Die kleine Spinne und das Einschlafen
Als die kleine Spinne mit ihrer Mama am Tisch sitzt, erzählt sie, dass sie gestern gar nicht gut einschlafen konnte und fragt ihre Mama, wie sie wohl besser einschlafen könnte. Ihre Mama erzählt, dass sie dann immer an die schönen Dinge denkt, die sie tagsüber erlebt hat. Cousine Bella und Cousin Punki singen Gutenachtlieder und erzählen sich Gutenachtgeschichten. Neugierig geworden auf die Einschlafrituale der anderen Verwandten und Freunde macht sich die kleine Spinne auf den Weg und erfährt so ganz viele neue Möglichkeiten, müde zu werden. Dank der vielen Tipps kann die kleine Spinne am Abend tatsächlich allerbestens einschlafen.
Diana Amft widmet diesen zwölften Band der Reihe rund um die kleine Spinne Widerlich ganz dem Einschlafen. Mit viel Einfühlungsvermögen und kindgerecht erzählt, erfahren Kinder so mehr über die unterschiedlichsten Einschlafrituale, von denen nebenbei bemerkt keines unrealistisch oder unsinnig ist. Zusammen mit den farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Martina Matos wird das Buch gewohnt unterhaltsam.
Meine Tochter und ich waren sofort ganz begeistert von diesem neuen Band der Reihe, denn auch bei meiner Achtjährigen ist das Thema Einschlafen noch aktuell und klappt nicht immer wie erwünscht. Da wir auch die kleine Spinne Widerlich schon lange kennen und lieben, konnte und auch dieser neue Teil tolle, unterhaltsame und hilfreiche Lesestunden schenken.
Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Verlag: BaumhausSeitenzahl: 32
Ersterscheinung: 29.08.2025
ISBN: 9783833910517
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 15,00
Reihe: Die kleine Spinne Widerlich, Band 12
Vielen Dank für die Teilnahme an der Lesejury-Leserunde, den Baumhaus-Verlag, Diana Amft und Martina Matos für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen