Donnerstag, 27. Februar 2025

Rezension: Isabell Sommer - Sitz, Platz, Liebe

Elena tut endlich wieder etwas nur für sich selbst!

Elena ist fünfundvierzig Jahre alt, hat zwei Kinder, Ronja, vierzehn Jahre, und Finn, acht Jahre, und ist geschieden. Früher, noch zu Schulzeiten, war sie immer sehr ehrgeizig und wollte später einmal unbedingt Karriere machen. Dieser Traum hat sich aber schnell zwischen Windelwechseln und Fläschchen aufwärmen verloren. Nun hat ihr Ex-Mann sie wegen einer jüngeren, lässigeren Praktikantin verlassen und spielt an den Wochenenden den coolen, lockeren Papa, der den Kindern alles erlaubt und bei dem alles immer Spaß macht. Elena ist frustriert und mit ihrem Leben nicht zufrieden. Als ihre beste Freundin Clara sie dann nach einem Wunsch fragt, den sie sich aufgrund ihrer Familie bisher nie erfüllen konnte, fällt ihr spontan nur ein Hund ein. Also fährt sie spontan ins Tierheim und schließt die wilde, aufgedrehte und absolut liebenswürdige Dalmatinerhündin Sansa sofort in ihr Herz. Diese ist zwar all das, was Clara für sie als Anfängerin ausgeschlossen hat, aber Elena will es schaffen und Sansa zu einer braven, folgsamen Hündin erziehen. Ohne Hilfe von außen klappt das aber nicht, das merkt Elena schnell. Clara empfiehlt ihr daher Liam, einen sehr guten Hundetrainer. Keiner von ihnen weiß aber da, dass es sich bei Liam um Elenas erste große Liebe aus der Oberstufenzeit handelt. Schon bei der ersten Trainingsstunde ist eine alte Vertrautheit spürbar, die mit jeder Begegnung wächst. Ist in Elenas Herz vielleicht noch mehr Platz als nur für das neue Familienmitglied Sansa?

Isabell Sommer versteht es, die Handlung unterhaltsam und gefühlvoll gleichermaßen zu gestalten, sodass weder die Hunde, noch die Liebesgeschichten der Besitzer zu kurz kommen. Da sie in mehreren Perspektiven kapitelweise wechselnd erzählt, wobei Elena und Clara am häufigsten an der Reihe sind, erhalten die Leser tiefere Einblicke in die einzelnen Gedanken und Handlungen der Personen. Einzig Elena berichtet aus der Ich-Perspektive, alle anderen Charaktere werden aus der 3. Person erzählt.

Da ich bereits den ersten Teil der Reihe gelesen habe, wusste ich, dass ich gerne wieder in die HuTa von Clara zurückkehren möchte. Besonders gut gefallen hat mir, dass man die Geschichte von Clara und Kilian weiterverfolgen kann, während Elenas Leben aber im Vordergrund steht. Elena und Liam sind mir gleichermaßen sympathisch und schnell ans Herz gewachsen, denn sie sind so bodenständig und realistisch, dass ich sie einfach mögen musste. Auch ihre Liebe zu den Hunden gefällt mir sehr. Da ich selbst einen Hund habe, der mich vorallem anfangs häufig an meine Grenzen gebracht hat, kann ich so manche Situation nachvollziehen und musste immer wieder schmunzeln, wenn ich dabei an meine Hunde-Anfänge gedacht habe. Eine rundum gelungene Story, die mich wunderbar unterhalten hat!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 272
Ersterscheinung: 29.11.2023
ISBN: 9783596708086 
Preis: 11,99
Reihe: Hundeglück-Reihe, Band 2

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Isabell Sommer für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Susanne Fülscher & Inka Vigh - Henri kann nicht schlafen

 

Henri zählt...

Henri soll eigentlich schlafen, aber er muss die ganze Zeit an die Schattenmonster vor seinem Fenster denken, obwohl Mama sagt, dass es die gar nicht gibt. Weil alle sagen, dass es gut klappt, beginnt er zu zählen. Zuerst zählt er Schäfchen, weil Papa das macht. Dann Eistüten wie Opa, er kann sogar eine Eiswaffel davon naschen, obwohl er schon Zähne geputzt hat. Als das nicht klappt, sind Frösche, Geigen, Igel, Buchstaben, Polizeiautos, Regenwürmer und Quietscheentchen dran. Doch am Ende ist nur ein ganz schöner Trubel in Henris Zimmer und schlafen kann er immer noch nicht. Erst als Mama und Papa ins Zimmer kommen und er alle seine Besucher unter der Bettdecke verstecken muss, kommen alle ein wenig zu Ruhe und schließlich schlummern sie alle gemeinsam ein. Nur ein paar Krümel und ein Frosch sind am nächsten Morgen noch in Henris Bett zu finden. Also bringt er den Frosch wieder ins Freie und verabschiedet sich von ihm mit einem "Bis heute Abend", woraufhin der Frosch ihm fröhlich zuzwinkert.

Autorin Susanne Fülscher und Illustratorin Inka Vigh haben hier gemeinsam ein lustiges, unterhaltsam und wunderschönes Bilderbuch geschaffen. Mit ihrer Geschichte fühlen sich alle Kinder angesprochen, denn wer konnte nicht irgendwann schon einmal einfach nicht einschlafen. Da sich die Texte leicht lesen lassen und keine schwierigen Wörter enthalten, liest sich die Geschichte flüssig und ist für Kinder sofort verständlich. Da die Bilder so farbenfroh sind, macht es auch großen Spaß, einfach nur durch das Buch zu blättern. Außerdem fordert das Zählen der verschiedenen Dinge Kinder dazu auf, mitzumachen und das Zählen bis fünf zu üben.

Meine Tochter und ich finden das Buch total witzig und haben beim gemeinsamen Lesen immer wieder lachen müssen. Eine wirklich tolle Gute-Nacht-Geschichte und sehr empfehlenswert!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 25.06.2024
ISBN: 9783745922356
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Preis: 16,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag, Susanne Fülscher und Inka Vigh für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 26. Februar 2025

Rezension: Jennifer Wiley - In jedem Atemzug nur Du

Hazel & Lewis - Eine ganz besondere Liebesgeschichte

Hazel hat den Schritt gewagt und sich an einer Uni weit entfernt von ihren Eltern beworben und hat sogar den begehrten Stipendiumsplatz bei Red ergattern können. Doch für Hazel ist der Neustart an der Lullaby University viel mehr als nur eine räumliche Trennung von ihrer Familie, denn hier kennt sie niemand als die, an Mukoviszidose erkrankte Hazel, sondern sie wird als das gesehen, was sie ist - eine junge, lebensbejahende und immer positive Frau. Allerdings hat ein anderer Beweggrund zu der Bewerbung an der LUB geführt. Denn im Halbschlaf nach ihrer Lungentransplantation vor zwei Jahren hat sie zwei Angestellte der Klinik belauscht, die etwas angedeutet haben über die Spenderin der Lunge. Seither denkt Hazel immer wieder darüber nach und konnte einen tödlichen Autounfall von drei Studentinnen der LUB nicht vergessen. Nun möchte sie vor Ort darüber nachforschen. Schon bei ihrer Ankunft lernt sie neben ihren Mitbewohnern auch Lewis kennen, der ihr schon bald nicht mehr aus dem Kopf geht, was eindeutig auf Beidseitigkeit beruht. Nur ihm kann sie ihr größtes Geheimnis anvertrauen und findet in ihm nicht nur einen Ruhepol, sondern auch die Liebe.

Jennifer Wiley hat in diesem New-Adult-Roman neben der wunderbaren Athmosphäre des Modoc National Forest in Kalifornien, auch das realistische Leben an einer Uni eingefangen, die sich ganz dem Schutz der Umwelt verschrieben hat eingefangen. Hazel ist eine so mutige, junge Frau, die den Lesern des Buches einfach ans Herz wachsen muss. Denn trotz ihrer Erkrankung liebt sie ihr Leben und genießt es, soweit es ihr möglich ist. Umso mehr erfreut es die Leser auch, als sie Lewis kennen- und lieben lernt, denn er ist einfühlsam und überzeugt durch seine zurückhaltende Art.

Dieses Buch hat mich heute den Tag über begleitet und ich habe in jeder freien Sekunde darin gelesen. Denn neben der wunderschönen, berührenden Handlung, hat mich auch der Erzählstil der Autorin überzeugt und ich war durchgehend gefesselt. Sehr gelungen finde ich auch, dass neben der Suche nach der Spenderin, dem Leben als Studentin auch eine zarte, sehr bewegende Liebesgeschichte eine große Rolle spielt und so die Mischung aus Romantik und Spannung perfekt ist.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 02.05.2023
ISBN: 9783426529584 
Preis: 14,00
Reihe: Lullaby University, Band 1

 

Dienstag, 25. Februar 2025

Rezension: Jost Schowe - Vom Land - Omas vegetarische Küche

Wenn die Oma ihre Küche für den Enkel "vegetarisiert"

Jost Schowe, Autor des Kochbuchs und Fotograf, ist seit vielen Jahren Vegetarier und hat so das gesamte Essverhalten seiner Familie verändert und geprägt. Denn Jost liebt gutes Essen und hat in diesem Kochbuch seine beiden Leidenschaften vereint und die besten Rezepte mit seiner Oma zusammengestellt und niedergeschrieben.

Pilzspätzle

Die Rezepte sind nach Jahreszeiten geordnet, sodass das Kochbuch dem Jahresverlauf folgt und viele saisonale Rezepte enthält. Zusammen mit den stimmungsvollen Fotografien der Gerichte ist das Buch auch ohne ein Nachkochen bereits ein Highlight. Zusätzlich hat Jost Schowe aber auch zwei Höfe besucht, die auf den Obst- und Gemüseanbau spezialisiert sind und dort besondere Momente des Anbaus und der Ernte eingefangen. Da der Aufbau der einzelnen Rezepte immer gleich übersichtlich ist, ist ein Nachkochen unkompliziert.

Bohnen-Bolognese

Aus den sechzig Rezepten haben meine Familie und ich bereits vier Gerichte ausprobiert. Sie alle haben uns sehr sehr gut geschmeckt und waren wirklich alltagstauglich, was bedeutet, dass sie keine allzu aufwändige Zubereitung haben, saisonale, gut erhältliche Zutaten enthalten und in kurzer Zeit nachzukochen sind. Meine beiden Lieblingsessen waren die Pilzspätzle und die Dampfnudeln mit Erdbeerkompott, wobei mir hier auch sicherlich meine Kinder und mein Mann zustimmen werden. Aber auch die Bohnen-Bolognese und die Apfel-Walnuss-Schnecken waren sehr lecker. Da nun erst der Frühling kommt, werden wir sicherlich noch einige weitere Rezepte ausprobieren. Denn das Buch bleibt auf jeden Fall in der Nähe!

Dampfnudeln mit Erdbeerkompott

Apfel-Walnuss-Schnecken

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 192
Ersterscheinung: 27.08.2024
ISBN: 9783745917895 
Preis: 28,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag und Jost Schowe für das Rezensionsexemplar!

Montag, 24. Februar 2025

Rezension: Melissa Jahn - Die kleine Nähstube in der Normandie

 

Ein wunderschöner Roman über Mut, Freundschaft und Träume

Aurélie hat bereits mit sieben Jahren gewusst, dass sie eines Tages gemeinsam mit ihrem Vater dessen Nähwerkstatt führen möchte. Schon früh hat sie durch seine Leidenschaft selbst die Liebe zu Stoffen und der Verarbeitung von ihnen zu wunderschönen Kleidungsstücken entdeckt. Mittlerweile ist ihr Vater seit einigen Jahren verstorben und Aurélie führt seine Nähstube in Bayeux weiter. Doch ein Makel lässt sie sehr zurückgezogen leben. Denn mit acht Jahren hatte sie einen schweren Unfall, bei dem auch Teile ihres Gesichts mit Brandwunden überzogen wurden und so manche Erfahrung hat ihr gezeigt, dass sie sich besser von der Öffentlichkeit zurückzieht. Seither näht sie ihre Kleider voller Hingabe, aber zurückgezogen im Hinterzimmer ihres Ladens. Die Verkaufsgespräche führt ihre beste Freundin Zoé für sie, immer mit einem Headset mit ihr verbunden, damit Aurélie ihre Kundinnen mit ebenjener besonderen Gabe zu dem perfekten Kleid führen kann, sie aber niemand zu Gesicht bekommt.

Lucien ist der Juniorchef des führenden Modeimperiums Fournier und seit einem Jahr an der Spitze des Unternehmens. Allerdings zieht sich sein Vater nur langsam aus den Geschäften zurück und dies auch nicht freiwillig, sondern durch die Verwirrtheitsanfälle seiner beginnen Demenz gezwungen. Somit hat Luc es nicht leicht und kann es seinem Vater kaum rechtmachen. Dennoch bemüht Luc sich nach Kräften. Als er nach einem gescheiterten Kundengespräch spontan nach Bayeux fährt, um die Newcomerin des diesjährigen, sehr bekannten, Designwettbewerbs von Fournier kennenzulernen, stößt er zunächst auf Zoé. Sie kann ihn aber nicht täuschen und schnell vermutet Luc, dass jemand anderes hinter den genialen und wirklich perfekten Kleidungsstücken steckt. Aber Aurélie wagt es nicht, sich ihm zu zeigen und versteckt sich lieber.

Melissa Jahn erzählt in diesem Roman die Geschichte zweiter Protagonisten, die beide schwer mit ihrem Schicksal zu kämpfen haben. Für Aurélie hat der Unfall ihrer Kindheit ihr gesamtes Leben verändert und sie zu einer zurückgezogen lebenden jungen Frau gemacht. Während Luc nie eine große Nähe zu seinem Vater aufbauen konnte und nun für jede Idee und jede Handlung in der Firma Wut und Zorn des Vaters zu spüren bekommt. Da die Perspektiven zwischen den beiden Charakteren kapitelweise wechseln, bleibt die Handlung durchgehend fesselnd und sorgt für mehr Einblicke in die beiden Leben.

Da sich der Schreibstil der Autorin so flüssig liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen und ich hatte große Freude an diesem Roman. Denn ich mag es, dass nachdenkliche und tiefgründige Themen eine große Rolle spielen, aber dennoch nicht die gesamte Handlung ins negative abrutschen lassen, sondern immer eine Leichtigkeit vorherrscht, die auch die französiche Lebensart widerspiegelt. Ein bezaubernd schöner Roman, der mir wunderbare, berührende und kurzweilige Lesestunden geschenkt hat!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Piper
Seitenzahl: 380
Ersterscheinung: 30.01.2025
ISBN: 9783492508377 
Preis: 18,00

Vielen Dank an Melissa Jahn für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 23. Februar 2025

Rezension: Christine Kugler & Yvonne Sundag - Ein Stachelschwein will kuschelig sein

Das Stachelschwein will auch mal kuscheln!

Das kleine Stachelschwein Lou ist traurig, denn seine Stacheln sorgen dafür, dass es sich immer alleine fühlt und niemand mit ihm kuscheln kann und möchte. Deshalb geht es raus und sucht nach Hilfe bei seinen Freunden. Doch die Luftballons von Finn, dem Fuchs, platzen sofort. Die Zuckerwatte von Max Maus kann dann nicht mehr genascht werden. Und die Daunen von Flora Flamingo werden vom Wind davongeweht. Erst der Igel hat einen Rat, der Lou hilft. Denn wenn sie die Stacheln ganz fest an den Körper anlegt, stechen sie niemanden mehr und endlich kann sie so viel kuscheln, wie sie möchte. Sogar im Bett können sie alle gemeinsam liegen und fest aneinander gekuschelt einschlafen.

Christine Kugler erzählt die Geschichte über Lou und ihre Freunde in Reimform, was dafür sorgt, dass eine großartige Dynamik beim Vorlesen entsteht und auch Kinder die Reime schnell mitsprechen können. Gemeinsam mit den wunderschönen Illustrationen von Yvonne Sundag ist das Pappbilderbuch ein Buchschatz, der perfekt für das tägliche Abendritual geeignet ist und zum gemeinsamen Kuscheln animiert.

Meine Leidenschaft für Bilderbücher besteht schon lange und auch wenn meine Kinder nun langsam zu groß für Pappbilderbücher werden, kann ich es nicht lassen und lese sie mit Begeisterung. Auch für meine kleinen Neffen sammle ich so Geschenkideen und baue meinen Ruf als Bücher-Tante so voller Freude weiter aus. An diesem Bilderbuch überzeugen mich Geschichte und Illustration gleichermaßen, denn Lou und ihre Freunde sind hilfsbereit und zeigen Lou ihre Freundschaft so ganz deutlich.

Hier geht es zur Verlagsseite


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin JUNIOR
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 19.02.2025
ISBN: 9783328303626 
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 11,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, Christine Kugler und Yvonne Sundag für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 22. Februar 2025

Rezension: Anika Schwarz - Beat Girls - Das Glück gehört uns

Die Monaco Birds starten durch...

München, 1966: Die vier Freundinnen Monika, Inge, Rita und Peggy Sue haben den Wettbewerb gewonnen und dürfen nun im Tonstudio von Martin Adam ihre erste Platte mit zwei Songs aufnehmen. Doch bevor es nach Hamburg gehen kann, müssen sie ihre beiden ersten eigenen Lieder einüben. Die Proben selbst laufen super und die vier Bandmitglieder harmonieren perfekt. Im Leben der Freundinnen geht es aber sehr turbulent zu. Denn Monika ist ungewollt schwanger und weiß nicht, wie sie mit einem unehelichen Kind glücklich werden soll. Peggy Sue lebt immer noch bei Rita und deren Mutter und Großmutter, denn die Ehe mit Harry ist mehr als nur unglücklich. Rita kann ihre Gefühle für Peggy Sue bald nicht mehr leugnen und bekommt zusätzlich ihren Vater das erste Mal zu Gesicht. Und schließlich noch Inge, die mit ihrer Einsamkeit zu kämpfen hat und mit Sigi zum ersten Mal wieder richtig glücklich ist.

Die Autorin Angelika Schwarzhuber hat diese Dilogie unter ihrem Pseudonym Anika Schwarz veröffentlicht. Ihre Art zu erzählen ist unerhaltsam, lässt aber auch Tiefgang und Emotionen nicht außen vor. Da die vier jungen Frauen sehr nahbar und realistisch sind, wachsen sie den Lesern schnell ans Herz und sorgen für so manche bewegende Situation, nicht nur in der Handlung selbst.

Die Autorin ist mir bereits von anderen Büchern gut bekannt und ich habe ihren Erzählstil zu schätzen gelernt. Gerade finde ich es wirklich schade, dass diese Reihe nun schon zu Ende sein soll, denn es gäbe doch noch so viel zu erzählen... Trotzdem finde ich den Reihenabschluss perfekt gelungen, denn es finden alle Handlungsstränge zu einem Ende und lassen keine Fragen offen. Ein Lesehighlight!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 366
Ersterscheinung: 10.10.2023
ISBN: 9783746639192 
Preis: 14,00
Reihe: Die Monaco Birds, Band 2

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Anika Schwarz für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 21. Februar 2025

Rezension: Andrea Weller-Essers & Sandra Kissling - Kennst du mich? Ich bin ein Hamster!

 

Der kleine Feldhamster zeigt uns seine Welt

Mitten auf einem Getreidefeld lebt der kleine Feldhamster mit seinen Geschwistern in einem Bau. Da die Mutter bereits drei Wochen nach der Geburt schon ausgezogen und sich einen eigenen Bau gesucht hat, sind sie nun alleine und werden bald ebenfalls jeder in seine eigene unterirdische Höhle ziehen. Denn Feldhamster leben gerne allein. Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, werden kräftig Vorräte gesammelt, damit während der Winterruhe auch genügend zu futtern vorhanden ist.

Andrea Weller-Essers erzählt in diesem Pappbilderbuch für Kinder ab zwei Jahren auf unterhaltsame Weise über den Feldhamster und sein Leben. Die Texte sind in kindgerechter Sprache, ohne den Gebrauch von Fremdwörtern, verfasst und gleichen eher einer Geschichte denn einem Sachtext. So lernen Kinder den Feldhamster kennen und erfahren nebenbei unzählige Fakten zu diesem Wildtier. Perfekt ergänzt wird das Buch von den Illustrationen von Sandra Kissling. Diese sind farbenfroh und an kleinere Kinder angepasst, zeigen aber dennoch realistisch, wie ein Feldhamster aussieht, wo er lebt und vieles mehr.

Meine Tochter und ich sind begeistert von dieser Reihe. Denn die Informationen, die in den Büchern enthalten sind, sind sehr umfassend und werden durch die tolle Erzählweise ganz nebenbei aufgenommen und fließen so in das Grundwissen der Kinder ein. Eine großartige und sehr empfehlenswerte Buchreihe!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 18
Ersterscheinung: 28.08.2024
ISBN: 9783737373166 
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 10,90 
Reihe: Kennst du mich?

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Andrea Weller-Essers und Sandra Kissling für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 19. Februar 2025

Rezension: Madita Tietgen - In Liebe, Helsinki

 

Manchmal sorgt das Schicksal für eine zweite Chance, wenn man es am wenigsten erwartet!

Annikki Peltola ist eine der jüngsten Europaabgeordneten Finnlands und lebt deshalb in Brüssel. Doch an diesem Wochenende ist sie extra für das fünfzehnjährige Klassentreffen nach Helsinki gereist. Sie ist aber nicht sonderlich guter Laune, denn ihre Schwester Aliisa kann nicht kommen, da ein Sturm ihren Flug verhindert hat, und auch die Beziehung mit ihrem Freund Mika ist seit langer Zeit bereits nur noch eine Zweckgemeinschaft, trotzdem hält Nikki an ihr fest, denn sie schafft es, trotz seiner vielen Seitensprünge, einfach nicht Schluss zu machen. Dieser Abend soll sie ein wenig ablenken, sorgt aber letztlich nur dafür, dass sie die Beziehung schneller als geplant beendet, erwischt sie Mika doch mit einer Fremden in ihrem Bett. Als wäre das nicht genug, trifft sie auch noch auf ihren Ex- Freund Birger, mit dem sie nur Schluss gemacht hat, um ungebunden in ihre politische Karriere zu starten, denn Birger wollte Helsinki nie verlassen. Dennoch spürt sie, dass Birger sie immer noch mehr berührt, als er es sollte und seine Freundlichkeit und Zugewandtheit tut ihr erstaunlich gut, sodass sie jedes Zusammentreffen mit ihm genießt und sie wieder auf ein gutes, freundschaftliches Verhältnis zusteuern. Auch sein Zuspruch im Hinblick auf die Schmiergeldaffäre, in die sie ihr Ex Mika hineingezogen hat, gibt ihr Kraft zu kämpfen. Doch können Beide die neu gewonnene Nähe auf einer freundschaftlichen Ebene bestehen lassen oder kommen ihnen tiefere Gefühle in die Quere?

Madita Tietgen versteht es, ihre Romane so fesselnd und packend zu erzählen, dass ein Weglegen des Buches kaum möglich ist. Die beiden Protagonisten Birger und Nikki erzählen in unregelmäßigen Perspektivwechseln die Handlung aus ihrer Sicht und sorgen so für mehr Tiefe und weitere Einblicke in ihre Gedankenwelt. Obwohl Nikki anfangs etwas kühl und abweisend wirkt, entwickelt sie sich in der Gesellschaft von Birger immer mehr zu einer nahbaren, emotionalen und wunderbaren Frau. Wohingegen Birger trotz seiner persönlichen Probleme mit Scheidung, dem übertrieben fordernden Vater und der unverarbeiteten Trauer um Jonne, Kraft aus der Zeit mit Nikki, seiner ersten großen Liebe, schöpfen kann. Der Schauplatz in der finnischen Hauptstadt Helsinki ist gut gewählt, denn die Stadt gehört nicht zu den typischen Romanschauplätzen und es handelt sich um einen bezaubernd schönen Ort.

Ich liebe die Bücher von Madita und genieße das Lesen immer sehr. Diese neue Reihe beginnt sehr vielversprechend und macht große Lust auf mehr! Obwohl das Buch während der Vorweihnachtszeit spielt, überwiegt die winterliche Stimmung und wird nicht von einer übertriebenen Weihnachtlichkeit dominiert, denn die stört mich manchmal wirklich sehr.

Dieser Roman war ein Lesehighlight und ich habe die kuschelige Lesezeit bei Minusgraden auf meinem gemütlichen Sofa sehr genossen!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Zeilenfluss
Seitenzahl: 402
Ersterscheinung: 13.11.2024
ISBN: 9783967143409
Preis: 13,99
Reihe: In Liebe, Europa, Band 1

Vielen Dank an den Zeilenfluss-Verlag und Madita Tietgen für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Isabel Abedi & Andrea Hebrock - Alberta geht die Liebe suchen

 

Eine zuckersüße, neugierige, kleine Maus sucht die Liebe - und findet sie!

Endlich ist der Winter vorüber und Mama Feldmaus weckt die kleine Maus Alberta nach dem viermonatigen Winterschlaf wieder auf. Draußen ist es wunderschön, denn die Blumen beginnen wieder zu blühen und die Luft duftet wunderbar nach ihnen. Neben den Tieren und Blumen erwacht auch die Liebe wieder. Für Mama Feldmaus ist die Liebe etwas ganz besonderes und genau das möchte Alberta nun auch finden und zieht los. Auf ihrer Suche trifft sie auf Fred, den Mäusejungen und gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Liebe zu finden. Doch es ist gar nicht so einfach und sie sind schon lange unterwegs, bis sie endlich erfahren, was die Liebe ist...

Die Autorin Isabel Abedi geht einfühlsam und gefühlvoll mit dem Thema Liebe um und erzählt die Geschichte von Alberta und Fred wunderschön. Die Sprache ist kindgerecht und passt perfekt zur Altersempfehlung ab zwei Jahren. Perfekt ergänzt wird die Erzählung von Andrea Hebrocks Illustrationen, die nicht zu überladen sind und das Auge des Betrachters so auf das Wesentliche lenken und nicht mit unzähligen kleinen, nebensächlichen Details ablenken.

Meine Tochter und ich sind ganz verliebt in die kleine Maus Alberta, die loszog um die Liebe zu finden und letztlich wirklich fündig wurde. So fasziniert und bezaubert die Geschichte nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Sehr gelungen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 26
Ersterscheinung: 29.01.2025
ISBN: 9783737373883
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 10,00

Vielen Dank an den Fischer Sauerländer-Verlag, Isabel Abedi und Andrea Hebrock für das Rezensionsexemplar!

Montag, 17. Februar 2025

Rezension: Sonja Roos - Eine grenzenlose Welt - Zukunft

 

Ein großartiges und packendes Leseerlebnis!

New York, 1904: Nachdem Rosie bei dem Schiffsunglück auf dem Hudson River ertrunken ist, sind nun nur noch Simon und die kleine Fay übrig. Doch Simon wird mit der Trauer nicht fertig, verliert sich immer mehr im Alkohol und ist Fay kein guter Vater mehr. Erst mit der dunkelhäutigen Macy, die dank Maggies Idee die neue Gouvernante im Hause Broder wird, kehrt wieder Leben in Simon und er spürt, das er für seine Tochter weitermachen muss. Aber auch seine Zeitung, den "Morning Herald", hat er schwer vernachlässigt. Um für einen neuen Aufschwung zu sorgen, engagiert er Nellie Bly, eine bekannte Fabrikantin und Journalistin. Für Maggie bedeutet diese neue Kollegin aber dauerhafte Konkurrenz und sie ist nun auch noch in der Arbeit unglücklich und unzufrieden. Dabei läuft es schon zuhause mit Nando alles andere als gut, denn sie streiten ständig. Nando fühlt sich oft vernachlässigt und für selbstverständlich erachtet, dabei liebt er Maggie über alles und möchte gar keinen Streit.

Sonja Roos bringt in diesem dritten Band der Reihe alles zu einem runden Ende. Doch bevor sie alle Erzählstränge und Lebensgeschichten zu einem Abschluss bringt, spitzt sich so manche Situation noch zu und fesselt die Leser. Da so manche Information aus den Vorgängerbänden wiederholt wird, ist es kein Problem auch nach einer längeren Pause wieder gut in Handlung zurückzufinden. Die historischen Hintergründe wurden gut recherchiert und perfekt in das Geschehen integriert, sodass es niemals wie eine Geschichtsstunde wirkte, sondern eher als wären die Leser selbst Teil der Handlung.

Ich habe diese Reihe verschlungen und war mehr als einmal enttäuscht, dass es insgesamt nur drei Bänden werden würden. Denn ich mag Maggie, Rosie, Simon und Nando so gerne, dass ich deren Leben gerne noch länger verfolgt hätte. Es hat mich immer wieder fasziniert, wie perfekt es Sonja Roos gelungen ist, die Handlung so spannend und fesselnd aufzubauen, dass ein Weglegen des Buches kaum möglich war.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 21.08.2024
ISBN: 9783442494156 
Preis: 16,00
Reihe: Eine grenzenlose Welt, Band 3

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Sonja Roos für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 16. Februar 2025

Rezension: Jenny Alten & Leonie Below & Johannes Disselhoff - Löre & Luc – Unser lautes Leben (9). Folge 17: Aufräumen ist doof! / Folge 18: Ich lerne Radfahren

 

Löre & Luc - die beiden coolen Kids erleben wieder Abenteuer!

Löre und Luc sind beste Freunde und wissen eigentlich immer, was sie gemeinsam spielen sollen. Doch heute ist ihnen langweilig, deshalb finden sie den Tipp von Löres Papa echt cool und nehmen alle Spielzeuge in die Hand, um auf eine Idee zu kommen, was sie gerne spielen wollen. Dabei haben sie zwar irgendwann einen Plan und stecken bald mitten im coolsten Spiel - aber leider sieht dabei der Kinderzimmer von Löre immer chaotischer aus, dabei sollten sie eigentlich auch wieder aufräumen. Aber aufräumen ist doof! Gut, dass Mama dann bald das Aufräumlied mit den Kindern singt und dabei räumen sich die Sachen wie von selbst auf und das Aufräumen ist gar nicht mehr so blöd!

Weil Lucs großer Bruder bald den Fahrradführerschein machen darf, wollen auch Löre und Luc das Radfahren lernen. Doch erst einmal brauchen sie ein Rad. Doch Oma Granate hat einen Plan und sie gehen gemeinsam auf einen Trödelmarkt, wo es tatsächlich ein tolles Kinderfahrrad gibt. Aber mit dem Herumfahren kann es erst am nächsten Tag losgehen. Deshalb fahren sie mit dem Lastenrad von Löres Mama auf das Tempelhofer Feld, aber das Fahren braucht ein bisschen Übung. Löre kann es schnell, Luc aber tut sich schwer und es kommt sogar zum Streit. Letztlich gelingt es aber Beiden und der Tag wird ein voller Erfolg!

Die drei Autoren erzählen die beiden Abenteuer der besten Freunde Löre und Luc auf eine sehr unterhaltsame Weise und haben im Hörspiel sogar einige tolle Lieder eingebaut, die nach kürzester Zeit bereits mitgesungen werden können, weil sie so eingängig sind. Auch das leidige Thema des Aufräumens wird auf lustige Weise aufbereitet und zeigt Kindern, dass es gar nicht so blöd ist, wenn man es spielerisch tut.

Meine Tochter und ich lieben Löre und Luc und verbringen die Zeit, die eine CD dauert, immer kuscheln auf dem Sofa und genießen die Zeit zusammen. Bei diesen beiden Folgen mussten wir immer wieder lachen und wurden wirklich gut unterhalten. Deshalb empfehlen wir dieses Kinderhörspiel nur zu gerne weiter!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Hörprobe


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Der Audio Verlag
Ersterscheinung: 16.11.2023
ISBN: 9783742428974
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Gesamtspieldauer: ca. 62 Minuten
Preis: 12,00
Reihe: Löre & Luc - Unser lautes Leben, Teil 9

Vielen Dank an den Audio-Verlag, Jenny Alten, Leonie Below und Johannes Disselhoff für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Lilian Kaliner - Firefly Creek - Du in meiner Nähe

 

Wenn aus Freunden Liebste werden...

John, der älteste der Bennett-Brüder, ist schon sein ganzes Leben lang der beste Freund von Erin, die auf der Nachbarfarm Elderberry lebt. So haben sie in ihrem Leben die wichtigsten Momente immer gemeinsam erlebt und waren immer füreinander da, wenn einer von ihnen Hilfe brauchte. Daran hat sich bis heute nichts geändert, allerdings haben Beide viel Arbeit und sehen sich nicht mehr täglich. Außerdem hat Erin seit wenigen Wochen immer wieder Dates mit dem Banker Will, der trotz der großen Unterschiede zwischen Erin und ihm, immer wieder die Nähe zu ihr sucht. John gefällt diese Beziehung aber nicht und sieht sich darin bestätigt, als er Will im Pub mit einer anderen sieht und das, nachdem an diesem Tag der Vater von Erin vollkommen überraschend verstorben ist und Erin dessen Unterstützung sicherlich gut gebrauchen könnte. Obwohl er ein schlechtes Gefühl dabei hat, bringt er seine Brüder dazu, Erin nichts von dieser Beobachtung zu erzählen. Denn der Tod ihres Vater, zu dem sie immer eine sehr innige Beziehung hatte, lässt sie nun alleine mit einer Farm, Schulden und der Trauer um ihn zurück. Doch die Farmer halten zusammen und helfen sich gegenseitig, sodass Erin auch jetzt nicht alleine mit der vielen Arbeit dasteht. Als dann aber die Scheune brennt, in der die gesamte Heuernte lagert und die Pferde stehen, eilt John ihr zu Hilfe, damit keins der Tiere zu Schaden kommt, spürt John, dass er tiefere Gefühle für Erin hegt, sich diese nur nie eingestanden hat und ist damit etwas überfordert, will er doch die Freundschaft nicht zerstören...

Lilian Kaliner widmet diesen dritten Band der Reihe den besten Freunden John und Erin, deren Freundschaft schon in frühster Kindheit begonnen hat und mit den Jahren immer tiefer wurde. Doch obwohl sie sich langsam ihren Gefühlen bewusst werden, haben sie Angst vor den Veränderungen, die eine Liebesbeziehung mit sich bringt und sie versuchen, weiterhin Freunde zu bleiben. Da sich die Autorin sehr gut darauf versteht, sehr spannend und fesselnd zu erzählen, fliegen die Seiten nur so dahin. Auch die Handlung ist durchgehend interessant, weißt keine Längen auf und enthält neben der Liebesgeschichte rund um John und Erin auch viele Details aus dem Leben der anderen Familienmitglieder, sodass auch deren Tun weiterverfolgt werden kann, nachdem die Bände rund um sie bereits an der Reihe waren.

Diese Reihe ist mit jedem Band mehr wie eine Heimkehr nach Firefly Creek. Ich fühle mich bei den Bennetts so wohl und mag die Brüder mit ihrer aufbrausenden, stürmischen und direkten Art sehr, denn sie sind immer ehrlich und stehen zu ihren Taten und Worten. Es ist schön, dass ich nach dem jetzigen Band nochmals für zweimal nach Firefly Creek reisen darf!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 31.08.2022
ISBN: 9783596705535 
Preis: 11,99
Reihe: Die Firefly-Creek-Serie, Band 3

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Lilian Kaliner für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 14. Februar 2025

Rezension: Ina Mertens & Steffi Krohmann - Die Maus - Wimmelbuch

 

Ein Tag mit der Maus

Die Maus und ihre Freunde haben an diesem Tag sehr viel geplant. Denn die Maus muss nicht nur einkaufen, sondern auch zum See und baden, auf dem Spielplatz klettern, schaukeln und spielen, sondern auch backen.

Das große Wimmelbuch von der bekannten Maus, dem Elefanten und der Ente unterhält seine Fans bestens. Denn die drei Freunde verbringen einen ganzen Tag voller Action gemeinsam und ihre Fans dürfen sie dabei begleiten. Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und stecken voller Details, die bei einem einzigen Ansehen des Buches gar nicht alle entdeckt werden können.

Meine Tochter liebt die Maus seit ihrer frühen Kindheit. Daher hat sie sich sehr über dieses Pappbilderbuch gefreut, denn Wimmelbücher gehen bei uns immer und sorgen für stundenlange Unterhaltung.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 01.06.2018
ISBN: 9783947188178
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 13,95

Vielen Dank an den Wimmelbuch-Verlag, Ina Mertens und Steffi Krohmann für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 12. Februar 2025

Rezension: Catherine Walsh - Wir zwei im Dezember

 

So bezaubernd schön!

Megan war in den letzten Jahren nie an Weihnachten zuhause, denn sie meidet ihren Heimatort seitdem. Damals hat sie einfach ihren Verlobten vor dem Traualtar stehen lassen und ist Hals über Kopf nach Dublen geflohen. Seither hat sie so einige ehemalige Freunde, die damals noch ihre Freunde waren. Megan kann sie verstehen und muss in diesem Jahr nur deshalb nach Hause, weil ihr Bruder Aiden seit zwei Jahren in Australien lebt und nun das erste Mal wieder nach Irland zurückkehrt. Kurz bevor dieser Besuch ansteht, trifft sie Christian, einen ehemaligen Mitschüler von ihr, in einem Pub und irgendwie verstehen sie sich sofort gut. Im Laufe des Abends beschließt Christian, dass sie ja als Fake-Paar für Weihnachten in die alte Heimat reisen könnten und sich so gegenseitig eine Stütze wären bei den unbequemen Seiten des Besuches. Schließlich beschließt Megan mitzumachen und sie machen sich gemeinsam auf den Weg, ihre Familien an diesem Weihnachten zu besuchen.

Catherine Walsh erzählt so kurzweilig und unterhaltsam, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Langweilige Stellen gibt es im gesamten Buch keine und auch an humorvollen Szenen wird nicht gespart. Dennoch thematisiert die Autorin auch ernste Themen wie Kontrollsucht in Beziehungen, Bindungsängste und familiäre Konflikte.

Obwohl ich diesen Roman, der zur Weihnachtszeit spielt, erst jetzt, im Februar, lese, habe ich großartige Lesestunden mit dem Buch verbracht. Ich mag den Erzählstil der Autorin sehr, die beiden Erzählperspektiven sorgen für eine vielschichtigere und transparentere Handlung und jegliche Story mit Fake-Dating und seinen Komplikationen, sind genau mein Genre. Gerne noch mehr von diesen unterhaltsamen, kurzweiligen, romantischen, weihnachtlichen und einfach nur gelungenen Romanen!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 480
Ersterscheinung: 18.09.2024
ISBN: 9783442495733 
Preis: 12,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Catherine Walsh für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Rabea Funk & Inga Haferstroh - Farverig Sturmvogel

 

Farverig, der kleine Vogel, der mit viel Mut zu einem Sturmvogel wurde

Der kleine Vogel Farverig ist unglücklich, denn alles an ihm ist grau und unauffällig. Alle Vögel um ihn herum haben wunderschön buntes Gefieder und fallen so viel mehr auf als er. Doch eines Tages findet er eine braune Feder von einem Fasan und hat eine Idee. Denn wenn er sich ganz viele bunte Federn einfach in das Gefieder an seinem Körper steckt, sieht er irgendwann auch ganz bunt und fröhlich aus. Die anderen Vögel finden seine Idee lustig und sind begeistert von seiner Kreativität. Dem Sturm gefällt das aber nicht, weshalb er plötzlich ganz stark zu pusten beginnt, bis alle bunten Federn weggeflogen sind. Farverig ist wütend und sagt dem bösen Sturm seine Meinung. Dieser bleibt böse und lässt sich von einem kleinen Vogel nichts sagen. Die anderen Vögel dagegen bewundern Farverig für seinen Mut und nennen ihn ab jetzt Farverig Sturmvogel. Auch mit seinem farbenfrohen Federkleid helfen sie ihm, sodass er bald in allen Farben des Regenbogens erstrahlt.

Rabea Funk hat mit diesem Kinderbuch bereits ihr drittes Werk herausgebracht. Ihre Geschichte vermittelt Kindern Mut, Selbstbewusstsein und -vertrauen, aber auch dass Anderssein niemals schlecht ist. Gemeinsam mit der Illustratorin und Tattookünstlerin Inga Haferstroh wird das Kinderbuch zu einem bezaubernd schönen Gesamtkunstwerk.

Meine Tochter und ich finden Farverig zuckersüß und haben beim Vorlesen mit ihm gelacht und gelitten. Denn er ist so unglaublich mutig und kreativ und beweist die Stärke, zu seinem besonderen Aussehen zu stehen, was bewundernswert und nachahmungswürdig ist. Zusätzlich werden noch ganz nebenbei acht Vogelarten vorgestellt, die in Deutschland heimisch sind und somit auch in der Natur entdeckt werden können. Ein rundum gelungenes Kinderbuch!

Hier geht es zur Instagram-Seite von Rabea Funk.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Papierfresserchens MTM-Verlag - Herzsprung-Verlag
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 18.10.2021
ISBN: 9783960744948
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 14,90

Vielen Dank an Rabea Funk und Inga Haferstroh für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 11. Februar 2025

Rezension: Frieda Lamberti - Der Brieffreund aus Svealand

 

Wenn das Leben plötzlich von einem dunklen Geheimnis beherrscht wird...

Ana und Olli sind seit zwölf Jahren ein Paar und seit acht Jahren veheiratet. Gemeinsam mit ihrem fünfjährigen Sohn Daniel ist das Glück perfekt - so scheint es. Doch als Olli plötzlich die Trennung will und Ana mit Daniel alleine lässt, bekommt die Familienidylle einen Riss. Vom einen auf den anderen Moment ist Olli abgetaucht. Die einzige Kontaktmöglichkeit ist ein Anwalt, der Ana mit ihren vielen Fragen im unklaren lässt. In dieser schweren Zeit schreibt Ana immer wieder mit ihrem früheren besten Freund und WG-Mitbewohner Tjorben, der mittlerweile als erfolgreicher Krimi-Autor in Schweden lebt. Als Ana ihn aber besuchen will, trifft sie nur auf Jördis, Tjorbens Agentin, die ihr erklärt, dass Tjorben in der Abgeschiedenheit des schwedischen Winters in seinem Ferienhaus seinen nächsten Roman schreibe und seine Ruhe brauche. Ana ist enttäuscht und kehrt ohne ein treffen mit ihrem Freund nach Deutschland zurück. Mittlerweile erdrücken die vielen Fragen Ana beinahe und sie muss endlich Licht ins Dunkel bringen. Doch was sie bei ihren Nachforschungen erfährt, schockiert sie sehr und droht, ihr Leben und das ihrer Familie für immer zu verändern...

Frieda Lamberti erzählt in diesem Familiendrama sehr eindrücklich von Ana und Olli, die durch ein dunkles Geheimnis entzweit werden. Denn Olli kann nicht mehr mit der Schuld leben, die er auf sich geladen hat, aber möchte auch nicht mit seiner Frau darüber sprechen. So droht dieses Ereignis aus der Vergangenheit das gesamte Leben der Familie zu zerstören. Erst nach und nach gelingt es Ana, auf die richtige Spur zu kommen.

Nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass dieser Roman nichts mit der romantischen Stimmung zu tun hat, die das Cover ausstrahlt und die Handlung wesentlich spannender und dramatischer ist, als es der Klappentext anklingen lässt, habe ich das Buch gerne gelesen. Denn ich mag die fesselnde Erzählweise der Autorin und finde den Roman wirklich spannend. Allerdings bin ich enttäuscht und frage mich, wie dieses Cover für diesen Roman ausgewählt werden konnte.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 256
Ersterscheinung: 22.10.2024
ISBN: 9783365008324 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Frieda Lamberti für das Rezensionsexemplar!

Montag, 10. Februar 2025

Rezension: Sophie Allan & Dawn Cooper - Die Planeten

 

Ein spannender Blick in unser Sonnensystem

Unser Sonnensystem ist so unendlich groß und weit, dass man von der Erde aus nur einen ganz kleinen Teil davon sehen kann. Schon das allein macht neugierig auf das, was sich da draußen im Weltall noch alles befindet und gemeinsam mit der Erde in einem festen Rhythmus um die Sonne kreist.

Dieses Sachbuch rund um unser Sonnensystem gibt umfassende Einblicke in die Themenwelten Weltraum, Planeten und Weltraumforschung. Die Autorin Sophie Allan und Illustrator Dawn Cooper haben gemeinsam sämtliche Informationen in vereinfachter Sprache und interessanten Grafiken und Bildern perfekt für Kinder ab sieben Jahren aufgearbeitet. Da die Texte allesamt eher kurz gehalten sind, macht es großen Spaß im Buch zu blättern und dabei schon die ersten Informationen aufzuschnappen.

Meine achtjährige Tochter war vom ersten Moment an total begeistert von diesem Buch, denn sie interessiert sich momentan sehr für die Planeten, die rund um unsere Erde im Weltall unterwegs sind. So hat sie vollkommen versunken über Stunden in diesem Buch gelesen und immer wieder neue Informationen, die sie spannend gefunden hat, an uns weitergegeben. Auch ich finde das Buch total gelungen, denn die Informationen sind sehr umfassend und vermitteln unheimlich viel Wissen auf nur achtzig Seiten.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 80
Ersterscheinung: 30.08.2024
ISBN: 9783831049707
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren 
Preis: 14,95

Vielen Dank an den DK-Verlag, Sophie Allan und Dawn Cooper für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 9. Februar 2025

Rezension: Kristina Herzog - Ein fast fehlerloser Prinz

 

Luise und der Prinz

Luise ist die dritte Tochter der Familie Cossin. Schon lange hat sie das Gefühl, nicht gegen ihre beiden älteren Schwestern anzukommen, die Beide eine sehr gute Partie gemacht haben und nun glücklich ihr Familienleben genießen. Luise dagegen fühlt sich oft unzulänglich in der Gegenwart interessanter Männer und kann am allerbesten mit ihrem besten Freund Waldemar sprechen. Deshalb liebt sie die morgendlichen Ausritte, die ihnen seit einiger Zeit zur Gewohnheit geworden sind. Doch als Waldemar nun einen Sohn des englischen Königshauses zu sich einlädt, um endlich wieder Leben auf das Gut der Familie Glokow zu bringen, da der Vater nur noch wenig Zeit zu leben hat und den Trubel immer geliebt hat, kommt unerwartet viel Überraschendes auf die Familie zu. Ist Prinz Robert doch auf Brautschau und soll auf dieser Reise nach Deutschland eine passende Frau aussuchen und mit nach London bringen. Luise sieht in diesem jungen Mann eine perfekte Partie, denn er befindet sich in noch höheren Adelskreisen als die Ehemänner ihrer Schwestern und außerdem sieht er sehr attraktiv aus und tritt selbstbewusst auf. Doch Luise wusste nicht, wie begehrt er bei allen anderen jungen Damen Brandenburgs sein würde und sieht sich bald so einigen Konkurrentinnen gegenüber...

Kristina Herzog lässt ihre Leser wieder mitten hinein in das trubelige Leben der Familie Cossin blicken und erzählt die Geschichte von Luise und ihren Heiratsplänen auf eine unterhaltsame Weise. Denn Luise ist eine ruhige, besonnene junge Dame, die sich in Gesellschaft von Fremden nicht allzu wohlfühlt und deshalb bei den Begegnungen mit Prinz Robert auf ein übertriebenes und affektiertes Verhalten setzt. So wirkt sie gerade auf Waldemar wie ein anderer Mensch und auch die Leser spüren die Veränderung, die durch Luise geht. So kommen langsam Zweifel auf, ob Robert der Richtige für Luise ist und vorallem Waldemar bekommt so seine Zweifel.

Dank des kurzweiligen Erzählstils der Autorin bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe den Roman tatsächlich an nur einem Sonntag beendet. Ich mochte die Rückkehr zu den Cossins sehr, denn die Liebesgeschichten von Friederike und Charlotte haben mich bereits bestens unterhalten und mich gespannt auf Luise und ihre Suche nach dem Richtigen werden lassen. Dennoch unterscheidet sich Luise charakterlich sehr von ihren Schwestern und sorgt so dafür, dass es nicht zu Wiederholungen der Geschichten rund um die Familie Cossin kommt. Mal wieder ein Lesehighlight von Kristina Herzog, das ich allen Fans von Regency-Liebesromanen sehr ans Herz legen möchte!

Hier geht es zur Homepage der Autorin.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: tolino media
Seitenzahl: 286
Ersterscheinung: 04.02.2025
ISBN: 9783910798076
Preis: 14,99
Reihe: Die Cossin-Saga, Band 3

Vielen Dank an Kristina Herzog für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Sandra Grimm - Ich mag Blumen, Bienen und Bäume (Hörbuch)

Ein Ausflug in die Natur - zum Zuhören und Mitsingen

Im Kindergarten pflanzen die Kinder gemeinsam einen Baum, auf dem Hügel lässt Tore mit seiner Oma einen Drachen steigen und Yasmin darf mit ihrem Opa die Kartoffeln ernten.

Sandra Grimm nimmt in diesem Hörbuch, das abwechselnd aus Geschichten und Lieder besteht, ihre Zuhörer mit auf einen Ausflug in die Umwelt. So rücken Themen wie Pflanzen, Bäume, das Wetter und die Jahreszeiten ganz spielerisch in den Mittelpunkt. Anhand der kurzen Geschichten, die allesamt in einfacher und kindgerechter Sprache formuliert sind, erfahren auch schon kleine Kinder viele Dinge rund um unsere Umwelt. Auch die Lieder sind eine gelungene Mischung aus bekannteren und unbekannteren Kinderliedern.

Meine Tochter und ich hören sehr gerne zusammen Hörbücher an. Denn die Kuschelzeit ist uns sehr wichtig. Diesmal hatten wir zwar nur eine dreiviertel Stunde Hörvergnügen, wurden aber richtig schön unterhalten und können die CD daher weiterempfehlen. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Hörprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Jumbo
Ersterscheinung: 10.01.2024
ISBN: 9783833747939 
Gesamtspieldauer: ca. 40 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 0 Jahren
Preis: 10,00

Vielen Dank an den Jumbo-Verlag und Sandra Grimm für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 7. Februar 2025

Rezension: Marie Schönbeck - Lüttes Glück - Ein Leuchten am Nordseehimmel

Der romantische Reihenabschluss mit Leonie und Arian

Leonie kehrt frustriert nach Deutschland zurück. Denn nicht nur ihre Beziehung mit Nico ist vorbei, sondern auch ihre Zeit in Thailand. Dabei war ein Leben in diesem asiatischen Land, in dem es nie kalt ist und das warme Meer direkt vor der Türe ist, immer ihr Traum. Nun ist sie einfach nur traurig und freut sich, herzlich in Walsum aufgenommen zu werden. Denn nicht nur ihre Schwester Anja, die Besitzerin der Pension "Lüttes Glück", sondern auch ihr Freund Joris und alle anderen Dorfbewohner nehmen sie in ihrer Mitte auf, als wäre sie schon immer Teil des beschaulichen Lebens. Bei Arian spürt Leonie aber schnell eine große Anziehung und Schmetterlinge im Bauch, dabei hat sie der Liebe doch abgeschworen und betrachtet ihren Aufenthalt auf Föhr auch nur als vorübergehend, denn eine zweite Auswanderung nach Thailand ist immer noch ihr großer Traum. Kann Arian diese Pläne ändern?

Marie Schönbeck bringt mit der Liebesgeschichte von Leonie und Arian die Lüttes Glück-Reihe nun zu einem Ende. So finden nun auch der dritte Grafensohn und Anjas kleine Schwester die Liebe. Trotzdem ist bei den Beiden nichts einfach und trotz der bestehenden Gefühle läuft längst nicht alles glatt. Auch das Geheimnis um Ilse, die Mutter von Arian und seinen beiden Brüdern, wird nun gelöst. Perfekt ist der Autorin auch das Buchende gelungen, denn etwas passender als eine Hochzeit als Abschluss einer Reihe, in der es um die Liebe geht, gibt es nicht.

Voller Freude habe ich nun auch noch den dritten Band der Reihe rund um Anja, Christin und Leonie gelesen. Ich bin begeistert, wie perfekt die Autorin die Reihe nun abgeschlossen hat. Schade, dass ich ab jetzt nicht mehr nach Walsum reisen kann, um dem idyllischen Dorf einen Besuch abzustatten, allerdings steht schon eine neue Trilogie von Marie Schönbeck in den Startlöchern, die ich beginnen werde, sobald der erste Band erscheint.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 10.07.2024
ISBN: 9783453426054 
Preis: 12,00
Reihe: Lüttes Glück, Band 3

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Marie Schönbeck für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 6. Februar 2025

Rezension: Anna Milbourne & Sandra de la Prada - Ich habe (fast) keine Angst, allein zu sein!

Keine Angst vor dem Alleinsein!

Das kleine Mädchen ist gar nicht gern allein und genießt die Zeit, wenn Trubel um sie herum herrscht. Deshalb ist es auch umso schlimmer für sie, wenn sie plötzlich ihren Papa nicht mehr sieht, weil er beim Verrichten der Alltagstätigkeiten den Raum verlässt und sie es während ihrem Spiel nicht bemerkt. Doch Papa erklärt ihr, dass sie immer durch ein unsichtbares Band verbunden sind, was sie sichtbar machen können durch lautes Singen. So wagt das Mädchen sogar einen Ausflug in den Garten, ohne Begleitung ihrer Eltern oder Geschwister.

Anna Milbourne erzählt in diesem Bilderbuch auf eine einfühlsame und kindgerechte Weise über das Alleinsein und die Angst davor. Mithilfe der farbenfrohen und wunderschönen Illustrationen von Sandra de la Prada wird das Bilderbuch zu einem rundum gelungenen Kinderbuch.

Meine Tochter und ich lieben diese Reihe, denn die Laserschnitte, die wunderbar erzählte Geschichte und die bezaubernden Illustrationen machen die Bücher jedes Mal aufs Neue zu einem Highlight. Außerdem hilft die Handlung, Kindern zu zeigen, dass sie niemals wirklich allein sind und ihre Eltern immer für sie da sind, auch wenn sie sie gerade nicht sehen.

Hier geht es zur Verlagsseite


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 24
Ersterscheinung: 12.09.2024
ISBN: 9781035702473
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 15,00
Reihe: Fast-immer-Reihe

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Anna Milbourne und Sandra de la Prada für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 5. Februar 2025

Rezension: Ira Laudin - Der Himmel am nächsten Morgen

 

Das Leben der mutigen Lissi

Wuppertal, 1945: Lissi hat bei einem Bombenangriff ihre Mama und den Großvater verloren. Nun hat sie nur noch ihre Tante Helene und deren beide Kinder Ursel und Paul. Doch ihre Tante ist eine freundliche Frau und nimmt sie auf, als wäre sie ihr eigenes Kind. Dennoch sind die Zeiten hart und der Zusammenhalt untereinander ist wichtig. Auch ihre neue Freundin Anna wird bald zu einer wichtigen Person in ihrem Leben. So gehen die Jahre dahin und Lissi wird vom Kind zur Frau. Die sich auch irgendwann in den in den Flüchtlich Johann aus Pommern verliebt.

Wuppertal, 1979: Lissi und Johann haben eine glückliche Ehe und genießen das Familienleben mit ihrer einzigen Tochter Miriam. Doch als Johann bei einem Autounfall tödlich verunglückt, wird Lissis Leben von einem auf den anderen Tag durcheinander gewirbelt. Nur mit Mühe hält sie das geregelte Leben aufrecht, denn für Miriam muss sie stark bleiben. So vergeht die Zeit, aber die Trauer bleibt. Erst mit dem überraschenden Anruf von Johanns Jugendfreund Georg kommt wieder ein wenig Glück in Lissis Leben.

Ira Laudin erzählt das Leben von Lissi auf zwei Zeitebenen kapitelweise abwechselnd. So bleibt die Handlung durchgehend spannend, denn eine Heirat von Lissi und Johann ist von Beginn an bekannt, während aber die Geschichte von Lissis Kindheit und Jugend genau daraufzusteuert. Der Erzählstil von Ira Laudin liest sich sehr flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die historischen Begebenheiten wurden von der Autorin sehr gut recherchiert und so in das Leben von Lissi und den anderen Charakteren eingebaut, dass es wirkt, als wären die Leser selbst ein Teil des Geschehens.

Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an begeistert, denn ich mag die Art, wie die Autorin erzählt. Jedes Mal, wenn ich zu Lesen begonnen habe, konnte ich kaum mehr aufhören und war gespannt, wie es denn weitergeht. Denn Lissi hat mich beeindruckt mit ihrer inneren Stärke und ihrem Mut. Von dieser Autorin möchte ich unbedingt noch mehr lesen!

Hier geht es zur Leseprobe und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Droemer Taschenbuch
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 03.07.2023
ISBN: 9783426309285 
Preis: 11,99

Vielen Dank an den Knaur-Verlag und Ira Laudin für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 4. Februar 2025

Rezension: Christopher Denise - Die kleine Rittereule und der frühe Vogel

 

Eule und sein neuer Freund

Eule ist Hauptmann bei der ritterlichen Nachtwache. Das ist sehr wichtig, denn sein Auftrag ist es, jeden Nacht dafür zu sorgen, dass die Feuer brennen und sich keine Feinde der Burg nähern. In der Früh isst er dann sein Abendbrot und geht ins Bett. Das ändert sich aber mit dem Auftauchen des Frühen Vogels, denn dieser möchte gerne gemeinsam mit Rittereule für die Sicherheit der Burg sorgen. Allerdings ist er abends immer so müde, dass er sofort einschfläft, während Eule erst richtig wach wird. Weil Früher Vogel sich den ganzen Tag selbst beschäftigt und dabei wirklich laut ist, kann Eule nicht mehr schlafen. Als Eule dann der Kragen platzt und er den kleinen Vogel vertreibt, bekommt er doch ein schlechtes Gewissen. Ohne zu ahnen, dass er sich in große Gefahr begibt, macht Eule sich auf die Suche. Als aber Wölfe Eule angreifen wollen, tauchen plötzlich ganz viele Ritter auf und verscheuchen die bösen Tiere. Sie waren nur wegen Frühem Vogel wach, der sie aus Angst um seinen Freund Eule aufgeweckt hat. Seither sind die beiden unterschiedlichen Vögel Freunde und genießen die Zeit am Abend zusammen, bevor Früher Vogel einschläft und Eule seine Nachtwache antritt.

Christopher Denise erzählt in diesem Bilderbuch eine Geschichte über Mut und Freundschaft, denn nur dank dem kleinen Vogel wird Eule vor Schlimmerem bewahrt. Die Illustrationen sind sehr gelungen und stimmungsvoll und auch die Geschichte liest sich flüssig und ist vorallem spannend.

Dieses Bilderbuch über die kleine Rittereule ist einfach nur bezaubernd schön. Denn nicht nur die Geschichte selbst ist fesselnd, sondern auch die Botschaft, die dahinter steckt, sehr wichtig. Denn Freunde sind oft verschieden, aber sie können sich perfekt ergänzen und so trotzdem eine tolle Zeit gemeinsam verbringen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 48
Ersterscheinung: 30.10.2024
ISBN: 9783737373685
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 16,00
Reihe: Die kleine Rittereule

Vielen Dank an den Fischer Sauerländer-Verlag und Christopher Denise für das Rezensionsexemplar!