Ruheort St. Peter-Ording
Lucia liebt ihren Job als bekannte Fernsehmoderatorin mit eigener Sendung. Doch für ihren Erfolg ist sie rund um die Uhr erreichbar und gönnt sich keine Entspannung. Als sie bei einer Aftershowparty einfach zusammenbricht, wird sie zu einer Pause gezwungen. Da auch die Ärzte für eine Erholungspause plädieren, entscheidet sich Lucia für eine Auszeit von Job und Berlin. Schnell wird sie auf einem Wohnungstauschportal fündig und wendet sich an Felke, die ihre Wohnung in St. Peter-Ording gerne für vier Wochen gegen eine Bleibe in einer anderen Stadt tauschen möchte. Schnell werden sich die beiden jungen Frauen einig und tauschen schon bald darauf die Wohnungen. Felke genießt das Leben in Berlin in vollen Zügen und hat sogar schnell in Nachbarin Elfie eine tolle Freundin gefunden. Für Lucia ist die Ruhe und die Gelassenheit des Küstenortes perfekt und sie kann endlich wieder schlafen, sich entspannen und an andere Dinge als die Arbeit denken. Ebenfalls genießt sie die Zeit mit Felkes Oma Ilsegret und deren Hund Tiffi, den sie zu ihren ausgiebigen Erkundungstouren mitnimmt. Da Felke sie gebeten hat, immer ein Auge auf ihre Oma zu haben, da diese ein wenig hyperaktiv sei und sich ungern helfen lasse, solange sie es noch alleine schaffe, tut sie das und fühlt sich sofort an ihre eigene Großmutter erinnert. So gehen die Tage dahin und Lucia fühlt sich dem Ort, den Menschen dort und dem Meer immer verbundener...
Tanja Janz nimmt ihre Leser in ihrem neuesten Roman wieder mit an die Nordseeküste, genauer nach St. Peter-Ording, dem Herzensort der Autorin. Die Handlung ist dank der wunderschönen Kulisse, den sympathischen Charakteren und der Mission "Rettung der alten Poststelle" kurzweilig und interessant.
Für mich sind die Romane von Tanja Janz immer wieder ein Lesehighlight und ich warte schon immer sehnsüchtig auf ihren Erscheinungstermin. Die, leider viel zu kurze Lesezeit dieses Romanes hat mir eine wunderschöne Auszeit von meinem Alltag geschenkt und mein Meerweh ansteigen lassen. Auch die vielen Rezepte am Ende des Buches sind gelungen und werden von mir bei Gelegenheit ausprobiert, denn vorallem der Butterkuchen und das Friesenbrot klingen verlockend lecker.
Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Verlag: HarperCollins TaschenbuchSeitenzahl: 320
Ersterscheinung: 25.03.2025
ISBN: 9783365008942
Preis: 13,00
Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Tanja Janz für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen