Samstag, 8. November 2025

Rezension: Markus Grolik - Inspektor Salamander - Tatort Schrottplatz

Inspektor Salamander ermittelt 

Inspektor Salamander hat vor seiner Zeit auf dem Schrottplatz in einem Supermarkt gelebt und gearbeitet und sich gewissenhaft um die Fruchtfliegen gekümmert. Allerdings fand eine Putzfrau, die ihn dort entdeckt hat, dass er dort nichts zu suchen habe und er musste flüchten. Nun lebt er also mit seinem Assistenten Spider-Manni in einer Waschmaschinen-Trommel und hat dort seine Kommandozentrale eröffnet. Als aber eines Tages der, ihm vollkommen unbekannte, Sänger Luigi Crötelli auftaucht und ihm den Auftrag erteilt, seine Familie zu finden, nimmt Inspektor Salamander die Aufgabe sofort an. Allerdings gestaltet sich die Suche nach den verschwundenen Fröschen alles andere als einfach und die beiden Ermittler begeben sich in so manche Gefahr.

Markus Grolik hat dieses Kinderbuch für Kinder ab sieben Jahren selbst verfasst und illustriert. So ist deutlich spürbar, dass Beides perfekt harmoniert und sich ergänzt. Die Handlung selbst ist sehr unterhaltsam, aber auch spannend und lustig. Da die kurzen Erzähltexte auf jeder Seite mit Sprechblasen kombiniert sind, gibt es auf jeder Doppelseite so einiges zu entdecken. 

Meine Tochter und ich haben das Buch gemeinsam gelesen. Während ich positiv überrascht von der Kurzweiligkeit und den Witzen, vorallem was die Namen der Charaktere betrifft, war, findet meine Tochter das Buch nur so mittelmäßig und konnte sich nicht so sehr dafür begeistern.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 128
Ersterscheinung: 16.02.2023
ISBN: 9783423764391 
Preis: 15,00
Reihe: Die-Inspektor-Salamander-Reihe, Band 1 

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Markus Grolik für das Rezensionsexemplar! 

Rezension: Isabell May - Wir zwei in diesem Augenblick

 

Zwei Familien, deren Schicksal und eine neue Liebe

Anna lebt ein sehr durchgeplantes Leben, denn sie ist nicht nur eine BWL-Studentin, sondern auch wichtige Hilfe für ihren Vater in dessen Firma, aber auch im Privatleben. Da Annas Mutter sich bereits das Leben genommen hatte, als Anna erst zehn Jahre alt war, sind sie und ihr Vater eine eingeschworene Gemeinschaft, in der jeder für den anderen stark ist. Doch als Anna auf einer Party den etwa gleichaltrigen Max kennenlernt, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Bringt er doch eine Leichtigkeit in ihren Alltag, die sie so noch nie erlebt hat. Dennoch ist sie immer am Zweifeln, ob durch diese Treffen und die Ablenkung ihr Leben wie geplant weitergehen kann. Aber auch wenn sie Max zuerst nichts von ihrem Schicksalsschlag erzählt, spüren beide, dass sie jeweils einen Verlust in der Vergangenheit erlitten haben, der seine Schatten noch immer in die Gegenwart wirft. 

Charlotte und Thomas werden unerwartet Eltern und vorallem Charlotte musste diese Botschaft zuerst verarbeiten und sich mit den daraus resultierenden Veränderungen abfinden. Liebt sie doch ihr Leben als Galeristin mitten in München, wo immer etwas los ist. Für Thomas dagegen bedeutet das Kind einen Schritt in die Beständigkeit und ein Umzug aufs Land, wo Kinder behütet in einer Neubausiedlung gemeinsam aufwachsen können. Charlotte kämpft lange mit der Eintönigkeit und kommt nie so richtig dort an. Auch wenn die Nachbarn sich Mühe geben und sie in alle Kreise und Gespräche integrieren. 

Isabell May erzählt in diesem Roman über Anna und Max, die sich kennenlernen und bald unzertrennlich sind. Aber auch Charlotte und Thomas und die Nachbarn Martin und Rieke, die bereits verheiratet sind, spielen eine wichtige Rolle in der Handlung. In häufigen Perspektivwechseln schildert die Autorin so die Gegenwart von Anna und Max in Bamberg und die Vergangenheit der anderen beiden Paare. Da sie so eine gewisse Spannung aufbaut und die Leser schnell neugierig sind auf die Geschehnisse in den Leben der Protagonisten, ist ein stetiger Lesefluss gegeben. 

Als ich nach dem Lesen des Klappentextes direkt angefangen habe, das Buch zu lesen, hatte ich andere Erwartungen an das Geschehen. Denn ich würde diesen Roman nicht als typischen Liebesroman bezeichnen, ist die Handlung doch zu sehr in der tragischen Vergangenheit der Charaktere gefangen und nur Anna und Max erleben in den ersten zwei Dritteln des Buches eine Liebesgeschichte, die dann aber ebenfalls eine dramatische Wendung erfährt. Leider fand ich die erste Hälfte sehr langatmig und ich wusste lange nicht, worauf alles hinausläuft und wie die verschiedenen Handlungsstränge zusammenhängen, denn es gibt lange keinerlei Berührungspunkte zwischen ihnen. Insgesamt konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen und ich habe letztlich immer nur weiterlesen, weil ich wissen wollte, wie sich alles entwickelt. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 15.12.2021
ISBN: 9783596706655 
Preis: 10,99

Vielen Dank an den S. Fischer-Verlag und Isabell May für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 6. November 2025

Rezension: Stephanie Schneider & Stefanie Scharnberg - Grimm und Möhrchen - In die Betten, fertig, los!

Einschlafspaß mit Grimm und Möhrchen

Bei Grimm und seinem Zesel Möhrchen ist abends immer etwas los. Denn Möhrchen mag die Zeit, wenn es abends dunkel wird am allerliebsten. Weil erst dann trinken sie im Bett gemeinsam eine heiße Milch mit Honig, schauen in die Sterne, spielen im Bett, kuscheln, toben, tanzen, springen und bauen eine Höhle. Aber dann wird geschlafen und Grimm ist immer der Erste, dem die Augen zufallen. 

Stephanie Schneider hat dieses neue Abenteuer für Kinder ab zwei Jahren komplett in Reimform erzählt. So ist die Sprachmelodie sehr eingängig und macht das Vorlesen und Mitsprechen spaßiger. Zusammen mit den Illustrationen von Stefanie Scharnberg ist das Pappbilderbuch wie gewohnt sehr gelungen und knüpft an sämtliche Vorgängerbände an.

Ich finde es großartig, dass es nun auch ein Abenteuer für Kleinkinder im Pappbilderbuch-Format gibt. Denn Grimm und das kleine Zesel sind unterhaltsam und erleben gemeinsam die lustigsten Dinge.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 22
Ersterscheinung: 16.10.2025
ISBN: 9783423766036 
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 10,00
Reihe: Grimm-und-Möhrchen, Pappbilderbücher, Band 1 

Vielen Dank an den dtv-Verlag, Stephanie Schneider und Stefanie Scharnberg für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 5. November 2025

Rezension: Norie Clarke - Neuanfang in Notting Hill

Jess & Joan - eine ganz besondere WG

Die zweiunddreißigjährige Jess lebt seit einem Jahr bei ihrer besten Freundin Debs in der Abstellkammer. Denn damals hat sie nicht nur ihren Freund sondern auch ihre gesamten Ersparnisse verloren. Hat ihr Ex-Freund doch die Anzahlung auf die gemeinsame Eigentumswohnung nie auf das Konto des Verkäufers der Wohnung überwiesen, sondern selbst eingesackt und ist dann verschwunden. Seither hat Jess Probleme mit Männern und kann niemandem mehr vertrauen, den sie nicht länger kennt. Doch die Situation in der engen Wohnung von Debs ist kaum mehr tragbar, erwartet die doch gerade ihr viertes Kind und will in Jess Zimmer das neue Kinderzimmer einrichten. So lässt Jess sich dazu überreden, sich bei einer Zeitungsannonce zu melden, die ein günstiges Zimmer verspricht. Joan, die zukünftige Vermieterin, ist mit ihren achtzig Jahren nicht mehr so fit und eigentlich auch einsam, was sie natürlich nur ungern zugibt. Doch das erste Treffen der beiden unterschiedlichen Frauen verläuft überraschend gut und sie werden sich schnell einig, dass Jess bereits am nächsten Wochenende einziehen kann. Jess freut sich sehr und bringt wieder Leben in das stille Haus in der Portobello Road. Bereits nach wenigen Tagen ist das Zusammenleben aufeinander abgestimmt und Jess geht mit Joans Hund Gassi, kocht für beide oder sie spielen Scrabble zusammen. Bei einem Match Scrabble und Wein gehen Beide dann auf einen Tausch ein, der ihnen bereits am nächsten Morgen schon abenteuerlich und wild erscheint: Joan kauft sich ein Handy und setzt sich mit dem Internet und seinen Vorzügen auseinander, während Jess ihr Handy abgibt und ab jetzt offline lebt. Da dieser Deal über vier Monate gehen soll, sind beide gespannt, wie es sich entwickeln wird. Und sie werden überrascht sein, wie gut es sich sich ab jetzt lebt.

Norie Clarke legt diesem Roman zwei Themen zugrunde, denn einerseits zeigt sie das besondere Zusammenleben von einer Seniorin und einer jungen Frau und dessen Vorzüge, aber auch das Leben online und offline. Das allein verspricht schon ein einzigartiges Lesevergnügen, das durch Joans Reise in die Vergangenheit und ihre Liebesgeschichte mit Joe ergänzt wird, während Jess die Besonderheiten von Briefkontakt mit einem Fremden erfährt. Da sich der Erzählstil der Autorin sehr flüssig und kurzweilig liest, fliegen die Seiten nur so dahin. 

Da ich an diesem Roman bereits das Cover total gerne mochte, war ich sehr auf den Inhalt gespannt und ob er das hält, was er verspricht. Und ich hatte tatsächlich sehr unterhaltsame, aber auch emotionale und berührende Lesestunden, die nur so dahinflogen. Eben eine ganz besondere Freundschaft, an deren Beginn ich hautnah dabei sein durfte.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 12.06.2025
ISBN: 9783423221054 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Norie Clarke für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 4. November 2025

Rezension: Sarah Hull & Geraldine Sy & Adam Allsuch Boardman - Die spannendsten Jobs der Welt: Ärztinnen und Ärzte

Traumberuf: Arzt oder Ärztin

Der Beruf der Ärzte und Ärztinnen ist sehr vielfältig und erfordert ein Medizinstudium an der Universität. Dort erlenen die Studenten die wichtigsten Grundlagen, die es rund um die Medizin zu wissen gibt. Während der ersten Jahre im Krankenhaus und ihrer fachärztlichen Ausbildung spezialisieren sie sich dann auf ein Fachgebiet, wie zum Beispiel die Radiologie, die Chirurgie oder die Neurologie. Die Arbeit im Krankenhaus verläuft sehr geordnet, sodass täglich zur gleichen Zeit die Visite erfolgt und jeder Patient von Ärzten und Pflegepersonal aufgesucht wird. Hier entscheiden sich weitere Behandlungen oder eine Entlassung nach Hause. Da im Krankenhaus rund um die Uhr kranke Menschen sind, braucht es auch einen Nachtdienst, der sich um alle kümmert. Dies ist auch in der Notfallmedizin außerhalb eines Hospitals nötig, wenn zum Beispiel in Rettungshubschrauber benötigt wird. Aber auch in der Auslandshilfe können Ärzte und Ärztinnen viel Gutes bewirken. Neben diesen beruflichen Möglichkeiten ist eine Gliederung in verschiedene Disziplinen notwendig, sodass Chirurgen unterschiedlichste Operationen durchführen, Kinderärzte sich um Neugeborene und Kinder oder Neurologen sich um das Gehirn und dessen Erkrankungen kümmern. 

Die Autorin Sarah Hull widmet dieses Sachbuch für Kinder ab neun Jahren dem Beruf des Arztes oder der Ärztin. Sie geht sehr genau auf diesen Traumjob, die An- und Herausforderungen, die damit einhergehen und die unterschiedlichsten medizinschen Fachgebiete, die es gibt, ein. Ihre Erklärungen sind kindgerecht formuliert, verzichten aber nicht auf Fachbegriffe, wie Vitalparameter, Neurologie oder Infektionskrankheit. Diese werden aber auf den Seiten selbst und nochmals am Ende des Buches in einem kurzen Register erklärt. Gemeinsam mit den Illustrationen von Geraldine Sy und Adam Allsuch Boardman wird das Buch perfekt, denn sie stellen Situationen einem Comic ähnlich dar, bleiben aber immer der Realität treu. 

Meine Tochter möchte später sehr gerne einmal Ärztin werden und hat dieses Buch schon viele Male sehr genau gelesen und sich unzählige Fakten daraus gemerkt und mir später erklärt. Da ich selbst als Krankenschwester in der Notaufnahme eines Krankenhauses arbeite, konnte ich ihr die vielen zusätzlichen Fragen zum Gelesenen gut erklären, finde aber, dass kaum eine Frage nicht im Lauf des Buches selbst beantwortet wird. Ein großartiges und sehr empfehlenswertes Buch, das voller interessanter Informationen und Fakten steckt. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 80
Ersterscheinung: 15.05.2025
ISBN: 9781035703432
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Die spannendesten Jobs der Welt 

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sarah Hull, Geraldine Sy und Adam Allsuch Boardman für das Rezensionsexemplar!

Montag, 3. November 2025

Rezension: Flores & Santana - Lava und Lügen auf Lanzarote

Unfall oder Mord? - Ben und Naira ermitteln auf Lanzarote

Ben Rodríguez und Naira Calderón treffen sich regelmäßig und sind irgendetwas zwischen guten Bekannten und Liebespaar. Als Ben nun wegen eines neuen Auftrags nach Lanzarote muss und Naira zeitgleich den Anruf einer guten Bekannten erhält, die tief in der Trauer um ihren Lebensgefährten steckt, beschließen sie, sich früher als geplant auf die Reise zu begeben. Für Ben soll die Arbeit nur die ersten beiden Tage auf der Insel ausfüllen, danach möchte er Zeit mit Naira verbringen und die stimmungsvolle Insel mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Auch Naira freut sich auf die Zeit mit ihrer Freundin Valerie und die Ausflüge mit Ben, bei denen sie neben Buchhandlungen auch leckeres Essen und Wein verkosten möchte. Doch schnell stellt sich heraus, dass neben Bens journalistischem Auftrag auch die Frage im Raum steht, ob Valeries große Liebe Gil tatsächlich bei einem Unfall verstorben ist oder ob mehr dahinter steckt.

Flores & Santana haben mit diesem Buch ihre Reihe rund um Rodríguez und Calderón fortgesetzt. Da sie bereits auf den Inseln La Palme und Teneriffa ermittelt haben, befinden sich Tatort und Nachforschungen nun auf Lanzarote. Die besondere Athmosphäre auf der Insel wird von den Autoren schon von Beginn an sehr gut passend in den Roman eingebunden, sodass auch Kulinarik, Sehenswürdigkeiten und Städte gut in die Handlung integriert werden. 

Da ich bisher noch keinen der beiden Vorgängerbände gelesen habe, war ich gespannt, wie sich die Reise auf die Insel Lanzarote gestalten würde. Nachdem ich anfangs so meine Schwierigkeiten mit den unzähligen spanischen Namen von Orten, Personen und Speisen hatte, wurde es mit der zweiten Hälfte besser. Denn hier gewinnt die Ermittlungsarbeit die Oberhand und die beiden Protagonisten konzentrieren sich mehr auf die Lösung des Falls denn auf das Essen. Allerdings bin ich auch wegen der Längen zu Anfang nur schlecht in einen Lesefluss gekommen und habe mich häufig von Nebensächlichkeiten in meiner Umgebung ablenken lassen und das Buch unzählige Male aus der Hand gelegt. Ich kann mir vorstellen, dass Menschen, die bereits auf Lanzarote waren und die Begebenheiten kennen, sich leichter tun, für mich war alles leider schwierig. Trotzdem würde ich gerne wieder mit den beiden Hobbyermittlern auf Fuerteventura weiterermitteln. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Haymon Verlag
Seitenzahl: 256
Ersterscheinung: 29.07.2025
ISBN: 9783709979907
Preis: 14,95
Reihe: Calderón und Rodriguez ermitteln, Band 3 

Vielen Dank an den Haymon-Verlag und Flores und Santana für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 31. Oktober 2025

Rezension: Violet Thomas - Wie ein Stern in dunkler Nacht

Eine unerwartete Liebe in Schottland

Christina ist Ärztin und gerade in einem Krankenhaus tätig, was für stressige und anstrengende Dienste sorgt. Doch neben ihrer Arbeit ist auch ihr Leben alles andere als einfach im Moment. Denn sie und ihr Freund Steffen möchten unbedingt ein Kind. Nachdem aber bereits die erste Schwangerschaft in einem Abgang endete, ist auch die zweite nun in einem Teilabort geendet und Christina fühlt sich mittlerweile immer unzulänglicher und droht in ihrer Trauer unterzugehen. Leider kann sie auch mit Steffen nicht die Gespräche führen, die nötig wären, um ihr wieder auf die Beine zu helfen. Als überraschend ein Anruf ihrer Studienfreundin Melina eingeht, indem diese sie darum bittet, ihre Hausarztpraxis in Tobermory auf der Isle of Mull für neun Monate zu übernehmen, da sie für Ärzte ohne Grenzen ins Ausland gehen möchte, zögert Christina nicht lange und stimmt dieser Auszeit zu. Das bedeutet allerdings das Aus für ihre Beziehung mit Steffen und Christina nimmt auch das in Kauf, denn sie fühlt sich einfach nur einsam und verloren. Dass die Schotten aber erst einmal sehr misstrauisch allem Neuen gegenüberstehen, wird Christina schnell klar, als sie in ihrer neuen Heimat ankommt. Auch der Farmer Aidan bildet da keine Ausnahme. Er ändert aber seine Meinung, als sie ihm mit der Versorgung seines Fohlens hilft und tatkräftig anpackt, als der Tierarzt nicht verfügbar ist. So ist der Beginn einer Freundschaft gegeben und Christina und Aidan beginnen sich anzunähern.

Violet Thomas erzählt in diesem romantischen Roman mit viel Tiefgang über das Schicksal von Christina, die nach ihren zwei Aborten Abstand zu ihrem Alltag braucht und deshalb nach Schottland geht. Dass sie dort heilen kann, ist sehr schön und steht im Mittelpunkt des Romans. Auch Aidan kämpft mit inneren Dämonen und kommt nicht über ein schmerzhaftes Erlebnis in der Vergangenheit hinweg. So verbindet die Beiden sofort etwas. 

Dieser Roman lag nun leider viel zu lange ungelesen in meinem Bücherregal, weshalb ich nun wirklich neugierig darauf war. Doch obwohl ich schöne Lesestunden mit dem Buch hatte und den Schreibstil der Autorin flüssig finde, konnte mich die Handlung nicht vollkommen fesseln und für sich einnehmen. Denn das Schicksal der beiden Protagonisten ist hart und hat mich immer wieder berührt, doch es konnte mich nicht so sehr fesseln, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 29.07.2022
ISBN: 9783404188161 
Preis: 12,99 

Vielen Dank an den Lübbe-Verlag und Violet Thomas für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Rezension: Gisa Borchers - Deutschland Wimmelbuch

Eine kunterbunte, abenteuerliche Reise durch Deutschland 

Von Norden nach Süden und von Westen nach Osten gibt es in Deutschland wunderschöne Landschaften, Städte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Gemeinsam mit Familie Berg, Matthias, Opa Gerd, Amelie und Lena, Timo, Annika, Noah und Onkel Peter geht es auf eine Reise quer durch Deutschland. 

Die Illustratorin Gisa Borchers nimmt ihre großen und kleinen Leser in diesem Wimmelbuch mit auf eine Reise durch das vielfältige Deutschland. Mit ihren farbenfrohen, wimmeligen und trotzdem geografisch korrekten Wimmelbildern zeigt sie Deutschland auf eine andere Weise. Dank der bereits oben genannten Personen gibt es auch auf jeder Seite Suchaufgaben, denn so ganz einfach sind diese nicht zu finden. Außerdem wurden Städte und deren wichtigste Sehenswürdigkeiten mit Namen benannt, sodass eine gute Orientierung immer gegeben ist. 

Meine Familie und ich finden das Buch großartig und lieben die kunterbunte Reise durch Deutschland sehr. Denn dieses Wimmelbuch ist weit mehr als nur das, zeigt es doch reale Orte und deren Lage und lädt dazu ein, diese mit den eigenen Augen sehen zu wollen. Das wiederum weckt das Interesse an den nähergelegen Orten und macht Lust auf einen Urlaub in Deutschland. 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 08.05.2025
ISBN: 9783985852765 
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Preis: 12,95 

Vielen Dank an den Wimmelbuchverlag und Gisa Borchers für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Rezension: Madita Tietgen - Zitronenfieber

♡ Hope & Dylan ♡

Hope hat einen Neuanfang gebraucht und deshalb ihre eigene Physiotherapie-Praxis bei Cork verpachtet und einen neuen Job an den Cliffs of Moher angenommen. Nun kümmert sie sich statt um Kinder um den knapp sechzigjähirgen Angus O'Neill, der sich bei einem schweren Autounfall eine Verletzung an der Hüfte zugezogen hat. Da er möglichst schnell wieder fit werden möchte, wollte er, dass Hope direkt in seinem Haus lebt und so immer für Trainingseinheiten zur Verfügung steht. Doch Angus ist ein schwieriger Patient, der niemals gute Laune zu haben scheint, was Hope herausfordert und sie dazu bringt, manches Mal sehr deutliche Worte an ihn zu richten. Trotzdem will Hope die Herausforderung meistern und Angus wieder zu einer vollständigen Genesung verhelfen. Hat sie doch immer wieder eine kleine Patientin vor Augen, bei der sie scheinbar die Schuld an einem schlimmen Zwischenfall trägt. 

Dylan O'Neill hat vor mehr als zwei Jahren beschlossen, seinen Vater niemals mehr zu besuchen und den Kontakt mit ihm abzubrechen. Denn dieser hat Dinge getan, die Dylan ihm nie verzeihen könnte. Zudem hat er seinen beiden Kindern niemals die Nähe zugestanden, die sie nach dem Tod der Mutter gebraucht hätten und war immer ein unnahbarer und kalter Vater. Allerdings ist er nun nach vier Semestern Sozialer Arbeit wieder in seinen Heimatort Ardwellheart zurückgekehrt, um hier seine Bachelorarbeit zu schreiben und seiner Cousine Rachel währbehend der ersten Zeit ihres Camps "Safe Haven" behilflich zu sein. Doch hier warten nicht nur seine Freunde und viele freundliche Dorfbewohner auf ihn, sondern auch die Vergangenheit in Form seines Vaters. Allerdings lernt er so auch Hope kennen und spürt schnell, dass es eine Verbindung zwischen ihnen gibt, die beiden gut tut. 

Madita Tietgen bringt mit Hope eine neue Protagonistin in die Reihe, während Dylan schon aus dem vierten Band der Reihe bekannt ist. Hope ist eine junge Frau, die mit großen Selbstzweifeln und Schuldgefühlen nach Ardwellheart kommt. Doch sie versteht es, sich zu behaupten und bietet Angus immer wieder die Stirn, was Eindruck hinterlässt. Da sich die Handlung sehr flüssig und schnell liest, fliegen die Seiten nur so dahin und das Ende kommt viel zu schnell. 

Ich liebe diese Reihe sehr und freue mich immer wieder aufs Neue, nach Irland zu reisen und teilweise neue Charaktere, teilweise aber auch altbekannte Personen aus vorangegangenen Romanen erneut zu treffen. Dieses Gefühl, nach Hause zu kommen, vermittelt Madita ihren Lesern immer wieder und sorgt so für eine große Vorfreude auf neue Bände. Diesmal hat mich Hope sehr beeindruckt, denn sie steht ständig zwischen Dylan, Bettany und David und Angus und versucht neutral und loyal zu bleiben, während sie sich Sorgen um Angus macht, aber auch die andere Seite sehr gut verstehen kann. Daher hatte ich sehr fesselnde und bewegende Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter! 

Hier geht es zum Buch auf der Homepage der Autorin.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Zeilenfluss
Seitenzahl: 434
Ersterscheinung: 06.06.2024
ISBN: 9783967143386
Preis: 13,99
Reihe: Irland - Von Cider bis Liebe, Band 8 

Vielen Dank an Madita Tietgen für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 28. Oktober 2025

Rezension: Linda Ashman & Chuck Groenink - Klopf! Klopf! Komm herein, keiner bleibt heut Nacht allein!

Till teilt sein Bett gerne!

Der kleine Junge Till war gerade bereit, um ins Bett zu gehen, hat sich eingekuschelt und die Augen zugemacht. Dann klopft es an seinem Fenster und das erste Tier bittet ihn, ob es die Nacht bei ihm verbringen dürfe. Till sagt natürlich nicht nein, denn draußen ist es kalt. So geht es noch einige Male die ganze Nacht über und es wird immer kuscheliger und enger im Bett. Als schließlich ganz sanft und vorsichtig noch der große Bär um einen Platz bittet, sind die anderen Tiere genervt und schicken ihn wieder weg. Aber als sie sehen, wie er wieder in den kalten, dunklen Wald davongeht, rufen sie ihn zurück und finden schließlich auch für ihn noch einen Platz in Tills Bett. So schlafen sie gemeinsam und erwachen erst im Frühling wieder. 

Die Autorin Linda Ashman erzählt in dieser berührenden Geschichte über Freundschaft, das Teilen und wie toll Gemeinschaft sein kann. Sie hat den Text in Reimform verfasst, sodass die Sprachmelodie beim Vorlesen eine ganz besondere und eingängige ist. Ganz nebenbei lernen Kinder auch die Zahlen von eins bis sechs, denn die Autorin betont immer wieder, wie viele Tiere gerade schon im Bett liegen. Zusammen mit den ausdrucksstarken, stimmungsvollen Illustrationen von Chuck Groenink wird das Bilderbuch zu einem wahren Schatz. 

Meine Tochter und ich lieben Bilderbücher sehr. So haben wir auch dieses Buch voller Vergnügen gelesen und waren begeistert, wie schön die Autorin erzählt und wie toll der Illustrator alles bebildert hat. Da die Geschichte eine so tolle Botschaft vermittelt, finden wir auch, dass sie perfekt für ein Theaterstück geeignet wäre. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 26.09.2025
ISBN: 9783845858562
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 10,00 

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag, Linda Ashman und Chuck Groenink für das Rezensionsexemplar! 

Rezension: Katharina Herzog - A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe

Ein Neuanfang in Cornwall

Sophie Wilde hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der Gastrobranche gemacht, indem sie ehrliche und fundierte Restaurantkritiken verfasst hat. Doch an diesem Tag ist sie wirklich im Stress. Denn erst musste sie ihre Mutter Tanya aus der Seniorenresidenz abholen, weil diese dort aufgrund des Besitzes einer Marihuanapflanze und dem Backen von Haschkeksen dort rausgeflogen ist. Dann sind auch noch die Scheidungspapiere bei ihr eingetroffen, was bedeutet, dass sie ab jetzt eine geschiedene und somit wieder freie Frau ist. Wegen all diesen Zwischenfällen musste sie ein heißersehntes und ganz besonderes Interview mit einem großartigen Koch absagen. Für Sophie ist der Tag eigentlich schon gelaufen. Trotzdem muss sie noch zur Eröffnungsfeier des neuen Restaurants "Runaway" von Model Annabelle Scott, dabei kann sie diese Stars mit ihren neuen Restaurants nicht leiden, denn hier zählt der Bekanntheitsgrad mehr als die Qualität der Speisen. Leider trinkt Sophie an diesem Abend viel zu viel, legt sich schließlich mit Annabelle an und wird dabei gefilmt. Das Video geht viral und die ganze Welt kann sehen, wie Sophie das Model beschimpft. Auch die Restaurantkritik verfasst Sophie noch an diesem Abend und ihr Chef Harry schaltet sie prompt frei. Der Shitstorm, der nun über Sophie hereinbricht war absehbar und bringt sie schließlich dazu nach Port Haven an der Küste Cornwalls zu gehen und somit die Herausforderung, die ihr ihr Chef aufgeboten hat, anzunehmen. Denn so kann sie ihren Zwangsurlaub mit einem neuen Projekt und der Aussicht auf eine eigene TV-Show verbinden und hoffentlich in einem Jahr wieder nach London zurückkehren. Dass das Smuggler's Inn allerdings so viele Herausforderungen mit sich bringt, damit hätte Sophie niemals gerechnet. 

Katharina Herzog versteht es, kurzweilig und fesselnd zu erzählen. So fliegen die Seiten nur so dahin. Der Schauplatz an der malerischen Küste Cornwalls wurde perfekt gewählt und sorgt für gute Laune und eine Wohlfühlatmosphäre. Auch die Dorfbewohner von Port Haven mit ihren Eigenheiten und Gewohnheiten, die bitte für immer unverändert so bleiben sollen, sorgen für zusätzliche Unterhaltung und eine gewisse Spannung zwischen Sophie und den anderen Personen. Sophie selbst ist anfangs eine getriebene und sehr gestresste junge Frau, die die meiste Zeit ihres Tages der Arbeit widmet. Dennoch liebt sie ihre Familie über alles und versucht, allen ein gutes Gefühl zu geben und niemanden zu vernachlässigen. Doch als sie in Cornwall Fuß fasst, wird spürbar, wie gut ihr die Ruhe dort tut. 

Wie nicht anders zu erwarten bei Romanen von Katharina Herzog, hatte ich traumhaft schöne Lesestunden und wäre am liebsten für immer in Port Haven geblieben. Ich liebe die malerische Kulisse, die etwas eigenen Dorfbewohner und die Protagonistin Sophie, die mit der Zeit eine neue Heimat und auch eine neue Liebe findet. Ein perfekt gelungener Roman, der mich wunderbar unterhalten hat! 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 15.07.2025
ISBN: 9783499017001 
Preis: 17,00
Reihe: Die Cornwall-Reihe, Band 1 

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Katharina Herzog für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 26. Oktober 2025

Rezension: Lizzie Munsey & Studio Muti & Kaley McKean - Welt-Entdecker

 Werde selbst ein Welt-Entdecker!

Die Autorin Lizzie Munsey nimmt ihre Leser in diesem Buch mit auf eine Reise durch sämtliche Themengebiete rund um unsere Erde. So startet sie weit entfernt im Weltall um dann auf der Erde zu landen. Dort erklärt sie nicht nur vieles rund um den Planeten Erde selbst, sondern auch über Wissenschaft und Technik, die Natur und die Geschichte unseres Planeten und der Menschen, die darauf leben. Aufgrund der vielen Illustrationen werden die Themen sehr viel anschaulicher und kindgerechter und kommen mit den kurzen Erläuterungstexten der Autorin aus. 

Meine Kinder und ich sind regelmäßig von Kindersachbüchern fasziniert. Vorallem wenn sie ein so umfassendes Bild über sämtliche Themengebiete, die mit der Welt, auf der wir leben geben. Besonders interessant fanden wir die Seiten über die tödlichsten Epidemien und ihre Verbreitungswege, die Herkunft unseres Essen, die Flughöhen von Vögeln und die Sprachen der Tiere. Da wir zwar schon viel in diesem Buch gelesen, wir aber noch längst nicht jede Seite genau und ausführlich besprochen haben, werden wir noch häufig darin blättern und etwas Neues lernen.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 160
Ersterscheinung: 30.09.2025
ISBN: 9783831051137
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren 
Preis: 19,95

Vielen Dank an den DK-Verlag, Lizzie Munsey, Studio Muti und Kaley McKean für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 25. Oktober 2025

Rezension: Marie O'Hare - I Know Where You Buried Your Husband

Fünf Freundinnen und ihr größtes Geheimnis

Bereits seir ihrer Schulzeit sind Sophia, Safa, Ella, Caoimhe und Ajola beste Freundinnen. Gemeinsam haben sie so manche schwierige Zeiten durchgestanden und sich gegenseitig Kraft gegeben, wenn eine Unterstützung gebraucht hat. So war es auch vor sieben Jahren als Sophias Ehemann Chris plötzlich tot im eigenen Wohnzimmer gelegen war. Da alle Indizien auf Sophia gedeutet und andere Zufälle dafür gesorgt haben, dass bisher niemand von dem Todesfall wissen konnte, haben die fünf Frauen beschlossen, die Leiche selbst zu beseitigen. Und sie hatten auch sieben Jahre lang ihre Ruhe, auch wenn jede für sich immer Angst hatte, irgednwann doch erwischt zu werden. Doch nun taucht plötzlich wieder Sophias frühere beste Freundin Jill auf und parallel dazu eine Erpressernachricht, dass dieser jemand weiß, was damals geschehen ist. Doch kann es wirklich sein, dass diese beiden Personen sich nur zufällig beinahe zeitgleich bei Sophia melden?! Nun müssen sich die fünf Freundinnen wieder zusammenraufen und zusammen eine Lösung für das Problem finden. 

Marie O'Hare hatte eine wirklich tolle Idee für einen Thriller. Verbunden mit schwarzem Humor, Feminismus, Gesellschaftskritik und der nötigen Spannung ist das der Stoff für einen gelungenen Thriller. Letzlich ist die Handlung aber nicht lange genug spannend und es fehlt ein wirklicher Showdown in den letzten Seiten, denn die Auflösung erfolgt hier einfach zu früh. Auch die fünf Frauen unterscheiden sich zwar in ihren Charakteren, könnten aber gerne noch unterschiedlicher sein, um ein besseres Abbild der Gesellschaft darzustellen. Obwohl die Handlung manchmal unnötig in die Länge gezogen wirkt, liest sich der Schreibstil der Autorin sehr flüssig. 

Ich finde es gerade ein wenig schade, dass mich das Buch nicht mehr fesseln konnte, denn ich hatte mir nach dem Lesen des Klappentextes einen unterhaltsamen, spannenden und besonderen Thriller erwartet.  

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 3 von 5 Sterne

Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 480
Ersterscheinung: 29.08.2025
ISBN: 9783757701345 
Preis: 16,00 

Vielen Dank an die Bloggerjury, den Lübbe-Verlag und Marie O'Hare für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 24. Oktober 2025

Rezension: Thomas Müller - Adler, Bär und Murmeltier

Die Tierwelt der Alpen 

Mitten in Europa, zwischen den Ländern Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien, Monaco, Liechtenstein und der Schweiz liegen die bis zu 4800 Metern hohen Alpen. Sie beeinflussen maßgeblich unser Klima und sind die Heimat einer vielfältigen Tierwelt. Diese ist, je nach Höhenstufe immer unterschiedlich und perfekt an die örtlichen und klimatischen Begebenheiten angepasst. So leben in den Bergwäldern Tiere wie das Eichhörnchen, der Habicht, verschiedenste Spechte, der Uhu, die Waldohreule, das Mufflon, der Wolf, Das Alpenschneehuhn und viele weitere. Ab einer Höhe von etwa 2200 bis 3200 Metern befinden sich die Matten. Unter diesem Begriff versteht man die alpinen Wiesen oberhalt der Baumgrenze. Im Sommer ist es dort fruchtbar und voller Blüten, wohingegen die Winter sehr kalt und unwirtlich sind. Neben Rotfüchsen leben hier Hermeline, Schneehasen, Kreuzottern, Schmetterlinge, Alpenmurmeltiere und viele andere Tierarten mehr. Obwohl nun die Steinzone folgt, sind auch hier noch Gämsen, Alpensteinböcke, Mauersegler, Steinadler und andere Tiere zu finden. Erst in der Gletscherzone oberhalb von etwa 3000 Metern kommen kaum noch Tiere vor, vorallem der Gletscherfloh und die Schneemaus kommen mit den eisigen Temperaturen zurecht. 

Thomas Müller stellt in diesem Kindersachbuch nicht nur die Tierwelt der Alpen sehr eindrucksvoll vor, sondern erläutert auch die unterschiedlichen Klima- und Landschaftszonen kindgerecht und leicht verständlich, allerdings ohne auf eine übertrieben kindliche Sprache zurückzugreifen. Die unterschiedlichen Tierarten werden in Form von detailgetreuen und sehr realistischen Zeichnungen dargestellt und durch kurze Erklärungstexte vorgestellt. 

Dieses Sachbuch für Kinder ab acht Jahren ist sehr eindrucksvoll und von extrem hoher Qualität, sodass sich ein Kauf auf jeden Fall lohnt. Meine beiden Kinder und ich sind begeistert, wie vielfältig die Tierwelt der Alpen ist und wie viele Informationen rund um die Alpen durch den Autor gegeben werden. Für uns ganz klar ein Highlight! 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 64
Ersterscheinung: 27.01.2025
ISBN: 9783836962773
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren 
Preis: 24,00

Vielen Dank an den Gerstenberg-Verlag und Thomas Müller für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Rezension: Caroline Jansen - Der Salon am Rosenplatz

Ein Friseursalon, zwei Schwestern und das Leben mit seinen Widrigkeiten

Bremen, 1966: Als der Vater der drei Geschwister Gisela, Kurt und Ruth verstorben ist, hat er in seinem Testament verfügt, dass der Friseursalon an seine älteste Tochter Gisela geht und diese ihren beiden jüngeren Geschwistern dort Arbeit gibt. Allerdings war Gisela immer lieber im Büro als vorne im Geschäft und hat sich daher in den vergangenen Jahren lieber den Zahlen als den Kunden gewidmet. Leider hat sie auch nicht auf ihre Tochter Marianne, die zwischenzeitlich ebenfalls den Beruf der Friseuse erlernt und im Familiengeschäft tätig ist, und Ruth gehört und nichts modernisiert. So kommt es, dass nur noch Stammkunden in den Salon am Rosenplatz kommen und das Geld immer knapper wird. Auch die Stimmung ist angespannt, denn seit Giselas Mann plötzlich und überraschend verstorben ist, hat sie keinen Antrieb mehr und versteckt sich lieber in ihrem Büro. Für Ruth und Marianne wird es dadurch immer anstrengender, lediglich Kurt geht stoisch seiner Arbeit nach. Nachdem erst Marianne den Salon verlassen hat, um als Mannequin in London durchzustarten und Gisela Ruth gekündigt hat, ist sie nun mit Kurt allein und die Kunden werden noch weniger. Der Schmorbrand, der dann auch noch ausbricht, bringt das Fass schließlich zum Überlaufen und fordert die Geschwister heraus, bringt sie aber auch dazu, endlich wieder zusammenzuhalten. 

Caroline Jansen erzählt sehr kurzweilig und wechselt zwischen den Perspektiven von Marianne, Gisela und Ruth ab. So erhalten die Leser viele Einblicke in die Leben der Drei und auch ihre Gedanken und Gefühle. Dank dieser Nahbarkeit, wachsen sie den Lesern weit mehr ans Herz als bei einer eindimensionaleren Erzählweise. 

Leider stand dieser Roman viel zu lange ungelesen in meinem Bücherregal. Denn nun hat er mir wirklich schöne und unterhaltsame Lesestunden geschenkt, weshalb ich auch froh bin, den zweiten Band der Reihe bereits hier liegen zu haben.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 30.03.2023
ISBN: 9783548066509 
Preis: 11,99
Reihe: Frauen wie wir, Band 1

Vielen Dank an den Ullstein-Verlag und Caroline Jansen für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Rezension: Christiane Emma Prolic - Emmi backt einfach

Ein großartiges Backbuch

Christiane Emma Prolic hat seit vielen Jahren ihren Foodblog "Emmi kocht einfach" und veröffentlicht erfolgreich schnelle, einfache und leckere Rezepte, die das tägliche Kochen erleichtern. Auch in ihrem ersten Backbuch gilt vorallem, dass alle Rezepte vielfach erprobt, Schritt für Schritt erklärt und absolut gelingsicher sind. 

Eierlikörkuchen

Versunkener Apfelkuchen

Das Buch ist in sieben Abschnitte gegliedert: Rührkuchen, Blechkuchen, Kuchen mit Obst und Gemüse, Käsekuchen, Kleinigkeiten, Winterliches und Brot und Brötchen. Der Aufbau der einzelnen Rezepte ist immer gleich, sodass ein Überblick über Dauer, Menge, Zutaten, Zubereitung und Haltbarkeit sofort gegeben ist. Auch ein Foto des Gebäcks ist immer vorhanden. 
Himmelstorte

Käsekuchen ohne Boden

Ich liebe es zu backen und freue mich deshalb immer, wenn wieder ein neues Backbuch in mein Bücherregal wandern darf. Dieses Buch hat mich vorallem durch die gelingsicheren Rezepte und die tolle Auswahl an Klassikern aber auch besonderen Gebäcken überzeugt. Außerdem finde ich es toll, dass ich neue Rezepte für altbekannte Kuchen entdecke, die durch kleine Abwandlungen besser sind als meine bisherigen. Auch meine Tochter konnte fleißig mitbacken, denn die Zubereitungsschritte werden sehr genau und detailliert beschrieben, sodass auch eine Achtjährige problemlos alles selbständig ausführen kann. Bisher haben wir fünf Gebäcke ausprobiert, wobei aber der Eierlikörkuchen mein absoluter Favorit ist und mit Sicherheit noch öfter nachgebacken wird. Aber auch das italienische Landbrot, der Käsekuchen ohne Boden, der versunkene Apfelkuchen und die Himmelstorte unheimlich lecker und extrem einfach in der Zubereitung waren. Da ich nochmal so viele Rezepte ausgesucht habe, die ich gerne nachbacken würde, wird das Buch noch länger und wahrscheinlich für immer ganz vorne in meinem Backbücherregal liegen. Daher bewerte ich dieses Buch mit der allerbesten möglichen Sternezahl und wünsche mir noch weitere Backbücher von Emmi.  
Italienisches Landbrot

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Seitenzahl: 208
Ersterscheinung: 08.10.2025
ISBN: 9783965845435 
Preis: 24,99

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lovelybooks-Leserunde, den ZS-Verlag und Christiane Emma Prolic für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 21. Oktober 2025

Rezension: Ulrike Schweikert - Berlin Friedrichstraße: Novembersturm

Stürmische Zeiten brechen an

Berlin, 1920: Robert, Johannes, Ilse und Luise waren allerbeste Freunde und kaum ohne einander anzutreffen, als sie in ihrer Kindheit viel Zeit zusammen vor und in ihrem Wohnhaus an der Friedrichstraße verbracht haben. Auch Ella aus dem Hinterhaus war immer zugegen und hatte vorallem Augen für den feschen Johannes. Doch nun, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, ist alles anders, denn Johannes gilt immer noch als verschollen und niemand rechnet mehr damit, dass er jemals nach Berlin zurückkehren würde. So versucht auch Luise weiterzumachen und nimmt schließlich den Heiratsantrag von Robert an. Denn schon früher bestand zwischen ihm und Johannes ein Konkurrenzkampf um Luises Gunst. Dass Johannes aber gerade an dem Tag aus dem fernen Frankreich zurückkehrt, als die Beiden sich das Ja-Wort geben, bringt alles durcheinander. Für die Freunde beginnt eine wilde Zeit voller Unsicherheit, Vergebung und geprägt von den dunklen Schatten, die der vergangene Krieg immer noch auf ihre Leben wirft. 

Ulrike Schweikert widmet diesen ersten Band ihrer Familiensaga rund um diese fünf Charaktere aus der Friedrichstraße in Berlin den Goldenen Zwanzigern mit seinen zahlreichen politischen Umbrüchen, der Inflation, dem damit einhergehenden Hunger, dem neuerwachten kulturellen Leben in der Hauptstadt und dem Erwachsenwerden der Protagonisten. Aufgrund der gründlichen Recherchen der Autorin wirken die Begebenheiten sehr realistisch und ziehen die Leser mitten hinein in diese stürmische Zeit. 

Voller Freude habe ich diesen Roman begonnen zu lesen und fand das Leben der fünf jungen Menschen faszinierend und sehr interessant. Allerdings hat das Buch mit dem Fortschreiten der Handlung an Spannung verloren und ich habe die berührenden, emotionalen Momente vermisst. Denn die Autorin erwähnt jeden politischen Umbruch, jedes Attentat, jeden Putsch und alle anderen historischen Fakten und sorgt so dafür, dass es irgendwann sehr sachlich wird. Ebenso ergeht es mir mit der Nennung der vielen Kulturschaffenden, die zwar sehr prägend für dieses Jahrzehnt sind, aber auch so viel Platz im Geschehen einnehmen, dass das Leben der wahren Protagonisten immer weiter in den Hintergrund rückt, was ich sehr schade finde. Naütrlich möchte ich trotzdem noch den zweiten Teil der Familiensaga lesen und bin gespannt, wie es in der Friedrichstraße mit seinen Bewohnern weitergeht. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 512
Ersterscheinung: 14.09.2021
ISBN: 9783499000089 
Preis: 15,00
Reihe: Friedrichstraßensaga, Band 1 

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Ulrike Schweikert für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 19. Oktober 2025

Rezension: Anjana Gill & Anita Schmidt - Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen

Ein Besuch in der Glücksschule

Der kleine Elefant und seine Freunde besuchen jeden Tag die Glücksschule. So wurde aus ihm ein Glückselefant. Und damit er auch wirklich immer glücklich ist, lernt er in seiner Schule ganz viele Tricks, dass das Glück auch im Alltag immer da ist. So beginnt sein Tag immer mit dem Spruch "Heute wird ein schöner Tag!", auch das regelmäßige Durchatmen und dabei bis fünf zählen ist etwas ganz normales für ihn. Auf dem Stundenplan der Glückselefanten steht aber auch Lachen als eigenes Fach, denn gerade Erwachsene vergessen häufig das Lachen und dass es glücklich macht. Sollte trotzdem ein anderer Elefant oder Mensch einmal nicht so nett sein, gibt es den Seifenblasen-Trick, der dazu führt, dass sich diese Person wandelt und plötzlich freundlich ist. Auch der Bumerang und dessen Wirkung im Leben, der Spaß am Spiel, die Geduld und das Vertreiben der Angst werden den Glückselefanten erklärt und so dafür gesorgt, dass aus diesen lieben Kindern irgendwann auch glückliche Erwachsene werden können. 

Die Autorin Anjana Gill widmet dieses Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren einem ganz besonderem Thema, dem Glück. Ist es doch ein sehr abstrakter Begriff, der erst durch die Beispiele im Verlauf der Geschichte greifbarer und alltäglicher wird. So lernen Kinder auch so manchen Trick kennen, der ihnen schwierige Situationen in ihrem Leben erleichtern kann. Trotzdem wirkt das Buch nicht wie ein Sachbuch, sondern erklärt den Unterricht in der Glücksschule kindgerecht und unterhaltsam und lädt die Kinder durch kleine Aufgaben dazu ein, selbst tätig zu werden. Zusammen mit den farbenfrohen, ansprechenden und detailreichen Illustrationen von Anita Schmidt wird das Buch perfekt abgerundet und spricht auch Kinder an, die noch nicht selbst lesen können. 

Meine Tochter und ich sind ganz begeistert von diesem Buch, denn es wird ein sehr wichtiges Thema angesprochen. Doch die Autorin beschränkt sich nicht auf oberflächliche Erklärungen, sondern geht in die Tiefe, erzählt Beispiele und lädt dazu ein, die Tipps auch selbst anzuwenden und auszuprobieren. Sehr gelungen und empfehlenswert! 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin JUNIOR
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 27.08.2025
ISBN: 9783328303923 
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Preis: 16,00 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin Junior-Verlag, Anjana Gill und Anita Schmidt für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 18. Oktober 2025

Rezension: Paige Toon - Du schenkst mir die Welt

Eine wunderbar romantische Story! 

Angie lebt seit ihrer Geburt zusammen mit ihren Großeltern mitten in der Wüste, in Coober Pedy. Dort lebt sie nun schon siebenundzwanzig Jahre inmitten vieler Freunde. Denn als sie vor zehn Jahren ihren Großvater bei einem Grubenunglück in einem der Opal-Stollen verloren hat, hat sie ihrer immer kränker werdenden Großmutter versprochen, sie nie im Stich zu lassen. Damals war die Demenz noch nicht weit fortgeschritten und Angie konnte sich nicht vorstellen, wie fordernd die folgenden Jahre noch werden würden. Trotzdem hat sie das nicht auf den Tod ihrer geliebten Nan vorbereiten können. So ist sie umso geschockter, als sie im Weinregal ihrer Großeltern einen Brief findet, der an ihren, eigentlich unbekannten Vater in Rom gerichtet war. Denn Angie durfte nur drei Tage mit ihrer Mutter verbringen, als diese überraschend an einer Entzündung erkrankt und verstorben ist. Sofort beginnt Angie ihre  dreimonatige Reise nach Rom zu planen und erhält extrem viel Unterstützung aller Bewohner von Coober Pedy. Doch obwohl Angie freudig in Italiens Hauptstadt empfangen wird, ist das Verhältnis zu ihrem Vater angespannt. Dafür versteht sie sich mit ihrer neuen Mitbewohnerin Cristina und ihrem Stiefbruder Alessandro umso besser. Doch obwohl die Zeit mit Alessandro schön und entspannt ist, spürt sie immer diese Düsternis in ihm, die er nur selten ganz abzuschütterln vermag. 

Paige Toon versteht es, die Geschichte rund um Angie und das Kennenlernen ihrer neuen Familie interessant, fesselnd und berührend zu erzählen. Rom bildet eine wunderschöne Kulisse für diesen romantischen Roman und sorgt für eine sommerliche und entspannte Stimmung. Angie selbst ist eine sehr aufgeschlossene junge Frau, die sich nach einer neuen Familie sehnt und sich sehr für diesen neuen Teil ihrer Familie interessiert. Daher möchten die Leser unbedingt wissen, wie es ihr ergeht und sind gefesselt.

Da ich bereits Bücher von Paige Toon gelesen habe, war ich gespannt, ob auch dieser Roman mich packen und fesseln kann. Und er hat es geschafft und mir wunderschöne und auch romantische Lesestunden geschenkt. Ich mochte Angie von der ersten Seite an und habe mich immer wieder für sie gefreut, aber auch mit ihr gelitten.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Krüger
Seitenzahl: 464
Ersterscheinung: 29.06.2022
ISBN: 9783810530837 
Preis: 16,00 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Paige Toon für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 17. Oktober 2025

Rezension: Ulrike Motschiunig & Alina Spiekermann - Ein Herz für Pilu Pinguin

Pilu, der herzerwärmend süße Pinguin

Pilu Pinguin ist noch ein kleiner Pinguin, aber er darf nun endlich alles mit der Familie unternehmen. So gehen sie zusammen spazieren, schwimmen, wandern, dösen, angeln und putzen. Doch für Pilu ist die Welt so wunderbar, dass er immer wieder von Kleinigkeiten abgelenkt wird und ganz andere tut, als alle anderen Pinguine um ihn herum machen. Doch so entdeckt er schließlich auch, dass der allerkleinste Pinguin der Familie auf einer Eisscholle steht und droht abzutreiben. Nur dank Pilu können sie ihn retten. Also stellt Uropa Sven fest, dass es doch gut ist, dass Pilu ein wenig anders ist. 

Ulrike Motschiunig erzählt die Geschichte über Pilu Pinguin auf eine einfühlsame, berührende und dennoch unterhaltsame und lustige Weise. Zusammen mit den farbenfrohen, detailreichen und wunderschönen Illustrationen von Alina Spiekermann wird das Buch so zu etwas ganz Besonderem. 

Meine Tochter und ich waren sofort ganz begeistert von Pilu und seiner zuckersüßen Weise, die Welt zu betrachten. Denn er liebt alles um sich herum und zeigt seine Freude immer ganz offen. Auch die Botschaft, dass Vielfalt wichtig ist und es doch schrecklich wäre, wenn alle Menschen und Tiere gleich wären, ist in dieser Geschichte spürbar und so unheimlich wichtig. Daher ist dieses Bilderbuch rundum gelungen und verdient die allerbeste Bewertung, die es gibt.  

Hier geht es zur Verlagsseite

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: G&G Verlag, Kinder- und Jugendbuch
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 13.08.2024
ISBN: 9783707426359
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 16,00 

Vielen Dank an den G&G-Verlag, Ulrike Motschiunig und Alina Spiekermann für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Rezension: Oreg Rogerson - Einbruch mit Stil

 
Alex & Mike - einer Verbrecherbande auf der Spur

Gerade erst haben Alex und Mike den Fall um die doppelten Kunstwerke gelöst und schon ereignen sich mysteriöse Einbrüche in ihrer Nachbarschaft. Zuerst erscheint es ihnen eher zufällig, doch als sie selbst Opfer eines solchen Einbruchs werden, haben sie das Gefühl, es steckt eine Masche dahinter. Doch zuerst verlaufen sich alle ihre Vermutungen im Sand und sie müssen einige Niederlagen einstecken. Allerdings geben sie nicht auf, denn die Polizei macht nicht den Anschein, als sei ihr viel daran gelegen, die Einbruchsserie schnell zu stoppen. Doch wer, wenn nicht Alex und Mike kann diesen Fall lösen?!

Oreg Rogerson hat das sympathische schwule Pärchen nun in einem zweiten Fall ermitteln lassen. Auch diesmal begeben sie sich in so manche gefährliche Lage und schrecken vor nur wenig zurück, um endlich die Täter zu schnappen. Doch obwohl der Kriminalfall spannend ist, fehlt es nicht an unterhaltsamen Situationen, die aus dem Buch einen perfekten Cosy Crime machen. 

Schon während dem ersten Band habe ich mich in Aley und Mike verliebt, die durch ihre offene und unheimlich liebenswürdige Art auffallen und für so manche Erheiterung beim Lesen sorgen. Der Autor schafft es perfekt, die Ermittlungen mit dem alltäglichen Leben der beiden Protagonisten zu verbingen und so das perfekte Lesevergnügen zu schaffen. Ich hoffe sehr, dass sehr bald weitere Bände der Reihe erscheinen, denn ich hatte immer großen Spaß beim Lesen!

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
Seitenzahl: 190
Ersterscheinung: 26.06.2025
ISBN: 9783989989894
Preis: 9,99
Reihe: High Society Crimes, Band 2 

Vielen Dank an Oreg Rogerson für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Rezension: Katie Daynes & Amy Willcox - Aufklappen und Gefühle verstehen: Was bedrückt dich?

Mit Ängsten und Sorgen umgehen lernen

Alle Menschen kennen Ängste und Sorgen. Diese sind etwas ganz normales und kommen immer wieder vor - manchmal häufiger, manchmal seltener. Teilweise können sie ganz leicht vertrieben werden, ein anderes Mal braucht es ein Gespräch oder andere Unterstützung von außen. Wichtig ist aber immer, dass die Ängste verstanden werden müssen, damit etwas dagegen unternommen werden kann. Denn wenn die Sorgen nicht überwiegen, ist das Leben noch viel schöner! 

Katie Daynes geht in diesem Bilderbuch auf die Ängste und Sorgen von Kindern ein. Sie widmet sich diesen auf eine einfühlsame Weise und vermittelt so auch ein großes Verständnis dafür. Zusammen den wunderschönen, farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Amy Willcox und den über dreißig Klappen, die sich auf den Seiten verteilen, wird das Buch zu einem wahren Schatz.

Obwohl wir Erwachsenen immer denken, dass die Ängste und Sorgen von Kindern eher banal sind und nicht zu vergleichen mit denen, die uns plagen, sollten diese immer ernst genommen werden. Dieses Kinderbuch eignet sich deshalb perfekt dafür, einen Gesprächseinstieg zu finden und dieses Thema vorsichtig anzusprechen, denn längst nicht jedes Kind vertraut anderen gerne seine Ängste an. Daher empfinde ich dieses Buch als sehr wichtig und absolut empfehlenswert. 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 15.05.2025
ISBN: 9781035703418
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 11,00
Reihe: Aufklappen-und-Gefühle-verstehen-Reihe 

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Katie Daynes und Amy Willcox für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 14. Oktober 2025

Rezension: Jörg Maurer - Den letzten Gang serviert der Tod

Kommissar Jennerweins kriminalistischer Ausflug in die Gastronomie

Als Kommissar Jennerwein diesmal zu ihrem neuen Fall gerufen werden, führt sie ihr Weg hinauf zum Ein-Sterne-Restaurant "Hubschmidt's". Dort ist nicht nur ein Mann in einem Topf voller heißer Bouallabaisse ertränkt, sondern auch seine Jugendliebe, die Staatsanwältin Antonia Beissle, mit einer Bratpfanne erschlagen, der Flugkapitän Reininghaus mit einem japanischen Messer erstochen und der Chef persönlich mit einem Pilzeintopf vergiftet worden. Die Kriminalkommissare stehen vor einem Rätsel, denn hat der Täter nicht nur ein riesengroßes Chaos veranstaltet, sondern auch auf kleinstem Raum vier Personen ermordet. Handelt es sich hier um Kalkül oder war es eine Tat aus Effekt? Und wer kann der Mörder sein? Hatte er näheren Kontakt zu den Opfern oder war alles nur ein Zufall? Jennerwein muss genau hinsehen und fragt sich nur immer wieder, welche wesentliche Tatsache er übersehen hat.

Jörg Maurer knüpft mit diesem dreizehnten Band der Reihe rund um Kommissar Jennerwein nahtlos an vorangegangene Bücher an. Denn natürlich sind die Charaktere weiterhin etwas skurril, besitzen alle ihre Eigenheiten und haben gemeinsam schon so einiges erlebt. Auch der Fall ist speziell, was aber auch nicht anders zu erwarten war. 

Bisher habe ich jeden der Teile dieser Reihe verschlungen und war voller Begeisterung immer mit dabei. Ich liebe diese ganz besonderen Fälle, die Jörg Maurer schafft und die so wunderbar abgehoben sind und alles ein wenig überspitzt darstellen. Dieser dreizehnte Band lag nun lange ungelesen in meinem Bücherregal, passt aber nun zufällig perfekt zur Jahreszeit und hat mir sehr spannende und unterhaltsame Lesestunden geschenkt.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Scherz
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 14.10.2020
ISBN: 9783651025899 
Preis: 16,99
Reihe: Kommissar Jennerwein ermittelt, Band 13 

Montag, 13. Oktober 2025

Rezension: Juli Wind & Ulrike König - Stachel und Stunk

Weil jeder Freunde braucht!

Die Erzieherin Frau Bär trommelt heute in der Wurzelzwerge-Kita alle Kinder zusammen, denn es sollen gleich die beiden Neuen kommen. Allerdings ist der Erste der Beiden zuerst unauffindbar. Hat er sich doch versehentlich mit seinen Stacheln an der Gartentür festgehängt. Das passiert Stachel leider öfter, denn bei Stress richten sich seine Stacheln auf. Allerdings löst sich das Problem dann ganz von selbst, als der zweite Neue die Gartentür so fest hinter sich zuschlägt, dass Stachel wegkatapultiert wird. Stunk ist so ganz anders als Stachel. Er hat seine Boombox dabei, reagiert auf alles ablehnend und macht sein eigenes Ding. Aber auch als Stunk einfach davonrennt, nachdem er versehentlich einen Stinkepups abgesetzt hat und Frau Bär davon bewusstlos geworden ist, gibt Stachel nicht auf. Gemeinsam jagen sie durch den Wald, erschrecken sich vor einem Vogel und merken dann, dass Stunk Angst vor der Ablehnung der anderen Kinder hat, die wohl behaupten, dass er immer stinke. Stachel riecht aber nichts und hat auch nichts gegen eine vorsichtige Umarmung einzuwenden. Nun sind sie Freunde sind nehmen sich fest vor, immer ehrlich zueinander zu sein. Als sie dann gemeinsam mit Frau Bär und den anderen Wurzelzwergen zurück in die Kita gehen, haben sie noch einen tollen Nachmittag mit Musik aus Stunks Boombox, viel Tanz und lustigen Momenten. 

Juli Wind erzählt in diesem Kinderbuch ab vier Jahren über zwei ganz besondere Tierkinder, die schließlich Freunde werden. Ihre außergewöhnlichen Eigenschaften, die leider als Schwächen ausgelegt werden, können sie gemeinsam so annehmen, wie sie sind und dadurch zu Freunden werden. Die Sprache, die die Autorin gewählt hat, ist kindgerecht und durchsetzt von lustigen Ausdrücken. Gemeinsam mit den humorvollen, kunterbunten und detailreichen Illustrationen von Ulrike König wird aus der Geschichte ein schönes Bilderbuch. 

Meine Tochter und ich mögen das Buch und mussten immer wieder lachen. Allerdings sind wir aber schon etwas älter als die Zielgruppe und können so manchen Scherz besser verstehen, als es einem Vierjährigen gelingen mag. So finde ich das letzten Gespräch von Stachel und Stunk über den Hasen und dass dieser komisch sei, etwas schwierig. Auch sonst hätte ich mir gewünscht, dass etwas ernster mit dem Thema "Anders sein" umgegangen worden wäre. Trotzdem ist die Geschichte lustig und sorgt sicherlich auch bei kleineren Kinder für so einige Lacher.  

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 27.08.2025
ISBN: 9783737374408
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Juli Wind und Ulrike König für das Rezensionsexemplar!