähligen Weiterbildungen und Torten auf Bestellung, ihr Café eröffnet. Da für Doreen ein gutes Frühstück gleichzeitig auch einen positiven Start in den Tag bedeutet, denn die große Vielfalt an Speisen, von deftig bis süß, von vegan bis zu Fleisch, ist nur hier so perfekt möglich.

Overnight Oats

Die Einteilung in Abschnitte ist etwas anders, als man sie von anderen Kochbüchern kennt. Denn Doreen Bergmann hat die Rezepte nach ihren Hauptkomponenten, wie Körnern, Banane oder Ei oder aber nach ihren Hauptgeschmacksrichtungen wie süß oder deftig geordnet. So kommen in diesem Buch rund achtzig ganz unterschiedliche Rezepte zusammen, die sich aber alle perfekt für das Frühstück oder den Brunch eignen. Da zu jedem Rezept auch mindestens ein Foto existiert, das auf wunderschöne Weise das Essen in Szene setzt, bekommt man schon beim ersten Durchblättern des Buches Hunger.

DDR-Semmeln

Meine Familie und ich frühstücken vorallem an unseren gemeinsamen freien Tagen sehr gerne und freuen uns dann über neue Ideen dafür. Deshalb haben wir auch die Overnight Oats ausprobiert, die sofort zu einem Lieblingsrezept geworden sind. Ebenso erging es uns mit den DDR-Semmeln und dem "no knead" Emmer-Dinkel-Brot, die seither schon häufiger nachgebacken wurden. Somit hat uns dieses Buch überzeugt, denn diese drei Rezepte waren sofort Lieblingsessen und auch die vielen anderen Gerichte, die wir zwar noch nicht ausprobiert, aber markiert haben, lesen sich sehr vielversprechend, sodass dieses Buch noch lange in Gebrauch sein wird.

"no knead" Emmer-Dinkel-Brot

Hier geht es zur Homepage der Patisserie Bergmann


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Verlag Patisserie Bergmann
Seitenzahl: 180
Ersterscheinung: 19.06.2024
ISBN: 9783982558615
Preis: 30,00
Reihe: Genussbücher aus Stelzendorf / Mit Freude Backen und Kochen, Band 2

Vielen Dank an die Buchcontact-Agentur, die Patisserie Bergmann, Petra Hermann und Mario Hochhaus für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 28. Mai 2025

Rezension: Susanne Lieder - Astrid Lindgren

 

Das bewegende Leben der Astrid Lindgren

Stockholm, 1929: Astrid Ericsson muss nach drei Jahren ihren Sohn Lasse zu sich holen, weil dessen Pflegemutter schwerkrank ist und sich nicht mehr um ihn kümmern kann. Obwohl sich Astrid sehr auf die Zeit mit ihrem Sohn freut, hat sich auch Angst vor den Einschränkungen, die sie aufgrund des beinahe immer leeren Geldbeutels haben würden. Allerdings ist Astrids Chef Sture Lindgren immer sehr freundlich zu ihr und unterstützt sie. Denn das Leben als alleinerziehende Mutter mit einem unehelichen Kind ist nicht gerade einfach. Auch deshalb gibt sie Lasse nach einiger Zeit zu ihren Eltern, auf den Bauernhof Näs, wo sie eine glückliche Kindheit verbracht hat. Erst mit der Heirat von Sture kann sie Lasse endlich das Heim bieten, das sie sich immer für ihr Kind gewünscht hat und auch sonst fühlt Astrid sich angekommen. Mit ihrer Tochter Karin vervollständigt sich dieses Glück. Doch um Schweden tobt der Zweite Weltkrieg und Astrid fürchtet sich vor der Zukunft. Nur bei den abendlichen Geschichten, die sie Karin vor dem Einschlafen erzählt, kann sie in eine andere Welt abtauchen und mit der kleinen, starken und wirklich einzigartigen Pippi Langstrumpf die wildesten Abenteuer erleben. Dass sie diese Geschichten aber eines Tages einmal niederschreiben und sogar veröffentlichen würde, damit hätte sie zu diesem Zeitpunkt niemals gerechnet...

Susanne Lieder hat das Leben von Astrid Lindgren sehr packend erzählt. Widmet sie sich doch vorallem der Frau, die hinter den berühmten Kinderbüchern steckt und weit mehr als nur eine Schriftstellerin ist. Denn Astrid ist eine Frau, die mit ihrem unehelichen Sohn schon mit achtzehn Jahren ihr Elternhaus und ihre Heimat verlassen musste, vorallem auch um ihre Eltern vor dem Gerede der Dorfbewohner zu schützen. Bereits hier zeigt sich ihre Stärke, die sie ihr ganzes Leben über nicht verliert, sich dessen aber häufig gar nicht bewusst ist. Ebenso wie ihre Fähigkeit, sich in Kinder hineinzuversetzen und die allgemeingültigen gesellschaftlichen Erziehungsmethoden zu hinterfragen.

Bisher haben Biografien nicht zu meinen Lieblingsbüchern gehört, denn sie waren mir häufig zu trocken und die Personen trotz der interessanten Handlungen nicht greifbar. Doch Susanne Lieder konnte mich nun vom Gegenteil überzeugen und ich konnte gar nicht mehr aufhören, in diesem Buch zu lesen. Erzählt sie das Leben von Astrid Lindgren doch sehr lebhaft, realistisch und nahbar, sodass ich die Gedanken und Hintergründe, die die Autorin sich zu den entsprechenden Büchern gemacht hat, nun besser verstehen kann. Vorallem auch, weil Astrid Lindgren ganz selbstverständlich zu einem Teil meiner Kindheit geworden ist und mich so nachhaltig geprägt hat.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 361
Ersterscheinung: 11.10.2022
ISBN: 9783746640020 
Preis: 14,00
Reihe: Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe, Band 24

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Susanne Lieder für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 27. Mai 2025

Rezension: Cornelia Funke & Clara Gazzarri - Meerschweinchentage

 

Cleo und die Zauberfeder

Cleo hat von ihren Eltern ein Meerschweinchen zum Geburtstag bekommen. Doch die kleine Frida, wie sie das neue Haustier genannt haben, sieht immer traurig aus. Da fragt Cleo eines Tages die Elster vor ihrem Fenster um Rat. Diese gibt ihr eine Feder, die sich sich bei Nacht hinter das Ohr stecken soll. Und siehe da, Cleo schrumpft auf Größe eines Meerschweinchens und kann ab jetzt Zeit mit ihrer Frida verbringen. So erfährt sie auch, dass diese ihre Freundin Lolo vermisst. Als die beiden Freundinnen wieder vereint sind, bleibt Cleo noch eine Woche bei ihnen, in der kleinen, beschaulichen, aber umso abenteuerlicheren Meerschweinchenwelt. Doch eines Tages mischt die Elster sich in Cleos Leben ein und macht sie darauf aufmerksam, wie traurig Cleos Eltern sind, dass sie nur noch mit den Meerschweinchen unterwegs ist. Also begibt sich Cleo wieder in die Menschenwelt und wird fröhlich von ihren Eltern empfangen. Doch die Erfahrungen, die sie in ihren Tagen mit Frida und Lolo gesammelt hat, wird sie nie mehr vergessen.

Cornelia Funke nimmt ihre kleinen und großen Leser mit auf eine ganz besondere Reise in die Welt der Haustiere und fordert so dazu auf, sich auch einmal in deren Lage zu versetzen. Die Geschichte erzählt sie in Form von kürzeren Texten, die auf den Seiten verstreut zwischen den Illustrationen sind. Zusammen mit den liebevoll gezeichneten Bildern von Clara Gazzarri wird das Buch zu einem wunderschönen Leseerlebnis.

Mal wieder haben meine Tochter und ich ein neues Bilderbuch entdeckt, das uns sehr gut gefallen hat. Vorallem die Botschaft, die hinter allem steckt, ist wichtig und sorgt für einen Perspektivwechsel, der im Alltag viel zu sehr vernachlässigt wird, aber die Sozialkompetenz und Empathie eines Kindes fördert.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 28.08.2024
ISBN: 9783737372640
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 14,90

Vielen Dank an den Fischer Sauerländer-Verlag, Cornelia Funke und Clara Gazzarri für das Rezensionsexemplar!

Montag, 26. Mai 2025

Rezension: Anne Barns - Der Duft von Kuchen und Meer

 

Ganz große Amrum-Liebe

Maren lebt gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Tochter Leni in Kassel. Zu zweit meistern sie ihr Leben bestmöglich und haben viel Unterstützung von Oma Undine, Marens Mama Jella und Freunden, denn seit Florian, Lenis Vater und Marens große Liebe, vor vier Jahren plötzlich verstorben ist, sind sie ein eingeschweistes Duo. Als Undine dann um ein Gespräch unter vier Augen bittet, weiß Maren nicht genau, um was es gehen könnte und ist überrascht, dass Undines Wurzeln auf Amrum liegen und sie dort ein Haus besitzt. Dort wohnt gerade noch Gesche, Undines Tante, die aber nun ausziehen möchte. Nun soll Maren das Haus bekommen und damit machen, was sie für richtig hält. Das ist aber nur möglich, wenn sie es sich ansieht und ihre neue Verwandtschaft auf der Nordseeinsel kennenlernt. Leni ist gleich vollkommen begeistert und auch Maren reist voller Vorfreude auf die Insel an der nordfriesischen Küste. Dort werden sie, ganz anders als erwartet, mit offenen Armen empfangen. Und Maren beginnt zu erkennen, dass die Ereignisse in der Vergangenheit, die dazu geführt haben, dass Undine Amrum verlassen und niemals mehr zurückgekehrt ist, vielleicht mittlerweile nicht mehr so entscheidend und längst verjährt sind.

Anne Barns Liebe zur Nordsee, dem Backen und Familiengeschichten ist in diesem Roman ab der ersten Seite spürbar und überträgt sich auch auf ihre Leser. Die Stimmung, die während des gesamten Romanes herrscht, ist zwar nicht immer lustig, sondern auch ernst, aber dennoch immer zum Wohlfühlen schön. Obwohl nur wenige Rückblicke in die Vergangenheit anhand von kurzen Kapiteln aus Uroma Hedwigs Leben vorhanden sind, wird das Geschehene aus der Zeit vor Marens Geburt sehr einprägsam von vielen Charakteren, die damals dabei waren, erzählt.

Da es nicht mehr erstes Roman der Autorin ist, hatte ich mich schon auf eine packende und mitreißende Geschichte gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Die Familiengeschichte der Jannens ist wirklich sehr bewegend und ich mag es, wie die Handlung die Vergangenheit und Gegenwart gewissermaßen vereint und mit Maren so manche Zwistigkeit und manches Missverständnis aufgedeckt und endlich beigelegt werden können. Ich liebe die Art, wie Anne Barns erzählt und es schafft, mich in eine andere Welt, weit weg von meinem Alltag, zu entführen. Ein großartiger, perfekt gelungener Roman, für den die allerbeste Bewertung gerade gut genug ist!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 11.03.2025
ISBN: 9783499016431 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Anne Barns für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 25. Mai 2025

Rezension: Brigitte Weninger & Eve Tharlet - Pauli. Ein Garten für alle

 

Pauli hilft Frau Elise und bekommt so viel mehr zurück

Pauli ist gerade mit seinem kleinen Begleiter Nickel unterwegs, als sie eine alte Dame sehen, die sich sehr mit einer schweren Gießkanne abmüht. Sofort eilt Pauli zu ihr und hilft ihr beim Tragen. So erfährt er, dass sie einen kleinen Garten hat, der aber immer mehr verwildert, weil sie keine Kraft mehr hat, ihn alleine zu bewirtschaften. Pauli bietet gleich an, seinen Vater um Hilfe zu bitten, damit der Garten nicht verschwindet. Also helfen am nächsten Tag Pauli und sein Vater und verrichten viele wichtige Tätigkeiten. So hilft die gesamte Familie Kaninchen den Sommer über Frau Elise und retten die Beete sogar vor einer großen Überschwemmung, die sonst alles zerstört hätte. Am Ende beschließt Frau Elise, dass ihr Garten ab jetzt ein Garten für alle ist und jeder herzlich willkommen sein soll.

Brigitte Weninger versteht es auf eine bezaubernd schöne Weise, die Geschichte von Pauli und seiner großartigen Hilfsaktion zu erzählen. Denn neben der unterhaltsamen Handlung und den farbenfrohen, detailreichen Illustrationen von Eve Tharlet, enthält die Geschichte auch eine wichtige Botschaft. So sind Hilfsbereitschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt unheimlich wichtig und sollten selbstverständlich sein.

Meine Tochter und ich lieben den kleinen Pauli. Wir haben diesen neuen Band deshalb auch voller Vergnügen gelesen. Denn hier passt einfach alles perfekt zusammen - die Handlung ist unterhaltsam, die Illustrationen wunderschön und die Botschaft so wichtig.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: NordSüd Verlag
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 12.03.2025
ISBN: 9783314107207
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 17,00
Reihe: Pauli

Vielen Dank an den NordSüd-Verlag, Brigitte Weninger und Eva Tharlet für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 24. Mai 2025

Rezension: Volker Klüpfel - "Wenn Ende gut, dann alles"

 

Ein ungleiches Ermittlerduo begibt sich zum ersten Mal auf Spurensuche

Tommes Mann, der von allen aber nur Tommi genannt werden möchte, lebt seit einem Jahr in einem Wohnmobil und fährt damit von Übernachtungsmöglichkeit zu Übernachtungsmöglichkeit. Zum Duschen geht er immer wieder ins Altenheim zu seinem Vater. Ansonsten versucht er sich gerade an seinem ersten Thriller, der aber schon nach fünfzehn Seiten ins Stocken geraten ist. Zum Saubermachen hat er die Ukrainerin Svetlana von seinem Vater geerbt. Diese ist es auch, die ihm immer wieder wertvolle Hausmittel, Ernähnrungstipps, Literaturempfehlungen und vorallem Sprichwörter mit auf den Weg gibt. Als sie eines Tages gemeinsam ein Kind im Wald entdecken, das ausgerüstet mit einem kleinen Rucksack, etwas Proviant und einem Zettel mit der Aufschrift "Hilf mir", herumläuft. Für Svetlana ist die Sache klar, denn sie will dem Kind helfen und nicht wegsehen. Doch keiner der beiden ungleichen Freunde hätte damit gerechnet, dass sie schneller mitten in Ermittlungen rund um dieses kleine Mädchen, seine Mutter und noch andere Spuren stecken, dass für Tommi sein Buch vollkommen in den Hintergrund rückt.

Volker Klüpfel beginnt mit diesem Buch seine neue Reihe rund um den absolut erfolglosen, von schlechter Menschenkenntnis gezeichneten und unglücklich verliebten Tommi und dessen bestimmter, vorwitziger und unterhaltsamer Putzfrau Svetlana. Obwohl sich die Handlung nur sehr langsam aufbaut und dadurch auch der Fall nur sehr langsam an Fahrt aufnimmt, ist der Roman immer interessant und steckt voller Überraschungen.

Schon aufgrund des Covers war ich sehr interessiert an dem Buch, was durch den Titel nur noch verstärkt wurde. Beim Lesen habe ich dann meinen positiven Eindruck bestätigt bekommen und mich schnell in der Handlung wohlgefühlt. Ich mag die sehr speziellen Hobbyermittler, die mir auch schnell ans Herz gewachsen sind.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 26.02.2025
ISBN: 9783328603573 
Preis: 24,00
Reihe: Svetlana und Tommi ermitteln, Band 1

Vielen Dank an die ehrlich & anders-Agentur, den Penguin-Verlag und Volker Klüpfel für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 23. Mai 2025

Rezension: Daniela Sosa - Geheimnisvolle Ferien bei Oma und Opa

 

Endlich mal was Neues bei Oma und Opa

Der Junge verbringt seine Ferien immer bei Oma und Opa und irgendwie ist es dort immer gleich. Denn Oma und Opa machen jeden Tag die gleichen Sachen, wie Zeitung lesen, im Garten arbeiten oder auf dem Tablet Kartenspiele spielen. Deshalb beginnt der Junge, das Haus zu durchsuchen und hofft, etwas Neues zu entdecken. Und das tut er wirklich! Auf dem Speicher findet er nämlich einen Koffer, in dem viele Bilder und andere alte Gegenstände liegen. Doch wer ist das auf den Bildern? Was sind das für Medaillen und seltsame Gegenstände? Ab jetzt sind die Ferien nur noch halb so langweilig, denn der Junge begibt sich auf Spurensuche und hat das Rätsel am Ende sogar gelöst!

Daniela Sosa hat das Buch für Kinder ab vier Jahren geschrieben und illustriert. Da sie die kurzen Texte und die farbenfrohen, detailreichen Zeichnungen geschickt miteinander verbindet, wird aus dem klassischen Bilderbuch mit Text ein großes Vergnügen.

Meine Tochter und ich haben immer großen Spaß daran, Bilderbücher gemeinsam zu lesen und die Bilder darin genau anzusehen, denn häufig sind darauf Kleinigkeiten zu entdecken, die unterhaltsam sind. So auch in diesem Buch, denn der kleine Junge findet seine Großeltern so langweilig. Weil er sich dessen so sicher ist, sieht er gar nicht mehr genau hin und verpasst so manchen spaßigen Moment, den die Beiden miteinander haben.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knesebeck
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 20.03.2025
ISBN: 9783957289544
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den Knesebeck-Verlag und Daniela Susa für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 22. Mai 2025

Rezension: Melissa C. Feurer - Love Never Fails

Ein großartiger Reihenabschluss!

Enni hat kurzentschlossen zugestimmt, ihre Semesterferien bei ihrem Bruder Rasmus in Herrsching am Ammersee zu verbringen. Denn der braucht dringend Hilfe in seinem Café, weil seine Frau Sofia die letzten Wochen ihrer Schwangerschaft liegend im Krankenhaus verbringen muss und Rasmus ansonsten ganz alleine ist. Für Enni stellt diese Arbeit im Café eine große Herausforderung darf, denn sie kann weder backen noch bedienen. Zum Glück kann sie bei ihrer besten Freundin Juna in deren Apartment wohnen. So hat sie zumindest die Möglichkeit, Zeit mit ihr zu verbringen. Allerdings ist auch ihr Nachbar Julius sympathisch und Enni stellt nach anfänglicher Skepsis schnell fest, dass sie gerne Zeit mit ihm verbringt.

Melissa C. Feurer hat in diesem letzten Band der Lichtenband-Trilogie einige ernste Themen in den Mittelpunkt gestellt. Denn neben einer Sinn- und Glaubenskrise erleben die Protagonisten auch die Konsequenzen, die eine neurologische Erkrankung mit sich bringt, aber auch die erste große Liebe. Die Kulisse des wunderschönen Ammersees immer im Hintergrund der Handlung sorgt für eine gewisse Leichtigkeit und sommerliche Stimmung. Da zwar hauptsächlich Enni aus ihrer Perspektive erzählt, aber auch manchmal von Julius abgelöst wird, erhält der Roman mehr Tiefe und Vielschichtigkeit.

Obwohl das Genre Faithful New Adult nicht so häufig in meinem Bücherregal zu finden ist, bin ich wirklich begeistert, wie die Autorin den Alltag mit so manchen Glaubensfragen kombiniert und es nie übertrieben oder künstlich in den Vordergrund gestellt wirkt. Enni und Julius passen wirklich gut zusammen und ergänzen sich perfekt, sodass ich von Anfang an gehofft habe, dass aus ihnen ein Liebenspaar wird. Ein wirklich wunderschöner Reihenabschluss!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Francke-Buch
Seitenzahl: 269
Ersterscheinung: 05.2024
ISBN: 9783963624049 
Preis: 16,00
Reihe: Lichtenberg-Trilogie

Vielen Dank an den Francke-Verlag und Melissa C. Feurer für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 21. Mai 2025

Rezension: Katie Daynes & Russell Tate - Ich weiß mehr! Wie entstehen Wetter und Klima?

 

Sonne, Regen, Wind und Wolken - Unser Wetter und das Klima

Das Wetter ist zwar immer da und bewegt uns jeden Tag, wie es aber entsteht, welche Phänomene und Besonderheiten es gibt, ist aber nicht so bekannt. Auch der Unterschied zwischen Wetter und Klima ist interessant und wird anhand einer Weltkarte eindrücklich erklärt.

Die Autorin Katie Daynes hat gemeinsam mit Illustrator Russell Tate ein gesamtes Sachbuch für Kinder ab sechs Jahren dem Wetter und dem Klima gewidmet. Gemeinsam verdeutlichen sie so manches Thema und finden immer die richtigen Worte, um etwas kindgerecht und einfach zu erklären. Da sich hinter jeder der mehr 110 Klappen Zusatzwissen verbirgt, können Stunden damit verbracht werden, alles zu entdecken.

Meine Tochter und ich lieben Sachbücher, die sich um so alltägliche Dinge drehen, wie in diesem Fall das Wetter. Außerdem ist das Buch bei weitem nicht nur für Kinder geeignet, sondern richtet sich ebenso an Erwachsene, denn so einleuchtende und logische Erklärungen gibt es nur in Kindersachbüchern. Obwohl wir bereits viele Male in diesem Buch gelesen habe, haben wir noch längst nicht alles entdeckt und werden nun noch viele Abende gemeinsam in diesem großartigen Buch lesen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 13.03.2025
ISBN: 9781035703364
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Preis: 14,00
Reihe: Ich weiß mehr!

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Katie Daynes und Russell Tate für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 20. Mai 2025

Rezension: Katharina Herzog - Der Wind nimmt uns mit

 

Maya auf der Suche

Maya ist mit ihren zweiunddreißig Jahren bereits in unzählig vielen Ländern gewesen und liebt das rastlose Leben. Damit sie mit ihrer Reiselust auch Geld verdient und andere Menschen an ihren Erfahrungen teilhaben können, hat sie ihr Reiseblog "Maya will Meer" gegründet. Da sie in diesem Jahr in zweiundfünfzig Wochen ebenso viele Länder bereisen möchte, hat sie kaum Ruhe und ist nur unterwegs. So lernt sie bei ihrem Aufenthalt in Nordtaiwan am berühmten Neujahrsfest den Deutschen Tobi kennen. Nach einem One-Night-Stand trennen sich ihre Wege wieder, denn Tobi ist aufgrund seines Jobs ebenso viel unterwegs wie Maya. Allerdings stellt Maya nach einigen Wochen fest, dass die andauernde Übelkeit nicht von einer Lebensmittelvergiftung herrührt, sondern dass sie schwanger ist. Doch die Suche über ihre Follower führt sie nach La Gomera, genau dem Ort, an den sie niemals reisen wollte. Denn dort lebt ihre Adoptivmutter Karoline, der sie niemals wieder begegnen wollte, nachdem sie das Vertrauen in sie verloren hat. Doch bald spürt Maya, dass auf der kleinen Kanaren-Insel vielleicht auch die Antwort auf die Frage, wer ihre wahre Mutter ist, auf sie wartet...

Katharina Herzog gelingt es immer wieder, ihre Romane so fesselnd zu gestalten, dass ein Unterbrechen beim Lesen kaum möglich ist. Vorallem die Rückblicke in das Jahr 1985, die Geschichte rund um das Leben von Karoline zu dieser Zeit und das Auffinden von Maya, ist sehr interessant.

Da ich bereits sehr viele Romane der Autorin gelesen habe, sind meine Erwartungen an die Handlungen immer sehr hoch, aber ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Da mir Maya trotz ihres unsteten Lebens und ihrer inneren Unruhe sofort sympathisch war, habe ich sehr mit ihr gefiebert und immer gehofft, dass sie bald eine Spur zu Tobias und noch wichtiger, ihren Eltern findet. Ein rundum gelungener Roman!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 16.04.2019
ISBN: 9783499275272 
Preis: 12,99
Reihe: Farben des Sommers, Band 3

Montag, 19. Mai 2025

Rezension: Anna Milbourne & Bruno Brogna - Mein Alles-wieder-gut-Streichelbuch: Ich tröste dich, kleiner Hund!

 

Ein aufregender Tag für den kleinen Hundewelpen

Der kleine Hundewelpe erlebt heute ganz viel. Denn zuerst piksen ihn spitze Samen ins Ohr, dann zerplatzen Seifenblasen aud seinem Näschen, außerdem tritt er auf einen spitzen Stein, bevor er auch noch einem Frosch begegnet, der ihm ganz schön Angst macht. Gut, dass immer jemand da ist, der ihn tröstet und ihm beruhigend über das Fell streichelt.

Anna Milbourne hat die Texte rund um den spannenden Tag vom kleinen Hundewelpen in kindgerechter, einfacher Sprache verfasst. Auch sind ihre Sätze nicht allzu lang und gut verständlich. Da auf den Bildern viele Fühlelemente sind, die von Kindern gestreichelt werden können, formuliert sie einige der Texte als Aufforderung und macht ihre kleinen Leser neugierig auf das weiche Fell oder die kalte Nase. Zusammen mit den farbenfrohen Illustrationen von Bruno Brogna ist das Buch dann perfekt gelungen.

Die Bilderbücher aus dem Usborne-Verlag begeistern mich immer wieder aufs Neue, denn sie überzeugen mit ihrer hohen Qualität und den wirklich kindgerechten Geschichten. Auch mag ich es, wenn schon die Kleinsten angesprochen werden und voller Mitgefühl für den kleinen Hundewelpen in die Handlung eintauchen können. Kennen sie doch alle diese Abenteuer in der Natur, wo so viel Unbekanntes auf sie wartet. Daher kann ich dieses Streichelbuch nur weiterempfehlen und werde es auch selbst auf meine Geschenkideen-Liste setzen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 13.02.2025
ISBN: 9781035703159
Empfohlenes Alter: ab 12 Monaten
Preis: 12,00
Reihe: Meine Alles-wieder-gut-Streichelbücher

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Anna Milbourne und Bruno Brogna für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 18. Mai 2025

Rezension: Meike Werkmeister - Über den Wolken wohnen die Träume

 

Morlen und Heather - Zwei Frauen auf der Suche nach ihrem Glück

Morlen ist siebzehn Jahre alt und hat von ihrer Heimat Norderney, wo ihr alles zu eng und erdrückend erscheint, genug. Aber auch mit ihren Eltern hat sie diverse Probleme, die sie nun in Kalifornien zu vergessen versucht. Allerdings ist das nicht so einfach, denn in ihrer Gastfamilie bei Heather, ihren drei Kindern und deren Mann Gary, läuft vieles nicht nach Plan und vorallem Heather kämpft mit vielen Herausforderungen, denn Gary arbeitet beinahe die ganze Zeit oder kümmert sich um sich und seine Hobbys. Doch obwohl Morlen gerne dort lebt, bleibt die Einsamkeit nicht aus. Hat sie zwar in Gastschwester Ellie zwar eine Freundin gefunden, die ihr Gleichaltrige vorstellt und sie auf Partys und zum Surfen mitnimmt, aber eine tiefe Verbindung gibt es nicht. Die verspürt sie nur zu ihrem Gastbruder Tom, der in einer ähnlichen Krise steckt wie sie und deshalb kaum mehr Kontakt zu seiner Familie hat.

Meike Werkmeister gelingt es in diesem Roman perfekt, die sommerliche Stimmung Kaliforniens, die Lockerheit, das lässige Leben dort und die wunderschöne Küste einzufangen. Dennoch verliert sie nie den Blick auf das reale Leben, das nicht nach Sonnenschein fragt, sondern zeigt auch die Wirklichkeit hinter den Mauern der Häuser. Sodass Themen wie Mental Care, die Suche nach dem Glück, Ängste oder Vertrauensverlust immer wieder im Mittelpunkt stehen und die Leser zum Nachdenken anregen. Da Heather und Morlen kapitelweise abwechselnd aus der Ich-Perspektive erzählen, entsteht eine Nähe zwischen Lesern und Protagonisten, die für noch mehr Nahbarkeit und Verbundenheit sorgt.

Ich liebe die Bücher von Meike Werkmeister und genieße die Lesestunden immer sehr. Auch jetzt habe ich mein Wochenende lesend und gedanklich in Kalifornien bei Morlen und Heather verbracht. Da ist es immer wieder schade, wenn die letzte Seite erreicht und das Buch am Ende angelangt ist...

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 672
Ersterscheinung: 23.04.2025
ISBN: 9783442495153 
Preis: 13,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Meike Werkmeister für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 17. Mai 2025

Rezension: Emmanuelle Oddo & Timothée Chambovet - Provence

Eine Reise durch die Provence mit Fernweh-Garantie!

Die Provence ist ein einzigartiger Landstrich Frankreichs und hat ihren ganz eigenen Charme. Ist die Landschaft doch geprägt von Dörfern voller Steinhäuser, die historisch und sehr volkstümlich anmuten. Auch die landwirtschaftlichen Terrassen, Lavendelfelder, Olivenhaine, Weinberge und Sonnenblumen prägen das Bild entscheidend und sorgen so für eine eindrucksvolle Schönheit. Aber auch Neuerungen gibt es in diesem traditionellen Landstrich, sodass Pistazienbäume und Agroforstwirtschaft Einzug halten und den sommerlichen Dürren entgegenwirken. Doch was wäre ein Land ohne Kultur, wo wir bei berühmten Künstlern wie Paul Cézanne, Vincent Van Gogh oder Pablo Picasso wären, die die Provence in ihren Kunstwerken dargestellt und die Schönheit für immer festgehalten haben.

Die Autorin Emmanuelle Oddo und der Fotograf Timothée Chambovet haben gemeinsam eine Reise durch die Provence angetreten und allen Landschaften eigene Kapitel gewidmet. So beginnt die Reise in der Camargue, von wo es in das Pay d'Arles, das Département du Vaucluse, Aix-en-Provence, Marseille und seine Umgebung, das Hinterland des Département du Var, die Haute-Provence und die Drôme Provencale geht. Jedem Abschnitt wurden viele Seiten gewidmet, die neben einer Übersichtskarte, thematische Seiten zum Entdecken, Kennenlernen und Verstehen der Region, eine Übersicht der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auch Touren und Spaziergänge in der Region aufzeigen, um sie auf ganz besondere Weise kennenzulernen.

Ich bin, seit ich im Besitz dieses Buches bin, ganz verliebt in die Provence. Denn dort gibt es so viel Schönheit, Ruhe und Weite. Da sich dieser Bildband, der voller großartiger, hochwertiger und einzigartiger Fotografien steckt, dieser französischen Region auf eine ganz andere Art und Weise widmet, wie es die üblichen Reiseführer tun, steigt das Fernweh innerhalb kürzester Zeit ins Unermessliche. Ich bin einfach nur voll des Lobes für dieses Buch und habe keinen Kritikpunkt finden können.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Dorling Kindersley Reiseführer
Seitenzahl: 256
Ersterscheinung: 10.10.2024
ISBN: 9783734208089 
Preis: 29,95
Reihe: Augenreisen

Vielen Dank an den DK-Verlag, Emmanuelle Oddo und Timothée Chambovet für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Elissa Sussman - Wir treffen uns in New York

 

Kathleens zweite Chance

Katee Rose war ein berühmter Popstar aus Amerika. Sie hat die Stunden auf der Bühne genossen und mit ihren Dancemoves und ihren Lieder die Fans begeistert. Auch die Beziehung zu Ryan, dem Frontsänger der Band "CrushZone", tut ihrer Karriere gut und mehr als einmal duldet und entschuldigt sie den Egoismus von ihm. Doch als sie am Abend vor dem letzten Konzert mit Cal, ebenfalls einem Mitglied der Band, einen Seitensprung hat, ist ihre Karriere plötzlich vorbei und Katee befindet sich mitten in einer bösen Kampagne gegen sie.

Heute ist Kathleen nicht mehr Katee und möchte mit dieser Person von damals nichts mehr gemeinsam haben. Denn sie hat die Pause genutzt, um zu sich selbst zu finden und sich nicht mehr ständig den Wünschen ihrer Managerin, der Presse und den Fans zu fügen. Nur die Freundschaft zu Harriet besteht noch. Diese darf nun auch endlich ihr erstes Musical aufführen und hat deshalb Cal gefragt, ob er die Regie übernehmen würde. Natürlich ist er dabei. Und auch für Kathleen hat Harriet eine Rolle vorgesehen, die ihr auf den Leib geschrieben hat. Doch obwohl Kathleen sich sehr freut, kommen viele Erinnerungen an die Vergangenheit auf und die Proben, die Zeit mit Cal und der Presserummel machen es ihr nicht einfach.

Elissa Sussman erzählt den Roman, der auf zwei Zeitebenen spielt, auf eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise. Da die Vergangenheit und Gegenwart kapitelweise abwechselnd erzählt werden, bleibt es durchgehend interessant. Kathleen ist eine besondere Persönlichkeit, die durch ihre Stärke und ihr Selbstbewusstsein überzeugt.

Da sich der Roman sehr flüssig liest, bin ich relativ schnell am Ende angelangt. Allerdings hatte ich immer wieder so meine Probleme mit Kathleen, die über einige Charaktereigenschaften verfügt, die mit nicht sonderlich sympathisch sind. Trotzdem fand ich den Roman unterhaltsam und mochte die Erzählung auf zwei Zeitebenen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 464
Ersterscheinung: 20.11.2024
ISBN: 9783442495788 
Preis: 13,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Elissa Sussman für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 15. Mai 2025

Rezension: Lu Fraser & Paddy Donnelly - Ava und der Baum des Lebens

 

Ava und die Eiche

Die kleine Ava geht mit ihrem Großvater jeden Tag zur großen Eiche. Dort entdeckt sie, wie der mächtige Baum im Lauf der Jahreszeiten immer mehr ergrünt und die Menschen mit seiner Schönheit begeistert. Doch im Herbst verliert er seine Blätter auch wieder und Ava ist traurig. Doch ihr Großvater findet eine Eichel und schenkt sie ihr. Als der Winter kommt und mit ihm die Kälte und der Schnee, kann der Großvater das Haus nicht mehr verlassen, denn er ist krank. So wünscht sich Ava den Frühling mit seinen Sonnenstrahlen, den neuen Blättern an der Eiche und dem Glück, das die Natur ihr, ihrem Opa und der Eiche bereitet herbei. Doch als sie dann endlich wieder gemeinsam mit ihrem Großvater die Eiche besuchen kann, ist diese umgefallen und liegt nun auf der Erde. Doch ihr Opa erinnert sie an sein Geschenk im letzten Herbst und schnell pflanzen sie die Eichel in die Erde, damit auch Ava im Lauf ihres Lebens von einer neuen Eiche begleitet werden kann.

Die Autorin Lu Fraser hat die gesamte Geschichte in Reimform erzählt, sodass sie sich sehr melodisch und flüssig vorlesen lässt. Die Themen, die im Mittelpunkt stehen sind sehr bewegend, behandeln sie doch neben den Jahreszeiten, der Wertschätzung der Natur mit ihren vielen Tieren und Pflanzen auch die Vergänglichkeit des Lebens mit dem Leben und Sterben von Menschen, aber auch anderen Lebewesen und Pflanzen. Dennoch macht die Autorin immer wieder nur Andeutungen und erzählt gerade über den Tod eher indirekt, was Gespräche hinterher erfordert, die aber auch helfen, das Gelesene besser zu verstehen und zu verarbeiten. Dank den vielen farbenfrohen und ausdrucksstarken Illustrationen von Paddy Donnelly wird das Bilderbuch noch eindrucksvoller.

Ich schätze Bilderbücher mit ernsten Themen mittlerweile sehr, denn sie bieten immer viel Gesprächsstoff. So tauschen meine Tochter und ich uns immer wieder über unterschiedliche, wichtige Inhalte aus, die im wahren Leben leider manchmal nicht ausbleiben. Gerade das Sterben war für uns lange schwierig, da es so präsent bei uns war und auch mithilfe von Büchern konnte meine Tochter lernen besser damit umzugehen. Daher bekommt dieses Bilderbuch eine klare Weiterempfehlung und ist ein wahrer Buchschatz.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 30.09.2024
ISBN: 9783831049851
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 14,95

Vielen Dank an den DK-Verlag, Lu Fraser und Paddy Donnelly für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 14. Mai 2025

Rezension: Frida Jacobsen - Sommerhimmel über dem Möwenhof

 

Rückkehr auf den Möwenhof

Maren hat die letzten Jahre in München gelebt, denn dort hatte sie eine tolle Arbeitsstelle und ihr Familienglück mit den drei Kindern und ihrem Mann Tom genossen. Doch dann hat Tom seinen "Seelenpartner" gefunden und Maren und die Kinder verlassen. Seither beherrscht der Stress Marens Leben, muss sie doch Arbeit, Schule und Kindergarten unter einen Hut bringen. Das soll sich aber jetzt ändern, denn nach einer Eigenbedarfskündigung der Wohnung hat Maren beschlossen, wieder zurück nach St. Peter-Ording zu ziehen, wo ihre Mutter, ihre Tante und ihre Schwester noch leben. Auf dem Möwenhof möchte sie endlich wieder durchatmen und einen neuen Job hat sie auch bereits gefunden. Dass der Neustart im idyllischen Ort an der Nordsee anders verläuft als geplant, wirkt anfangs schlimmer, als es tatsächlich ist. Und auch die Liebe kehrt in Form von Werftbesitzer Henning in Marens Leben zurück. Als aber Onkel Ludger urplötzlich und vollkommen überraschend in seine alte Heimat kommt und der Familie mitteilt, dass er den Möwenhof verkaufen will, bricht beinahe die Welt für alle zusammen...

Frida Jacobsen ist es gelungen, eine sommerliche, entspannte und wunderschöne Stimmung zu verbreiten und so die Leser zu fesseln. Der Möwenhof ist eine toll gelegenes Bed & Breakfast und hat großes Potential zum perfekten Urlaubsort. Auch Maren, ihre Kinder, Henning und alle anderen Familienmitglieder - ausgenommen Ludger - sind so liebenswerte, warmherzige und sympathische Menschen, die man einfach gern haben muss.

Ich liebe Sommerromane, die mich mitten ins Herz treffen und mir bezaubernd schöne Lesestunden schenken. Und genau das hat dieses Buch, denn Handlung, Erzählstil und Charaktere haben mir so gut gefallen, dass ich immer weiterlesen wollte. Gerne mehr davon!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 12.02.2025
ISBN: 9783746641683 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Frida Jacobsen für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 13. Mai 2025

Rezension: Anne Booth & David Litchfield - Mut tut gut

Mit einem Freund geht alles leichter!

Alle Kinder kennen ihn - den Grummel. Er lebt in einer Höhle und ist groß und wild, und er kommt niemals heraus. Obwohl er immer alle, die seinem Unterschlupf zu nahe kommen vertreibt, lässt der Junge sich davon kaum beeindrucken und bringt eines Tages seine bunten Kreiden mit. Doch der Grummel vertreibt ihn, bevor er mit seiner blauen Blüte fertig ist und ein Blütenblatt noch nicht angemalt ist. Am nächsten Tag kann der Junge aber sehen, dass der Grummel wohl herausgekommen ist, um die Blume fertig zu malen. Deshalb lässt er auch seine folgenden Kunstwerke unvollendet und immer malt der Grummel sie fertig. Der Junge weiß, dass der Grummel gar kein Ungeheuer ist und schafft es schließlich, auch ihn davon zu überzeugen, dass er seine Höhle doch verlassen kann. Nun hat er einen neuen Freund gefunden, der gar nicht mehr so zornig und grummelig ist, sondern voller Vergnügen ein Kunstwerk nach dem anderen auf den Boden zaubert. So vergessen auch die anderen Kinder, dass es jemals einen Grummel gab.

Anne Booth erzählt in diesem Buch für Kinder ab drei Jahren über Schüchternheit, Vertrauen und Freundschaft. Sie zeigt, wie wichtig es ist, geduldig zu sein und Menschen Zeit zu lassen, um mit ihrem inneren Grummel fertig zu werden - man darf sie nur niemals alleine lassen. Die Autorin hat eine sehr gefühlvolle und berührende Art zu erzählen und erreicht so auch kleinere Kinder, denn einen Grummel kann sich jeder vorstellen. Zusammen mit den einzigartigen, ganz besonderen und wunderschönen Illustrationen von David Litchfield wird das Bilderbuch zu einem wahren Buchschatz.

Dieses Kinderbuch hat auch mich sehr berührt, denn ich glaube, jeder kennt einen Grummel, der nichts und niemanden an sich heranlassen möchte und weiß auch, wie wichtig es ist, trotzdem da zu sein. Auch meine Tochter ist berührt von dieser Geschichte und dem Mut des kleinen Jungen. Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das von uns uneingeschränkt weiterempfohlen wird.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 27.03.2025
ISBN: 9783522306799
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 15,00

Vielen Dank an den Gabriel-Verlag, Anne Booth und David Litchfield für das Rezensionsexemplar!

Montag, 12. Mai 2025

Rezension: Mina Teichert - Der Sonne entgegen

 

Zwei Fremde, ein Auto und ein Trip nach Italien

Romy sitzt mit ihrem Freund Henry, ihrer besten Freundin Lilly, deren Ehemann Piet und ihren Eltern bei einem romantischen Abendessen auf der Terasse eines schönen Hotels. Alles ist wunderbar bis Henry ihr vollkommen unerwartet einen Heiratsantrag macht. Nach kurzem Zögern nimmt Romy an und fühlt sich trotzdem etwas überfahren. Als Henry dann beginnt von seinen Zukunftsplänen für sie zu erzählen wird ihr alles zu viel und nach einer gemeinsamen Nacht hält sie es nicht mehr aus und flüchtet mit einem mehr oder weniger Fremden vom Hotelparkplatz. Denn ihr Fahrer Valentin ist ihr am Abend zuvor zum ersten Mal begegnet, als sie eine kurze Pause von allem brauchte. Umso mehr freut sie sich nun, dass er sich mitnimmt und sogar zustimmt, dass sie ihn nach Italien begleitet. Dies ist der Beginn eines turbulenten, unterhaltsamen und emotionalen Roadtrip durch die Schönheit Italiens...

Mina Teichert beherrscht es, die Reise der beiden beinahe Fremden so zu schildern, dass ihre Leser sich beinahe selbst als Mitfahrer fühlen. Die Handlung entwickelt sich sehr rasant und wird duch manche Szene turbulent, dann wieder romantisch und gefühlsgeladen. Da die beiden Protagonisten Romy und Valentin abwechselnd aus ihrer Sicht erzählen, erhält der gesamte Roman eine Tiefe, die ansonsten nicht möglich wäre.

Ich hatte beim Lesen des Buches durchgehend großen Spaß und so manchen Moment, an dem ich am liebsten selbst in Richtung Italien losgefahren wäre. Ich liebe es, wie die Autorin das Kennenlernen der Beiden, anfangs fremden Personen, auf eine unterhaltsame und packende Weise gestaltet und so manches Geheimnis lange nicht ans Licht kommt. Obwohl das Ende doch sehr vorhersehbar ist, hat es mir nie die Freude am Lesen genommen und ich habe mich am Ende nur umso mehr für die Beiden gefreut. Ein großartiger Sommerroman mit Fernwehgarantie!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 17.04.2025
ISBN: 9783423221016 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Mina Teichert für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 11. Mai 2025

Rezension: Bettina Rehm-Wolters & Markus Zeiler & Folko Kullmann - Stauden im Garten

 

Das Gärtnern mit Stauden

Den eigenen Garten mit Stauden zu gestalten, verspricht eine langfristige und vielfältige Bepflanzung, die auch noch robust ist. Doch gerade die große Auswahl macht es den Gärtnern nicht leicht, ihren Garten perfekt und pflegeleicht zu gestalten. Allerdings gibt es eine Vielzahl an bekannten Gärten, die Ideen zu Gestaltung, Farbkonzept oder Struktur geben.

Drei renommierte Gartenspezialisten haben sich für dieses Buch zusammengetan und helfen Gärtnern mit ihren Inspirationen zu wunderschönen Staudenbeeten. Bettina Rehm-Wolters ist ausgebildete Garten- und Landschaftsgärtnerin und studierte Diplom-Ingenieurin der Landespflege. Als Redakteurin bei "Mein schöner Garten" konnte sie ihre Erfahrung im Bereich "Stauden" mit den Lesern teilen. Heute arbeitet sie freiberuflich als Gartenjournalistin und -fotografin. Markus Zeiler ist Parkleiter auf der Insel Mainau und hat ein abgeschlossenes Studium der Landespflege. Dr. Folko Kullmann studierte Gartenbauwissenschaften und promovierte auch in diesem Fach. Nach Stationen in Europas größter Baumschule und den Kew Gardens in London, begann er seine Arbeit als Buchautor, Gartenjournalist, Lektor und Übersetzer. Gemeinsam widmen sie dieses Buch den Staudenbepflanzungen in einigen sehr bekannten Gärten und geben ihren Lesern viele Tipps rund um Pflanzenauswahl und Gestaltungsmöglichkeiten. Obwohl das Buch viele Texte rund um die Abbildungen der Gärten und Pflanzen enthält, bestechen auch die hochwertigen und stimmungsvollen Fotografien alleine und machen das reine Durchblättern zu einem großen Vergnügen.

Da ich selbst so einige Staudenbeete habe und bereits als Kind sehr von meiner Mutter geprägt wurde, die ihre große Liebe zu Stauden an mich weitergegeben hat, finde ich das Buch wunderschön und sehr gelungen. Die Mischung aus Texten, Fotografien aus Gärten und Detailbildern von unterschiedlichen Sorten einer Gattung ist sehr ausgewogen und sorgt dafür, dass ich das Buch schon unzählige Male durchgeblättert habe und dabei meinen Fokus immer wieder auf andere Schwerpunkte gesetzt habe und so immer wieder Neues entdecken konnte. Somit ist das Buch für mich perfekt gelungen und bekommt eine klare Leseempfehlung!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Callwey
Seitenzahl: 208
Ersterscheinung: 25.02.2025
ISBN: 9783766727947 
Preis: 45,00

Vielen Dank an den Callwey-Verlag, Bettina Rehm-Wolters, Markus Zeiler und Folko Kullmann für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 10. Mai 2025

Rezension: Romy Herold - Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade

Eine mutige Frau und ihr großer Traum

Im Mai 1888 darf die zehnjährige Clara Göttle das erste Mal Schokolade kosten und sie weiß, dass sie niemals in ihrem Leben mehr so etwas wunderbares und einzigartiges essen wird. Seither hat sie ihren Traum nicht vergessen und mit neunzehn Jahren erstmals ihre eigene Schokolade hergestellt. Doch bis zu ihrem ersten Süßwarenladen ist es ein langer Weg, der sie für lange Zeit in den Ulmer Kolonialwarenladen von Karl Gaissmaier in Ulm führt, wo sie als Verkaufsmamsell wichtige Erfahrungen sammelt. Doch ihren Traum vom eigenen Geschäft, kann sie nicht vergessen und ihre Freundin Sofie weiß das auch, weshalb sie ihr ganz zufällig das passende Geschäft in Canstatt empfiehlt. Clara kann ihr Glück nicht fassen, den so werden ihre Schwester Marie und sie Geschäftsfrauen. Allerdings warten noch viele Jahre, eine Hochzeit, einige schlimme Schicksalsjahre und schließlich der Erste Weltkrieg bis Carla und ihr Mann Alfred Ritter die erste Tafel Schokolade unter dem Namen "Alrika" verkaufen können.

Das Autorenduo, das hinter dem Pseudonym Romy Herold steckt, besteht aus Eva-Maria Bast und Jorn Precht. Die beiden beherrschen es sehr gut, die Firmengeschichte von Ritter Sport auf eine fesselnde und mitreißende Art zu erzählen, sodass es niemals wie eine reine Aneinanderreihung von historischen Ereignissen und Fakten wirkt. Dennoch fließen sämtliche politische, regionale und familiäre Gegebenheiten in die Handlung mit ein und verleihen ihr so den Anschein, als wären die Leser selbst ein Teil der Geschehnisse und nicht nur Zuschauer. Dank einiger Zeitsprünge, die aber anhand von Daten in der laufenden Handlung und durch Benennung der einzelnen Teile immer nachvollziehbar und logisch sind, bleibt der Roman durchweg interessant und spannend und weißt keinerlei Längen auf.

Dieser Roman hat mich so begeistert, dass ich kaum mehr aufhören konnte zu lesen und froh war, dass ich am Wochenende viel Zeit habe, mich in mein Buch zu vertiefen. Clara Ritter ist eine großartige Frau, die großes Potential zu einem Vorbild hat, denn sie ist zielstrebig, mutig, steht für sich und ihre Mitmenschen ein, verliert aber sich und ihre Träume niemals aus dem Blick. Außerdem liebt sie Schokolade und das macht sie mir noch sympathischer, denn meine Lieblingsschokoladensorte ist von jeher Rum-Traube-Nuss.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 512
Ersterscheinung: 26.02.2025
ISBN: 9783734112324 
Preis: 17,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Romy Herold für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 9. Mai 2025

Rezension: Johanna Prinz & Chantal Deschepper - Bienen

 

Die Welt der Bienen

Überall in der Natur begegnet man Bienen. Schon die Kleinsten kennen sie und wissen um ihre besondere Fähigkeit, Honig herzustellen. Doch es gibt neben der Honigbiene noch weitere Arten, die in unseren Gärten leben. Und obwohl die Honigbiene die bekannteste Bienenart ist, gibt es doch so vieles, was man nicht weiß. Wie zum Beispiel die Frage, warum Bienenwaben immer sechseckig sind, ob es auch Männchen in einem Bienenvolk gibt und was eine Metamorphose ist.

Die Autorin Johanna Prinz behandelt in diesem Sachbuch für Kinder ab fünf Jahren sehr umfassend, was Bienen tun, wo sie leben, welche Arten es gibt und vieles mehr. Gemeinsam mit Illustratorin Chantal Deschepper wird das Buch zu einem informativen, sehr umfassenden und farbenfrohen Kinderbuch. Neben vielen kurzen Texten, die wichtige Erklärungen und Details enthalten, dienen die vielen und sehr detailreichen Zeichnungen dazu, die gelesenen Fakten besser zu verstehen. Außerdem wurden im Buch einige Fragen und Rätsel eingebaut, die Kinder direkt ansprechen und sie zum Mitmachen und -denken auffordern.

Einen perfekteren Zeitpunkt für dieses Buch hätte es in unserer Familie nicht geben können. Denn seit wenigen Wochen gibt es bei uns Bienen, deren Verhalten den Kindern immer wieder Rätsel aufgibt. Leider konnte ich nicht jede der Fragen ausführlich genug beantworten und war froh um dieses tolle, umfangreiche und sehr informative Kinderbuch. Denn es bereitet den Kindern - und auch Erwachsenen - große Freude, darin zu blättern und Neues zu lernen!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Léman Publishing Claudia Frankl
Seitenzahl: 48
Ersterscheinung: 05.2024
ISBN: 9782970172048
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren 
Preis: 19,90

Vielen Dank an die Medialike-Agentur, den Léman Publishing-Verlag, Johanna Prinz und Chantal Deschepper für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 8. Mai 2025

Rezension: Linda Winterberg - Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen

 

Eine neue Zeit in der Geburtshilfe beginnt

Brannenburg in Oberbayern, 1893: Maria hat in den letzten drei Jahren ihre Ausbildung zur Hebamme an der modernen Münchener Frauengebäranstalt absolviert. Denn auch in der Geburtshilfe sollen modernere und somit hygienischere Zustände herrschen. Sterben doch immer noch viel zu viele Wöchnerinnen aufgrund von mangelnder Hygiene. Nachdem sie ein Brief von ihrem besten Freund Max, der bereits ihr gesamtes Leben immer an ihrer Seite ist, erreicht und er sie bittet, nach Brannenburg zurückzukehren um dort die alte Hebamme Alma abzulösen, ist sie hin- und hergerissen. War sie in ihrem Heimatort doch immer der Bankert, der von seiner Mutter einfach auf den Stufen der Kirche abgelegt worden war und die keinerlei Respekt verdient hat. Dennoch fasst sie sich schließlich ein Herz und macht sich auf die Heimreise in Richtung Berge. Leider erwartet sie dort genau das, was sie erwartet hat. Denn kaum jemand respektiert sie und sie muss sich die Anerkennung der Menschen erst hart erarbeiten. Von Alma erfährt sie nur Verachtung und bekommt mit ihr eine Komkurrentin, die nicht aufgibt. Trotzdem weiß Maria, was sie kann und auch für welchen guten Zweck sie kämpft. Denn die Gesundheit der Frauen und Babys steht für sie immer an oberster Stelle.

Linda Winterberg widmet diese neue Reihe einem ganz besonderen Thema, nämlich der Geburtshilfe im Jahre 1893. Diese befindet sich gerade mitten im Umbruch und hat mit so manchen Hindernissen zu kämpfen. Doch die Protagonistin Maria ist eine starke, junge und sehr intelligente Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und immer den Fokus auf dem Richtigen und Wichtigen behält. Da die Autorin einen fesselnden Erzählstil hat, fliegen die Seiten nur so dahin.

Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an gepackt, denn durch den abrupten Einstieg in die Handlung hat die Autorin keine Zeit verschwendet und ihre Leser direkt in Marias Leben mitgenommen. Ich finde die Geburtshilfe und Medizin während dieser längst vergangenen Zeit spannend und interessant und habe die Einblicke sehr genossen. Gut gefällt mir auch, dass die junge Hebamme Maria immer wieder in bayerischer Mundart spricht und auch den ein oder anderen Fluch loslässt, so wirkt sie weitaus sympathischer, nahbarer und authentischer. Insgesamt ein rundum gelungener Reihenauftakt, dessen zweiter Teil bald erscheint, sodass ich nicht mehr allzu lange darauf warten muss.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 410
Ersterscheinung: 17.09.2024
ISBN: 9783746641386 
Preis: 14,00
Reihe: Die Kinder-der-Berge-Saga, Band 1

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Linda Winterberg für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 7. Mai 2025

Rezension: Ninka Reittu - Tilda und Pony Törtchen - Eine Nacht im Baumhaus

 

Tilda zieht aus

Tilda hat heute schlechte Laune - und zwar richtig! Nichts gefällt ihr, sodass Omi und Oma bald nicht weiterwissen. Deshalb zeigt Oma Tilda ihren früheren Schlechte-Laune-Platz. Der war in einem Baumhaus, versteckt im großen Apfelbaum. Tilda findet das Häuschen toll und beschließt, dort einzuziehen. Allerdings wird es mit Anbruch der Nacht immer unheimlicher im Garten und Tilda flieht mit Pony Törtchen zu Omi und Oma. Erst als die Beiden beschließen, bei Tilda zu übernachten, kann das kleine Mädchen schlafen und die Nacht im Baumhaus genießen.

Ninka Reittu hat das Bilderbuch nicht nur geschrieben, sondern auch illustriert. Die Geschichte und die Bilder passen wunderbar zusammen und vermitteln jede der verschiedenen Stimmungen perfekt. Da jedes Kind schlechte Laune wie auch Freude und Angst kennt, können die Emotionen von Tilda sehr gut nachempfunden werden.

Meine Tochter und ich finden Tilda und Pony Törtchen wirklich toll. Daher haben wir uns sehr über diesen zweiten Band rund um die beiden Freunde gefreut und ihn bereits mehrmals gemeinsam gelesen. Schön, dass es gar nicht mehr lange bis zum Erscheinen des dritten Bandes dauert.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 24.07.2024
ISBN: 9783737373197
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Tilda und Pony Törtchen, Band 2

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Ninka Reittu für das Rezensionsexemplar!