Inspektor Salamander ermittelt
Inspektor Salamander hat vor seiner Zeit auf dem Schrottplatz in einem Supermarkt gelebt und gearbeitet und sich gewissenhaft um die Fruchtfliegen gekümmert. Allerdings fand eine Putzfrau, die ihn dort entdeckt hat, dass er dort nichts zu suchen habe und er musste flüchten. Nun lebt er also mit seinem Assistenten Spider-Manni in einer Waschmaschinen-Trommel und hat dort seine Kommandozentrale eröffnet. Als aber eines Tages der, ihm vollkommen unbekannte, Sänger Luigi Crötelli auftaucht und ihm den Auftrag erteilt, seine Familie zu finden, nimmt Inspektor Salamander die Aufgabe sofort an. Allerdings gestaltet sich die Suche nach den verschwundenen Fröschen alles andere als einfach und die beiden Ermittler begeben sich in so manche Gefahr.
Markus Grolik hat dieses Kinderbuch für Kinder ab sieben Jahren selbst verfasst und illustriert. So ist deutlich spürbar, dass Beides perfekt harmoniert und sich ergänzt. Die Handlung selbst ist sehr unterhaltsam, aber auch spannend und lustig. Da die kurzen Erzähltexte auf jeder Seite mit Sprechblasen kombiniert sind, gibt es auf jeder Doppelseite so einiges zu entdecken.
Meine Tochter und ich haben das Buch gemeinsam gelesen. Während ich positiv überrascht von der Kurzweiligkeit und den Witzen, vorallem was die Namen der Charaktere betrifft, war, findet meine Tochter das Buch nur so mittelmäßig und konnte sich nicht so sehr dafür begeistern.
Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.
Bewertung: 4 von 5 Sterne
Verlag: dtv VerlagsgesellschaftSeitenzahl: 128
Ersterscheinung: 16.02.2023
ISBN: 9783423764391
Preis: 15,00
Reihe: Die-Inspektor-Salamander-Reihe, Band 1
Vielen Dank an den dtv-Verlag und Markus Grolik für das Rezensionsexemplar!




























