Der bedeutende Künstler Paul Cézanne
1839 wurde Paul Cézanne in Aix-en-Provence geboren. Gemeinsam mit seinen zwei jüngeren Schwestern, seiner Mutter und seinem Vater lebte er dort ein behütetes Leben. Vorallem mit seiner Mutter verstand er sich sehr gut, denn sie unterstützte seinen Traum, eines Tages ein berühmter Künstler zu werden. Bereits mit dreizehn Jahren war er sich seiner Zukunft gewiss und er wollte sein Leben unbedingt der Kunst widmen, weshalb er mit achtzehn Jahren auch die städtische Zeichenschule besuchte. Doch sein Weg sollte beschwerlich werden, denn sein nachfolgendes und angestrebtes Leben in Paris war schwer und bereits nach fünf Monaten kehrte er wieder nach Hause zurück. Doch er gab nicht auf und kehrte nach einem Jahr wieder dorthin zurück. Allerdings fand er lange Zeit keine Anerkennung des Salons und er durfte seine Bilder nicht ausstellen. Erst nach vielen Jahren und unzähligen Gemälden bekam er seine erste Ausstellung und wurde nun zum bedeutenden Künstler, der nachfolgende Generationen von Künstlern mit seinem einzigartigen Stil geprägt hat. Dennoch war Paul ein eher langsamer Maler, der oft viele Stunden für nur ein Gemälde brauchte und viele Werke nie vollendete, da er immer wieder etwas an ihnen veränderte. Bis zu seinem Tode 1906 zog er die Freilichtmalerei allem vor und zog seine Heimat Aix-en-Provence dem unruhigen Stadtleben vor.
Amy Guglielmo hat gemeinsam mit der Illustratorin Laura Martín das Leben von Paul Cézanne auf eine kindgerechte und spannende Weise erzählt. Aufgrund der vielen Bilder und der eher kurzen Texte liest sich das Buch flüssig und schnell und zeigt doch, wie viel der Künstler in seinem Leben erlebt hat. Auch die Mitmach-Aufforderungen an Kinder, die immer wieder auf den Seiten eingestreut sind, passen perfekt und sorgen für mehr eigene Kreativität bei den Lesern.
Meine Tochter und ich sind total begeistert von der Reihe "Große Kunstgeschichten" und haben nun voller Interesse das Buch über den Künstler Paul Cézanne gelesen. Da dessen Leben wirklich interessant und von vielen Niederlagen geprägt war, zeigt es, wie wichtig Durchhaltevermögen doch ist und hat uns nachhaltig beeindruckt. Ein rundum gelungenes Kindersachbuch, das Kunst auf allerbeste Weise näherbringt!
Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Verlag: DK Verlag Dorling KindersleySeitenzahl: 56
Ersterscheinung: 30.08.2024
ISBN: 9783831049516
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Preis: 12,95
Reihe: Große Kunstgeschichten
Vielen Dank an den DK-Verlag, Amy Guglielmo und Laura Martín für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen