Erneut kommen schwere Zeiten auf die Familie Kölln zu...
Elmshorn, 1938: Die Firma Kölln verkauft so viel, wie nie zuvor. Doch die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu und niemand weiß, wohin es weiterhin führen soll. Als dann der Krieg ausbricht, bangt Else sehr um ihren ältesten Sohn Peter, der alt genug für den Kriegsdienst ist und auch ihr Mann Claus ist noch nicht zu alt, um an die Front berufen werden zu können. Doch da die Regierung die Firma als kriegswichtig einstuft, hat Claus nichts zu fürchten. Peter dagegen bekommt den Einberufungsbefehl und muss in den Krieg ziehen. Else bangt um sein Leben und ist froh um jeden Tag, den er überlebt. Seine Schwestern trifft der Krieg ganz anders, denn Berta bleibt in Hamburg, hat sie dort doch ihre Arbeit im Blumenladen, ihre Swinger-Freunde, mit denen sie während der ersten Kriegsjahre noch wilde Feste feiert und schließlich auch ihren Freund Karl Gerdes, der als Arzt Hamburg nicht verlassen kann. Magdalena dagegen kehrt nach Elmshorn zurück und übernimmt die Modeboutique von Else. So kämpft jedes Familienmitglied der Köllns mit seinen ganz eigenen Schwierigkeiten, die Familie bleibt für alle aber immer an erstes Stelle.
Elke Becker schildert das Schicksal der Familie Kölln während dem 2. Weltkrieg sehr fesselnd. Während nun die Firma und die Produktion ein wenig in den Hintergrund gerückt ist, da die politischen Bedrohungen zunehmen, steht die Familie im Vordergrund. So müssen die jüdischen Familienmitglieder das Land verlassen und in Dänemark bei Marie und John Zuflucht suchen. Peter und Ernsthermann müssen in den Krieg ziehen, während Else und Claus sich weiterhin um die Firma kümmern, leider nicht ohne die Zuhilfenahme von Ostarbeitern und Berta und Magdalena, die sich ein neues Leben aufbauen müssen, da das Studium nicht weitergeführt werden darf. Somit zeigen sich die unterschiedlichsten Probleme, die mit Hitler und seiner schrecklichen Regierung aufkommen und wie sie die Menschen auf eine harte Probe stellen.
Ich habe diese Reihe unheimlich gerne gelesen und war begeistert, wie
facettenreich es der Autorin gelungen ist, die politische Lage mit dem
Familienleben der Köllns zu verbinden. Dass die Reihe nun zu Ende ist,
finde ich schade, aber ich finde den Schluss trotzdem sehr rund und
gelungen.
Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Verlag: HeyneSeitenzahl: 384
Ersterscheinung: 10.07.2024
ISBN: 9783453427198
Preis: 12,00
Reihe: Die Kölln-Saga, Band 3
Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Elke Becker für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen