Samstag, 28. Mai 2022

Rezension: Alison Roman - Nothing Fancy

 

Einfach kochen für seine Liebsten

Alison Roman ist New York Times Kolumnistin und widmet dieses Kochbuch der einfachen, aber umso leckereren Küche. Ihr Motto lautet: "Ein schönes Huhn für Leute zu braten, ist eine wunderbare Art, "Ich liebe euch." zu sagen." und sie erfüllt es während des gesamten Buches perfekt.

Über-Nacht-Focaccia & In Essig marinierte weiße Riesenbohnen

Das Buch beginnt ganz klassisch mit einer Einführung in ihre Art zu kochen, worauf sie achtet und welche Tipps sie dem Leser rund um die Themen Vorbereitung, Einkauf und Vorratshaltung geben kann. Erst dann geht es mit den Rezepten los, welche in die vier großen Abschnitte Snack Time, Salate, Hauptgerichte und Nachtisch gegliedert sind. Zu jedem Rezept gibt es vor der eigentlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung ein paar persönliche Worte dazu, die von Variationsmöglichkeiten bis hin zu kleinen Anekdoten reichen. Natürlich gibt es zu jedem der Gerichte ein Foto, wie das fertige Essen einmal aussehen kann, damit die Lust darauf noch gesteigert wird. Sehr praktisch sind auch die Anmerkungen am Ende eines jeden Rezeptes, wie lange man alles im Voraus vorbereiten kann, um dann am Dinnertag keinen Stress zu haben.

Lasagne

Ziemlich schnell war mir nach dem ersten Durchblättern klar, welche Gerichte es bei mir demnächst geben würde. Das waren die Lasagne, die in Essig marinierten weißen Riesenbohnen, das Über-Nacht-Focaccia, die gesalzene Honig-Pannacotta mit zerdrückten Himbeeren und der Teekuchen mit Zitrone und Kurkuma. Alles hat meiner Familie und mir sehr gut geschmeckt und war einfach und schnell zuzubereiten. Leider haben mich auch viele Gerichte gar nicht angesprochen, sodass dieses Kochbuch eher nur für die bereits ausprobierten Essen immer wieder aus dem Regal genommen werden wird, aber nicht mehr allzu oft, um Neues auszuprobieren, was ich etwas schade finde.

Gesalzene Honig-Pannacotta mit zerdrückten Himbeeren

Teekuchen mit Zitrone und Kurkuma

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne 

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 25.01.2022
ISBN: 9783831042401
Preis: 29,95 

Vielen Dank an den DK-Verlag und Alison Roman für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Anders de la Motte & Måns Nilsson - Der Tod macht Urlaub in Schweden

 

Ein Mordfall im idyllischen Österlen

Der berühmte Mordermittler Peter Vinston wurde von seinem Arzt zu einem Urlaub gezwungen, um sich von seinen plötzlichen, wohl stressbedingten Ohnmachtsanfällen zu erholen. Dazu ist er von Stockholm nach Österlen gekommen, denn hier lebt auch seine Ex-Frau Christina mit seiner Tochter Amanda und ihrem neuen Mann. Doch er ist es nicht gewohnt, nichts zu tun und tut sich etwas schwer. Er hat allerdings auch kaum Zeit sich daran zu gewöhnen, denn gemeinsam mit Christina findet er die Leiche der berühmten Immobilienmaklerin Jessie Anderson. Sofort wird ihm klar, dass die örtliche Polizei es noch nie mit einem potentiellen Mordfall zu tun hatte und er unterstützt sie etwas. Das passt dem Polizeichef L.G. sehr gut, der Ermittlerin Tove Esping aber weniger, denn sie freut sich über ihren ersten Fall und fühlt sich nun zur Assistentin degradiert.

Dem Autorenduo de la Motte und Nilsson ist hier ein unterhaltsamer und kurzweiliger Krimi gelungen, der durch die immer vorhandene leichte Spannung und die vielen verdächtigen Personen besticht. Denn neben vielen wunderschönen Schauplätzen, spielen auch viele sehr unterschiedliche Persönlichkeiten eine Rolle und verleihen dem Krimi so eine besondere Note.

Ich mochte den Krimi sehr und würde ihn als Wohlfühl-Krimi bezeichnen. Gerade die relativ normalen Ermittler haben mir sehr gut gefallen, denn sie sind nicht so schrullig oder seltsam, wie es in vielen Büchern gerade der Fall ist. Auch der Fall an sich ist sehr gut gelungen, da so viele verschiedene Verdächtige vorhanden waren, war es unmöglich, den wahren Mörder zu enttarnen und es war bis zum Ende spannend. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil der Reihe und hoffe, dass nicht allzu viel Zeit vergeht, bis er erscheint.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Droemer Taschenbuch
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 02.05.2022
ISBN: 9783426308769 
Preis: 14,99
Reihe: Die Österlen-Morde, Band 1

Vielen Dank an den Droemer-Verlag, Anders de la Motte und Måns Nilsson für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 27. Mai 2022

Rezension: Nele Moost & Michael Schober - Welcher Po passt auf dieses Klo?

 

Wer geht auf welches Klo?

Jedes Tier geht auf ein anderes Klo, doch wie sieht das eigentlich aus und kann da auch ein anderes Tier draufgehen? In diesem Klipp-Klapp-Buch kann das ganz einfach ausprobiert werden. So können die oberen und unteren Seiten getrennt voneinander umgeblättert werden und es entstehen immer wieder neue Kombinationen. Auch der Text zu den Bildern variiert so und es entstehen lustige Szenen. So kann der Pinguin plötzlich auf dem Klo des Frosches sitzen.

Nele Moost und Michael Schober haben in diesem Pappbilderbuch zum Mitmachen ein wichtiges Thema angesprochen, denn gerade im Alter ab circa einem Jahr spielt das Klo gehen eine wichtige Rolle. Dank dieser Geschichte und den vielen Variationsmöglichkeiten davon, kann das Thema lustig und mit viel Spaß besprochen werden und so auch Anreize gegeben werden, dass Klo gehen normal und wichtig ist. Da die Texte und Illustrationen alle sehr spaßig sind, wird das Buch nicht so schnell langweilig.

Ich finde das Kinderbuch total lustig und sehe es mir immer wieder gerne mit meiner Tochter oder anderen Kindern an. Es bringt uns immer wieder zum Lachen und nimmt Kindern die Scham vor dem notwendigen Gehen zur Toilette.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Seitenzahl: 24
Ersterscheinung: 24.02.2022
ISBN: 9783480237555 
Preis: 10,00

Vielen Dank an den Thienemann-Esslinger-Verlag, Nele Moost und Michael Schober für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 26. Mai 2022

Rezension: Franziska Jebens - Die Liebe fliegt, wohin sie will

 

Die Bretagne - die neue Herzensheimat von Cleo?

Cleo ist Stylistin und lebt ihren Mädchentraum, denn sie wollte immer frei sein und all das machen, worauf sie Lust hat. Sofort nach ihrem achtzehnten Geburtstag ist sie zuhause ausgezogen und hat ihr eigenes Ding gemacht. Gerade weil ihre Eltern sehr umweltbewusst waren und sie damit oft stark eingeschränkt haben, war ihr ihre Freiheit so wichtig. Leider hat sie in den letzten Jahren ihre Arbeit immer ihren persönlichen Kontakte vorgezogen und so hat sie Oma Helene, eigentlich die Oma ihrer besten Freundin, vor deren Tod nicht mehr gesehen. Das belastet sie mehr, als sie es sich eingestehen möchte, weshalb sie auch nicht zögert, auf deren Wunsch hin vier Wochen auf einem Bio-Bauernhof in der Bretagne zu arbeiten, statt wie geplant durch die Welt zu reisen. Natürlich sind die beiden Klamottenkisten auch ein Anreiz, aber sie weiß, dass sie ihrer Ersatz-Oma nie einen Wunsch abschlagen könnte. Anfangs hadert sie sehr mit ihrer Entscheidung, denn die Arbeit fällt ihr schwer und erinnert sie mehr als gedacht, an die vielen Wochen auf dem Bauernhof ihres Onkels und ihrer Tante, wo sie doch immer viel lieber in den Urlaub geflogen wäre und das ihren Eltern bis heute übelnimmt. Doch mit der Zeit schleicht sich die wunderschöne Landschaft, die Ruhe und auch die Gemeinschaft dieser absolut unterschiedlichen Menschen in ihr Herz und sie beginnt, ihr Leben zu überdenken...

Franziska Jebens ist, wie sie selbst sagt, eine große Romantikerin, die es liebt, wunderschöne Liebes- und Lebensgeschichten zu schreiben. Unabdingbar ist da natürlich eine traumhaft schöne Kulisse, aber auch liebenswürdige Protagonisten sind wichtig - und beide Kriterien erfüllt dieser Roman perfekt.

Ich mochte schon die beiden vorherigen Romane der Autorin und habe mich deshalb sehr auf diesen gefreut. Als ich dann mit dem Lesen begonnen habe, war mir schnell klar, dass ich hier ein wunderschönes Buch lese, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Cleo ist mir schnell ans Herz gewachsen, denn obwohl sie lange hadert und nicht genau weiß, was sie in der Zukunft tun möchte, war mir als Außenstehende schon früh bewusst, dass sie perfekt auf den Bauernhof von Finn und auch an Finns Seite gehört. Dieser Roman ist wie eine Reise in die Bretagne und ich habe ihn geliebt! Ein Must-read diesen Sommer!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne 

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 320
Ersterscheinung: 18.05.2022
ISBN: 9783423220019 
Preis: 10,95

Vielen Dank an Lovelybooks, den dtv-Verlag und Franziska Jebens für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 25. Mai 2022

Rezension: Marlit Kraus - Mannomann, was Papa kann

Papa ist der Beste!

Dieses Bilderbuch widmet sich den vielen tollen Eigenschaften, die ein Vater so hat. Denn mit ihm ist es nie langweilig, er kocht die verrücktesten Dinge, beim Essen darf man auch mal Kleckern, er fängt jede Spinne ein, weil er so mutig ist und er ist einfach überall dabei und macht alles schöner!

Diese Geschichte über die Qualitäten der Väter ist komplett in Reimform geschrieben. Jede Doppelseite enthält einen zweizeiligen Reim, der sich sehr gut vorlesen lässt und ihn einfacher Sprache formuliert ist. Die Illustrationen von Marlit Kraus sind wunderschön und liebevoll gezeichnet. Natürlich variieren die Tiere, die die Hauptrolle auf den Doppelseiten spielen, so gibt es alles von Bär bis Hase.

Meine Tochter war sofort ganz vernarrt in das Buch, denn sie hat alles verstanden, ohne dass ich ihr die Texte vorgelesen habe, so klar verständlich sind die Bilder gezeichnet. Auch Erstleser tun sich leicht mit dem Lesen, was für mich noch ein zusätzlicher Pluspunkt des Buches ist. Insgesamt ein ganz wundervolles Kinderbuch, das sich auch gut als Geschenk zum Vatertag eignet.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 48
Ersterscheinung: 12.04.2022
ISBN: 9783745903379
Empfohlenes Alter: 3 bis 6 Jahre 
Preis: 10,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag und Marlit Kraus für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 24. Mai 2022

Rezension: Christin-Marie Below - Café Meerblick

Endlich wieder das Leben genießen...

Mona ist seit einem Jahr wie gelähmt, denn damals ist ihre beste Freundin Sophie gestorben. Dabei hatten sie noch so viele Pläne und haben sich gegenseitig so sehr gebraucht. Nun ist schon Sophies erster Todestag, der doch gleichzeitig einen Wendepunkt in Monas Leben darstellt - davon weiß sie nur noch nichts. Denn erst am Abend dieses schrecklichen Tages klingelt Franzi, Sophies kleine Schwester, an ihrer Tür. Sie hat eine Holzkiste dabei, die Mona wohlbekannt ist. In ihr hat Sophie alle Erinnerungen aufbewahrt - und nun soll sie Mona gehören und steckt voller Geschenke für sie, das war Sophies Plan. Allen voran das Rezept zu ihrem berühmten Limokuchen, den sie über alles geliebt und jedem zum Geburtstag gebacken hat. Damit Mona ihn auch sofort nachbackt, enthält die Kiste auch alle haltbaren Zutaten. Aber auch ein Brief ist dabei und der schickt Mona nach Norderney. Für Mona komplett untypisch, bucht sie sofort eine Ferienwohnung und schon am nächsten Tag soll es losgehen. Nie hat sie mit der Losgelöstheit gerechnet, die sie schon auf dem Weg empfindet - das alles kann nur Norderney!

Christin-Marie Below hat in diesem Roman ein sehr bewegendes Thema aufgegriffen und auf sehr emotionale Weise den Neuanfang der Protagonistin Mona beschrieben. Die Insel Norderney bildet die perfekte Kulisse für den Neustart und die Entspannung, die Mona dort empfindet. Durch die detailierten Beschreibungen der Orte, hat der Leser sofort das Gefühl, selbst dort zu sein.

Schon der Titel dieses Romans hat mich angesprochen, denn ich liebe Kuchen und selbst zu backen. Aber auch Norderney und die Nordsee mag ich sehr. Das alles war die perfekte Kombination und ich habe voller Vorfreude begonnen zu lesen - und was soll ich sagen? Ich liebe das Buch! Sophies Limokuchen wurde direkt nachgebacken und er schmeckt so lecker, dass meine Familie und ich das Blech beinahe komplett verputzt haben innerhalb eines Tages. Die Rezepte am Ende des Buches sind ein besonderes Highlight und ich bin sicher, dass ich die beiden anderen Kuchen auch noch nachbacken werde. Ein wirklich rundum gelungener Roman voller Meerliebe, Kuchenglück und Lichtblicken!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
Seitenzahl: 304
Ersterscheinung: 28.04.2022
ISBN: 9783548063669 
Preis: 10,99 

Vielen Dank an Vorablesen, den Ullstein-Verlag und Christin-Marie Below für das Rezensionsexemplar!

Montag, 23. Mai 2022

Rezension: Sam Smith & The Boy Fitz Hammond - Puzzle & Buch: Unsere Erde

 Spielerisch die Welt entdecken

Sam Smith hat hier gemeinsam mit The Boy Fitz Hammond ein sehr lehrreiches Set aus Puzzle und Begleitheft geschaffen. Das Puzzle besteht aus 300 Teilen, die durch ihre Dicke und Stabilität überzeugen. Auch die abgerundeten Ecken fallen positiv auf. Das Motiv ist ein Wimmelbild, auf dem alle wichtigen Landschaftsformen der Erde dargestellt werden, gepaart mit lustigen Szenen aus der Menschen- und Tierwelt. Der Schwierigkeitsgrad ist an das Alter ab sieben Jahren angepasst. Das Begleitheft widmet sich zuerst dem Aufbau der Erde und der Gashülle, die sie umgibt. Auch die Erderwärmung wird erklärt. Zusätzlich noch Maßnahmen, wie man den Planet Erde retten kann. Natürlich drehen sich auch zwei Doppelseiten um die Landschaftsformen, wie heiße und kalte Wüsten oder Gebirge, Flüsse und Wälder. Das komplette Heft ist voller lustiger und unterhaltsamer Illustrationen, die das Lesen und Lernen zu einem Spaß machen.

Mein Sohn fand das Puzzle sofort toll und hat es seither schon einige Male gebaut. Auch das Begleitheft findet er sehr interessant, denn es gibt viele Dinge, die man noch daraus lernen kann - und das gilt auch für mich als Erwachsene. Dieses Set aus Puzzle und Buch eignet sich perfekt als Geschenk, denn Qualität und Preis sind absolut überzeugend.

Hier geht es zur Verlagsseite


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 16.02.2022
ISBN: 9781789416671
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Puzzle-und-Buch-Reihe

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sam Smith und The Boy Fitz Hammond für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 22. Mai 2022

Rezension: Martha Sophie Marcus - Der Glanz der Novemberrosen

 

Ein Leben zwischen Verpflichtungen und einer verbotenen Liebe

Hannover in den Jahren 1847 bis 1852: Sophie Brinkhoff ist die Tochter des großbürgerlichen Frabrikanten Georg Brinkhoff, der sein Geld mit dem Bau von Lokomotiven und anderen Geräten aus Eisen verdient. Immer bemüht um mehr Ansehen durch neue Entwicklungen und schnelle Lieferzeiten, mutet er seinen Arbeitern immer längere Arbeitszeiten bei gleichbleibendem Lohn zu und auch vor Sonntagsarbeit schreckt er nicht zurück. Sophie und ihre vier Schwestern wachsen sehr behütet auf und werden so erzogen, dass sie die Fabrik des Vaters nicht zu interessieren hat, denn das ist Männersache, von der Frauen nichts verstehen. Doch bei der Einweihung des Bahnhofs wird sie mit Arbeitern konfrontiert, die für mehr soziale Gerechtigkeit demonstrieren. Hier lernt sie Karl Behling kennen, dessen Worte ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen, sodass sie eines Tages ihren Vater überredet, ihr einmal die Fabrik zu zeigen. Sofort ist sie interessiert an den Abläufen der Produktion und lernt diese dank Karl besser verstehen, sodass sie schlussendlich sogar hilfreich bei der Erstellung einer Verfahrensanweisung für die Arbeiter sein kann...

Martha Sophie Marcus schreibt sehr flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Geschichte der wissbegierigen und eher rebellischen Sophie Brinkhoff ist sehr interessant und gibt Einblicke in das Leben der Arbeiter, die von den Großbürgern nur ausgebeutet werden. Die historischen Fakten, auf denen der Roman beruht, werden im Nachwort noch genau beschrieben, woran deutlich wird, wie genau sie recherchiert hat und dann alles in eine lebhafte Geschichte verpackt hat.

Bislang wusste ich noch nicht allzu viel über diese Zeit und die Aufstände und Streiks der Arbeiter. Das hat sich mit diesem Roman nun geändert und ich bin schon sehr gespannt, wie sich alles im Verlauf des zweiten Teils der Reihe weiterentwickelt. Das Schicksal und Leben der Frauen zur damaligen Zeit hat mich sehr berührt, denn für mich, als moderne Frau, ist es unvorstellbar, dass es Dinge geben soll, die ein Mensch, nur wegen seines Geschlechts, nicht oder nur sehr schlecht erfüllen kann. Mich konnte dieser Reihenauftakt sehr fesseln und bin gespannt, welche Überraschungen der zweite Band bereithält.

 Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 448
Ersterscheinung: 18.10.2021
ISBN: 9783442492169
Preis: 10,00
Reihe: Die Fünf-Schwestern-Saga, Band 1 

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Goldmann-Verlag und Martha Sophie Marcus für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 20. Mai 2022

Rezension: Bärbel Oftring - Wildbienenfreundlich gärtnern für Balkon, Terrasse und kleine Gärten

 

Ein Garten für Wildbienen!

Bärbel Oftring widmet dieses Buch den Wildbienen und anderen heimischen Insekten und möchte ihnen das Leben in unseren Gärten, aber auch auf unseren Balkonen erleichtern. Denn wussten sie bereits: "Bei uns gibt es über 565 verschiedene Wildbienenarten, von denen etliche ebenso wie die Honigbiene Gäste auf Balkon, Terrasse und Balkon sind."? Um diese Artenvielfalt aber erhalten zu können, brauchen sie mittlerweile unsere Hilfe. Gerade in der Stadt ist das aber gar nicht so einfach und so kann auch der Balkon als Futterplatz und Wohlfühlort für Insekten dienen. Anhand von vielen Praxistipps kann man sich nun einen bienenfreundlichen Ort gestalten. Damit Bienen, aber auch andere Insekten, sich aber von den Pflanzen, die man mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählt und gepflanzt hat, ernähren können, sollte man darauf achten, dass diese zum Sammeln von Pollen geeignet sind. Hierfür wurde ein großes Kapitel den entsprechenden Pflanzen gewidmet, sodass jeder Gärtner etwas nach seinem Geschmack finden kann. Damit die Pflege gelingt, werden abschließend auch noch Tipps zur biologischen Entfernung von Schädlingen und Krankheiten gegeben. Wer nun selbst etwas bauen möchte, kann nach den Anleitungen der Autorin unter anderem eine Wassertränke für Insekten gestalten.

Dieser Ratgeber rund um Wildbienen und ihre Bedürfnisse hat mir sehr gut gefallen, denn ich bemühe mich schon lange um mehr Artenvielfalt in meinem Garten und bin immer für neue Ideen und Tipps dankbar. Gerade die übersichtliche Auflistung der bienenfreundlichen Stauden mit Bild, lateinischem Namen und genauer Beschreibung hat mir sehr gefallen und wird mir noch oft als Nachschlagewerk dienen, wenn ich neue Pflanzen aussuche. Aber auch die DIY-Ideen sind super und es macht Spaß gemeinsam mit Kindern daran zu werkeln.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seitenzahl: 128
Ersterscheinung: 18.02.2020
ISBN: 9783960932901 
Preis: 15,00

Vielen Dank an den EMF-Verlag und Bärbel Oftring für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 19. Mai 2022

Rezension: Greta Henning - Halligzorn

 

Ein Raub und ein Mordfall - zwei Fälle zur gleichen Zeit für Minke van Hoorn

Minke van Hoorn ist Polizeikommissarin in Nordfriesland, zuständig für die Halligen Midsand und Nekpen und die kleine Stadt Jüstering. Es ist Sommer und es wimmelt nur so von Touristen. Eigentlich ist es ruhig, doch dann wird eines Nachts ein sehr wertvolles Bernsteinpferd aus dem Tresor des Archäologen und Professors Jeske Hein geraubt. Er ist sehr aufgebracht, denn schließlich hat er es während der Ausgrabungen der sagenumwobenen, versunkenen Stadt Everbeck gefunden. Minke und ihre Assistentin Lisa bemühen sich sehr, das Pferdchen zu finden, haben aber keinen Erfolg. Am Abend des selben Tages zieht es alle Bewohner Jüsterings und der Halligen in den Halligprinzen zum Sommerfest. Nach der Hitze der vergangenen Tage lädt die Nordsee zu einem besonderen Schauspiel ein, dem "Meeresleuchten", was der krönende Abschluss des Festes werden soll. Aber am Strand erwartet sie eine schreckliche Überraschung - mitten im fluoreszierenden Meer liegt die siebzehnjährige Leonie mit einem Eispickel in der Brust. Nun gilt es zwei Fälle zu lösen...

Greta Henning schreibt sehr flüssig und schafft es, den Leser durch ihre guten Beschreibungen der Kulisse, aber auch der Charaktere, zu fesseln. Die beiden Fälle wurden sehr gut gewählt, denn sie scheinen nichts miteinander zu tun zu haben und doch hängen sie irgendwie zusammen. Da die Autorin zwischen die einzelnen Kapitel, die in der Gegenwart spielen, immer kurze Momentaufnahmen rund um die Hochzeit des Bürgermeistersohnes und einer Händlerstochter am 16. Januar 1362 schildert, werden die Geschehnisse rund um den Untergang der Stadt Everbeck deutlicher. Obwohl es Everbeck nie gab, gab es doch die große zweite Marcellusflut an ebendiesem Tag.

Ich mochte diesen kurzweiligen Krimi sehr, er hätte aber gerne noch etwas spannender sein können. Trotzdem war ich nie gelangweilt, denn durch die Perspektivwechsel zwischen vielen Charakteren, die irgendwie in den Fall verstrickt sind, erhält man gute Einblicke in die Geschehnisse rund um die eigentlichen Ermittlungen Minkes und Lisas.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne 

Verlag: Ullstein Paperback
Seitenzahl: 304
Ersterscheinung: 10.03.2022
ISBN: 9783864931468 
Preis: 12,99
Reihe: Ein-Minke-van-Hoorn-Krimi, Band 2

Vielen Dank an den Ullstein-Verlag und Greta Henning für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 18. Mai 2022

Rezension: Sam Taplin & Federica Iossa - Klänge der Natur: Was hörst du am Meer?

 

Weißt du, wie es sich am Meer anhört?

Es ist Morgen und die Seehunde schlafen noch am Strand, die Möwen kreischen aber schon in gewohnter Lautstärke. In der Ferne hört man das Tuten eines Bootes und die Delfine spielen miteinander. Die Fische springen mit einem "Platsch" aus dem Wasser und fangen sich so Insekten. Der Austernfischer pickt gerade eine Muschel auf. Als plötzlich ein Gewitter aufzieht, donnert es laut. Dann zieht die Nacht auch schon wieder herauf und es wird stiller am Meer und man hört das friedliche Plätschern der Wellen deutlicher.

Sam Taplin hat in diesem Buch einen Tag am Meer beschrieben. In kurzen Texten stehen einige Informationen rund um die Abbildungen auf den Seiten. Die Sprache ist einfach und kann auch von kleineren Kindern sehr gut verstanden werden.

Federica Iossa zeichnet wunderschön und hat diesem Buch den perfekten Schliff gegeben. Ihr Zeichenstil ist kindgerecht, voller kleiner Details und wunderbar bunt. Durch die vielen Ausstanzungen und Gucklöcher ist alles noch ansprechender und interessanter.

Wir sind mittlerweile sehr große Fans der Reihe und besitzen schon mehrere Bände. Und auch dieser Teil ist wieder perfekt gelungen. Die Tonqualität ist gewohnt klar und so angenehm anzuhören. Die Geräusche sind hier eine bunte Mischung aus Tieren, aber auch Umgebungsgeräuschen, die am Meer zu hören sind, wie Wellenrauschen oder das Tuten von Booten. Ich finde dieses Buch perfekt für Kinder und es eignet sich auch sehr gut als Geschenk!

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 16.03.2022
ISBN: 9781789416602
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 15,00
Reihe: Klänge der Natur, Band 12

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Sam Taplin und Federica Iossa für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Gloria Trutnau - Viele Träume führen ans Ziel

 

Go your own way!

Leni hat nun endlich ihr Abi in der Tasche, doch sie kann sich nicht so recht auf ihre Zukunft freuen, denn sie zweifelt in letzter Zeit immer mehr an ihren Zukunftsplänen... Weil ihre Eltern und ihr Bruder Juristen sind, wollte/sollte sie ebenfalls diesen Weg einschlagen, was auch super zu den Plänen ihrer besten Freundin Clara gepasst hat, die auch Jura studieren wird. Aber Leni merkt immer mehr, dass es noch mehr gibt, als in die Fußstapfen ihrer Eltern zu treten und so finanziell abgesichert zu sein. Also spricht sie mit ihrem Bruder Justus darüber, der ihr seine Unterstützung zusagt und auch seine Freundin Jill hat eine Idee, wie Leni in einen anderen Beruf schnuppern könnte - nämlich einem Praktikum als Setrunnerin am Filmset der beliebten Streamingserie "Reset".

Jonas ist einer der Hauptcharaktere der bekannten Serie "Reset". Aber langsam fühlt er sich gelangweilt von den immergleichen Dramen der Serie und er wünscht sie neue Herausforderungen, am liebsten als Darsteller eines Indie-Films. Doch Jonas Vater, der auch gleichzeitig sein Manager ist, ist dagegen und bisher hat Jonas sich den Wünschen und Vorgaben seines Vaters immer gefügt, doch langsam regt sich Widerstand in ihm...

Gloria Trutnau beschreibt die Geschichte der beiden Protagonisten Leni und Jonas sehr einfühlsam und zeigt so, wie wichtig es ist, seine eigenen Wünsche zu berücksichtigen und nicht immer die anderen zufriedenstellen zu wollen. Ihre Sprache ist modern, aber nicht zu umgangssprachlich. Sie beschreibt sämtliche Situationen sehr genau, sodass sich der Leser sofort zurechtfindet und komplett in das Geschehen eintauchen kann und sich so schnell als Teil der Geschichte fühlt. Auch die Kulisse wurde sehr gut von ihr gewählt, denn es wird immer wieder deutlich, dass Gloria aus München stammt, sich dort sehr gut auskennt und alle Schauplätze in Wirklichkeit existieren, wie zum Beispiel die TonHalle oder das Restaurant 35millimeter.

Dieses Buch war leider viel zu schnell zu Ende, denn ich habe mich vollkommen in der Handlung verloren und war auch emotional immer involviert. Gerade die Überlegungen rund um die eigenen Wünsche haben mich oft zum Nachdenken gebracht, aber auch die Fake-Beziehung der beiden fand ich sehr berührend, denn schnell habe ich gemerkt, dass die Emotionen tiefergehen als Leni und Jonas es zugeben wollen. Daher möchte ich euch allen das Buch ans Herz legen und wünsche euch schon jetzt so viel Spaß beim Lesen, wie ich ihn hatte!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: ONE
Seitenzahl: 384
Ersterscheinung: 25.02.2022
ISBN: 9783846601440
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren 
Preis: 12,99

Vielen Dank an die Bloggerjury, den ONE-Verlag und Gloria Trutnau für das Rezensionsexemplar!

Montag, 16. Mai 2022

Rezension: Stephanie Schneider & Stefanie Scharnberg - Grimm und Möhrchen - Ein Zesel zieht ein

 

Die beste Freundschaft der Welt

Eines Tages stand es plötzlich vor der Tür und Buchhändler Grimm wusste nicht so recht, was es eigentlich ist. Es sieht aus wie eine Mischung aus Esel und Zebra und ist so klein, dass es in einem Koffer schlafen kann. Als es sich vorstellt, sagt es, dass es Möhrchen heißt und zur Gattung der Zesel gehört. Außerdem sagt es, dass es nach ihm, Grimm, gesucht hat und sich sehr freut, nun endlich bei ihm zu sein. Also zieht es bei Grimm ein und gemeinsam erleben sie viele lustige Abenteuer, wie eine Nacht, in der sie nicht ins Bett gehen, die Reise in einer Kartonrakete und den Übergang von Sommer auf Herbst, als Möhrchen vermutet, die Sonne wäre kaputt.

Stephanie Schneider ist es gelungen, ein wunderschönes Vorlesebuch zu erschaffen, dessen Hauptcharaktere lustig und unterhaltsam, aber auch so liebenswürdig, dass sie jedem sofort ans Herz wachsen, sind. Das Zesel ist eine tolle Tierschöpfung, die es bisher so noch in keinem Buch gab, aber sehr viel potential für viele weitere Bücher hat. Die Sprache der Autorin ist sehr gut verständlich, beinhaltet keine schwierigen Worte und lässt sich flüssig vorlesen.

Die Illustratorin Stefanie Scharnberg hat das kleine Zesel und Grimm so zauberhaft und zuckersüß gezeichnet, dass das Buch durch sie perfekt ist. Auch die große Vielzahl an Bildern ist toll und macht, dass Kinder sich lange dem Buch widmen können, da es immer wieder neue Dinge auf den Bildern zu entdecken gibt, während der Text vorgelesen wird.

Meine Kinder und ich waren sofort sehr begeistert und wir haben die Geschichten innerhalbe einer Woche vorgelesen, nun heißt es warten auf den zweiten Teil, was uns nicht allzu leichtfällt, weshalb wir dieses Buch wahrscheinlich nochmals vorlesen werden. Jede Geschichte ist anders, aber sie sind immer lustig und sehr unterhaltsam. Von mir bekommt das Buch die volle Punktzahl, denn es gibt gar nichts zu kritisieren.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 128
Ersterscheinung: 16.02.2022
ISBN: 9783423763660
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren 
Preis: 14,00
Reihe: Grimm und Möhrchen, Band 1

Vielen Dank an den dtv-Verlag, Stephanie Schneider und Stefanie Scharnberg für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 15. Mai 2022

Rezension: Frank Goldammer - Im Schatten der Wende

 

Ein Wende-Krimi

Tobias Falck ist Mitte zwanzig und liebt seinen Beruf als Polizist in Dresden. Natürlich ist er auch Mitglied in der SED und glaubt an den Grundgedanken des Sozialismus, weshalb er auch die Unzufriedenheit vieler seiner Mitbürger nicht nachvollziehen kann, haben sie doch alles und müssen nicht mit Arbeitslosigkeit oder Obdachlosigkeit kämpfen, wie es in der BRD oft der Fall ist. Allerdings ändert sich seine Meinung etwas, als er die Leiche eines anderen Polizisten findet, der scheinbar ermordet wurde, es aber von Polizei und Staat als Unfall abgetan wurde. Es lässt im lange keine Ruhe und er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, was ihn wiederum in den Fokus des zuständigen Kriminalermittlers rückt. Trotzdem wird der Vorschlag, er könne ja inkognito ermitteln und so vielleicht etwas herausfinden, angenommen. Dann kurz nach der Wende, einige Zeit später, wird er wieder auf den alten Fall von damals aufmerksam, da er in direktem Zusammenhang zum aktuellen Fall stehen könnte, den er nun beim Kriminaldauerdienst zu bearbeiten hat.

Frank Goldammer hat hier einen Kriminalroman mit vielen wahren historischen Begebenheiten erschaffen. Somit wirkt der Fall wesentlich realistischer, denn die Kulisse zeigt die vielen Mängel der DDR zu ihrer Endzeit. Die Charaktere sind eine perfekte Mischung aus DDR-konformen Bürgern und denen, die am liebsten sofort in die BRD gegangen wären. Der Krimi ist immer spannend, aber niemals unrealistisch oder zu übertrieben.

Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen und ich warte schon jetzt gespannt auf den zweiten Teil, der voraussichtlich im Dezember erscheinen soll. Die Ermittler Tobias Falck und ab der Zeit beim KDD auch Stefanie Bach waren mir sofort sympathisch, während Edgar Schmidt sich im Lauf der Handlung weiterentwickelt hat und so ein wichtiger Bestandteil des Ermittlerteams wurde, den man nicht mehr missen möchte. Für alle Fans von Büchern, in denen Geschichte zum Anfassen geschildert wird, gepaart mit Spannung, ist dieser Krimi perfekt und absolut empfehlenswert!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 368
Ersterscheinung: 16.02.2022
ISBN: 9783423263184 
Preis: 16,95 
Reihe: Kriminaldauerdienst Ost-West, Band 1

Vielen Dank an den dtv-Verlag und Frank Goldammer für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 14. Mai 2022

Rezension: Uyen Luu - Vietnameasy

 

Eine Reise durch die vietnamesische Küche - authentisch und lecker!

Die Vietnamesin Uyen Luu nimmt den Leser in diesem Kochbuch mit auf eine Reise durch ihre Heimatküche. Nach ihren Einführungsworten widmet sich ein Abschnitt den wichtigsten Zutaten und Küchentipps rund um das Zubereiten der Gerichte, um dann sofort mit den ersten Rezepten zu beginnen. Die Gliederung der Gerichte in acht Abschnitte ist sehr übersichtlich. Da Reis die wichtigste Beilage ist, dreht sich im ersten Kapitel alles rund um Köstlichkeiten zum Reis, doch auch Gemüse spielt in dieser frischen und gesunden Küche eine große Rolle, sodass auf 24 Seiten bunte Gemüsebeilagen gezeigt werden, denen dann Rezepte für knackige Salate folgen. Da es immer eine Freude macht, Freunde und Familie mit besonderen Leckereien zu verköstigen, gibt es auch dazu ein ganzes Kapitel. Natürlich muss es auch mal schnell gehen und auch für diese Situationen gibt es reichlich Möglichkeiten in dieser vielfältigen Küche. Abschließend sollte aber auch ein Dessert nicht fehlen, denn Süßes rundet ein Menü immer perfekt ab. 

Käsekuchen mit Orange & Limette

Das Layout ist sehr übersichtlich und sorgt für ein problemloses Nachkochen. Auch die sehr ansprechenden Fotografien jedes einzelnen Gerichtes machen Appetit auf mehr. 

Glasnudeln mit Gemüse

Da ich schon immer großer Fan der asiatischen Küche bin, habe ich mich sehr über dieses tolle Kochbuch gefreut. Die Vielfalt der Gerichte und die vielen frischen Zutaten konnten mich schnell begeistern, sodass das Lieblingsgericht meiner Familie und mir "Glasnudeln mit Gemüse" aus diesem Buch auch nicht weiter verwunderlich ist. Aber auch das "Ingwer-Hähnchen" war sehr lecker und so einfach zuzubereiten. Einzig der "Käsekuchen mit Orange und Limette" konnte uns nicht vollständig überzeugen, da er zu wenig nach den Zitrusfrüchten geschmeckt hat, die im Rezeptnamen angekündigt wurden. Diese drei Gerichte waren aber sicher nicht die letzten, die ich nachkochen werde, sodass wir noch mehr authentische Essen genießen und uns für kurze Zeit in den Vietnam versetzt fühlen werden.

Ingwer-Hähnchen mit Reis

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 4,5 von 5 Sterne

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 224
Ersterscheinung: 08.10.2021
ISBN: 9783831043187 
Preis: 24,95

Vielen Dank an den DK-Verlag und Uyen Luu für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 13. Mai 2022

Rezension: Ali Hazelwood - Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe

 

Fake-Dates und die wahre Liebe

Olive, Kanadierin, 26 Jahre alt, Biologie-Doktorandin an der Stanford-University, forscht an einer Früherkennungsmethode von Bauchspeicheldrüsenkrebs, lebt in einer WG mit Malcolm.

Das sind die harten Fakten rund um Olives Leben. Doch das, was an diesem Abend im Biologietrakt der Universität geschieht, ist absolut untypisch für Olive. Denn sie küsst spontan den unsympathischen und unbeliebten Professor Dr. Adam Carlsen. Und das nur, damit ihre beste Freundin Anh sich endlich traut, Olives Ex-Freund Jeremy, für den Olive nie wirklich Gefühle hatte, um ein Date zu bitten. Was sie mit diesem spontanen Kuss aber noch auslöst, war in diesem Moment noch nicht absehbar. Denn nach dem Kuss ist vor der Beziehung, in diesem Fall einer Fake-Beziehung, die beide durch Fake-Dates aufrechterhalten müssen....

Ali Hazelwood hat einen sehr gut zu lesenden Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Stanford-University ist eine tolle Kulisse, die perfekt zur gesamten Handlung passt. Auch das gesamte Wissenschaftsmetier, in dem sich Olive, Adam, aber auch Malcolm und Anh sich bewegen, ist sehr realistisch beschrieben. Ebenso perfekt passt auch der Titel "Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe".

Ich hatte viel Vergnügen beim Lesen und bin vollkommen in die Welt der Wissenschaft abgetaucht. Gerade die Hypothesen, die als Kapitelüberschriften dienen, haben es mir sehr angetan. Während des gesamten Lesens habe ich mich einfach nur wohlgefühlt und habe nicht einen Kritikpunkt gefunden.

Hier geht es zur Verlagsseite mit Blick ins Buch.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Rütten & Loening Berlin
Seitenzahl: 443
Ersterscheinung: 14.02.2022
ISBN: 9783352009716 
Preis: 16,90

Vielen Dank an den Aufbau-Verlag und Ali Hazelwood für das Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 11. Mai 2022

Rezension: Leo Lionni - Frederick und seine Freunde: Erste Formen und Farben

 Erste Formen und Farben mit der Maus Frederick lernen

Die kleine Maus Frederick ist ja beinahe jedem ein Begriff. In diesem neuen Kinderbuch hat sie sich mit ihren Freunden gemeinsam dem Thema Farben und Formen gewidmet. So zeigen sie den Kreis und dass ein Ball, ein Luftballon und auch ein Apfel ein Kreis sind, ebenso wird beim Dreieick gezeigt, dass ein Drache oder ein Stück Käse dreieckig sind. Natürlich wird auch das Viereck noch erwähnt. Als Farben werden rot, blau und gelb genannt, und auch, wie man diese miteinander mischen kann, um noch viele weitere Farben zu erhalten.

Leo Lionni hat das Bilderbuch in seinem typischen Stil illustriert und sich beim Text nur auf das wesentliche konzentriert, also ausschließlich die Begriffe genannt, die auf den Seiten beschrieben werden. Somit lädt das Buch ein, frei über die Formen und Farben zu sprechen und so selbst kreativ zu werden.

Meine Tochter mag das Buch sehr, denn sie ist großer Fan der Maus Frederick. Ich finde es schön, dass das Buch keine Texte enthält, denn es soll die Kleinsten ansprechen und da ist es oft einfacher, beim Ansehen des Buches frei zu sprechen und mit den Worten, die den Kindern schon bekannt sind. Durch die Schlichtheit der Bilder können sich die Kleinkinder auf das Wesentliche konzentrieren und werden nicht von anderen Dingen abgelenkt.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

Verlag: Edel Kids Books – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Seitenzahl: 16
Ersterscheinung: 01.04.2022
ISBN: 9783961292516
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 9,99

Vielen Dank an die Lovelybooks Leserunde, den Edel Kids Books-Verlag und Leo Lionni für das Rezensionsexemplar!

Dienstag, 10. Mai 2022

Rezension: Lilly Lucas - A Place to Love

 

Wenn das Leben in die Quere kommt...

June (eigentlich Juniper, so nannten sie aber nur ihr Vater und ihr Ex-Freund Henry) ist vor drei Jahren aus Portland in ihre alte Heimat Palisade in Colorado zurückgekehrt. Es fiel ihr damals nicht leicht, denn sie hatte eigentlich andere Pläne für ihr Leben, doch die Krankheit und der frühe Tod ihres Vaters und die MS-Diagnose ihrer Mutter haben sämtliche Pläne zunichtgemacht. So ist sie geblieben und hat die Geschäftsführung von Cherry Hill übernommen. Seither ist sie die Chefin, die von ihren beiden Schwestern Lilac und Poppy und ihrer Mutter tatkräftig unterstützt wird. Leider erlauben es die Zahlen nicht, die Bürotätigkeiten auszulagern oder jemanden einzustellen, weshalb June täglich viele Stunden mit Schreibtischtätigkeiten und Arbeit auf der Obstplantage verbringt. Als nun mitten in der Pfirsichernte Junes Ex-Mann Henry auftaucht und um die Scheidung bittet, wird Junes Leben erneut auf den Kopf gestellt. Alte Gefühle kommen wieder an die Oberfläche und sie weiß nicht, wie sie mit der Situation umgehen soll, vorallem weil auf Cherry Hill niemand von der Heirat weiß...

Lilly Lucas hat einen sehr emotionalen Schreibstil, der sich flüssig liest und die Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Kulisse ist wunderschön, lädt zum Träumen ein und passt deshalb perfekt zur Liebesgeschichte von June und Henry. Denn auch wenn im Vordergrund alles zauberhaft und heil wirkt, so schwelen doch einige Probleme unter der Oberfläche - auf der Farm wie in der Beziehung.

Schon auf der ersten Seite wusste ich, dass ich dieses Buch verschlingen werde. Mich konnte einfach alles überzeugen und ich bin voll und ganz gedanklich nach Palisade gereist. Die Protagonisten waren mir allesamt sehr sympathisch, denn June, ihre Mutter und ihre Schwestern sind so liebenswürdig und aufgeschlossen, ebenso Henry, der zwar anfangs sehr reserviert war, aber mit der Zeit immer mehr auftaut und dann perfekt in die Familie passt. Ich warte nun sehnsüchtig auf den zweiten Teil der Reihe und bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht auf Cherry Hill!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 


Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 352
Ersterscheinung: 02.05.2022
ISBN: 9783426528617
Preis: 12,99
Reihe: Cherry Hill, Band 1

Vielen Dank an Vorablesen, den Knaur-Verlag und Lilly Lucas für das Rezensionsexemplar!

Montag, 9. Mai 2022

Rezension: Barbara Taylor & Kenneth Lilly - Atlas der Tiere

 

Ein großformatiges Buch über Tiere rund um den Globus

Dieses Sachbuch für Kinder, aber auch für Erwachsene, widmet sich der Tierwelt rund um den Globus. Nach einer Einführung, in der es um die Tiergruppen und Lebensräume der Tiere geht, startet die Weltreise in der Arktis. Jeder Kontinent ist in seine Landschaftsformen unterteilt, so gibt es zu Nordamerika je eine Doppelseite zu den Wäldern, Seen und Prärien, den Rocky Mountains, den steinigen Wüsten und den Everglades. Damit der Leser sofort weiß, wo sich diese Landschaftsform findet, wurde auf jeder Seite eine Karte abgedruckt, die den Bereich darstellt, diese wird noch durch einen kurzen Text mit weiteren Informationen ergänzt. Wer nun aber erwartet, alle Tierarten in diesem Buch bereits zu kennen, der hat sich getäuscht, denn dieser Atlas der Tiere widmet sich den besonderen und oft absolut faszinierenden Tieren, wie zum Beispiel dem Großen Rennkuckuck, dem Arktischen Ziesel oder dem Malaien-Gleitflieger. Bei jeder Tierart wird eine Besonderheit hervorgehoben und ausführlich erklärt, wie zum Beispiel beim Schabrackentapir seine praktische Nase, die sehr gut Schösslinge, Knospen und Früchte erreichen kann. Abschließend widmen sich noch vier Seiten erstaunlichen Tieren und gefährdeten Tieren.

Meine Familie und ich sind davon überzeugt, dass dieses Buch in jeden Bücherschrank gehört, denn es enthält unheimlich viel Wissen, das kompakt und verständlich vermittelt wird. Das Blättern und Lesen dieses Sachbuches wird so schnell nicht langweilig, denn man kann gar nicht alles auf einmal erfassen. Da die Zeichnungen der Tiere lebensecht und detailgetreu sind und die Texte kurz und in kindgerechter Sprache, ist das Buch einfach perfekt!

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne 

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seitenzahl: 64
Ersterscheinung: 28.09.2021
ISBN: 9783831042586
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren 
Preis: 14,95

Vielen Dank an den DK-Verlag, Barbara Taylor und Kenneth Lilly für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 8. Mai 2022

Rezension: Svenja Lassen - Meer Liebe im Herzen

 

Eine Rückkehr an die Nordsee und damit in die Vergangenheit...

Marlie lebt seit vier Jahren in Hamburg. Sie hält sich mit Promo- und anderen Aushilfsjobs über Wasser und ist eigentlich gar nicht glücklich, denn ursprünglich ist sie nach Hamburg gekommen, um an der Schauspielschule alles für eine Karriere als Schauspielerin zu lernen, doch sie tritt auf der Stelle. Als nun ihr Bruder Torge anruft und ihr vom Fahrradsturz ihrer Mutter berichtet, da muss sie nicht lange überlegen und fährt für die nächsten Tage nach Hause, schließlich braucht ihre Mama Unterstützung im Haushalt. Doch zuhause angekommen erfährt sie schnell, warum sie auch unbedingt kommen sollte - sie soll die Post austragen. Dabei wollte Marlie unbemerkt bleiben und nicht ihrer Jugendliebe und Ex-Freund Finn über den Weg laufen, denn seit er vor vier Jahren mit ihr Schluss gemacht hat, hat sie ihn nie mehr gesprochen und ist immer noch wütend. Aber, wie nicht anders zu erwarten, lässt ihr erstes Zusammentreffen nicht lange auf sich warten...

Svenja Lassen schreibt in alltäglicher Sprache, die sich flüssig lesen lässt. Da der Text zusätzlich in Kapitel unterteilt ist, fliegen die Seiten nur so dahin und das Buch ist schneller am Ende, als man es sich gewünscht hat. Allerdings ist das Ende toll und wirkt in keinster Weise konstuiert oder unecht.

Ich habe schon lange auf diesen, neuen Roman der Autorin gewartet und war überglücklich, als ich ihn nun in Händen halten durfte. Natürlich habe ich sofort mit dem Lesen begonnen und war schnell mitten in der Geschichte abgetaucht. Ich mochte die etwas komplizierte Liebesgeschichte von Finn und Marlie sehr, die durch kurze Erinnerungen Marlies an ihrer gemeinsame Zeit vor vielen Jahren, aufgelockert und noch interessanter wird. Natürlich ist auch die Kulisse Nordfrieslands direkt an der Nordseeküste einfach wunderschön und ich habe wieder große Sehnsucht nach dem Meer bekommen. Dieser Roman ist einfach nur wunderschön und schafft es, noch am grausten Tag gute Laune in die Herzen seiner Leser zu zaubern.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: Blanvalet
Seitenzahl: 400
Ersterscheinung: 18.04.2022
ISBN: 9783734109201 
Preis: 11,00

Vielen Dank an das Bloggerportal, den Blanvalet-Verlag und Svenja Lassen für das Rezensionsexemplar!

Samstag, 7. Mai 2022

Rezension: Lisa Weisbrod & Nini Alaska - Weißt du, wo die Liebe wohnt?

 

"Die Liebe wohnt in allen Häusern, in denen die Menschen ihr die Tür öffnen."

Tom fragt seinen Opa, wo die Liebe wohnt. Doch die Frage ist schwer zu beantworten und Opa muss erst überlegen, bevor er Tom erklärt, dass man die Liebe nicht sehen kann und sie die unterschiedlichsten Formen annehmen kann. So findet sich die Liebe im liebevollen Pausenbrot für den Kindergarten, aber auch im selbstgekochten Essen von Papa, der Zahnpasta, die die Bakterien bekämpft und dem letzten Keks, den sich zwei Freunde teilen. Denn die Liebe findet sich überall und man muss nur genau hinsehen, um sie zu entdecken.

Lisa Weisbrod hat hier ein sehr wichtiges Thema von einer ganz neuen Seite gezeigt. Mit ihren vielen Beispielen, können Kinder so manches besser verstehen, denn das Schimpfen eines Kindes ist auch ein Zeichen von Liebe, genau wie der abendliche Gute-Nacht-Kuss. Ihre Sprache ist einfach und sehr bildlich, sodass das die Altersempfehlung ab vier Jahren sehr gut passt.

Nini Alaska hat das Kinderbuch sehr liebevoll und voller kleiner zauberhafter Details illustriert. Sie runden das Buch perfekt ab.

Als meine Tochter und ich das Buch das erste Mal gemeinsam gelesen haben, hatten wir viel Spaß dabei, es hat uns aber auch um Nachdenken gebracht. Gerade meine Tochter hat sich sehr viele Gedanken gemacht, das Schimpfen betreffend, denn ihr war bisher nicht klar, dass etwas zu verbieten auch ein Zeichen von Liebe sein kann. Aber auch sonst möchte sie immer wieder über das Buch sprechen und sieht es sich auch immer wieder an.

Hier geht es zur Verlagsseite.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 32
Ersterscheinung: 12.01.2022
ISBN: 9783423763639
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren 
Preis: 14,00

Vielen Dank an den dtv-Verlag, Lisa Weisbrod und Nini Alaska für das Rezensionsexemplar!

Donnerstag, 5. Mai 2022

Rezension: Aja Leuthner - Via Torino

 

Drei Frauen mit ihren ganz eigenen Erfahrungen und doch alle verbunden mit Italien

1969: Eleonora fühlt sich in ihrer traditionellen Familie gefangen und schließt sich ihrem Freund Tommaso an, der als Unterstützer der Studenten und Arbeiter zu den Arbeiteraufständen nach Turin reist, denn in den Fiat-Werken herrschen verheerende Zustände, die die Arbeiter allein nicht zu ändern vermochten. Eleonora fühlte sich wohl dort, unter all den gleichdenkenden Studenten, die endlich etwas gegen die Ungerechtigkeiten tun wollten.

1995: Rosalia, die Tochter von Eleonora, hat sich auf einen Italiener eingelassen, doch nachdem sie ihm mitgeteilt hat, dass sie versehentlich schwanger geworden ist, hat sein Vater sie aus Italien vertrieben mit seinen wüsten Beschimpfungen. Seither wollte sie mit Italien und seinen Männern nichts mehr zu tun haben. Einzig ihre Tochter Milena erinnert sie immer wieder an diese schlechte Erfahrung.

2018: Milena ist ohne Vater aufgewachsen, ihre Mutter war wegen ihrer Arbeit viel unterwegs, weshalb Milena von ihren Großeltern Eleonora und Valerio aufgezogen wurde und somit ein enges Verhältnis zu ihnen hat. Da ihre Mutter ihr nie etwas über ihren Vater verraten wollte, hat Milena zum ersten Mal mit vierzehn Jahren versucht, bei einer Reise nach Florenz, ihren Vater zu finden, was ihr damals aber nicht gelungen ist, seither versucht sie aber immer noch ihn zu finden.

Aja Leuthner hat einen gut zu lesenden Schreibstil, sodass sich das Buch flüssig liest. Die Perspektivwechsel zwischen den drei Protagonistinnen Eleonora, Rosalia und Milena sorgen für eine vielschichtige Handlung, die abwechslungsreich und dadurch sehr interessant ist.

Leider hatte ich das ganze Buch über große Probleme, in die Handlung zu kommen und kam immer wieder mit den Personen durcheinander. Die Grundidee des Buches finde ich aber gut und interessant, denn die Vergangenheit von Eleonora und die Arbeiteraufstände in Turin waren mir bisher nicht in diesem Ausmaß bekannt und ich war schockiert über die Gewalt und Ungerechtigkeit. Auch Rosalias Geschichte ist bewegend, ebenso Milenas Suche nach ihrem Vater. Insgesamt eine sehr emotionales Buch, das mich aber nicht so sehr in seinen Bann ziehen konnte....

Hier geht es zur Verlagsseite mit Leseprobe.

 

Bewertung: 3 von 5 Sterne

Verlag: HarperCollins
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 22.02.2022
ISBN: 9783749903948 
Preis: 22,00

Vielen Dank an HarperCollins und Aja Leuthner für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Fiona Watt & Stefano Tognetti - Wohin fährt das Auto?

 

Entdecke die Strecken, die das kleine rote Auto fährt

Mithilfe von vier Autospuren, die durch ganz verschiedene Landschaften führen, können Kinder ab drei Jahren viele Details entdecken und das Auto herumfahren lassen. Es gibt immer einen Startpunkt, an dem das kleine rote Auto losfährt, am Rand der Strecke stehen immer wieder Informationen über die Strecke oder Fragen zum Bild, die Kinder zum genaueren Hinschauen bewegen. Zuerst fährt das Auto in der Stadt, dann in hohem Tempo auf einer Hochstraße über den Stau hinweg, danach auf dem Land inmitten eines Bauernhofs und schließlich auf der Küstenstraße bis ans Meer, wo sich sein Ziel befindet.

Dieses Mitmachbuch ist toll und meine Kinder lieben es, das Auto herumfahren zu lassen. Das kleine Aufziehauto kann kinderleicht aufgezogen werden und fährt dann zuverlässig seine Runden, einzig die Fahrspuren müssen ganz gerade sein, sonst tut es sich etwas schwer. Der Einband und die Seiten sind sehr stabil, sodass das Buch lange bespielt werden kann und nicht so schnell Schaden nimmt.

Hier geht es zur Verlagsseite und zur Leseprobe.

 

Bewertung: 5 von 5 Sterne 

Verlag: Usborne
Seitenzahl: 10
Ersterscheinung: 12.01.2022
ISBN: 9781789416756
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren 
Preis: 18,00

Vielen Dank an den Usborne-Verlag, Fiona Watt und Stefano Tognetti für das Rezensionsexemplar!