Dienstag, 25. März 2025

Rezension: Susanne Morel - Die Pfirsichblütenschwestern

 

Die unterschiedlichen Leben der Schwestern Pauline und Konstanze

München, 1932: Nachdem der Vater vor einigen Jahren verstorben ist, hat die Mutter sich immer mehr zurückgezogen und wurde mit der tiefen Trauer und ihrer bekannten Depression nicht mehr fertig. Schließlich hat sie den Freitod gewählt und damit ihren drei Kindern Pauline, Konstanze und Lorenz auch den letzten verbliebenen Elternteil genommen. Nach der Beerdigung wird der neunjährige Lorenz sofort von seinem Onkel Gustav und dessen Frau mit auf den Bergbauernhof im Allgäu genommen. Doch das Leben, das ihn dort erwartet ist von Gewalt, Gehorsam und Arbeit geprägt - dem kompletten Gegenteil seines bisherigen Daseins. Für Pauline geht es mit der unverheirateten Cousine ihrer Mutter, Josette, in das kleine Dörfchen Jouques in der Provence, wo diese eine große Pfirsichplantage betreibt. Pauline gefällt es nicht in Frankreich und sie vermisst ihr Leben in München. Für sie bedeuten die Pfirsiche Tristesse, während Josette in der Gegenwart ihres Lebenswerks aufblüht. Pauline und ihr Ehemann, der von Josette ebenfalls schon ausgesucht worden war, sollen eines Tages die Plantage übernehmen und damit das Glück von Josettes Leben weiterführen und vergrößern. Konstanze dagegen bleibt in München bei Tante Gunde und Onkel Ludwig, wo sie herzlich als neues Familienmitglied aufgenommen wird und sich und ihre Träume verwirklich darf. So entdeckt sie ihre Liebe zur Kunst und bildet sich darin fort. Als sie ihre Schwester in der Provence besucht, ist schnell klar, dass sie das Land liebt. Aber auch Philippe, Paulines Verlobter, hat sich in ihr Herz geschlichen, was in Konstanze große innere Konflikte auslöst.

Susanne Morel beschreibt das Leben der beiden Schwestern und ihres kleines Bruders auf eine sehr eindrückliche und bewegende Weise, sodass sich die gelesenen Emotionen sofort auf die Stimmung der Leser übertragen. Da Lorenz eher am Rande der Handlung steht, dreht sich alles vorallem um Pauline und Konstanze. Diese sind beide unglücklich verliebt, wagen aber nicht den Schritt, ihre wahren Gefühle kundzutun und begeben sich damit in ein Leben, das für beide keine Erfüllung bringt. Wie sie selbst immer wieder feststellen, hat das Leben ihre Schicksale vertauscht.

Dieser Roman hat mich sehr schnell gefesselt. Denn Pauline und Konstanze sind sehr aufgeschlossene Charaktere, die durch so manche schwierige Prüfung des Lebens gehen müssen und dennoch ihren Weg finden. Trotzdem steht die tiefe Verbindung der Schwestern immer wieder auf dem Prüfstand, was mich sehr berührt und bewegt hat. Mit diesem Ende des Romans hätte ich aber nicht gerechnet und bin noch immer gefangen in den Geschehnissen. Daher kann ich das Buch nur weiterempfehlen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 02.05.2022
ISBN: 9783426526828 
Preis: 11,99

Vielen Dank an den Knaur-Verlag und Susanne Morel für das Rezensionsexemplar!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen