Samstag, 5. April 2025

Rezension: Fenna Janssen - Der kleine Inselferienhof

 

Sonne, Meer und Chaos auf dem kleinen Inselferienhof

Levke lebt schon seit vielen Jahren nicht mehr auf Langeoog, denn nach einer herben Enttäuschung hat sie die Insel Hals über Kopf verlassen. Zurückgelassen hat sie aber nicht nur ihren Ex-Freund Jasper, sondern auch ihre Eltern und den Inselferienhof, der ihrer Familie gehört. Seither war sie kaum auf der Insel und hat das Leben dort auch nicht vermisst, denn sie hat in Zürich ihre Karriere als Hotelmanagerin vorangebracht. Als aber ihre Schwester Silka nicht nur eine Nachricht sendet, sondern gleich anruft, weiß Levke, dass sie dringend auf Langeoog gebraucht wird und nimmt ihren Jahresurlaub, um der Familie zu helfen. Der erste Eindruck der Pension und der chaotischen Verhältnisse zwischen den Eltern ist noch schlimmer als erwartet. Levke packt gleich mit an und macht einen Plan, um den Pensionsbetrieb wieder anzukurbeln und Ordnung in das Durcheinander zu bringen. So leicht wird es ihr aber nicht gemacht und schließlich wird der Urlaub doch ein wenig länger als geplant...

Fenna Janssen hat mit diesem Roman ihre Reihe "Liebe, Glück und Sonnenschein", die auf der ostfriesischen Insel Langeoog spielt, nun um einen sechsten Band erweitert. Hier dreht sich alles um Levke, die nach vielen Jahren auf die Insel zurückkehrt und sich schneller wieder dort wohlfühlt, als sie es erwartet hätte. Doch natürlich dreht sich die Handlung nicht nur um Levke und ihre Rückkehr, sondern auch um den Ferienhof der Familie, den attraktiven und sehr geheimnisvollen Luca, die Geschehnisse aus der Vergangenheit, die immer noch zwischen Silka und Levke stehen und die chaotischen, aber liebenswürdigen Mitglieder der Familie Dirks. So bleibt der Roman durchweg unterhaltsam und kurzweilig.

Als ich den Roman angefangen habe zu lesen, wusste ich noch nicht, dass es noch fünf Vorgängerbände gibt. Das war aber nicht schlimm, denn obwohl alle Pärchen aus den vorherigen Romanen Anteil an der Handlung haben, werden sie ausreichend vorgestellt, sodass die wichtigsten Fakten über sie bekannt sind. Trotzdem bin ich nun neugierig auf die anderen Teile der Reihe und werde diese mit Sicherheit auch noch lesen. Ich hatte während dem gesamten Buch immer gute Laune und habe das Lesen sehr genossen, denn die Athmosphäre ist so wunderbar sommerlich und fühlt sich nach Urlaub und Entspannung an. Das passte für mich perfekt und ich hatte tolle Lesestunden! Allerdings vermisse ich nun die Nordsee und vorallem Langeoog sehr, denn ich war erst im vergangenen Sommer dort und fand es wunderschön!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 271
Ersterscheinung: 12.03.2025
ISBN: 9783746641584 
Preis: 12,00
Reihe: Liebe, Glück und Sonnenschein, Band 6

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Fenna Janssen für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 4. April 2025

Rezension: Rose Hall & Lucy Fleming - Aufklappen und Gefühle verstehen: Warum sollte ich mich entschuldigen?

Die Sache mit dem Entschuldigen

Jeder weiß, wie schwer es fällt, einen Fehler einzugestehen. Wenn dann auch noch eine Entschuldigung nötig wird, wird es noch schwieriger. Doch manchmal kann nur so gezeigt werden, dass etwas unabsichtlich oder unbedacht geschehen ist.

Rose Hall widmet dieses Kinderbuch ganz dem Thema "Entschuldigen". Denn die Überwindung, auf einen anderen Menschen zuzugehen und dann auch noch einen Fehler zuzugeben, ist denkbar schwer. Anhand von vielen Beispielen zu Gründen, die eine Entschuldigung nötig machen, die verschiedenen Möglichkeiten und Arten einer solchen, die Wege, dass es gar nicht so weit kommt oder aber, warum man sich nicht immer entschuldigen muss, erklärt sie das Thema sehr eindrücklich, leicht verständlich und kindgerecht. Da dieses Buch nicht nur von den kurzen Texten, sondern auch den farbenfrohen und sehr gelungenen Illustrationen von Lucy Fleming lebt, ist es rundum gelungen. Natürlich tragen die über dreißig Klappen auch zu noch mehr Tiefe und noch mehr Inhalt, als auf den zwölf Seiten Platz hat bei, was zusätzlich positiv auffällt und bei Kindern das Interesse hochhält.

Es gibt Kinderbücher, über die ich mich ganz besonders freue, denn sie behandeln Alltagssituationen, die nicht immer ganz einfach zu handhaben sind. Dieses Buch gehört eindeutig dazu, denn ich finde es so schwer, Kindern zu erklären, dass sie sich nun entschuldigen müssen. Vorallem weil dies dann immer unmittelbar in einer schwierigen Situation der Fall ist und diese dann meist sowieso uneinsichtig und emotional sind. Anhand dieses Bilderbuches kann das Thema in einem entspannten Rahmen besprochen werden. Ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Kinderbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9781035702794
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 11,00
Reihe: Aufklappen und Gefühle verstehen

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Rose Hall und Lucy Fleming für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 3. April 2025

Rezension: Ruth Kvarnström-Jones - Stockholm - Die fabelhaften Frauen des Grand Hôtel

Eine Gruppe mutiger Frauen führt das Grand Hôtel in eine neue glanzvolle Ära

Stockholm, 1902: Das Grand Hôtel befindet sich in direkter Nähe des Bahnhofes und des Königlichen Schlosses. Allerdings ist es längst nicht so erfolgreich, wie es hätte sein sollen, nachdem es für eine große Geldsumme aufwendig und luxuriös renoviert wurde. Daher beschließt der Vorstand, den jetzigen Generaldirektor durch eine neue Führung zu ersetzen. Hierbei sind sie sich schnell einig, dass die dreifache Hotelbesitzerin Wilhelmina Skogh die perfekte Personalie ist. Denn ihr Ehrgeiz ist groß, ihr Weitblick sehr gut, ihre Träume groß, ebenso ihr Perfektionismus. So übernimmt sie das renommierte Grand Hôtel und muss es zum Erfolg führen. Schnell sieht sie aber, dass einige ihrer männlichen Mitarbeiter keinen Respekt vor ihr haben, weshalb sie nicht lange fackelt, diese entlässt und nun auch Frauen führende Positionen übernehmen lässt. Und schnell wird deutlich, wie erfolgreich ihr Führungsstil ist und dass das Personal weit mehr zu einer großen Familie zusammenwächst, als es zuvor jemals war.

Ruth Kvarnström-Jones hat einen unheimlich fesselnden Erzählstil, der dafür sorgt, dass die Zeit beim Lesen nur so dahinfliegt. Dank der eher kurzen Kapitel ist die Handlung immer interessant und kurzweilig. Da vorrangig aus der Sicht von drei Protagonistinnen im stetigen Wechsel erzählt wird, erhält der Roman noch eine zusätzliche Tiefe. Denn so treten die Generaldirektorin Wilhelmina Skogh, die Vorgesetzte des Zimmerservice Ottilia Ekman und Hausdame Margareta Andersson und deren persönliche Erbnisse und Gedanken in den Vordergrund und spiegeln neben den unterschiedlichen Generationen auch die gesellschaftlichen Unterschiede wider. Die wahren Hintergründe sorgen noch für zusätzliches Interesse an der damaligen Zeit und dem Grand Hôtel in Schwedens Hauptstadt Stockholm.

Dieser historische Roman hat mir wunderschöne Lesestunden geschenkt, die mir noch lange im Kopf bleiben werden. Denn ich mochte die Erzählweise der Autorin sehr gerne und auch die historischen Hintergründe haben mich interessiert. Ich freue mich schon total auf den zweiten Band, der im August erscheinen soll.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 576
Ersterscheinung: 24.07.2024
ISBN: 9783764508944 
Preis: 17,00
Reihe: Die Stockholm-Saga, Band 1

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Ruth Kvarnström-Jones für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 2. April 2025

Rezension: Patisserie Bergmann & Petra Hermann & Mario Hochhaus - Stelzendorfer Tortenzauber

Ein rundum gelungenes, wunderschönes und empfehlenswertes Backbuch

Doreen Bergmann hat eigentlich Jura studiert, um später einmal in Brüssel als Juristin zu arbeiten. Doch bereits im Referendariat, nach dem ersten Staatsexamen ist ihr erster Sohn geboren und Doreen hat ihren Job an den Nagel gehängt, ist nach Stelzendorf zurück und hat angefangen zu backen. Nach unzähligen Weiterbildungen hat sie dann begonnen, Torten auch auf Bestellung zu backen und schließlich ein Café in dem kleinen 90-Seelen-Dorf Stelzendorf eröffnet. Seither bezaubert sie ihre Kunden mit leckeren, besonderen und einzigartigen Kuchen und Torten.

Apfelbrot

In diesem Backbuch hat Doreen Bergmann in Zusammenarbeit mit der Foodbloggerin und Autorin Petra Hermann rund 70 Rezepte zusammengestellt, die das gesamte Spektrum ihrer Backkünste widerspiegeln. Abgerundet wird alles durch die Fotografien von Mario Hochhaus.

Bananengugelhupf

Nach einer Einleitung beginnt das Buch mit Tartes, gefolgt von Torten mit Sahne und Buttercreme, Torten mit Quark oder Frischkäse, Thüringer Blechkuchen, Gebäck für Kinder, Frühstück und Kleinigkeiten, Gugelhupf, Rührkuchen und Dies & Das. Da das Seitenlayout immer gleich ist, ist alles sehr übersichtlich und einfach nachzumachen. Denn die Zutaten sind klar in die unterschiedlichen Komponenten gegliedert und auch die Zubereitungsschritte sind gut verständlich formuliert und gegliedert.

Amerikaner mit Tonkabohne

Meine Kinder und ich lieben es zu backen und gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen. Deshalb haben wir in den letzten Wochen fünf Gebäcke nachgemacht und waren von allen begeistert. Am allerbesten haben uns die Amerikaner mit Tonkabohne, die Quark-Mohn-Lieblingstorte und die Zimtschnecken-Muffins geschmeckt. Aber auch der Bananengugelhupf und das Apfelbrot waren sehr lecker. Da die Rezepte gelingsicher, einfach und schnell zuzubereiten sind, hatten wir keinerlei Schwierigkeiten und waren von den wunderschönen Ergebnissen überrascht und hocherfreut. Da unsere Liste mit Gebäcken, die wir gerne noch aus diesem Buch nachbacken möchten, noch lang ist, werden wir in der nächsten Zeit noch einiges daraus ausprobieren und freuen uns schon darauf.

Quark & Mohn Lieblingstorte 

Caras Zimtschnecken-Muffins

Hier geht es zur Homepage vom Stelzendorfer Tortenzauber.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Verlag Patisserie Bergmann
Seitenzahl: 180
Ersterscheinung: 09.2023
ISBN: 9783982558608 
Preis: 30,00
Reihe: Genussbücher aus Stelzendorf / Mit Freude Backen und Kochen

Vielen Dank an die Buch Contact-Agentur, die Patisserie Bergmann, Petra Hermann und Mario Hochhaus für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 1. April 2025

Rezension: Tanja Janz - Nordseefunkeln

 

Ruheort St. Peter-Ording

Lucia liebt ihren Job als bekannte Fernsehmoderatorin mit eigener Sendung. Doch für ihren Erfolg ist sie rund um die Uhr erreichbar und gönnt sich keine Entspannung. Als sie bei einer Aftershowparty einfach zusammenbricht, wird sie zu einer Pause gezwungen. Da auch die Ärzte für eine Erholungspause plädieren, entscheidet sich Lucia für eine Auszeit von Job und Berlin. Schnell wird sie auf einem Wohnungstauschportal fündig und wendet sich an Felke, die ihre Wohnung in St. Peter-Ording gerne für vier Wochen gegen eine Bleibe in einer anderen Stadt tauschen möchte. Schnell werden sich die beiden jungen Frauen einig und tauschen schon bald darauf die Wohnungen. Felke genießt das Leben in Berlin in vollen Zügen und hat sogar schnell in Nachbarin Elfie eine tolle Freundin gefunden. Für Lucia ist die Ruhe und die Gelassenheit des Küstenortes perfekt und sie kann endlich wieder schlafen, sich entspannen und an andere Dinge als die Arbeit denken. Ebenfalls genießt sie die Zeit mit Felkes Oma Ilsegret und deren Hund Tiffi, den sie zu ihren ausgiebigen Erkundungstouren mitnimmt. Da Felke sie gebeten hat, immer ein Auge auf ihre Oma zu haben, da diese ein wenig hyperaktiv sei und sich ungern helfen lasse, solange sie es noch alleine schaffe, tut sie das und fühlt sich sofort an ihre eigene Großmutter erinnert. So gehen die Tage dahin und Lucia fühlt sich dem Ort, den Menschen dort und dem Meer immer verbundener...

Tanja Janz nimmt ihre Leser in ihrem neuesten Roman wieder mit an die Nordseeküste, genauer nach St. Peter-Ording, dem Herzensort der Autorin. Die Handlung ist dank der wunderschönen Kulisse, den sympathischen Charakteren und der Mission "Rettung der alten Poststelle" kurzweilig und interessant.

Für mich sind die Romane von Tanja Janz immer wieder ein Lesehighlight und ich warte schon immer sehnsüchtig auf ihren Erscheinungstermin. Die, leider viel zu kurze Lesezeit dieses Romanes hat mir eine wunderschöne Auszeit von meinem Alltag geschenkt und mein Meerweh ansteigen lassen. Auch die vielen Rezepte am Ende des Buches sind gelungen und werden von mir bei Gelegenheit ausprobiert, denn vorallem der Butterkuchen und das Friesenbrot klingen verlockend lecker.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 25.03.2025
ISBN: 9783365008942 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Tanja Janz für das Rezensionsexemplar!