Montag, 29. September 2025

Rezension: Rebecca Schulz - Wiedersehen im kleinen Strandschlösschen

 

Chaos im kleinen Strandschlösschen und in Fannys Leben

Fanny betreibt das kleine Strandschlösschen am Südstrand von Fehmarn nun schon seit einem Jahr. Doch momentan steigt das Chaos in Fannys Leben immer weiter an, denn neben den Gästen und der Arbeit in ihrem kleinen Bed & Breakfast, hat sie auch das Gefühl, dass ihre Beziehung zu Raphael abkühlt und er immer weniger Zeit für sie hat. Aber Fanny ist eine starke Frau, die nicht aufgibt. Als sie aber erfährt, dass neben ihrem kleinen Hotel ein Tausendbettenhotel entstehen soll, bekommt sie es schon mit der Angst zu tun, die duch ihren Hotelnachbarn Herrn Trautmann aus der Muschelburg noch verstärkt wird. Trotzdem will Fanny das Erbe ihrer verstorbenen Tante Alma in Ehren halten und nicht gleich aufgeben.

Rebecca Schulz knüpft mit diesem Roman nahtlos an den ersten Teil der Reihe an und erzählt weiter, wie es mit Fanny, Raphael, Emma und ihren ganzen neuen Freunden weitergeht. Da die Autorin kaum Fakten aus dem ersten Band wiederholt, ist es gut, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Da die Insel Fehmarn, die Ostsee und das sommerliche Wetter eine tolle Hintergrundkulisse für den Roman abgeben, ist die gesamte Stimmung im Roman sehr gut und wird auch durch die Probleme Fannys nicht zu sehr ins Negative gezogen.

Ich mochte diesen zweiten Band total gerne und habe mich sehr auf die Zeit an Fehmarns Südstrand gefreut. Fanny und Raphael kämpfen zwar mit so manchem Problem, aber die Zeit mit ihnen und ihren Freunden war trotzdem wunderschön und ich habe gerne immer weitergelesen. Hoffentlich kommt noch ein weiterer Band, damit ich bald wieder in das kleine Strandschlösschen zurückkehren kann!

Hier geht es zur Homepage der Autorin

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Independently published
Seitenzahl: 278
Ersterscheinung: 12.05.2025 
ISBN: 9798282351439
Preis: 10,99 
Reihe: Das kleine Strandschlösschen, Band 2

Vielen Dank an Rebecca Schulz für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 26. September 2025

Rezension: Cornelia Boese & Carmen Saldaña - Wenn es Winter wird und schneit

 

Im Wald wird es Winter

Langsam wird es kalt und Mama Bär und ihr Kind haben sich schon ihrer Höhle zusammengekuschelt und Mama erzählt Schlummermärchen. Da Papa Reh und Kitz, sein Kind, keinen Winterschlaf halten, sind sie im stürmischen Herbstwetter unterwegs. Als die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, ist das kleine Reh ganz überrascht, denn bisher hat es noch Schnee gesehen. Auch die beiden Raben sind in ihrem gemütlichen und geschützten Nest und Mama Rabe bringt ihrem Küken leckere Vogelbeeren. Als es den beiden Rehen zu dunkel und kalt wird, tanzen sie sich im Mondenschein auf der Lichtung warm.

Cornelia Boese hat diese Geschichte über die Tiere im Wald und den Winter in Reimform erzählt. So sorgt sie für eingängige Texte und eine hervorragende Sprachmelodie beim Vorlesen. Zusammen mit den kindgerechten und stimmungsvollen Illustrationen von Carmen Saldaña wird das Buch wunderschön. Auch die Schiebebilder, die sich automatisch beim Umblättern verschieben, passen perfekt zur Geschichte.

Dieses besondere und einzigartige Kinderbuch hat mir sofort sehr gut gefallen. Denn ich finde die Geschichte wunderschön und mag es, wie der Winter im Wald hereinbricht. Auch die Schiebebilder sind etwas besonderes und mir bisher noch in keinem anderen Buch begegnet. Daher finde ich das Buch sehr empfehlenswert und perfekt als Geschenk geeignet.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 08.10.2024
ISBN: 9783845856407
Empfohlenes Alter: ab 24 Monaten
Preis: 14,99 

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag, Cornelia Boese und Carmen Saldaña für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Madita Tietgen - Kirschfieber

Cherrys Weg aus der Krise

Cherry liebt das Geigenspiel und hat bisher immer sehr hart für ihre Erfolge gearbeitet. Deshalb tut ihr das Ritual, mitten in der Natur Geige zu spielen, was sie regelmäßig an ihren freien Tagen tut, so gut. Doch dieses Mal ist alles anders, denn für den Social Media-Channel der Academy, wo sie beschäftigt ist, will einen Blick hinter die Kulissen der ersten Violonistin, weshalb sie Live gegangen ist bevor sie losgespielt hat. Außerdem wird sie mitten im selbstvergessenen Spiel von einer Herde Schafe umzingelt. Vor Panik geht Cherry einfach rückwärts, immer die Schafe im Blick, und sieht das, sich rasant nähernde Quad nicht. So stolpert sie und stürzt. Dass sie sich dabei zwei Finger schmerzhaft überdehnt, eine Gehirnerschütterung und Rippenprellungen zuzieht, belastet sie anfangs nicht so sehr, wie die Tatsache, dass ihre allerliebste und wertvollste Geige bei diesem Sturz zu Bruch gegangen ist. Obwohl ihr Fergus, der Fahrer des Quads, sofort zu Hilfe eilt, will sie diese nicht annehmen und am liebsten nur noch zurück in ihre Dubliner Wohnung. Aber als die Schmerzen sie übermannen, nimmt sie notgedrungen Fergus Hilfe an und erfährt wenig später auch von seinem Job als CEO bei Irlands größter Versicherung. Kein Wunder, dass das Medieninteresse an diesem Unglück stetig zunimmt und die Beiden nun notgedrungen zusammenarbeiten müssen, um das herannahende Unheil noch abwenden zu können...

Madita Tietgen hat mit diesem Roman bereits den siebten Band der "Irland - Von Cider bis Liebe" veröffentlicht. Obwohl sich die Teile alle unabhängig voneinander lesen lassen, ist es doch schön, dass so mancher Charakter aus den Vorgängerbänden auch hier wieder eine Rolle spielt. Mit Cherry hat die Autorin diesmal eine etwas schwierigere Protagonistin gewählt, die während der Handlung zunehmend mit ihren Ängsten, Träumen und Zielen konfrontiert wird. Allerdings hilft ihr Fergus immer wieder aus scheinbar ausweglosen Situationen und sorgt so für so manchen schönen Moment. Die Landschaft Irlands, vorallem die Weite des Schafhofs von Fergus' Eltern, aber auch die Schönheit Dublins schaffen eine wunderschöne Kulisse für diesen Roman.

Ich liebe alle Romane von Madita Tietgen und haben dieses Buch nun vollkommen gefesselt und emotional tief berührt beendet. Obwohl mir Cherry anfangs sehr egoistisch und auf sich und ihre Karriere konzentriert erschienen war, konnte ich bald einen Blick hinter diese Fassade werfen und hatte sofort Mitgefühl mit dieser sturen, starken und immer ein wenig emotional aufbrausenden Frau. Ich schätze die Tiefe, die Madita immer wieder aufs Neue in ihre Romane bringt sehr und freue mich schon auf meine nächste Reise nach Irland!

Hier geht es zur Homepage der Autorin.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Zeilenfluss
Seitenzahl: 440
Ersterscheinung: 14.03.2024
ISBN: 9783967143379
Preis: 13,99
Reihe: Irland - Von Cider bis Liebe, Band 7 

Vielen Dank an Madita Tietgen für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 24. September 2025

Rezension: Briony May Smith - Hubert

 

Hubert hat die beste Nase

Mama Wildschwein lässt ihre Frischlinge heute zum ersten Mal alleine den Wald entdecken. Doch auch wenn sie ihnen erklärt hat, dass sie aufeinander achten müssen, verfolgt der kleine Hubert schnell eine Spur aus leckeren Beeren und Nüssen auf eigene Faust. Als er dann aber seine Geschwister nicht mehr sehen kann, bekommt er es mit der Angst zu tun, schließlich hat Mama sie alle vor den Wölfen gewarnt. So jagt ihm das kleine Eichhörnchen Rotpfötchen mit seinem Rascheln auch einen gehörigen Schrecken ein. Aber da es sowieso auf dem Weg zu seiner Großmutter war, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach Huberts Familie. Schnell bemerken sie, dass Huberts Nase am allerbesten Spuren erschnüffeln kann. Unterwegs treffen sie auch das Rehkitz Schneeflöckchen und die beiden Hasenjungen Gretchen und Hannes. Zusammen machen sie sich auf den Weg zum großen Baum, um ihre Familien wiederzutreffen.

Briony May Smith hat auch dieses Kinderbuch verfasst und illustriert. Voller Empathie und Emotion berichtet sie von Hubert und seiner Suche. Denn Hubert ist ein mutiger Frischling, der dank seiner Nase und seines Selbstvertrauens wieder zurück zu seiner Familie findet. 

Dieses Bilderbuch ist bezaubernd schön und überzeugt durch seine detailreichen und wunderbaren Illustrationen. Aber auch die Geschichte selbst ist sehr berührend und spricht Kinder sofort an. Bei mir war es bei diesem Buch Liebe auf den ersten Blick, denn mir gefällt einfach alles. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch .


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 25.08.2025
ISBN: 9783480241019
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 15,00 

Vielen Dank an den Esslinger-Verlag und Briony May Smith für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 23. September 2025

Rezension: K. L. Walther - What Happens After Midnight

 

Eine unvergessliche Nacht

Bereits seit einem Jahr sind Lily und Tagg kein Paar mehr, dabei waren die beiden Jahre ihrer Beziehung unvergesslich. Seit Lily aber Schluss gemacht hat, hat sich alles geändert. Sie gehen sich aus dem Weg und vermeiden es, miteinander zu sprechen. Als Lily aber die Nachricht vom "Narr" bekommt, ob sie Teil seines Teams beim Schulstreich sein möchte, stimmt sie etwas widerwillig zu. Denn dieser Streich ist etwas ganz besonderes. Erstens ist der "Narr" niemals bekannt, sondern agiert im Verborgenen. Zweitens ist es eine Ehre, der Anführer bei dieser Aktion sein zu dürfen. Und drittens ist es ein erster von vielen kleinen Abschieden von der Highschool-Zeit. Lily ahnt aber schnell, dass es sich in diesem Jahr um Tagg handelt, der diese ehrenvolle Aufgabe von seinem Vorgänger übergeben bekommen hat. Sie hat Angst vor der Nähe, die dabei vielleicht aufkommen könnte und auch, dass alte Gefühle plötzlich wieder aufkommen, die sie doch so hartnäckig zu unterdrücken versucht. Dennoch geht sie zum Treffpunkt um 0 Uhr und verbringt eine ganz wirklich unvergessliche Nacht mit Tagg und seinem Team.

K. L. Walther erzählt die Liebesgeschichte von Lily und Tagg aus Lilys Ich-Perspektive. So wirkt alles deutlich nahbarer und zieht die Leser noch mehr in ihren Bann. Obwohl Lily und Tagg erst kurz vor dem Highschool-Abschluss stehen, wirken sie sehr reif und als wüssten sie genau, was sie wollen.

Ich haben diesen New-Adult-Roman wirklich gerne gelesen. Denn ich mochte den Erzählstil der Autorin sofort und habe mich beim Lesen sehr wohlgefühlt. Die nächtliche Aktion der Beiden und ihrer Freunde ist sehr unterhaltsam und von emotionalen Momenten geprägt. Vorallem die kurzen Rückblicke in die Vergangenheit des ehemaligen Liebespaares sind perfekt in die Gegenwart eingewoben und sorgen für mehr Hintergrundwissen, schweifen aber niemals zu sehr in die Vergangenheit ab. Eine wunderschöne Second-Chance-Romance!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 11.07.2024
ISBN: 9783423650410 
Preis: 16,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag und K. L. Walther für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 22. September 2025

Rezension: Sam Taplin & Kathryn Selbert - Mein Lichter-Klangbuch: Rettungsfahrzeuge

 

Fünf Rettungsfahrzeuge und ihre Einsätze

Als hoch oben in den Bergen ein Notfall geschieht, kann der Rettungshubschrauber den Verletzten in Sicherheit bringen. Auch das Boot der Küstenwache hat das Häschen aus dem Meer retten können. Die Polizei düst mit Blaulicht und Sirene durch die Nacht und weckt dabei die ganze Nachbarschaft auf. Wenn der Krankenwagen mit hoher Geschwindigkeit über die Straßen rast, müssen alle anderen schnell auf die Seite. Ähnlich ist es auch, als die Feuerwehr zu einem Brand gerufen wird und schnell loseilt.

Sam Taplin hat die kurzen, kindgerechten Texte zu den farbenfrohen Illustrationen von Kathryn Selbert formuliert, sodass Kinder anhand von Geschichte und Bild sofort die Aufgaben der fünf verschiedenen Rettungsfahrzeuge verstehen. Auf jeder Seite leuchten nach dem Drücken des silbernen Plättchens jeweils das Blaulicht und die Frontscheinwerfer des Einsatzwagens auf. Auch ein Sound ertönt, der aber nicht den deutschen Sirenen entspricht, sondern den britischen.

Die Lichter-Klangbücher aus dem Usborne-Verlag kommen immer wieder gut an und gefallen einfach jedem Kind. In diesem Buch werden die unterschiedlichen Einsatzfahrzeuge anhand einer kleinen Geschichte vorgestellt, sodass Kinder ab zwölf Monaten bereits verstehen können, was deren Aufgaben sind. Das ist wirklich toll gelungen und erhält daher von mir fünf Sterne.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 15.05.2025
ISBN: 9781035703203 
Empfohlenes Alter: ab 12 Monaten
Preis: 15,00
Reihe: Meine Lichter-Klangbücher 

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sam Taplin und Kathryn Selbert für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 21. September 2025

Rezension: Susanne Oswald - Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt

 

Ein Mord im beschaulichen Lüttjekoog

Mette hat vor acht Jahren ihren Traum vom eigenen Strickladen wahr werden lassen. Eher aus der Not heraus, hat sie das Haus ihrer geliebten Lieblings-Käthe übernommen und dafür letztlich auch das beinahe fertige Tiermedizin-Studium abgebrochen. Doch den Traum vom eigenen Strickladen und die daraus resultierenden Konsequenzen hat sie nie bereut und liebt ihr Lädchen und die Donnerstags-Stricktreffen ganz besonders. Denn an diesem Tag, aber auch sonst immer wieder, treffen sich Friseurin Brunhilde, Pfarrerin Anne und Bootsverleiher und Witwer Gustavsen, um zusammen zu stricken, aber auch den neusten Klatsch und Tratsch der Kleinstadt auszutauschen. So ist mittlerweile eine eingeschworene Clique aus den Vieren geworden. Alles ändert sich aber in dem Moment, als Anne eine Goldstatue im Watt findet und diese in der örtlichen Kirche ausgestellt werden soll. Denn erst wird Anne nachts niedergeschlagen, dann die Statue gestohlen und schließlich liegt auch noch ein Toter in einem von Gustavsens Booten. Die kriminalistischen Fähigkeiten der vier Freunde sind gefragt, denn die Polizei alleine macht nicht den Eindruck, als würden sie den oder die Täter jemals schnappen.

Susanne Oswald verbindet in diesem Reihenauftakt die beiden Eigenschaften cosy und crime perfekt. Denn der Roman wird vorallem in der ersten Hälfte von den gemütlichen Wohlfühlstunden im Strickschick, am Deich oder im beschaulichen Lüttjekoog beherrscht, während der Diebstahl und der Mord erst später Einzug in die Handlung halten. So lernen die Leser die vier Hauptcharaktere erst gut kennen, bevor der Kriminalfall in den Vordergrund rückt. Vorallem Mette und Anne sind die Protagonistinnen und erzählen abwechselnd die Handlung aus ihrer Sicht.

Ich habe dieses Buch geliebt, denn es hat mir wunderbare Wohlfühl-Lesestunden auf meinem gemütlichen Sofa geschenkt. Gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden, das Wetter ungemütlicher und herbstlicher, liebe ich diese Sonntage in meinem Wohnzimmer. Die Mischung aus Kleinstadtleben, sehr sympathischen Menschen und der Liebe zum Stricken ist wunderbar gelungen und hat auch ohne Raub und Mord bereits gut unterhalten. Doch auch die Ermittlungen der vier Freunde sind wunderbar kurzweilig und passen perfekt zur Handlung, daher gerne mehr davon! Ich möchte auch erwähnen, dass die Autorin immer wieder Bezug auf andere strickende Charaktere aus ihren vorhergehenden Romanen nimmt und mich so frühere, wunderbare Lesestunden erinnert hat. Deshalb bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung von mir! 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 24.06.2025
ISBN: 9783365010273 
Preis: 13,00
Reihe: Mörderisch verstrickt, Band 1 

Vielen Dank an den HarperCollins-Verlag und Susanne Oswald für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 19. September 2025

Rezension: Ein Traum in Blau

 

Wunderschönes Mittelmeer

Das Mittelmeer befindet sich zwischen drei Kontinenten. Es hat eine Küstenlinie von rund 47000 Kilometern. So grenzt es an viele Länder, sodass vom südlichsten Punkt Spaniens über die Balearen, entlang der Côte d'Azur bis zur Adria, durch die Ägäis bis nach Zypern viele traumhafte Strände auf die Reisenden warten. Doch nicht nur die Traumstrände sind einen Besuch wert, sondern auch die kulinarischen Highlights, antiken Stätten und die Ruhe und Gelassenheit der Einheimischen.

In diesem Bildband dreht sich daher zuerst alles um Essen und Trinken, gefolgt von Kunst und Kultur und schließlich Land und Landschaft. Auf über 200 Seiten reisen die Leser so anhand von vielen Fotografien, Rezepten und kurzen Texten die Küstenlinie Europas entlang.

Dieses Buch schenkt mir immer wieder Lesestunden, die mich vom Alltag wegträumen lassen, aber auch ein großes Fernweh in mir wecken. Denn die Schönheit dieses Meeres und seiner Küste lässt sich kaum in einem Buch einfangen und sorgt so dafür, dass ich gerne alles mit eigenen Augen sehen und die Gerichte an einem traumhaft schönen Platz, von Einheimischen gekocht, probieren möchte. Es ist beeindruckend, wie vielfältig die Landschaften sind, wie einmalig so mancher Küstenort liegt und wie klar und blau das Meer an vielen Stränden ist. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: arsEdition
Seitenzahl: 208
Ersterscheinung: 26.05.2025
ISBN: 9783845862750 
Preis: 25,00

Vielen Dank an den arsEdition-Verlag für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 18. September 2025

Rezension: Isabell Bennett - Love will happen

❤ Nova & Hudson ❤

Nova ist mit ihren zweiundzwanzig Jahren bisher häufiger umgezogen, als andere Menschen in ihrem ganzen Leben. Denn schon früh wollte sie einfach nur weg aus dem kleinen Dorf in Bayern, in dem sie aufgewachsen ist. Doch auch Hamburg und all die anderen Orte, an denen sie bisher gelebt hat, konnten sie nicht sesshaft werden lassen. Nun hat sie ihr aktuelles Studium ebenfalls abgebrochen - im ersten Semester. Ihre Eltern verzweifeln langsam an ihrem Freiheitsdrang und der schnellen Langeweile. Deshalb will sie nun für ein Work & Travel-Jahr in die USA. Die Agentur hat ihr eine flexible Einteilung der Aufenthaltsorte und Arbeitsstätten garantiert. Dass aber gleich ihre erste Arbeitsstelle in Kalifornien versehentlich doppelt besetzt wurde, ist ein kleiner Schock, denn ihr neuer Job ist nun in Berryfield. Einer kleinen Stadt mitten in den Adirondacks, viel zu beschaulich und langweilig für Nova. Ihre Chefin Lottie ist aber eine Wucht und begeistert Nova mit ihrer Einstellung zur Arbeit und ihrer Offenheit. So lernt Nova durch Lottie schnell andere Bewohner kennen, unter anderem auch Hudson, ein richtiger Fuckboy, der das auch ganz oben zugibt. Aber nach einigen gemeinsamen Stunden zeigt sich, dass sie sich wirklich gut verstehen und ein Kribbeln aufkommt, das da nicht hingehört, denn weder Nova noch Hudson wollen eine Beziehung und damit ihre Freiheit aufgeben.

Isabell Bennett nimmt ihre Leser mit diesem zweiten Band der Reihe wieder mit in das beschauliche Städtchen Berryfield. Sämtliche Charaktere aus dem ersten Teil sind wieder mit von der Partie, diesmal ergänzt durch Nova, die perfekt in die Clique passt und so die Liebe zu dieser Kleinstadt mitten im Nirgendwo entwickelt. Da die Adirondacks wunderschön sind, die Menschen allesamt sympathisch und Nova und Hudson eine tolle Friends-to-Lovers-Romance erzählen, ist der Roman ein Pageturner.

Ich habe bereits den ersten Band der Reihe verschlungen und mich nun umso mehr auf die Fortsetzung gefreut. Auch dieses Mal war ich gefesselt und konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Die Stimmung, die zwischen Nova und Hudson herrscht, wechselt immer wieder zwischen angespannt, spicy und freundschaftlich und sorgt so für großartige Lesestunden. Auch das Wiedersehen mit den Personen aus dem Vorgängerband hat mir sehr gut gefallen und es hat sich ein bisschen wie ein nach Hause kommen angefühlt. 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 336
Ersterscheinung: 23.04.2025
ISBN: 9783596710973 
Preis: 17,00
Reihe: Mountain Dreams, Band 2 

Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Isabell Bennett für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 17. September 2025

Rezension: Jonas Tjäder & Maja Knochenhauer - Das Jahr

 

Eine wimmelige Reise durch die Monate

Von Januar bis Dezember ist in der kleinen Stadt etwas los. Es wird gefeiert, gesportelt, gelacht, geheiratet, gestohlen und viele mehr. Auch ein neues Haus wird gebaut, eine Skulptur erschaffen und gestohlen und der Bauer versorgt seinen Acker und seine Kühe.

Das schwedische Architektenpaar Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer nehmen ihre Leser mit auf eine Reise durch das Jahr mit ihren jahreszeitlichen Begebenheiten. Jeder einzelne Monat wird auf einer Doppelseite dargestellt. Drei Szenerien werden im Laufe der Jahreszeiten im Wechsel dargestellt. Die kurzen Texte in Reimform, die eine Ergänzung zum großen Wimmelbild darstellen, passen sehr gut ins Buch. Die Wimmelbilder selbst sind farbenfroh und enthalten unzählige Details, die erst nach mehrmaligem Betrachten alle entdeckt werden können. Die Qualität des Buches selbst und des Drucks ist sehr hochwertig, weshalb das Preis-Leistungs-Verhältnis hier wirklich gut ist.

Meine Tochter und ich sind so begeistert von diesem Buch, dass es innerhalb weniger Tage zu einem Lieblingsbuch geworden ist. Die einzelnen Monate sind so wunderschön und es ist immer klar ersichtlich dargestellt, um welche Jahreszeit es sich handelt und was gerade aktuell ist, wie zum Beispiel die geöffneter Skipiste im Januar, die Sommerferien im Juni, das Pilze sammeln im Oktober und Weihnachten im Dezember. Daher empfehlen wir das Buch uneingeschränkt und wirklich gerne weiter! 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 11.09.2025
ISBN: 9783751207850
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 17,00 

Vielen Dank für die Teilnahme an der Lovelybooks-Leserunde, den Oetinger-Verlag, Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 16. September 2025

Rezension: Kristina Herzog - Was das Herz erträumt

 

Ein Neuanfang in der Schweiz

1932: Familie Friedländer konnte nicht länger in Berlin bleiben, denn die Ausschreitungen gegenüber Juden haben extrem zugenommen und nach Ariels großer Verletzung möchte niemand mehr weiterer Gefahren durch die Nationalsozialisten ausgesetzt sein. Doch für alle Mitgleider der Familie bedeutet dieser Umzug einen weiteren Neuanfang, nachdem sie doch gerade erst von Tübingen nach Berlin gezogen sind. Vorallem Lucie ist sehr traurig, da ihr Freund Paul in Berlin bleibt und sie nun auf unbestimmte Zeit von ihm getrennt sein wird. Aber auch Hannah tut sich schwer mit dem Neubeginn, denn die Schatten ihrer Verhaftung in Berlin liegen immer noch über ihr und erschweren ihr den Alltag. Dennoch meistern alle den Umzug, jeder auf seine Weise sehr gut. Dass in Zürich aber keine weiteren Schicksalsschläge auf die Familie warten ist nicht garantiert und leider dauert es bis zum ersten dramatischen Ereignis nicht allzu lange...

Kristina Herzog setzt die Reihe mit diesem dritten Band nahtlos fort und hält sich nicht mit großen Wiederholungen auf, was zu einem flüssigen Lesen beiträgt, aber auch voraussetzt, dass die Vorgängerbände ebenfalls gelesen wurden. Die Autorin beherrscht es sehr gut, die Spannung während der gesamten Handlung hochzuhalten und für fesselnde Lesestunden zu sorgen. So ereilen die Familie immer wieder schwierige Situationen, die ein durchdachtes, aber auch schnelles Handeln benötigen.

Ich war nun sehr gespannt, wie es mit den Friedländers in diesem dritten Band weitergeht und ich war positiv überrascht, wie schnell ich vom Geschehen gefesselt war. Auch die längere Pause zwischen den einzelnen Teilen war kein Problem und ich wusste innerhalb weniger Seiten wieder alles, was zuvor passiert war. Ein großes Lob an die Autorin Kristina Herzog, die so spannend erzählt, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte und mir das Zürich der dreißiger Jahre sehr schön nähergebracht hat! 

Hier geht es zur Homepage der Autorin.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: tolino media
Seitenzahl: 440
Ersterscheinung: 09.10.2023
ISBN: 9783757964917 
Preis: 16,99
Reihe: Die Sternberg-Saga, Band 3 

Vielen Dank an Kristina Herzog für das Rezensionsexemplar! 

Montag, 15. September 2025

Rezension: Mirja & Jens Glatz - Lecker, Leicht, One-Pot! Kalorienarme Rezepte 24/7

 

Schnelle, gesunde und ausgewogene Rezepte für jeden Tag

Die beiden Autoren Mirja und Jens Glatz sind verheiratet und beide berufstätig. Damit sie und ihre beiden Kinder sich immer gesund und ausgewogen ernähren, braucht es schnelle und unkomplizierte Gerichte. Da Jens als Ernährungsberater von Berufs wegen einen großen Wissensschatz rund um die perfekte Ernährung hat, sind die Rezepte vielfältig, einfach zuzubereiten und allesamt mit unter 600 Kalorien pro Portion beim Abnehmen helfen können.

Vegane Spaghetti mit Linsenbolognese

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Das Kochbuch ist in drei Abschnitte unterteilt: "Frühstücksideen aus einem Guss", "Leckere Hauptspeisen aus Pfanne, Topf und Blech" und "Leichte Desserts für alle Gelegenheiten". Insgesamt sind es dann dreißig Rezepte, die durch ihr einheitliches Layout und die appetitanregenden Fotos dazu einladen, nachgekocht zu werden.

Schnelle Tomaten-Basilikum-Suppe mit weißen Bohnen

Hühnerfrikassee "All in One"

Ich liebe Kochbücher, die mich sofort ansprechen, da ihre Rezepte einfach nachzukochen, die Fotos sehr gelungen und die Vielfalt an Zutaten groß, aber dennoch nicht zu ausgefallen ist. Genau deshalb schätze ich dieses Buch so sehr. Schon beim ersten Blättern sind mir einige Gerichte ins Auge gestochen, die ich gerne nachmachen würde. Da meiner Familie und mir beinahe jedes Essen schmecken würde, haben wir tatsächlich schon sieben Rezepte ausprobiert und wirklich jedes von ihnen war sehr lecker und innerhalb kürzester Zeit fertig. Unsere Favoriten sind aber die Bratäpfel light und die Garnelen-Paella mit viel Gemüse. Doch auch die Tomaten-Basilikum-Suppe mit weißen Bohnen, die veganen Spaghetti mit Linsenbolognese, das Hühnerfrikassee "All in One", das Kartoffel-Kichererbsen-Curry und der Auflauf "Moussaka Style" waren superlecker. Ein großer Pluspunkt ist bei diesem Kochbuch natürlich auch, dass immer jeweils nur ein Topf, eine Pfanne oder ein Blech nötig ist, um ein ganzes Essen zuzubereiten.

Garnelen-Paella mit viel Gemüse 

Auflauf "Moussaka Style"

Da weder meine Familie noch ich auch nur einen Kritikpunkt an diesem Kochbuch mit seinen dreißig Rezepten gefunden haben, empfehlen wir es gerne weiter!

Bratäpfel Light

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 80
Ersterscheinung: 12.12.2023
ISBN: 9783745921984 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag und Mirja und Jens Glatz für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 14. September 2025

Rezension: Josie Donovan - Irish Kisses - Mein Weg zu dir

 

Romantische Gefühle an der irischen Westküste

Für Carly McCormick hätte es nicht schlimmer kommen können, denn nur knapp zwei Wochen vor ihrer großartigen Fernreise nach Namibia wird die Reise storniert. Sie ist ihrer mütterlichen Freundin Mindy letztlich nur dankbar, dass sie ihr eine Alternative bieten kann. Diese hat auf den ersten Blick allerdings reichlich Nachteile. Findet sie doch in Irland statt, außerdem muss Carly dabei mit dem Fahrrad fahren und eine Feier des St. Patrick's Day ist an allen Orten in Irland sehr wahrscheinlich, also auch auf den Aran-Inseln. Dabei ist es doch genau dieser Tag, weshalb sie seit einigen Jahren immer große Fernreisen unternimmt. Obwohl Carly der Radreise mit sehr gemischten Gefühlen gegenübersteht, lässt sie sich darauf ein. Bekommt aber schon bei der ersten Begegnung mit Tourenleiter Sam einen Rüffel, weil sie aufgrund einer Busverspätung 30 Minuten zu spät am Treffpunkt in Galway eintrifft und sie auch noch ihre Radhose zu Hause vergessen hat. Auch die restliche Gruppe besteht aus extrem unterschiedlichen Charakteren, was verspricht, interessant zu werden. Doch Carly gibt nicht auf, radelt stur drauflos und lernt hierbei die sympathische Dottie, den hilfsbereiten Fred, den besserwisserischen Professor, die egoistische Wanda und die liebe Aminata besser kennen. Doch der St. Patrick's Day rückt immer näher und Carly weiß nicht, wie sie diesmal damit umgehen soll. Aber auch Sam sorgt für so manches Kopfkino, das sie am allerliebsten sofort wieder ausschalten würde...

Josie Donovan erzählt die Radtour dieser verschiedenen Persönlichkeiten auf seine sehr unterhaltsame Weise. Allerdings zieht sie nichts ins Lächerliche und sorgt für so manche ernste und tiefgründige Situation. Da sich der Erzählstil und die Sprache der Autorin sehr flüssig lesen lassen, ist das Ende leider viel zu schnell erreicht.

Dieser Roman hat mir von der ersten Seite an äußerst zu gefallen. Hat mich die faszinierende, wunderschöne und einzigartige Landschaft an der irischen Westküste doch begeistert und Lust auf eine Reise dorthin gemacht. Aber auch die Handlung selbst war perfekt ausgewogen zwischen unterhaltend, romantisch und nachdenklich. Dieses Buch war die allerbeste Wahl für einen herbstlichen Sonntag, an dem ich beinahe ausschließlich lesend auf dem Sofa saß!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 12.03.2025
ISBN: 9783453429024 
Preis: 12,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Heyne-Verlag und Josie Donovan für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 13. September 2025

Rezension: Katie Piper & Tilia Rand-Bell - Zusammen sind wir stärker

Soso Maus und ihre Freunde auf Wanderschaft

Soso Maus hat weit entfernt einen Baum entdeckt, der voller großer, leckerer Früchte hängt. Doch der Weg ist weit und Soso Maus merkt schnell, dass ihre Beine einfach zu kurz sind. So bittet sie ihren Freund Flitzi Fuchs um Hilfe. Gemeinsam geht es viel schneller. Doch ein Fluss stellt erneut ein Hindermis dar, denn Flitzi Fuchs hat Angst vor dem Wasser. Hier kann aber Bauti Biber helfen. Gemeinsam gehen sie weiter und brauchen bald Schnatti Ente mit ihrer lauten Stimme, um Flitzi Fuchs zu rufen, der plötzlich einer Spur gefolgt und verschwunden ist. Als sie dann den großen Baum erreicht haben, gelingt es Soso Maus perfekt, den Stamm hinaufzugehen und zu den leckeren Früchten zu gelangen. Damit auch ihre Freunde in den Genuss der Köstlichkeiten kommen können, bringt sie viele Früchte nach unten und gemeinsam machen sie ein Picknick. Denn Gott hat alle einzigartig und ganz besonders gemacht, sodass am Ende alles machbar ist.

Katie Piper erzählt in dieser Geschichte von vielen unterschiedlichen Tieren, die dank ihres Zusammenhalts und ihrer unterschiedlichen Begabungen gemeinsam ans Ziel gelangen. Trotz vieler Hürden geben sie nicht auf und ergänzen sich perfekt. So zeigt sich, dass die Schwächen des einen die Stärken des anderen sind. Zusammen mit den farbenfrohen und kindgerechten Illustrationen ist das Buch wunderschön gelungen.

Dieses Bilderbuch hat mich sofort angesprochen, denn das Cover ist so wunderschön bunt und wirklich liebevoll gestaltet. Auch die Geschichte hat meiner Tochter und mir sehr gut gefallen, dreht sich doch alles um das eigene Können und die Einzigartigkeit eines jeden Lebewesens, die Gott so besonders geschaffen hat. 

Hier geht es zur Verlagsseite

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Francke-Buch
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 03.03.2025
ISBN: 9783963624339
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 13,00

Vielen Dank an den Francke-Verlag, Katie Piper und Tilia Rand-Bell für das Rezensionsexemplar! 

Freitag, 12. September 2025

Rezension: Katharina von der Lane - Haribo - Goldene Zeiten brechen an

 

Ein großartiger Reihenabschluss!

Bonn, 1939: Hans Riegel hat es mittlerweile geschafft und seine Haribo Süßwaren werden immer bekannter. Allerdings macht der Nationalsozialismus alles schwerer, denn für Hans ist ein Eintritt in die Partei keine Option. Solange er sich halbwegs gut mit den lokalen Parteifunktionären stellen kann, will er nicht Teil dieser Regierung und deren Bestrebungen werden. Doch obwohl weiterhin Arbeit vorhanden ist und Haribo nun lediglich mehr Produkte für Apotheken und Drogerien herstellt als die berühmten Teufelchen und Sternchen, hält das Schicksal auch für Familie Riegel so manchen Rückschlag, der verkraftet werden muss. So muss der älteste Sohn Hans sofort nach dem bestandenen Abitur an die Front und auch Paul muss sich mit nur siebzehn Jahren als Flakhelfer mit dem direkten Kriegsgeschehen auseinandersetzen. Das einzig Gute ist, dass Hans senior mit seinem beinahe tauben Ohr und dem kriegswichtigen Betrieg zu Hause bleiben darf. Aber auch Anita, das jüngste der drei Kinder, muss ihren Dienst für das Vaterland leisten und kann ihren Traum, Schauspielerin zu werden, vorerst nicht verwirklichen. Dennoch gelingt es der Familie, den Krieg unversehrt zu überstehen und auch die Firma mit nur kleinen Schäden zu retten. Als dann aber Hans überraschend mit nur einundfünfzig Jahren verstirbt, bricht für Ehefrau Gudrun und Anita eine schwierige Zeit an. Denn nun sind sie alleine für Haribo verantwortlich, während die Fabrik von den Amerikanern besetzt wird und Hans und Paul in Kriegsgefangenschaft sind. Doch die Frauen sind stark und wollen den Traum ihres Mannes und Vaters nicht einfach so aufgeben...

Katharina von der Lane beschreibt in ihrem Roman sehr fesselnd und mitreißend, wie hart die Zeit des Zweiten Weltkriegs für die Familie Riegel war. Die historischen Details wurden von der Autorin gut und gründlich recherchiert, dennoch geht sie nicht extrem ins Detail, sodass die Handlung nicht zu einer Geschichtsstunde mutiert, sondern bringt nur so viele Informationen wie nötig ein. Da der zweite Band nahtlos an den ersten Teil anknüpft, werden manche Einzelheiten aus dem vorhergegangenen Teil wiederholt, aber ebenfalls nur kurz und knapp.

Diese Reihe hat mich begeistert, denn sie erzählt die Firmengeschichte von Haribo sehr eindrucksvoll. Das Schicksal der Familie hat mich, dank der guten Erzählweise der Autorin, gepackt und mich nur so durch die Seiten fliegen lassen.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 496
Ersterscheinung: 19.02.2025
ISBN: 9783442494668 
Preis: 17,00
Reihe: Die Haribo-Saga, Band 2 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Katharina von der Lane für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 11. September 2025

Rezension: Lesley Sims & Emma Allen - Schau mal, wie ich wachse! Von der Larve zur Biene

 

Das Leben der Bienen

Mitten im Bienenstock findet man sie, die Bienenkönigin. Sie legt Ei um Ei in einzelne Wabenzellen, wo nach wenigen Tagen Larven schlüpfen, die dann von Arbeiterbienen versorgt werden. Wenn die dann selbst als Arbeiterinnen schlüpfen, kümmern auch sie sich wieder um die kleinen Larven. Doch eine Arbeiterin darf auch die Königin versorgen und selbst Wabenzellen aus ihrem selbst produzierten Wachs bauen. Im Alter von drei Wochen wird sie dann zur Wächterbiene und schützt das Nest. Schließlich darf sie den Bienenstock verlassen, sich auf die Suche nach Nektar begeben und den anderen Bienen mit dem Schwänzeltanz von ihren Entdeckungen berichten. Bei diesen Ausflügen sammelt sie natürlich auch Pollen und Nektar und hilft dem Bienenvolk Vorräte für den Winter anzulegen. Sie ist auch dabei, als die alte Königin das Volk mit einem Teil der Bienen verlässt, nachdem sie eine neue Königin herangezogen hat.

Autorin Lesley Sims beschreibt in diesem Kinderbuch das Leben einer Biene sehr interessant und umfangreich. Mithilfe der vielen farbenfrohen Illustrationen von Emma Allen werden die erzählten Informationen verdeutlicht und besser verständlich. Dank der Laserschnitte und damit entstandenen Gucklöcher auf andere Seiten wird das Buch zu etwas Besonderem.

Ich bin begeistert, wie es Autorin und Illustratorin gemeinsam gelingt, das Leben einer Biene so kindgerecht und dennoch umfassend auf nur 14 Seiten zu beschreiben. Daher bekommt das Buch eine ganz klare Empfehlung von mir! Es eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Kinder ab drei Jahren.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 14
Ersterscheinung: 13.02.2025
ISBN: 9781035703265
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 11,00
Reihe: Schau mal, wie ich wachse! 

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Lesley Sims und Emma Allen für das Rezensionsexemplar! 

Mittwoch, 10. September 2025

Rezension: Svea Lenz - Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit

 

Ein beeindruckender, fesselnder Roman, der mich noch lange beschäftigen wird!

Berlin, 1961: Vicky ist Anfang 20 und träumt von einer Karriere als Thoraxchirurgin. Um sich diesen Traum zu erfüllen, pendelt sie täglich von Ost- nach Westberlin. Denn die Freie Universität dort hat sie angenommen, wohingegen im Osten einzig ein Veterinärmedizin-Studium möglich gewesen wäre. Auch ihr Verlobter Achim begibt sich täglich auf diesen Weg. Doch als plötzlich mitten in der Nacht eine Mauer quer durch Berlin errichtet wird, ändert sich alles. Vicky und Achim bangen um ihr Examen, das in wenigen Wochen ansteht. So begeben sie sich auf den gefährlichen Weg in den Westen, indem sie mit einem fremden Pass die Grenze überqueren. Als es gelingt, sind Beide überglücklich. Allerdings ist das Achim nicht genug und er macht sich nochmals auf den Weg in den Osten, um weitere Studenten in den Westen zu bringen. Hierbei wird er aber geschnappt und Vicky ist ab nun allein im Westen und bangt um ihren Verlobten. Leider gelingt es Vicky nach ihrem abgeschlossenen Studium aber nicht, sofort eine Stelle als Medizinalassistenz zu bekommen und sie hält sich mit der Arbeit als Barfrau in einem eher zwielichtigen Lokal über Wasser, dass ihre Mutter davon nichts erfahren darf, ist selbstverständlich. Erst durch einen Zufall gelingt es Vicky doch noch, eine Stelle für 20 Monate in der Ambulanz des Frankfurter Flughafens zu bekommen. Nur mit viel Courage, Wissen und Ausdauer kann sie sich im bestehenden, ausschließlich männlichen Team etablieren.

Svea Lenz ist das Pseudonym der bekannten Autorin Nicole C. Vosseler. Ihr Erzählstil ist flüssig und weißt in keinem Moment Längen auf, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Aufgrund der gründlichen Recherche die historischen, politischen und medizinischen Begebenheiten betreffend, bekommen die Leser schnell das Gefühl, selbst Teil der Handlung zu sein und direkt neben Vicky und ihren Kollegen zu stehen.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an so gefesselt, dass aus einem "schnell ins Buch reinlesen" eine ganze Stunde geworden ist und ich hundert Seiten später und mitten in der Nacht wirklich gezwungenermaßen, mit einem Blick auf den zeitigen Wecker am nächsten Morgen aufhören musste. Vicky war mir sofort sympathisch und ist mir im Laufe der Handlung immer mehr ans Herz gewachsen, sodass ich das Buch nach der letzten Seite nur widerstrebend zugeschlagen habe. Aufgrund meiner bestehenden medizinischen Kenntnisse, war ich wirklich gespannt, wie sich der Beruf als Ärztin im Buch wiederfinden würde und ich muss sagen, ich bin begeistert, wie fundiert und realistisch die einzelenen Notfälle geschildert werden. Da ich den Roman innerhalb von nur zwei Tagen beendet habe und am liebsten immer weiterlesen möchte, bekommt er eine ganz klare Leseempfehlung und gehört auf jeden Fall zu meinen Lesehighlights 2025! 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 608
Ersterscheinung: 22.01.2025
ISBN: 9783442494941 
Preis: 17,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Svea Lenz für das Rezensionsexemplar! 

Dienstag, 9. September 2025

Rezension: Stefan Lohr - Mein großes Wimmelbuch Dinosaurier

Ein Ausflug zu den Dinosauriern

In der Urzeit gab es eine große Vielzahl unterschiedlichster Dinosaurier und Reptilien. Ähnlich wie heute haben auch sie verschiedene Landschaften als Wohnort bevorzugt. So ist eine Vielfalt an Urtieren zu bewundern.

Stefan Lohr hat auf sechs Doppelseiten großformatige Wimmelbilder mit den Dinosauriern und Reptilien in ihren natürlichen Umgebungen dargestellt. Hier nennt er am Rand nur die Namen der einzelnen Sorten, die er durch eine kleine Zeichnung des entsprechenden Tieres ergänzt hat. Auf der letzten Doppelseite hat er aber die unterschiedlichsten Szenen aus den vorhergehenden Bilder ausgewählt, mit einem kleinen Text versehen und nun als Suchauftrag herausgegeben. Mittels dieser Zusatzaufgaben sorgt der Autor und Illustrator dafür, dass Kinder nochmals umblättern, genauer hinsehen und noch weitere Informationen über Dinosaurier erfahren.

Dieses Wimmelbuch ist wunderschön gestaltet und begeistert nicht nur Dinosaurier-Fans. Ich mag es immer sehr, wenn ein Wimmelbuch auch kleine Suchaufträge enthält, denn so bleibt es länger interessant und die Bilder werden intensiver und häufiger angesehen. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ullmann Medien
Seitenzahl: 12
Ersterscheinung: 09.04.2025
ISBN: 9783741528194
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 12,90

Vielen Dank an den Ullmann Medien-Verlag und Stefan Lohr für das Rezensionsexemplar! 

Sonntag, 7. September 2025

Rezension: Julie Caplin - Das kleine Zuhause in Prag

 

Prag und die Liebe

Anna Love ist gerade etwas frustriert von ihrem Leben in England. Denn obwohl sie in der Brauerei ihrer verstorbenen Eltern arbeiten darf, hält sie nur so wenige Anteile, dass sie kein Mitspracherecht hat. Das führt dazu, dass sich das Bier, das vorallem von angestellten Brauern hergestellt wird, seelenlos anfühlt. Denn ihr Onkel und ihre Cousins brennen nicht für die Brauerei und ihr Produkt, sondern sehen sie als eine Firma, die sie leiten. Da kam die Ausschreibung einer Fortbildung in Prag zum perfekten Zeitpunkt. Dass Anna letztlich auch angenommen wurde, wirkt wie ein Wink des Himmels. Handelt es sich doch auch nicht nur um eine Schulung, enthält sie doch auch einen Wettbewerb, mit dessen Gewinn sie sich mit einer eigenen Brauerei selbständig machen könnte. Auch Leo Knight hat sich für die Fortbildung beworben und teilt sich schließlich auch die Wohnung für die beiden Fortbildungs- und Wettbewerbsteilnehmer mit Anna. Leider findet Anna diese WG alles andere als gelungen, denn Leo ist ihr Ex-Mann, mit dem sie vor sechs Jahren für kurze Zeit verheiratet war. Ab jetzt beginnt es kompliziert zu werden, denn Annas Freund Steve weiß nichts von der kurzen Ehe und obwohl Anna versucht, Leo distanziert und möglichst wenig zu begegnen, teilen sie eine gemeinsame Vergangenheit. Dank des wochenlangen Aufenthalts in Prag schleicht sich wieder eine gewisse Vertrautheit ein und droht alte Gefühle heraufzubeschwören...

Julie Caplin beherrscht es, die Geschichte von Anna und Leo auf eine fesselnde und berührende Weise zu erzählen. Doch obwohl viele Emotionen im Spiel sind, bleibt der gesamte Roman sehr unterhaltsam und wird durch Leos lockere Art dominiert. So fliegen die Seiten nur dahin und machen, aufgrund der vielen Eindrücke der Stadt Prag, die nebenbei die perfekte Kulisse für diesen Roman darstellt, Lust auf einen Kurztrip dorthin.

Bisher habe ich noch keinen Roman der Autorin gelesen und war vollkommen begeistert von ihrer Art, diese Second-Chance-Romance zu erzählen. Da sie die Kulisse so perfekt gewählt hat und immer wieder wunderbare Orte der Stadt in die Handlung einbaut, hat das Fernweh bei mir nicht allzu lange auf sich warten lassen. Ich hatte großartige, kurzweilige und wirklich romantische Lesestunden mit diesem Buchhighlight! 

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 12.08.2025
ISBN: 9783499017261 
Preis: 14,00
Reihe: Romantic Escapes, Band 12

Vielen Dank an den Rowohlt-Verlag und Julie Caplin für das Rezensionsexemplar! 

Rezension: Duncan Beedie - Wenn ich nicht so schüchtern wär, denkt der Bär

 

... und manchmal hilft ein Lächeln!

Bär ist immer allein und wandert deshalb einfach durch den Wald. Währenddessen starrt er die anderen Waldbewohner an. Diese fühlen sich dann von ihm bedroht und wollen, dass er verschwindet. Erst als Bär den Frosch am Teich trifft, kann dieser ihn verstehen und erklärt ihm, dass er statt alle anzustarren, doch einfach lächeln soll. Dann ist es auch gar nicht schlimm, wenn er nicht sofort weiß, was er sagen soll. Und als Bär am nächsten Morgen so durch den Wald geht, findet er viele neue Freunde und fühlt sich gleich viel glücklicher.

Duncan Beedie hat diesen Band über den Bär selbst geschrieben und illustriert. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt er über den Bär, dem häufig vorlauter Schüchternheit die Worte fehlen und der andere dann nur anstarrt. Doch ein Lächeln kann hier Großes bewirken! Da die Sprache kindgerecht ist und die Texte nicht allzu lang, eignet sich das Buch perfekt für Kinder ab drei Jahren. Auch die Illustrationen sind farbenfroh und sprechen Kinder sofort an, weshalb das Bilderbuch rundum gelungen ist.

Ich denke, jeder kennt diese Situationen, in denen die Worte fehlen und ein Blick dann vollkommen falsch gedeutet wird. Gerade Kinder sind häufig schüchtern und starren andere dann nur an, hierfür zeigt der Autor Verständnis, liefert mit seiner Geschichte über Bär aber auch eine tolle Lösung für dieses Problem gleich mit. Ein sehr gelungenes Kinderbuch!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 40
Ersterscheinung: 31.01.2025
ISBN: 9783831050505
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 13,95
Reihe: Schwer für Bär 

Vielen Dank an den DK-Verlag und Duncan Beedie für das Rezensionsexemplar! 

Samstag, 6. September 2025

Rezension: Persephone Haasis - Marmeladensommer

 

Ein Sommer voller Marmeladenglasmomente

Emmi liebt die Arbeit in der Catering-Firma ihrer Mutter und fühlt sich auch in ihrer Heimatstadt Frankfurt rundum wohl. Doch als sie eines Tages ein unscheinbares Kästchen auf einem Buffet im Keller der Villa ihrer Mutter findet, ändert sich schlagartig alles. Findet Emmi darin neben einem Brief, den sie aus Respekt ihrer Mutter gegenüber nicht liest, auch Fotos vom Bodensee, ihrer Mutter und einem unbekannten Mann vor einem Bauernhaus. Für Emmi ist schnell klar, dass es sich bei ihm durchaus um ihren Vater handeln könnte, den ihr ihre Mutter immer vorenthalten hat und auch nun, bei einer Konfrontation mit dem Foto, nicht preisgibt. Kurzentschlossen macht sie sich, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Lea, auf den Weg an den Bodensee. In dieser Woche findet Emmi nicht nur ihren Vater auf seinem Bio-Bauernhof, der leider kurz vor dem Konkurs steht und dringend Emmis Hilfe gebrauchen kann. Ganz nebenbei lernt Emmi aber auch den äußerst attraktiven Oliver kennen, von dem sie sich nicht nur Segelunterricht geben lässt, sondern auch Schwimmunterricht und erlebt so manchen wunderschönen Moment mit ihm. Als aber Tim, der ebenfalls sehr nette und gutaussehende Hotelier Interesse an Emmi zeigt, steht sie plötzlich zwischen den beiden Männern und muss sich entscheiden...

Persephone Haasis beherrscht es, in ihrem Roman eine sommerliche Stimmung und Leichtigkeit mit emotionalen Momenten, Familiengeheimnissen und dem wunderschönen Bodensee zu kombinieren. So entsteht ein gelungener Sommerroman, der die Sonne und Urlaubsstimmung einfängt. Außerdem beinhaltet der Roman einige Marmeladenrezepte, die Lust auf mehr machen und dazu einladen, sie einmal selbst nachzukochen.

Dieser Roman ist nicht mein erster der Autorin und ich habe mich schon sehr darauf gefreut. Daher ist es wunderbar, dass er mir von der ersten Seite an wunderschöne Lesestunden geschenkt hat und ich mich in der Handlung verlieren konnte. Hätte ich heute genügend Zeit gehabt, hätte ich das Rezept für die Apfel-Zucchini-Marmelade gleich ausprobiert, so muss es leider noch bis nächste Woche warten. Da die Autorin so schön flüssig schreibt und die Handlung nur so dahinfliegt, war ich leider viel zu schnell am Ende angelangt und war wirklich traurig, dass mein Lesevergnügen so schnell schon wieder zu Ende war. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Penguin
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 16.04.2025 
ISBN: 9783328107286 
Preis: 12,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Penguin-Verlag und Persephone Haasis für das Rezensionsexemplar! 

Donnerstag, 4. September 2025

Rezension: Michaela Holzinger & Saskia Gaymann - Der Naschbär

 

Der Bär und die guten Naschereien

Der Bär lebt mit seinen Freunden im Wald. Doch während er mit ihnen Verstecken spielt, denkt er an die vielen leckeren Sachen um ihn herum und genießt die Zeit zwischen all den reifen Beeren, die so lecker schmecken. Doch sein Schmatzen verrät ihn und lässt die anderen Tiere über ihn lachen. Sie vergessen allerdings, dass es viele andere Genießer gibt, denen es ebenso geht, wie dem Naschbären. Und deshalb macht sich der Bär auf die Suche nach ihnen.

Michaela Holzinger erzählt die Geschichte über den Naschbären auf eine sehr unterhaltsame und kurzweilige Weise in Reimform. Das bringt Kinder dank seiner eingängigen Sprachmelodie schnell dazu, sich die Texte zu merken und selbst mitzusprechen. Gemeinsam mit den Illustrationen von Saskia Gaymann wird das Buch noch unterhaltsamer und lustiger, denn jede Szene enthält mindestens ein witziges Detail, das dem Buch die Ernsthaftigkeit nimmt und dazu führt, dass die Botschaft nicht lautet: Jeder kann und darf so viel essen wie er mag.

Meine Tochter und ich haben vollstes Verständnis für den Naschbären, denn auch wir lieben es, im Garten zu naschen. Die Geschichte ist so lustig, dass wir immer wieder lachen mussten. Daher empfehlen wir das Buch gerne weiter. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: G&G Verlag, Kinder- und Jugendbuch
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 12.02.2025
ISBN: 9783707426069
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 16,00 

Vielen Dank an den G&G Verlag, Michaela Holzinger und Saskia Gaymann für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 3. September 2025

Rezension: Ina Bach - Goldene Zeiten. Die Münchner Ärztinnen

 

Drei junge Frauen und ihre Liebe zur Medizin

München, 1902: Die drei jungen Frauen Lulu, Fanny und Elsa haben ihren Traum, irgendwann einmal an der Münchner Universität Medizin studieren zu dürfen, noch lange nicht aufgegeben. Doch Lulu und Fanny müssen hierfür erst das Abitur bestehen, wofür sie schon einen steinigen Weg hinter sich bringen mussten. Bei Elsa dagegen scheitert es weiterhin an ihrer engstirnigen und extrem konservativen und gottesfürchtigen Mutter, die ihr die Apanage für das Studium verweigert. So verdient sie sich als Wärterin im Kinderhospital und könnte so viel mehr Wissen anwenden und weitergeben, wären die Assistenzärzte nicht so extrem gegen alle Frauen, die an ihrer Ehre kratzen könnten, indem sie mehr wissen. Dass Fanny bereits ein komplettes Medizinstudium in ihrer Verkleidung als ihr Zwillingsbruder Anton absolviert hat, wird umso mehr zur Farce, als dass sie sich damit sogar strafbar macht, da Frauen ein Studium strengstens untersagt ist. Dennoch fällt keiner von ihnen ein, ihren großen Traum einfach aufzugeben!

Ina Bach knüpft mit diesem zweiten Band perfekt an den ersten an. So wiederholt sie lediglich wichtige Informationen über vorangegangene Ereignisse im Lauf der Handlung, wenn das Wissen für das weitere Verständnis notwendig ist. Auf diese Weise sorgt sie für eine lückenlose Fortsetzung und keine langweiligen Momente. Da ihre drei Protagonistinnen und die beiden weiteren Freudinnen Änny und Ida sehr mutige und starke junge Frauen sind, sorgt die Autorin schnell für eine tiefe Verbundenheit zwischen ihnen und den Lesern.

Diese Reihe hat mich schon von der ersten Seite des ersten Bandes an gefesselt, denn die jungen Frauen sind so nahbar, realistisch und herzerwärmend sympathisch, dass ich mich deren Anziehung gar nicht verwehren konnte. So durfte ich in diesem zweiten Teil der Reihe wieder an deren Bemühungen, ihren Schicksalsschlägen und ihren Gefühlen teilhaben und war vollkommen in der Handlung versunken. Die Kombination aus Alltag, Medizin und historischen Ereignissen ist der Autorin perfekt gelungen und gibt einen großartigen Einblick in das Leben zur damaligen Zeit. Schade, dass nun auch schon der zweite Band gelesen ist, aber schön, dass es noch einen dritten gibt. 

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 512
Ersterscheinung: 15.01.2025
ISBN: 9783442206742 
Preis: 17,00
Reihe: Die Ärztinnen-Saga, Band 2 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Ina Bach für das Rezensionsexemplar!