Mittwoch, 30. Oktober 2024

Rezension: Zora Klipp - Ein normales Kochbuch ... aber was ist schon normal?

 

Ein Kochbuch voller großartiger Rezepte, die auch perfekt für den Alltag geeignet sind!

Zora Klipp ist gelernte Köchin und hat nach dieser Ausbildung auch noch Tourismusmanagement studiert und die Welt als Au-pair und Backpackerin entdeckt. Heute ist sie Moderatorin, Köchin, Kochbuchautorin und Café- und Restaurantbesitzerin und liebt, was sie tut. Diese Leidenschaft für ihr Tun ist auf in diesem Kochbuch spürbar.

Grünkern-Bratlinge mit Omas Gurkensalat

Knusprig feurige Harissa-Kartoffeln

Ein klassisches Kochbuch ist dieses Buch vorallem aufgrund der Einteilung in die Abschnitte Vorspeisen, Suppen & Salate, Hauptgerichte, Veggie & Vegan, Beilagen und Backen & Süßes. Die Rezepte selbst sind aber alles andere als klassisch, sondern enthalten allesamt besondere Komponenten, die aus den teilweise bereits bekannten Gerichten etwas besonderes machen. Da zu jedem Rezept auch ein Foto enthalten ist, macht es Spaß durch das Buch zu blättern und die Auswahl der Gerichte, die schmecken könnten und nachgekocht werden sollen, fällt gar nicht so leicht. Da das Layout der Rezepte sehr übersichtlich und einheitliche gehalten wurde, ist ein unkompliziertes Nachmachen möglich.

Dicke Pommes aus dem Ofen

Tomatenreis

Meine Familie und ich legen großen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Weshalb wir uns immer über neue Ideen für die Alltagsküche freuen. In diesem Kochbuch wurden wir von so vielen Rezepten angesprochen, dass uns eine erste Auswahl gar nicht so leicht fiel. Letztendlich haben wir dann die dicken Pommes aus dem Ofen, den Tomatenreis, die Grünkern-Bratlinge mit Omas Gurkensalat, die knusprig feurigen Harissa-Kartoffeln und die Zimtschnecken wie aus Schweden ausprobiert und waren begeistert. Alles war so einfach nachzukochen, die Rezepte gelingsicher und alltagstauglich und die Zutaten in jedem Supermarkt erhältlich.

Zimtschnecken wie in Schweden

Ein rundum perfektes Kochbuch, das sicherlich noch häufig zur Hand genommen und uns leckere Mahlzeiten bescheren wird.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 176
Ersterscheinung: 11.10.2023
ISBN: 9783745912739 
Preis: 28,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag und Zora Klipp für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 29. Oktober 2024

Rezension: Leonie Lastella - Lake of Lies - Hidden

 

Neuanfang am Lake Tahoe

Via musste Sacramento verlassen, denn ihr Ex-Freund River hat mit dem Post über das Aus ihrer Beziehung einen Shitstorm de luxe ausgelöst. Schließlich konnte sich niemand vorstellen, dass tatsächlich River derjenige war, der die gemeinsame Zeit beendet hat und das, nachdem er einen schweren Unfall beim Wakeboarding hatte und lange Zeit gar nicht klar war, ob und wie River alles überstehen würde. Nachdem River den Post niemals richtiggestellt hat, war Via einfach nur noch wütend und enttäuscht. Nicht zuletzt deshalb ist sie nun am Lake Tahoe und wohnt in einer ansonsten Lodge, da diese gerade renoviert wird und ihr Vater seine Kontakte hat spielen lassen, um ihr diesen Rückzugsort zu besorgen. Um zur Lodge zu gelangen, musste Via ein Uber rufen, das von Miles gefahren wurde, der überraschenderweise ihr Zimmernachbar im Hotel ist, da er als Bauhelfer auch in einem der luxuriösen Zimmer leben darf. Anfangs findet Via ihn einfach creepy, doch dann zeigt sich, dass er ihr wirklich einfach nur helfen will und wirklich nichts über die vergangenen Ereignisse weiß. Denn Miles hat ganz andere Probleme, hat er doch den Tod seiner großen Schwester noch lange nicht verarbeitet und gibt sich immer noch die Schuld daran.

Leonie Lastella hat einen Schreibstil, der sich sehr flüssig liest, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Zusätzlich ist die Handlung bereits ab der ersten Seite sehr fesselnd und emotional, was durch die Zerrissenheit der Charaktere, ihre Erlebnisse aus der Vergangenheit, die leider bis in die Gegenwart reichen, und die wunderschöne Kulisse des Lake Tahoe noch verstärkt wird.

Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen und war entsprechend gespannt darauf, denn nie habe ich etwas negatives über ihre Romane gehört. Daher war ich sehr erleichtert, dass ich nicht zu viel erwartet habe und voller Freude durch die Seiten geflogen bin. Ich liebe die Mischung aus den liebenswerten Charakteren, die alle ihre Ecken und Kanten haben und dadurch umso realistischer wirken, und der emotionalen und bewegenden Handlung, die mich vollkommen in ihren Bann gezogen hat. Einfach rundum gelungen, ohne auch nur einen einzigen Kritikpunkt!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 464
Ersterscheinung: 15.08.2024
ISBN: 9783423264099 
Preis: 16,00
Reihe: Lake of Lies, Band 1

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Leonie Lastella für das Rezensionsexemplar!

Montag, 28. Oktober 2024

Rezension: Milla Shan & Anita Schmidt - Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut

 

Mit viel Liebe und Mut lebt es sich gut!

Als er ein Kind war, saß der Mäusemann immer bei seinem Opa auf dem Schoß und lernte von ihm eine Weisheit für das Leben und wie es gelingen kann. So erfährt er, dass Mut und Liebe die wichtigsten Dinge sind, um im Leben bestehen zu können. So wird er vom Mäusekind zum Mäusemann, der seine Mäusefrau findet, mit ihr Kinder bekommt und das Leben, auch wenn es manchmal hart ist, genießt. Als dann schließlich seine Frau verstirbt, gibt er seine Lebensweisheiten weiter und nimmt seine Enkel auf den Schoß, um sie für das Leben vorzubereiten.

Milla Shan erzählt in diesem Kinderbuch eine Geschichte über das Leben, Liebe und Mut. Kinder können eine Mäusefamilie auf ihrem Lebensweg begleiten und erfahren, dass es nicht immer leicht ist und auch leider der Tod dazugehört. Dank der vielen Illustrationen von Anita Schmidt wird die Geschichte perfekt abgerundet, denn sie verleihen allem einen ganz besonderen Zauber.

Meine siebenjährige Tochter und ich haben das Buch schon mehrmals gelesen, denn wir mögen die Geschichte und die Illustrationen gleichermaßen gerne. Da meine Tochter das Thema Tod immer sehr bewegt, haben wir auch viel Gesprächsstoff. Allerdings finde ich die Altersempfehlung ab vier Jahren etwas zu früh, auch weil die Wortwahl nicht immer auf den Wortschatz eines Kindergartenkindes abgestimmt ist, zusätzlich zum schwierigen Thema Tod und Trauer. Insgesamt aber ein bezaubernd schönes Bilderbuch, das ab jetzt fest in unser Kinderbücherregal gehört.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Baumhaus
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 25.10.2024
ISBN: 9783833909283
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lesejury-Leserunde, den Baumhaus-Verlag, Milla Shan und Anita Schmidt für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 27. Oktober 2024

Rezension: Susanne Bergstedt - Quallenplage

 

Zwei Freundinnen ermitteln in einem Mordfall

Telse Himmel ist beinahe über Nacht von Hamburg in die Kieler Vorstadt Schilksee gezogen. Denn in Hamburg hält sie nichts mehr, hat doch der Zeitschriftenverlag einfach ihre Stelle gestrichen, ein neuer Job ist nicht in Aussicht und die Wohnung in der Stadt ist teuer. Da kommt das Angebot von Telses früherer Freundin Wanda Holle gerade recht. Bietet sie ihr doch an, kostenfrei in ihrem Gartenhaus zu wohnen und Telse kann einen Neuanfang an der Kieler Bucht und in der Nähe ihrer studierenden Tochter starten. Das Häuschen ist wunderschön und die Zeit mit Wanda ist alles andere als langweilig. Als Wanda dann auch noch den Mörder ihrer Freundin Kirsten finden will, ist von Ruhe keine Spur mehr. Denn Telse beginnt als Aushilfslehrerin an der örtlichen Grundschule, um im beruflichen Umfeld von Kirsten nach möglichen Motiven zu suchen. Und auch sonst ergeben sich so einige andere Spuren, denen Wanda und Telse auf den Grund gehen müssen...

Susanne Bergstedt hat in dem Freundinnen-Duo perfekte Hobbyermittlerinnen gefunden, die sich dank ihrer unterschiedlichen Charaktereigenschaften sehr gut ergänzen. Obwohl der vermeintliche Mordfall im Mittelpunkt der Handlung steht, ist es niemals zu ernst oder übertrieben spannend, sodass die unterhaltsamen Aspekte durchweg vorherrschen. Die Kulisse vor der Kieler Bucht mit der wunderschönen Ostsee passt perfekt zum gesamten Roman.

Ich bin großer Fan von Cosy Crime und mag die Freundinnen Telske und Wanda sehr gerne. Sie haben mir unterhaltsame Lesestunden geschenkt, die mich das schlechte, neblige Wetter draußen haben vergessen lassen. Da ich den zweiten Band der Reihe noch nicht habe, werde ich ihn mir baldmöglichst besorgen, um den Beiden nocheinmal beim Ermitteln Gesellschaft leisten zu können.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DuMont Buchverlag
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 14.03.2023
ISBN: 9783832166359 
Preis: 12,00
Reihe: Himmel und Holle ermitteln, Band 1

Vielen Dank an den Dumont-Verlag und Susanne Bergstedt für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 26. Oktober 2024

Rezension: Marianne von Waldenfels - Zu Gast an der Ostsee

 

Ein Buch, das die Schönheit und die Kulinarik der Ostseeküste miteinander verbindet!

Die deutsche Ostseeküste ist wunderschön und wartet mit den verschiedensten Landschaften auf. Denn es gibt dort unzählige Städte, Naturschutzgebiete und natürlich Strände. Die Reise beginnt in der Flensburger Förde, geht über die Schlei nach Kiel, von der Holsteinischen Schweiz zur Lübecker Bucht, von Wismar bis Greifwald bis hin zu den Inseln Rügen, Usedom und Hiddensee. Auf eindrücklichen, atmosphärischen Fotografien zeigt sich die Schönheit der verschiedenen Orte. Natürlich darf auch die Kulinarik nicht fehlen, denn überall befinden sich Restaurants, die einen Besuch wert sind.

Marianne von Weidenfels macht mit dieser Reise entlang der deutschen Ostseeküste Lust auf eine eigene Reise dorthin. Denn neben den stimmungsvollen Fotografien beinhaltet das Buch interessante Fakten über die Orte und die Gastronomie, die das Buch perfekt abrunden.

Galloway-Frikadellen mit gebratenen Pilzen und Kartoffelstampf

Ich liebe die Reihe "Zu Gast in ...", denn sie führen mich an unterschiedlichste Orte und können mein Fernweh immer ein bisschen stillen. Außerdem kann ich mir dank der vielen Rezepte oft ein wenig Urlaubsstimmung auf den Teller zaubern. Dieses Buch von der Ostsee hat mir auf den ersten Blick schon sehr gut gefallen und ich habe es einige Male durchgeblättert, bis ich mich an mein erstes Gericht gewagt habe. Leider war ich dann schnell ernüchtert, denn obwohl ich gerne kochen und mich durchaus als erfahrene Hobbyköchin bezeichnen würde, waren die Rezepte häufig mangelhaft, denn es fehlten genaue Angaben zur Größe der Backform oder aber die Fotos enthielten Komponenten, die im Rezepte gar nicht aufgezählt waren. Vorallem die Galloway-Frikadellen mit gebratenen Pilzen und Kartoffelstampf haben mich da enttäuscht, denn das Rezept erwähnte nie die braune Sauce, die so deutlich auf dem Foto zu sehen war, dafür war ein Salat und ein Kartoffelstampf enthalten, die wiederum auf dem Foto nicht mit abgebildet waren.

Deshalb ist mein Fazit dieses Buches gemischt. Ich liebe die hochwertigen Fotografien, die Einblicke in die Restaurants und die Ausflüge in die Landschaften, finde aber die Rezepte nicht ganz so einfach nachzumachen, wie es auf den ersten Blick wirkt.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Callwey
Seitenzahl: 208
Ersterscheinung: 14.03.2023
ISBN: 9783766726407 
Preis: 45,00

Vielen Dank an den Callwey-Verlag und Marianne von Waldenfels für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 25. Oktober 2024

Rezension: Sina Beerwald - Die Strandvilla

 

Eine selbstbewusste Frau, die an ihren Träumen festhält, ihren Mitmenschen zum Trotz!

Sylt, 1913: Moiken Jacobsen ist erstaunt, als sie erfährt, dass ihr Haus zum Verkauf steht. Bei ihren Nachforschungen stellt sie fest, dass ihre Schwiegermutter es inserieren ließ, denn es gehört nach wie vor ihr, nicht Moiken, obwohl diese fest davon ausgegangen war. Außerdem erfährt sie in diesem Gespräch auch vom Tod ihres Mannes Peter, der bei einer seiner Seefahrten wohl von Bord gestürzt sei und so zu Tode gekommen ist. Moiken ist tieferschüttert, denn ihre Schwiegermutter ist bitterböse und konnte sie noch nie leiden, außerdem ist sie nun mit nur fünfunddreißig Jahren Witwe und alleine für ihre Tochter Emma zuständig, dabei reicht das Geld hinten und vorne kaum zum Überleben. Nur mit ihren Kuchen, die sie immer wieder auf Bestellung backt und ohne ein Dach über dem Kopf können die beiden Frauen nicht auf der Insel bleiben. Da kommt das Angebot von Hotelier Theodor von Langstedt gerade Recht und Moiken zögert nur kurz, es anzunehmen und nicht nach Hamburg zu gehen, wie sie es eigentlich geplant hatte. Denn nun darf sie in Hülle und Fülle, ganz nach ihren eigenen Vorstellungen, feinste Konditorwaren für die Gäste des Hotels "Strandvilla" in Westerland backen, außerdem haben sie und ihre Tochter freie Kost und Logis und plötzlich keine finanziellen Probleme mehr. Dass Theodor Gefühle für Moiken hat, dessen ist sie sich bewusst, zögert es dennoch bis nach dem Trauerjahr hinaus, sich mit ihm zu verloben. Allerdings macht er es ihr nicht immer leicht, sich in ihn zu verlieben und Gefühle für ihn zu entwickeln, denn er ist sehr eifersüchtig auf den Strandfotografen Boy, der Moikens große Jugendliebe war und nun plötzlich wieder in ihrem Leben aufgetaucht ist...

Sina Beerwald gelingt es von der ersten Seite an, das schwere und entbehrliche Leben der Witwe Moiken Jacobsen zu erzählen. Dennoch ist diese eine starke und selbstbewusste Frau, die genau weiß, was ihre Träume sind und durchaus in der Lage ist, sich auch dafür einzusetzen. Trotzdem muss sie sich so manchen Lebensumständen fügen, vergisst dabei aber niemals ihren größten Wunsch. Die Insel Sylt bietet für diesen Roman die perfekte Kulisse und sorgt für eine wunderschöne Atmosphäre.

Da das Buch schon über zwei Jahre auf meinem SuB liegt, habe ich es nun endlich befreit und war sehr gespannt, wie es mir denn gefällt. Jetzt bin ich froh, dass ich auch schon die beiden Folgebände hier liegen habe, denn ich mochte den Roman von Beginn an sehr gerne. Einzig der Klappentext hat mich enttäuscht, denn es wird darin vieles erwähnt, was im Roman selbst erst bei der Hälfte oder noch später passiert, das hat die Handlung aber gar nicht nötig.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 464
Ersterscheinung: 02.03.2020
ISBN: 9783426524121 
Preis: 9,99
Reihe: Die Sylt-Saga, Band 1

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Rezension: Benjamin & Theres Pluppins - Gernekochen - Für Family and Friends

 

So geht entspanntes Kochen für Freunde und Familie!

Genau das zeigen uns die beiden Autoren Benjamin und Theres Pluppins. Denn ihre Rezepte sind allesamt einfach zuzubereiten und erfordern kaum mehr Aufwand, wenn die Gäste da sind. Geordnet sind die Gerichte unter verschiedene Mottos, wie zum Beispiel American BBQ, Zeit für Brunch oder Oktoberfest. So passt alles, was sich unter einem der Themenblöcke verbirgt perfekt zusammen. Natürlich sind auch die Mengenangaben immer mindestens für acht Personen, damit nicht mehr groß hochgerechnet werden muss, was ebenfalls Zeit erfordert, und auch klar ersichtlich ist, dass dieses Rezept auch problemlos in einer größeren als der üblichen vier Personen-Menge zubereitet werden kann. Die Rezepte sind sehr übersichtlich aufgeschrieben und in einer klaren und einfachen Form abgedruckt. Sämtliche Hintergrundinformationen und Interessantes rund um die Gerichte stehen direkt unter der Überschrift und fungieren so auch als Einleitung in die einzelnen Rezepte. Die zahlreichen Fotografien machen das Buch zu einem Augenschmaus, der Lust auf ein Nachkochen macht. 

American BBQ: Pulled Pork, Coleslaw, gegrillter Mais, BBQ-Sauce und dicke Pommes

Dieses Kochbuch hat mir vom ersten Moment an sehr sehr gut gefallen, denn ich koche sehr gerne für Freunde und Familie und kann die gemeinsamen Mahlzeiten sehr schätzen. Hierbei mag ich es aber vorallem, wenn die einzelnen Gerichte einfach zuzubereiten sind und die Vorbereitung größtenteils vorher erledigt werden kann, sodass nur noch kleinere Arbeitsschritte zu machen sind, wenn die Gäste schon da sind. Aus diesem Buch haben wir so bereits zweimal wunderschöne Familienessen genossen und sind von den gelingsicheren und unheimlichen leckeren Rezepten überzeugt. Einmal gab es einen bayerischen Abend mit Brathendl, Kartoffelsalat und Radisalat und einmal ein American BBQ mit Pulled Pork, Coleslaw, Maiskolben und der weltbesten BBQ-Sauce (was absolut nicht übertrieben ist, denn die Sauce ist großartig).

Oktober-Fest: Brathendl, bayerischer Kartoffelsalat und Radisalat
Dieses Kochbuch ist deshalb ohne Einschränkungen weiterzuempfehlen und erhält die höchstmögliche Sternezahl, die vergeben werden kann!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 160
Ersterscheinung: 14.03.2023
ISBN: 9783745914696 
Preis: 28,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag und Benjamin und Theres Pluppins für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 23. Oktober 2024

Rezension: Nikolas Kuhl & Stefan Sandrock - Das Dickicht

 

Ein Kriminalfall, der nach zwanzig Jahren plötzlich wieder in den Fokus der Ermittler rückt

Vor knapp zwanzig Jahren war Juha, mittlerweile Kriminaloberkommissar beim LKA Hamburg, gemeinsam mit seinem erfahrenen Kollegen Werner Swoboda bei einer Geiselnahme. Gemeinsam haben sie den vierzehnjährigen Jungen entdeckt und aus seinem Verließ gezogen, doch er war bereits tot. Juha hat diesen Moment nie vergessen und für seinen Kollegen war danach nichts mehr wie vorher, denn der Fall ließ ihm einfach keine Ruhe. Nun, beinahe zwanzig Jahre später, werden die Ermittler vom LKA zu einem Entführungsfall gerufen, der nach dem gleichen Schema verläuft. Doch schnell wird klar, dass diese Geiselnahme gut ausgehen wird. In Juha erwachen aber wieder sämtliche Erinnerungen an den alten Fall und er fragt sich wieder einmal, ob sie damals den richtigen Mann als Entführer ausgemacht haben. Gemeinsam mit seinem jungen Partner Lux begibt er sich auf die Spurensuche und rollt den Fall nochmals auf...

Das Autorenduo Nikolas Kuhl und Stefan Sandrock nehmen ihre Leser mit auf eine Ermittlung, die so manche Wendung nimmt und bis zum Ende nicht vorhersehbar ist. Gerade der Anfang ist sehr spannend und fesselnd, denn der neue Fall ist sehr präsent und mutet sehr wie eine echte Entführung an, weshalb Juha sich bald die Frage stellt, ob der wahre Entführer von damals nicht doch noch lebt und nun wieder aktiv ist. So gelingt auch eine perfekte Überleitung zum alten Fall, der in Juha, und nun auch Lux, immer wieder Zweifel an den früheren Ermittlungsergebnissen aufkommen lässt. Mit viel Bauchgefühl und Recherche kommen sie den wahren Beweggründen auf die Spur und tauchen erneut in die Ermittlungen ein.

Gerade das Cover und der Klappentext versprechen einen sehr spannenden und fesselnden Krimi. Ich allerdings empfand ihn eher als interessant, war aber leider nie so sehr gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Juha und Lux mag ich sehr und würde mich freuen, wenn sie noch weitere Cold Cases oder auch aktuelle Kriminalfälle gemeinsam lösen würden.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 13.08.2024
ISBN: 9783499014284 
Preis: 14,00

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag, Nikolas Kuhl und Stefan Sandrock für das Rezensionsexemplar!

Montag, 21. Oktober 2024

Rezension: Ann-Katrin Heger & Cathy Ionescu - Penguin JUNIOR - Einfach selber lesen: Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer (Lesestufe 1)

 

Denta hat ihren ersten Einsatz als Zahnfee

Denta soll heute in das Zimmer 14 kommen, das ist das Zimmer der Oberfee. Diese gibt ihr heute ihren ersten Auftrag, denn Juri hat seinen Schneidezahn verloren und Denta darf ihm einen Wunsch erfüllen. Denta ist schon ganz aufgeregt, denn den Führerschein für die Turbo-Zahnbürste hat sie noch nicht lange. Schnell macht sie sich auf den Weg und freut sich, als Juri sie auch gleich durch das Fenster in sein Zimmer lässt. Ganz begeistert betrachtet sie den Zahn und sagt Juri, dass er sich etwas wünschen darf. Doch davor möchte Denta noch in einen dieser leckeren Kekse beißen, die dort stehen. Plötzlich hat sie auch einen Zahn in der Hand und findet, dass sie nun auch einen Wunsch frei hat. Die beiden Wünsche überfordern die Turbo-Zahnbürste aber sehr und so fliegen Denta und der klein geschrumpfte Juri gemeinsam mit ihr umher und landen schließlich auf dem Rummel, wo sie Zuckerwatte probieren und Denta begeistert von der Menschenwelt ist. Aber auch die Feenwelt findet Juri total cool, vorallem die Waschanlage für die Turbo-Zahnbürsten, durch die sie überraschend fliegen. Am Abend sind beide total müde und Denta bringt Juri zurück in sein Zimmer. Was für ein abenteuerlicher Tag!

Ann-Katrin Heger erzählt dieses lustige und unterhaltsame Abenteuer der Zahnfee Denta, ihrer Turbo-Zahnbürste und dem Menschen Juri sehr kurzweilig und verwendet eine sehr einfache Sprache, die aus kurzen Sätzen ohne schwierige Wörter besteht. Damit Erstleser gut in die Geschichte finden, wurde ein Einleitungstext an den Anfang gestellt, den Eltern vorlesen sollen. Die Texte für die Leseanfänger sind nicht nur in vereinfachter Sprache verfasst, sondern auch so abgedruckt, dass niemals mehr als vier Wörter in einer Zeile stehen. Die Illustrationen von Cathy Ionescu ergänzen die Geschichte perfekt, sodass sämtliche wörtliche Reden in Form von Sprechblasen in den Bildern zu finden sind.

Meine Tochter findet das Abenteuer der kleinen Zahnfee Denta richtig lustig und hat das Buch voller Freude gelesen. Sie musste immer wieder lachen und mochte auch die Illustrationen sehr gerne. Somit empfehlen wir das Buch sehr gerne weiter und finden, dass es sich auch perfekt als Geschenk eignet!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin JUNIOR
Seitenzahl: 48
Ersterscheinung: 25.09.2024
ISBN: 9783328303237 
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Preis: 10,00

Vielen Dank an Vorablesen Junior, den Penguin Junior-Verlag, Ann-Katrin Heger und Cathy Ionescu für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 20. Oktober 2024

Rezension: Madita Tietgen - Mittsommersterne

 

Stina & Andrik - Ein bewegender Neuanfang nach vielen Jahren Funkstille

Stina lebt seit vielen Jahren in Stockholm und kümmert sich um ihren Bruder Thore. Dieser ist zwar ein Jahr älter als sie, wurde aber bei einem schrecklichen Unfall so schwer verletzt, dass er nun immer auf dem geistigen Stand eines Vierzehnjährigen bleiben wird. Diesen schweren Schicksalsschlag hat die Ehe der Eltern nicht ausgehalten und ging in die Brüche, weshalb am Ende nur Stina immer für ihren Bruder da war und seither alle Verantwortung für ihn übernommen hat. Dass sie selbst mit dem Leben, das sie führt, nicht zufrieden ist, nimmt sie als gegeben hin, denn ihr Bruder bedeutet ihr alles. Die Schuld an allem gibt sie Andrik, ihrem besten Freund und großen Liebe, der bei dieser unsinnigen Mutprobe mit von der Partie war. Seit siebzehn Jahren hat sie diesen nun nicht mehr gesehen oder gesprochen, doch nun steht er plötzlich vor ihr und sie soll die Weihnachtsfeier seiner Firma planen. Dabei sieht sie nur, dass er all das erreicht hat, was Thore niemals mehr schaffen kann und die Wut kocht in ihr hoch. Allerdings spürt sie mit jedem Treffen mehr, dass sie Andrik niemals ganz aus ihrem Herzen verbannen konnte und dank ihm erkennt sie auch, dass sie nicht nur das negative an Thores jetzigem Leben sehen darf, sondern auch wunderschöne Momente ihr gemeinsames Leben prägen.

Madita Tietgen widmet diesen Roman ganz den beiden Jugendfreunden Stina und Andrik, die durch einen schrecklichen Unfall beinahe ihren Bruder und besten Freund verloren hätten. Die Handlung ist vom ersten Moment an sehr emotional und bewegend, denn weder Stina noch Andrik konnten je ganz mit den vergangenen Schicksalsschlägen abschließen. Dennoch gelingt es Andrik, an Stina heranzukommen und ihr zu zeigen, dass auch er schwer unter dem Unfall gelitten hat, er nur sein Leben auf eine andere Art und Weise weitergelebt hat. Stina steht hier noch am Anfang, obwohl schon viele Jahre seither vergangen sind.

Bereits nach der ersten Seite war ich vollkommen gefesselt von diesem Roman und konnte beinahe gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Schicksal der beiden Geschwister und ihrem besten Freund hat mich sehr berührt und es war schrecklich mitanzusehen, wie Stina einfach niemals vergessen konnte und immer um das getrauert hat, was Thore nun niemals mehr erleben kann. Doch dank Andrik ändert sich Stinas Denken Schritt für Schritt und es ist wunderschön mitanzusehen, wie sie sich öffnet und endlich auch das Schöne in ihr Leben und ihr Herzen lassen kann.

Ein Buchschatz, der es verdient hat, noch viele weitere Leser*innen mit emotionalen und wunderschönen Lesestunden beschenken zu dürfen!

Hier geht es zur Homepage der Autorin


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: tolino media
Seitenzahl: 412
Ersterscheinung: 29.09.2023
ISBN: 9783757958022
Preis: 16,99 
Reihe: Schweden im Herzen, Band 2

Vielen Dank an Madita Tietgen für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 19. Oktober 2024

Rezension: Madlen Ottenschläger & Malin Hörl - Rias Wunsch

 

Eine zauberhaft schöne Geschichte über den Beginn einer Freundschaft

Ria ist ein Pferdemädchen und lebt mit vielen anderen Pferden auf dem Reiterhof vom alten Bauern. Ria sehnt sich nach einer Freundin - einer Menschenfreundin, obwohl sie noch nie ein Kind getroffen hat. Früher waren häufig Kinder auf dem Pferdehof und die älteren Pferde schwärmen immer noch davon, wie wunderschön es mit ihnen war, doch seit Rias Geburt waren keine Kinder mehr da. Aber dann sieht sie ein kleines Mädchen am Zaun der Pferdekoppel stehen, Ria freut sich sehr, während das Mädchen Toni Angst vor Pferden und ihrer Größe hat. Seither kommen aber wieder mehr Besucher auf den Hof und Ria genießt es, nur Toni betritt nie die Pferdekoppel und hält immer Abstand. Ria findet das sehr schade. Doch als Ria sich sehr vor den Luftballons für das Hoffest erschreckt und vor Angst über den Koppelzaun sprint und dabei beinahe Toni tritt, rennen beide los und verlaufen sich. Schnell spüren sie aber, dass sie Freundinnen werden könnten und sich umeinander kümmern, solange sie nicht wissen, wo sie sich befinden, denn dann ist die Angst gleich viel kleiner. So ist die Zeit während dem Regen in der fremden Scheune gar nicht so schlimm und als sie wieder zurück auf den Hof gefunden haben, sind sie Freunde.

Madlen Ottenschläger erzählt diese Geschichte über Freundschaft auf eine sehr einfühlsame und berührende Weise. Zudem baut sie immer wieder Passagen in den Text ein, in denen sie die Zuhörer direkt anspricht und so zum Nachdenken anregt. Das ist etwas ganz besonderes und bringt Kinder dazu, sich noch eingehender mit dem Gehörten zu beschäftigen. Die Illustrationen von Malin Hörl passen perfekt zur Geschichte und runden das Buch so perfekt ab.

Meine Tochter und ich lieben das Buch sehr, denn diese Geschichte über den Beginn einer ganz besonderen Freundschaft ist einzigartig und hat uns sehr bewegt. Auch das Thema Ängste wird von der Autorin sehr behutsam angesprochen und zeigt, wie wichtig es ist, über seine Ängste zu sprechen und Freunde zu haben, mit denen so manche Situation gar nicht mehr so schlimm ist.

Ein rundum zauberhaftes und sehr empfehlenswertes Kinderbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne 

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 27.02.2024
ISBN: 9783845854717
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag, Madlen Ottenschläger und Malin Hörl für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 18. Oktober 2024

Rezension: Gill Thompson - Die Leuchtturm-Schwestern

 

Zwei Schwestern begegnen dem Nationalsozialismus mutig und stark

Jersey, 1940: Auf der Kanalinsel herrscht momentan noch Frieden, denn die Briten haben hier ihre Soldaten stationiert und schützen so die Insel vor den Deutschen. Als diese aber eines Tages abgezogen werden, kommen die Deutschen und das Leben der Inselbewohner ändert sich von einen auf den anderen Tag. Unter den Insulanern sind auch die beiden Schwestern Alice und Jenny mit ihren Eltern und ihrem Bruder William. Jenny liebt die Mathematik und würde am liebsten eines Tages in Cambridge studieren, was unter einer deutschen Besatzung aber in weite Ferne gerückt ist. Alice dagegen arbeitet im Krankenhaus und geht in ihrer Arbeit mit den Kranken und Benachteiligten auf. Als William an Diphterie erkrankt, nur kurze Zeit nachdem schon der Vater nach einer schweren Verletzung verstorben ist, ist Alice verzweifelt. Nur deshalb geht sie auch auf das Angebot ein, sich das Antitoxin von einem deutschen Arzt besorgen zu lassen. Stefan ist ein sehr freundlicher Mann, der ebenso wenig vom Krieg der Deutschen hält, wie Alice, Jenny und deren Freund Pip. Schnell spürt Alice, dass sie sich zu ihm hingezogen fühlt, doch niemand darf sie zusammen sehen, denn den Ruf als Deutschenliebchen würde sie nie wieder los werden. Doch dann muss Alice nach Deutschland in ein Lager und das Leben der Familie wird abermals auf eine harte Probe gestellt...

Gill Thompson schildert die Geschehnisse auf der Kanalinsel Jersey auf eine eindrückliche und bewegende Weise. Denn sie zeigt, wie hart und teilweise auch gemein die Deutschen mit den Inselbewohnern umgegangen sind, aber auch, dass es andere Menschen gibt, die nicht mit dem Strom schwimmen und nur vom System dazu gezwungen wurde, Teil davon zu werden. Jenny und Alice sind starke und mutige junge Frauen, die bereit sind, Risiken einzugehen und so anderen zu helfen. Auch Pip und Stefan sind beeindruckende Persönlichkeiten, die Mut beweisen. Dass die Handlung auf wahren Begebenheiten beruht, macht alles noch berührender.

Ich liebe historische Romane und finde es immer sehr interessant, dadurch selbst einen Teil der Geschichte mitzuerleben. Da ich bisher kaum Kenntnisse über die Geschehnisse auf Jersey während dem Zweiten Weltkrieg hatte, war ich gefesselt von den Schicksalen der beiden jungen Frauen, die beispielhaft für die Erlebnisse der vielen Bewohner der Insel stehen. Ein gelungener Roman über einen Teil der Geschichte, der niemals in Vergessenheit geraten darf!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 491
Ersterscheinung: 15.08.2023
ISBN: 9783746640525 
Preis: 14,00

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Gill Thompson für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Rezension: Caroline Young & Nicole Standard - Mein Immer-wieder-Stickerbuch: Meine liebsten Katzen

 

Ein tolles Buch für alle Katzenfans!

Ein Leben mit Katzen ist niemals langweilig! Denn egal ob eine Katze Junge hat, im Freien herumtobt, in die Tierklinik muss oder in einem Katzencafé mit Katzenliebhabern kuscheln darf, es ist immer etwas los.

Der Autorin Caroline Young und Illustratorin Nicole Standard ist mit diesem Immer-wieder-Stickerbuch ein ganz tolles Kinderbuch gelungen. Denn die Illustrationen sind wunderschön farbenfroh und laden dazu ein, die Szenen mit Leben zu füllen. Dank der kurzen Texte auf den Seiten wird ein kurzer Einblick in die dargestellte Situation gegeben, sodass Kinder schnell wissen, was los ist und die Geschichte selbst weitererzählen können. Die Sticker sind allesamt auf extra Seiten hinten im Buch und können dank der Perforationen sehr leicht abgelöst werden. Da die Seiten allesamt beschichtet sind, um die Aufkleber wieder abziehen zu können, besitzt das Buch einen hohen Beschäftigungswert.

Meine Tochter liebt das Buch, denn sie ist nicht nur ein großer Katzenfan, sondern liebt auch Sticker. Leider ist es häufig der Fall, dass sie ihre Sticker aufklebt und dann traurig ist, dass sie nicht mehr weggehen und ihr nicht weiterhin zur Verfügung stehen. Dieses Problem haben wir mit diesem Buch nicht mehr und das gefällt uns sehr sehr gut.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9781035702565
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 6,95
Reihe: Mein immer-wieder-Stickerbuch

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Caroline Young und Nicole Standard für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Rezension: Jette Martens - Sommerglück auf dem Strandrosenhof

 

Nicole findet unerwartet die große Liebe

Nicole ist seit elf Jahren mit ihrem Freund Ulf in einer Beziehung. Schon lange leben sie gemeinsam und haben ihre Leben aufeinander abgestimmt, wobei Nicole sich häufiger auf Ulf eingestellt hat als er auf sie. Doch seit er für einige Wochen auf Reha war, hat er sich verändert. Nicole vermutet gleich, dass eine Frau dahintersteckt, bis aber die Wahrheit ans Licht kommt, dauert es noch ein wenig. Dafür ist es aber nicht weniger schlimm und Nicole ist unendlich traurig. Zuflucht findet sie in einer Ferienwohnug auf dem Strandrosenhof, wo sie auch arbeitet und die einfühlsame und verständige Ulli ihre Chefin ist. Nicole weiß nicht weiter und versucht sich abzulenken. Obwohl sie erst mit Ulf abschließen will, kommt ihr immer wieder der Meeresbiologe Arne in den Sinn, den sie mal im Verkaufswagen beim Erdbeerfeld bedient hat, dass er aber Single ist, das wusste sie damals noch nicht. Nachdem sie sich öfter getroffen haben, muss sich Nicole aber eingestehen, dass sie sich in den freundlichen, hilfsbereiten und unheimlich netten Arne verliebt hat. Allerdings ist er immer noch stark mit seiner Ex-Freundin verbunden, da diese die Mutter der gemeinsamen Tochter Luna ist und Arne alles dafür tun würde, um Luna eine glückliche Kindheit zu bescheren und viel Zeit mit ihr verbringen zu können.

Jette Martens schildert die Geschichte von Nicole und Arne auf eine sehr einfühlsame Art. Denn die Liebe der Beiden ist noch sehr zerbrechlich und überschattet von unzähligen Erlebnissen aus der Vergangenheit, die teilweise immer noch in die Gegenwart wirken und ihnen keinen vollkommen unbeschwerten Neuanfang gewähren. Die wechselnden Perspektiven von Nicole und Arne ermöglichen tiefe Einblicke in deren Lebens- und Gefühlssituationen und sorgen so für noch mehr Gefühl und Tiefgang, sodass die Leser noch mehr gefesselt werden und immer weiterlesen wollen.

Da mir der erste Teil der Reihe bereits sehr gut gefallen hat, habe ich direkt danach mit dem zweiten Band begonnen. Dieser hat mir genauso gut gefallen und ich war leider viel zu schnell am Ende angelangt...

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 11.04.2024
ISBN: 9783328109334 
Preis: 12,00
Reihe: Eine Liebe an der Ostsee, Band 2

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin-Verlag und Jette Martens für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 15. Oktober 2024

Rezension: Charlotte Lyne & Mathias Weber - Jim Knopf: Jim Knopf und das Ungeheuer von Loch Ness

 

Ein unterhaltsames Abenteuer am unheimlichen Loch Ness

Jim Knopf und sein Freund Lukas, der Lokomotivführer erkunden gemeinsam die Welt. Heute möchten sie Lukas Freund Larry besuchen, der Lokomotivführer bei der Royal Highlander-Eisenbahn ist. Damit ist er in ganz Schottland unterwegs. Jim und Lukas sind erstaunt über die Wildnis und die wunderschönen Seen in den Highlands. Jim glaubt sogar, ein Monster in einem der Seen entdeckt zu haben, aber niemand glaubt ihm. Als sie aber gemeinsam mit Emma, die sie als U-Boot umgebaut haben, und Larrys Töchtern in den Loch Ness abtauchen, finden sie Nessie. Der ist ganz traurig und einsam, denn er glaubt, er ist der Letzte seiner Art. Als sie aber schließlich die Unterwassermonster-Dame Lomie in einem anderen Loch finden und zu Nessie finden, war es Liebe auf den ersten Blick. Leider müssen Jim und Lukas nun zurück nach Lummerland, wollen aber unbedingt einmal wieder zu Besuch kommen.

Charlotte Lyne erzählt das Abenteuer über Jim Knopf und seinen Freund Lukas auf eine kindgerechte Weise, die gut unterhält. Die Illustrationen von Mathias Weber ergänzen die Geschichte perfekt. Insgesamt merkt man nicht, dass nicht Michael Ende selbst die Geschichte geschrieben hat, denn mit seinen Kultfiguren Jim Knopf und Lukas hat er perfekte Vorlagen für noch viele weitere Geschichten geschaffen.

Meine Tochter kannte Jim Knopf bisher noch nicht, mochte die Geschichte aber total gerne und ist nun sehr neugierig auf die anderen Abenteuer, die die beiden Freunde auf Lummerland oder in anderen Ländern der Erde bereits erlebt haben. Ein sehr gelungenes Bilderbuch, das Lust auf mehr macht!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 27.07.2024
ISBN: 9783522460408
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 15,00
Reihe: Jim Knopf

Vielen Dank an den Thienemann-Verlag, Charlotte Lyne und Mathias Weber für das Rezensionsexemplar!

Montag, 14. Oktober 2024

Rezension: Jette Martens - Der Strandrosenhof

 

Eine Liebesgeschichte zwischen Ostsee und Schlei

Sophia lebt seit einem Jahr wieder in ihrer alten Heimat, denn in der Gegend um Kappeln ist sie aufgewachsen. Doch obwohl sie ihren Heimatort sehr mochte, musste sie, nachdem ihre erste große Liebe Christoph ihr das Herz gebrochen hatte, erst einmal raus und ist nach Berlin gegangen. Sie mochte die Stadt sofort und hat das pulsierende Leben genossen, aber auch die Arbeit machte ihr immer viel Spaß, denn für eine Sozialpädagogin gibt es in dieser Metropole viele Arbeitsmöglichkeiten. Schlussendlich wählte sie die Arbeit in einer Wohngemeinschaft junger Menschen, die ihr letztlich aber auch den schlimmsten Moment ihres Lebens beschert hat, weswegen sie Berlin auch wieder verlassen hat... Mittlerweile hat sie das Trauma halbwegs verarbeitet und genießt das beschauliche Leben auf dem Strandrosenhof, wo sie vorallem Schulklassen betreut und mit ihnen Aktivitäten das Leben auf einem Bauernhof unternimmt. Als nun überraschend Christoph mit seinem Assistenten auf dem Hof auftaucht, weiß sie nicht so recht, was sie davon halten soll. Arbeitet er doch in einem Unternehmen, das in Immobilien investiert und der Strandrosenhof ist mit einer großen Hypothek belastet, die von Ulli, der Besitzerin des Hofes, nur unter Schwierigkeiten abgezahlt werden kann. Dennoch kann sich Sophia nicht ganz den aufkeimenden Gefühlen gegenüber Christoph und der Liebesgeschichte, die sie verbindet, verschließen...

Jette Martens erzählt auf eine ganz bestimmte Art, die sofort fesselt und neugierig macht auf das, was noch kommt. Sophia ist eine starke Frau, die trotz des schrecklichen Erlebnisses und des anschließenden Vertrauensbruches ihres Ex-Freundes versucht, das Beste aus ihrem Leben zu machen und immer positiv in die Zukunft blickt. Diese bewegenden und traurigen Ereignisse erzählt die Autorin sehr einfühlsam und sorgt so für eine noch engere Bindung zwischen der Protagonistin und den Lesern. Sehr gelungen ist aber auch, dass auch Christophs Perspektive im Wechsel zu Sophias erzählt wird, sodass der Roman mehr Tiefe erhält und die Leser beide Hauptcharaktere gleichermaßen kennenlernen.

Ich mochte die Romane der Autorin bisher immer sehr gerne und habe mir auch diesen ersten Band der neuen Reihe bereits kurz nach dem Erscheinen gekauft, ihn aber immer auf dem SuB liegen lassen und andere Bücher zuvor gelesen, was ich nun ein wenig bereue. Denn ich war von der ersten Seite an gefesselt und wollte immer wissen, wie es denn nun weitergeht. Gut, dass der zweite Band auch schon bereit liegt und direkt im Anschluss gelesen wird, denn der Strandrosenhof und seine Bewohner sind mir in der kurzen Zeit schon sehr ans Herz gewachsen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 15.03.2023
ISBN: 9783328109327 
Preis: 11,00
Reihe: Eine Liebe an der Ostsee, Band 1

Rezension: Tim Raue - Herr Raue reist

Eine kulinarische Weltreise mit Tim Raue

Tim Raue ist Sternekoch und immer auf der Suche nach neuen kulinarischen Erfahrungen. Da er mit seiner Kindheit viele schlechte Erinnerungen verbindet, wurde die Küche irgendwann zu seinem Zufluchtsort, der es bis heute geblieben ist. Auch das Reisen erfüllt ihn mit großem Glück, weshalb die Corona-Pandemie eine schreckliche Zeit war. Als dann das Format "Herr Raue reist!" bei Magenta TV in Planung war und der erste Flug Richtung Phuket ging, wusste Tim, dass nun ein großer Traum in Erfüllung geht und er die Welt auf eine ganze neue Art und Weise entdecken darf. Insgesamt führten ihn die drei TV-Staffeln auf vier Kontinente in 18 verschiedene Länder.

Dieses hochwertige Buch ist eine Kombination aus Bildband und Kochbuch und bringt diese beiden perfekt zueinander. Denn neben den unterschiedlichen, landestypischen Gerichten wird auch Tim beim Erkunden der Länder gezeigt. Die Rezepte sind sehr verschieden, sodass jeder Leser seine Lieblingsgeschmäcker finden wird. Auch Cocktail-Rezepte sind enthalten, sodass aus jedem Land ein mehrgängiges Menü mit kulinarischen Spezialitäten und dem dazu passenden Aperitif serviert werden kann. Die Fotografien sind von höchster Qualität und vermitteln wunderschöne Eindrücke der Reisen. Unterteilt ist das Buch in die verschiedenen Kontinente, sodass eine geografische Einordnung jederzeit gegeben ist.

Ich liebe es, in Kochbüchern zu blättern und mich in ferne Länder zu träumen. Denn für mich bedeutet Reisen auch gleichzeitig die Kulinarik der dortigen Kultur kennenzulernen. Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten und mir wunderbare Eindrücke der bereisten Länder offenbart. Allerdings hatte ich so meine Probleme mit den Rezepten selbst, denn ich fand sie allesamt nicht alltagstauglich. Waren sie doch häufig sehr aufwändig und auch nicht für eine Mahlzeit mit Kindern geeignet. Das finde ich schade, andererseits passt die Art der Küche sehr gut zu Tim Raue und dessen Art zu kochen und zu genießen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Callwey
Seitenzahl: 304
Ersterscheinung: 20.09.2023
ISBN: 9783766726100 
Preis: 39,95

Vielen Dank an den Callwey-Verlag und Tim Raue für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 13. Oktober 2024

Rezension: Svenja Lassen - Strandversprechen

Eine Hochzeit, ein Fake-Date und die wahre Liebe

Mia freut sich schon auf ihre Reise an die Ostsee. Denn an der Flensburger Förde direkt am Strand heiratet ihre Freundin Hanna und Mia darf eine der beiden Trauzeuginnen sein. Diese Pause vom Alltag kann sie auch gut gebrauchen, denn ihre Arbeit macht keinen Spaß mehr, seit man ihr einen neuen Abteilungsleiter vor die Nase gesetzt hat, der ständig an ihr herumkritisiert und sich dann mit dem Lob für ihre Arbeit schmückt. Dass sie aber einen Mitfahrer für die mehrstündige Fahrt nach Flensburg haben würde, davon wusste sie bis kurz vor Abreise nichts. Allerdings kann Mia ihrer Freundin Hanna nichts abschlagen, sodass sie schließlich mit Jonas, Hannas Bruder, im Auto an die Ostsee düst. Früher war Jonas beinahe etwas wie ein Bruder für sie, das hat sich aber in Teenagerjahren geändert und schließlich in einem sehr peinlichen Zwischenfall geendet, seitdem sie Jonas nicht mehr gesehen hat. Nun fahren sie also gemeinsam zur Hochzeit und schnell merken sie, dass sie sich immer noch sehr gut verstehen und Mia die Zeit mit ihm genießt. Obwohl sie sich sehr auf die Hochzeit und den Urlaub am Meer zuvor sehr freut, fürchtet sie sich auch vor der Begegnung mit ihrem Ex-Freund Julius, der sie in einem ihrer schlimmsten Lebenssituationen einfach sitzen gelassen hat. Dass er auch noch seine neue Freundin dabei hat, macht das ganze nicht einfacher. Da ist Jonas als Fake-Date dann genau an der richtigen Stelle und schafft es, Mia die Zeit zu erleichtern. Doch das Kribbeln in der Magengegend kommt immer häufiger und Mia kann bald nicht mehr leugnen, dass da irgendwie mehr ist...

Svenja Lassen hat in diesem letzten Band der Reihe "Küstenliebe" Mia als Protagonistin gewählt. Diese stammt aus Göttingen und kommt vorallem wegen der Hochzeit nach Flensburg. So lernen die Leser des Romanes nicht nur eine neue Person kennen, sondern erhalten auch weitere Einblicke in die Stadt Flensburg und den Strand von Glücksburg. Das Fake-Dating von Mia und Jonas sorgt für Abwechslung und so manchen unterhaltsamen Moment.

Ich habe es genossen, dass dieser Roman unzählige prickelnde Momente enthalten und zwar alles auf ein Happy End hingedeutet hat, aber auch klar war, dass es nicht so einfach werden würde, bis die beiden Liebenden sich ihre Gefühle auch eingestehen werden und zusätzlich sämtliche Geheimnisse aufgedeckt wurden. Und genau das macht die Romane von Svenja Lassen aus! Ich hatte wunderschöne Lesestunden, die mir den Sonntag, den ich leider krank im Bett verbringen musste, versüßt haben. Leider war das der letzte Teil der Reihe, denn ich hätte mir noch viele weitere gewünscht, sorgen die Romane doch immer für gute Laune und eine zauberhafte Wohlfühlathmosphäre.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 20.03.2024
ISBN: 9783734112256 
Preis: 12,00
Reihe: Küstenliebe, Band 4

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Svenja Lassen für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Constanze von Kitzing - Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs

Ein Tag mit dem kleinen Dachs

Der kleine Dachs lebt mit seiner Familie in einem Dachsbau nahe dem Waldrand des Tannenwaldes. Schon beim Frühstück macht er Pläne für den Tag und freut sich, als Mama vorschlägt, dass sie das Baumhaus fertig bauen könnten. Natürlich hilft er fleißig mit, da ist es nur ganz verständlich, dass ihm kleine Missgeschicke passieren. Als das Baumhaus dann fertig ist, bekommt er Besuch von seinen Freunden. Nach dem ganzen Spielen brauchen sie ganz dringend eine Stärkung. Und das geht am Besten bei einem Picknick. Eine Abkühlung danach bekommen alle im Bach, denn dort lässt es sich auch super gemeinsam Abenteuer erleben. Darum ist der kleine Dachs auch so hundemüde, als er abends in der Höhle im Bett liegt.

Constanze von Kitzing hat bereits einige Bücher rund um den kleinen Dachs geschrieben und illustriert und hat diesmal ein ganzes Wimmelbuch rund um den quirligen kleinen Kerl geschaffen. Doch sie hat nicht gänzlich auf Text verzichtet, wie es bei vielen Wimmelbüchern der Fall ist, sondern gibt auf jeder Seite eine kurze Einleitung darüber, was der kleine Dachs nun vorhat und hat auf den Seiten verstreut kurze Sätze geschrieben, die Kinder dazu auffordern, noch genauer hinzusehen oder selbst mitzumachen und auf die gestellten Fragen zu antworten. Die Illustrationen sind gewohnt farbenfroh und detailreich, was das Buch lange interessant macht.

Meine Tochter und ich lieben den kleinen Dachs, der mit seinen Abenteuern immer gut unterhält. Außerdem sind die Illustrationen von Constanze von Kitzing bezaubernd schön. Ein rundum gelunges Pappbilderbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 28.08.2024
ISBN: 9783737373210
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 13,90
Reihe: Der kleine Dachs, Band 6

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Constanze von Kitzing für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 12. Oktober 2024

Rezension: Svenja Lassen - Seesterntage

 

Ein bezaubernd schöner Liebesroman

Lara betreibt mit ihrer Zwillingsschwester Linn seit einiger Zeit den gemeinsamen Vintage-Möbelladen Hygge Up. Doch wenn Lara ehrlich ist, verbringt sie die meiste Zeit im Laden und Linn kommt immer nur sporadisch vorbei. Dabei war Lara ja bewusst, das Linn niemand ist, der sich nach den Vorgaben anderer richtet, sondern immer gerade das tat, was ihr so in den Sinn kam. Lara hat deshalb vieles ausgeglichen und ihre Schwester immer in Schutz genommen. Jetzt hat Linn aber den Vogel abgeschossen, ist sie doch einfach für einige Monate nach Gran Canaria abgehauen, um dort in einem Hotel die Touristen zu bespaßen. Lara ist alleine in Flensburg zurückgeblieben und hat nun nicht nur die Verantwortung für den Laden, sondern auch für den Zwergpudel-Welpen, den Linn einfach gekauft hat, obwohl Lara dagegen war. Sie ist so frustriert, wütend und enttäuscht, dass ihr neuer Ladennachbar Hendrik den ganzen Ärger abbekommt. Dabei kann er ja nichts dafür, dass Margarete, die den Laden neben dem Hygge Up früher hatte und nun an Hendrik und seinen Geschäftspartner Sven vermietet hat und diese nun ein Tattoo-Studio dort eröffnen wollen. Aber Lara hat Angst vor Unfrieden in dem kleinen beschaulichen Hinterhof, den vermeintliche Kunden des Studios mit sich bringen würden und außerdem ist Hendrik Linns Ex-Freund, der ihr absolut nicht gut in Erinnerung geblieben ist... Allerdings stimmt niemand Lara und ihren Vorurteilen zu und letztendlich muss sie auch selbst ihre Vorurteile revidieren und anerkennen, dass Hendrik gar nicht so übel ist...

Svenja Lassen ist eine Autorin, der es immer wieder gelingt, Liebesgeschichten so fesselnd und berührend zu erzählen, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Obwohl Lara anfangs so abweisend auf Hendrik reagiert, gibt dieser nicht auf und bleibt freundlich, was letztendlich zu wunderbar knisternden Momenten zwischen den Beiden führt. So bleibt die Handlung immer emotionsgeladen und einfach nur wunderschön. Auch die winterliche Stimmung trägt zur Wohlfühlathmosphäre des Romans bei und sorgt für wunderbar kuschelige Lesestunden.

Da dieser Roman nicht der erste ist, den ich von der Autorin gelesen habe, ging ich mit hohen Erwartungen an ihn heran. Aber ich wurde nicht ein einziges Mal enttäuscht und habe das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen. Ein ganz großer Buchschatz, der es verdient hat, noch ganz vielen anderen Leser*innen den nun kommenden Herbst und Winter zu versüßen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 22.11.2023
ISBN: 9783734112249 
Preis: 12,00
Reihe: Küstenliebe, Band 3

Rezension: Ruth Symons & Gail Armstrong - Wissenswelten. Körper

 

Ein großartiges und sehr umfangreiches Sachbuch für Kinder

Der menschliche Körper besteht auf vielen sehr unterschiedlichen Strukturen, die unzählige Aufgaben haben. Daher ist es schwer, alle Funktionen des Körpers in kurzer Zeit zu entdecken und zu begreifen. Deshalb begeben sich die Leser dieses Buches auf eine Reise durch den Körper und machen an den unterschiedlichsten Stellen halt.

Der Illustratorin Gail Armstrong ist gemeinsam mit der Autorin Ruth Symons ein umfangreiches Kindersachbuch rund um den Körper gelungen. Denn anhand der realistischen Darstellungen der Körperteile und der vielen Klappen, die Einblicke unter die zuerst nur ersichtlichen Strukturen oder in sie hinein, werden wesentlich mehr Informationen vermittelt, wie auf den ersten Blick zu erkennen sind, was das Buch zu einer richtigen Forschungsreise durch den Körper werden lässt. Die Erklärungen der Autorin sind kurz, enthalten aber alle wichtigen Informationen ohne allzu viele Fachbegriffe zu verwenden. So gibt es Doppelseiten zu Skelett und Muskeln, Herz und Lunge, dem Verdauungssystem oder dem Gehirn.

Meine Tochter und ich waren schon beim ersten Durchblättern des Buches total begeistert. Enthält das Buch doch einen umfassenden Überblick über den menschlichen Körper, wie ich es noch nie erlebt habe und hat dennoch nur 28 Seiten. Obwohl die Funktionsweise mancher Organe, wie zum Beispiel der Leber, doch sehr komplex sind, wurde alles so erklärt, dass meine siebenjährige Tochter mir schon nach dem ersten Lesen alles in eigenen Worten erklären konnte. Ein absolut empfehlenswertes Buch!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 28
Ersterscheinung: 29.01.2024
ISBN: 9783831048724
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren 
Preis: 19,95
Reihe: Wissenswelten

Vielen Dank an den DK-Verlag, Ruth Symons und Gail Armstrong für das Rezensionsexemplar!