Der Bär und der Winterschlaf
Die Blätter der Bäume färben sich langsam rot, die Temperaturen werden kühler und der Bär denkt daran, dass er bald seinen Winterschlaf beginnen muss. Die Checkliste ist bereits abgearbeitet, denn er ist satt und die Höhle ist warm und gemütlich. Doch irgendwie kann der Bär nicht einschlafen und plötzlich ist schon wieder Morgen. Als er sich bei seinen Tiernachbarn umschaut, sieht er, dass Vögel auf einem Ast hoch oben auf einem Baum schlafen, Fledermäuse an der Decke hängen und der Dachs in einem Bau unter der Erde schläft. Doch auch nachdem er all diese Möglichkeiten ausprobiert hat, ist er noch wach. Erst der Frosch erklärt ihm, dass er sich entspannen muss, um einschlafen zu können. Und wer hätte gedacht, dass er dann so schnell einschlafen kann. Allerdings liegt er nun mitten im Wald und schnarcht so laut, dass kein anderes Tier mehr schlafen kann. Gemeinsam bringen seine Freunde ihn deshalb in die Höhle, aber sie brauchen so lange, dass schon wieder Frühling ist, als sie endlich dort ankommen. Nun brauchen sie erst einmal eine Mütze Schlaf und der Bär muss sich noch etwas gedulden, bis er wieder mit ihnen spielen kann.
Duncan Beedie hat dieses Buch nicht nur geschrieben, sondern auch illustriert. Da die Geschichte zwar sehr unterhaltsam ist, aber auch einen wahren Kern und wichtige Botschaft enthält, bringt sie Kinder nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken.
Meine Tochter und ich lieben lustige Geschichten. Diese hier ist
wirklich witzig und hat für einige Lacher gesorgt, denn der Bär ist so
verzweifelt, dass er wirklich alles ausprobiert, um endlich schlafen zu
können. Da ich diese Unentspanntheit auch von mir selbst kenne, wenn ich
etwas unbedingt möchte, finde ich die Botschaft hinter der Geschichte
sehr gelungen und wichtig.
Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Verlag: DK Verlag Dorling KindersleySeitenzahl: 40
Ersterscheinung: 29.01.2024
ISBN: 9783831048007
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 13,95
Reihe: Schwer für Bär
Vielen Dank an den DK-Verlag und Duncan Beedie für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen