Samstag, 14. November 2020

Rezension: Ewald Langer - Ein gutes Dutzend wilde Pilze


 Ein sehr gutes Nachschlagewerk!

Das Buch beinhaltet zwölf verschiedene Speisepilze. Nach einer kurzen Einführung werden die verschiedenen Pilze nacheinander behandelt. Jede Sorte ist klar gegliedert und beinhaltet immer eine sehr genaue Beschreibung des Aussehens, aber auch anderer eindeutiger Merkmale. Nachfolgend kommt eine genaue Ortsangabe, wo man fündig werden kann. Außerdem werden sind alle Pilze abgebildet, mit denen dieser Speisepilz verwechselt werden kann und ob diese zum Verzehr geeignet sind oder nicht. Zuletzt kommen zu jeder Pilzsorte noch Rezepte.

Ewald Langer hat hier ein kompaktes Nachschlagewerk geschaffen, das durch seine Übersichtlichkeit überzeugt. Es beinhaltet sehr viele Informationen über die bekanntesten Speisepilze, die hierzulande wachsen. Auch die Rezepte klingen allesamt lecker und sind einfach nachzukochen. Sehr gut sind die Fotos, die genau zeigen, worauf man zu achten hat und auch, mit welchen anderen Pilzen sie verwechselt werden können. An der Rückseite des Einbandes befindet sich auch noch eine Messleiste, die bei der Bestimmung sehr nützlich sein kann.

Das Buch hat mich sofort überzeugt, denn seine Übersichtlichkeit macht die Bestimmung leicht. Zudem ist die Buchgröße perfekt zum Mitnehmen in die Natur. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls sehr gut.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Kosmos
Seitenzahl: 112
Ersterscheinung: 12.06.2020
ISBN: 9783440169858 
Preis: 10,00

Vielen Dank an Kosmos-Verlag, Ewald Langer und Lovelybooks für das Rezensionsexemplar!

 

Donnerstag, 12. November 2020

Rezension: Volker Klüpfel & Michael Kobr - Herzblut

 

Kluftinger ermittelt in einer grausamen Mordserie...

 

Der Mord an einem Taxifahrer scheint geklärt zu sein, denn der Mörder ist verhaftet, hat gestanden und mittlerweile im Gefängnis. Doch dann kommen weitere grausame Morde hinzu, deren Merkmal das herausgeschnittene Herz des Opfers ist. Auch die Streichholzbriefchen, die die Mörder am Tatort hinterlassen geben Rätsel auf. Zusätzlich ist Kluftinger gestresst, denn er hat seit einigen Tagen so ein Stechen in der Herzgegend und er befürchtet das Schlimmste....

Volker Klüpfel und Michael Kobr beherrschen das Genre der Heimatkrimis perfekt. Denn Kluftinger ist mittlerweile eine Institution und erfreut seine Leser mit immer weiteren kuriosen und grausamen Morden, die er in seiner besonderen Art löst. Nicht selten begibt er sich dabei in Gefahr und fesselt so den Leser. Die Spannung in den Krimis ist immer da, nicht extrem, aber unterschwellig möchte man immer weiterlesen, um endlich zu erfahren, wer denn der Mörder ist. 

Dieser Teil der Kluftinger Reihe hat mir gut gefallen. Leider hätte ich mir noch etwas mehr Spannung gewünscht. Der Fall an sich ist spannend und sehr gut gestaltet, sodass man sich beim Lesen nicht langweilt.
 
 
Bewertung: 4 von 5 Sterne
 
Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 02.05.2014
ISBN: 9783426511831
Preis: 9,99 
Reihe: Kommissar Kluftinger, Teil 7
 

Dienstag, 10. November 2020

Rezension: Jennifer Niven - Für einen Sommer unsterblich


 Die erste Liebe, der erste Sex und alles andere als unkompliziert...

Claudine, von allen Claude genannt, hat nach ihrem Highschool-Abschluss viel vor. Doch dann ziehen ihr ihre Eltern den Boden unter den Füßen weg, als sie ihr eröffnen, dass sie sich trennen werden. Außerdem soll sie mit niemandem über die Trennung sprechen, sondern Stillschweigen über alles behalten und auch nicht mit ihrer besten Freundin Saz darüber sprechen. Als sie dann auch noch den geplanten Roadtrip mit Saz absagen soll und dafür mit ihrer Mutter auf eine kleine Insel an der Küste Georgias fahren soll, ist für Claude das Seelenchaos perfekt....

Jennifer Niven hat einen sehr abgehakten Schreibstil. Auch ist nicht immer ganz klar, ob es sich um Realität oder Gedanken von Claude handelt. Zusätzlich sind viele Handlungen der Protagonistin eher unrealistisch oder nur schwer nachzuvollziehen. Die Einteilung in Kapitel ist sehr übersichtlich und sorgt für ein gutes Zeitgefühl beim Leser.

Das Buch hat mich leider etwas ratlos zurückgelassen, denn ich war anfangs gar nicht überzeugt, dass ich dieses Buch beenden werde, da zu Beginn viele Stellen waren, die unverständlich oder verwirrend waren. Das hat sich aber nach dem ersten Drittel der Geschichte etwas gegeben. Trotzdem blieb Claude ein großes Rätsel für mich und ich konnte einfach vieles nicht nachvollziehen. Die Liebesgeschichte zwischen Claude und Miah hat mir aber sehr gut gefallen, denn sie schildert eine tiefe Liebe und komplette Offenheit zwischen den Beiden. 

 

Bewertung: 3,5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Sauerländer
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 07.10.2020
ISBN: 9783737358071 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an Was liest du?, den Fischer-Verlag und Jennifer Niven für das Freiexemplar.

Sonntag, 8. November 2020

Rezension: Cameron Lund - Very First Time

 Gibt es wirklich einen Masterplan für solche wichtigen Dinge?

Keely hat nur noch wenige Monate bis zu ihrem Highschoolabschluss. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Andrew verbringt sie so manche wilde Party und genießt ihre Zeit bevor alle in alle Himmelsrichtungen verstreut auf Colleges gehen werden. Auch ihre drei Freundinnen haben viel Spaß, doch als Danielle ihr erstes Mal mit Chase hat und alle wissen, dass sie nun nicht mehr Jungfrau ist und Witze darüber machen bekommt Keely Zweifel. Denn sie ist immer noch Jungfrau und bekommt langsam das Gefühl, dass es langsam zu spät werden könnte, vorallem da sie bald alleine in Kalifornien sein und die Zeit der Highschool hinter ihr liegen wird. Als sie nun Dean kennenlernt, hat sie das Gefühl, dass er der richtige sein könnte, hat aber Angst, dass er eine Jungfrau nicht mehr mögen könnte. Darum beschließt sie, Andrew um Hilfe zu bitten....

Cameron Lund hat einen flüssigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil. Die Einteilung in Kapitel ist sehr gut gelungen und unterstützt die Übersichtlichkeit. Ihre Protagonisten sind sympathisch und haben die typischen Charakterzüge von den Teenagern, die langsam zu Erwachsenen werden.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Da ich anfangs befürchtete, dass es sich nur um das eine handeln könnte, war ich wirklich froh, dass es auch noch andere Handlungsstränge gab, die im Vordergrund standen. Die Charaktere waren mir allesamt sympathisch und sie erschienen durchweg realistisch, denn sie alle befinden sich auf der letzten Stufe zur Erwachsenenwelt und wissen noch nicht genau, was dort von ihnen erwartet wird. Insgesamt ein perfektes Buch für einen Tag im Bett (oder wo man sich sonst am liebsten zum Lesen hinbegibt), denn das Buch liest sich sehr schnell und man kann nicht mehr aufhören zu lesen, da man das Ende endlich wissen will....

 

Bewertung: 4,5 von 5 Sterne

Verlag: ONE
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 28.08.2020
ISBN: 9783846601075
Preis: 12,90 

 

Freitag, 6. November 2020

Rezension: Lilly Bernstein - Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück

 

Von der ersten Seite an bewegend...

Köln 1941: Die 11-jährige Anna lebt mit ihrer Tante Marie und deren Ehemann Onkel Matthias in der kleinen Bäckerei am Buttermarkt. Anna genießt die Liebe, die sie durch das Bäckerehepaar erfährt. Doch langsam wird die Idylle getrübt, denn Ruth Kuhn ist verschwunden ohne sich von Anna zu verabschieden und in der Wohnung über der Bäckerei, wo sie mit ihrer Familie gelebt hat, ist alles wie immer, nur die Bewohner fehlen. Als dann die Gestapo kommt und das gesamte Wohnhaus durchsucht, bekommt sie ein schlechtes Gefühl. Als dann Matthias an die Ostfront einberufen wird, wird es immer schwerer für die beiden Frauen, denn der Fremdarbeiter Joseph kennt sich nicht mit dem alten Ofen aus. Auch die Bombennächte nehmen zu und irgendwann verlieren Anna und Marie ihre Bäckerei und leben von nun an in Hunger und Kälte in einer Ruine. Hätten sie nicht Joseph ginge es ihnen noch schlimmer...

Lioba Werrelmann, die dieses Buch unter dem Pseudonym Lilly Bernstein geschrieben hat, hat mit diesem Buch ein Meisterwerk geschaffen. Das Buch steigt direkt in die Handlung ein und man befindet sich in der Wohnung über der Backstube und lernt Anna kennen. Im weiteren Verlauf lernt man schnell die Protagonisten kennen und bekommt einen guten Einblick in das tägliche Leben und die Gefühle und Gedanken der Familie. Die geschichtlichen Hintergründe sind sehr gut recherchiert und vermitteln einen originalgetreuen Eindruck der damaligen Situation.

Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Der prompte Einstieg in die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Auch die zeitlichen Sprünge sind perfekt gewählt. Ich habe immer mit Anna, Marie und Karl gefiebert und konnte so manchen Schicksalsschlag kaum ansehen, so schrecklich war vieles. Dieses Buch ist wirklich ein absoluter Lesetipp!

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
Seitenzahl: 512
Ersterscheinung: 02.11.2020
ISBN: 9783548063416 
Preis: 10,99
 
Vielen Dank an Vorablesen, Ullstein-Verlag und Lioba Werrelmann (Lilly Bernstein) für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 4. November 2020

Rezension: Miika Nousiainen - Die Wurzel alles Guten

 


Eine Suche nach Geschwistern auf finnische Art

Pekka Kirnuvaara hat starke Zahnschmerzen und sucht nun zum ersten Mal einen privaten Zahnarzt auf, der komischerweise den gleichen Nachnamen wie er trägt. Doch dieser blockt sämtliche Fragen nach seiner Familie immer sofort ab und Pekka bekommt von ihm, Esko, einfach keine Antwort. Pekka lässt das nicht los und er fragt auch beim nächsten Besuch wieder nach und irgendwann gibt Esko zu, dass sie wohl den gleichen Vater haben, denn schon allein die äußerlichen Ähnlichkeiten lassen darauf schließen. So nähern sich die beiden Halbbrüder an und gehen miteinander laufen, essen oder ins Kino. Gleichzeitig forschen sie immer weiter nach und stoßen auf Familie in Lieksa, Finnland und beschließen dorthin zu fahren. Langsam kommen sie so auf die Spur ihres Vaters Onni....

Miika Nousiainen hat einen flüssigen Schreibstil. Er schreibt klar und ohne überflüssige Details. Immer wieder gibt es trotz der ernsten Themen auch humorvolle Stellen, die dem ganzen eine gewissen Lockerheit verpassen. Jeder der Protagonisten hat seine Eigenheiten und unverkennbare Charakterzüge, was jeden von ihnen sympathisch und realistisch macht. Die Sichtwechsel in den Kapiteln sind gut gelungen und verhelfen zu einer Mehrdimensionalität. Auch gut und humorvoll sind die Überschriften der einzelnen Kapitel, wie zum Beispiel: "ÖFFNUNG Aufbohren des Zahns. Der Zahnarzt muss an die entzündete Wurzel gelangen.".

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es mit viel Vergnügen gelesen. Gerade die Art, wie der Autor diesen finnischen Roadtrip um die halbe Welt beschrieben hat, ist einzigartig. Obwohl die Zahgesundheit wichtiges Thema dieses Buches ist, ist dieses Buch nicht nur für Zahnärzte, sondern für jedermann geeignet.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 256
Ersterscheinung: 18.02.2019
ISBN: 9783442488216 
Preis: 10,00

 

 

Sonntag, 1. November 2020

Rezension: Sabine Städing - Petronella Apfelmus Zaubertricks und Maulwurfshügel (Gelesen von Nana Spier)


Meine Kinder lieben Petronella!

Es ist Sommer und die Zwillinge Lea und Louis haben Geburtstag. Als Motto für ihre Gartenparty haben sie sich Zauberei gewünscht und nicht nur ihr Vater gibt sein bestes als Zauberer, auch Petronella Apfelmus will ihnen dabei helfen - natürlich unauffällig, damit niemand merkt, dass sie eine Hexe ist. So wird das Fest ein voller Erfolg und die Kinder sind sehr begeistert. Als dann die Kinder weg sind und das Chaos beseitigt, überreicht Petronella ihr Geschenk. Sie verspricht den Kindern einen Besuch im Keller des Gartens, wo sie endlich alles sehen, was dort lebt. Schon am nächsten Morgen machen sie sich auf den Weg und sind schon bald mitten in einem großen Abenteuer, denn der Maulwurfvater ist seit zwei Tagen verschwunden...

Sabine Städing hat mit Petronella Apfelmus eine spannende Persönlichkeit erschaffen. Sie spricht kleine und große Kinder gleichermaßen an, denn die Abenteuer sind nicht allzu spannend, aber trotzdem fesselnd. Ihre Sprache ist einfach und bildhaft, sodass man alles immer direkt vor Augen hat.

Nana Spier hat eine sehr angenehme Stimme, der man problemlos über einen längeren Zeitraum zuhören kann. Ihre vielfältigen Stimmen passen immer perfekt zu den jeweiligen Charakteren und der Hörer kann sofort zwischen den verschiedenen Personen unterscheiden.

Das Hörbuch hat uns sehr gefallen. Die Geschichte ist interessant und hat meine beiden Kinder, aber auch mich angesprochen. 


Bewertung: 4,5 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe Audio
Ersterscheinung: 30.09.2020
ISBN: 9783785782477
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren 
Preis: 13,00 

Vielen Dank an Bloggerjury, Lübbe Audio und Sabine Städing für das Rezensionsexemplar!