Donnerstag, 3. April 2025

Rezension: Ruth Kvarnström-Jones - Stockholm - Die fabelhaften Frauen des Grand Hôtel

Eine Gruppe mutiger Frauen führt das Grand Hôtel in eine neue glanzvolle Ära

Stockholm, 1902: Das Grand Hôtel befindet sich in direkter Nähe des Bahnhofes und des Königlichen Schlosses. Allerdings ist es längst nicht so erfolgreich, wie es hätte sein sollen, nachdem es für eine große Geldsumme aufwendig und luxuriös renoviert wurde. Daher beschließt der Vorstand, den jetzigen Generaldirektor durch eine neue Führung zu ersetzen. Hierbei sind sie sich schnell einig, dass die dreifache Hotelbesitzerin Wilhelmina Skogh die perfekte Personalie ist. Denn ihr Ehrgeiz ist groß, ihr Weitblick sehr gut, ihre Träume groß, ebenso ihr Perfektionismus. So übernimmt sie das renommierte Grand Hôtel und muss es zum Erfolg führen. Schnell sieht sie aber, dass einige ihrer männlichen Mitarbeiter keinen Respekt vor ihr haben, weshalb sie nicht lange fackelt, diese entlässt und nun auch Frauen führende Positionen übernehmen lässt. Und schnell wird deutlich, wie erfolgreich ihr Führungsstil ist und dass das Personal weit mehr zu einer großen Familie zusammenwächst, als es zuvor jemals war.

Ruth Kvarnström-Jones hat einen unheimlich fesselnden Erzählstil, der dafür sorgt, dass die Zeit beim Lesen nur so dahinfliegt. Dank der eher kurzen Kapitel ist die Handlung immer interessant und kurzweilig. Da vorrangig aus der Sicht von drei Protagonistinnen im stetigen Wechsel erzählt wird, erhält der Roman noch eine zusätzliche Tiefe. Denn so treten die Generaldirektorin Wilhelmina Skogh, die Vorgesetzte des Zimmerservice Ottilia Ekman und Hausdame Margareta Andersson und deren persönliche Erbnisse und Gedanken in den Vordergrund und spiegeln neben den unterschiedlichen Generationen auch die gesellschaftlichen Unterschiede wider. Die wahren Hintergründe sorgen noch für zusätzliches Interesse an der damaligen Zeit und dem Grand Hôtel in Schwedens Hauptstadt Stockholm.

Dieser historische Roman hat mir wunderschöne Lesestunden geschenkt, die mir noch lange im Kopf bleiben werden. Denn ich mochte die Erzählweise der Autorin sehr gerne und auch die historischen Hintergründe haben mich interessiert. Ich freue mich schon total auf den zweiten Band, der im August erscheinen soll.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 576
Ersterscheinung: 24.07.2024
ISBN: 9783764508944 
Preis: 17,00
Reihe: Die Stockholm-Saga, Band 1

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Ruth Kvarnström-Jones für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 2. April 2025

Rezension: Patisserie Bergmann & Petra Hermann & Mario Hochhaus - Stelzendorfer Tortenzauber

Ein rundum gelungenes, wunderschönes und empfehlenswertes Backbuch

Doreen Bergmann hat eigentlich Jura studiert, um später einmal in Brüssel als Juristin zu arbeiten. Doch bereits im Referendariat, nach dem ersten Staatsexamen ist ihr erster Sohn geboren und Doreen hat ihren Job an den Nagel gehängt, ist nach Stelzendorf zurück und hat angefangen zu backen. Nach unzähligen Weiterbildungen hat sie dann begonnen, Torten auch auf Bestellung zu backen und schließlich ein Café in dem kleinen 90-Seelen-Dorf Stelzendorf eröffnet. Seither bezaubert sie ihre Kunden mit leckeren, besonderen und einzigartigen Kuchen und Torten.

Apfelbrot

In diesem Backbuch hat Doreen Bergmann in Zusammenarbeit mit der Foodbloggerin und Autorin Petra Hermann rund 70 Rezepte zusammengestellt, die das gesamte Spektrum ihrer Backkünste widerspiegeln. Abgerundet wird alles durch die Fotografien von Mario Hochhaus.

Bananengugelhupf

Nach einer Einleitung beginnt das Buch mit Tartes, gefolgt von Torten mit Sahne und Buttercreme, Torten mit Quark oder Frischkäse, Thüringer Blechkuchen, Gebäck für Kinder, Frühstück und Kleinigkeiten, Gugelhupf, Rührkuchen und Dies & Das. Da das Seitenlayout immer gleich ist, ist alles sehr übersichtlich und einfach nachzumachen. Denn die Zutaten sind klar in die unterschiedlichen Komponenten gegliedert und auch die Zubereitungsschritte sind gut verständlich formuliert und gegliedert.

Amerikaner mit Tonkabohne

Meine Kinder und ich lieben es zu backen und gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen. Deshalb haben wir in den letzten Wochen fünf Gebäcke nachgemacht und waren von allen begeistert. Am allerbesten haben uns die Amerikaner mit Tonkabohne, die Quark-Mohn-Lieblingstorte und die Zimtschnecken-Muffins geschmeckt. Aber auch der Bananengugelhupf und das Apfelbrot waren sehr lecker. Da die Rezepte gelingsicher, einfach und schnell zuzubereiten sind, hatten wir keinerlei Schwierigkeiten und waren von den wunderschönen Ergebnissen überrascht und hocherfreut. Da unsere Liste mit Gebäcken, die wir gerne noch aus diesem Buch nachbacken möchten, noch lang ist, werden wir in der nächsten Zeit noch einiges daraus ausprobieren und freuen uns schon darauf.

Quark & Mohn Lieblingstorte 

Caras Zimtschnecken-Muffins

Hier geht es zur Homepage vom Stelzendorfer Tortenzauber.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Verlag Patisserie Bergmann
Seitenzahl: 180
Ersterscheinung: 09.2023
ISBN: 9783982558608 
Preis: 30,00
Reihe: Genussbücher aus Stelzendorf / Mit Freude Backen und Kochen

Vielen Dank an die Buch Contact-Agentur, die Patisserie Bergmann, Petra Hermann und Mario Hochhaus für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 1. April 2025

Rezension: Tanja Janz - Nordseefunkeln

 

Ruheort St. Peter-Ording

Lucia liebt ihren Job als bekannte Fernsehmoderatorin mit eigener Sendung. Doch für ihren Erfolg ist sie rund um die Uhr erreichbar und gönnt sich keine Entspannung. Als sie bei einer Aftershowparty einfach zusammenbricht, wird sie zu einer Pause gezwungen. Da auch die Ärzte für eine Erholungspause plädieren, entscheidet sich Lucia für eine Auszeit von Job und Berlin. Schnell wird sie auf einem Wohnungstauschportal fündig und wendet sich an Felke, die ihre Wohnung in St. Peter-Ording gerne für vier Wochen gegen eine Bleibe in einer anderen Stadt tauschen möchte. Schnell werden sich die beiden jungen Frauen einig und tauschen schon bald darauf die Wohnungen. Felke genießt das Leben in Berlin in vollen Zügen und hat sogar schnell in Nachbarin Elfie eine tolle Freundin gefunden. Für Lucia ist die Ruhe und die Gelassenheit des Küstenortes perfekt und sie kann endlich wieder schlafen, sich entspannen und an andere Dinge als die Arbeit denken. Ebenfalls genießt sie die Zeit mit Felkes Oma Ilsegret und deren Hund Tiffi, den sie zu ihren ausgiebigen Erkundungstouren mitnimmt. Da Felke sie gebeten hat, immer ein Auge auf ihre Oma zu haben, da diese ein wenig hyperaktiv sei und sich ungern helfen lasse, solange sie es noch alleine schaffe, tut sie das und fühlt sich sofort an ihre eigene Großmutter erinnert. So gehen die Tage dahin und Lucia fühlt sich dem Ort, den Menschen dort und dem Meer immer verbundener...

Tanja Janz nimmt ihre Leser in ihrem neuesten Roman wieder mit an die Nordseeküste, genauer nach St. Peter-Ording, dem Herzensort der Autorin. Die Handlung ist dank der wunderschönen Kulisse, den sympathischen Charakteren und der Mission "Rettung der alten Poststelle" kurzweilig und interessant.

Für mich sind die Romane von Tanja Janz immer wieder ein Lesehighlight und ich warte schon immer sehnsüchtig auf ihren Erscheinungstermin. Die, leider viel zu kurze Lesezeit dieses Romanes hat mir eine wunderschöne Auszeit von meinem Alltag geschenkt und mein Meerweh ansteigen lassen. Auch die vielen Rezepte am Ende des Buches sind gelungen und werden von mir bei Gelegenheit ausprobiert, denn vorallem der Butterkuchen und das Friesenbrot klingen verlockend lecker.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 25.03.2025
ISBN: 9783365008942 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Tanja Janz für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 30. März 2025

Rezension: Madita Tietgen - Mandelfieber

Eine Nacht mit verhängnisvollen Folgen...

Vik lebt das Leben einer Party Queen, deren komplettes Dasein sich nur um ihr Aussehen, Instagram-Posts und natürlich die nächste Party dreht. Gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Charlie und Lucy macht sie häufig das New Yorker Nachtleben unsicher. Dass das alles von ihrem Dad bezahlt wird, ist gut, denn seit ihrem Studium der Literaturwissenschaften hat Vik nichts anderes mehr getan, als auf dessen Kosten zu leben. Doch der Abend in diesem neuen Pub, den Lucy aufgetan und als Location vorgeschlagen hat, ändert Viks Leben komplett. Denn an der Bar trifft sie auf den attraktiven Iren William O'Sullivan, der auf seiner Geschäftsreise durch die USA und Kanada, gerade einen Zwischenstopp in der Metropole New York einlegt. Die Nacht endet, ganz entgegen Viks üblichem Verhalten, in Williams Hotelzimmer. Denn Vik hat nie One-Night-Stands oder andere belanglose Affären, das entspricht einfach nicht ihrem Charakter, auch wenn viele genau das von ihr denken. Die Nacht ist für Beide unvergesslich, aber trotzdem haben sie keine Kontaktdaten ausgetauscht. Nur durch Zufall begegnen sie sich ein paar Wochen später wieder und Vik beichtet WIlliam die ungeplanten Folgen dieser einmaligen Nacht. William steht zu allem und möchte Vik heiraten, denn er möchte sie abgesichert und beschützt wissen, wo doch ihr Vater schon nicht mehr zu ihr steht. Viks Start in Irland bei Williams Familie wird aber denkbar schwer und Vik weiß nicht, wie es dort weitergehen soll...

Madita Tietgen hat in diesem Roman nicht nur die Geschichte von Vik und William in den Mittelpunkt gestellt, sondern auch Williams Gedankenkarussell und seinen starken Beschützerinstinkt seiner Familie gegenüber. Möchte er doch am liebsten seine ganze Umwelt vor Enttäuschungen und Schicksalsschlägen schützen. So wird der Roman von unterhaltsamen Aspekten, wie der besonderen Liebesgeschichte zwischen William und Vik, dem Neustart in Irland und dem regen Familienleben der O'Sullivans, aber auch ernsten Themen wie der Erkrankung Multiple Sklerose, der überraschenden Schwangerschaft Viks und dem stetigen Nachdenken und Beschützen Williams beherrscht. Insgesamt aber eine runde Mischung, die insgesamt aber nicht für einen seichten Unterhaltungsroman sorgt, sondern die Leser zum Nachdenken und Mitfühlen bringt.

Madita Tietgen gehört ganz eindeutig zu meinen Lieblingsautorinnen, was dieser Roman mir eindeutig bewiesen hat. Denn ich liebe die Mischung aus ernsten und unterhaltsamen Themen, wie auch die Schauplätze im wunderschönen Irland. Der kurzweilige und flüssige Erzählstil der Autorin sorgen immer dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen und ein Ende der Geschichte immer viel zu früh erreicht wird.

Hier geht es zur Homepage von Madita Tietgen.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Zeilenfluss
Seitenzahl: 378
Ersterscheinung: 26.10.2023
ISBN: 9783967143362 
Preis: 13,99
Reihe: Von Cider bis Liebe, Band 6

Vielen Dank an den Zeilenfluss-Verlag und Madita Tietgen für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 29. März 2025

Rezension: Annegret Reimann - Bayern Wimmelbuch

 

Eine lustige Entdeckungsreise durch Bayern

In Bayern ist immer etwas los, denn dort gibt es Seen, Berge, Bauernhöfe, Volksfeste und Weihnachtsmärkte. Überall gibt es Abenteuer zu erleben. So haben die Menschen und Tiere Spaß auf dem Bauernhof, dem Königssee, auf der Skipiste, dem Weihnachtsmarkt, dem Oktoberfest oder dem Wandern auf den hohen Bergen.

Annegret Reimann zeigt in diesem Wimmelbuch, das vollkommen ohne Text auskommt, die Merkmale und Besonderheiten von Bayern auf eine sehr lustige und unterhaltsame Weise. Denn neben Menschen gibt es auch Tiere, die sich wie Menschen verhalten und beispielsweise ein Buch lesen. Die Wimmelbilder wurden von Annegret Reimann sehr farbenfroh und mit einem einzigartigen Zeichenspiel gestaltet.

Da wir Wimmelbücher lieben und aus Bayern stammen, hat uns dieses sofort angesprochen. Obwohl die Darstellungen wirklich witzig sind und wir immer wieder lachen mussten, sagt uns der Zeichenstil der Illustratorin nicht hundertprozentig zu. Ich hätte es auch toll gefunden, wenn anhand kurzer Texte erkennbar gewesen wäre, was beziehungsweise welche Orte auf den Wimmelbildern zu sehen sind, ist doch der Königssee eindeutig dargestellt.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 08.2016
ISBN: 9783942491853
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 12,95

Vielen Dank an den Wimmelbuchverlag und Annegret Reimann für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 28. März 2025

Rezension: Christin-Marie Below - Unser Reetdachhaus am Strand

 

Wiedersehen auf Norderney

Bereits seit vier Jahren war Marla nicht mehr auf ihrer Heimatinsel Norderney. Damals war die Bestattung ihrer geliebten Oma Jella der Anlass des Besuchs und dieser war mehr als traurig. Seither kamen Marla immer wieder andere Dinge in die Quere, denn ihr Lebensmittelpunkt liegt seit dem Studium in Kassel. Hier hat sie auch in Jula eine neue beste Freundin gefunden und erholt sich noch von der gescheiterten Beziehung mit ihrem Ex-Freund Kai, der sie mehrmals mit anderen Frauen betrogen hat und ihr Vertrauen auf die mieseste Art missbraucht hat. Dennoch findet Jula, dass es Zeit für einen neuen Mann an ihrer Seite ist und versucht sie mit dem attraktiven Marc zu verkuppeln. Sie kann ihn aber nicht mehr näherkennenlernen, denn die Abreise nach Norderney steht kurz bevor. Möchte sie dort doch endlich ihre beiden besten Freundinnen aus Kindheit- und Jugendzeit wiedertreffen. Wie erwartet wird ihr Eintreffen auf der schönen Nordseeinsel eine sehr emotionale Angelegenheit und die drei Frauen haben das Gefühl, sofort an die Vergangenheit anknüpfen zu können. Und bald haben sie neben der aufzuholenden Zeit auch noch eine Mission, denn das Haus von Oma Jella soll an einen Investor verkauft und abgerissen werden und das muss verhindert werden.

Christin-Marie Below beschreibt in diesem sommerlich-leichten Roman die Freundschaft dreier junger Frauen, die gemeinsam bei Tagesmutter "Oma Jella" aufgewachsen sind. Der Roman ist kurzweilig und sofort für gute Stimmung bei den Lesern, denn die Handlung ist unterhaltsam und der Schauplatz lässt Meerweh aufkommen. Da die Autorin einen flüssigen Erzählstil hat, fliegen die Seiten nur so dahin.

Dieser Roman war genau das, was ich gerade gebraucht hat und ich bin voller Freude gemeinsam mit Marla und Yve nach Norderney gereist. Da die Handlung durchweg interessant und unterhaltsam ist, habe ich das Buch innerhalb eines Tages beendet und war richtiggehend traurig, dass ich viel zu schnell am Ende angelangt bin. Ein wunderschöner Wohlfühlroman für kuschelige Lesestunden bei diesem wechsalhaften Aprilwetter draußen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
Seitenzahl: 288
Ersterscheinung: 30.03.2023
ISBN: 9783548067179 
Preis: 11,99

Vielen Dank an den Ullstein-Verlag und Christin-Marie Below für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 27. März 2025

Rezension: Nelly Buchet & Rachel Katstaller - Von wegen Regen!

 

Ein ganz besonderer Tag!

Zwei Schwestern machen heute einen Ausflug in die Stadt. Zuerst ist es unerträglich heiß, dass das Eis viel zu schnell schmilzt, der Durst immer größer wird und auch große Menschenmengen unerträglich sind. Als es dann zu regnen beginnt, sorgt das zwar für eine Abkühlung, aber alle Pläne fallen ins Wasser. Überall sind lange Schlangen, denn niemand möchte bei Regen draußen bleiben. Außerdem werden die beiden Schwestern patschnass und sind so hungrig. Also beschließen sie, nachhause zu gehen. Doch der Weg zurück in die Wohnung ist wunderschön und unvergesslich. Genau deshalb bleibt dieser Tag trotz des Regens unvergesslich und immer in guter Erinnerung.

Nelly Buchet widmet dieses Kinderbuch einem altbekannten Thema, denn jedes Kind war schon einmal sehr enttäuscht, wenn aus Plänen nichts wurde, weil zum Beispiel das Wetter nicht mitspielte. Trotzdem sollte immer das Beste aus diesen Situationen gemacht werden und immer das Gute und Schöne im Blick behalten werden. Also genau das, was die beiden Schwestern tun und so einen ganz anderen, aber immer noch besonderen und schönen Tag verleben. Zusammen mit den Illustrationen von Rachel Katstaller wird das Bilderbuch perfekt.

Wie oft schon hatten wir Tage, an denen schlechte Laune herrschte, weil das Wetter plötzlich miserabel war. Dennoch wurde aus so manchem Tag, der mit Tränen begann, ein toller und wunderschöner, aber eben ganz anderer Tag. Dieses Bilderbuch zeigt auf einfühlsame, aber dennoch eindrückliche Weise, wie wenig es manchmal braucht, um glücklich und zufrieden zu sein und man niemals nur das Negative an einer Situation sehen darf. Ein sehr gelungenes Bilderbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: NordSüd Verlag
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 17.04.2024
ISBN: 9783314106309
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 18,00

Vielen Dank an den NordSüd-Verlag, Nelly Buchet und Rachel Katstaller für das Rezensionsexemplar!