Samstag, 30. August 2025

Rezension: Carina Heer - Das Bierkomplott

 

Eine grüne Leiche, ein schnuckeliger Rechtsmediziner und eine liebenswürdige Staatsanwältin

Evi Pflaum ist vor gar noch nicht allzu langer Zeit wieder in ihr Kinderzimmer gezogen. Denn nach der Trennung von ihrem Ex-Freund, hat es sie wieder in ihre Heimat Franken gezogen. Dorthin wo beinahe jede Woche ein anderes Dorf tagelang Kerwa feiert, jeder jeden kennt und auch die beste Freundin lebt. Einzig die Sache mit dem Neuanfang so ohne eigene Wohnung, eigenes Auto und neuem Job ist etwas anstrengend. Doch dann begegnet Evi dem attraktiven Gerichtsmedizinier Dr. Niklas Rosenbeet und ermittelt schon ab dem ersten Tag im neuen Job gemeinsam mit ihm in einem Mordfall mit einer grünen Leiche.

Carina Heer erzählt diesen Krimi rund um Evi Pflaum, der Münchner Geheimwaffe, wie die Kollegen aus Franken sie nur nennen, sehr unterhaltsam und voller Liebe zu Franken. Evi ist Anfang dreißig und musste leider gezwungenermaßen wieder zurück in ihr Kinderzimmer ziehen, was sie dazu bringt, sich wieder ein bisschen wie ein Teenager zu fühlen und so manches Mal die Sau rauszulassen. Auch die Anziehung zwischen Evi und Niklas ist interessant und macht Lust auf mehr. So ist der Autorin die perfekte Mischung zwischen Cosy Crime und RomCom gelungen.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt und ich habe beinahe ohne Pause bis zur letzten Seite gelesen. Denn ich liebe diese Mischung aus Humor, Romantik und Krimi. Hoffentlich werden noch weitere Bände rund um Evi Pflaum folgen, denn sie ist mir mittlerweile doch sehr ans Herz gewachsen. 

Hier geht es zur Verlagsseite

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gutkind Verlag
Seitenzahl: 304
Ersterscheinung: 31.07.2025
ISBN: 9783989411081 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den Gutkind-Verlag und Carina Heer für das Rezensionsexemplar! 

Rezension: Susanne Böse & Marie Zippel - Mein liebstes Kuscheltier & ich. Theo bekommt ein Geschwisterchen

Theo wird großer Bruder

Theo freut sich schon sehr auf den Ausflug mit Mama und Papa zum Hexenloch. Doch leider geht es Mama heute gar nicht gut und er geht allein mit Papa. Doch der Tag war trotzdem super und als sie abends nach Hause kommen, hat Mama eine Lasagne gekocht und Theo erfährt, warum es Mama so oft nicht gut geht - er bekommt nämlich ein Geschwisterchen! Theo weiß nicht so genau, ob er sich darüber freuen soll, aber im Kindergarten am nächsten Tag erzählen die anderen Kinder von ihren Geschwistern und Theo fängt an, sich zu freuen. Auch im Freibad, als er Tian, seinen kleinen Bruder Bo und dessen Mama sieht, dass ein Baby wirklich toll sein kann, vorallem wenn er dann auch mal das Fläschchen geben darf. Doch als es dann endlich soweit ist und nicht Mama oder Papa ihn vom Kindergarten abholen, sondern die Mama von Zoé ihn mit zu sich nach Hause nimmt, da ist er schon ein wenig aufgeregt. Da schmeckt nicht mal mehr das Eis! Aber auch Oma und Opa sind sehr nervös, weshalb ihnen ein Missgeschick nach dem anderen passiert. Gut, dass Theo am nächsten Morgen schon von der Hupe von Papas Auto aufwacht und er sein kleines Geschwisterchen kennenlernen darf.

Die Autorin Susanne Böse hat gemeinsam mit Illustratorin Marie Zippel einen weiteren Band der Reihe "Mein liebstes Kuscheltier & ich" geschaffen, indem sie nun alles um das Thema Schwangerschaft und Baby geht. Sie sprechen die Schwangerschaft auf sehr realistische Weise an und zeigen hier, dass es Müttern gerade in der Frühschwangerschaft häufig nicht gut geht, aber auch dass Mamas immer noch vieles gemeinsam mit den Kindern tun können und sie sich nicht davor fürchten müssen, ihre Mama an das neue Baby zu verlieren. Die Illustrationen sind gewohnt detailreich und farbenfroh und sprechen Kinder so sofort an. Auch die Texte sind von angenehmer Länge und lassen sich dank der einfachen, kindgerechten Sprache sehr gut und flüssig vorlesen.

Meine Tochter und ich sind mittlerweile große Fans der Reihe und finden das Buch absolut gelungen. Wir finden die Geschichte wurde wunderschön erzählt und zeigt, dass niemand Angst vor einem kleinen Geschwisterchen haben muss. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 26.02.2024
ISBN: 9783831048168
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 12,95
Reihe: Mein liebstes Kuscheltier & ich 

Vielen Dank an den DK-Verlag, Susanne Böse und Marie Zippel für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 28. August 2025

Rezension: Katherine Center - Hello Stranger

 

Sadies neues Leben

Sadie Montgomery ist überglücklich, denn gerade hat sie den Einzug in das Finale des berühmten Wettbewerbs der North American Portrait Society geschafft und somit eintausendneunhundertneunzig andere Bewerber hinter sich gelassen. Das muss gefeiert werden findet auch ihre beste Freundin Sue, weshalb Sadie noch unbedingt billigen Wein und Hundeleckerli für ihren Hund Peanut besorgen muss. Doch auf dem Weg nach Hause geschieht es und sie wacht im Krankenhaus wieder auf. Dort teilt man ihr mit, dass sie nur mit Glück dem Zusammenstoß mit einem VW Käfer entgangen ist und in ihrem Kopf ein Kavernom in der Größe einer Himbeere existiert. Sie soll es baldmöglichst operieren lassen, worauf auch ihr Vater, den sie sonst nie zu Gesicht bekommt, plötzlich erstaunlich beharrlich pocht. Nur wegen ihm und seinen Hintergründen lässt sie sich tatsächlich schon wenige Tage nach dem Vorfall operieren. Doch was nach der Operation geschieht, ist noch schlimmer als ihr allerschrecklichster Albtraum. Sadie stellt fest, dass sie keine Gesichter mehr erkennen kann und somit in einer Welt voller Fremder leben soll. Die Aufmunterungsversuche, dass es sich vielleicht nur als kurze Folge der Operation handeln könnte, helfen Sadie leider gar nichts, denn ihre Haupteinkommensquelle ist die Porträtmalerei und auch der Wettbewerb rückt so in weite Ferne. Einzig ihr nerviger, unsympathischer Nachbar Joe und der Tierarzt Oliver zeigen ihr, dass es nicht schadet, die Wohnung zu verlassen und ihr Leben weiterzuleben.

Katherine Center hat diese Strangers-to-Lovers-Romance wunderschön erzählt und neben der Liebe auch die Themen Kavernom, Gesichtsblindheit, Trauer, Geld- und Familienprobleme in die Handlung eingebunden. So sorgt sie für eine unterhaltsame Story mit durchaus ernsten Momenten, die zum Nachdenken anregen. Da ihre Erzählweise kurzweilig und flüssig ist, liest sich der Roman sehr schnell.

Dieses Buch hat mir von der ersten Seite an sehr gut gefallen, denn Sadie ist mir schnell ans Herz gewachsen. Mag ich doch ihre Art, sich durchs Leben zu hangeln, auch wenn das Geld knapp, die Familie uninteressiert und der Ex-Freund ein Narzist ist. Obwohl sie niemals auf Hilfe von anderen angewiesen sein will, schafft Joe es, sich in ihr Leben zu schummeln und ihr auf seine Weise zu helfen. Das hat mir nur zu gut gefallen. So ist Katherine Center die Mischung aus lustigen und tiefgängigen Situationen im ganzen Roman perfekt gelungen! Daher eine ganz klare Leseempfehlung!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 27.06.2025
ISBN: 9783757701192 
Preis: 16,00

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Lübbe-Verlag und Katherine Center für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 25. August 2025

Rezension: Cornelia Funke & Regina Kehn - Wo das Glück wächst

 

Marie und ihr Glücksbaum

Marie ist mit ihren Eltern von der Stadt aufs Land gezogen. Dort wird sie nicht mehr von den Autos und ihrem Lärm geweckt, sondern von den Vögeln und ihrem Gesang. Obwohl Mama ihr erlaubt hat, einfach zu den Nachbarskindern zu gehen, ohne vorher eine Verabredung zu treffen, traut sie sich nicht, denn sie kennt sie ja nicht. Da schaut sie lieber aus ihrem Zimmerfenster und genießt die Sicherheit im neuen Haus. Das ändert sich aber mit Fritz, seinem Pferd Schnecke und dem Hund Zorro, der am sechsten Tag im neuen Wohnort einfach vor ihrem Fenster auftaucht und sagt, dass er dringend zum Glücksbaum im Garten muss. Denn den hat seine Uroma gepflanzt, sich jeden Tag darunter gesetzt und ist 102 Jahre alt geworden. Nun braucht er selbst ein wenig Glück und auch Hund Zorro braucht dringend Glück. Gemeinsam mit Fritz geht Marie in den Garten und spürt, dass ihre neue Heimat gar nicht so übel ist. Fritz ist es auch, der ihr auf dem Rücken von Schnecke das Dorf, die Kinder und alle Besonderheiten zeigt. Und nun fühlt sich Marie gar nicht mehr so fremd und alleine, sondern weiß, dass sie hier glücklich werden und ihr der Glücksbaum dabei immer zur Seite stehen wird.

Die Autorin Cornelia Funke hat zusammen mit Illustratorin Regina Kehn ein bezauberndes Bilderbuch über das Glück herausgebracht. Marie ist ein sehr realistisches Kind, das sich am neuen Wohnort fremd und alleine fühlt und erst durch Fritz und seine Offenheit den Mut erlangt, sich draußen umzusehen. Die Texte auf den einzelnen Seiten sind von angenehmer Länge und lassen sich dank der einfachen Sprache flüssig vorlesen. Die Illustrationen passen wunderbar zur Geschichte und lassen viel Platz, um die eigene Fantasie der Kinder anzuregen und die Geschichte auf ihre eigene Weise weiterzuerzählen.

Meine Tochter und ich mochten das Buch sehr gerne, allerdings überzeugen uns beide die Illustrationen nicht vollkommen, da uns der Stil nicht so gefällt. Auch die Geschichte hätte gerne etwas länger sein dürfen, da so vielleicht noch etwas mehr Details Platz gehabt hätten, andererseits werden so die Leser mehr zum Weitererzählen animiert. 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 02.12.2023
ISBN: 9783737373142
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Cornelia Funke und Regina Kehn für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 24. August 2025

Rezension: Lynn Painter - Betting on you

 

... denn Frauen und Männer können niemals nur befreundet sein!

Dieser Überzeugung ist Charlie schon immer, vorallem seit er merkt, wie seine Ex-Freundin Becca ihm immer noch schreibt und er deshalb immer wieder an sie denken muss und so nie von ihr loskommt. Für sie ist es harmlos, für ihn die Hölle. Darum will er auch sein Herz nie mehr an eine Frau verschenken, denn das geht eh nie gut, wie er auch bei seinen Eltern gesehen hat. Als Bailey vor drei Jahren zum ersten Mal bei ihrem ersten Langstreckenflug auf den zynischen und irgendwie nervigen Charlie trifft, weiß dieser zwar noch nichts von seiner zukünftigen Ex-Freundin Becca, ist aber trotzdem schon der Meinung, dass Männer und Frauen niemals einfach nur miteinander befreundet sein können und er niemals sein Herz an eine Frau verschenken wird. Bailey sieht das komplett anders und vergisst den nervigen Sitznachbar von damals nie so ganz. Umso überraschter ist sie, als sie ihm bei ihrem neuen Job in einem absoluten verrückten Hotel begegnet und sich auf Anhieb mit ihm versteht. Denn obwohl er häufig sarkastisch und abweisend ist, erkennt sie den hilfsbereiten Charlie hinter dessen Fassade. Dass sie aber jemals mehr für ihn empfinden könnte, kann sie sich nicht vorstellen. Doch das kann sich bekanntlich ja schnell ändern...

Lynn Painter hat in diesem Roman sehr junge Protagonisten mit nur siebzehn Jahren gewählt, sodass es sich um eine Young Adult-Romance handelt. Trotzdem sind die Beiden nie unreif oder gar nervig pubertär, sondern verhalten sich ihrem Alter entsprechend reif und entdecken die Welt aus ihrer, manchmal noch etwas naiven Sichtweise. Da sich der Schreibstil der Autorin sehr flüssig liest und die Handlung nie langweilig ist, fliegen die Seiten nur so dahin.

Obwohl ich anfangs etwas skeptisch den jungen Protagonisten gegenüber war, wurde ich schnell eines Besseren belehrt und habe den Roman voller Begeisterung gelesen. Charlie und Bailey sind so grundverschieden und doch so liebenswürdig, dass ich sie einfach mögen musste, weshalb ich auch kaum mehr aufhören konnte zu lesen. Natürlich war schnell klar, dass die Beiden irgendwann Gefühle füreinander entwickeln würden, aber das hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan und ich war tatsächlich ein wenig traurig, als ich am Ende des Buches angelangt war. Dieser Roman war definitiv nicht mein letzter von Lynn Painter.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 19.03.2025
ISBN: 9783442496143 
Preis: 17,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Lynn Painter für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 23. August 2025

Rezension: Anna Desnitskaya - Am Ende der Welt

 

Eine ganz besondere Freundschaft

Vera lebt auf der Halbinsel Kamtschatka. Ihre Mama findet, dass es wirklich beinahe das Ende der Welt ist. Aber das stimmt natürlich nicht, denn die Erde ist rund und irgendwann kommt Chile, wenn man immer geradeaus gehen würde. Leider hat Vera keinen richtigen Freund und wünscht sich sehr, irgendwann einen zu finden, denn gerade an den Nachmittagen ist sie oft allein. Als sie dann am Abend mit ihrer Mama und ihrer Taschenlampe an den Strand geht und mit ihrer Taschenlampe "Hallo, ich bin Vera" morst und tatsächlich eine Antwort bekommt, ist sie begeistert. Denn am anderen Ende des Ozeans, in einer kleinen Stadt in Chile, steht Lucas am Strand und wünscht sich ebenfalls einen Freund. Denn seit er in der neuen Stadt lebt, hat er noch keinen Freund gefunden und gerade beim Fußball spielen ist das wirklich blöd. Umso mehr freut er sich über Veras Morsezeichen und antwortet ihr voller Freude.

Anna Desnitskaya erzählt in diesem Wendebilderbuch über gleich zwei Jugendliche, die sich einsam fühlen, da sie keine Freunde haben. Doch dank ihrer Morse-Kenntnisse finden sie einen Freund am anderen Ende des Meeres, was ein toller Schluss dieser Geschichte ist. Da sich der Erzählstil der Autorin sehr flüssig liest, ist man leider schnell am Ende angelangt, darf dann das Buch aber umdrehen und nochmals so viel lesen. So dürfen Vera und Lucas ihre Geschichte erzählen. Da die Autorin ihr Bilderbuch aber auch selbst illustriert hat, passen die Bilder, die Handlung und die Gedanken, die hinter der Geschichte stecken, perfekt zusammen.

Meine Tochter und ich finden das Buch wunderschön und mögen auch diese ganz besondere Freundschafts-Geschichte sehr gerne. Spiegelt sie doch leider ein häufiges Problem unter den Jugendlichen heutzutage wieder - die Einsamkeit. So enthält die Geschichte nicht nur eine unterhaltsame Geschichte, sondern spricht auch ein gesellschaftliches Problem sehr gelungen und feinfühlig an. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 48
Ersterscheinung: 27.01.2025
ISBN: 9783836962599
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den Gerstenberg-Verlag und Anna Desnitskaya für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 22. August 2025

Rezension: Helen Frances Paris - Der wunderbare Garten der Mrs P.

 

Janet Pimm und ihre Pflanzen

Janet Pimm ist mittlerweile 72 Jahre alt und pflegt ein sehr geregeltes Leben. Denn jeder Tag wird vom selben Rhythmus geprägt. So verbringt sie jeden Nachmittag in ihrem Garten voller immergrüner Pflanzen in der Gartenkolonie Seaview. Doch auch hier ist sie einsam, denn Janet tut sich mit Menschen schwer. Erst als ein Stadtrat droht, die gesamte Kleingartenanlage zu vernichten aufgrund einer angeblich invasiven Pflanze, die verbotenerweise dort wächst, regt sich Widerstand unter den Gärtnern. Denn niemand möchte sich sein kleines Paradies nehmen lassen, indem so viel Liebe und Zeit steckt. So macht sich Janet auf den Weg zu einer früheren Kollegin und wird dabei ungeplant von ihrer Nachbarin Bev begleitet. Dass dieser Ausflug noch mehr Abenteuer als geplant wird, damit hätte keine der beiden Frauen gerechnet.

Helen Frances Paris hat diesen Roman mehreren Themen gewidmet. Zuallererst natürlich der Liebe zum Gärtnern und Pflanzen, aber auch der Einsamkeit und Mutlosigkeit einer älteren Frau und die Freundschaft, die durch besondere Umstände entsteht und endlich dem Alleinsein ein Ende bereitet. Da sich die Sprache flüssig liest und die Handlung keine langweiligen Stellen aufweist, gibt es keine Probleme mit dem Lesefluss.

Ich mochte den Roman und habe gerne Zeit mit Janet und Bev verbracht. Mich hat lediglich gestört, dass der Klappentext sehr weit vorgreift und nur knapp 50 Seiten vor dem Schluss des Romans endet. Besonders gut gefallen hat mir dagegen, dass die Liebe zu Pflanzen und dem Gärtnern im Allgemeinen immer spürbar ist und mir selbst Lust auf Zeit in meinen eigenen Staudenbeeten gemacht hat. Ich würde den Roman als etwas ganz Besonderes bezeichnen, der mit seinen unterhaltsamen, aber auch tiefgründigen Momenten überzeugt. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 14.03.2024
ISBN: 9783423263832 
Preis: 17,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Helen Frances Paris für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 20. August 2025

Rezension: Susanne Böse & Marie Zippel - Mein liebstes Kuscheltier & ich. Zoé besucht die Feuerwehr

Ein toller Tag bei der Feuerwehr

Zoé ist schon fünf Jahre alt und besucht gemeinsam mit ihren Freunden die Kindergartengruppe "Die Grünen Hüpfer". Doch ihr allerbester Freund ist Kuscheleisbär Siro, der sie überallhin begleitet und ihr Mut zuspricht, wenn sie Angst bekommt. Denn als die Erzieherinnen Lara und Olli verkünden, dass sie bald einmal gemeinsam die Feuerwehr besuchen möchten, finden alle das toll, nur Zoé hat Angst vor diesem Ausflug. Denn die Erfahrungen, die sie mit der Feuerwehr bisher gemacht hat, waren nicht so schön. Doch Mama und Siro sprechen ihr Mut zu und am Ende war der Tag wirklich interessant. Schließlich durften die Kinder in die Leitstelle der Feuerwehr schauen, eine Atemschutzmaske aufprobieren und sogar in einem großen Feuerwehrauto sitzen.

Autorin Susanne Böse erzählt in diesem Buch der Reihe "Mein liebstes Kuscheltier & ich" über die fünfjährige Zoé, die ein wenig verängstigt die Feuerwehr besucht, am Ende aber sagen kann, dass der Tag wirklich schön und interessant war. Gemeinsam mit den Illustrationen von Marie Zippel wird das Buch perfekt und ist auch schon interessant, wenn der Text nicht vorgelesen wird.

Da meine achtjährige Tochter unheimlich gerne liest, haben wir heute einmal die Rollen getauscht und sie hat mir das Buch vorgelesen. Daher bin ich begeistert, wie toll die Autorin geschrieben hat und mit einfachen Worten und kurzen Sätzen eine kindgerechte Geschichte verfasst hat, die meine Tochter ohne zu stolpern flüssig vorlesen konnte. Diese Reihe gefällt uns beiden sehr gut, weshalb auch dieser Band super ankam und wir uns noch weitere Teile der Reihe wünschen würden. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 26.02.2024
ISBN: 9783831048175
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 12,95
Reihe: Meine liebstes Kuscheltier & ich 

Vielen Dank an den DK-Verlag, Susanne Böse und Marie Zippel für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 19. August 2025

Rezension: Rita Roth - Meeresbrise mit Brautstrauß

 

Mareike plant ihre Zukunft neu

Mareike wird bald 60 und sie fürchtet sich davor. Deshalb hat sie auch beschlossen, diesen Tag alleine auf ihrer Lieblingsinsel Norderney zu verbringen. Doch schon in den ersten Stunden hat eine wundersame Begegnug mit einem Brautstrauß und dem Hochzeitsfotografen der dazugehörigen Braut. Schnell hat dieser fremde Mann sich in ihr Herz geschlichen und Mareike stellt sich endlich die Fragen, die sie sich insgeheim schon lange stellt, sich aber vor Antworten gescheut hat. Doch die Antworten sind nicht alle angenehm und an Mareikes Geburtstag ändert sich schließlich alles...

Rita Roth erzählt in diesem Roman von Mareikes Sommer, der ihr Leben nochmals vollständig auf den Kopf stellen soll. Sie tut das voll Mitgefühl, Nachdenklichkeit und ohne sich vor unangenehmen Themen zu scheuen. Da sich der Schreibstil der Autorin sehr flüssig liest, ist ein schnelles Lesen problemlos möglich.

Leider konnte mich Mareike nicht komplett für sich einnehmen und mich haben so manche ihre Handlung eher befremdet als dass sie mir dabei sympathischer geworden wäre. Dennoch habe ich das Sommerfeeling auf Norderney sehr genossen und mich auch über Mareikes Neuanfang und ihren Mut zur Veränderung gefreut.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Zeilenfluss
Seitenzahl: 266
Ersterscheinung: 26.06.2024
ISBN: 9783967144352 
Preis: 12,99

Vielen Dank an den Zeilenfluss-Verlag und Rita Roth für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 18. August 2025

Rezension: Jonny Lambert - Toni & Lou. Auf Schatzsuche am Meer

Toni und Lou entdecken den Strand und das Meer

Der Bär Toni und seine Vogelfreundin Lou machen sich heute einen schönen Tag am Meer, denn sie wollen Muscheln und andere schöne Dinge sammeln, die das Meer anschwemmt. Als sie aber dort ankommen, ist aber Flut und der Strand ist nur ganz schmal. Deshalb laufen sie einfach am Flutsaum entlang und entdecken trotzdem eine Menge interessante Dinge, sodass die Zeit wie im Flug vergeht. Als das Meer dann wieder zurückweicht, bauen sie gemeinsam ein Meerbild mit all ihren Schätzen und finden, dass der Tag wunderschön war.

Jonny Lambert nimmt seine Leser in diesem Bilderbuch ab drei Jahren mit an den Strand. Zusammen mit Toni und Lou zeigt er die Vielfalt der Dinge, die am Strand gefunden werden können, aber auch die Lebewesen, die im Meer leben. Aufgrund der kleinen Suchaufgaben, die pro Seite jeweils drei bis vier Gegenstände nochmals benennen und dann auf dem Bild gesucht werden können, werden manche Begriffe vertieft und das Buch bekommt einen Wimmelbuchcharakter. Außerdem stellt der Autor pro Seite eine Frage zum vorgelesenen Text, sodass Kinder gerne aufmerksam zuhören, um danach möglichst gut und richtig antworten zu können.

Meine Tochter und ich sind begeistert von Toni und Lou. Deshalb haben wir auch jeden Band der Reihe mit viel Freude gelesen. Neben den Geschichten gefallen uns aber auch die einzigartigen, farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Jonny Lambert sehr gut. Großartig ist an diesem Buch auch die Hörversion, die gratis abgerufen werden kann. Hoffentlich werden diesem Buch noch viele weitere Bände der Reihe folgen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 31.03.2025
ISBN: 9783831050215
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 13,95
Reihe: Toni & Lou 

Vielen Dank an den DK-Verlag und Jonny Lambert für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 17. August 2025

Rezension: Ivy Bailey - Playing the Field

 

Liebe oder Fußball? Oder beides?

Sadie hat erst vor zwei Jahren mit dem richtigen Fußballspielen begonnen und es dennoch bereits zur Kapitänin ihrer College-Mannschaft geschafft. Denn seit ihr Vater an Demenz erkrankt ist, hat sie das Gefühl, dass sie ihn mit Erfolgen im Fußball stolz machen möchte. Vorallem seit er immer mehr Schwierigkeiten mit den normalen Alltagsthemen hat und nur noch bei Gesprächen über Fußball richtig auftaut. Daher muss Sadies Mannschaft in diesem Jahr unbedingt zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft gewinnen und so Geschichte schreiben. Deshalb kann sie die Ablenkung durch das Training mit Arlo, dem neuen Spieler in der Herrenmannschaft des Colleges, gar nicht gebrauchen, allerdings muss sie sich den Weisungen des Trainers fügen und gibt sich alle Mühe, den Neuen zu mögen. Aber er macht es ihr alles andere als leicht und als dann auch noch Sadies Herz im Beisein von Arlo immer komische Sachen macht, fragt sie sich wirklich, wie diese Saison wohl ausgehen wird...

Ivy Bailey ist das Pseudonym der bekannten Autorin Katy Birchall. Mit diesem Roman erfüllt sie perfekt das Genre Sports-Romance und die Tropes Enemies-to-Lovers und Opposites Attract. Das College-Leben wird von ihr so dargestellt, wie man es sich vorstellt und auch das Team der Fußballmannschaft besteht aus den typischen Charaktertypen. Sadie und Arlo sind beides Protagonisten, die durch ihre Erlebnisse geprägt und dadurch eine ganz besondere Beziehung zu Fußball haben.

Ich fand das Buch wirklich super, denn es war so locker-leicht und hat perfekt für mich gepasst, als ich es mir heute auf meinem Sofa gemütlich gemacht habe. Die Handlung steckt voller Feel-Good-Momente und liest sich flüssig und wirklich unterhaltsam. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 25.06.2025
ISBN: 9783733509132
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren 
Preis: 14,90 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Ivy Bailey für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 16. August 2025

Rezension: Kimberley Kinloch & Jessica Gibson & Sandra Becker Borrée - Meine Haare und ich!

 

Unsere einzigartigen Haare - wirklich cool!

Kyra hat Afrohaare und liebt ihre kringeligen Locken, allerdings hasst sie es, wenn Menschen einfach hineinfassen, weil sie so kuschelig aussehen. Denn Mias Haare sind rot und da fasst auch niemand ungefragt hinein. Kyra findet es auch immer wieder toll, wie unterschiedlich ihre Haare sind, denn Mia braucht nur fünf Minuten, um ihre Haare zu waschen und kann sich einen hohen Pferdeschwanz binden, während Kyra für ihre Cornrows ganz viel Zeit braucht. Dennoch mag sie ihre Haare und lernt von ihrer Mama, wie sie am besten damit umgeht.

Die Autorin Kimberley Kinloch vermittelt gemeinsam mit den Illustratorinnen Jessica Gibson und Sandra Becker Borrée wie vielfältig Haare sein können und dass Afrohaare wirklich besonders sind. So stellen sie die weniger lockigen, häufig roten, blonden oder auch dunklen Haare gegenüber den Afrohaaren, die ebenfalls in unterschiedliche Haartypen eingeteilt werden können. Anhand von den Freundinnen Kyra, Mia und Tilly werden die Unterschiede verdeutlicht. Auch die zahlreichen Illustrationen sind sehr ansprechend und farbenfroh gestaltet und liefern zusätzliche Informationen.

Meine Tochter und ich fanden das Buch wirklich schön gestaltet. Auch die unterschiedlichen Haartypen und andere Fakten über Haare sind interessant und waren uns längst nicht alle bekannt. Allerdings fand ich es etwas störend, dass ständig Bezug auf Afrohaare genommen wird und die anderen Haartypen eher nur am Rande behandelt werden. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9781035702589
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Kimberley Kinloch, Jessica Gibson und Sandra Becker Borrée für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 15. August 2025

Rezension: Gerda Walton - Gärtnern wie Gott in England

Der Zauber englischer Gärten

Gerda Walton, die Herausgeberin dieses Buches, arbeitet seit ihrer Pensionierung als Reiseleiterin für ein Tiroler Reisebüro und führt ihre Gäste durch die schönsten Gärten. Da Gärten schon immer ihre Leidenschaft waren, konnte sie so ihr Hobby zum Zweitberuf machen und seit 25 Jahren Menschen durch unzählige grüne Paradiese dieser Erde führen. Aus Altersgründen reist sie mittlerweile aber nur noch nach England und sagt selbst, dass es dort noch viele Gärten gibt, die sie gerne noch besuchen würde, obwohl sie bereits mehrere hundert besucht hat. So teilt sie ihr Wissen, ihre Leidenschaft und ihre Zeit gerne mit anderen Gartenbegeisterten.

Dieses Buch hat sie in drei Abschnitte eingeteilt, die wiederum einige Unterabschnitte enthalten. Doch alles beginnt mit den historischen Gärten, was auch logisch erscheint. Schließlich begann die lange Gartengeschichte Englands genau hier, rund um Burgen und Schlösser, teilweise auch erdacht und erschaffen von Prinzessinnen und ihren Gärtnern, aber immer mit einer langen Historie. Gekrönt wurden viele solcher Gärten dann noch sogenannten Knotengärten und den Topiary, den immergrünen Formschnitt-Büschen. Erst jetzt widmet die Autorin sich der allgegenwärtigen und berühmten englischen Gartenkunst, welche in unzähligen Gärten zu finden und zu bewundern ist. Besonders zu erwähnen sind hierbei die fünf Gärten der Royal Horticultural Society. Aber auch andere Gärten, wie der Cottage Garden von Sissinghurst, unzählige Frühlings-, Rosen- oder Landschaftsgärten dürfen hier nicht vergessen werden. Der letzte Abschnitt widmet sich ganz den englischen Lieblingsblumen, wie den Bluebells, Etagen-Primeln, Euphorbien, Lavendel und vielen anderen mehr.

Gerda Waltons Einteilung in drei große Kapitel ist sehr gelungen und hat mich sofort angesprochen. Aufgrund des großen Wissens rund um Gärten im allgemeinen, aber hier vorallem denen in England, dauert es lange bis wirklich alle Texte im Buch gelesen und alles Wissen aufgenommen und gemerkt werden konnte. Und genau das hat mich an diesem Buch unheimlich beeindruckt. Natürlich ist dieser Bildband auch qualitativ sehr hochwertig und beeindruckt mit unzähligen Fotografien, die teilweise seitengroß abgedruckt sind und einen tollen Eindruck der entsprechenden Gärten vermitteln. Somit ist dieses Buch wirklich umfassend und absolut empfehlenswert!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Callwey
Seitenzahl: 224
Ersterscheinung: 25.02.2025
ISBN: 9783766727848 
Preis: 45,00 

Vielen Dank an den Callwey-Verlag und Gerda Walton für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 14. August 2025

Rezension: Amy Guglielmo & Laura Martín - Große Kunstgeschichten. Paul Cézanne

Der bedeutende Künstler Paul Cézanne

1839 wurde Paul Cézanne in Aix-en-Provence geboren. Gemeinsam mit seinen zwei jüngeren Schwestern, seiner Mutter und seinem Vater lebte er dort ein behütetes Leben. Vorallem mit seiner Mutter verstand er sich sehr gut, denn sie unterstützte seinen Traum, eines Tages ein berühmter Künstler zu werden. Bereits mit dreizehn Jahren war er sich seiner Zukunft gewiss und er wollte sein Leben unbedingt der Kunst widmen, weshalb er mit achtzehn Jahren auch die städtische Zeichenschule besuchte. Doch sein Weg sollte beschwerlich werden, denn sein nachfolgendes und angestrebtes Leben in Paris war schwer und bereits nach fünf Monaten kehrte er wieder nach Hause zurück. Doch er gab nicht auf und kehrte nach einem Jahr wieder dorthin zurück. Allerdings fand er lange Zeit keine Anerkennung des Salons und er durfte seine Bilder nicht ausstellen. Erst nach vielen Jahren und unzähligen Gemälden bekam er seine erste Ausstellung und wurde nun zum bedeutenden Künstler, der nachfolgende Generationen von Künstlern mit seinem einzigartigen Stil geprägt hat. Dennoch war Paul ein eher langsamer Maler, der oft viele Stunden für nur ein Gemälde brauchte und viele Werke nie vollendete, da er immer wieder etwas an ihnen veränderte. Bis zu seinem Tode 1906 zog er die Freilichtmalerei allem vor und zog seine Heimat Aix-en-Provence dem unruhigen Stadtleben vor.

Amy Guglielmo hat gemeinsam mit der Illustratorin Laura Martín das Leben von Paul Cézanne auf eine kindgerechte und spannende Weise erzählt. Aufgrund der vielen Bilder und der eher kurzen Texte liest sich das Buch flüssig und schnell und zeigt doch, wie viel der Künstler in seinem Leben erlebt hat. Auch die Mitmach-Aufforderungen an Kinder, die immer wieder auf den Seiten eingestreut sind, passen perfekt und sorgen für mehr eigene Kreativität bei den Lesern.

Meine Tochter und ich sind total begeistert von der Reihe "Große Kunstgeschichten" und haben nun voller Interesse das Buch über den Künstler Paul Cézanne gelesen. Da dessen Leben wirklich interessant und von vielen Niederlagen geprägt war, zeigt es, wie wichtig Durchhaltevermögen doch ist und hat uns nachhaltig beeindruckt. Ein rundum gelungenes Kindersachbuch, das Kunst auf allerbeste Weise näherbringt!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 56
Ersterscheinung: 30.08.2024
ISBN: 9783831049516
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren 
Preis: 12,95
Reihe: Große Kunstgeschichten

Vielen Dank an den DK-Verlag, Amy Guglielmo und Laura Martín für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 13. August 2025

Rezension: Ladina Bordoli - Der Geschmack von Freiheit

 

Fanny und die Geheimnisse einzigartiger Schokolade

Vevey am Genfer See, 1861: Fanny Caillers durfte bereits als Kind mit ihrem Vater im Schokoladenatelier das Handwerk einer Chocolatière erlernen. Mit Freude hat sie seither selbst Schokolade hergestellt. Doch nach dem Tod des Vaters wurde Fanny noch als zu jung erachtet, um selbst in der Firme mitzuhelfen und wurde zusätzlich von ihrer Mutter Louise und ihren Brüdern Antoine und Alexandre von der Firma ferngehalten. Lediglich die Aufsicht bei den Frauen, die als Verpackerinnen tätig sind, durfte sie übernehmen. Selbst als ihr Bruder Antoine der Typhusepidemie zum Opfer fiel, durfte sie nicht tätig werden, weshalb sie nach der Heirat mit dem Kerzenfabrikanten Daniel Peter lieber in dessen Manufaktur mithalf. Doch Daniel ist ein modernerer Ehemann, der seiner Frau gerne Freiheiten einräumt, um diese glücklich zu sehen und außerdem deren Potential in der Schokoladenherstellung erkannt hat. Nachdem der Handel mit Kerzen zunehmend schlechter wird, da das Petroleum seinen Siegeszug in den Wohnungen der Menschen antritt, beschließen die Eheleute nun selbst eine Schokoladenfabrik zu gründen und endlich Fannys Traum wahr werden zu lassen.

Ladina Bordoli beherrscht es, die Familiengeschichte der Familien Cailler und Peter auf eine fesselnde Weise zu erzählen. Unter anderem nimmt sie sich auch unterschiedliche Erzählperspektiven zu Hilfe, die mit den einzelnen Kapiteln zwischen einigen der Hauptpersonen wechseln und so für eine Mehrdimensionalität und tiefere Einblicke sorgen.

Dieser Auftaktband der "Schokoladen-Pionierinnen"-Reihe hat mich von der ersten Seite an gefesselt und mir wunderschöne Lesestunden geschenkt. Denn ich liebe Schokolade und historische Romane, was hier perfekt miteinander verbunden wurde. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band und auf das weitere Schicksal der mutigen Fanny und dem liebenswürdigen Daniel. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 11.12.2024
ISBN: 9783453425071 
Preis: 12,00
Reihe: Die Schokoladen-Pionierinnen, Band 1 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Ladina Bordoli für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 12. August 2025

Rezension: Steve Setford - Weshalb? Deshalb! Wetter

200 Fragen und Antworten rund um das Wetter

Das Wetter ist in unserem Alltag allgegenwärtig und wirft so manche Fragen auf, die beantwortet werden wollen. Auch Klimazonen, Monsun, Hitzewellen, Vulkane, Wettervorhersagen und viele andere Themen werden behandelt und anhand von kurzen, kindgerechten Texten und vielen Illustrationen erklärt. So erläutert der Autor Steve Setford schlussendlich zweihundert interessante Fragen rund um das Wetter.

Meine ganze Familie interessiert sich sehr für das Wetter und alles, was damit zusammenhängt. Weshalb auch immer wieder Fragen auftauchen, die nicht so einfach aus dem Stegreif beantwortet werden können. Hier hat uns dieses Buch schon oft weitergeholfen und uns zu wahren Wetterexperten werden lassen.

Hier geht es zur Verlagsseite

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 144
Ersterscheinung: 31.03.2025
ISBN: 9783831050659
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren 
Preis: 16,95
Reihe: Weshalb? Deshalb!

Vielen Dank an den DK-Verlag und Steve Setford für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 11. August 2025

Rezension: Hedda Anders - Tot überm Weidezaun

 

Ein Mord zwischen Kuhweiden, Alpakas und eigenwilligen Dackeln

Wencke Dierksen hat ihren Job als Kriminalpolizistin an den Nagel gehängt, nachdem ein sehr unschöner Vorfall für hohe Wellen gesorgt hat. Seither lebt sie auf dem geerbten Hof ihres Onkels Johann in Sorum, dreißig Minuten von Hamburg entfernt. Sie genießt die Ruhe, das Ausschlafen, das Zusammensein mit Alpaka Christopher, der sich auch heimisch im Wohnhaus fühlt, und die Zeit mit ihrem Freund Hosse. Doch als überraschend ihr früherer Kollege Theo Kleist auf ihrem Hof auftaucht, ahnt sie schon, dass etwas im Busch ist. Und tatsächlich soll sie ihm bei den Ermittlungen zu seinem neuesten Fall helfen, denn es exisitiert lediglich das Video eines vermeintlichen Mordes, aufgenommen von Dackel Bootsmann, der immer wieder von zuhause abhaut und dabei gerne das Smartphone seines Herrchens mitnimmt. Nachdem Wencke nicht wirklich ablehnen kann, macht sie sich an die Arbeit und sucht nach Spuren im Video, die ihr weiterhelfen können. Schneller als erhofft steckt sie auch schon mitten in den Ermittlungen und fühlt sich eigentlich ganz wohl dabei.

Hedda Anders ist ein Pseudonym und verhilft einer Hamburgerin dazu ihren ersten Kriminalroman zu veröffentlichen. Der Erzählstil der Autorin ist flüssig und gespickt von unterhaltsamen Momenten. Dennoch steht die Ermittlungsarbeit immer im Mittelpunkt. Da das Landleben sehr bildlich und detailreich dargestellt wird, fühlen die Leser sich schnell angekommen und beinahe selbst als Teil der Dorfgemeinschaft.

Ich mochte den Krimi sehr gerne, auch wenn das Ende etwas vorhersehbar war. Wencke, Theo und Hosse sind drei Charaktere, die ich gerne in weiteren Büchern wiedertreffen möchte, weshalb ich auf eine Fortsetzung hoffe.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 256
Ersterscheinung: 11.03.2025
ISBN: 9783499015441 
Preis: 13,00
Reihe: Ein Mord auf dem platten Land, Band 1

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Hedda Anders für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 10. August 2025

Rezension: Katie Daynes & Ashe de Sousa & Oksana Drachkovska - Warum müssen Menschen flüchten?

Alles über Flucht, Vertreibung und Integration

Leider müssen immer wieder Menschen aus ihren Heimatländern fliehen, da sie vertrieben werden, Kriege dazu führen, dass ein Leben in Frieden nicht mehr möglich ist oder Naturkatastrophen sie vertreiben. Doch das ist erst der Anfang einer teilweise gefährlichen, beschwerlichen und langen Flucht, die oftmals in einem Flüchtlingslager endet, das nur aus Zelten besteht. Aber auch das ist meist nicht das Ende der Flucht, denn in einem sicheren Land angekommen, werden sie von einer fremden Sprache, vielen freundlichen, aber auch manchmal unfreundlichen Menschen empfangen und es dauert lange Zeit bis ein neues Zuhause entstanden ist.

Dieses Sachbuch für Kinder ab sechs Jahren wurde von Katie Daynes und Ashe de Sousa geschrieben und von Oksana Drachkovska illustriert. Oksana musste selbst vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Und auch andere Flüchtlinge und ihre Geschichten haben Einfluss auf dieses Buch genommen. So haben die drei Herausgeberinnen für einen realistischen Eindruck der Situation der Flüchtlinge gesorgt.

Meine Tochter und ich fanden das Buch sehr interessant. Denn obwohl das Thema Flucht häufig in den Medien vorkommt, sind die Hintergründe doch vielfältig und es steckt weit mehr dahinter, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Da die Seiten aufgrund ihrer Klappen weit mehr Informationen enthalten, als zuerst ersichtlich ist, haben wir sehr lange gebraucht, um das Buch komplett zu lesen. Außerdem war viel Gesprächsbedarf über die einzelnen Informationen, die besprochen und vertieft werden mussten.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9781035702527
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren 
Preis: 14,00 

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Katie Daynes, Ashe de Sousa und Oksana Drachkovska für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Mhairi McFarlane - Und plötzlich ist es wunderbar

 

Eine Liebesgeschichte unter erschwerten Bedingungen

Edie Thompson feiert nichtsahnend mit ihrem Vater und ihrer Schwester Meg Weihnachten, als es an der Tür klopft und ihr Ex-Freund und Hollywood-Star Elliot Owen davor steht. Denn er gesteht ihr, dass er es nicht mehr ohne sie aushält und bittet sie um eine zweite Chance für ihre Liebe. Da Edie ebenso empfindet, gewährt sie ihm die Chance sehr gerne. Doch auch dieses Mal gestaltet sich die Beziehung nicht so einfach und unkompliziert wie erwünscht, denn bereits am 29. Dezember muss Elliot schon wieder abreisen und einen neuen Dreh in New York beginnen. Dieser ist leider auf unbegrenzte Zeit und bedeutet, dass Edie viel Zeit allein in Nottingham verbringen wird.Wird die Liebe diesmal über alle widrigen Umstände gewinnen und den Beiden das Glück schenken, das sie sich wünschen und verdient haben?

Mhairi McFarlane setzt in diesem Roman die Liebesgeschichte von Edie und Elliot fort, die im ersten Band leider aufgrund der schwierigen Umstände geendet hat. Doch natürlich ist Elliot immer noch ein Promi, auf dessen Leben die Blicke aller Paparazzi gerichtet sind. So ist die Beziehung durchwegs belastet und stellt die Gefühle der Verliebten auf eine harte Probe.

Ich mag die Bücher der Autorin sehr gerne und habe mich gefreut, in diesem Roman zu erfahren, wie es mit den Edie und Elliot weitergeht. Allerdings konnte mich die Handlung nicht so packen, wie ich es mir gewünscht habe, denn es plätschert nur so dahin und sämtliche Schwierigkeiten, die sich dem Paar in den Weg stellen, konnten mich nicht so tief berühren, dass ich wirklich mitgefiebert hätte. Daher ist der Roman wunderbar für zwischendurch, aber leider kein Lesehighlight!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 01.07.2025
ISBN: 9783426560389 
Preis: 12,99

Vielen Dank an den Knaur-Verlag und Mhairi McFarlane für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 8. August 2025

Rezension: David Litchfield - Der Dinosaurier von nebenan

Herr Wilson und sein großes Geheimnis

Liz hat eine große schwerwiegende Vermutung. Sie vermutet, dass ihr Nachbar Herr Wilson gar kein Mensch sondern ein Dinosaurier ist. Doch niemand glaubt ihr, denn schließlich geht Herr W. einer geregelten Arbeit als Kuchenbäcker nach, trägt normale, unauffällige Kleidung und benimmt sich wie ein Mensch. Aber für Liz gibt es keinen Zweifel mehr, weshalb sie ihm eines Tages folgt und doch tatsächlich von ihm mit zu seinen Dinosaurier-Freunden genommen hat. Allerdings hat Liz die Rechnung ohne die neugierige Paläontologin Mary gemacht, die ihnen ebenfalls gefolgt ist und Herr Wilson nun einfach mitnimmt. Als er dann auch noch auf einer großen Bühne als Attraktion vorgeführt wuird, hält Liz das alles nicht mehr aus und beginnt laut zu protestieren. Nun muss die Wissenschaftlerin ihre Entdeckung wieder gehen lassen und schon am nächsten Tag darf Herr W. wieder seine leckeren Kuchen backen und die Schlage vor der Bäckerei ist länger als sie jemals war.

David Litchfield hat in diesem Bilderbuch die wichtigen Themen Akzeptanz und Selbstliebe in den Mittelpunkt gesetzt. Denn Herr Wilson ist ein Teil der Gesellschaft, aber er unterscheidet sich deutlich von seinen Mitmenschen. Dennoch schätzen viele Menschen seine Kuchenkreationen und helfen ihm, als er von der Wissenschaft missbraucht werden soll. Da die Illustrationen gewohnt farbenfroh und bezaubernd schön gestaltet sind, ist das Buch auch ohne ein Lesen des Textes sehr unterhaltsam. Allerdings sind die Texte auch eher kurz und in einfacher Sprache gehalten, sodass Kinder ab vier Jahren keinerlei Verständnisprobleme haben.

Für mich gehört David Litchfield mittlerweile zu meinen Lieblingsillustratoren, denn sein Stil ist einzigartig und immer traumhaft schön. Auch dieses Bilderbuch hat mich deshalb vollkommen begeistert und wurde auch von meiner Tochter immer gerne und schon wirklich häufig gelesen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knesebeck
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 27.02.2025
ISBN: 9783957289384
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 16,00

Vielen Dank an den Knesebeck-Verlag und David Litchfield für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 7. August 2025

Rezension: Frieda Lamberti - Apfelzeit am Deich

Ein Apfelhof im Alten Land

Merle liebt ihre Oma Grete über alles und besucht sie so oft wie möglich auf ihrem Apfelhof in der Kleinstadt Jork im Alten Land. Doch diesmal spürt sie schnell, dass ihre Oma langsam Hilfe braucht. Deshalb spricht Merle nicht nur mit ihrer Mutter Wiebke und ihrem Bruder Paul, sondern nimmt sogar Kontakt zu ihrem Vater Hauke auf, obwohl sie ihn in den letzten Jahren gemieden hat. Denn die Familie ist nicht mehr vereint, sondern durch viele Streitereien und unglückliche Umstände in der Vergangenheit in viele Kleinteile zersprengt. Für Grete wird es allerdings immer wichtiger, Frieden mit allen zu schließen und die alten Fehden endlich zu beenden. Doch nur mit einigen Tricks gelingt es ihr, in kleinen Schritten an einer Familienzusammenführung zu arbeiten.

Frieda Lamberti hat für diesen Roman die wunderschöne Kulisse des Alten Landes gewählt. Der Apfelhof ist malerisch gelegen und bietet die perfekte Gelegenheit, um langanhaltende Streitereien endlich zu klären. So ist der Roman geprägt von Grete, die endlich mit den Missverständnissen der vergangenen Jahre aufräumen will und das in Form von vielen Gesprächen und einigen Tricksereien tut. Da sich der Erzählstil der Autorin sehr flüssig liest, kommt es nie zu Längen und die Handlung schreitet zügig voran.

Ich mochte den Roman wirklich gerne und hatte einige unterhaltsame Lesestunden. Da die Handlung keine allzu großen Dramen bietet, sondern eher wie eine realistische, aber dennoch schwierige Familiengeschichte anmutet, passt sie perfekt für eine kurzweilige Lesezeit in entspannter Stimmung. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 288
Ersterscheinung: 24.06.2025
ISBN: 9783365010006 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Frieda Lamberti für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 6. August 2025

Rezension: Marcus Pfister - Der Regenbogenfisch stiftet Frieden

 

Keine Angst vor dem großen Wal!

Der Regenbogenfisch und seine Freunde leben zufrieden und glücklich im Ozean. Sie haben immer genug zu essen und genießen die Gemeinschaft. Doch als eines Tages ein friedlicher Wal in der Gegend auftaucht, ärgert sich der Zackenfisch darüber. Aus Angst, dass er ihnen alles wegfressen könnte, bringt er auch die anderen Fische dazu so zu denken. Als der Wal das mitbekommt, wirbelt er mit seiner Schwanzflosse alle Fische durcheinander und vertreibt auch die kleinen Wassertierchen, die die Nahrung der Fische sind. So bleiben alle hungrig. Erst als der Regenbogenfisch seinen Mut zusammennimmt und den Wal anspricht, erfährt er, dass dieser einfach nur total begeistert von den wunderschönen glitzernden Schuppen war. Gemeinsam können sie sich nun auf die Suche nach einer neuen Heimat machen, wo es wieder genug zu essen gibt und keiner mehr Angst vor dem großen Wal hat.

Marcus Pfister erzählt die Geschichte über den Regenbogenfisch und seine Freunde, die Angst vor dem Wal haben und ihn deshalb vollkommen zu Unrecht misstrauisch beäugen. Die Geschichte aus dem großen Bilderbuch hat er für dieses Pappbilderbuch in kindgerechte Sprache und eine vereinfachte Handlung umformuliert. Die Illustrationen sind gewohnt schön und ganz im Stil des Autors und Illustrators.

Der Regenbogenfisch ist ein liebenswürdiger Fisch, der bereits mich durch meine Kindheit begleitet hat und nun auch für meine Kinder dazugehört. Dieses neue Pappbilderbuch ist perfekt für Kinder ab zwei Jahren geeignet und wird daher in nächster Zeit auch gerne verschenkt werden, denn der Regenbogenfisch gehört einfach in jedes Kinderbücherregal.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: NordSüd Verlag
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 13.08.2025
ISBN: 9783314107450
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 10,00
Reihe: Der Regenbogenfisch 

Vielen Dank an den NordSüd-Verlag und Marcus Pfister für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 5. August 2025

Rezension: Tina Herz - Das Glück in allen Farben

Ein sehr bewegender Roman über Träume, Selbstfindung und Familie

Valerie lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann in einer wunderschönen Altbauwohnung in Düsseldorf. Sie liebt ihr Leben mit Tom, das aktive Leben mit ihren Freunden und den Arbeitsalltag in der Werbeagentur. Doch etwas fehlt ihr noch zum perfekten Glück - ein Baby. Aber genau dieses Glück scheint ihr nicht vergönnt zu sein, weshalb die Monate sich immer mehr um dieses Thema drehen und Valerie traurig stimmen. So leidet auch die Ehe, denn mittlerweile bestimmt der Ovulationstest ihr Privatleben. Umso geschockter ist Valerie dann auch, als sie durch Zufall den Befund des Urologen sieht und der das Problem bei Tom sieht, was dieser aber scheinbar nicht wahrhaben will und Valerie deshalb auch nichts davon gesagt hat. Valerie ist zu verletzt und wütend, als dass sie nur noch einen Tag länger bei Tom in Düsseldorf bleiben kann und sie flüchtet sich zu ihren Eltern nach Münster. Doch kann diese Reise zurück in ihre Vergangenheit und ihr früheres Umfeld die Lösung für all ihre Probleme sein?

Tina Herz hat in diesem Roman sehr persönliche und bewegende Themen in den Mittelpunkt gestellt, denn gerade der unerfüllte Kinderwunsch und daraus resultierende Eheprobleme sind nichts, was gerne in der Öffentlichkeit besprochen wird. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt sie daher über diese Schwierigkeiten, aber auch über Valeries Überlegungen und deren Suche nach einem Sinn in ihrem Leben. Da der Erzählstil sehr flüssig ist und die Kapitel von angenehmer Länge, liest das Buch sich schnell und zieht die Leser schnell in seinen Bann.

Da das Wetter vor meinem Fenster immer noch trüb und sehr herbstlich ist, war mir nach einem berührenden Roman, der mit ernsten Themen zum Nachdenken anregt - und genau das hat mir dieses Buch gegeben. Dennoch hatte ich keine schlechte Laune oder war bedrückt, nachdem ich über Valeries Probleme gelesen habe, was für mich sehr für die Autorin und ihre Art zu Schreiben spricht. Ein wunderbarer Roman, der durch Valerie und ihre Suche nach sich selbst überzeugt. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 12.02.2025
ISBN: 9783453429000 
Preis: 16,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Tina Herz für das Rezensionsexemplar! 

Rezension: Stephan Schlensog & Carmen Hochmann - Mein großes Wimmelbuch der Weltreligionen

 

Ein Ausflug in die fünf Weltreligionen

In Deutschland gibt es, ebenso wie auf der ganzen Welt, fünf Religionsgruppen. So leben Christen, Muslime, Hinduisten, Buddhisten und Juden gemeinsam und feiern die Feste, die ihrer Religion entsprechen. Dennoch führen sie einen gemeinsamen Alltag und begegnen sich dort immer wieder. Obwohl rund 41 Prozent der Deutschen keiner Religionsgruppe angehört, ist der Jahresverlauf doch geprägt durch religiöse Ereignisse.

Auf fünf doppelseitigen Wimmelbildern wird das Leben der unterschiedlichen Religionsgruppen in Deutschland dargestellt. Um Kindern neben den Suchaufgaben zu den verschiedenen Festen auch eine wiederkehrende Aufgabe zu geben, verstecken sich 6 Kinder, die den unterschiedlichen Religionsgruppen angehören auf jedem Bild.

Autor Stephan Schlensog und Illustratorin Carmen Hochmann zeigen in diesem Wimmelbuch deutlich, was die fünf Weltreligionen unterscheidet, aber auch, dass sie friedlich und in einem freundlichen Miteinander in Deutschland leben. Dank der ausführlichen Erklärungstexte zu den verschiedenen Religionen, werden dargestellte Rituale und Brauchtümer noch zusätzlich erklärt und können somit von jedermann nachvollzogen werden.

Meine Tochter und ich wimmeln unheimlich gerne. Dieses Wimmelbuch hat uns vorallem durch das interessante Thema und die großartigen Illustrationen überzeugt. Denn zu den ausführlichen und dennoch kindgerechten Erklärungstexten zu Beginn des Buches kommen die Wimmelbilder, auf denen die wichtigsten Ereignisse in den entsprechenden Glaubensgruppen nochmals bildlich dargestellt und am Rand benannt werden. Ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Wimmelbuch! 

Hier geht es zur  und zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 21.02.2025
ISBN: 9783522306874
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den Gabriel-Verlag, Stephan Schlensog und Carmen Hochmann für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 3. August 2025

Rezension: Abby Jimenez - Say You'll Remember Me

 

"Come on, Eileen" und andere unvergessliche Momente

Xavier ist Tierarzt und liebt deshalb seine Patienten, was man über deren Besitzer nicht gerade sagen kann. Denn Menschen sind ihm schon immer kompliziert und unaufrichtig erschienen, während Tiere seine volle Aufmerksamkeit verdient haben. Auch deshalb ist er bei seinem ersten Zusammentreffen mit Samantha grummelig und nicht sonderlich freundlich. Vorallem als sie ihm vehement verspricht, dass sie ihre kleine Katze nicht wegen einem fehlenden Po-Loch einfach einschläfern lassen würde. Sam sammelt Spenden, lässt die kleine Pupi operieren und kommt Wochen später wieder zu Xavier, um sich ein Gesundheitszeugnis für Pupi ausstellen zu lassen, damit sie am nächsten Tag mit ihr nach Kalifornien fliegen darf. Diesmal wagt Xavier es, Samantha um ein Date zu bitten und gemeinsam verbringen sie eine unvergessliche Nacht, die leider viel zu schnell zu Ende ist. Dass Samantha nun von Minesota nach Kalifornien ziehen wird, macht alles nur noch komplizierter. Dennoch können sie einandern nicht vergessen...

Abby Jimenez versteht es, die Liebesgeschichte von Samantha und Xavier sehr emotional und absolut nachvollziehbar zu erzählen. Da die Seiten dank des flüssigen Erzählstils und der unterhaltsamen, tiefgründigen und dennoch realistischen Handlung nur so dahinfliegen, ist das Ende schneller erreicht als erwartet. Um noch mehr Tiefe in das Geschehen zu bringen, erzählt die Autorin abwechselnd aus der Perspektive Samanthas und Xaviers.

Ich liebe Romane, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen, wie es diesem Buch gelungen ist. Denn Samantha und Xavier sind so sympathisch und mir so schnell ans Herz gewachsen, dass ich die letzten Seiten mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen habe. Ich habe es geliebt, wie die Autorin so manche traurige Situation mit einem humorvollen Element aufgelockert und somit eine weiterhin positive Grundstimmung erhalten hat, wofür der verschluckte Kopfhörer das beste Beispiel ist. Da es mein erster Roman der Autorin ist, freue ich mich sehr, dass es noch weitere großartige Bücher von ihr gibt, die ich nun auch baldmöglichst alle lesen möchte. 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 10.07.2025
ISBN: 9783423264402 
Preis: 16,00 

Vielen Dank an Vorablesen, den dtv-Verlag und Abby Jimenez für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 2. August 2025

Rezension: Bärbel Oftring & Jana Walczyk - Ich bau dir ein Haus, kleine Fledermaus

Faszination Fledermaus

Fledermäuse sind ganz besondere Tiere, denn sie begegnen den Menschen meist nur bei Dunkelheit und sind auch dann kaum zu hören und nur schwer zu sehen. Durch ihre geringe Größe, die Echoortung und die Nachtaktivität können sie sich gut verstecken. So können Fledermauswanderungen des Naturschutzvereins die Neugierde wecken und auch Informationen über diese kleinen Säugetiere näherbringen.

Bärbel Oftring hat in diesem Buch über Fledermäuse wichtige Informationen über die Tiere, wie Nahrung, das Leben im Lauf der Jahreszeiten, die Kinderstube und das Skelett, mit einer Geschichte über Sophie und Karli und deren ersten Kontakt zu Fledermäusen kombiniert. Gemeinsam mit den detailreichen, naturgetreuen und zahlreichen Illustrationen von Jana Walczyk wird das Buch zu einem Kinderbuchschatz, unehimlich viel Wissen kindgerecht vermittelt.

Da wir gestern Abend bei einer Fledermauswanderung des Bund Naturschutz waren, passt dieses Buch nun perfekt, um die gehörten Informationen noch einmal zu wiederholen und zu vertiefen. Die Begeisterung für diese winzigen, aber dennoch beeindruckenden Tiere ist seither groß, weshalb wir nächste Woche auch direkt mit dem Bau eines Fledermauskastens beginnen werden. Dieses Buch ist rundum perfekt gelungen, denn die Geschichte und die unzähligen Informationen sind super miteinander kombiniert und die Bauanleitung am Ende des Buches macht Lust, selbst etwas für die kleinen Tierchen zu tun.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 27.01.2025
ISBN: 9783836963060
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den Gerstenberg-Verlag, Bärbel Oftring und Jana Walczyk für das Rezensionsexemplar!