Samstag, 30. November 2024

Rezension: Nelly Berlin - Wo die Sterne am Himmel tanzen

Von Apfel-Zimt-Rosen, Hochzeiten und ganz vielen Emotionen...

Junia ist richtig sauer, denn nun ist sie ihren Job los, obwohl sie das in ihrer momentanen Situation am allerwenigsten gebrauchen kann. Aber wie soll sie es nur unter ihrer Chefin aushalten, die immer andere befördert und sie ständig übergeht. Außerdem trägt sie an allem die Schuld, auch wenn sie gar keine Schuld daran trägt. Trotzdem war ihre Kündigung überstürzt und Junia sieht, dass ihre finanziellen Probleme nun noch größer werden, wenn sie nicht bald einen neuen Job findet. Dennoch fügt sie sich dieses Wochenende dem Wunsch ihrer Pflegemutter Leonida und reist nach San Michelle an die Côte d'Azur. Dort soll sie die ehemalige Bäckerei von Leonida besuchen und ihr Fotos davon schicken. Niemals hätte Junia mit all den Ereignissen gerechnet, die dort plötzlich geschehen und ihr Leben gehörig durcheinander bringen. An erster Stelle Leo, den sie spontan auf eine Hochzeit begleitet und seine neue Freundin spielt, obwohl sie sich kaum kennen. Aber auch Emma, die Enkelin der ehemaligen besten Freundin Leonidas tritt überraschend in Junias Leben und hat schnell das Potential zur besten Freundin.

Nelly Berlin erzählt so unterhaltsam und fesselnd von Junia, Leo und Emma, dass ein Unterbrechen des Lesens kaum möglich ist, denn es steht ständig die Frage im Raum, wie es denn nun weitergeht. Da sie aus drei unterschiedlichen Perspektiven erzählt und so alle drei Protagonisten zu Wort kommen, ist die Handlung sehr interessant und vielschichtig. Der fiktive Ort San Michelle ist traumhaft schön und lädt zum Träumen ein, womit er perfekt zur gesamten Grundstimmung des Romanes passt.

Da ich bereits mehrere Bücher der Autorin kenne, hatte ich durchaus hohe Erwartungen, die aber allesamt perfekt erfüllt wurden. Gerade bei diesem tristen Herbstwetter mit Regen, Nebel und wenig Sonne sehne ich mich immer nach sonnigen, fröhlichen und lockerleichten Romanen, damit ich mich entspannt auf meinem Sofa einigeln kann und einfach nur so lange lesen bis meine Stimmung sich hebt und ich ein Lächeln im Gesicht trage. Genau das hat dieses Buch geschafft, weshalb ich es allen weiterempfehle, die gerade Lust auf Meer und viel Gefühl haben!

Hier geht es zur Homepage der Autorin.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Independently published
Seitenzahl: 337
Ersterscheinung: 05.02.2024
ISBN: 9798878437592
Preis: 10,99

Vielen Dank an Nelly Berlin für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 28. November 2024

Rezension: Andrea Weller-Essers & Sandra Kissling - Kennst du mich? Ich bin ein Fuchs!

 

Ein Tag mit dem Fuchs im Wald

Der kleine Rotfuchs lebt mit seinen Eltern und Geschwistern im Wald. Gemeinsam mit ihnen lernt er das Leben kennen. Wenn seine Eltern auf der Futtersuche sind, darf er auch schon ein wenig allein herumstreifen und den Wald rund um den Fuchsbau kennenlernen. Zum Schlafen gehen sie aber in den Bau, den der Dachs vor vielen Jahren einmal für sich selbst angelegt hat. Vorallem abends und nachts streifen die Füchse umher, suchen nach Nahrung und entdecken die Welt. So ist es auch im Winter, denn einen Winterschlaf halten Füchse nicht, deshalb haben sie auch ein sehr dichtes und kuscheliges Fell, das sie immer warmhält.

Die Autorin Andrea Weller-Essers hat gemeinsam mit der Illustratorin Sandra Kissling das Leben des Rotfuches im Wald sehr interessant, ansprechend und kindgerecht dargestellt. Die Texte lassen sich flüssig und schnell vorlesen und sind in einfacher Sprache verfasst, damit auch Kinder ab zwei Jahren alles verstehen. Neben den Erzählungen des kleinen Fuches enthalten die einzelnen Seiten Fakten zu Nahrung, Lebensraum, Entwicklung und Aussehen. Am Ende befindet sich zusätzlich noch ein Steckbrief mit den wichtigsten Informationen ganz kompakt zusammengefasst.

Meine siebenjährige Tochter und ich finden die Reihe richtig toll und sehr gelungen, denn die Informationen sind zwar so aufbereitet, dass bereits kleinere Kinder etwas lernen können, aber auch Grundschüler erfahren hier noch Neues. Mir gefällt diese Art der Wissensvermittlung sehr gut, denn sie erfolgt teilweise ganz nebenbei, außerdem fordert die Autorin ihre Leser auch immer wieder dazu auf, mitzumachen und zum Beispiel die kleinen Füchse zu zählen. Ein sehr empfehlenswertes Pappbilderbuch, das sich auch super als kleines Geschenk eignet!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 18
Ersterscheinung: 28.08.2024
ISBN: 9783737373173 
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 10,90
Reihe: Kennst du mich?

Vielen Dank an den S.Fischer-Verlag, Andrea Weller-Essers und Sandra Kissling für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 27. November 2024

Rezension: Madita Tietgen - Mittsommerstürme

 

Malin & Einar - Eine stürmische Liebesgeschichte

Malin würde am liebsten einen Rückzieher machen, als sie da im Büro ihrer Schwester sitzt und deren Mandant Einar wütend auf den Tisch haut. Denn sie kann ihn verstehen, soll er doch Malin als seine Aufpasserin mitnehmen. Außerdem werden sie segeln, was bei einem Profisegler wie Einar natürlich selbstverständlich ist, Malin aber beinahe panisch werden lässt, hat sie doch riesige Angst vor sämtlichen Gewässern. Am Ende stimmt Einar notgedrungen zu, denn er muss seinen Ruf retten, der durch einen Skandal schwer geschädigt ist und seine Sponsoren drohen abzuspringen. Auch Malin überwindet sich und geht ihrer Schwester zuliebe mit Einar auf einen Segeltörn. Aber die Stimmung ist von der ersten Minute an sehr angespannt und eine Entspannung ist nicht in Sicht. Malin hat große Angst, dass sie kentern oder sie vom Bott stürzt und ertrinkt. Einar ist genervt von seiner ängstlichen Begleitung. Doch die Nähe auf dem kleinen Segelboot lässt sie Beide irgendwann einsehen, dass es keine zwei Wochen so gehen kann und auch ihre Herzen schlagen regelmäßig höher, wenn sie sich näherkommen...

Madita Tietgen hat in diesem dritten Band der Reihe die Ostsee und einige kleine Orte an der Küste als Schauplätze gewählt und hat Stockholm somit verlassen. Ihre beiden Protagonisten können sich anfangs gar nicht leiden, was von der Autorin so perfekt erzählt, als wären ihre Leser selbst mit auf dem Segelschiff und als stumme Beobachter Teil der Handlung. Als sich die Einstellung zueinander dann langsam ändert, schildert sie das ebenso lebensnah und realistisch.

Ich liebe die Romane von Madita, denn sie zaubern mir jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht und lassen mich meinen Alltag vergessen. Obwohl dies bereits der dritte Band der Reihe ist, war jede Geschichte komplett unterschiedlich und auch diesmal war ich überrascht von den neuen Aspekten, die diesmal eine Rolle spielen. Somit bekommt das Buch von mir die Bestbewertung und ich freue mich schon sehr auf den vierten Teil, der aber noch ein wenig auf sich warten lässt...

Hier geht es zur Homepage der Autorin.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: tolino media
Seitenzahl: 388
Ersterscheinung: 16.05.2024
ISBN: 9783759218827
Preis: 16,99
Reihe: Schweden im Herzen, Band 3

Vielen Dank an tolino media und Madita Tietgen für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 26. November 2024

Rezension: Annejan Mieras & Linde Faas - Hanno und der Notfall

 

Eine Geschichte über Freundschaft

Hanno ist sauer, denn Mums hat einfach so beschlossen, dass er bereits am nächsten Morgen sein Zimmer räumen muss, damit Pien, die Neue in seiner Klasse dort einziehen kann. Hanno hat keine Lust im Stockbett mit seinem Bruder Tim zu schlafen und noch weniger darauf, nicht mehr die ganze Zeit machen zu können, was er möchte. Außerdem sieht Pien komisch aus mit ihren großen Händen und Füßen. Doch schnell merkt er, dass nicht alles stimmt, was seine Mitschüler reden und Pien vielleicht gar nicht so eine Spinnerin ist, wie es zuerst scheint...

Annejan Mieras erzählt sehr einfühlsam über Hanno und seine neue Freundin Pien. Die Freundschaft wächst langsam, aber nach einigen Missverständnissen spüren sie, dass sie sich eigentlich mögen und am Ende ist es gar nicht mehr so schlimm, dass Hanno bei Tim schlafen muss, damit Pien ein Zimmer hat. Die Illustrationen von Linde Faas befinden sich lediglich an den Kapitelanfängen und den Titelseiten der Buchabschnitte, sind relativ klein und nicht farbig, dennoch passen sie sehr gut zum Inhalt.

Ich fand das Kinderbuch perfekt geeignet für Kinder ab neun Jahren und mag es, wie einfühlsam über den Beginn dieser neuen Freundschaft erzählt wird. Trotzdem gibt es auch immer wieder Szenen, die mich zum Schmunzeln brachten und so für eine ausgewogene Geschichte sorgen. Allerdings hätte ich mir mehr Illustrationen gewünscht, damit das Buch auch schon für meine achtjährige Tochter besser geeignet wäre.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 192
Ersterscheinung: 27.06.2022
ISBN: 9783836961066
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren 
Preis: 14,00

Vielen Dank an den Gerstenberg-Verlag, Annejan Mieras und Linde Faas für das Rezensionsexemplar!

Montag, 25. November 2024

Rezension: Franziska Blum - Chiemseesommer

 

Der Chiemsee, Sommer, Lakritze und ein Neuanfang

Nelly lebt mit ihrer Mutter Ruth in Berlin. Die Beiden waren schon immer ein Zweiergespann, denn einen Vater hatte Nelly nie. Erst als Ruth nach schwerer Krankheit im Sterben liegt, eröffnet sie Nelly in Form von einer Visitenkarte, wer ihr Vater ist. Nelly ist todunglücklich und weiß nicht, wie es in ihrem Leben weitergehen soll, denn jetzt hat sie nur noch ihre Patentante Ingrid, die gleichzeitig auch die beste Freundin ihrer Mutter war. Die Reise nach Prien am Chiemsee zu ihrem Vater und dessen Laden tritt sie dann voller Trauer und Ungewissheit an. Eigentlich wollte sie sich die Lakritzmanufaktur auch nur kurz ansehen, als sie aber mit einer gewissen Cornelia verwechselt wird, die am selben Tag anreisen und ihren Job als Aushilfe antreten sollte, handelt Nelly einfach und tut so, als wäre sie diese Frau. Nelly spürt schnell, dass ihr die Arbeit in dem kleinen Laden sehr gut gefällt und nur Christina, ihre Halbschwester, sich ihr gegenüber sehr abweisend und unfreundlich verhält, alle anderen sind total nett und Nelly fühlt sich trotz ihres großen Geheimnisses, schnell total wohl bei den Riegers. Auch ihr Segellehrer Quirin gefällt ihr ausgesprochen gut und schnell entwickelt sich da eine Spannung zwischen den Beiden, die Nelly Schmetterlinge in den Bauch zaubert. Doch kann Nelly ihr Geheimnis noch lange für sich behalten?

Franziska Blum hat einen sehr flüssigen und gut zu lesenden Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Nelly ist eine sympathische junge Frau, deren Leben gerade komplett auf den Kopf gestellt wurde und die eigentlich auch noch gar nicht genau weiß, was sie in ihrem Leben erreichen möchte. Am Chiemsee fühlt sie sich aber schnell sehr wohl und es wird spürbar, wie sie ihre Bestimmung findet und sich in die Landschaft, ihre neue Familie und natürlich auch Quirin verliebt. Und genau dieses gute Gefühl überträgt sich sofort auf die Leser und macht den gesamten Roman, trotz seiner nachdenklichen Stellen, zu einem Feel-Good-Buch.

Gerade ist das Wetter bei mir nicht so schön draußen, weshalb ich in meinem Bücherregal nach einer sommerlich leichten Lektüre gesucht habe. Dabei bin ich auf dieses Buch gestoßen, das bereits viel zu lange ungelesen dort steht. Beim Lesen war mir dann schnell klar, dass ich die perfekte Wahl getroffen habe und das schlechte Wetter nun getrost draußen bleiben und nicht auf mein Gemüt schlagen kann. Da die Handlung eine perfekte Mischung aus guter Laune, Liebe, aber auch der Trauer und den Missverständnissen zwischen den Charakteren ist, konnte mich das Buch sofort begeistern.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 09.05.2022
ISBN: 9783328107477 
Preis: 11,00
Reihe: Die Chiemsee-Reihe, Band 1

Samstag, 23. November 2024

Rezension: Sam Smith & Gareth Lucas - Puzzle & Buch: Tiere im Ozean

Ganz nebenbei viel über das Meer lernen

Dieses Puzzle mit 300 Teilen stellt auf kindgerechte Art das Meer, seine Bewohner und die verschiedenen Wasserzonen dar. Da die Farben sehr bunt und die Darstellungsweise zwar realistisch, aber trotzdem für Kinder ansprechend gestaltet wurde, können Kinder mit viel Spaß das Meer entdecken. 

Gerade im Winter lieben meine Kinder und ich Puzzles. Mit viel Spaß bauen wir dann immer die Teile zusammen und freuen uns, wenn wir ganz nebenbei etwas lernen. Da zum Puzzle ein Buch mitgeliefert wird, in dem Hintergrundinformationen zu den abgebildeten Tieren und den Lebensbereichen enthalten sind, kann so spielerisch sehr viel Wissen erworben werden. Die Altersempfehlung ab sieben Jahren finde ich optimal, denn ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, ist das Puzzle nicht.

Hier geht es zur Verlagsseite


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 24
Ersterscheinung: Mai 2024
ISBN: 9781035701100
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Puzzle & Buch

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sam Smith und Gareth Lucas für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 22. November 2024

Rezension: Claudia Romes - Die Fabrik der süßen Dinge - Helenes Träume

 

Ein großartiger zweiter Teil der Reihe!

Köln, 1933: Helene Kronenberg führt die Süßwarenfabrik ihrer Fabrik nun gemeinsam mit ihrem Bruder Alfred, der ihr in vielen Belangen nicht zustimmt und sie gerne aus seinen Entscheidungen ausschließt. Da Helene nun schwanger ist, ist ihr bewusst, dass sie bald weniger Zeit für die Firma haben wird. Dennoch freut sie sich sehr auf das Kind, das in ihr heranwächst. Die Ehe mit Georg hat sich aber seit Beginn der Schwangerschaft sehr gewandelt, schläft er doch kaum noch mit ihr im Ehebett und befindet sich auch sonst nur noch auf Geschäftsreisen, sodass Helene sich zunehmend alleine gelassen fühlt. Als dann auch noch eine Süßwarenfabrik Klage gegen Helene einreicht, die angeblich das Rezept ihrer Erdbeertaler von ebendieser Firma gestohlen haben soll, fühlt sich Helene noch einsamer und verliert beinahe den Mut.

Claudia Romes hat mit diesem zweiten Band der Süßwaren-Saga perfekt an den ersten Teil angeschlossen. Helene steht weiterhin im Mittelpunkt der Handlung und zeigt, wieviel ihr am Erfolg ihrer Firma liegt. Gemeinsam mit ihrem Mann muss sie sich häufig gegen Alfred zur Wehr setzen und beweist immer wieder, wie klug und vorausschauend sie denkt. Dennoch macht ihr die politische Lage und die rückwärtsgewandte Haltung vieler Männer das Leben schwer und Helene sieht sich immer öfter vor ungeahnten Schwierigkeiten stehen.

Bereits der erste Band hat mir sehr gut gefallen, da war ich sehr erleichtert, dass der zweite Teil so nahtlos anschließt und mich ebenso fesseln konnte. Einziger Kritikpunkt ist für mich der Klappentext, der leider sehr viel der Handlung vorwegnimmt und durchaus geheimnisvoller daherkommen könnte. Nachdem ich das Buch nun beendet habe und das Ende sehr viel Spielraum für Spekulationen lässt, hoffe ich sehr, dass die Autorin noch mindestens einen weiteren Teil dieser großartigen Reihe schreibt und ich bald wieder nach Köln und zu Helene zurückkehren kann.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 334
Ersterscheinung: 15.01.2024
ISBN: 9783746639444 
Preis: 12,99
Reihe: Die Süßwaren-Saga, Band 2

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Claudia Romes für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 21. November 2024

Rezension: Rob Lloyd Jones & Sean Longcroft - Aufklappen und Entdecken: Fußball

Das perfekte Buch für kleine Fußballfans!

Viele Menschen sind verrückt nach Fußball. Denn diesen Sport kann jeder ausüben und es braucht nicht viel, um ein Spiel mit anderen oder aber auch alleine zu beginnen. Es macht großen Spaß gemeinsam zu spielen, ein tolles Tor zu schießen oder aber seinem Lieblingsverein zuzusehen und mitzujubeln. Deshalb gibt es auch sehr viele Vereine, die meist auch schon eine Jugend haben, damit auch Kinder zusammen spielen können. Natürlich geht es nie ohne Training, denn nur so kann dieser Teamsport perfekt gelingen. Da viele Menschen davon träumen, irgendwann ein Fußballprofi zu werden, sollten einige Grundsätze eingehalten werden, zum Beispiel das Dabeibleiben und sich stetig zu verbessern, damit man irgendwann entdeckt werden kann und bei einem Profiverein einen Vertrag zu bekommen. 

Rob Lloyd Jones hat in diesem Sachbuch für Kinder ab fünf Jahren alle wichtigen Fakten über den Fußball zusammengefasst. So geht er nicht nur auf das Spiel selbst, das Training und die Technik ein, sondern auch auf geschichtliche Hintergründe oder die Organistation eines Vereines. Seine Texte sind kurz und in kindgerechter Sprache, enthalten aber trotzdem eine große Menge an Infomationen. Dank der farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Sean Longcroft ist das Buch rundum perfekt gelungen und spricht Kinder sofort an. 

Meine Tochter ist selbst begeisterte Fußballspielerin und liebt diesen Sport sehr. Daher fand sie das Buch vom ersten Moment an sehr interessant und war stundenlang dabei, jede Information aufzusaugen wie ein Schwamm. Kritikpunkte haben wir keine, denn wir finden das Wissen, das vermittelt wird, wirklich umfasssend und perfekt hinter den vielen Klappen versteckt, damit es dann beim Lesen entdeckt werden kann.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 18.04.2024
ISBN: 9781035701360
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Preis: 13,00
Reihe: Aufklappen und Entdecken

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Rob Lloyd Jones und Sean Longcroft für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 20. November 2024

Rezension: Lena Pauli - Die Schwestern vom Stachus

 

Zwei Schwestern kämpfen um ihre Bäckerei

München, 1948: Die beiden Simmerl-Schwestern Anita und Emmi stehen nach dem Zweiten Weltkrieg nun vor den Trümmern ihrer Existenz. Denn das Wohnhaus, indem auch die Wurzeln ihrer Bäckerei lagen, wurde bis auf das Ladengeschäft selbst zerstört. Um sich weiterhin über Wasser zu halten, betreiben sie nun einen Ramschladen, hoffen aber immer darauf, irgendwann ihre Bäckerei wiedereröffnen zu können. Da Anitas Mann Theo bereits im Krieg gefallen ist und Emmis Mann sich in Russland in Kriegsgefangenschaft befindet, kämpfen die beiden Schwestern allein. Einen Lichtblick stellt daher auch Roberts Werben um Anita dar, der sehr höflich und liebenswürdig scheint und außerdem die nötigen finanziellen Mittel für einen Wiederaufbau der Bäckerei und der zugehörigen Backfabrik hat. Schließlich willigt Anita in die Heirat ein und schnell bemerkt sie die dunklen Charakterzüge Roberts, die immer nach dem Genuss von Alkohol auftauchen und seine Hand gegen Anita erheben lassen. Die Schwestern sind verzweifelt, denn eine Scheidung kommt nicht in Frage, ohne die gesamte Bäckerei zu verlieren. Doch wie soll sich die Zukunft entwickeln?

Lena Pauli beginnt den Roman ohne große Einführung in die Familie, sodass sich der Leser direkt mitten in der Handlung wiederfindet. Ihre Protagonistinnen Anita und Emmi sind starke Frauen, die aufgrund des Krieges dazu gezwungen sind, einen Neuanfang zu wagen und bereit sind, hart dafür zu arbeiten. Auch Franzi, die Angestellte und gleichzeitig mütterliche Freundin der Beiden, ist sehr sympathisch und muss von den Lesern für ihre direkte und dennoch einfühlsame Art einfach gemocht werden. Während Robert den Frauen eher Probleme bereitet und nach der ersten Zeit kaum mehr der Ritter in der glänzenden Rüstung ist, wie er anfangs zu sein schien, ist er doch wichtig für die Firma und sorgt für so manchen schwierigen Moment.

Dieser Roman hat mir von der ersten Seite an gefallen und ich war sofort mitgerissen vom Schicksal der Frauen, deren Lebens- und Firmengeschichte zum Teil auf wahren Begebenheiten beruht. Da sich der Schreibstil der Autorin sehr flüssig liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen. Besonders gut hat mir auch gefallen, dass jedes Kapitel mit einer Zeitangabe versehen ist, sodass eine zeitliche Orientierung durchgehend gegeben ist. Natürlich habe ich auch die Simmerl-Semmeln nach dem Rezept am Ende des Buches ausprobiert und war sehr positiv überrascht, denn obwohl mir das Aussehen noch nicht so gut gefallen hat, waren sie geschmacklich richtig gut. Somit ein empfehlenswerter historischer Roman!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 25.06.2024
ISBN: 9783365005514 
Preis: 12,00

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Lena Pauli für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 19. November 2024

Rezension: Julius Roberts - Vom Kochen und Leben auf dem Land

 

Ein großartiges Kochbuch, das Lust auf das Leben auf dem Land macht!

Julius Roberts ist Koch. Sein Beruf bereitete ihm immer Freude und gerade das Jahr im Londoner Restaurant "Noble Rot" zeigte ihm, wie viel Wertschätzung ein Koch seinen Zutaten entgegenbringen kann. Allerdings gefielen ihm die Arbeitsbedingungen in der fensterlosen Küche zunehmend weniger und ihm fiel auf, wie strahlend und glücklich die Lieferanten jeden Morgen aussahen, sodass er kündigte und einen Neuanfang startete. Zuerst zog er zurück nach Suffolk in das Cottage seiner Eltern. Da er aber im Januar dort ankam, konnte er im Garten nichts tun und er suchte nach Tieren, die ihn herausfordern könnten. So kam er auf Schweine, die er im Wald hielt. Der Anfang war gemacht und schnell wuchs seine Liebe zu den Tieren, dem Leben auf dem Land und auch den Herausforderungen, die das Leben dort mit sich bringt. Schließlich verkauften sie das Cottage und kauften einen Hof. Dort ist er nun Selbstversorger, lebt voller Glück im Lauf der Jahreszeiten mit seinen Tieren und hat seinen Wunschlebensinhalt gefunden.

Bärlauch & Spargel Carbonara

In diesem Kochbuch gibt Julius Roberts Einblicke in seinen Alltag auf dem Land. Dank vieler kurzer Anekdoten darüber, ist das Buch so viel mehr als nur eine reine Sammlung von Rezepten. Die Wertschätzung gegenüber den Schätzen aus der Natur, zeigt der Koch vorallem auch in der Einteilung seines Buches, denn auch sie ordnen sich den Jahreszeiten unter und enthalten nur Zutaten, die saisonal verfügbar sind. Aufgrund vieler qualitativ hochwertiger Fotografien zeigt sich das Leben des Autors noch deutlicher, es steigt aber auch die Lust, die Gerichte nachzukochen und selbst probieren zu können, was dem Koch daran so gut schmeckt.

Tomaten-Curry

Mir hat dieses Kochbuch sofort sehr gut gefallen, denn ich liebe es, wenn Kochbücher nicht nur reine Rezeptesammlungen sind, sondern die Hintergrundgedanken des Autoren zeigen und, wie gerade in diesem Buch, ein Gefühl von Heimeligkeit vermitteln. Da der Aufbau der Rezepte sehr klar und übersichtlich ist, ist ein Nachkochen problemlos möglich. Insgesamt habe ich vier Rezepte ausprobiert und war von allen sehr begeistert. An Platz 1 von mir und meiner Familie steht aber das Tomaten-Curry, dicht gefolgt vom Gewürzkuchen mit pochierten Quitten, der Bärlauch & Spargel Carbonata und den Pasta diavola mit Burrata & Basilikum.

Pasta diavola mit Burrata & Basilikum

Ein großartiges und sehr empfehlenswertes Buch, das dank der vielen Erzählungen des Autors so viel mehr als nur ein Kochbuch ist.

Gewürzkuchen mit pochierter Quitte

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch und Trailer.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 27.12.2023
ISBN: 9783831047963 
Preis: 29,95

Vielen Dank an den DK-Verlag und Julius Roberts für das Rezensionsexemplar!

Montag, 18. November 2024

Rezension: Antonia Sommer - Für immer Meeresträume

 

Große Gefühle auf Norderney

Nele hat vor einigen Monaten ihre Heimatinsel Norderney sehr überstürzt verlassen. Ihre drei Geschwister, ihren Ex-Freund und alle Freunde hat sie damals einfach zurückgelassen, denn nach der Trennung brauchte sie Zeit für sich und wollte wissen, was sie selbst eigentlich genau will. Ihre Weg führte sie in den Schwarzwald zu ihrer Freundin Caro und deren Mutter Rosalie, die eine Pflegerin brauchte, da sie nicht mehr lange zu Leben hatte und Nele die Arbeit mit kranken Menschen liebt und ihre Erfüllung darin findet. Doch nun ist sie zurück und freut sich darauf, endlich wieder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Auch die Brieffreundschaft mit Mattes wurde durch den regen Briefwechsel immer größer, weshalb sie sich nun fragt, ob mehr daraus werden kann, schließlich sprühten die Funken bei ihrem letzten Besuch auf Norderney. Womit Nele aber nicht gerechnet hatte, war dass ihre beiden Brüder im Urlaub sind und auch Tessa die Zeit größtenteils bei ihrem Freund verbringt, sodass Nele in ihrem Elternhaus ziemlich einsam ist. Das ändert sich aber nach dem ersten Treffen mit Mattes und Nele fragt sich immer wieder, ob sie schon bereit für eine neue Beziehung ist...

Antonia Sommer hat einen Schreibstil, der sich schnell und flüssig liest. Sie hält sich nicht mit nichtigen Details auf und sorgt so fortwährend für Spannung und bringt ihre Leser dazu, immer weiterlesen zu wollen. Das winterliche Norderney bildet die perfekte Kulisse für diesen Roman.

Dieser Roman hat mir von der ersten Seite an gefallen und es war überhaupt kein Problem, dass ich die beiden Vorgängerbände nicht gelesen habe. Nele ist eine starke junge Frau, die gerade in der Liebe bisher nur schlechte Erfahrungen machen musste, was sie zögerlich Mattes gegenüber hat werden lassen. Mattes dagegen trägt das Herz auf der Zunge und hält seine tiefen Gefühlen nicht zurück, sondern zeigt sie Nele. Er setzt sie aber nie unter Druck und verlangt nichts von ihr, was sie nicht freiwillig zu geben bereit ist. Deshalb ist die Liebe der Beiden wunderschön und bezaubert die Leser.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: beHEARTBEAT
Seitenzahl: 264
Ersterscheinung: 27.09.2024
ISBN: 9783741304538 
Preis: 12,99
Reihe: Sommer, Liebe, Nordseeküste, Band 3

Vielen Dank an die Bloggerjury, den beHEARTBEAT-Verlag und Antonia Sommer für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 17. November 2024

Rezension: Katie Daynes & Jordan Akpojaro & Sandhya Parbhat - Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus?

 

Zeig Rassismus die rote Karte!

Rassismus ist leider immer noch weit verbreitet in der Gesellschaft und geschieht nicht immer absichtlich. Natürlich ist Mobbing, Ausgrenzung oder öffentliche Anfeindung vollkommen absichtlich. Aber gerade Vorurteile, die bereits in der Familie so weitergegeben werden, werden häufig ungefragt übernommen, sodass am Ende ganz unbeabsichtigt ein falsches Denken aufkommt und Menschen ungerecht behandelt werden.

In diesem Sachbuch für Kinder ab vier Jahren werden die unterschiedlichsten Aspekte rund um Rassismus beleuchtet und erklärt. So dreht sich auf einer Doppelseite alles rund um die Definition von Rassismus, während auf anderen Seite erläutert wird, warum Menschen in andere Länder ziehen, warum Menschen Rassisten sind, warum Menschen unterschiedlich aussehen, ob man über Rassismus sprechen darf und auch, was man dagegen unternehmen kann. Anhand von vielen Beispielen, die sich meist hinter Klappen verbergen, wird das Thema eingehend und kindgerecht erklärt. Die Sprache ist sehr gut verständlich und die Texte bewusst kurz gehalten. Perfekt ergänzt werden die Erläuterungen von den farbenfrohen und kindgerechten Illustrationen.

Meine Tochter und ich lesen sehr gerne Bücher über ernste Themen und sprechen danach gerne und ausführlich darüber. Diese Reihe aus dem Usborne-Verlag gefällt uns besonders gut, denn sie arbeitet viel mit Beispielen, anhand derer die Inhalte sehr gut zu verstehen sind. Da Rassismus leider ein ständig aktuelles Thema ist, ist das Buch sehr empfehlenswert!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 13.06.2024
ISBN: 9781035702855
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 12,00
Reihe: Erstes Aufklappen und Verstehen

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Katie Daynes, Jordan Akpojaro und Sandhya Parbhat für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 16. November 2024

Rezension: Saskia Sarginson - Als die Zukunft noch vor uns lag

Eine ganz besondere Liebesgeschichte über die Jahrzehnte hinweg

Cat und Sam lernen sich in Atlantic City kennen. Obwohl Beide in ihren Zwanzigern sind, leben sie doch komplett unterschiedliche Leben. Während Sam nach dem Studium aus London wegwollte und sich darüber klar werden, was er in seinem Leben möchte, lebt Cat noch bei ihren Eltern und wagt es nicht, sie mit ihren Problemen alleine zu lassen. Sie verlieben sich sofort ineinander und genießen die drei Wochen, die sie gemeinsam in Cats Heimat haben, bevor Sam wieder nach London und in sein altes Leben zurückkehren muss. Erst viele Jahre später und vielen Stunden der Verzweiflung, sehen sie sich wieder und spüren, dass die Verbindung von damals immer noch besteht. Doch kann es jetzt ein Happy End geben?

Saskia Sarginson schreibt eine Liebesgeschichte, die romantisch, aber ebenso verzweifelt und sehr berührend ist. Cats Perspektive wird in der Ich-Form erzählt, sodass sich diese für die Leser sehr persönlich und nahbar anfühlt. Über Sam wird dagegen in der Er-Perspektive berichtet, was die beiden Protagonisten voneinander trennt. Da die Autorin viele Zeitsprünge in die Handlung einbaut, sind die Zeitangaben in den Überschriften immer sehr wichtig und helfen bei der Verfolgung der beiden Handlungsstränge.

Dieser Roman ist sehr berührend und hat mich immer wieder innehalten lassen, denn die beiden Protagonisten und ihre Leben werden von vielen Missverständnissen geprägt. Somit ist die Geschichte von vielen Wendungen beeinflusst, die sich nicht vorhersehen lassen und somit dazu beigetragen haben, dass ich gefesselt war und immer weiterlesen wollte.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.


Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Knaur
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 01.07.2022
ISBN: 9783426227589
Preis: 15,99

Vielen Dank an den Knaur-Verlag und Saskia Sarginson für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 14. November 2024

Rezension: Annette Maas & Mayya Sultan - Italien

 

Eine Reise in das wunderschöne Italien

Italien ist ein Land, das durch seine vielfältigen Landschaften, kulturellen Reichtum und einzigartigen Lebensart seiner Bewohner begeistert und Jahr für Jahr viele Touristen anlockt. In diesem Bilderbuch lernen Kinder wie Erwachsene das Land in seiner ganzen Bandbreite kennen und ein Fernweh nach Italien ist am Ende garantiert!

Die Autorin Annette Maas stellt das Land in einzelnen Kapiteln in seiner ganzen Vielfalt vor. So beginnt sie mit der Geographie und erläutert verschiedene Städte, Seen und die, das Land umgebenden Meere. Danach zeigt sie, wieviele berühmte Persönlichkeiten, Produkte und kulturelle Reichtümer das Land hervorgebracht hat. Natürlich spielt auch die Kulinarik eine große Rolle.

In kurzen Texten erfahren die Leser so sehr viel über das Land. Ergänzt von den wunderschönen Illustrationen von Mayya Sultan wird das Buch zu einem ganz großen Schatz, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistert.

Meine Tochter ist momentan ganz wild auf Sachbücher, in denen sie viel über ein bestimmtes Thema lernen kann. Daher hat es ihr dieses Buch sehr angetan. Aber auch ich bin vollkommen hin und weg von der Art, wie Autorin und Illustratorin das Land vorstellen und sich dabei aber nicht in Kleinigkeiten verlieren oder ausufernde und langatmige Erläuterungen benötigen. Ein rundum gelungenes Buch, das nicht nur für Italien-Fans geeignet ist!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 80
Ersterscheinung: 26.03.2024
ISBN: 9783845855417
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren 
Preis: 22,00

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag, Annette Maas und Mayya Sultan für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 13. November 2024

Rezension: Ella Thompson - Ocean View Avenue - Eine Chance für die Liebe

 

Brooke & Owen - Eine neue Liebe

Brooke McNally musste vor zehn Jahren gemeinsam mit ihrer Schwester Harper aus Kansas fliehen, denn sie war schwanger von einem Kerl, der von seinem Kind nichts mehr wissen wollte und einem Vater, der jähzornig, gewalttätig und herrschsüchtig war. Doch mittlerweile haben sie sich ein neues Leben in der Ocean View Avenue in Jamestown auf Rhode Island aufgebaut. Nicht zuletzt auch dank der vielen herzlichen Bewohner der kleinen Stadt, die sie so herzlich in ihrer Mitte aufgenommen haben. Allen voran ray Wilson, dessen Schreinerei Brooke nun gekauft hat und als Chefin weiterführt. Ihre Tochter Reeva ist Brookes großes Glück und nur für sie, hat sie bisher so einiges auf sich genommen und war immer stark. Nur den Mut, einen Mann in ihr Herz zu lassen, den hatte sie bisher noch nicht. Auch als sie Owen zum ersten Mal trifft, weiß sie nicht, was sie von ihm halten soll, denn er ist abweisend, launisch und mürrisch. Doch sein Sohn Theo, der gemeinsam mit Reeva in eine Klasse geht, wächst ihr schnell ans Herz, denn er braucht dringend neue Freunde in der neuen Stadt und in Reeva hat er eine neue, treue Freundin gefunden. Allerdings ändert sich alles, als sie Owen zweimal kurz hintereinander küsst und einmal er zurückschreckt, einmal sie. Die Anziehung ist nicht mehr zu leugnen, doch erfordert es großen Mut, eine Beziehung einzugehen und sein Herz für einen Mann zu öffnen, den man kaum kennt und der irgendwie immer noch an seiner verstorbenen Frau hängt...

Ella Thompson gelingt es in diesem zweiten Teil der Reihe, wichtige Fakten aus der Vergangenheit Brookes zu wiederholen, auch wenn sie bereits aus dem ersten Band bekannt sind, sodass die Leser auch nach einer Pause wieder nahtlos anknüpfen können. Außerdem vermittelt sie eine tolle Atmosphäre, die das Gefühl vermittelt, als käme man zurück zu alten Freunden und wäre selbst ein Teil der Handlung. So fliegen auch die Seiten nur so dahin und es macht Spaß, die Liebes-, aber auch Lebensgeschichte von Brooke und Owen aus deren Sichtweisen zu erfahren und mitzuverfolgen.

Da es bereits meine zweite Reihe der Autorin ist, die ich lese, hatte ich große Erwartungen und sie wurden nicht enttäuscht. Ich liebe die Art, wie die Autorin gefühlvoll mit den verschiedenen Erlebnissen der Protagonisten aus der Vergangenheit umgeht und gleichzeitig immer eine Wohlfühlatmosphäre herrscht. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band und bin gespannt, wie es mit den drei jungen Frauen aus der Ocean View Avenue weitergeht!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 464
Ersterscheinung: 15.05.2024
ISBN: 9783453427723 
Preis: 12,00
Reihe: Die Ocean View Avenue-Reihe, Band 2

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Ella Thompson für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 12. November 2024

Rezension: Deborah Ferrini-Kreitmair & Katja Mutschelknaus - Roma in cucina - Italienisch Kochen

 

Ein wunderschönes Kochbuch mit Gerichten, die gelingsicher und lecker sind!

Deborah Ferrini-Kreitmair bezeichnet sich selbst als Römerin durch und durch. Und das, obwohl sie seit vielen Jahrzehnten in Bayern lebt. Doch das Erbe, das sie von ihrer Nonna erhalten hat, hat sie für ihr ganzes Leben geprägt. Hat sie doch viele Stunden gemeinsam mit ihrer Oma in deren Küche verbracht und dort die römische Küche kennengelernt. Viele der Trends, wie Meal Prep, No Waste und Clean Eating waren für Deborahs Nonna selbstverständlich und nicht erwähnenswert, sodass die vielen traditionellen Gerichte in diesem Kochbuch genau dem heutigen Zeitgeist entsprechen. Gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Katja Mutschelknaus hat Deborah dieses Kochbuch verfasst und die besten Rezepte ausgesucht. Denn selbst gekochtes Essen ist Lebensfreude!

Pasta Amatriciana

Der Aufbau des Kochbuchs ist, ebenso wie die enthaltenen Rezepte, klassisch und orientiert sich an der Speisenfolge, enthält aber zusätzlich noch ein Kapitel mit Basisrezepten. Die Rezepte selbst sind sehr übersichtlich gehalten, sodass immer links das Rezept selbst und rechts ein wunderschönes Foto davon abgedruckt sind. Die Zutaten sind in einer Liste am Seitenrand aufgezählt, die Zubereitungsschritte daneben. Damit die Leser noch Hintergrundinformationen, Kniffs oder Geschichten von Nonnas Art das Gericht zu kochen erhalten, gibt es einen kleinen Text direkt unter dem Namen des Essens.

Sommernudeln mit frischen Tomaten

Das Kochbuch hat mir vom ersten Moment an sehr gut gefallen, denn ich liebe die italienische Küche und ein Kochbuch, das so schön gestaltet ist, spricht mich sowieso an. Meine Familie und ich haben uns sofort daran gemacht, Rezepte auszusuchen, die wir gerne ausprobieren möchten. So haben wir dann Sommernudeln mit frischen Tomaten, Pasta Amatriciana, Polpette mit Mortadella und Crostata mit Ricotta und Sauerkirschkonfitüre ausprobiert und fanden alles sehr lecker. Die Rezepte sind gelingsicher und schnell zuzubereiten, auch die Zutaten sind überall erhältlich. Einzig der Mürbteig der Crostata hat mich herausgefordert, denn er war extrem klebrig und kaum formbar. Ich war froh, dass ich viel backe und Erfahrung mit Teigen dieser Art habe, ein Anfänger wäre damit wahrscheinlich überfordert gewesen. Ebenfalls noch anzumerken gilt, dass die Rezepte größtenteils Fleisch enthalten, sodass Vegetarier oder gar Veganer in diesem Kochbuch eher weniger Rezepte finden werden.

Polpette mit Mortadella

Insgesamt ein sehr gelungenes und wunderschönes Kochbuch, das schon allein beim Durchblättern große Lust auf ein Nachkochen der Rezepte macht!

Crostata mit Ricotta und Sauerkirschkonfitüre

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 03.04.2024
ISBN: 9783745916430 
Preis: 36,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag, Deborah Ferrini-Kreitmair und Katja Mutschelknaus für das Rezensionsexemplar!

Montag, 11. November 2024

Rezension: Alexandra Fabisch - Liebe, Lügen, Lichterglanz

 

Ein wunderbar romantischer Weihnachtsroman!

Luisa liebt Weihnachten, sogar so sehr, dass sie bereist im August Plätzchen backt und ihre gesamte Wohnung beinahe immer eine weihnachtliche Stimmung ausstrahlt. Nun hat sie auch noch ihren Traumjob gefunden. Denn sie darf ab heute, dem 6. Dezember, in der Firma "Nikolaus & Sohn", einem Unternehmen für Weihnachtsprodukte, anfangen. Voller Vorfreude beginnt sie ihren ersten Arbeitstag und wird vom Seniorchef ausgebremst, denn sie darf noch gar nicht richtig losstarten, sondern soll erst einmal den verschwundenen Sohn finden. Dieser hat sich eine Auszeit von seinem bisherigen Leben genommen und keiner weiß, wo er sich befindet. Einzig ein vier Wochen alter Tankbeleg könnte eine Spur zu ihm sein. Um ihren Job nicht direkt wieder zu verlieren, begibt sich Luisa notgedrungen auf die Suche und findet ihn in der alten Tischlerei in Moorbach. Ohne Handyempfang, Internet oder irgendeine weihnachtliche Vorfreude. Denn obwohl er Weihnachten liebt, kann er sich mit den Geschäftsplänen seines Vaters nicht identifizieren. Luisas Plan, ihn schnell zurückzubringen, scheitert und die Gefühle, die in ihrem Bauch Schmetterlinge fliegen lassen, bringen sie zusätzlich durcheinander. Wird sie unter diesen Umständen ihren Traumjob behalten können?

Alexandra Fabisch hat mit diesem Weihnachtsroman eine romantische Stimmung eingefangen, die zwar von Liebeschaos, kleinen Weihnachtsabneigungen und anstrengenden Chefs ab und zu unterbrochen wird, aber sonst durchgehend vorhanden ist. Die Mischung als Gefühl und Handlung ist perfekt für gemütliche Lesestunden auf dem Sofa, wenn das Wetter draußen schlecht ist und dringend romantische und winterliche Lektüre her muss.

Ich freue mich schon sehr auf Weihnachten und habe meine Vorweihnachtszeit nun mit diesem Roman eingeläutet. Da er nur 221 Seiten umfasst, habe ich den Roman innerhalb eines Tages beendet und war glücklich über die schöne Lesezeit. Ich habe weder am Setting, der Handlung selbst noch dem Schreibstil der Autorin etwas zu kritisieren und kann das Buch deshalb an alle romantischen Weihnachtsfans weiterempfehlen.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Zeilenfluss
Seitenzahl: 224
Ersterscheinung: 29.10.2024
ISBN: 9783967143621
Preis: 12,99

Vielen Dank an den Zeilenfluss-Verlag und Alexandra Fabisch für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 10. November 2024

Rezension: Daniele Winterhager - Ich gehe mit meiner Laterne

 

Ein wunderschönes Bilderbuch zum bekannten Kinderlied

Jedes Jahr ist bei den Laternenumzügen "Ich gehe mit meiner Laterne" das Lied, das immer gesungen wird. Der Text ist wohlbekannt und jeder verbindet es mit den stimmungsvollen Umzügen.

Daniele Winterhager hat das Bilderbuch perfekt passend zum Liedtext illustriert. So begleiten die Betrachter des Buches das kleine Mädchen und die anderen Kinder bei ihrem Martinsumzug. Die Stimmung ist herbstlich und freudig über das besondere Ereignis, das nur einmal im Jahr stattfindet. Die Noten zum Lied finden sich auf der letzten Seite, während sonst nur die einzelnen Stophen passend zu den Bildern abgedruckt sind.

Meine beiden Kinder lieben das Lied sehr und zuverlässig jeden Herbst höre ich es sie irgendwann singen. Das Buch anzusehen macht sehr großen Spaß und es verbreitet eine ganz besondere Stimmung, wie sie auch auf den Laternenumzügen immer herrscht. Daher gefällt uns das Pappbilderbuch sehr gut und aufgrund seines Preises eignet es sich auch perfekt als kleines Geschenk!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 30.08.2023
ISBN: 9783522306430
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 7,99

Vielen Dank an den Gabriel-Verlag und Daniele Winterhagen für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 9. November 2024

Rezension: Karen Swan - Die Inseltöchter - Der letzte Sommer

 

Effies Leben auf St. Kilda und der Neuanfang auf dem Festland

Sommer 1930: Euphemia Gillies, von allen nur Effie genannt, lebt gemeinsam mit ihrem Vater und vierunddreißig anderen Dorfbewohnern auf der kleinen Insel St. Kilda an der schottischen Küste. Die Menschen kennen das beschwerliche Leben auf der kleinen und kargen Insel mitten im rauen und stürmischen Meer und haben ihre Leben daran angepasst. Effie muss allerdings nicht nur sich ernähren, sondern auch ihren Vater, dessen Bein lahm ist, da ihr Bruder vor vier Jahren beim Klettern an den Klippen abgestürzt und verstorben ist. Somit verrichtet sie die gleichen Aufgaben wie die Männer, auch wenn diese sie immer noch nicht akzeptieren. Als aber ein Earl und sein Sohn Lord Sholto gemeinsam mit dem Verwalter auf die Insel kommen, darf sie nicht wie geplant mit zu den Schafen und diese scheren, sondern soll den Gästen die Insel zeigen. Schnell spürt sie, dass der Lord nicht nur ein einfacher Gast für sie ist, sondern tiefere Gefühle in ihr weckt. Deshalb graut es ihr umso mehr vor seiner Abfahrt, denn dann wird sie ihn nie wieder sehen. Doch das ist nicht die einzige Veränderung in ihrem Leben in diesen Tagen, denn die nächste Nachricht, dass die Regierung endlich in eine Evakuierung der gesamten Dorfbewohner von der Insel zugestimmt hat, bringt ihr Leben noch mehr durcheinander. Dass das Leben auf dem Festland schwer sein wird, das hat sie vermutet, doch wie schwer, wird sich erst noch zeigen... Wird sie ihren Vater und sich weiterhin ernähren können und wird sie Lord Sholton wiederbegegnen?

Karen Swan überrascht mit diesem Roman, denn das Thema ist ein historisches und sehr ernst. Denn das Leben auf der Insel ist hart und folgt seinen eigenen Regeln, die ein Außenstehender wohl kaum nachvollziehen kann. Die Handlungen der Dorfbewohner wirken häufig sehr hart und sind schockierend, denn das Fangen von Vögeln oder Ertränken von Hunden ist nichts für schwache Nerven. Umso schwerer wirkt sich dann auch die Umsiedlung auf das Festland aus und fordert die ehemaligen Inselbewohner heraus. Insgesamt beruht die Handlung aber auf realen Begebenheiten, die von der Autorin in einem Nachwort sehr klar von den fiktiven Teilen abgegrenzt werden, sodass das raue Leben noch beeindruckender wirkt.

Anfangs hatte ich einige Schwierigkeiten mit den Einstieg in die Handlung und ich war oft verwirrt, wusste nicht worauf die Geschehnisse zulaufen und irgendwie auch etwas gelangweilt. Das hat sich erst mit dem Auftauchen des jungen Lord gelegt, womit die zarte Liebesgeschichte zwischen ihm und Effie beginnt und die Geschichte etwas emotionaler wird. Somit habe ich den Auftaktband dieser Reihe mit gemischten Gefühlen gelesen und bin gespannt, ob mir der zweite Band besser gefallen wird...

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 592
Ersterscheinung: 24.04.2024
ISBN: 9783442493838 
Preis: 12,00
Reihe: Inseltöchter, Band 1

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Karen Swan für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 8. November 2024

Rezension: Raahat Kaduji - Die kleine Haselmaus ist gar nicht müde

 

Die kleine Haselmaus entdeckt die Welt

Die kleine Haselmaus lebt mit vier anderen Haselmäusen in einem Bau. Als nun der Frühling beginnt ist sie als erstes hellwach und kann einfach nicht mehr schlafen, obwohl die anderen ständig im Bett liegen und gar nicht richtig wach werden. Also macht sie sich auf und wird von der Ente, auf deren Rücken mit an den Teich genommen. So sieht sie die Welt von oben und ist begeistert. Auch die anderen Tiere begegnen ihr stets freundlich und die Haselmaus schickt fleißig Postkarten an ihre Freunde zuhause. So gehen die Jahreszeiten vorüber und als schließlich der Winter hereinbricht, spürt sie, dass sie auf einmal ganz müde wird. Sie sucht sich eine Höhle in einem Baumstamm und fällt schnell in einen tiefen Schlaf. Dass es aber ein Fuchs ist, der ihr Bett ist, das weiß sie nicht. Gut, dass ein Käfer sie entdeckt und sofort ihre Freunde alarmiert, damit sie sie retten können bevor der Fuchs erwacht. So sehen auch sie die wunderschöne Welt außerhalb ihres Baus.

Raahat Kaduji erzählt eine bezaubernd schöne Geschichte über die kleine Haselmaus. Sie zeigt, wie mutig die kleine Haselmaus ist, wie wunderschön die Natur sein kann, wenn man sie zum ersten Mal erblickt und dass man überall Freunde finden kann, wenn man nur freundlich auf sie zugeht. Außerdem lernen Kinder ganz nebenbei die Jahreszeiten kennen und erfahren so einiges über Haselmäuse und andere Tiere. Die Texte selbst sind in kindgerechter Sprache verfasst und in kurze Abschnitte unterteilt, die auf den farbenfrohen Illustrationen verteilt sind.

Meine Tochter und ich lieben das Bilderbuch, denn es überzeugt durch seine zauberhaft schönen Bilder und die wunderbare kleine Haselmaus, die mutig die Welt entdeckt. Für uns handelt es sich um ein Kinderbuchhighlight, das dieses Jahr sicherlich bei einem meiner Neffen unter dem Weihnachtsbaum liegen wird.

Hier geht es zur Verlagsseite und zum Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 26.03.2024
ISBN: 9783845852539
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag und Raahat Kaduji für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 7. November 2024

Rezension: Katelyn Doyle - Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex

 

Eine großartige RomCom!

Molly hasst alle Feste, die in einem vermeintlich festlichen und romantischen weißen Partyzelt stattfinden. Also vorallem Hochzeiten, denn sie glaubt nicht an die Liebe, und nun auch dieses 15. Klassentreffen ihres Highschool-Abschlussjahrganges. Nur gut, dass ihre besten Freundin Dezzie mit ihrem Mann Rob und Alyssa mit ihr gemeinsam Gäste dieses schrecklichen Festes sind. Doch ein weiterer Tiefschlag lässt nicht lange auf sich warten, denn die Sitzordnung sieht sie am Tisch gemeinsam mit ihrem Ex-Freund Seth vor. Molly kann es nicht fassen, fühlt sie sich doch immer noch schuldig ihm gegenüber, denn sie hat ihre Beziehung damals nach vier Jahren innerhalb von fünf Minuten ohne große Erklärung beendet und ihn dann geghostet. Nun wirkt er aber gerade nicht allzu sauer, sondern lacht ihr entgegen. Der Abend zeigt aber, dass er durchaus noch wütend und verletzt ist und das lässt er sie auch spüren. Als sie aber schließlich gemeinsam im Bett landen, ändert sich alles. Sodass es am Ende sogar zu einer Wette kommt, bei der beide ihre Vorhersagen über das Schicksal von fünf Paaren treffen, von denen sie selbst das fünfte bilden. Doch wer hat Recht mit seinen Ahnungen - die realistische und zynische Molly, die nicht an die große Liebe glaubt, oder Seth, der romantische Scheidungsanwalt, der noch nach seiner großen Liebe sucht?

Katelyn Doyle hat einen Schreibstil, der sich sehr flüssig und schnell liest, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Ihre beiden Protagonisten, aus deren Perspektive abwechselnd erzählt wird, sind sehr sympathisch und so gegensätzlich, dass humorvolle und energiegeladene Begegnungen vorprogrammiert sind. Obwohl die Angst vor einer ernsthaften Beziehung Mollys und die wahnsinnig überzogenen romantischen Vorstellungen Seths auch nachdenklich gestimmt haben, war der Roman vielleicht auch gerade deswegen so perfekt, denn ein wenig Tiefgang sollte in jedem Roman enthalten sein.

Ich liebe RomComs, die mich von der ersten Seite an begeistern und fesseln, weil sie einerseits so gefühlvoll, andererseits aber auch voller witziger Momente stecken. Und genau diese Punkte hat dieser Roman von Katelyn Doyle erfüllt und mir großartige Lesestunden geschenkt.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 18.09.2024
ISBN: 9783734113604 
Preis: 17,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Katelyn Doyle für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 6. November 2024

Rezension: Minna Lacey & Sam Smith & Stephen Cartwright - Meine Lernkarten: Die Uhr lesen

Spielerisch die Uhr lesen lernen

Auf 50 Lernkarten können Kinder ab fünf Jahren spielerisch lernen, die Uhr zu lesen. Da auf der einen Seite die Uhr analog und digital abgebildet ist, kann diese zuerst gelesen werden und auf der anderen Seite dann eine Geschichte über die Tagesabläufe auf dem Bauernhof, sodass wie eine Art Spiel entsteht. Dank der farbenfrohen Ilustrationen macht das ganze Spiel noch mehr Spaß.

Meine Tochter liebt diese Lernkarten, denn sie kann die Texte selbst lesen und ist damit sehr sicher im Lesen der Uhr geworden. Perfekt ist auch, dass die Zeiten immer analog und digital abgebildet sind und so beides parallel geübt wird.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick in die Lernkarten.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 50
Ersterscheinung: 18.04.2024
ISBN: 9781035701537
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Preis: 7,95

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Minna Lacey, Sam Smith und Stephen Cartwright für das Rezensionsexemplar!