Samstag, 5. März 2022

Rezension: Philip Bunting - Unsere Erde braucht dich! - Was du tun kannst, um Müll zu vermeiden

 

Jeder kann die Umwelt schützen und Müll vermeiden - auch Kinder!

Wusstest du, dass jeder Mensch auf der Erde jährlich eine Tonne Müll produziert? Das ist so viel, wie ein ausgewachsenes Nilpferd wiegt!

Dieses Kinderbuch steckt voller interessanter Fakten. Angefangen bei der Müllproduktion, über das Recycling bis hin zur Müllvermeidung. Da es in der Natur keinen Müll gibt und dieser erst durch die Menschen und deren Erfindungen, zum Beispiel dem Stahl, Beton oder Plastik, anfing, ist es auch an uns Menschen, uns Gedanken darüber zu machen, was mit den Dingen geschieht, die wir wegwerfen. Vorallem auch, wohin wir ihn werfen, denn ein Gummistiefel benötigt fünzig Jahre, ein Plastikstrohhalm sogar zweihundertfünfzig Jahre bis er vollständig abgebaut ist. Umso mehr sollte auch Mülltrennung und Recycling geachtet werden. Leider ist vielen nicht bewusst, dass eine Plastiktüte, achtlos ins Meer geworfen, für eine Schildkröte das Todesurteil sein, wenn diese sie mit einer Qualle verwechselt und aufisst. Um für eine bessere, gesündere und sauberere Umwelt zu sorgen, müssen wir alle etwas tun, denn auch viele kleine Taten können etwas großes bewirken!

Philip Bunting hat sich in diesem Buch der Erde und deren Gesundheit gewidmet, denn gerade die vielen Müllberge haben größere Auswirkungen auf die Welt, als wir uns vorstellen können. Mit vielen Fakten, die in kindgerechter Sprache formuliert sind und noch mehr lustigen Illustrationen, ist das Buch einfach perfekt! Es informiert und fordert zugleich auf, selbst etwas zu tun!

Meine fünfjährige Tochter und mein zehnjähriger Sohn sind beide große Fans des Buches. Durch die vielen Illustrationen ist es spannend anzuschauen und kann auch ohne das Lesen der Texte verstanden werden. Schon beim ersten Anschauen hatten meine Kinder viele Ideen, wie wir noch weniger Müll produzieren können, aber auch, was wir schon richtig machen und der Erde etwas Gutes tun. Somit bekommt dieses Kindersachbuch eine klare Leseempfehlung von mir!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin JUNIOR
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 21.02.2022
ISBN: 9783328300489 
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Preis: 14,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin Junior-Verlag und Philip Bunting für das Rezensionsexemplar!

Rezension: María Reig - Die Journalistin - Der Preis der Wahrheit

 

Elisas großes Geheimnis

Madrid, 1927: Elisa führt eine luxuriöses Leben an Franciscos Seite. Der erfolgreiche Bankier ist viel unterwegs und sehr mit dem Aufbau neuer Bankfilialen auf der ganzen Welt beschäftigt. Seine Frau Elisa bleibt während seiner Reisen immer zuhause. Sie fühlt sich dort wie in einem goldenen Käfig eingesperrt und einzig ihre verdeckte journalistische Tätigkeit als Pedro Liébana hilft ihr, weiter dort auszuharren. Doch die Veröffentlichung von seinen Artikeln wird immer komplizierter, denn die Guardia Civil ist Pedro auf den Spuren. Sie vermuten, dass er seinen anarchistischen Vater in Madrid versteckt oder zumindest seinen Aufenthaltsort kennt und wollen ihn unbedingt finden. Auch Don Ernesto, der Verleger der Zeitung, kommt immer mehr in Bedrängnis, denn die Redaktion wird mittlerweile ständig von Polizisten überwacht, könnte doch irgendwann Pedro dort auftauchen. Doch trotz der vielen Schwierigkeiten hält sie weiter an ihrer Leidenschaft fest und schreibt Artikel über aktuelle Ereignisse des Weltgeschehens. Umso erfreulicher ist es, als Olivier Pascal nach Madrid zurückkehrt, denn die Briefe von ihm haben Elisa nie gereicht, der persönliche Austausch mit ihm hat ihr immer gefehlt. Nun wagt Olivier es auch endlich, ihr seine wahren Gefühle zu gestehen, aber Elisa ist gefangen in ihrer unglücklichen Ehe und weiß keinen Ausweg....

María Reig hat es geschafft, den ersten Teil der Reihe perfekt fortzusetzen. Der Leser findet sich sofort wieder im Madrid der Zwanzigerjahre zurecht und auch sämtliche Persönlichkeiten und Schauplätze sind noch aus dem ersten Band bekannt.

Ich habe mich sehr auf diesen zweiten Teil gefreut, denn das offene Ende des ersten Bandes hat mich sehr neugierig gemacht, wie es denn weitergeht. Der Autorin ist ein fließender Übergang gelungen und ich habe mich sofort wieder zurechtgefunden. Elisa macht während den vier Jahren, in denen dieser Roman spielt, eine große Wandlung durch und verändert sich zum Guten. Endlich wagt sie den Schritt, vor dem sie sich so lange gefürchtet hat und wird für mich so noch sympathischer. Auch das Ende hat mir gut gefallen und bildet einen würdigen Abschluss der Reihe.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 16.08.2021
ISBN: 9783442490950
Preis: 11,00
Reihe: Die Journalistin, Band 2 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und María Reig für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 3. März 2022

Rezension: Miriam Fritz & STEIFF - Komm mit ins Land der Kuschelfreunde

 

Zauberhafte Gute-Nacht-Geschichten an geheimnisvollen Orten

In Lisas Kuscheltierladen, der den Namen "Soft Cuddly Friends" trägt, gibt es wunderschöne Kuscheltiere aller Art. So leben dort auf einem hellgrünen Sessel in der Mitte des Raumes die drei Freunde Lita Lamm, Hoppie Hase und Jimmy Bär. Nacht für Nacht erwachen sie zum Leben und gelangen über eine lange, gewundene Rutsche hinein ins Land der Kuschelfreunde, wo sie immer wieder neue Abenteuer erleben. So landen sie eines Nachts auf einer Lichtung mitten im Wald und entdecken dort ein Baumhaus, auf diesem sitzt der Fuchs Fritzy. Erst später merkt er, dass es doch langweilig wird, so alleine hoch über den anderen. Dann lässt er die Strickleiter herunter und die drei Kuschelfreunde leisten im Gesellschaft. Ein anderes Mal landen sie auf der Dino-Insel und helfen dort Dixi Triceratops ihren Ball aus dem Wasser zu holen. So erleben sie spannende Abenteuer und finden viele neue Freunde.

Die zehn Abenteuer der STEIFF Soft Cuddly Friends sind allesamt sehr unterhaltsam. Der Schreibstil von Katrin Wiegand, die die Texte der Hörbuchfassung zu Papier gebracht hat, lässt sich sehr gut vorlesen und enthält keine schwierigen Worte, die den Leser ins Stocken bringen können. So verstehen auch schon Kinder ab drei Jahren die Geschichten.

Miriam Fritz hat die Geschichten wunderschön illustriert. Auf jeder Doppelseite ist mindestens eine Illustration zu finden. Da diese teilweise bis zu einer DinA4-Seite groß sind, können Kinder die vielen Details darauf während dem Vorlesen entdecken und sind so konzentierter und freudiger bei der Sache.

Meine Tochter liebt die Geschichten von den drei Freunden und war richtig traurig, als wir das letzte Abenteuer von ihnen beendet hatten. Da sie ein etwas ängstliches Kind ist, hat mich sehr gefreut, dass keine der Geschichten gruselig war, sondern einfach nur unterhaltsam und wunderschön. Sehr positiv finde ich auch, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis so gut ist, denn der Einband des Buches ist sehr hochwertig durch den Wibalin-Rücken und auch die Seiten selbst sind fest und dadurch robust. Ich kann dieses zauberhafte Vorlesebuch einfach nur jedem ans Herz legen!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 96
Ersterscheinung: 28.09.2021
ISBN: 9783831043170
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 14,95

Vielen Dank an den DK-Verlag, Steiff und Miriam Fritz für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 2. März 2022

Rezension: Nicola Yoon - Als wir Tanzen lernten

 

Evie und die Liebe

Evie glaubt nicht mehr an die Liebe, denn die Trennung und Scheidung ihrer Eltern hat sie tief erschüttert. Zuvor war sie sich so sicher, dass die Liebe etwas wunderbares ist, das jedem Menschen im Leben widerfährt. Doch die Affäre ihres Vaters hat ihr etwas anderes gezeigt, nämlich dass die Liebe schmerzt. Seither will sie keinen tiefen Gefühle mehr zulassen und hat auch kein Verständnis für andere, die das Risiko eines gebrochenen Herzens so bereitwillig eingehen. Auch deshalb hat sie ihr komplettes Liebesroman-Bücherregal ausgeräumt und will sie zur Bücherei bringen. Beim Losfahren hat sie aber vergessen, dass diese sonntags aber geschlossen hat, weshalb sie sie schließlich bei einem öffentlichen Bücherschrank ablegt. Hier trifft sie eine alte Dame, die ihr unbedingt ein bestimmtes Buch mitgeben will - "Tanzen lernen". Aus Höflichkeit nimmt sie es mit und kommt durch einen Stempel im Einband des Buches zu einer kleinen Tanzschule ganz in der Nähe ihrer Wohnung. Wieder zuhause angekommen sieht sie ihre kleine Schwester mit ihrem neuen Freund Ben knutschend vor dem Haus. Hier hat sie ihre erste Vision und hat deren komplette Liebesgeschichte vor Augen und nicht nur das - auch das Ende der kurzen Liebe sieht sie vor sich. Evie ist völlig durcheinander... in den kommenden Tagen entschließt sie sich aber, dem Tanzen noch eine Chance zu geben und entdeckt ganz überraschend, wie gut ihr der Paartanz tut.

Nicola Yoon hat einen sehr flüssigen und gut zu lesenden Schreibstil. Ihre Sprache ist modern, aber nicht allzu umgangssprachlich. Ihre Protagonisten sind sympathisch und durch ihre Macken absolut liebenswürdig. Die Grundidee ihres Romans ist phänomenal und alles andere als alltäglich, denn die Visionen sind ungewöhnlich und durch die wenigen Happy Ends verstärken sie Evies Aversion gegen die Liebe nur noch.

Im Nachhinein könnte man sagen, ich habe das Buch inhaliert, so schnell war ich am Ende angelangt, aber es hat mir so gut gefallen und ich habe mich so sehr in der Handlung wohlgefühlt, dass ich es an einem Tag durchgelesen habe. Ich hatte immer vollstes Verständnis für Evies Abneigung gegen die Liebe, aber auch X Einstellung, einfach zu allem Ja zu sagen und abzuwarten, was sich daraus ergibt, ist bewundernswert. Dieser Roman gehört auf jeden Fall zu meinen Jahreshighlights und ich kann ihn jedem nur ans Herz legen!

 


Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: cbj
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 28.02.2022
ISBN: 9783570166314 
Preis: 20,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den cbj-Verlag und Nicola Yoon für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 1. März 2022

Rezension: Abigail Wheatley & Rachael Saunders - Reise in die Zeit der Römer

 

Ein unterhaltsamer Besuch bei den Römern

Vor langer Zeit lebten die Römer in Europa und im Mittelmeerraum. Im Forum in der Mitte Raums ist heute viel los, denn die Römer feiern heute den Sieg der römischen Armee in er großen Schlacht. Am Rande des großen Platzes sind viele Wohnhäuser, die einen Einblick in die Wohnungen der reicheren und ärmeren Menschen geben, auch ein Feuer tobt in einer Wohnung, gemeinsam kämpfen die Menschen gegen die Flammen und holen Wasser am Brunnen. Im öffentlichen Badehaus können die Römer sich waschen, aber auch entspannen und Freunde treffen. In mehreren Becken ist Platz für viele Menschen. Am Hafen hat gerade ein Schiff angelegt, es bringt viele Lebensmittel, aber auch gefährliche Tiere in hölzernen Käfigen. Auch das Kolosseum ist gut besucht und die Menschen erfreuen sich an den mutigen Kämpfen der Gladiatoren. Damit die Menschen auch weiterhin eine moderne Wohnung haben können, wird überall in der Stadt gebaut. Es ist beeindruckend welche Werkzeuge die Baumeister entwickelt haben, um ihre soliden Gebäude zu errichten. Da viele der Bauwerke auch heute noch stehen, können sie auch heute noch von uns besucht und bewundert werden.

Abigail Wheatley hat sämtliche Erklärungen in einer kindgerechten und einfachen Sprache verfasst. Ihre Texte sind kurz und beschränken sich auf die wichtigsten Informationen, sodass Kinder sich alles gut merken können. Die Illustrationen von Rachael Saunders ergänzen die Fakten über das römische Leben perfekt.

Meine Kinder sind große Fans von Büchern, die spielerisch viel Wissen vermitteln. Bisher ist es mir noch nicht gelungen, ihnen viel über die Römer zu erzählen, da hat dieses Bilderbuch mit seinen dicken und stabilen Seiten sehr gut gepasst. Ich finde es ist wirklich sehr gut gelungen und vermittelt sehr viele Informationen über das römische Leben. Durch viele Klappen und aufwändige Laserschnitte ist es sehr hochwertig und das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als gut!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 17.09.2021
ISBN: 9781789415643 
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Preis: 11,95
Reihe: Reise in die Zeit der ..., Band 2
 
Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Abigail Wheatley und Rachael Saunders für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 27. Februar 2022

Rezension: Tami Hardeman - Linsen, Bohnen, Erbsen und Co.: Das Hülsenfrüchte-Kochbuch

 

Die große Vielfalt von Hülsenfrüchten

Tami Hardeman hat in diesem Kochbuch die leckersten Rezepte mit Hülsenfrüchten gesammelt und zeigt so, wie vielfältig diese sind. Ihre Fotografien machen richtig Lust darauf, alles nachzukochen.

Doch erst einmal beginnt das Buch mit einer Einführung in die Welt der Hülsenfrüchte. Die wenigsten Menschen wissen, wie positiv sich der Anbau dieser Feldfrucht auf die Umwelt auswirkt, denn die gute Kohlenstoffbilanz, der niedrige Wasserverbrauch und die hohen Erträge sind kaum bekannt. Auch die Sortenvielfalt ist sehr groß und Abwechslung ist damit garantiert. Natürlich sollte auch eine Garanleitung für sämtliche Hülsenfrüchte nicht fehlen. Nachdem der Leser nun über die Grundlagen Bescheid weiß, geht es endlich in die Praxis und es kann losgekocht werden. Die 150 vegetarischen Rezepte sind in acht Kapitel unterteilt, die von Frühstück & Brunch über Bratlinge & Tacos bis hin zu Desserts reichen. Von den meisten Gerichten gibt es auch Fotos, die Lust auf mehr machen. Auch die Nährwertangaben zu jedem Rezept fallen positiv auf.

Exotische Smoothie-Bowl

Schon immer mag ich Hülsenfrüchte aller Art sehr gerne. Allerdings wusste ich nicht, wie vielfältig man damit arbeiten kann. Dieses Kochbuch hat mir gezeigt, dass man jeden Tag Linsen, Erbsen und Co. essen kann ohne einen langweiligen Speiseplan zu haben. Ich habe die Exotische Smoothie-Bowl, die Apfelmuffins mit Mungobohnen, die indischen Kartoffel-Kichererbsen-Pattys und das Kidneybohnen-Curry nachgemacht und alles hat hervorragend geschmeckt und war einfach zuzubereiten.

Kidneybohnen-Curry mit Reis

Indische Kartoffel-Kichererbsen-Pattys mit Raita

Apfelmuffins mit Mungobohnen

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 256
Ersterscheinung: 21.12.2021
ISBN: 9783831044047
Preis: 19,95

Vielen Dank an den DK-Verlag und Tami Hardeman für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 26. Februar 2022

Rezension: Julia Kröhn - Die Alster-Schule - Jahre des Widerstands

 

Schwere Zeiten...

Hamburg 1938 bis 1947: Felicitas weiß seit der Flucht Levis nur, dass er im Polizeigefängnis Fuhlsbüttel festgehalten wird, nun aber bald in das Lager Sachsenhausen verlegt werden soll. Das möchte sie verhindern, denn dort wird sie ihn wieder herausbekommen. Doch weder Emil noch Anneliese helfen ihr und so geschieht das Unausweichliche... Sie klammert sich an das Einzige, was ihr von ihm geblieben ist, sein Notizbuch, das voller Zitate geschrieben ist, die ihm wichtig waren. Täglich liest sie darin und fragt sich, warum sie erst so spät bemerkt hat, dass sie doch so viel mehr wie nur Freundschaft für ihn empfindet. Anneliese und Felicitas entfremden sich immer mehr, denn Anneliese hat ihr irgendwann gestanden, dass sie es war, die Levi und sie an die Gestapo verraten hat, weil sie auf Papiere für ihr vierteljüdisches Pflegekind Elly gehofft hat. Und auch sonst ist Anneliese sehr engagiert im NS-Frauenbund und gewinnt immer mehr Freude an der Arbeit dort und verinnerlicht die Grundsätze des Nationalsozialismus. Felicitas dagegen kann nicht aufhören in der verbotenen Literatur zu lesen und gründet daraufhin einen Lesekreis, der sich langsam in eine Widerstandsbewegung wandelt - ganz nach dem Vorbild der Münchener Studenten, die sich unter dem Namen "Weiße Rose" als Widerstandsbewegung zusammengeschlossen haben und Flugblätter herausgeben.

Julia Kröhn ist der Anschluss an den ersten Teil der Reihe perfekt gelungen, denn durch die Zusammenfassung des Vorgängerbandes zu Beginn des Romans werden sämtliche wichtige Informationen wiederholt und dienen dem nahtlosen Übergang zum zweiten Teil. Weder Felicitas noch die anderen Protagonisten erleben während der Zeit des 2. Weltkrieges eine unbeschwerte Zeit und das Schicksal meint es manchmal gar nicht gut mit ihnen, dennoch kämpfen sie alle weiter und geben niemals ganz auf. Die historischen Ereignisse in Hamburg werden gut mit in die Handlung eingebunden und verleihen dem ganzen eine realistischere Note.

Ich war sehr gespannt auf den zweiten Teil, denn die Geschehnisse spitzen sich zu und die Macht der Nationalsozialisten wächst, doch Felicitas hält an ihren Idealen fest und lässt sich ihre eigene Meinung von niemandem verbieten. So konnte ich mich auch jetzt wieder nicht mehr vom Buch losreißen und hätte es am liebsten am Stück durchgelesen. Mir sind alle Personen sehr ans Herz gewachsen, habe mit ihnen gehofft und gebangt und mehr als einmal über so viel Grausamkeit den Kopf geschüttelt.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung:5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 16.08.2021
ISBN: 9783734109652
Preis: 15,00
Reihe: Die Lehrerin von Hamburg, Band 2 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Julia Kröhn für das Rezensionsexemplar!