Montag, 13. Oktober 2025

Rezension: Juli Wind & Ulrike König - Stachel und Stunk

Weil jeder Freunde braucht!

Die Erzieherin Frau Bär trommelt heute in der Wurzelzwerge-Kita alle Kinder zusammen, denn es sollen gleich die beiden Neuen kommen. Allerdings ist der Erste der Beiden zuerst unauffindbar. Hat er sich doch versehentlich mit seinen Stacheln an der Gartentür festgehängt. Das passiert Stachel leider öfter, denn bei Stress richten sich seine Stacheln auf. Allerdings löst sich das Problem dann ganz von selbst, als der zweite Neue die Gartentür so fest hinter sich zuschlägt, dass Stachel wegkatapultiert wird. Stunk ist so ganz anders als Stachel. Er hat seine Boombox dabei, reagiert auf alles ablehnend und macht sein eigenes Ding. Aber auch als Stunk einfach davonrennt, nachdem er versehentlich einen Stinkepups abgesetzt hat und Frau Bär davon bewusstlos geworden ist, gibt Stachel nicht auf. Gemeinsam jagen sie durch den Wald, erschrecken sich vor einem Vogel und merken dann, dass Stunk Angst vor der Ablehnung der anderen Kinder hat, die wohl behaupten, dass er immer stinke. Stachel riecht aber nichts und hat auch nichts gegen eine vorsichtige Umarmung einzuwenden. Nun sind sie Freunde sind nehmen sich fest vor, immer ehrlich zueinander zu sein. Als sie dann gemeinsam mit Frau Bär und den anderen Wurzelzwergen zurück in die Kita gehen, haben sie noch einen tollen Nachmittag mit Musik aus Stunks Boombox, viel Tanz und lustigen Momenten. 

Juli Wind erzählt in diesem Kinderbuch ab vier Jahren über zwei ganz besondere Tierkinder, die schließlich Freunde werden. Ihre außergewöhnlichen Eigenschaften, die leider als Schwächen ausgelegt werden, können sie gemeinsam so annehmen, wie sie sind und dadurch zu Freunden werden. Die Sprache, die die Autorin gewählt hat, ist kindgerecht und durchsetzt von lustigen Ausdrücken. Gemeinsam mit den humorvollen, kunterbunten und detailreichen Illustrationen von Ulrike König wird aus der Geschichte ein schönes Bilderbuch. 

Meine Tochter und ich mögen das Buch und mussten immer wieder lachen. Allerdings sind wir aber schon etwas älter als die Zielgruppe und können so manchen Scherz besser verstehen, als es einem Vierjährigen gelingen mag. So finde ich das letzten Gespräch von Stachel und Stunk über den Hasen und dass dieser komisch sei, etwas schwierig. Auch sonst hätte ich mir gewünscht, dass etwas ernster mit dem Thema "Anders sein" umgegangen worden wäre. Trotzdem ist die Geschichte lustig und sorgt sicherlich auch bei kleineren Kinder für so einige Lacher.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 27.08.2025
ISBN: 9783737374408
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Juli Wind und Ulrike König für das Rezensionsexemplar! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen