Herr Wilson und sein großes Geheimnis
Liz hat eine große schwerwiegende Vermutung. Sie vermutet, dass ihr Nachbar Herr Wilson gar kein Mensch sondern ein Dinosaurier ist. Doch niemand glaubt ihr, denn schließlich geht Herr W. einer geregelten Arbeit als Kuchenbäcker nach, trägt normale, unauffällige Kleidung und benimmt sich wie ein Mensch. Aber für Liz gibt es keinen Zweifel mehr, weshalb sie ihm eines Tages folgt und doch tatsächlich von ihm mit zu seinen Dinosaurier-Freunden genommen hat. Allerdings hat Liz die Rechnung ohne die neugierige Paläontologin Mary gemacht, die ihnen ebenfalls gefolgt ist und Herr Wilson nun einfach mitnimmt. Als er dann auch noch auf einer großen Bühne als Attraktion vorgeführt wuird, hält Liz das alles nicht mehr aus und beginnt laut zu protestieren. Nun muss die Wissenschaftlerin ihre Entdeckung wieder gehen lassen und schon am nächsten Tag darf Herr W. wieder seine leckeren Kuchen backen und die Schlage vor der Bäckerei ist länger als sie jemals war.
David Litchfield hat in diesem Bilderbuch die wichtigen Themen Akzeptanz und Selbstliebe in den Mittelpunkt gesetzt. Denn Herr Wilson ist ein Teil der Gesellschaft, aber er unterscheidet sich deutlich von seinen Mitmenschen. Dennoch schätzen viele Menschen seine Kuchenkreationen und helfen ihm, als er von der Wissenschaft missbraucht werden soll. Da die Illustrationen gewohnt farbenfroh und bezaubernd schön gestaltet sind, ist das Buch auch ohne ein Lesen des Textes sehr unterhaltsam. Allerdings sind die Texte auch eher kurz und in einfacher Sprache gehalten, sodass Kinder ab vier Jahren keinerlei Verständnisprobleme haben.
Für mich gehört David Litchfield mittlerweile zu meinen Lieblingsillustratoren, denn sein Stil ist einzigartig und immer traumhaft schön. Auch dieses Bilderbuch hat mich deshalb vollkommen begeistert und wurde auch von meiner Tochter immer gerne und schon wirklich häufig gelesen.
Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 27.02.2025
ISBN: 9783957289384
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Vielen Dank an den Knesebeck-Verlag und David Litchfield für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen