Donnerstag, 30. Mai 2024

Rezension: Thérèse Lambert - Alma und Gropius - Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe

 

Das Leben einer ganz besonderen Frau und der Liebe ihres Lebens

Österreich, 1910: Alma Mahler muss sich auf Kur begeben, denn in der letzten Zeit wurde ihr das Leben häufig zu viel. Ihr Mann Gustav Mahler, der berühmte Komponist und Dirigent, hat sich Sorgen um seine Frau gemacht und sie deshalb zur Kur geschickt. Dort trifft sie bereits an ihrem ersten Tag auf den Architekten Walter Gropius. Dieser bleibt ihr nachhaltig im Gedächtnis und bei gemeinsamen Spaziergängen merkt sie schnell, dass Walter mehr für sie ist, als nur ein guter Bekannter. Denn er erkennt sie und ihre Träume, diskutiert mit ihr über wichtige Themen und ist ihr ein guter Liebhaber. Zurück in ihrem Leben an Mahlers Seite bleiben ihr nur die Briefe voller Liebesschwüre und der Gedanke, dass Walter sie jederzeit zur Frau nehmen würde, würde sie sich von ihrem Mann scheiden lassen. Das aber kann Alma nicht tun, denn niemals würde Gustav ihr ihr Kind überlassen und sie könnte es nicht ertragen, Anna nicht mehr stets bei sich zu haben. Alma weiß nicht, was sie tun soll und hält die Beziehung zu Walter mit Briefen und seltenen Treffen aufrecht, ist aber gleichzeitig immer an Gustavs Seite, als dieser schwer erkrankt und schließlich stirbt. Doch wie es nun weitergehen soll als Witwe und alleinerziehende Mutter, das weiß Alma nicht...

Thérèse Lambert schildert das Leben von Alma Mahler und deren Liebhaber Walter Gropius auf eine sehr unterhaltsame und interessante Weise. Denn ihre Erzählweise ist modern und wird von seltenen Perspektivwechseln und vielen Briefen und Briefausschnitten aufgelockert. Alma ist eine sehr interessante und besondere Frau, die durch ihre unkonventionelle Denkweise so manches Mal aneckt, auch lässt sie sich von Männern nicht vorschreiben, was sie zu tun hat, was deren Groll auf sie zieht. Besonders extrem reagiert sie auf Männer immer dann, wenn diese sie zur Frau haben und somit besitzen wollen, denn auch Gustav Mahler wollte das und hat damit die wahre Alma beinahe vollkommen unterdrückt. So wirkt Alma insgesamt häufig manipulativ und sehr auf sich und ihre Wünsche fixiert.

Dieser Roman hat mir einige sehr schöne Lesestunden beschert. Denn der Autorin gelingt es, das Leben von vorallem Alma sehr interessant zu erzählen. Leider war Walter Gropius nur eine Randfigur und ich hätte mir noch mehr Handlung gewünscht, die sich um sein Leben und seine Arbeit dreht. Auch die anderen Künstler haben zwar eine Rolle in Almas Leben, bleiben aber Nebencharaktere. Ein kurzweiliger Roman, der durchaus romantische, emotionale und informative Stellen enthält, gerne aber noch etwas packender hätte sein können.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 398
Ersterscheinung: 11.04.2022
ISBN: 9783746638676 
Preis: 12,99
Reihe: Berühmte Paare - Große Geschichten, Band 2

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Thérèse Lambert für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 29. Mai 2024

Rezension: Barbara Iland-Olschewski & Sabine Legien - Abenteuerspaß mit Conni 1: Conni im Ferienlager

 

Conni im Baumhaus-Ferienlager

Conni geht in diesem Jahr zum ersten Mal in ein Ferienlager. Aber sie ist ganz schön aufgeregt, denn ihre Freunde Paul, Anna und Billi können nicht mit. Darum würde sie auch mit ihrem Papa direkt wieder nach Hause fahren, als er sie ins Ferienlager bringt. Doch dann trifft sie schon am Parkplatz auf Tamino und seinen Vater Alexandros, der im Lager kochen wird. Gemeinsam helfen sie, die Kochutensilien ins Zelt zu bringen. Dabei lernen sich Tamino und sie schon besser kennen. Schon am Abend gefällt es Conni ziemlich gut, denn Sara ist auch ein sehr nettes Mädchen. Allerdings ist da auch immer Lotte, die so ganz anders ist als der Rest und häufig absichtlich das Gegenteil von dem tut, was die anderen von ihr verlangen. Nur seltsam, dass Conni sie während der ersten Nacht leise schluchzen hört und auch in der zweiten Nacht muss sie von den Betreuern getröstet werden. Warum bemüht sie sich denn dann nicht wenigstens ein wenig, Freunde zu finden?

Barbara Iland-Olschewski erzählt in diesem Abenteuer von Conni von ihrem ersten Aufenthalt in einem Ferienlager. Somit richtet sich die Geschichte an Kinder ab acht Jahren. Da die Illustrationen von Sabine Legien auf jeder Seite zu sehen sind, eignet sich das Buch auch sehr gut zum Vorlesen. Allerdings sieht Conni etwas verändert aus, sodass sie sich von der Conni aus den Pixi-Büchern etwas unterscheidet.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner siebenjährigen Tochter im Wechsel gelesen. Die Geschichte ließ sich flüssig vorlesen, eignet sich aber auch schon sehr gut für Erstleser. Wir mochten es, wie Conni neue Freunde findet und anfangs zwar aufgeregt war, sich aber dann auf das Abenteuer einlässt und so eine tolle Zeit verbringt. Nun freuen wir uns auf weitere Abenteuer von Conni und sind gespannt, was sie noch alles erleben wird.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Carlsen
Seitenzahl: 128
Ersterscheinung: 25.03.2024
ISBN: 9783551191717
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Preis: 12,00
Reihe: Abenteuerspaß mit Conni, Band 1

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Carlsen-Verlag, Barbara Iland-Olschewski und Sabine Legien für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 28. Mai 2024

Rezension: Lilli Beck - Die Schwestern vom See - Neue Wege

 

Rose und Iris geben nicht auf!

Auerbach am Bodensee, 2023: Rose König, die zweitälteste der König-Schwestern, wird nun, nach dem Tod der jüngsten Schwester Viola, die Pension gemeinsam mit ihrer Schwester Iris weiterführen, wenn die Eltern und Tante Annemarie irgendwann in Rente gehen. Doch die Zeiten nach der Pandemie sind schwierig, denn obwohl die Geschäfte wieder laufen und viele der Stammgäste ihre Zimmer bereits wieder reserviert haben, steckt die Pension doch noch in den Miesen. Das soll aber nun für einen Moment vergessen werden, denn Rose heiratet bald ihren Verlobten Nico. Die Hochzeit soll im Wintergarten stattfinden und nur die engsten Verwandten sind eingeladen. Doch bereits am Polterabend erfährt Rose von einem Geheimnis, das Nico ihr schon längst hätte offenbaren müssen. Sie ist so enttäuscht von ihrem Verlobten, dass sie an Ort und Stelle die Verlobung löst und von der Feier verschwindet. Auch Nico setzt sich in sein Auto und braust davon. Dass er aber aufgrund des schlechten Wetters und der nassen Straßen schon kurz nach Auerbach schwer verunglückt und gegen einen Baum rast, das war nicht abzusehen und erschüttert Roses Welt tief. Denn nach dem Unglück liegt er im künstlichen Koma und Rose spürt, wie übereilt ihre Entscheidung war und wie tief die Liebe zu Nico eigentlich ist. Deshalb ist sie nun jeden Tag bei ihm und hofft auf seine baldige Genesung.

Lilli Beck knüpft mit diesem zweiten Teil der Bodensee-Reihe nahtlos an den ersten Band an, wiederholt aber die wichtigsten Ereignisse nochmals, sodass der Roman auch gelesen werden kann, wenn man den Vorgängerband noch nicht kennt. Ihr Schreibstil ist so fesselnd, dass ich das Buch wieder einmal nicht mehr aus der Hand legen konnte und deshalb innerhalb kürzester Zeit am Ende angelangt war.

Da ich gerade Urlaub habe, aber leider nicht am Strand liegen kann, konnte mir dieses Buch das Fernweh ein wenig nehmen und mich an den Bodensee und das wunderschöne Café "Tortenhimmel" träumen lassen. Die bewegende Familiengeschichte wird so fesselnd geschildert, dass ich nun sehnsüchtig auf den dritten Band warte, mich aber leider noch bis August gedulden muss.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 23.08.2023
ISBN: 9783734110856 
Preis: 12,00
Reihe: Die Bodensee-Reihe, Band 2

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Lilli Beck für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Tina Ruthe & Sally Lisa Starken & Sophia Schrade - Wie geht eigentlich Klimaschutz?

 

Klimaschutz - für Klein und Groß sehr gut erklärt!

Toni lebt mit ihrer Mama Carla in der Orangenkiste. Nachdem sie sich am Morgen für die Kita fertig gemacht hat, sieht sie erstaunt, dass im Kiosk von Familie Diaz bereits jetzt schon ganz schön was los ist. Sie fragt nach und erfährt, dass es in der Nacht so viel geregnet hat, dass das gesamte Kiosk unter Wasser stand. Gemeinsam mit ihrer Mama und vielen anderen Helfern bietet sie ihre Hilfe an und gemeinsam gelingt es ihnen, das Wasser rauszubringen. Doch die Frage, warum sich das Klima ändert, spukt ihr noch den ganzen Tag im Kopf herum. Deshalb spricht sie auch nochmal mit Nachbar Joseph darüber. Darum macht sie sich auch am nächsten Tag zusammen mit Joseph und zwei anderen Kindern aus dem Haus auf, mit dem Bus zur Bürgermeisterin zu fahren, denn schließlich ist auch die Politik wichtig, um den Klimawandel zu stopppen. Trotzdem weiß sie, dass sie erst einmal bei sich selbst anfagen muss und so bringt sie alle Bewohner der Orangenkiste dazu, eigene Ideen zum Klimaschutz zu entwickeln und gemeinsam bei einem Klimafest vorzustellen.

Tina Ruthe und Sally Lisa Starken ist es in diesem Kindersachbuch gelungen, das Klima und den Klimaschutz sehr kindgerecht und anhand von vielen Beispielen sehr eindrücklich zu erklären. Denn Kinder lernen nicht nur, wie das Wetter und das Klima unterschieden werden, sondern auch, wie einfach wie etwas zum Klimaschutz beitragen können. Die Sprache ist alltäglich und deshalb auch flüssig vorzulesen und leicht verständlich. Dank den wunderschönen Illustrationen von Sophia Schrade macht es nicht nur Spaß, die Geschichte vorzulesen, sondern auch nur durchzublättern, außerdem sorgt sie für eine noch bessere Verständlichkeit der Geschichte.

Meine beiden Kinder und ich sind total begeistert von diesem Kinderbuch! Wir mögen die einfachen, schnell verständlichen und wirklich guten Erklärungen rund um das Thema Klimaschutz. Es gibt nur einen kleinen Punkt, der uns wirklich gestört hat, und das ist das Gendern der einzelnen Begriffe, wie zum Beispiel Bewohner*innen. Ich weiß, dass ich mich nun als sehr konservativ oute, aber es hat mich beim Vorlesen wirklich gestört. Ansonsten volle Punktzahl für dieses wunderbare und absolut empfehlenswerte Kinderbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Community Editions
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 01.03.2024
ISBN: 9783960963585
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Toni aus der Orangenkiste, Band 2

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Community Editions-Verlag, Tina Ruthe, Sally Lisa Starken und Sophia Schrade für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 26. Mai 2024

Rezension: Lilli Beck - Die Schwestern vom See

 

Drei Schwestern halten zusammen

Auerbach am Bodensee, 2022: Nachdem die drei Schwestern sich bereits 2019 geschworen haben, immer zusammenzuhalten, müssen sie das nun wirklich tun. Denn vor drei Jahren hat Iris, die älteste Schwester, Auerbach verlassen, um mit ihrem Mann Christian nach Frankfurt zu gehen. Dieser betreibt dort mit seinen Eltern ein großes Hotel und es war immer klar, dass er dieses einmal von seinen Eltern übernehmen wird. Iris hat den Bodensee bereitwillig verlassen, wünscht sie sich doch eine Familie und eine Zukunft mit ihrem Traummann. Nun ist überraschend Großvater und Familienoberhaupt Max König verstorben. Iris und ihre Schwestern trauern sehr und für Iris war es selbstverständlich nach Hause zu reisen und ihrer Familie beizustehen. Dass ihre Ehe mit Christian momentan in Schwierigkeiten steckt, macht ihr die Entscheidung sogar ein wenig leichter, hofft sie doch, dass der Abstand ihnen guttun wird. Denn leider ist der Kinderwunsch in Iris mittlerweile beinahe übermächtig, während Christian immer mehr zeigt, dass er auch ohne Kinder gut zurechtkommt und keinen gesteigerten Wert auf eine Familie legt. Da in der Pension König gerade einiges an Arbeit anfällt, bleibt Iris gerne und packt mit an. Doch ihre Ehe-Probleme löst das leider nicht...

Lilli Beck beschreibt in diesem ersten Teil der Reihe rund um die drei Schwestern König alles aus Iris' Sicht. Diese ist die älteste der drei Schwestern und hat ein großes Verantwortungsbewusstsein ihrer Familie gegenüber, flüchtet aber auch vor ihren Eheproblemen. Durch ihre anpackende Art ist sie eine starke Frau, die zwar mit Selbstzweifeln kämpft, aber immer mit viel Pragmatismus weitermacht und so die Leser für sich einnimmt. Da die Autorin einen sehr lebendigen Erzählstil hat, gelingt es ihr, die Leser schnell mit in die Handlung einzubeziehen und so zu fesseln.

An diesem sonnigen Wochenende konnte ich mich mit diesem Buch an den wunderschönen Bodensee träumen. Dieser Roman und Reihenauftakt hat mir meinen Sonntag auf ganz besondere Art und Weise versüßt, denn ich war gefangen in den Schicksalen der Familie König und hatte trotzdem entspannte Lesestunden. Ein rundum gelungener Roman! Ich bin gerade wirklich froh, dass der zweite Band bereits hier neben mir liegt und ich direkt weiterlesen kann, wie es denn nun mit der Pension, der Konditorei und den Schwestern weitergeht.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 18.07.2022
ISBN: 9783734110849 
Preis: 11,00
Reihe: Die Bodensee-Reihe, Band 1

Rezension: Louise Fitzgerald & Kate Hindley - Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt!

 

Die allerlustigste Gutenachtgeschichte, die wir kennen!

Es ist Abend und die Schlafenszeit gekommen. Zuerst müssen die Zähne geputzt werden. Dann geht es ins Schlafzimmer, dort müssen aber noch etliche Dinge vorbereitet werden: das Einschlafversprechen muss gesprochen werden, die Stimme aufgewärmt, der Körper nochmals gestreckt, die Kissen gerichtet, die Kuscheltiere hingesetzt und noch viele Kleinigkeiten mehr. Erst dann kann die Gutenachtgeschichte erzählt werden. Und dann wird natürlich sofort geschlafen!

Louise Fitzgerald hatte mit dieser Gutenachtgeschichte eine ganz besondere und einzigartige Idee. Gemeinsam mit Kate Hindley haben sie die bezaubernd schöne Idee perfekt umgesetzt. Sodass das Buch nun wirklich lustig, unterhaltsam und perfekt als Einschlafritual geeignet ist.

Meine Tochter und ich haben uns kringelig gelacht, als wir das Buch zum ersten Mal gelesen haben und liebn es seither sehr. Die Illustrationen sind wunderbar bunt und stecken voller kleiner Details, die auch nach mehrmaligem Ansehen noch nicht alle entdeckt wurden. Und die Geschichte selbst ist so lustig und unterhaltsam, dass sie Kinder zuerst aufweckt, um sie dann langsam müde werden zu lassen. Einfach toll und rundum gelungen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 27.03.2024
ISBN: 9783737372466
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den S. Fischer-Verlag, Louise Fitzgerald und Kate Hindley für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 25. Mai 2024

Rezension: Emily Henry - Funny Story

 

Ein unterhaltsamer Roman mit Tiefgang

Daphne lebt nun mit Miles in einer WG. Denn nachdem ihr Verlobter Peter die Beziehung überraschend beendet und verkündet hat, dass er nun mit seiner besten Freundin aus Kindheitstagen, Petra, zusammen ist. Miles ist der Ex-Freund von Petra, der ebenso verstört und einsam zurückgelassen wurde in der gemeinsamen Wohnung, für die er nun einen Untermieter brauchte, um die Miete zahlen zu können. Anfangs haben die Beiden keinerlei Berührungspunkte, denn sie trauern für sich, jeder auf seine Art und Weise. Doch als die Hochzeitseinladung von Peter und Petra eintrifft, betrinken sie sich gemeinsam und beschließen, als Fake-Paar auf die Hochzeit zu gehen. Alles beginnt mit einem Pärchenbild, doch in der Zeit danach bemerken sie, dass sie sich eigentlich ganz sympathisch sind und machen immer wieder Ausflüge miteinander, bis da wirklich Gefühle im Spiel sind... Doch ab jetzt wird alles erst so richtig kompliziert...

Emily Henry erzählt in diesem Roman über eine Fake-Beziehung, die anfangs wirklich nur das ist, aber nach einem richtigen Kennenlernen zu etwas anderem wird, das Beide nicht wirklich zu benennen wissen. Obwohl gerade der Klappentext auf einen unterhaltsamen, humorvollen und romantischen Roman hindeutet, bekommt der Leser zusätzlich dazu auch noch einiges an Tiefgang, so hatten nämlich beide Protagonisten keine einfache Kindheit, die ihnen bis jetzt nachhängt. Doch obwohl es so manche nachdenkliche Szene gab, verliert die Autorin nicht den Humor und sorgt mit teilweise wirklich lustigen Dialogen für eine Auflockerung des Geschehens.

Da ich schon mehrere Romane der Autorin kenne, wusste ich, dass sie gerne auch ernstere Themen in ihren Büchern behandelt. So war ich nicht überrascht, als mit der Zeit immer mehr die Vergangenheit von Miles und Daphne in den Vordergrund rückt. Allerdings fand ich es etwas schade, dass das Buch beinahe wie in zwei Hälften geteilt wirkt, denn zu Anfang ist alles lustig und lockerleicht, während es in der zweiten Hälfte sehr ernst und nachdenklich wird. Insgesamt habe ich den Roman aber sehr gerne gelesen und bin nur so durch die Seiten geflogen.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 464
Ersterscheinung: 02.05.2024
ISBN: 9783426284346 
Preis: 12,99

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lovelybooks-Leserunde, an den Knaur-Verlag und Emily Henry für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 24. Mai 2024

Rezension: Sam Taplin & Ag Jatkowska - Mein Klassik-Klangbuch: Das Tier-Orchester spielt Tschaikowski

Gemeinsam mit dem Tier-Orchester die Musik von Tschaikowski entdecken

Heute spielt das Tier-Orchester nur Stücke des berühmten Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowski. Er wurde 1840 in einer russischen Kleinstadt geboren. Obwohl seine Eltern wollten, dass er Anwalt wird, hat er das Studium abgebrochen und Musik studiert. In seinem Leben hat er viele berühmte Werke erschaffen, gerne auch für das Ballett. Eines seiner Stücke galt lange Zeit sogar als unspielbar, mittlerweile gibt es aber Violinisten, die das Stück spielen können.

Sam Taplins kurze und in kindgerechter Sprache verfassten Texte geben Kindern die wichtigsten Informationen über diesen berühmten Komponisten. Gemeinsam mit den farbenfrohen, detailreichen und bezaubernd schönen Illustrationen von Ag Jatkowska ist das Soundbuch ein wahrer Buchschatz. Pro Doppelseite wurde ein Soundchip in das Bild integriert, der einfach und ohne großen Kraftaufwand gedrückt werden kann. Die Musik selbst ist nicht zu laut und hat einen klaren und angenehmen Klang.

Meine Kinder, Neffen und ich lieben die Bücher aus dieser Reihe. Denn sie sind allesamt wunderschön und machen Lust auf klassische Musik. So lernen Kinder unbewusst bereits die berühmtesten klassischen Komponisten kennen. Eine meiner Lieblingsbuchreihen, die mit diesem Soundbuch nun um einen Künstler reicher ist!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 17.08.2023
ISBN: 9781035700202
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 15,00
Reihe: Meine Klassik-Klangbücher

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sam Taplin und Ag Jatkowska für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 23. Mai 2024

Rezension: Sabine Hofmann - Kopfgeld

Eine neue Währung und ein Mordfall

Bochum, 19. bis 28. Juni 1948: Endlich kommt eine neue Währung und die alte Reichsmark hat ausgedient. Doch nicht alle Bürger freuen sich auf das neue Geld, verliert doch die Reichsmark deutlich an Wert. Edith freut sich aber schon auf die neue Währung und wird auch für ihre Zeitung darüber berichten. Deshalb begibt sie sich am Sonntag, dem Tag X, auf den Platz vor der Hauptpost, wo das Kopfgeld von vierzig D-Mark an alle Bürger ausgezahlt werden soll. Mit ihrer Kamera gelingen ihr perfekte Fotos und sie ist zufrieden. Anschließend schlendert sie noch durch die Straßen und trifft auf Hella, die vierzehnjährige Tochter ihrer ehemaligen Vermieterin. Gemeinsam werden sie Zeugen von einem Straßenbahnunfall. Konrad Garthner gerät unter die Straßenbahn, nachdem ihn jemand von hinten gestoßen hat. Doch niemand hat den Angreifer gesehen, sodass die Polizei im Dunkeln tappt. Da Edith aber Fotos vom Unfall gemacht hat, möchte die Polizei unbedingt die Fotografien sehen. Leider wurde Edith die Kamera aber gestohlen. Erst nach eigener Suche wird sie fündig und kann die Polizei so auf eine neue Fährte führen...

Sabine Hofmann schildert das wichtige Ereignis der Währungsreform 1948 auf eindringliche und authentische Art und Weise. Die Protagonistin Edith ist eine starke Frau, die weiß was sie will und nicht davor zurückschreckt selbst zu ermitteln. Deshalb passt auch der Beruf der Journalistin perfekt zu ihr und vermittelt den Lesern zusätzlich einen Eindruck der Arbeit in diesem Bereich und dem Gebahren der damaligen Bevölkerung der berufstätigen Frau gegenüber.

Da ich bereits die ersten beiden Bände der Reihe verschlungen habe, war ich nun sehr gespannt auf den dritten Teil. Aber auch dieser hat mich wieder so gefesselt, dass die Seiten nur so dahingeflogen sind. Sehr positiv sind mir beim Lesen die kurzen Kapitel und häufigen Perspektivwechsel aufgefallen, die für eine noch spannendere Handlung sorgen und deutlich mehr Tiefe in den gesamten historischen Krimi bringen. Ich hoffe sehr, dass Sabine Hofmann noch mehr Krimis mit Edith als Hauptperson schreiben wird, denn sie konnte mich bisher mit jedem der drei Fälle fesseln!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 14.11.2023
ISBN: 9783746640624 
Preis: 14,00
Reihe: Edith - Eine Frau geht ihren Weg, Band 3

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Sabine Hofmann für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 22. Mai 2024

Rezension: Andrea Schomburg & Stephan Pricken - Matze Bärenmut

 

Eine Geschichte über Freundschaft und Mut

Matze findet, dass er eine Bangbüx ist und viel mutiger sein sollte. Denn er mag keine Spinnen, Mäuse und auch nicht Omas Katze. Auch die anderen Kinder aus der Nachbarschaft ärgern ihn. Bis ihn eines Tages Bär Klaus aus der Mülltonne rettet, in die er kurz zuvor gestopft worden war. Denn Klaus braucht ihn, ist er doch zu groß, um seine blaue Zaubermütze aus dem Loch im Baum zu holen, wo sie hineingeflogen ist. Matze ist mutig und Klaus bewundert ihn für seinen Mut. Da merken beide, dass sie eigentlich ziemlich mutig sind und ab jetzt kann Matze an sich glauben, spielt mit den Kindern aus der Nachbarschaft und hat keine Angst mehr.

Andrea Schomburg erzählt die gesamte Geschichte über Matze und Klaus in Reimform. Die Reime lassen sich sehr flüssig vorlesen und bringen Erwachsene wie Kinder immer wieder zum Schmunzeln. Gemeinsam mit den Illustrationen von Stephan Pricken ist das Bilderbuch sehr unterhaltsam, farbenfroh und spaßig.

Meine Tochter und ich fanden das Bilderbuch richtig schön und mögen die Geschichte, die auf ganz besondere Art und Weise Mut macht. Ein rundum gelungenes Kinderbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 27.09.2023
ISBN: 9783737358828
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den S. Fischer-Verlag, Andrea Schomburg und Stephan Pricken für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 21. Mai 2024

Rezension: Anika Schwarz - Beat Girls - Die Bühne gehört uns

 

Vier junge Frauen erobern mutig die Bühne

München, 1966: Rita lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Oma in der Wohnung über der Bar, die sie gemeinsam mit ihrer Mutter Angie betreibt. Sie mag die Arbeit hinter der Bar, dennoch träumt sie auch von der Bühne, wo sie mit ihrem Schlagzeug in einer Band spielt. Monika hat die Ausbildung zur Metzgereifachverkäuferin gemacht, da sie so am besten in der Metzgerei der Familie mitarbeiten kann. Doch gerade ihre Schwägerin Astrid macht ihr das Leben zunehmend schwer, denkt sie doch, dass sie bald gemeinsam mit ihrem Mann den Betrieb übernehmen wird und dann auch Monis Chefin sein wird. Monika würde nur zu gerne häufiger Musik machen, schreibt sie doch eigene Lieder, hat aber leider keine allzu gute Stimme, ob alleine Erfolg haben zu können. Peggy Sue ist Amerikanerin und lebt seit einem Jahr gemeinsam mit ihrem Mann Harry in der Perlacher Siedlung. Sie fühlt sich sehr wohl in Deutschland, was auch daran liegt, dass sie bereits als Kind Deutsch gelernt hat. Doch ihr Ehemann ist sehr eifersüchtig und Peggy Sue macht sich zunehmend Sorgen, ob sie mit der schnellen Heirat einen Fehler begangen hat. Inge ist bereits seit zwei Jahren Witwe, da ihr Mann bei einem Arbeitsunfall tödlich verunglückt ist. Seither dreht sich ihr Leben nur noch um die Arbeit und die Abende alleine auf dem Sofa, wo sie sich immer öfter mit einem Glas Cognac oder Sekt versucht zu beruhigen. Diese vier unterschiedlichen Frauen lernen sich zufällig an einem Abend in der Bar von Rita kennen und gründen in Sektlaune spontan eine Band. Doch schnell merken sie, dass das zwischen ihnen eine richtige Freundschaft werden kann und auch die Band "Monaco Birds" hat ganz großes Potential.

Anika Schwarz ist das Pseudonym der bekannten Autorin Angelika Schwarzhuber. In diesem ersten Band der Reihe "Die Monaco Birds" widmet sie sich einer ganz besonderen Zeit der deutschen Geschichte, denn sie zeigt, wie stark sich das Leben gerade für Frauen ändert, lassen sich junge Frauen doch längst nicht mehr so einschränken und bestehen auf die Freiheit, selbst zu entscheiden, was sie für ihr Leben haben möchten. Die vier jungen Frauen unterscheiden sich sehr stark in ihren Lebenssituationen, werden aber schnell beste Freundinnen und halten zusammen. Das und ihre Liebe zur Musik macht sie zu einer ganz besonderen Frauen-Band.

Ich war von den ersten Seiten an bereits total begeistert von diesem Roman, denn ich liebe die Art, wie Angelika Schwarzhuber schreibt und ihre Geschichte erzählt. Ich war durchgehend gefesselt und habe beim Lesen alles um mich herum vergessen können. Ein perfekt gelungener Reihenauftakt!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 382
Ersterscheinung: 15.08.2023
ISBN: 9783746639185 
Preis: 14,00
Reihe: Die Monaco Birds, Band 1

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Anika Schwarz für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 19. Mai 2024

Rezension: Max Walther - Flughafen Wimmelbuch

Wimmeliges Flughafen-Leben

Am Flughafen ist immer etwas los! Bereits bei der Ankuft vor den Gebäuden ist sehr viel zu sehen, ebenso in den Terminals, wo lange Schlangen an den Check ins stehen, Essen verkauft wird, der Zoll Reisende überprüft. Auch auf dem Rollfeld gibt es verschiedenste Fahrzeuge zu sehen. Deshalb ist auch der Himmel voller unterschiedlicher Flugzeuge. Und natürlich geht es dann ab in den Urlaub, direkt ans Meer.

Das Wimmelbuch in gewohnt stabiler Qualität steckt voller Leben. Überall passiert irgendetwas, sodass Kinder lange Zeit immer wieder etwas Neues entdecken können und wer besonders gut aufgepasst hat, kann auf jeder Doppelseite die gleichen vierzehn Personen oder Personengruppen entdecken. Die Illustrationen sind farbenfroh und kindgerecht, aber auch realistisch.

Meine Kinder lieben Wimmelbücher, sind aber auch begeistert von Flughäfen und den dort startenden und landenden Flugzeugen, sodass dieses Buch einfach perfekt für zu uns passt. Sogar mein zwölfjähriger Sohn hat das Buch für bestimmt eine halbe Stunde begeistert durchgesehen. Also ein wirklich rundum gelungenes Wimmelbuch für alle Flughafen- und Flugzeug-Fans.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 13.06.2022
ISBN: 9783985850471
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 12,95

Vielen Dank an den Wimmelbuch-Verlag und Max Walther für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 18. Mai 2024

Rezension: Michaela Grünig - Blankenese - Zwei Familien: Schwere Entscheidungen

 
Eine Familie während dem Nationalsozialismus

Hamburg, 1939: Fanni liebt ihre Arbeit als Kinderkrankenschwester, doch das Leid das sie dort oft sieht, ist manchmal schlimm anzusehen und nicht jeder Arzt behandelt die Kinder so gut wie Otto, den sie schon ihr ganzes Leben lang kennt. Nicht viele wissen für ihre Verliebtheit in den neun Jahre älteren Arzt, denn Fanni befürchtet, dass er diese Liebe nie erwidern wird. Dennoch geht sie mit ihm, als er sie bittet, mit ihm in seiner neueröffneten Kinderarztpraxis zu assistieren. Sonja Casparius ist die Tochter des Reedereibesitzers John Casparius, der seine Firma mit viel Herzblut aufgebaut hat. Leider musste er vor den Nazis untertauchen, weshalb nun Sonjas Mutter und sie selbst die Reederei weiterführen. Da Sonja aber eine Vierteljüdin ist, will ein hochrangiger Nazi ihnen den Betrieb wegnehmen und arisieren. Mit allen Mitteln wehren sie sich, aber schnell merken sie, dass ihre Aussichten nicht allzu gut sind. Darum müssen Sonja und ihre Mutter Kompromisse eingehen, die ihr gesamtes weiteres Leben beeinflussen werden. Kurt Jacobson ist Jude und musste als Jugendlicher aus Deutschland fliehen. Seine Evakuierung gelang mit einem der Kindertransporte nach England, wo er zuerst in einem Heim, später dann bei einem Adeligen in London lebt. Doch nach einer der schweren Bombardierungen Londons stirbt der Lord und Kurt flieht aus der Stadt, wo er eine Gefangennahme als Deutscher fürchten muss. Während seines Fußmarsches in Richtung Kent gelingt es ihm, an einen britischen Pass und somit eine neue Identität zu bekommen. Somit muss er eine Festnahme nicht mehr fürchten und wird schließlich sogar Pilot bei der Royal Air Force. 

Michaela Grünig erzählt in diesem zweiten Band der Reihe über einen sehr bewegenden Teil der deutschen Geschichte. Dank der Erzählweise in drei Handlungssträngen, die sich zwar überschneiden und ergänzen, aber erst ganz am Ende zusammenkommen, ist die Handlung sehr vielschichtig und somit noch fesselnder und interessanter. Die Autorin erzählt alles sehr emotional und authentisch, sodass sofort spürbar ist, wie viel sie über diese geschichtlichen Ereignisse recherchiert hat. Obwohl dieser Roman der Teil einer Reihe ist, ist er in sich abgeschlossen und kann durchaus auch alleine gelesen werden, denn am Ende bleiben keine offenen Fragen. 

Bereits der erste Teil der Reihe hat mich sehr gefesselt, sodass ich schon nach dem Abschließen des Buches den zweiten Band auf meine Wunschliste gesetzt habe. Da die Autorin eine so packende und fesselnde Erzählweise hat, habe ich den über fünfhundert Seiten umfassenden Roman innerhalb von nur zwei Tagen gelesen. Deshalb gehört der Roman zu einem meiner Highlights in diesem Jahr und ich werde ab jetzt sehnsüchtig auf den dritten Band warten, der aber leider erst im Februar 2025 erscheinen wird.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 528
Ersterscheinung: 28.03.2024
ISBN: 9783785728611
Preis: 17,00
Reihe: Die Zeitenwende-Reihe, Band 2

Vielen Dank an Michaela Grünig für das Rezensionsexemplar und die Teilnahme an ihrer Leserunde bei Lovelybooks.

Freitag, 17. Mai 2024

Rezension: Rosie Dickins & Fred Blunt - Puzzle & Buch: Berühmte Gemälde

Ein wunderschönes, gar nicht so einfaches Puzzle!

Wie in einer Kustausstellung sind auf dem Puzzle zwölf berühmte Kunstwerke an einer Wand zu sehen. Von Renoir über van Eyck bis hin zu Monet können wunderschöne Gemälde entdeckt werden. Auch die Zuschauer der abgebildeten Ausstellung sind begeistert und betrachten die Bilder interessiert. 

Fred Blunt hat die verschiedenen Kunstwerke mit ihren unterschiedlichen Motiven perfekt an dieser Ausstellungswand vereint. Im Begleitheft erläutert die Autorin Rosie Dickins die Gemälde und es ist auch das Original in hoher Qualität abgebildet. Ihre Hintergrundinformationen sind kindgerecht formuliert und überzeugen durch die spannende Erzählweise. Das Puzzle selbst ist sehr hochwertig, sodass es auch nach mehrmaligem Zusammenbauen keine Beschädigungen aufweist. Auch die Druckqualität ist sehr hoch, was den Spaß am Puzzlen zusätzlich fördert. 

Meine Kinder haben gerade die Kunst entdeckt und finden es faszinierend, wie vielfältig die Gemälde doch sind. Gerade Monet ist einer ihrer Lieblingskünstler und natürlich auch auf dem Puzzle zu finden. Das Begleitheft ist sehr interessant und macht neugierig auf mehr! Deshalb bekommt das Puzzle & Buch-Paket eine ganz klare Empfehlung von uns!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 24
Ersterscheinung: 14.09.2023
ISBN: 9781035700677
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Puzzle & Buch

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Rosie Dickins und Fred Blunt für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 16. Mai 2024

Rezension: Mila Summers - Sommerglück in der Villa Sehnsucht

 

Ein Sommer voller Sonne, Strand, Liebe und Herausforderungen

Lotte ist momentan nicht allzu glücklich in Hamburg, denn seit der Trennung von Johannes muss sie jeden Monat sehen, wie sie die Wohnung in Eppendorf halten kann, außerdem hasst sie die Einsamkeit in der nun leeren Wohnung. Da kommt ihr der neue Auftrag von einem großen Verlagshaus gelegen, allerdings kommt ihr beinahe ihre chaotische Art in die Quere, ist doch der Haustürschlüssel spurlos verschwunden. Der Anruf von Oma Else ist nur noch eine weitere Herausforderung an diesem Morgen, die Lotte meistern muss. Doch das Telefonat verläuft anders als erwartet, denn Oma Else bittet Lotte für vier Wochen ihr Hotel zu führen, während sie zur Kur muss. Lotte ist alarmiert und kommt dem Wunsch ihrer Großmutter natürlich nach. Leider war sie schon viel zu lange nicht mehr in Binz auf Rügen und hat ein schlechtes Gewissen. Als sie dann auf der wunderschönen Ostseeinsel eintrifft, überschlagen sich die Ereignisse und Lotte ist froh, dass der Tag irgendwann endet. Nun ist sie also Hotelmanagerin, muss sich um die Wünsche der Gäste kümmern, auf ihre demente Großtante Agnes achten und nebenbei noch den Auftrag für den Verlag abarbeiten. Doch sie kann die Zeit im Hotel immer mehr schätzen, woran auch Felix, der Hausmeister, einen großen Anteil hat...

Mila Summers vermittelt mit diesem Roman von der ersten Seite an gute Laune. Obwohl Lotte so einige Probleme zu meistern hat, verliert sie nie ihre positive Lebenseinstellung, was sich sofort auf die Grundstimmung der Geschichte überträgt. Natürlich trägt auch der Schauplatz direkt am Strand auf der Insel Rügen einen beachtlichen Anteil an der sommerlichen Athmosphäre. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr flüssig und die Einteilung in nicht allzu lange Kapitel passt perfekt.

Als ich das Buch vor einigen Monaten das erste Mal entdeckt habe, ist es direkt auf meine Wunschliste gewandert. Denn ich liebe sommerliche Romane, die an Nord- oder Ostsee spielen und meine Sehnsucht nach Meer etwas stillen. Ich hatte bezaubernd schöne Lesestunden und konnte mich vollkommen in der Handlung verlieren. Lotte, Felix und auch alle anderen Charaktere waren mir so sympathisch, dass sie mir schnell ans Herz gewachsen sind und ich gerne noch viel länger Zeit in der Villa Sehnsucht verbracht hätte. Schade, dass ich nun noch bis März warten muss, um endlich wieder nach Binz zurückkehren zu können.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 24.04.2024
ISBN: 9783596710027 
Preis: 13,00
Reihe:Villa Sehnsucht, Band 1

Vielen Dank an den S. Fischer-Verlag und Mila Summers für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 15. Mai 2024

Rezension: kitchen stories - Everyday Cooking

 

Tolle, leckere und gelingsichere Rezepte für jeden Tag!

"Jede*r kann alles kochen und es wird köstlich schmecken."

Diese Überzeugung vertritt die Köchin Samin Nosrat und auch das Kitchen-Stories-Team steht hinter diesem Leitsatz, schließlich veröffentlichen sie alle ihre Rezepte unter dem Motto "Anyone can cook". Somit sollte sich niemand mit anderen vergleichen, denn zum Kochen gehört es, einfach mal zu machen und meistens schmeckt es am Ende doch immer lecker und die Freude über eine selbst zubereitete Mahlzeit ist groß!

Schwedische Köttbullar

Deshalb sind die Rezepte in diesem Kochbuch bunt gemischt und es werden zu jeder Gelegenheit Rezepte präsentiert. So gibt es schnelle Gerichte ebenso wie Wochenendprojekte, die mehr Zeit in Anspruch nehmen. Trotzdem ist die Übersichtlichkeit der Rezepte immer gegeben, sodass ein Nachkochen unmittelbar und ohne großen Zeitaufwand möglich ist. Natürlich wird jedes Gericht auf einem qualitativ hochwertigen Foto gezeigt, wenn nicht sogar Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Zubereitung vorhanden sind.

Pasta al Limone

Rigatoni alla Norma

Insgesamt habe ich fünf Rezepte aus diesem Kochbuch nachgekocht und meine Familie und ich fanden sie allesamt sehr lecker. Am besten fanden wir die "Schwedischen Köttbullar", dichtgefolgt von den "Pasta al Limone" und den "Rigatoni alla Norma". Aber auch die "Hähnchen-Reis-Pfanne mit Erbsen" und die "One-Pan-Pasta mit Orzo und Garnelen" waren so gut, dass am Ende alles aufgegessen war. Ich finde es immer klasse, wenn Rezepte einfach und gelingsicher sind, denn gerade unter der Woche, wenn die Kinder aus der Schule kommen und ich pünktlich fertig sein möchte, brauche ich solche Essen. Auf meiner Liste stehen natürlich noch viel mehr Gerichte, die noch nachgekocht werden sollen, denn die Auswahl ist groß und die Fotos wunderschön, sodass man sofort Hunger bekommt, wenn man im Buch blättert.

Hähnchen-Reis-Pfanne mit Erbsen

One-Pan-Pasta mit Orzo und Garnelen

Hier geht es zur Verlagsseite und zum Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 240
Ersterscheinung: 02.10.2023
ISBN: 9783831047741 
Preis: 26,95

Vielen Dank an den DK-Verlag und kitchen stories für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 14. Mai 2024

Rezension: Yvonne Struck - Blind Date mit Möwe

 

Ein bezaubernd schöner Wohlfühl-Sommer-Roman!

Lisa hat die Schnauze endgültig voll von Männern. Nachdem der letzte beim ersten Date nachmittags schon ein Bier bestellt hat und dann auch noch ohne für sie mitzubezahlen nach zehn Minuten einfach verschwunden ist, weiß sie, dass sie so etwas nie mehr erleben möchte. Ihre beste Freundin hat vollstes Verständnis, zeigt ihr aber auch die neueste Dating-App "The Voice of Love", bei der nach dem Beantworten von fünfzig Fragen nur via Stimme online gedatet wird, auch Fragen zu Beruf und Aussehen sind strikt verboten. Schnell gibt es ein Match für sie und sie lässt sich auf das Experiment ein, immer noch unsicher, ob die Grundlage für weitere Dates wohl reichen wird.

Jonas besteht drauf, dass die inneren Werte einer Frau viel wichtiger sind als ihr Aussehen. Um nicht als Schwindler dazustehen, lässt er sich deshalb auch auf die Wette ein, eine Frau nur anhand ihrer Stimme kennenzulernen und sich nach den ersten fünf Dates einmal mit ihr in der Wirklichkeit zu treffen. Anfangs ist Jonas skeptisch, doch Lisa, sein Match, wird ihm immer sympathischer, bis er schließlich denkt, dass ihm ihr Aussehen wirklich total egal ist.

Doch als dann das erste wirkliche Date ansteht, bekommen beide ihre Zweifel, vorallem als sie erkennen, mit wem sie da die ganze Zeit über gesprochen haben...

Yvonne Struck ist mit diesem Wohlfühl-Sommer-Roman ein wunderbares Lesevergnügen gelungen. Die Seiten flogen dank ihres Schreibstils und der abwechselnden Erzählperspektiven nur so dahin. Lisa und Jonas sind gleichermaßen total liebenswürdige und ehrliche Personen, die man als Leser einfach nur gernhaben muss. Die Grundidee des Buches, dass die inneren Werte beim Daten überwiegen sollten, es aber leider gerade bei Seiten wie Tinder genau andersherum ist, ist super und bildet die perfekte Grundlage für diesen Roman.

Schon die ersten Seiten des Buches, auf denen Lisas Horror-Date geschildert wird, haben mich so begeistert, dass ich immer weiterlesen wollte! Ich mag die Art, wie Yvonne Struck erzählt. Auch die Beschreibungen von Lübeck sind wunderschön, sodass ich die Stadt nun auch einmal mit eigenen Augen sehen möchte. Ein wirklich rundum gelungener Roman, der Lust auf Meer macht!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 26.04.2024
ISBN: 9783404193301 
Preis: 13,00

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lovelybooks-Leserunde, den Lübbe-Verlag und Yvonne Struck für das Rezensionsexemplar!

Montag, 13. Mai 2024

Rezension: Emilie Collet & Séverine Cordier - So klingt die Musik großer Komponistinnen

 

Sechs berühmte Komponistinnen quer durch die Epochen

Obwohl gerade in der klassischen Musik meist nur von männlichen Komponisten die Rede ist, gibt es natürlich auch Frauen, die wunderbare Stücke komponiert haben. Begonnen mit Hildegard von Bingen im Mittelalter über Fanny Hensel im neunzehnten Jahrhundert bis hin zu Ethel Smyth im zwanzigsten Jahrhundert haben auch Frauen Musik erschaffen.

Emilie Collet hat in diesem Soundbuch den Fokus auf die weiblichen Musikschaffenden gelegt und damit ein einzigartiges Buch erschaffen. Dank der vielen bunten, kindgerechten und sehr gelungenen Illustrationen von Séverine Cordier macht es nicht nur Freude, die Stücke zu hören, sondern auch die Umgebung zu betrachten, in der die Komponistin gelebt und gewirkt hat.

Da Soundbücher schon immer eine große Anziehung auf meine Kinder, egal welchen Alters, ausgeübt haben, kam auch dieses sofort sehr gut an. Mittlerweile haben wir die Stücke schon sehr sehr oft angehört und die kurzen Vorstellungstexte dazu gelesen und unsere Neugier ist geweckt, wird doch meist nur über die männlichen Kollegen gesprochen. Da der Klang wirklich gut ist, die Verarbeitung hochwertig und der Inhalt informativ und wunderbar kindgerecht, empfehlen wir das Buch gerne weiter!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ullmann Medien
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 22.09.2023
ISBN: 9783741527135
Empfohlenes Alter: ab 1 Jahren 
Preis: 11,90

Vielen Dank an den Ullmann Medien-Verlag, Emilie Collet und Séverine Cordier für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 12. Mai 2024

Rezension: Hanna Aden - I love you, Fräulein Lena

Die bewegende Geschichte der Lena Both und ihrer Schwester

Niebüll, 1945: Die beiden Pfarrerstöchter Lena und Margot klopfen nervös und ausgezehrt an die Pfarrhaustür von Niebüll. Ihnen öffnet die Pfarrfrau und zu Lena und Margots Glück nimmt sie sie auf und schickt sie nicht wieder weg. Denn die beiden Schwestern kommen aus Pommern, Margot wurde während der Flucht von der Mutter und der dritten Schwestern getrennt und der Vater ist im Pfarrhaus geblieben, um den übrig geblieben Dorfbewohnern mit seinen Russischkenntnissen zu unterstützen. Obwohl sie in der neuen Heimat immer verächtlich und abschätzig angesehen werden, fühlen sie sich doch schnell angekommen und sind froh, so freundlich behandelt zu werden und endlich nicht mehr hungern zu müssen. So nimmt Lena auch die Stelle bei den englischen Besatzern an und hilft dort künftig als Dolmetscherin, um Verständigungsproblemen vorzubeugen. Schnell verbessert sich ihre Sprache und sie findet in Offiziersbursche James einen guten, brüderlichen Freund. Umso mehr schockieren sie die Taten, die die Nazis in den Konzentrationslagern verübt haben und dem deutschen Volk so lange verborgen waren und nun von den Besatzern aufgedeckt und allen gezeigt werden. Da sie selbst so manches Geheimnis hat, weiß sie oft nicht, wie sie damit umgehen soll und was Richtig oder Falsch ist...

Hanna Aden hat in Anlehnung an die Geschichte ihrer Großmutter und somit die eigene Familiengeschichte diesen Roman erschaffen. Obwohl sich natürlich nicht alles genau so zugetragen hat und auch einige Details und Personen von der Autorin hinzugefügt wurden, wirkt die Handlung sehr realistisch und zieht die Leser in ihren Bann.

Dieser Roman war genau nach meinem Geschmack, denn ich mag es sehr, wenn eine Handlung so echt und ungefiltert wirkt und auf Tatsachen beruht. Man spürt die gute und gründliche Recherchearbeit der Autorin immer wieder und merkt auch, dass sie das Schicksal ihrer Großmutter selbst sehr berührt hat. Lena ist eine sehr starke junge Frau, die sich nicht so schnell beirren lässt und sicher in ihrem Glauben an Gott steht. Trotzdem begeht sie so manche Tat, die ihr ein schlechtes Gewissen bereitet, aber in dieser Situation das einzig Richtige war. Da mich der Roman so sehr gefesselt und nicht mehr losgelassen hat, kann ich ihn allen Fans von historischen Romanen nur ans Herz legen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 13.09.2023
ISBN: 9783328603122 
Preis: 18,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin-Verlag und Hanna Aden für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 10. Mai 2024

Rezension: Carolin Görtler - Wien Wimmelbuch

 

Wien von seiner schönsten Seite entdecken!

In Wien gibt es eine Menge wunderschöne Orte, die es zu entdecken gilt. Neben dem Schloss Schönbrunn und dem großen Park, gibt es auch noch den Prater, die Innenstadt mit dem Stephansdom und die Donauinsel zu entdecken. Sogar in einer verschneiten, winterlichen Nacht ist in Wien was los.

Carolin Görtler zeigt in diesem Wimmelbuch Wien von seiner schönsten Seite. Neben vielen Figuren, die auf der ersten Seite abgebildet und dann auch in jedem neuen Bild zu finden sind, sind auch die vielen Sehenswürdigkeiten interessant und auf farbenfrohe, kindgerechte Art und Weise abgebildet.

Einziger Kritikpunkt, den ich als Nicht-Wienerin äußern muss, ist, dass keine der Seiten beschriftet ist, das Buch so zwar ohne Text auskommt, aber gerade für mich nicht immer klar ist, was genau alles abgebildet ist. Ansonsten gefällt mir das Wimmelbuch sehr sehr gut und ich freue mich, dass ich nun gedanklich immer wieder an diesen wunderschönen Ort zurückreisen kann, an dem ich mit meinem Mann drei wunderschöne Tage verbracht habe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 07.03.2024
ISBN: 9783985850273
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahre 
Preis: 12,95

Vielen Dank an den Wimmelbuchverlag und Carolin Görtler für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 9. Mai 2024

Rezension: Nadine Kerger - Because of You I Want to Stay

 

Ein Sommer voller Emotionen

Josie hat beschlossen, den Sommer gemeinsam mit ihrer besten Freundin Liv auf Martha's Vineyard zu verbringen. Beide sind Meeresbiologinnen und Liv wird den Sommer über in einer Seehundauffangstation arbeiten. Da Josie gerade frisch getrennt, arbeitslos und voller Liebeskummer ist, wird ihr der Tapetenwechsel sicherlich gut tun. Also hat sie sich einen Sommerjob gesucht und wird bereits am nächsten Tag in der Marina beginnen. Doch unwissentlich begegnet sich bereits an ihrem ersten Abend auf der Insel ihrem zukünftigen Chef und spürt eine Anziehung, die sie nicht einmal dem Alkohol in ihrem Blut zuschieben kann... Die Komplikationen beginnen dann am nächsten Morgen, als Josie klar wird, wen sie da gestern geküsst hat und wer ihr einfach nicht mehr aus dem Kopf geht, denn eins hat sie sich nach der letzten Trennung geschworen: Nie mehr fängt sie etwas mit ihrem Vorgesetzten an!

Nadine Kerger nimmt ihre Leser*innen in diesem großartigen Roman auf die wunderschöne Insel Martha's Wineyard mit. Dort erleben die beiden besten Freundinnen einen Sommer voller Freundschaft und Gefühl und finden sogar noch eine Freundin, die perfekt zu ihnen passt. Da die Liebesgeschichte von Höhen und Tiefen begleitet wird und längst nicht immer klar ist, wie es für Blake und Josie endet, bleibt die Spannung und das Interesse an der Handlung durchgehend bestehen.

Als ich das Buch das erste Mal in Händen hielt, war ich schon verliebt in den traumhaft schönen Buchschnitt. Aber dieser ist längst nicht das einzig Großartige, denn der Inhalt hat mich so begeistert, dass ich kaum mehr aufhören konnte zu lesen und abends wieder einmal viel zu lange gelesen habe. Ich liebe Blake und Josie, die beide noch gefangen sind in den Erfahrungen mit ihren Ex-Partnern und diese erst einmal gemeinsam verarbeiten müssen, bevor sie sich dafür umso stürmischer in die neue Liebe stürzen können. Der Epilog hat dann schließlich noch mehr dafür gesorgt, dass ich es kaum mehr aushalten kann vor Neugier, bis endlich der zweite Teil der Reihe erscheint! Ein großartiger Roman, der von mir die allerbeste Bewertung erhält, die ich vergeben kann!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 20.03.2024
ISBN: 9783442206698 
Preis: 14,00
Reihe: Because of You, Band 1

Vielen Dank an Vorablesen, den Goldmann-Verlag und Nadine Kerger für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 8. Mai 2024

Rezension: Jonny Lambert - Toni & Lou. Der erste Tag in der Waldschule

 

Ein ganz besonderer Tag: Toni & Lou kommen in die Waldschule

Der Bär Toni und seine Freundin Lou haben heute einen ganz besonderen Tag, denn sie dürfen ab jetzt endlich in die Waldschule gehen. Dafür müssen sie morgens ein wenig früher aufstehen. Als sie dort ankommen, sind sie noch aufgeregter, denn sie kennen keins der anderen Tiere, die mit ihnen dort auf ihre Lehrerin warten. Doch schnell merken sie, dass es gar nicht schwer ist, neue Freunde zu finden. Der erste Freund ist der kleine Panda, dem Toni eine seiner Blumen zurückgibt, weil sie heruntergefallen war. Toni freut sich, als der kleine Panda ihn ganz fest umarmt. Bei der Vorstellungsrunde darf jeder etwas über sich erzählen und in der zweiten Stunde wird gemeinsam draußen gespielt. Und obwohl die Wolfszwillinge nicht so nett sind, bleibt Toni freundlich, was der Lehrerin Frau Elch sehr gut gefällt und ihm ein Lob einbringt. Fröhlich gehen an diesem Tag alle nach Hause und freuen sich schon, dass sie am nächsten Morgen wieder kommen dürfen.

Jonny Lambert widmet dieses Buch allen Kindern, die gerade neu in den Kindergarten oder die Schule kommen und nimmt ihnen so etwas die Angst vor dem Neuen. Seine Geschichte ist sehr einfühlsam und zeigt die schönen Momente, aber auch die Aufregung und der Umgang mit schwierigen Mitschülern oder anderen Kindern wird nicht verschwiegen. Die Illustrationen sind farbenfroh und im einzigartigen Stil des Autors und Illustrators.

Meine Tochter liebt alle Bücher von Jonny Lambert und hat sich sehr gefreut, dass sie dieses Buch nicht nur anschauen kann, sondern mittlerweile sogar die Texte dazu selbst vorlesen kann. Dabei kommt ihr natürlich die große Schrift und die einfache Sprache zugute. Ein rundum gelunges (Papp-)Bilderbuch, das mich auch durch die hohe Stabilität und Qualität überzeugt.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 24
Ersterscheinung: 27.12.2023
ISBN: 9783831047727 
Preis: 12,95
Reihe: Toni & Lou

Vielen Dank an den DK-Verlag und Jonny Lambert für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 7. Mai 2024

Rezension: Eva Neiss - Das Leben in unseren Händen

 

Ein Neuanfang in New York

New York, 1939: Die Schwestern Hannah und Ada Rosenbaum wurden von ihren Eltern bereits nach Amerika vorgeschickt, denn eine Schiffspassage für fünf Personen war kaum zu bekommen. Doch als sie endlich in ihrer neuen Heimat angekommen waren, durften sie Ellis Island vorerst nicht verlassen, denn niemand war gekommen, um sie abzuholen. Erst später gelang es der HIAS Tante Judith und Onkel Simon zu erreichen. Bei ihnen begann nun ihr neues Leben in New York, leider ohne die Eltern und den Bruder, denn die durften nicht mehr einreisen und mussten unverrichteter Dinge mit dem Schiff wieder zurück nach Europa fahren. Zu allem Unglück setzten bei Ada auch noch viel zu früh die Wehen ein und sie gebar ein nur 1200 Gramm leichtes Mädchen. Nur mit viel Mut gelang es Hannah die kleine Kämpferin vor ihrem sicheren Tod zu bewahren, den die Schwestern schon so vorgesehen hatten und sie kann sie in das Frühchenhaus zu Dr. Couney bringen. Ada möchte von ihrer Tochter nichts wissen und betrachtet sie immer mehr als Klotz am Bein, sodass Hannah alleine nach der Kleinen sieht und schließlich sogar eine Stelle als Krankenschwester bei den Babys bekommt. Somit ist sie ihrem Ziel, irgendwann einmal als Ärztin zu arbeiten, schon einen kleinen Schritt näher und sie genießt die Arbeit bei den Frühchen sehr. Doch mithilfe Nathan, einem Assistenzarzt, gelingt ihr die Aufnahme an einem College und Hannah darf endlich weiterlernen.

Eva Neiss vereint in diesem historischen Roman eine Menge an verschiedensten historischen Begebenheiten. So stehen neben dem berühmten Neonatologen Martin A. Couney auch der Antisemitismus, die Rolle der Frau, der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg, die Apartheid und der medizinische Fortschritt im Allgemeinen im Mittelpunkt. Doch dank der fesselnden und höchstinteressanten Handlung steht keins der Themen zu stark im Fokus, sodass die Leser oft gar nicht bemerken, wie komplex manche Situationen oder Begebenheiten gerade sind, denn sie laufen trotz ihrer Wichtigkeit häufig im Hintergrund ab. Da der Schreibstil der Autorin sehr flüssig und die Sprache einfach und unkompliziert ist, fliegen die Seiten nur so dahin.

Bereits seit meiner Jugend liebe ich historische Romane und bin immer wieder begeistert, wie viel ich daraus lernen kann und über wie viele historische Themen ich bisher noch kaum etwas gewusst habe. So war mir der berühmte Dr. Couney noch kein Begriff und ich war fasziniert von seinem großartigen Tun. Aber auch Hannah ist so mutig und stark, dass ich sie sehr bewundere und während dem Lesen immer wieder mit ihr gehofft und gebangt habe. Ein rundum gelungener historischer Roman, der noch viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 26.01.2022
ISBN: 9783596706235 
Preis: 10,99

Vielen Dank an den S. Fischer-Verlag und Eva Neiss für das Rezensionsexemplar!