Wenn die Oma ihre Küche für den Enkel "vegetarisiert"
Jost Schowe, Autor des Kochbuchs und Fotograf, ist seit vielen Jahren Vegetarier und hat so das gesamte Essverhalten seiner Familie verändert und geprägt. Denn Jost liebt gutes Essen und hat in diesem Kochbuch seine beiden Leidenschaften vereint und die besten Rezepte mit seiner Oma zusammengestellt und niedergeschrieben.
![]() |
Pilzspätzle |
Die Rezepte sind nach Jahreszeiten geordnet, sodass das Kochbuch dem Jahresverlauf folgt und viele saisonale Rezepte enthält. Zusammen mit den stimmungsvollen Fotografien der Gerichte ist das Buch auch ohne ein Nachkochen bereits ein Highlight. Zusätzlich hat Jost Schowe aber auch zwei Höfe besucht, die auf den Obst- und Gemüseanbau spezialisiert sind und dort besondere Momente des Anbaus und der Ernte eingefangen. Da der Aufbau der einzelnen Rezepte immer gleich übersichtlich ist, ist ein Nachkochen unkompliziert.
![]() |
Bohnen-Bolognese |
Aus den sechzig Rezepten haben meine Familie und ich bereits vier Gerichte ausprobiert. Sie alle haben uns sehr sehr gut geschmeckt und waren wirklich alltagstauglich, was bedeutet, dass sie keine allzu aufwändige Zubereitung haben, saisonale, gut erhältliche Zutaten enthalten und in kurzer Zeit nachzukochen sind. Meine beiden Lieblingsessen waren die Pilzspätzle und die Dampfnudeln mit Erdbeerkompott, wobei mir hier auch sicherlich meine Kinder und mein Mann zustimmen werden. Aber auch die Bohnen-Bolognese und die Apfel-Walnuss-Schnecken waren sehr lecker. Da nun erst der Frühling kommt, werden wir sicherlich noch einige weitere Rezepte ausprobieren. Denn das Buch bleibt auf jeden Fall in der Nähe!
![]() |
Dampfnudeln mit Erdbeerkompott |
![]() |
Apfel-Walnuss-Schnecken |
Hier geht es zur Verlagsseite.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF VerlagSeitenzahl: 192
Ersterscheinung: 27.08.2024
ISBN: 9783745917895
Preis: 28,00
Vielen Dank an den EMF-Verlag und Jost Schowe für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen