Dienstag, 5. August 2025

Rezension: Tina Herz - Das Glück in allen Farben

Ein sehr bewegender Roman über Träume, Selbstfindung und Familie

Valerie lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann in einer wunderschönen Altbauwohnung in Düsseldorf. Sie liebt ihr Leben mit Tom, das aktive Leben mit ihren Freunden und den Arbeitsalltag in der Werbeagentur. Doch etwas fehlt ihr noch zum perfekten Glück - ein Baby. Aber genau dieses Glück scheint ihr nicht vergönnt zu sein, weshalb die Monate sich immer mehr um dieses Thema drehen und Valerie traurig stimmen. So leidet auch die Ehe, denn mittlerweile bestimmt der Ovulationstest ihr Privatleben. Umso geschockter ist Valerie dann auch, als sie durch Zufall den Befund des Urologen sieht und der das Problem bei Tom sieht, was dieser aber scheinbar nicht wahrhaben will und Valerie deshalb auch nichts davon gesagt hat. Valerie ist zu verletzt und wütend, als dass sie nur noch einen Tag länger bei Tom in Düsseldorf bleiben kann und sie flüchtet sich zu ihren Eltern nach Münster. Doch kann diese Reise zurück in ihre Vergangenheit und ihr früheres Umfeld die Lösung für all ihre Probleme sein?

Tina Herz hat in diesem Roman sehr persönliche und bewegende Themen in den Mittelpunkt gestellt, denn gerade der unerfüllte Kinderwunsch und daraus resultierende Eheprobleme sind nichts, was gerne in der Öffentlichkeit besprochen wird. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt sie daher über diese Schwierigkeiten, aber auch über Valeries Überlegungen und deren Suche nach einem Sinn in ihrem Leben. Da der Erzählstil sehr flüssig ist und die Kapitel von angenehmer Länge, liest das Buch sich schnell und zieht die Leser schnell in seinen Bann.

Da das Wetter vor meinem Fenster immer noch trüb und sehr herbstlich ist, war mir nach einem berührenden Roman, der mit ernsten Themen zum Nachdenken anregt - und genau das hat mir dieses Buch gegeben. Dennoch hatte ich keine schlechte Laune oder war bedrückt, nachdem ich über Valeries Probleme gelesen habe, was für mich sehr für die Autorin und ihre Art zu Schreiben spricht. Ein wunderbarer Roman, der durch Valerie und ihre Suche nach sich selbst überzeugt. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 12.02.2025
ISBN: 9783453429000 
Preis: 16,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Tina Herz für das Rezensionsexemplar! 

Rezension: Stephan Schlensog & Carmen Hochmann - Mein großes Wimmelbuch der Weltreligionen

 

Ein Ausflug in die fünf Weltreligionen

In Deutschland gibt es, ebenso wie auf der ganzen Welt, fünf Religionsgruppen. So leben Christen, Muslime, Hinduisten, Buddhisten und Juden gemeinsam und feiern die Feste, die ihrer Religion entsprechen. Dennoch führen sie einen gemeinsamen Alltag und begegnen sich dort immer wieder. Obwohl rund 41 Prozent der Deutschen keiner Religionsgruppe angehört, ist der Jahresverlauf doch geprägt durch religiöse Ereignisse.

Auf fünf doppelseitigen Wimmelbildern wird das Leben der unterschiedlichen Religionsgruppen in Deutschland dargestellt. Um Kindern neben den Suchaufgaben zu den verschiedenen Festen auch eine wiederkehrende Aufgabe zu geben, verstecken sich 6 Kinder, die den unterschiedlichen Religionsgruppen angehören auf jedem Bild.

Autor Stephan Schlensog und Illustratorin Carmen Hochmann zeigen in diesem Wimmelbuch deutlich, was die fünf Weltreligionen unterscheidet, aber auch, dass sie friedlich und in einem freundlichen Miteinander in Deutschland leben. Dank der ausführlichen Erklärungstexte zu den verschiedenen Religionen, werden dargestellte Rituale und Brauchtümer noch zusätzlich erklärt und können somit von jedermann nachvollzogen werden.

Meine Tochter und ich wimmeln unheimlich gerne. Dieses Wimmelbuch hat uns vorallem durch das interessante Thema und die großartigen Illustrationen überzeugt. Denn zu den ausführlichen und dennoch kindgerechten Erklärungstexten zu Beginn des Buches kommen die Wimmelbilder, auf denen die wichtigsten Ereignisse in den entsprechenden Glaubensgruppen nochmals bildlich dargestellt und am Rand benannt werden. Ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Wimmelbuch! 

Hier geht es zur  und zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 21.02.2025
ISBN: 9783522306874
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den Gabriel-Verlag, Stephan Schlensog und Carmen Hochmann für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 3. August 2025

Rezension: Abby Jimenez - Say You'll Remember Me

 

"Come on, Eileen" und andere unvergessliche Momente

Xavier ist Tierarzt und liebt deshalb seine Patienten, was man über deren Besitzer nicht gerade sagen kann. Denn Menschen sind ihm schon immer kompliziert und unaufrichtig erschienen, während Tiere seine volle Aufmerksamkeit verdient haben. Auch deshalb ist er bei seinem ersten Zusammentreffen mit Samantha grummelig und nicht sonderlich freundlich. Vorallem als sie ihm vehement verspricht, dass sie ihre kleine Katze nicht wegen einem fehlenden Po-Loch einfach einschläfern lassen würde. Sam sammelt Spenden, lässt die kleine Pupi operieren und kommt Wochen später wieder zu Xavier, um sich ein Gesundheitszeugnis für Pupi ausstellen zu lassen, damit sie am nächsten Tag mit ihr nach Kalifornien fliegen darf. Diesmal wagt Xavier es, Samantha um ein Date zu bitten und gemeinsam verbringen sie eine unvergessliche Nacht, die leider viel zu schnell zu Ende ist. Dass Samantha nun von Minesota nach Kalifornien ziehen wird, macht alles nur noch komplizierter. Dennoch können sie einandern nicht vergessen...

Abby Jimenez versteht es, die Liebesgeschichte von Samantha und Xavier sehr emotional und absolut nachvollziehbar zu erzählen. Da die Seiten dank des flüssigen Erzählstils und der unterhaltsamen, tiefgründigen und dennoch realistischen Handlung nur so dahinfliegen, ist das Ende schneller erreicht als erwartet. Um noch mehr Tiefe in das Geschehen zu bringen, erzählt die Autorin abwechselnd aus der Perspektive Samanthas und Xaviers.

Ich liebe Romane, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen, wie es diesem Buch gelungen ist. Denn Samantha und Xavier sind so sympathisch und mir so schnell ans Herz gewachsen, dass ich die letzten Seiten mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen habe. Ich habe es geliebt, wie die Autorin so manche traurige Situation mit einem humorvollen Element aufgelockert und somit eine weiterhin positive Grundstimmung erhalten hat, wofür der verschluckte Kopfhörer das beste Beispiel ist. Da es mein erster Roman der Autorin ist, freue ich mich sehr, dass es noch weitere großartige Bücher von ihr gibt, die ich nun auch baldmöglichst alle lesen möchte. 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 432
Ersterscheinung: 10.07.2025
ISBN: 9783423264402 
Preis: 16,00 

Vielen Dank an Vorablesen, den dtv-Verlag und Abby Jimenez für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 2. August 2025

Rezension: Bärbel Oftring & Jana Walczyk - Ich bau dir ein Haus, kleine Fledermaus

Faszination Fledermaus

Fledermäuse sind ganz besondere Tiere, denn sie begegnen den Menschen meist nur bei Dunkelheit und sind auch dann kaum zu hören und nur schwer zu sehen. Durch ihre geringe Größe, die Echoortung und die Nachtaktivität können sie sich gut verstecken. So können Fledermauswanderungen des Naturschutzvereins die Neugierde wecken und auch Informationen über diese kleinen Säugetiere näherbringen.

Bärbel Oftring hat in diesem Buch über Fledermäuse wichtige Informationen über die Tiere, wie Nahrung, das Leben im Lauf der Jahreszeiten, die Kinderstube und das Skelett, mit einer Geschichte über Sophie und Karli und deren ersten Kontakt zu Fledermäusen kombiniert. Gemeinsam mit den detailreichen, naturgetreuen und zahlreichen Illustrationen von Jana Walczyk wird das Buch zu einem Kinderbuchschatz, unehimlich viel Wissen kindgerecht vermittelt.

Da wir gestern Abend bei einer Fledermauswanderung des Bund Naturschutz waren, passt dieses Buch nun perfekt, um die gehörten Informationen noch einmal zu wiederholen und zu vertiefen. Die Begeisterung für diese winzigen, aber dennoch beeindruckenden Tiere ist seither groß, weshalb wir nächste Woche auch direkt mit dem Bau eines Fledermauskastens beginnen werden. Dieses Buch ist rundum perfekt gelungen, denn die Geschichte und die unzähligen Informationen sind super miteinander kombiniert und die Bauanleitung am Ende des Buches macht Lust, selbst etwas für die kleinen Tierchen zu tun.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 27.01.2025
ISBN: 9783836963060
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den Gerstenberg-Verlag, Bärbel Oftring und Jana Walczyk für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 1. August 2025

Rezension: Christina Wermescher - Blutroter Main

 

Ein neuer Fall für Mira und Philipp

Mira und Philipp teilen sich momentan das Büro, denn noch immer hat sich kein neuer Kollege für Mira gefunden, sodass Philipp als Praktikant sie unterstützt. Doch dieser neue Fall hat es in sich, denn das was mit vergifteten Krapfen während einer Stadtratssitzung beginnt, wächst sich bald zu etwas Größerem aus. So wird kurz darauf das Auto des Stadtrats Karl-Heinz Märker mit "Umweltsau" beschmiert, eine Verfolgung der vermeintlichen Täterin endet erfolglos im Wald und schließlich ist die Verdächtige tot. Mira und Philipp ermitteln auf Hochtouren und stoßen auf so manche Fährte, die im Sande verläuft...

Christina Wermescher hat den beiden Bayreuther Ermittlern Mira, der Kriminalkommissarin, und Philipp, dem Praktikanten, der kurz vor dem Ende seines Studiums steht, nun einen neuen Fall gegeben. Dieser wartet durch viele spannende Momente auf, aber auch mit taktischen Handlungen, viel Regionalpolitik und vielen verschiedenen Spuren, die erst entwirrt und dann kombiniert werden müssen.

Bereits der erste Fall der beiden Polizisten hat mir nur zu gut gefallen, denn ich mochte die Art, wie die Autorin ihre Krimis aufbaut. Dank des sehr flüssigen und fesselnden Erzählstils sind die Seiten dann nur so dahingeflogen und ich war leider viel zu schnell am Ende und der Auflösung des Falles angelangt. Gerne mehr davon! 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Emons Verlag
Seitenzahl: 256
Ersterscheinung: 23.05.2024
ISBN: 9783740820831 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den Emons-Verlag und Christina Wermescher für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 30. Juli 2025

Rezension: Casey McQuistin - Royal Blue

 

Eine Liebe über Kontinente

Alex ist der Sohn der ersten US-Präsidentin und steht deshalb seit deren Wahl vor drei Jahren immer im Rampenlicht. Denn er ist attraktiv und nicht nur bei den Frauen sehr beliebt. Gemeinsam mit seiner Schwester June und ihrer gemeinsamen besten Freundin Nora machen sie als das WH-Trio so manche Gala und manchen Empfang unsicher. Doch es gibt eine Person, die Alex absolut nicht ausstehen kann und das eigentlich schon seit er sein Gesicht das erste Mal erblickt hat - denn Prinz Henry aus Großbritannien hat etwas an sich, das Alex nervt. Entsprechend wenig Lust hat er auch auf die royale Hochzeit, für die er extra nach Großbritannien reisen muss. Als er dann nach einem hitzigen Gespräch mit Henry versehentlich die fünfundsiebzigtausend Dollar teure Hochzeitstorte zerstört, muss die PR-Abeteilung schnell einen Plan ausarbeiten, um die Nationen wieder zu vereinen. Seither sind Alex und Henry notgedrungen beste Kumpels und treffen sich immer wieder, um gemeinsam "Spaß" zu haben. Doch niemals hätte Alex damit gerechnet, dass er Henry doch wirklich mögen könnte...

Casey McQuiston hat einen sehr besonderen Schreibstil, der von langen Schachtelsätzen geprägt ist. So fallen gerade die ersten Seiten des Buches nicht ganz so leicht, denn erst nach einer Gewöhnung an diese etwas andere Sprache liest es sich flüssiger. Alex und Henry sind zwei Protagonisten, die durch ihre charakterliche Tiefe, ihren gesellschaftlichen Hintergrund und ihre sexuelle Neigung perfekt zueinander passen, dies aber erst im Lauf der Handlung selbst herausfinden. Die Liebesgeschichte der Beiden ist schön und wirkt sehr realistisch, denn auf unnötige Dramen verzichtet die Autorin hier. Auch der amerikanische Wahlkampf, der eine große Rolle gerade in Alex' Leben spielt, ist interessant.

Es ist wirklich schade, dass ich mit diesem Buch einfach nicht warm geworden bin. Denn ich mochte Alex, Henry, June, Nora, Pez und all die anderen total gerne. Aber ich hatte einfach zu viele Kritikpunkte, die mich von einem unbeschwerten Lesen abgehalten haben. So fand ich den Schreib- und Erzählstil der Autorin anstrengend, denn neben den langen und komplizierten Sätzen kommt es auch im Verlauf der Handlung immer wieder zu Längen und ich habe mich immer von Nebensächlichkeiten vom Buch ablenken lassen, sodass ich auch nie vollkommen gefesselt war und mich im Geschehen verloren habe. Auch die spicy Szenen wirkten auf mich immer etwas komisch, denn einerseits erzählt die Autorin sehr konkret und detailreich, was die Beiden machen und plötzlich verliert sich alles im Ungewissen. Leider ein enttäuschendes Buch für mich. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 3 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 496
Ersterscheinung: 01.06.2023
ISBN: 9783426530597 
Preis: 16,00 

Vielen Dank an den Knaur-Verlag und Casey McQuiston für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 29. Juli 2025

Rezension: Sabine Frank - SUPERLESER! Mats und Pia retten eine Robbe

 

Die kleine Robbe Charlie braucht Hilfe

Mats und Pia machen gemeinsam mit ihrer Mama Urlaub an der Nordsee. Bei einem Spaziergang am Strand entdecken sie ein Fischernetz und darin hängt eine kleine Robbe fest. Nachdem sie die Seehundstation benachrichtigt haben, kommt ein Helfer, befreit den kleinen Heuler und nimmt ihn mit zur Station, damit er dort aufgepäppelt werden kann. Und damit nie wieder so etwas passieren kann, schließen sich die drei noch in ihrem Urlaub einer Beach-Clean-Up-Aktion an und werden in Zukunft auf Plastik verzichten, wo es nur geht. Aber bei einem Besuch der kleinen Robbe stellen sie fest, dass es ihm schon wieder besser geht und er sogar eine Freundin gefunden hat. Wie gut, dass sich die Seehundstation um die Heuler kümmert und Charlie nach zwei Monaten bereits wieder ins Meer zurück darf.

Sabine Frank hat die Geschichte über Mats und Pia und die Rettung der kleinen Robbe sehr interessant und packend geschildert, sodass das Lesen leichtfällt und die Seiten nur so dahinfliegen. Da der Text viele Informationen über die Seehundstation, die Rettung und den Umgang mit Heulern und dem Umweltschutz bezüglich des Plastikmülls enthält, vermittelt er neben der spannenden Geschichte auch viele Hintergrundinformationen zu diesen Themen.

Meine Tochter war sofort begeistert von diesem Buch, denn sie mag Robben sehr und bei unserem letzten Urlaub an der Nordsee waren wir auch selbst in einer Seehundstation, sodass beim Lesen wieder viele Erinnungen wach wurden. Die Kombination aus Sachbuch und einer fesselnden Geschichte ist sehr gelungen und daher empfehlenswert. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 64
Ersterscheinung: 22.09.2022
ISBN: 9783831044863
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren 
Preis: 8,95
Reihe: SUPERLESER

Vielen Dank an den DK-Verlag und Sabine Frank für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 28. Juli 2025

Rezension: Sophie Oliver - Das Haus am Walchensee: Neuanfang in Traumlage

Ein ganz besonderes Erbe

Freya lebt seit zwanzig Jahren in Schweden und war in dieser Zeit kaum mehr in ihrer alten Heimat am Walchensee. Obwohl ihr Vater und ihr Halbbruder weiterhin dort gelebt haben, hat sie die Verbindung dorthin verloren. Was aber auch durch das böse Gerede der Dorfbewohner über den tragischsten Tag in Freyas Leben noch verstärkt wurde. Doch nun musste Freya nur drei Jahre nach dem Tod ihrer geliebten Mutter auch ihren Vater beerdigen und konnte zu allem Übel nicht einmal an der Beisetzung teilnehmen, da ihr Flug ausgefallen ist. Mit dem Testament, das dann vom Familienanwalt verlesen wird, hätten aber weder Niklas, Freyas Bruder, noch Freya selbst gerechnet. Denn der Vater droht damit, das Gasthaus der Familie, am Ufer des Walchensees gelegen und wirklich wertvoll, an die Kirche zu vererben, sollten seine beiden Kinder die Gastwirtschaft nicht mindestens für zwei Jahren gemeinsam weiterführen. Dabei weiß er doch eigentlich, dass Freya sich ein Leben in Schweden aufgebaut hat und sich mit Bayern und dem Walchensee kaum mehr verbunden fühlt. Doch ihrem Bruder und auch ein wenig sich selbst zuliebe, nimmt sie schließlich das Erbe an und wagt den Schritt in eine ungewisse Zukunft an einem Ort, der sie immer wieder an einen schrecklichen Nachmittag erinnert...

Sophie Oliver erzählt in diesem ersten Band der Wohlfühlreihe rund um den bezaubernd schönen Walchensee über die Geschwister Siebert, die durch den Vater dazu gezwungen werden, sich zusammenzuraufen und gemeinsam eine Gastwirtschaft zu leiten. Natürlich ist der Weg nicht einfach und die Dorfbewohner nicht alle gut auf Freya zu sprechen, gibt es doch auch entsprechende Gerüchte über die Ereignisse vor zwanzig Jahren. Doch dank der Erzählweise der Autorin fliegen die Seiten nur so dahin und die Handlung bleibt durchgehend interessant und unterhaltsam.

Ich mochte diesen Reihenauftakt sehr gerne, denn Sophie Oliver beherrscht es, die Geschehnisse innerhalb der Geschwister Siebert interessant und fesselnd zu berichten und dabei aber trotz so mancher schwieriger Situationen niemals schlechte Stimmung aufkommen zu lassen. Daher ist dieses Buch genau das Richtige für entspannte Lesestunden, in denen eine Wohlfühlstimmung herrschen soll. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 28.06.2023
ISBN: 9783596707874 
Preis: 12,00
Reihe: Walchensee, Band 1 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Sophie Oliver für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 27. Juli 2025

Rezension: Julia Hasselt - Weil du so wertvoll bist

 

Gott ist immer da!

Da das Leben nicht immer nur voller Freude und glücklichen Momenten ist, braucht es immer wieder mutmachende Geschichten und Gedichte, die an die bedingungslose Liebe Gottes erinnern.

Julia Hasselt ist Gemeindepädagogin und Seelsorgerin und widmet dieses Buch ganz der Hoffnung, der Liebe und dem Vertrauen, das der Glaube an Gott uns geben kann. Ihre kurzen lyrischen Texte oder Gedichte spiegeln immer wieder die tiefen Gefühle wider, die das Leben in uns Menschen auslösen kann, wie Zweifel, Trauer oder Wut, und machen Mut, denn Gott ist immer für uns da.

Dieses mutmachende Geschenkbuch ist das erste Buch der Autorin und ist wunderschön, denn nicht nur die Texte lesen sich eingängig und bleiben im Kopf, sondern auch die Fotografien, die begleitend abgedruckt wurden, machen es so gelungen und perfekt, um es weiterzuverschenken.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Francke-Buch
Seitenzahl: 64
Ersterscheinung: 30.01.2025
ISBN: 9783963624438
Preis: 14,00 

Vielen Dank an den Francke-Verlag und Julia Hasselt für das Rezensionsexemplar! 

Rezension: Patricia Koelle-Wolken - Der Garten der kleinen Wunder

 

Ein Sommer voller Glück

Toja lebt in einem ganz besonderen Haus, auf dessen Dach ein Chamäleon sitzt und der Garten einer kleinen Wildnis gleicht. Geschaffen wurde dieses Paradies von Wille, die durch ihre pure Lebensfreude und ihre Offenheit Toja und deren Mitbewohner Bär eine Heimat gegeben hat, wo sie einfach so sein können, wie sie sind. Nachdem Wille verstorben war, haben die beiden Freunde das Haus behalten dürfen. Und nun hat Toja das Glück, ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die ebenfalls introvertierte Vica weitergeben zu können. Gemeinsam verbringen sie Zeit im Garten, führen Gespräche oder sind manchmal auch einfach nur Still.

Patricia Koelle-Wolken hat in diesem Roman ganz besondere Protagonisten ausgewählt, die durch ihre besonderen und einzigartigen Charaktereigenschaften einen verwunschenen Garten auf eine andere und vielleicht für manche Menschen ungewöhnliche Weise mit Leben füllen. Denn obwohl das Leben als hochsensibler und introvertierter Mensch immer mehr anerkannt wird, fordert die Gesellschaft doch von allen Menschen ähnliche Talente und Wirkungsweisen. Doch diese Normen können Toja und Vica nicht erfüllen und fallen so durchs Raster. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt die Autorin so diesen ganz besonderen Sommer und gleicht sich mit ihrer Erzählgeschwindigkeit auch dem Tempo hochsensibler Menschen an. Dennoch darf auch die Liebe zu Blumen und Insekten nicht fehlen und ist auf jeder Seite spürbar und sorgt für Glück und eine ungekannte Leichtigkeit und gleichzeitig Demut vor der Vielfalt der Natur.

Da ich schon mehrere Romane der Autorin kenne, wusste ich um die tiefgründigen Themen, die häufig in ihren Handlungen im Mittelpunkt stehen. Allerdings ist dieses Buch doch anders als die vorherigen und hat mir nachdenkliche, aber auch packende Lesestunden geschenkt.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 304
Ersterscheinung: 17.06.2025
ISBN: 9783499017131 
Preis: 13,00 

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Patricia Koelle-Wolken für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 25. Juli 2025

Rezension: Louise Spilsbury & Khoa Le - Unsere Welt: Luft

So wichtig ist die Luft um uns herum!

Überall um uns herum ist Luft, denn sie umhüllt die Erde und sorgt dafür, dass Tiere und Menschen leben können und das Wetter entstehen kann. Doch die Menschen sorgen durch Abgase dafür, dass sich eine wärmende Schicht rund um die Erde legt und sich somit das Wetter verändert und es wärmer wird. Nun steigt die Trockenheit in manchen Erdteilen oder es kommt zu Starkregen oder Hurrikanen. Deshalb sollte jeder Mensch seinen Anteil dazu beitragen, dass sich das Klima nicht weiter verändert, denn das ist gar nicht so schwierig. So kann ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln, die Verwendung von erneuerbaren Energien und das Reden über den Klimawandel schon für eine positivere Entwicklung des Klimawandels beitragen.

Die Autorin Louise Spilsbury hat in diesem Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren den Klimawandel kindgerecht und leicht verständlich erklärt. Gemeinsam mit den Illustrationen von Khoa Le wird das Buch zu einem runden und sehr gelungenen Kinderbuch, das das Bewusstsein für die Umwelt stärkt.

Meine Kinder und ich sprechen häufig über die Welt um uns herum und wie sich alles durch den Klimawandel verändert. Deshalb ist es uns wichtig, bewusst zu leben und auf manches zu verzichten, was schlecht für das Klima ist. Dieses Bilderbuch ist eine tolle Motivationsquelle, denn die Beispiele darin sind eindrücklich und nachvollziehbar. Sehr empfehlenswert! 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 23.05.2025
ISBN: 9783522306843
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 12,00 
Reihe: Unsere Welt, Band 3 

Vielen Dank an den Gabriel-Verlag, Louise Spilsbury und Khoa Le für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 24. Juli 2025

Rezension: Sina Beerwald - Das Dünencafe

Turbulente Zeiten auf Sylt

Sylt, 1918: Endlich ist der Erste Weltkrieg vorüber. Moiken kann es kaum fassen, denn mit dem Kriegsende dürfen auch endlich wieder neue Gäste anreisen und Zeit auf der Insel verbringen, was in den letzten Jahren komplett verboten war. Allerdings sind die Zeiten immer noch hart und neben ausbleibenden Gästen, Nahrungsmittelknappheit und kaum zu bekommenden Rohstoffen und Möbeln, um das Hotel wieder herzurichten, nachdem die Soldaten überall große Schäden hinterlassen haben, belastet Moiken auch die schlechte Beziehung zu ihrer Tochter Emma, die seit vielen Jahren nicht mehr auf Sylt war und auf ihre Briefe nur sporadisch antwortet. Aber Moiken gibt nicht auf und kämpft um das, was ihr wichtig ist. Sodass es ihr tatsächlich gelingt, das Hotel wieder zu eröffnen und auch das Dünencafé wieder Gästen zugänglich zu machen. Doch die Zeiten bleiben schwierig und auch dank der Inflation wird es erst 1923 leichter werden...

Sina Beerwald gelingt es, mit diesem zweiten Band der Sylt-Reihe perfekt an die Geschehnisse aus Band eins anzuknüpfen. Moiken steht weiterhin im Mittelpunkt der Handlung, aber auch Emma und Boy in Berlin und Adam von Baudissin sorgen für kurze Perspektivwechsel. Neben dem Geschehen in der "Strandvilla" wird aber auch die Politik nicht vernachlässigt, sodass der Roman durchgehend von den tatsächlichen Sorgen der Bevölkerung zu dieser Zeit begleitet wird und somit sehr realistisch wirkt.

Obwohl ich den ersten Teil der Reihe bereits vor einiger Zeit gelesen habe, konnte ich problemlos daran anknüpfen und hatte keinerlei Verständnisprobleme. Ich mag den Erzählstil von Sina Beerwald sehr, denn er wechselt immer wieder zwischen den einzelnen Charakteren und lässt deren Sichtweisen und Gedanken miteinfließen, sodass die Handlung an Tiefe gewinnt. Deshalb freue ich mich auch schon auf den Reihenabschluss im dritten Band und bin gespannt, was bis dahin noch in der "Strandvilla" geschieht. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 528
Ersterscheinung: 01.03.2021
ISBN: 9783426526101 
Preis: 9,99
Reihe: Die Sylt-Saga, Band 2 

Mittwoch, 23. Juli 2025

Rezension: Timothy Knapman & Matt Robertson - Zeitreise im Schlafanzug. Erlebe die Ritterzeit

 

Ein Besuch bei den Rittern

Jakob, Lula und ihre Katze Kralli können einen ganz besonderen Zeitreisetanz. Mit diesem reisen sie heute zu den Rittern, denn diese Zeit scheint sehr spannend zu sein. So begegnen die drei Freunde zwei Kindern Elise und Hubert und freuen sich, dass sie sofort Freunde gefunden haben. Gemeinsam entdecken sie die Burg, lernen den Baron kennen und besuchen die Burgküche und kämpfen wie die Ritter. Nach einer Nacht auf der Ritterburg machen sich die drei Freunde wieder auf den Weg zurück in die Gegenwart und werden noch lange an dieses Abenteuer denken!

Autor Timothy Knapman und Illustrator Matt Robertson haben mit diesem Band der Reihe "Zeitreise im Schlafanzug" ein sehr informatives, detailreiches und unterhaltsames Kinderbuch erschaffen. Die Fakten über die Ritter und das Mittelalter wurden in farbenfrohe, beinahe wimmelige Bilder verpackt und Dialoge werden wie im Comic in Form von Sprechblasen geführt. Da sich die gesamte Reihe an Kinder im Grundschulalter richtet, passt die Art, die Informationen zu vermitteln perfekt.

Meine achtjährige Tochter liebt Bücher über alles und ist total begeistert von diesem Buch, denn es überzeugt durch seine bunten und wirklich lustigen Illustrationen, die so wunderbar durch die kindgerecht formulierten Fakten ergänzt werden. Ein großartiger Ausflug in das Mittelalter!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Fischer Sauerländer
Seitenzahl: 52
Ersterscheinung: 28.05.2025
ISBN: 9783737373760
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren 
Preis: 17,90
Reihe: Zeitreise im Schlafanzug 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag, Timothy Knapman und Matt Robertson für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 22. Juli 2025

Rezension: Nicole Alfa - Love on the last Note

Liva hat einen Traum...

... und der ist es, irgendwann einmal einen Plattenvertrag bei einem großen Label zu bekommen und Geld mit ihren eigenen Songs zu verdienen. Die ersten Schritte in diese Richtung hat sie bereits unternommen. Denn sie studiert Musikmanagement, schreibt ihre eigenen Lieder, die sie vorallem auf Social Media bekannter machen und hat nun auch noch den beliebten Werkstudentenjob bei dem großen Label King Records ergattert. Allerdings ist der Sohn von Chef Matthew ein wahrer Stinkstiefel. Schon am ersten Tag wirft er ihr vor, sie wolle sich nur an ihn und seinen Dad heranmachen, um an einen Plattenvertrag zu kommen und ist auch sonst alles andere als nett zu ihr. Doch mit ihr zusammenarbeiten muss er trotzdem, wenn er nicht die Unterstützung seines Vaters verlieren will. Anfangs ist das nicht so spaßig, doch mit der Zeit verändern sich die Vibes zwischen den Beiden.

Nicole Alfa hat einen kurzweiligen, unterhaltsamen Erzählstil, der fesselt und die Zeit wie im Flug vergehen lässt. Denn Liva und Cayden sind sehr sympathische junge Erwachsene, die beide noch studieren und nun als Werkstudenten erste Berufserfahrungen sammeln. Obwohl sie schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit machen mussten, gelingt es ihnen, sich wieder füreinander zu öffnen und langsam wieder zu lernen, wie es ist, einem anderen Menschen zu vertrauen.

Obwohl die Story doch sehr vorhersehbar war und auch keine großartigen Überraschungen bereit gehalten hat, habe ich das Buch unheimlich gerne gelesen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und ich war bereits nach einem Tag schon am Ende angelangt. Meiner Meinung nach hätte die Handlung noch etwas mehr Tiefe vertragen können, sie war aber auch so schon unterhaltsam und sehr schön.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: ONE
Ersterscheinung: 01.06.2025
ISBN: 9783751782777 
Preis: 4,99 

Vielen Dank an die Bloggerjury, den One-Verlag und Nicole Alfa für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 21. Juli 2025

Rezension: Brigitte Weninger & Eve Tharlet - Ein Geschwisterchen für Pauli

 

Pauli bekommt eine Schwester

Eines Tages erzählt die Mama von Pauli ihrer Familie, dass sie im nächsten Frühjahr ein Baby bekommen wird. Doch Pauli weiß nicht, ob er sich darauf freuen soll und spricht mit seinem besten Freund Edi darüber. Der meint, dass Babys nicht so toll sind und Pauli hätte lieber eine kleine Hausmaus statt eines Geschwisterchens. Doch Mama erklärt ihm dann, dass man sich nicht aussuchen kann, was man bekommt. Als das kleine Babymädchen dann da ist, findet Pauli sie nur ganz kurz doof, denn als er sie im Arm hält und sie plötzlich aufhört zu schreien, findet er sie zuckersüß und weiß, dass er sie ab jetzt beschützen wird und ihr alles zeigen will, was ein kleines Hasenmädchen wissen muss.

Brigitte Weninger erzählt in diesem Band aus der Reihe rund um den kleinen Hasen Pauli über den Moment, wenn ein kleines Geschwisterchen in die Familie kommt. Da sie die Ängste ebenso wie die glücklichen und schönen Momente erwähnt, ist das Buch sehr realistisch und gibt einen perfekten Einblick in das Leben mit Baby. Die Illustrationen von Eve Tharlet runden das Buch perfekt ab.

Meine Tochter und ich lieben den kleinen Pauli, der so tolle Abenteuer erlebt. Nun bekommt er auch noch eine kleine Schwester und darf als großer Bruder sein ganzes Wissen an sie weitergeben, was ihn sehr stolz macht. Deshalb und wegen ganz vieler anderer Kleinigkeiten ist uns Pauli sehr ans Herz gewachsen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: NordSüd Verlag
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 20.02.2015
ISBN: 9783314102684
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 17,00
Reihe: Pauli

Vielen Dank an den NordSüd-Verlag, Brigitte Weninger und Eve Tharlet für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Julia Niermann - Schatten der Schuld

 

Toni Russo jagt den Mörder

Berlin, 1900: Antonella Russo, Spitzname Toni, lebt nahe dem Prenzlauer Tor in Berlin. Als Teil der italienischen Arbeiterfamilien, die größtenteils für das Entstehen der vielen neuen Mietskasernen verantwortlich sind, kennt sie Armut und Hunger nur zur gut. Doch Toni ist intelligent und hat einen Ausweg aus dem eintönigen und harten Leben als Frau gefunden - sie verkleidet sich als Mann und erlangt so ein klein wenig mehr Freiheit. Doch die Neujahrsnacht hat es in sich, denn erst kümmert sie sich um eine junge Frau, Grete, die ganz verloren und vollkommen fehl am Platz in einer Kneipe aufgetaucht ist, dann werden sie beinahe von zwei Männern gestellt und sexuell angegriffen und schließlich entdeckt sie ihren behinderten Onkel Francesco tot an einer Laterne hängen. Toni ist entsetzt und weiß, dass sie diese Nacht niemals mehr vergessen wird. Aber die Polizei beendet die Ermittlungen ohne große Ergebnisse und wieder einmal voller Vorurteile gegenüber den italienischen Familien. Aber erst durch Grete, die nach Toni gesucht hat, gewinnt sie wieder Mut und macht sich gemeinsam mit ihrer neuen Freundin auf die Suche nach dem Mörder.

Julia Niermann ist Wahl-Berlinerin und liebt die Stadt. Auch deshalb hatte sie großen Spaß an diesem Roman rund um die Italienerin Toni, die im historischen Berlin um 1900 gelebt hat. Der Erzählstil der Autorin liest sich sehr flüssig und sorgt dafür, dass der Roman innerhalb kürzester Zeit fertig gelesen ist. Da die Handlung eine sehr gelungene Mischung aus historischem Roman und Krimi mit durchaus spannenden Anteilen ist, bekommen die Leser tiefe Einblicke in das Leben zur damaligen Zeit und die schrecklichen Verhältnisse, in denen die ärmeren Menschen leben mussten.

Ich finde den Roman wirklich super, denn er hat die beiden Genres perfekt vereint, die ich gerne lese. Obwohl es niemals extrem spannend war, wollte ich doch immer weiterlesen und war gefesselt von den Geschehnissen. Falls es jemals noch einen zweiten Band rund um Toni Russo geben sollte, werde ich ihn auf jeden Fall lesen. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 29.12.2022
ISBN: 9783548066448 
Preis: 11,99

Vielen Dank an den Ullstein-Verlag und Julia Niermann für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 19. Juli 2025

Rezension: Max Walther - Dinosaurier Wimmelbuch

Ab zu den Dinos!

Überall gab es früher, zur Urzeit, Dinosaurier, die in den unterschiedlichsten Lebensräume zuhause waren. Und ebenso vielfältig wie die Orte, an denen sie leben, sind auch die Dinos selbst.

Max Walther widmet sich in diesem Wimmelbuch ganz den Dinosauriern und zeigt, auf sechs Lebensräume aufgeteilt, über einhundert verschiedene Arten. Obwohl die Wimmelbilder selbst keinen Text enthalten, werden auf der letzten Doppelseite alle Dinosaurier anhand von einer Nummerierung auf den einzelnen Bildern benannt. Natürlich gibt es auch in diesem Wimmelbuch eine Suchaufgabe und einige der Dinos finden sich auf jeder Seite wieder, sodass ein Suchspaß garantiert ist.

Dinosaurier üben eine ganz spezielle Anziehung auf jedes Kind aus, sodass dieses Wimmelbuch einfach perfekt geeignet ist, um das Interesse an den ausgestorbenen Urtieren zu stillen. Selbst meine Tochter hat ganz interessiert durch das Buch geblättert, dabei sind Dinos nicht so ihr Thema, dafür liebt mein Neffe sie umso mehr und wird auch dieses Buch mit Sicherheit super finden. 

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 13.12.2019
ISBN: 9783947188918
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 12,95 

Vielen Dank an den Wimmelbuch-Verlag und Max Walther für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 18. Juli 2025

Rezension: Manuela Inusa - Blumenmeere

Iris Weg ins Leben zurück

Iris liebt die Kunst und hat bereits nach Highschool beschlossen, ab jetzt nur noch für die Kunst zu leben. Nach vielen Jahren mit wenig Geld hat sie nun den Durchbruch geschafft und ihre erste Vernissage in einer Galerie erleben dürfen. Auch sonst ist sie glücklich, denn ihr Freund Tristan, ihre beste Freundin Mia, ihre Schwester Violet und ihre Grandma June sind immer an ihrer Seite. Doch nach einem Wochenende, das Iris gemeinsam mit ihrer Schwester und ihren Cousinen auf Martha's Vineyard, dem neuen Wohnort ihrer Grandma, verbringt, ändert sich das alles schlagartig und Iris zieht nicht nur aus der gemeinsamen Wohnung mit Tristan aus, sondern sie verliert auch ihre beste Freundin Mia. Seither sind Iris Gedanken voller Trauer und Selbstvorwürfen und sie kann weder in ihrer Kunst noch in ihrem restlichen Alltag Glück empfinden, sondern igelt sich in einem Hotelzimmer ein und hat nur noch zu Violet und ihrer Grandma Kontakt. Nach vielen Wochen in diesem Zustand beschließt sie dann endlich, etwas ändern zu müssen und zieht zu ihrer Großmutter nach Martha's Vineyard, wo langsam wieder Sonne in ihre Tage schlüpft. Doch Iris braucht Zeit und Ruhe, um wieder zu heilen. Wird die neue Umgebung ihr dabei helfen?

Manuela Inusa hat mit diesem Roman eine neue Reihe begonnen und startet mit einem sehr ernsten Thema. Denn Trauer, die Bewältigung davon und Selbstvorwürfe plagen Iris Tag für Tag. Doch obwohl das alles so ernst ist, erleben die Leser nicht nur Iris Kampf aus diesem erstarrten Zustand heraus auf eine sehr berührende Weise, sondern dürfen auch die Schönheit von Martha's Vineyard, den Zusammenhalt der Familie und die Kraft der Freundschaft erleben.

Ich bin immer noch ganz gefangen in diesem Roman, denn ich habe es geliebt, Seite für Seite zu lesen und mit Iris zu fühlen. Daher empfinde ich diesen Auftaktband der neuen Reihe als unheimlich stark und bin wirklich gespannt, wie es in den nachfolgenden Bänden weitergeht. Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass Manuela Inusa eine großartige Autorin ist, die mich immer wieder aufs Neue begeistert!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 12.03.2025
ISBN: 9783453442382 
Preis: 12,00
Reihe: Coastlines, Band 1 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Manuela Inusa für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Rezension: Nora Paehl - Was versteckt sich hier?

 

Zusammen schaffen wir es!

Das Pony hat hoch oben im Baum etwas entdeckt. Leider ist es einfach zu klein und springt kurzerhand auf den Eimer. Doch auch dessen Höhe ist noch nicht genug. Aber auch das Schwein, das Schaf, die Katze und die kleine Maus haben das rote Ding im Baum entdeckt und zusammen gelingt es ihnen, den Apfel herunter zu holen. Stück für Stück essen sie ihn nun gemeinsam und freuen sich über den Leckerbissen.

Nora Paehl hat das Buch komplett in Reimform verfasst und pro Seite einen Vierzeiler geschrieben. Das sorgt für ein flüssiges Vorlesen und bringt Kinder dazu, sich die Reime zu merken und nach mehrmaligem Vorlesen selbst mit zu sprechen. Auch die Illustrationen sind sehr farbenfroh und perfekt an die Altersempfehlung ab zwei Jahren angepasst. Da Kinder in diesem Bilderbuch auch selbst mitmachen können, freuen sie sich über jede neue Seite und das entsprechende Tier, das sie dort entnehmen und auf die vorherigen stapeln dürfen. Diese ausgestanzten Figuren sind sehr stabil und können problemlos entnommen und wieder eingelegt werden.

Dieses Pappbilderbuch hat mich sofort angesprochen und ich finde die Idee, Kinder während dem Vorlesen und im Verlauf der Geschichte selbst einen Turm bauen zu lassen, wirklich sehr gelungen und auch außergewöhnlich und besonders. Daher ist das Buch längst nicht nur ein tolles Buch für die eigenen Kinder, sondern eignet sich auch perfekt als Geschenk. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 24.04.2025
ISBN: 9783480239627
Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren 
Preis: 12,00

Vielen Dank an den Esslinger-Verlag und Nora Paehl für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 16. Juli 2025

Rezension: Sharon M. Peterson - The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?

 

Mae & Chris - Ist es Liebe oder nur Fake?

Mae liebt ihren Job in der Bibliothek von Two Harts. Auch wenn sie viel Arbeit hat und ständig Stress mit dem Bürgermeister, der ihr Budget immer weiter kürzt und ihr auch sonst gerne Steine in den Weg legt. Allerdings hatte Mae noch nie einen schlafenden Football-Star zwischen den Regalen sitzen, der nicht wach zu kriegen ist. Als er so auch noch ihre Leidenschaft für Romance-Bücher mitbekommt, möchte sie ihn am liebsten nie mehr wiedersehen. Das ist aber unmöglich, denn besagter Promi hat sich ein Haus in Two Harts gemietet und möchte nicht nur einen Buchclub mit ihr gründen, sondern auch sonst Zeit mit ihr verbringen. Aufgrund unzähliger schlechter Erfahrungen mit Männern, ist Mae sich sicher, nie einen Mann in ihrem Leben haben zu wollen. Trotzdem stimmt sie schließlich der Fake-Verlobung mit ihm zu, denn die Vorteile für beide Seiten überwiegen. Doch das schlechte Gewissen ihrer Familie gegenüber ist groß... und auch die Frage bleibt, ob es wohl doch schiefgehen könnte.

Sharon M. Peterson hat einen kurzweiligen und unterhaltsamen Erzählstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Zusätzlich zur gelungenen Einteilung in eher kurze Kapitel, haben alle eine Überschrift, die aus den unterschiedlichsten Anmachsprüchen, die von Leserinnen und Lesern stammen, die der Autorin bei Social Media folgen. Das ist wirklich witzig und sorgt für Lacher. Obwohl allein Mae den gesamten Roman über als Erzählerin aus der Ich-Perspektive fungiert, wird es niemals zu eindimensional oder gar langweilig, denn sie ist eine realistische Persönlichkeit mit einer großartigen Schlagfertigkeit und einem tollen Humor.

Voller Vergnügen habe ich den Buch gelesen und war leider schon innerhalb kürzester Zeit am Ende angelangt. Ich habe die Story geliebt und mich in jeder Situation wohlgefühlt. Die Mischung aus emotionalen, lustigen und unterhaltsamen Momenten ist wunderbar ausgewogen und hat für mich die perfekte RomCom ergeben! Gerne mehr davon!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Aufbau TB
Seitenzahl: 462
Ersterscheinung: 16.04.2025
ISBN: 9783746641478 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Sharon M. Peterson für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 15. Juli 2025

Rezension: Sam Taplin & Lizzie Walkley - Hörst du das? So klingt es in der Natur

 

Bei einem Spaziergang die Natur entdecken

Jan und Nina wollen heute einen Spaziergang durch die Natur unternehmen. Gemeinsam gehen sie los und hören immer wieder unterschiedliche Tiere, deren Töne sie dann zuordnen und sich darüber freuen, wie viel es zu entdecken gibt. Sogar nachts sehen sie eine Fledermaus umherfliegen und hören eine Eule.

Der Autor Sam Taplin hat die Geschichte in kurzen, kindgerechten Sätzen verfasst, die alle wichtigen Informationen erhalten und perfekt von den Illustrationen Lizzie Walkleys ergänzt werden. Diese sind farbenfroh und voller kleiner Details, die es beim Lesen zu entdecken gilt. Die fünf Sounds sind in gewohnt klarer und sehr guter Qualität und können sogar in zwei unterschiedlichen Lautstärken abgespielt werden.

Soundbücher aus dem Usborne-Verlag sind immer sehr beliebt bei uns und überzeugen jedes Mal aufs Neue mit ihrer guten Klangqualität und der angenehmen Lautstärke. Deshalb empfehlen wir auch diese Geschichte gerne weiter und finden es schön, wenn auch andere Kinder lernen, einen Specht, eine Eule oder die Enten am See an ihren Geräuschen zu erkennen.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 13.02.2025
ISBN: 9781035703296
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 12,00
Reihe: Hörst-du-das-Reihe 

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sam Taplin und Lizzie Walkley für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 14. Juli 2025

Rezension: Elena Sonnberg - Das Versprechen eines Sommertags

Ein unvergesslicher Sommer auf Mallorca

Isabelle hat ein sehr enges Verhältnis zu ihren Eltern. Denn mit ihrem Vater hat sie regelmäßig an dessen Oldtimer geschraubt und dabei wichtige Gespräche geführt, während ihre Mutter sie immer verstanden hat und die Mutter-Tochter-Zeiten unauslöschlich in ihrem Gedächtnis eingebrannt sind. Als sie Isabelle, ihren Mann Stafan und die beiden Kinder Tobi und Stella nun zur großen Feier der Goldenen Hochzeit einladen, ist es für Isabelle keine Frage, dass sie ihren Sommerurlaub dort verbringen werden. Allerdings soll niemand etwas von der Ehekrise mit wahrscheinlicher endgültiger Trennung erfahren. Deshalb sind die ersten Tage auf Mallorca geprägt von Unsicherheit, Anspannung und Geheimniskrämerei, denn gerade Stefan tut nur das, was er möchte und lässt Isabelle und die Kinder allein. Doch Isabelle gibt sich Mühe und sorgt auch ohne Stefan für eine wunderschöne, unvergessliche Zeit für die Kinder. Auch ihr Bruder Daniel und dessen bester Freund Ben sind maßgeblich daran beteiligt. Wobei vorallem Ben in Isabelle sehr widersprüchliche Gefühle auslöst, nachdem vor fünfzehn Jahren ein ganz besonderer Sommer für Beide war...

Elena Sonnberg hat einen kurzweiligen, unterhaltsamen und berührenden Erzählstil, der die wunderschöne Atmosphäre auf Mallorca ebenso einfängt wie die unterschiedlichen Stimmungen zwischen den Familienmitgliedern. So konnte die Autorin von der ersten Seite an fesseln und durch die eher kurzen Kapitel den Lesefluss durchgehend aufrechterhalten.

Ich mochte diesen Roman von der ersten Seite an, denn die Fülle an Emotionen, die bezaubernd schöne Kulisse und die bewegenden Momente im Leben der Familie haben mich sofort gepackt. Ich mag sämtliche Charaktere sehr und liebe die Art, wie alle ihren Anteil leisten, um den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Doch gerade Isabelle hat eine unglaubliche innere Stärke, mit der sich im Laufe der Handlung immer mehr zu sich selbst findet und wieder auf ihre eigenen Wünsche und Träume achtet und hat mich tief beeindruckt. Ich bin wirklich begeistert, wie authentisch die Autorin ihre Personen geschaffen hat und mit welcher Wärme sie über diesen Sommer auf Mallorca erzählt! 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 21.05.2025
ISBN: 9783442495610 
Preis: 12,00 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Elena Sonnberg für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 13. Juli 2025

Rezension: Schnelle Alltagsküche

 

Leckere Gerichte für die Alltagsküche

Dieses Kochbuch rund um die alltägliche Küche, für die in der Regel wenig Zeit vorhanden ist, wurde gefüllt von Landfrauen und Hobbyköchen und -köchinnen. Daher sind die Rezepte allesamt erprobt und wurden schon häufig zubereitet. Ziel der Herausgeber war es, dass alle Zutatenlisten kurz oder die Zutaten zumindest gut erhältlich sind, die Zubereitungszeit nur etwas 30 Minuten beträgt und die Zubereitung selbst unkompliziert ist. Zudem ist zu jedem Gericht auch ein Foto abgebildet, das Lust auf das Nachkochen macht.

Tortellini-Auflauf

Schnitzelauflauf zum Vorbereiten
Die Einteilung der Rezepte erfolgte in folgende Kategorien: Rezepte aus Topf und Pfanne, Köstlichkeiten aus dem Backofen, Hier spielt Fleisch die Hauptrolle, Süße Hauptspeisen und Einige Extras. Der Aufbau der Rezepte ist immer gleich, sodass eine Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit gegeben ist.
Schnelle Spitzkohlpfanne

Ich liebe Rezepte, die im Alltag schnell und unkompliziert zuzubereiten sind, denn gerade am Mittag fehlt häufig die Zeit. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die meisten Gerichte allen vier Familienmitgliedern gleichermaßen schmecken und somit perfekt für uns geeignet sind. Ausprobiert habe ich fünf Rezepte, von denen nur die Schnitzelpfanne zum Vorbereiten leider nicht perfekt gelungen ist, was daran lag, dass ich frische statt Champignons aus der Dose verwendet habe und diese weit mehr Wasser verloren haben. Die schnelle Spitzkohlpfanne, der Tortellini-Auflauf, der Grießauflauf mit Beeren und der Apfelauflauf wurden sofort so, wie es auch auf den Bildern abgebildet ist. Daher kann ich das Kochbuch uneingeschränkt weiterempfehlen! 

Grießauflauf mit Beeren

Apfelauflauf

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster
Seitenzahl: 148
Ersterscheinung: 10.02.2025
ISBN: 9783784358017
Preis: 23,00 

Vielen Dank an die Buchcontact-Agentur und den Landwirtschaftsverlag Münster für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 12. Juli 2025

Rezension: Eric Weißmann - Tod im Friesenhaus

Kristan Dennermann ermittelt wieder

Kristan Dennermann ist Immobilienmakler auf Sylt und stößt durch Zufall nun schon auf seine zweite Leiche. Dabei hat er die Ermittlungen zum ersten Mordfall noch nicht richtig verarbeitet. Doch Kommissar Kröger schätzt ihn scheinbar sehr, denn wie selbstverständlich bezieht er ihn in die Ermittlungen mit ein. Denn Dorothea Hußmann war eine inselbekannte Antiquitätenhändlerin, die von allen gemocht wurde und eine große Liebe zu den Schätzen in ihrem Laden verspürt und diese auch an ihre Kunden weitergegeben hat. Doch nun liegt sie im Hinterzimmer ihres Ladens und konnte nicht wie geplant auf große Reise gehen, dabei lag die Abreise kurz bevor. Schließlich wolle sie noch etwas vom Leben haben und sich ihre Rente nun redlich verdient, hat sie allen erzählt. Diese Pläne wurden abrupt zunichte gemacht und Kristan ist fassungslos darüber. Natürlich hilft er bei den Ermittlungen und stellt sich seinen größten Ängsten.

Eric Weißmann knüpft mit diesem neuen Mordfall an den ersten Band der Reihe an, setzt aber nicht voraus, dass dieser bei allen Lesern bekannt ist, sodass vielleicht manches Detail fehlt, aber das ist dann auch nicht relevant. Kristan Dennermann ist ein ganz besonderer Charakter, der sich seinem Hund, einem Corgi namens Prince, sehr verbunden fühlt und diesen immer dabei hat. Seine Arbeit als Immobilienmakler erledigt er sehr gewissenhaft und besitzt eine sehr gute Beobachtungsgabe, die bei den Ermittlungen rund um den Mord von Dorothea Hußmann sehr von Nutzen ist. Obwohl sich der Krimi vordergründig um den Mord dreht, ist auch viel Platz für die persönlichen Belange von Kristan, sodass die Leser ihn sehr gut kennenlernen.

Da sich der Schreibstil von Eric Weißmann sehr flüssig und gut liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen und ich war schneller als erwartet am Ende des Buches angelangt. Nachdem ich nun schon zwei Bände der Reihe gelesen habe, ist Kristan mir ans Herz gewachsen und ich mag ihn und seine besonderen Charaktereigenschaften sehr gerne. Die Kombination aus Wohlfühlatmosphäre, der traumhaften Kulisse Sylts und die Ermittlungen im Mordfall ist sehr gelungen und macht Lust auf mehr! 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 17.04.2025
ISBN: 9783423221085 
Preis: 13,00
Reihe: Kristan Dennermann, Band 2 

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Eric Weißmann für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 11. Juli 2025

Rezension: Tim Köhler - Oliver Twist

 

Oliver Twist für Kinder erzählt

Oliver Twist lebt in einem Waisenhaus. Als er dort beim Essen um Nachschlag bittet, sehen das die Erwachsenen als Affront und beraten bei der eilends einberufenen Sitzung über das weitere Vorgehen mit Oliver. Deshalb flüchtet er nachts aus dem Keller des Waisenhauses, wo sie ihn eingesperrt hatten und macht sich auf den Weg in die große Stadt London. Dort lernt er Dodger kennen, der ihn zu Fagin bringt. Endlich kann er sich sattessen und hat es warm. Doch er bemerkt, dass die anderen Kinder, die ebenfalls dort leben, reiche Herrschaften bestehlen. So wird er auch von Mr. Brownlow entdeckt und mit in dessen Haus genommen. Hier muss er niemanden beklauen, um sich geborgen fühlen zu können. Doch Fagin spürt Oliver eines Tages auf und nimmt ihn wieder mit zu sich. Allerdings sorgt Mr. Brownlow dafür, dass dieser böse Mann ins Gefängnis kommt und endlich die gerechte Strafe für seine Taten erhält.

Der Klassiker aus Charles Dickens' Feder wurde für dieses Bilderbuch von Tim Köhler neu erzählt und illustriert. Die Bilder sind gelungen und erzählen die Geschichte auf ihre eigene Weise, sodass das Lesen des Textes gar nicht unbedingt nötig ist. Die Texte wurden ebenfalls in einfacher und leicht verständlicher Sprache verfasst, sodass Kinder ab sechs Jahren alles problemlos verstehen.

Ich war sehr gespannt auf diesen Klassiker der Kinderliteratur, denn ich mag es, wenn solche Geschichten kindgerecht nacherzählt und illustriert werden. Dieses Buch hat mich aber sehr enttäuscht, denn außer den Illustrationen hat mir nichts gefallen. Sind die Texte doch sehr lieblos formuliert und der Geschichte geht dadurch jede Spannung verloren. Auch wirkt es so stark eingekürzt, dass scheinbar wichtige Details keinen Platz mehr hatten und infolgedessen weggelassen wurden. Wirklich sehr schade! 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 3 von 5 Sterne

Verlag: Ullmann Medien
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 15.11.2024
ISBN: 9783741527975
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Ullmann Medien-Verlag und Tim Köhler für das Rezensionsexemplar!