Ein beeindruckender, fesselnder Roman, der mich noch lange beschäftigen wird!
Berlin, 1961: Vicky ist Anfang 20 und träumt von einer Karriere als Thoraxchirurgin. Um sich diesen Traum zu erfüllen, pendelt sie täglich von Ost- nach Westberlin. Denn die Freie Universität dort hat sie angenommen, wohingegen im Osten einzig ein Veterinärmedizin-Studium möglich gewesen wäre. Auch ihr Verlobter Achim begibt sich täglich auf diesen Weg. Doch als plötzlich mitten in der Nacht eine Mauer quer durch Berlin errichtet wird, ändert sich alles. Vicky und Achim bangen um ihr Examen, das in wenigen Wochen ansteht. So begeben sie sich auf den gefährlichen Weg in den Westen, indem sie mit einem fremden Pass die Grenze überqueren. Als es gelingt, sind Beide überglücklich. Allerdings ist das Achim nicht genug und er macht sich nochmals auf den Weg in den Osten, um weitere Studenten in den Westen zu bringen. Hierbei wird er aber geschnappt und Vicky ist ab nun allein im Westen und bangt um ihren Verlobten. Leider gelingt es Vicky nach ihrem abgeschlossenen Studium aber nicht, sofort eine Stelle als Medizinalassistenz zu bekommen und sie hält sich mit der Arbeit als Barfrau in einem eher zwielichtigen Lokal über Wasser, dass ihre Mutter davon nichts erfahren darf, ist selbstverständlich. Erst durch einen Zufall gelingt es Vicky doch noch, eine Stelle für 20 Monate in der Ambulanz des Frankfurter Flughafens zu bekommen. Nur mit viel Courage, Wissen und Ausdauer kann sie sich im bestehenden, ausschließlich männlichen Team etablieren.
Svea Lenz ist das Pseudonym der bekannten Autorin Nicole C. Vosseler. Ihr Erzählstil ist flüssig und weißt in keinem Moment Längen auf, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Aufgrund der gründlichen Recherche die historischen, politischen und medizinischen Begebenheiten betreffend, bekommen die Leser schnell das Gefühl, selbst Teil der Handlung zu sein und direkt neben Vicky und ihren Kollegen zu stehen.
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an so gefesselt, dass aus einem "schnell ins Buch reinlesen" eine ganze Stunde geworden ist und ich hundert Seiten später und mitten in der Nacht wirklich gezwungenermaßen, mit einem Blick auf den zeitigen Wecker am nächsten Morgen aufhören musste. Vicky war mir sofort sympathisch und ist mir im Laufe der Handlung immer mehr ans Herz gewachsen, sodass ich das Buch nach der letzten Seite nur widerstrebend zugeschlagen habe. Aufgrund meiner bestehenden medizinischen Kenntnisse, war ich wirklich gespannt, wie sich der Beruf als Ärztin im Buch wiederfinden würde und ich muss sagen, ich bin begeistert, wie fundiert und realistisch die einzelenen Notfälle geschildert werden. Da ich den Roman innerhalb von nur zwei Tagen beendet habe und am liebsten immer weiterlesen möchte, bekommt er eine ganz klare Leseempfehlung und gehört auf jeden Fall zu meinen Lesehighlights 2025!
Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Verlag: GoldmannSeitenzahl: 608
Ersterscheinung: 22.01.2025
ISBN: 9783442494941
Preis: 17,00
Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Svea Lenz für das Rezensionsexemplar!
Hallo Eva,
AntwortenLöschenich fand den Roman auch großartig!
Kennst du auch die beiden Stewardessen Bücher der Autorin? Die sind auch eine große Empfehlung, falls du sie noch nicht gelesen haben solltest.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
LöschenNein, bisher kenne ich die Bücher noch nicht, habe sie aber tatsächlich schon auf meiner Merkliste stehen. Nach diesem großartigen Buch rutschen sie aber auf jeden Fall weiter nach oben, denn ich habe wirklich Lust auf mehr! Danke für deine Empfehlung!
Liebe Grüße
Eva